>

SemperFi

32370

#
Wo siehst du das Problem bei Baum? Kann der aus deiner Sicht nix?
#
Ralle14979 schrieb:

Wo siehst du das Problem bei Baum? Kann der aus deiner Sicht nix?


Denk noch mal scharf nach.

Baum
Stamm
Krone

Vielleicht fällt dann der Apfel. Vor allem wenn man den Smiley beachtet.
#
Mirscho schrieb:

Weil wir hier immer auf der FR rumhacken, der Artikel vom  Thomas Kilchenstein über Omar gefällt mir sehr gut! Top!

Da ist für mich doch schon die Überschrift  "..vom Notnagel zum absoluten Glücksgriff." Kacke:
Weder war seine Verpflichtung ein Notnagel, noch hat seine Entwicklung irgendwas mit Glück zu tuen.
Das ist das Ergebnis höchst professioneller Arbeit, angefangen beim Scouting, weiter über das Trainerteam und natürlich vom Spieler selbst.
#
babbelnedd schrieb:

Das ist das Ergebnis höchst professioneller Arbeit, angefangen beim Scouting, weiter über das Trainerteam und natürlich vom Spieler selbst.


Es sei angemerkt, dass der Name des Trainers nicht einmal erwähnt wird, obwohl Omar sich diverse Male zu ihm und dem Einfluss auf seine Leistungen geäußert hat.
#
Bommer1974 schrieb:

HessiP schrieb:

Tut mir leid, wenn ich deine Gefühle verletzt habe. Für mich bleibts aber der Querpass-Toni, lieb gemeint.  Und bei Real war er auch der Teilzeit-Toni. Also wird Groß Spielzeit bekommen.

Ich würde wetten, das Groß keine 10% der möglichen Einsatzminuten bekommt. Ich habe bewusst keine Zahl genannt, weil wir ja nicht wissen, wie weit die kommen. Aber er ist nicht erste Wahl auf Einwechslungen.

Wenn er insgesamt, mal unterstellt, wir kommen sogar bis ins HF, einer Stunde spielen darf, ist es in meinem Augen viel... Natürlich steht es dir frei, das anders zu sehen. Aber der erste Kroos Ersatz ist er in meinen Augen sicher nicht...

Je länger man in einem Turnier kommt, desto komischer werden zum Ende hin die Konstellationen. 96 hatten die Ersatzkeeper sogar Feldspielertrikots für den Notfall mit und 2014 spielte plötzlich Kramer im Finale von Beginn an. Also nicht zu voreilig sein.
#
Schmidti1982 schrieb:

und 2014 spielte plötzlich Kramer im Finale


Die Entscheidung hat ihn aber ziemlich vor den Kopf gestoßen.
#
Der Junge hat einen guten Charakter, absolut bodenständig und nicht abgehoben .
Keiner der das Modepüppchen macht, sondern sich ganz auf den Fußball konzentriert.
Er gibt alles auf und neben den Platz für den Erfolg , will immer gewinnen .
Ihm ist es wichtiger mit der Mannschaft auf den Platz zu stehen und zu spielen , als für viel Geld irgendwo auf der Bank zu sitzen.
Glaubt mir , er hat zu seiner Zeit als er bei Rosenhöhe gespielt hat bei uns in der Nachbarschaft gewohnt , und wir haben immer noch Kontakt zu seiner ganzen Familie .
Er hat mir auch letztes Jahr für das Spiel in Thessaloniki anstandslos Karten besorgt .
Alphakeks schrieb:

Per se ein sehr interessanter Spieler, habe ein paar Spiele der Fortuna gesehen. Brettharter Schuss mit "flatternder" Schusstechnik, die viele Keeper vor Probleme stellt. Für die kolportierten 5 Mio. € Ausstiegsklausel auf alle Fälle ein Schnäppchen.

