
SemperFi
32374
SemperFi schrieb:Hyundaii30 schrieb:
So wie das Rode oder Hasebe könnten.
Die perfekten Beispiele für Leader aus der zweiten Liga....
Gerade wollt' ich's schreiben.
Thema verfehlt, Hyundai. Es ging um deine Zweitligakicker. Hast du da Leader von der Klasse Rode/Hasebe auf dem Schirm?
Immerhin sich hat die Zahl der Trump-Anhänger, die anlässlich des Prozesses zunächst in großer Zahl vor Ort erschienen, gegen Ende hin erheblich verkleinert. Die Solidarität mit dem immer wieder im Gerichtssaal einnickenden alten Mann ist zusehends geschwunden - es gibt auch in der Politik nichts Gefährlicheres als Langeweile.
Übertragen auf die Gesamtheit seiner Hardcore-Fans kann das nichts Gutes bedeuten.
Übertragen auf die Gesamtheit seiner Hardcore-Fans kann das nichts Gutes bedeuten.
adlerkadabra schrieb:
Übertragen auf die Gesamtheit seiner Hardcore-Fans kann das nichts Gutes bedeuten.
Die Hardcore Fans sind quasi irrelevant, die überzeugt man mit gar nichts.
Die Verurteilung könnte aber Wechselwähler oder Unentschlossene beeinflussen.
Ist halt irritierend, dass den Dems die Jugendlichen wegbrechen und die aus Protest gegen Israel bereit sind Trump zu wählen, der damals als Präsident ja nach Israel geflogen ist und Jerusalem als Hauptstadt anerkannt hat.
Dieser Fanatisierung auf ein Thema und die Bereitschaft nur um seinen Unmut zu zeigen dann einen Kandidaten zu unterstützen, der beim selben Thema ja eher gefährlicher wird, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Das ist als würde ich wegen Protest aufgrund der Diskussionen um das Verbrennerverbot anstatt CDU lieber AfD wählen...
Wie bescheuert...
SemperFi schrieb:
Ist halt irritierend, dass den Dems die Jugendlichen wegbrechen und die aus Protest gegen Israel bereit sind Trump zu wählen, der damals als Präsident ja nach Israel geflogen ist und Jerusalem als Hauptstadt anerkannt hat.
Was ich ja besonders absurd fand in den Rückmeldungen aus dieser Gruppe. Da wählen die nicht Biden, weil er Israel nicht genug kritisiert und wählen dann Trump oder verzichten generell zu wählen und stützen damit Trump, damit dieser als best friend von Netanjahu noch mehr die Palästinenser gängelt. Das werden die dann nach der Wahl merken und sich wieder wundern. Da fehlt es dann weniger an politischer Bildung, denn die Möglichkeit das zu wissen, ist gegeben, da fehlt es an dem Willen Dinge auch klar sehen zu wollen.
Ich gehe weiterhin von einem Trump-Sieg aus.
SemperFi schrieb:
Bei dem Mangel an aktuellen Gerüchten, fühle ich mich von Herrn Krösche absolut nicht unterhalten!
Ja. Jetzt kann man nichtal mehr über den Trainer spekulieren und von Krösche: nichts!
(@Aquilarius: Spaaaaß!)
Brady schrieb:
SPD: 86%
😂😂😂
Besonders geil finde ich 80% FDP bei gleichzeitigen 76% Linke.
Wer hätte gedacht, dass unser Brady ein wandelnder Konsens ist?
Wer hätte gedacht, dass unser Brady ein wandelnder Konsens ist?
Das war der erste Sieg einer deutschen Nationalmannschaft in Wembeley. Eine Supervorstellung unseres Teams schockte die Engländer. Und dies nachdem es schon 1970 in Mexico die Revanche für 1966 gab.
Das Team England war danach jahrelang Mittelmaß, 1974 + '78 nicht für WM qualifiziert. Erst 1990 wurden sie WM Vierter. Bei EM ähnlich, 1972 + 76 nicht qualifiziert, erst 1996 im Halbfinale in Wembeley im Elferschießen an Deutschland gescheitert, hallo Herr Möller. 20 Jahre waren sie total abgetaucht.