Allerdings, wie man von Fortuna-Fans hört, auch kein ganz einfacher und umgänglicher Charakter. Dass er auf der Grenze von Genie und Wahnsinn tänzelt, hat man im Pokal gegen St. Pauli gesehen: Da macht er den entscheidenden Elfermeter im Elferschießen per Panenka-Heber, und stellt sich dann provokant jubeln vor die Heimkurve. Trainer Thioune war danach stocksauer auf ihn.

Am Ende sehe im am ehesten das Problem, dass wir just auf seiner Position einfach keinen Bedarf haben. Wenn man Spieler wie Bahoya, Chaibi und Co. weiterentwickeln will, kann man nicht noch ein weiteres Talent verpflichten.

#
m.beck schrieb:

er hat zu seiner Zeit als er bei Rosenhöhe gespielt hat bei uns in der Nachbarschaft gewohnt


Offebächer!!! 🤬🤬🤬

Nur Spaß 😋
#
Mein Gott, macht mal halblang. Bevor man anfängt hier mit den Zähnen zu fletschen, darf man gerne mal darüber nachdenken, was ich tatsächlich gesagt habe.

Für's Protokoll: Ich bin von Krösche als Sportdirektor überzeugt, war es schon immer, habe auch noch nie irgendwas in andere Richtung formuliert, und wenn er folglich nach seiner Saisonanalyse mit Toppmöller weitermachen will, dann habe ich kein Problem damit, da ich seinem Urteil traue. Ich weiß also nicht, wem hier "ans Bein gepisst" werden soll, oder welchen Grund ich haben sollte, das zu tun.

Aber nochmal: wenn er von Anfang an von Toppmöller überzeugt war, noch bevor er mit ihm in die Saisonanalyse gegangen ist, dann hat er Toppmöller durch seine Nichtantwort auf die Trainerfrage extrem unter öffentlichen Druck gesetzt. Und ich halte Krösche eben für einen viel gewiefteren und versierten Mann, als dass er nicht davon wusste.

Also entweder:

(a) hat er Toppmöller - aus welchem Grund auch immer - bewusst unter starken medialen Druck gesetzt (und diesen Druck - erneut, aus welchem Grund auch immer - auch erst nach dem Analysegespräch durch Klarheit aufgelöst), oder

(b) Toppmöller war eben doch nicht zu 1000% sicher im Sattel, das Analysegespräch hat ihn in seiner Position bestärkt, der Verein macht folglich mit ihm weiter, und Krösche bedient sich nunmehr einer weißen Lüge, um seinen Trainer zu stärken und ihm Rückendeckung zu geben.

Alternativ: (c) Krösche ist naiv genug, zu glauben, dass die Journaille ihn und Toppmöller nach seiner Nicht-Antwort in Ruhe lässt. Oder (d) Krösche war es schnurzegal, unter wie viel Druck er Toppmöller setzt.

Man darf sich gerne selbst aussuchen, an welches dieser Szenarien man glaubt. Ich persönlich halte c) für absurd, und a) und d) für uncharakteristisch gemein.

Also - oh nein! Krösche will seinem Trainer Rückendeckung geben! Ja, absolut, stimmt - mit diesem schrecklichen Vorwurf will ich ihm garantiert ans Bein pissen.

Mein Gott.
#
ThePaSch schrieb:

Mein Gott.


Wahrscheinlich wolltest Du a) einfach provozieren oder b) einfach Recht bekommen oder c) nur was schreiben weil Dir langweilig war

Man darf sich gerne selbst aussuchen an welches Szenario man glaubt.

😉

Ich glaube an f) Krösche war sich ziemlich sicher, dass er mit Dino weiter machen will, wollte aber erst mal ein paar Tage Abstand haben und dann sicher gehen, dass er und Dino bzgl. der notwendigen Änderungen auf einer Wellenlänge sind.

Die Trainer, die nach Garantien gefeuert wurden, sind Legion.
Ich persönlich habe es so lieber, scheiß egal was die Presse schreibt.
#
Vielen Dank auch von mir, wie immer sehr lesenswert und mit vielen guten Einsichten und Hinweisen.

Ein kleiner Punkt, der Zuschauerschnitt ist natürlich vor allem wegen der Vergrößerung der Kapazität auf der NWK gestiegen, nicht wegen des  auf dem Rasen Gezeigten.

Wenn ich lese, dass wir viel mehr Tore aus umschalten geschossen haben als aus herausgespielten Abschlusssituationen, habe ich aber doch Zweifel an der Umstellung auf Ballbesitz. Ich kann nach Krösches Abschluss-PK besser nachvollziehen, warum man das entschieden hat. Aber ich denke, dass man da noch viel Geduld aufbringen muss und zum Teil auch andere Spieler braucht. Auf umschalten verzichten können wir definitiv nicht.
#
J_Boettcher schrieb:

Auf umschalten verzichten können wir definitiv nicht.


Das war auch nie der Plan.
#
Absolut. Die Thematik ist mir gänzlich neu und jegliches über die Jahre angeeignetes Randwissen ist verschwunden.

Natürlich gehört das zum üblichen Geplänkel dazu. Nachdem mir persönlich auch im zentralen MK Interview zu viel politisches Geplänkel enthalten und persönlich wahrgenommen ein wenig die Aufbruchstimmung gefehlt hat, reagiert man vielleicht auch auf solche Berichte etwas über.

Persönlich empfinde ich das alles gerade eher als, "da fehlt nur noch eine Nuance - und dann passt das alles" - sehe ich etwas anders...
#
No.3 schrieb:

Nachdem mir persönlich auch im zentralen MK Interview zu viel politisches Geplänkel enthalten und persönlich wahrgenommen ein wenig die Aufbruchstimmung gefehlt hat


Es war die Saison-Abschluss-PK, nicht die Saison-Eröffnungs-PK.
Jegliche Aufbruchstimmung wäre nach der EM doch eh wieder vergessen.
#
No.3 schrieb:

Nach allzu viel Potential auf der Zugangsseite klingt der ff. Artikel eher nicht:

https://www.kicker.de/kroesche-es-gibt-schmerzgrenzen-keiner-ist-unverkaeuflich-1030307/artikel

Ein zu erzielendes Transferplus hatte ich persönlich nicht auf dem Schirm. Ebenso wenig, dass die ("zuzuführende") Erfahrung und Führungsqualität mit Groß, für den Fall dass es klappt, vermeintlich abgeschlossen ist.

Das ist Dein erstes Transferfenster, welches Du verfolgst, oder?
#
haldemadeballflach schrieb:

Das ist Dein erstes Transferfenster, welches Du verfolgst, oder?


Aber Krösche muss doch bei der Saison Abschluss PK glasklar formulieren, dass man ganz ganz ganz dringend auf Position x und y die Anzahl an z Spielern benötigt!
Und dabei den maximal verfügbaren Rahmen klar benennen.

Wie sollen denn andere Vereine sonst wissen welchen Betrag sie bei Anfragen von uns fordern sollen?

Komplett kontraproduktiv!
#
SemperFi schrieb:

Btw. man kann auch von etwas "überzeugt" sein, ein verbindliches Statement aber erst nach einer Analyse abgeben. Weil manchmal wird die eigene Überzeugung nicht ausreichend von Fakten getragen.
Klingt komisch, ist aber so.


Dann soll man keine Märchen davon erzählen, dass besagte Analyse doch nur eine Formalität war und man doch von Anfang an eh schon wusste, wie man weitermacht. Das klingt dann nämlich umso komischer.
#
ThePaSch schrieb:

Dann soll man keine Märchen davon erzählen


Ist gut.
#
PhillySGE schrieb:

Wobei wenn er mit der Schweiz an der EM teilgenommen hätte, durch den anschließenden Urlaub auch erst im August zu uns gestoßen wäre.

zeitlich gesehen mag das stimmen, aber es ist von der belastbarkeit her  was anderes, wenn der spieler quasi frisch von einer verletzung zurückkommt.