Zu aller Schmach kam das letzte Tor im alten Wembeley durch Didi Hamann. Was blieb war pure Angst vor Deutschland. Mittlerweile ist aber wieder mit den Engländern zu rechnen, bei der EM spielen sie u.a. am 20.6. in unserem Adlerhorst gegen Dänemark.
Das Team England war danach jahrelang Mittelmaß, 1974 + '78 nicht für WM qualifiziert. Erst 1990 wurden sie WM Vierter. Bei EM ähnlich, 1972 + 76 nicht qualifiziert, erst 1996 im Halbfinale in Wembeley im Elferschießen an Deutschland gescheitert, hallo Herr Möller. 20 Jahre waren sie total abgetaucht.
Zu aller Schmach kam das letzte Tor im alten Wembeley durch Didi Hamann. Was blieb war pure Angst vor Deutschland. Mittlerweile ist aber wieder mit den Engländern zu rechnen, bei der EM spielen sie u.a. am 20.6. in unserem Adlerhorst gegen Dänemark.
Tafelberg schrieb:
Meiner Mutter möchte ich nicht im Sine des Threads rechtsradikales Gedankengut unterstellen. Aber das ständige thematisieren von zu vielen Ausländern und Flüchtlingen, nervt und macht mich traurig und ratlos.
Angesichts der wenigen verbleibenden Jahre versuche ich darüber hinwegzu sehen.
Bei alten Leuten muss man das auch einordnen. Meine Oma ist selbst Kriegsflüchtling, und hat auch schon Sprüche in die Richtung abgelassen. Das kommt halt, weil die Leute nicht mit anderen Kulturen aufgewachsen sind, und auch nicht im Internet recherchieren, sondern halt die ganze Zeit den Müll aus dem Fernsehen sehen. Da siehst du dann halt die Headlines, Bilder von Krawallen an Grenzen, großen Massen von Leuten, Kalifats-Demos etc. Klar kriegen die Leute da Schiss. Hab meiner Oma gesagt, sie soll nicht immer NTV gucken.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Bei alten Leuten muss man das auch einordnen.
Ich muss meiner türkischen Frau auch immer erklären, dass für den rechten Deutschen ziemlich egal ist, ob jemand Türke oder Araber ist und das quasi als das selbe angesehen wird (Ausnahme der lokale Dönerverkäufer).
Da die türkische Politik zwischen Ausländerfeindlichkeit und extremer Ausländerfeindlichkeit besteht und die liberale Opposition hier eher extremer ist, sind Unterhaltungen manchmal sehr sehr anstrengend.
Aber Ehe heißt gemeinsam Probleme lösen, die man alleine nicht hätte...
Also ich finde schon das es Grenzen gibt wo Gewalt auf einem Straßenfest eine Rolle für den Arbeitgeber spielt. Vor allem dann wenn eine Körperverletzung dazu kommt. Man muss auch seine restlichen Arbeitnehmer schützen, denn da ist schon eine konkrete Gefahr das es auch im Betrieb passiert. Jetzt mal völlig unabhängig davon wie das rechtlich zu bewerten ist.
Concordia Cordalis schrieb:
Nur ist der Cheftrainer für sein Trainer-Team verantwortlich und bei manchen Trainern ist das Trainer-Team wie die Aufstellung eine Art Heiligtum.
Den gerüchteten Xaver Zembrod wollte Dino ja angeblich schon bei Antritt.
Es besteht ja immer die Möglichkeit, dass man einen bestimmten Typ Co-Trainer haben wollte, aber zu diesem Zeitpunkt sich mit keinem Kandidaten einig werden konnte.
Und im Zweifelsfall holt man wahrscheinlich lieber niemanden als jemanden, von dem man vielleicht nicht überzeugt ist.
Eine gute Entscheidung heute. Es war irgendwie zu erwarten, auch wenn es nicht jedem gefällt.
Ich habe den Eindruck, dass MK etwas im Trainerteam in der abgelaufenen Saison nicht gepasst hat, was er für stark verbesserungsfähig hält. Und weniger Kritik an der Person Toppmöller darstellt. Nur ist der Cheftrainer für sein Trainer-Team verantwortlich und bei manchen Trainern ist das Trainer-Team wie die Aufstellung eine Art Heiligtum. Es wurde ja auch schon einmal nach Saisonbeginn personell nachgebessert. Hätte sich DT nicht handlungsbereit bei seinem Trainerteam gezeigt, wäre die Luft vielleicht dünner geworden. So nicht. Das ist natürlich eine persönliche Interpretation, aber es gibt ja auch schon seit ein paar Tagen Gerüchte über einen weiteren Assistenztrainer und damit vor der Analyse und der heutigen Verkündung. Also gabs die (oder zumindest die wichtigste) Lösung vermutlich schon vor der offiziellen Analyse.
In jedem Fall freue ich mich über Kontinuität und auf die nächste Saison
Ich habe den Eindruck, dass MK etwas im Trainerteam in der abgelaufenen Saison nicht gepasst hat, was er für stark verbesserungsfähig hält. Und weniger Kritik an der Person Toppmöller darstellt. Nur ist der Cheftrainer für sein Trainer-Team verantwortlich und bei manchen Trainern ist das Trainer-Team wie die Aufstellung eine Art Heiligtum. Es wurde ja auch schon einmal nach Saisonbeginn personell nachgebessert. Hätte sich DT nicht handlungsbereit bei seinem Trainerteam gezeigt, wäre die Luft vielleicht dünner geworden. So nicht. Das ist natürlich eine persönliche Interpretation, aber es gibt ja auch schon seit ein paar Tagen Gerüchte über einen weiteren Assistenztrainer und damit vor der Analyse und der heutigen Verkündung. Also gabs die (oder zumindest die wichtigste) Lösung vermutlich schon vor der offiziellen Analyse.
In jedem Fall freue ich mich über Kontinuität und auf die nächste Saison
Concordia Cordalis schrieb:
Nur ist der Cheftrainer für sein Trainer-Team verantwortlich und bei manchen Trainern ist das Trainer-Team wie die Aufstellung eine Art Heiligtum.
Den gerüchteten Xaver Zembrod wollte Dino ja angeblich schon bei Antritt.
Es besteht ja immer die Möglichkeit, dass man einen bestimmten Typ Co-Trainer haben wollte, aber zu diesem Zeitpunkt sich mit keinem Kandidaten einig werden konnte.
Und im Zweifelsfall holt man wahrscheinlich lieber niemanden als jemanden, von dem man vielleicht nicht überzeugt ist.
Die Grünen: 87%
Die Linke: 80%
SPD: 77%
Volt: 76%
FDP: 61%
BSW: 58%
CDU: 56%
CSU: 50%
Freie Wähler: 44%
AfD: 27%
SemperFi schrieb:FrankenAdler schrieb:
CSU: 50%
Freie Wähler: 44%
Also zu 94% Unterstützer von Söder/Aiwanger
🤣🤣🤣🤣
😳
SemperFi schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Seh ich auch so. Allerdings kann man auf so einen Arbeitgeber dann auch getrost verzichten.
Wir hatten einen, der war bei einer Demo vom dritten Weg, lautstark zu hören, sehen und Gewalt anwendend, inkl. Präsentation in den Nachrichten.
Da waren allein 5 MA bei mir, die sich weigerten mit dieser Person weiter in einer Firma zu arbeiten aus Angst um ihre Gesundheit.
Ja, was waren wir ein schlechter AG die Ängste der MA aufzunehmen und entsprechend zu handeln... pfui.
Ist ja schön und gut, aber was hat das jetzt mit dem vorliegenden Fall zu tun?
Wenn einer sich auf nem Straßenfest kloppt, sehe ich nicht die Auswirkungen auf den AG.
Oh .Und ich dachte, Nike sei bereits ein großer internationaler Ausrüster.
fromgg schrieb:propain schrieb:Wedge schrieb:
Einmal ging's u.B. um Gewalt auf einem Strassenfest.
Was geht denn so etwas einen Arbeitgeber an? Oder hat er einen Kollegen geschädigt, das wäre ein Grund. Oder nach Verurteilung wenn er ein einwandfreies Führungszeugnis braucht.