PhillySGE schrieb:

Hoffentlich fällt er nicht auch noch im August aus.

das ist halt die crux mit diesem "optmalen heilungsverlauf,  das kann halt auch ganz anders laufen. aber hoffen wir mal das beste.

PhillySGE schrieb:

Konstantinos Koulierakis soll ja weiterhin heiß sein, das ist auch ein Guter

der darf gerne kommen, was mich  betrifft.
#
Lattenknaller__ schrieb:


PhillySGE schrieb:

Konstantinos Koulierakis soll ja weiterhin heiß sein, das ist auch ein Guter

der darf gerne kommen, was mich  betrifft.



Hey Leute! Das ist ein Fussballforum und es lesen Kinder mit!

😋
#
https://www.kicker.de/ausschreitungen-beim-vfb-spiel-eintracht-wendet-500000-euro-strafe-ab-1030017/artikel

DFB-Sportgericht fällt Urteil wegen der Gewalt beim Stuttgartspiel € 250.000,- Strafe und 45 Stadionverbotsverfahren
#
Eagle2001 schrieb:

€ 250.000,- Strafe und 45 Stadionverbotsverfahren


Aufgrund der Stadionverbote halbiert.

Ganz ehrlich 45 mehr, die es verdient hätten, hätte man auch noch gefunden und dann gar keine Strafzahlung 😋😋😜

#
SamuelMumm schrieb:

Google ist Dein Freund.

OK, gefunden. Allerdings sind da noch 25 andere Abkürzungen dieser Art.

Bin überrascht von Deiner Expertise in diesem hier augenscheinlich gemeinten relevanten Bereich, BK
#
Bommer1974 schrieb:

OK, gefunden. Allerdings sind da noch 25 andere Abkürzungen dieser Art.


Also bei "nackt DFK" sind die Ergebnisse sehr eindeutig.

Suchen mit Kontext ist immer zu empfehlen 😊
#
Also, mein Senf: mag sein, dass Krösche nach den entsprechenden Gesprächen von Toppmöller überzeugt ist, aber dass er das von Anfang an war, und gar zu "1000%", das kaufe ich ihm in der Tat nicht ab. Er ist doch kein blauäugiger Anfänger - er weiß genau, was die Medienwelt mit einer Nichtantwort auf die Trainerfrage macht, die er kurz nach der Saison gegeben hat. Wenn er schon von Anfang an gewusst hätte, dass es mit Dino weitergeht, und schon von Anfang an fest hinter ihm gestanden hätte, dann hätte er ihm auch von Anfang an den Rücken gestärkt, und nicht erst nach dem Saisonabschlussgipfel - bzw. hätte er ihn erst gar nicht so stark medial unter Druck gesetzt.

Klar, kann man jetzt mit Kritik auf die Journaille kommen, die aus Mücken Elefanten und aus Ameisenhügeln Berge gemacht haben soll, aber bitte. Fußballmedien gibt's nicht erst seit gestern. Jeder halbwegs gewiefte Funktionär weiß genau, welchen Effekt bestimmte Handlungen und Aussagen - oder Nichtaussagen - auf die Medienlandschaft haben wird. Eine derartige Naivität kaufe ich Krösche nicht ab.
#
ThePaSch schrieb:

aber dass er das von Anfang an war, und gar zu "1000%", das kaufe ich ihm in der Tat nicht ab.


Ich kann mich an die Aussage mit 1000% nicht erinnern, wann fiel die in der PK?

Btw. man kann auch von etwas "überzeugt" sein, ein verbindliches Statement aber erst nach einer Analyse abgeben. Weil manchmal wird die eigene Überzeugung nicht ausreichend von Fakten getragen.
Klingt komisch, ist aber so.

#
ob Uzun jemals vorgestellt wird?
#
Tafelberg schrieb:

ob Uzun jemals vorgestellt wird?