THIS
Seh ich auch so. Allerdings kann man auf so einen Arbeitgeber dann auch getrost verzichten.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Seh ich auch so. Allerdings kann man auf so einen Arbeitgeber dann auch getrost verzichten.
Wir hatten einen, der war bei einer Demo vom dritten Weg, lautstark zu hören, sehen und Gewalt anwendend, inkl. Präsentation in den Nachrichten.
Da waren allein 5 MA bei mir, die sich weigerten mit dieser Person weiter in einer Firma zu arbeiten aus Angst um ihre Gesundheit.
Ja, was waren wir ein schlechter AG die Ängste der MA aufzunehmen und entsprechend zu handeln... pfui.
SemperFi schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Seh ich auch so. Allerdings kann man auf so einen Arbeitgeber dann auch getrost verzichten.
Wir hatten einen, der war bei einer Demo vom dritten Weg, lautstark zu hören, sehen und Gewalt anwendend, inkl. Präsentation in den Nachrichten.
Da waren allein 5 MA bei mir, die sich weigerten mit dieser Person weiter in einer Firma zu arbeiten aus Angst um ihre Gesundheit.
Ja, was waren wir ein schlechter AG die Ängste der MA aufzunehmen und entsprechend zu handeln... pfui.
Danke, mit mir wären es sechs MA
SemperFi schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Seh ich auch so. Allerdings kann man auf so einen Arbeitgeber dann auch getrost verzichten.
Wir hatten einen, der war bei einer Demo vom dritten Weg, lautstark zu hören, sehen und Gewalt anwendend, inkl. Präsentation in den Nachrichten.
Da waren allein 5 MA bei mir, die sich weigerten mit dieser Person weiter in einer Firma zu arbeiten aus Angst um ihre Gesundheit.
Ja, was waren wir ein schlechter AG die Ängste der MA aufzunehmen und entsprechend zu handeln... pfui.
Ist ja schön und gut, aber was hat das jetzt mit dem vorliegenden Fall zu tun?
Wenn einer sich auf nem Straßenfest kloppt, sehe ich nicht die Auswirkungen auf den AG.
Also wenn wir schon dabei sind: Mich nerven hier in diesem Thread gerade beide Seiten, und wenn man es so sehen will, könnte man diese ganzen Fakten und Vergleiche der letzten Seiten als "Manipulationsversuche" ansehen, da ihr euch gerade fast alle nur das rauspickt was euch in die Argumentation passt, dich eingeschlossen.
Das Ergebnis mit 47 Punkten als "zweitbeste Platzierung der letzten 30 Jahre" schönzureden ist genauso "manipulativ" wie deine komplett einseitige Betrachtung, in der nur die Punkte und die Kosten zählen. Und in der du versuchst, die Punktzahl mit Gewalt schlechtzureden, als ob 47 Punkte jetzt ein Misserfolg wären.
Das Ergebnis mit 47 Punkten als "zweitbeste Platzierung der letzten 30 Jahre" schönzureden ist genauso "manipulativ" wie deine komplett einseitige Betrachtung, in der nur die Punkte und die Kosten zählen. Und in der du versuchst, die Punktzahl mit Gewalt schlechtzureden, als ob 47 Punkte jetzt ein Misserfolg wären.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Das Ergebnis mit 47 Punkten als "zweitbeste Platzierung der letzten 30 Jahre" schönzureden ist genauso "manipulativ"
Nein, es ist eine Feststellung, man muss ja nicht mit der Art und Weise zufrieden sein, wie das erreicht wurde.
Und am Ende des Tages gibt es hier wohl niemanden, der das uneingeschränkt ist.
Aber ich halte es für Führungskräfte legitim Ergebnisse positiv nach außen darzustellen.
Das ist im Normalfall ja ein Muss.
Es möge die Führungskraft die Hand heben, die nicht schon Fakten in der bestmöglichen Interpretation gegenüber Dritten dargestellt hat.
Wichtig ist immer nur gewesen, wie man intern dann damit umgeht und ob man die richtigen Schlüsse zieht.
Und nichts anderes erhoffe ich mir aus den Gesprächen dieser Woche.
SemperFi schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Das Ergebnis mit 47 Punkten als "zweitbeste Platzierung der letzten 30 Jahre" schönzureden ist genauso "manipulativ"
Nein, es ist eine Feststellung, man muss ja nicht mit der Art und Weise zufrieden sein, wie das erreicht wurde.
Und am Ende des Tages gibt es hier wohl niemanden, der das uneingeschränkt ist.
Aber ich halte es für Führungskräfte legitim Ergebnisse positiv nach außen darzustellen.
Das ist im Normalfall ja ein Muss.
Es möge die Führungskraft die Hand heben, die nicht schon Fakten in der bestmöglichen Interpretation gegenüber Dritten dargestellt hat.
Wichtig ist immer nur gewesen, wie man intern dann damit umgeht und ob man die richtigen Schlüsse zieht.
Und nichts anderes erhoffe ich mir aus den Gesprächen dieser Woche.
Ich hab das mit dem "manipulativ" ja nicht so gewertet, sondern ironisch vom Kollegen zitiert.
Mein Kommentar bezog sich außerdem nicht direkt auf Toppmöllers Aussagen, die ich aus seiner Position heraus verstehe, sondern auf die Diskussionsführung hier zuletzt. Ich finde es weder sinnvoll zu sagen, dass der Tabellenplatz zählt und die Punkte am Ende wurscht sind, noch dass der Tabellenplatz nicht in der Bewertung zählen sollte.
SemperFi schrieb:
Aber ich halte es für Führungskräfte legitim Ergebnisse positiv nach außen darzustellen.
Das ist im Normalfall ja ein Muss.
Es möge die Führungskraft die Hand heben, die nicht schon Fakten in der bestmöglichen Interpretation gegenüber Dritten dargestellt hat.
Du gerierst Dich immer gerne als Führungskraft.
Wenn ein Unternehmen bzw. die Geschäftsführung bei einer Pressekonferenz die Unternehmesergebnisse deutlich sichtbar schönt, dann wird die Presse das zerpflücken, die Aktie geht in den Keller, weil die Investoren die Geschäftsführung für unseriös und unglaubhaft halten. Man kann sich mit Herauspicken von Rosinen auch lächerlich machen...
Was soll denn diese Aggression und was soll dieses arrogante Gehabe?? Mein Beitrag passt Dir nicht, ok. Aber musst Du deswegen meinen Beitrag absichtlich missverstehen, nur um Dich darüber aufregen zu können? Es ging darum, dass Skibbe als Trainer-Imitat niedergemacht wird, während die Resultate von DT keineswegs besser sind. Sogar noch nach der Hinrunde des 2. Jahres hatte Skibbe ein tolles Ergebnis erzielt, nur einen Punkt schlechter als DT in dieser Hinrunde, über die jeder, auch ich, glücklich war. Ich finde, wenn ein Trainer über 1,5 Saisons überdurchschnittliche Leistungen erzielt hat, dann verbietet es sich, von einem Imitat zu reden, ganz abgesehen davon, dass Skibbe (der mir allerdings auch unsympathisch war) eine äußerst beachtliche Trainerkarriere hingelegt hat.
Und jetzt zu Toppmöller und Abfeiern: DT selbst hat in seiner letzten PK betont, dieser 6. Platz sei das zweitbeste Ergebnis der letzten 30 Jahre. Und viele User hier betonen das auch. Zweitbestes Ergebnis der letzten 30 Jahre: das hört sich doch nach toller Leitung an! Und das suggeriert doch, da gibt es was zum feiern, oder? Und hier beginnt das, was mich wahnsinnig nervt: mit dieser objektiv richtigen Aussage soll manipuliert werden. Denn der Tabellenplatz ist wohl der zweitbeste der letzte 30 Jahre gewesen, aber Punktezahl und Leistung auf dem Spielfeld waren es definitiv nicht. Schlimm, wenn ein Trainer es nötig hat, seine Leistung manipulativ zu überhöhen. Nicht weiter schlimm eigentlich, wenn Fans sich diese Sicht zu eigen machen.