Mit Lanig zusammen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Wenn man dann Details der Arbeit hört, die Zeiträume mit denen kalkuliert werden muss, die Strukturen der Fertigung und die Entwicklungskosten, die Finanzierung des Ganzen, dann ist man mit der Kritik etwas vorsichtiger.

Warum? Wenn man diese Zeiträume, diese Strukturen der Fertigung und die Entwicklungskosten betrachtet, kommt man zu dem Schluss, dass die deutschen Autobauer auf teure und tonnenschwere E-SUVs gesetzt haben. Klar, die Gewinnspanne ist entsprechend hoch.
Man hätte die oben genannten Strukturen aber auch anders nutzen können und mit Klein- und Mittelklasse-Fahrzeugen starten können. Dann sähe das Ganze sicherlich anders aus.
Wodurch entstand einst das deutsche "Autowunder"? Genau. Mit einem Käfer. Einem Fahrzeug für alle.

Niemand hindert deine und meine Nachbarn auf den SUV zu verzichten. Wollen viele aber nicht, ist halt so.
Und das Käferwunder war mit dem Wirtschaftswunder als bald zu Ende. Ein Fahrzeug für alle gab's mit dem Trabi. Vielen Dank.
#
hawischer schrieb:

Und das Käferwunder war mit dem Wirtschaftswunder als bald zu Ende. Ein Fahrzeug für alle gab's mit dem Trabi.


Ja, da gab es dann den Golf und den Polo, den Corsa und den Kadett...
Deswegen war das Käferwunder zu Ende, weil er technisch und von der Ausstattung veraltet war.

Nicht das beste Argument gegen E-Autos.
#
SemperFi schrieb:

Aber "Rendite jetzt" hat  schon immer alle anderen Argumente geschlagen. Das ist nun mal unser System.



       

Ich hatte mal für einige Jahre beruflich die Gelegenheit genutzt bei dem Aufbau eines "deutschen" Werkes in China mitzuwirken und war auch länger vor Ort. Ich habe eine Menge gelernt, was ich nicht missen möchte.

Wer glaubt, "Rendite jetzt" sei den chinesischen Politikern und Wirtschaftsführern und Managern nicht wichtig, der irrt gewaltig. Ein wesentlicher Unterschied ist, wenn entschieden wird, hier wird gebaut, dann gibt's keine Widerstände. Wenn doch, sind sie ratzfatz verschwunden. Zusammen mit den Beschwerdeführern.
Nicht meine Vorstellung. Dann nehme ich lieber z. B. eine ewige  Auseinandersetzung über den Schutz von Haselmäusen hin oder den Vorwurf es dauert ja und wir hätten keine Zeit.
Deswegen bin ich auch entschiedener Gegner von radikalen Vorstellungen, wegen des Klimaschutzes müsse man auf eine Art "Kriegswirtschaft" umstellen.
#
hawischer schrieb:

Deswegen bin ich auch entschiedener Gegner von radikalen Vorstellungen, wegen des Klimaschutzes müsse man auf eine Art "Kriegswirtschaft" umstellen.                                              


Bis 2035 sind es noch 11 Jahre...
Der Krieg dauerte 6.

Bei VW hat man doch quasi zugegeben, dass man sich bei der Software verrannt hat, eine Führung, die VW zu Tesla 2.0 machen wollte, ist inzwischen abgesetzt etc.
Und die Themen bei Audi, wo "Vorsprung durch Technik" zu "Vorsprung der Anderen bei Technik" wurde, betrifft ja nicht nur E-Autos, da wird auch offen kommuniziert, dass man sich über Jahre halt auf den Lorbeeren ausgeruht und gepennt hat.
Da wurden wilde Konzepte (für Verbenner) entwickelt, die nichts mit der Realität zu tun hatten.

Das hat nix mit Chinesen, Feldmäusen oder Kriegswirtschaft zu tun.