Und jetzt zu Toppmöller und Abfeiern: DT selbst hat in seiner letzten PK betont, dieser 6. Platz sei das zweitbeste Ergebnis der letzten 30 Jahre. Und viele User hier betonen das auch. Zweitbestes Ergebnis der letzten 30 Jahre: das hört sich doch nach toller Leitung an! Und das suggeriert doch, da gibt es was zum feiern, oder? Und hier beginnt das, was mich wahnsinnig nervt: mit dieser objektiv richtigen Aussage soll manipuliert werden. Denn der Tabellenplatz ist wohl der zweitbeste der letzte 30 Jahre gewesen, aber Punktezahl und Leistung auf dem Spielfeld waren es definitiv nicht. Schlimm, wenn ein Trainer es nötig hat, seine Leistung manipulativ zu überhöhen. Nicht weiter schlimm eigentlich, wenn Fans sich diese Sicht zu eigen machen.
Ich habe mich auch riesig darüber gefreut, und ich freue mich erst recht, wenn wir dank BVB sogar die CL noch schaffen; da ist mir egal, wie das zustande kommt. Werner meinte auf meinen Beitrag hin, die User hier im Forum hätten nicht gefeiert... Ich jedenfalls habe die EL-Teilnahme auch gefeiert, aber ich bin nicht einverstanden damit, die Leistung der letzten Saison als zweitbeste Leistung der letzten 30 Jahre zu feiern.
SGE_Werner schrieb:haldemadeballflach schrieb:
aha.. kein Versuch den Ball zu spielen oder ihn zu erreichen? und NUR gegen den Mann ist dann kein Foul? Ich verstehe Euch Schiris immer weniger... Zum Glück ist meine aktive Zeit vorbei...
Wer sich mal Spiele der 80er, 90er reinzieht, dürfte zum Schluss kommen, dass sowas damals noch seltener gepfiffen wurde. So Situationen hast Du halt sehr häufig und ab wann ist es dann ein Foul? Ab dem Moment, wo jemand den Körper einsetzt ohne Chance auf den Ball? Also egal wie leicht oder schwer der Einsatz ist? Ab wann ist es "zu viel"?
Da kannst Du 100 Leute fragen und kriegst 100 Antworten.
Habe ja schon mal gesagt, man müsse dann ein VAR-Gremium schaffen mit vllt. 7 Personen, die dann abstimmen, ob Elfer oder nicht. Mehrheit gewinnt. Geht dann bei so Situationen vermutlich 4:3 in die eine oder andere Richtung aus.
ok... ich bin ja schon ruhig... ich war halt Stürmer und habe IMMER Foul gegen mich gesehen.. oft hat's ja geklappt.. von daher von Vorurteilen geplagt...
haldemadeballflach schrieb:
ok... ich bin ja schon ruhig... ich war halt Stürmer und habe IMMER Foul gegen mich gesehen.. oft hat's ja geklappt.. von daher von Vorurteilen geplagt...
Ohne sichtbaren Knochen mit mindestens 1 Liter Blut war es Ball gespielt.
Aber ich war halt TW oder Manndecker 😁
SemperFi schrieb:haldemadeballflach schrieb:
ok... ich bin ja schon ruhig... ich war halt Stürmer und habe IMMER Foul gegen mich gesehen.. oft hat's ja geklappt.. von daher von Vorurteilen geplagt...
Ohne sichtbaren Knochen mit mindestens 1 Liter Blut war es Ball gespielt.
Aber ich war halt TW oder Manndecker 😁
.. genau DAS haben mir meine Gegenspieler in den 70er bis 90ern auch immer gesagt..
Btw. erste Glasner Saison 42 Punkte.
Und da ja in erster Linie die Punkte zählen und nicht das Ergebnis oder was dazu führt, hätte man ihn trotz EL Sieg also feuern müssen.
Wie gesagt, absolut nicht mein Denkansatz....
Aber jeder, wie er möchte.
Oder ist hier das Resultat dann doch wichtiger als die Punkte?
Oder wird das frei Schnauze von Fall zu Fall entschieden?
Und da ja in erster Linie die Punkte zählen und nicht das Ergebnis oder was dazu führt, hätte man ihn trotz EL Sieg also feuern müssen.
Wie gesagt, absolut nicht mein Denkansatz....
Aber jeder, wie er möchte.
Oder ist hier das Resultat dann doch wichtiger als die Punkte?
Oder wird das frei Schnauze von Fall zu Fall entschieden?
Robby1976 schrieb:
Was hier für ein Fass aufgemacht wird.... Toppmöller ist und bleibt Trainer, wir sind 6ter geworden, wie oft kam das in den letzten 30 Jahren vor?
Wir haben 47 Punkte erreicht... Mehr als 47 Punkte gab es allein in den letzten 10 Jahren mindestens 5 mal... Man sollte die Leistung nicht nur an der Platzierung messen, sondern zunächst mal an der Punktzahl. Von anderen Faktoren mal ganz abgesehen, zum Beispiel der Qualität der Mannschaft und deren Budget im Vergleich zur Konkurrenz.
Mit diesem 6. Platz Gerede lügt man sich doch in die eigene Tasche.
Ich glaube im übrigen auch, dass Krösche erst mal mit DT weitermachen wird. Und vielleicht ist DT ja auch ein besserer Trainer als die allermeisten Fans denken.
Btw. erste Glasner Saison 42 Punkte.
Und da ja in erster Linie die Punkte zählen und nicht das Ergebnis oder was dazu führt, hätte man ihn trotz EL Sieg also feuern müssen.
Wie gesagt, absolut nicht mein Denkansatz....
Aber jeder, wie er möchte.
Oder ist hier das Resultat dann doch wichtiger als die Punkte?
Oder wird das frei Schnauze von Fall zu Fall entschieden?
Und da ja in erster Linie die Punkte zählen und nicht das Ergebnis oder was dazu führt, hätte man ihn trotz EL Sieg also feuern müssen.
Wie gesagt, absolut nicht mein Denkansatz....
Aber jeder, wie er möchte.
Oder ist hier das Resultat dann doch wichtiger als die Punkte?
Oder wird das frei Schnauze von Fall zu Fall entschieden?
Bin ja Stöger-Fanboy, aber auf dieser Position haben wir Götze und Chaibi. Ich halte ja Stöger für besser als beide, aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Bei Beste bin ich nicht ganz so überzeugt, habe ihn aber auch nicht so intensiv beobachtet.
Auf jeden Fall wäre eines klar: mit den beiden wäre unser Standardproblem vom Tisch.
Bei Beste bin ich nicht ganz so überzeugt, habe ihn aber auch nicht so intensiv beobachtet.
Auf jeden Fall wäre eines klar: mit den beiden wäre unser Standardproblem vom Tisch.
SemperFi schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Auf jeden Fall wäre eines klar: mit den beiden wäre unser Standardproblem vom Tisch.
Ja klar....
Bei uns hat noch jeder verlernt Standards zu schießen.
Außer Benny Köhler. Der war dafür zu klein.
SemperFi schrieb:
Mir persönlich ist es absolut egal welches Logo chinesische Kinder draufnähen.
Das ist mal eine ehrliche Antwort.
Um die geht es aber eben nicht !
Uzun und Brown sind wieder nur Talente die wahrscheinlich Zeit brauchen.
Bei Brown bin ich mir nicht Mal sicher, ob der den Sprung schafft.
Man hat es doch diese Saison bei Larrson und Pancho gesehen.
Das sind tolle Talente und Fussballer, aber eben noch nicht konstant(reif genug) um Mal eine ganze Saison stark zu spielen und das Team zu führen. So wie das Rode oder Hasebe könnten.
Dazu noch Rode Willen, der ein ganzes Team mitreißen konnte.
Solche Spieler brauchen wir jetzt, wenn wir erfolgreicher Spielen wollen.
Aber eben diese Spieler sind schwer zu bekommen.
Und ich bin der Meinung wir benötigen im Sommer mindestens 3 solcher Spieler.
Warum?
Weil man auf Trapp und Shikiri auch nicht als Stützen bauen kann, nach der letzten Saison. Das ist viel entscheidender und schwieriger als noch 20 Talente zu verpflichten 😎(Übertreibung aus)