Und wenn Mercedes S-Klasse ausliefert mit Spaltmaßen eines 2016er Teslas (bei 100T+ Preis), dann hat das wirklich gar nichts! mit Bürokratie zu tun.  Genau so wenig wie Designs, die eben die Traditionalisten reagieren lassen, wie bei Einführung der A-Klasse samt Elchtest.

Wenn BMW mit dem i4 quasi das beste Mittelklasse E-Auto in Deutschland produziert und hier die Verbrennerplattform nutzt, Cupra und Skoda bessere MEB Autos baut als VW, dann können dafür die Chinesen nix, die Ämter nix und die Feldmäuse schon 3 Mal nix.
Deutsche wollen deutsche Autos, Golf E, Polo E anstatt ID3 oder irgendwann mal 2. Wer Tesla kaufen will, kauft Tesla. Aber die eigene Markenbindung so gegen die Wand zu fahren, schon ne Kunst.
Und wenn BMW eben auf Verbrennerplattform bauen konnte, Volvo mit dem XC40 in Schweden rockt (bis eben die E-Plattform steht), dann sieht man, dass das Konzept 1  Modell/3 Antriebe funktioniert.
Wenn man sieht, wie KIA und Hyundai Innovation pushen, dann darf die Frage erlaubt sein, warum es die Südkoreaner hinbekommen und nicht wir.

Fairerweise sind die Japaner noch hinter uns, aber man sollte keine Zweifel haben, die warten quasi alle auf Toyota und wenn die den Schalter umlegen, dann geht das schnell. Die bereiten im Hintergrund alles vor und lassen andere Hersteller die Kinderkrankheiten ausbaden, aber die können sich das leisten. (Infrastruktur für E-Autos in Japan ist aber auch räudig und ist ne Insel)

Um bei Europa zu bleiben, Stellantis zieht gerade heftig an, was das Tempo betrifft. Und mir kann keiner erzählen, dass die es ja leichter haben als VW oder Mercedes...
#
SemperFi schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

So Krösche ist also zufrieden mit Toppmöllers selbstkritik.
Kann man ja nur hoffen, das er auch Fehler eingeräumt hat und selbstkritisch ist und er vor allem aus seinen Fehlern lernt.


Leider lässt sich ja bei diversen Fragen zur Analyse der abgelaufenen Saison und den darauf folgenden Antworten von Krösche, dass Dino hier selbstkritisch war, nicht ableiten, dass Dino hier kritisch gegenüber sich selbst bei der Analyse der abgelaufenen Saison war.
Am Ende ist Dino aber vielleicht nur eine der selbstkritischen Personen, die sich selbst gegenüber keine Kritik üben.
Denn wer kennt sie nicht, diese selbstkritischen Personen, die keine Fehler einräumen, ein wahrlich lernresistenter Haufen.

Aber nicht kann ein Andreas Möller sein
Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.


Du hast Hyundaiis Beitrag nicht richtig verstanden. Er meinte damit, dass man hoffen kann, dass er (=Krösche) ebenfalls selbstkritisch war.
#
Tobitor schrieb:

Du hast Hyundaiis Beitrag nicht richtig verstanden. Er meinte damit, dass man hoffen kann, dass er (=Krösche) ebenfalls selbstkritisch war.


Dann hätte es "auch er" heißen müssen, nicht "er auch".

Aber guter Punkt, kam mir aufgrund der Annahme, dass er die PK gesehen hat natürlich nicht in den Sinn.
#
Er könnte die Lücke schließen, die Stindl hinterlassen hat.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Er könnte die Lücke schließen, die Stindl hinterlassen hat.


Na ja, Stindl konnte zum Ende hin nicht mal die Lücke schließen, die er hinterlassen würde...
#
Wenn sich keiner verletzt, fliegt entweder Koch oder Beier noch aus dem Kader.
#
Tobitor schrieb:

Wenn sich keiner verletzt, fliegt entweder Koch oder Beier noch aus dem Kader.


Für Koch wünsche ich mir Beier, für Eintracht wünsche ich mir Koch.
Aber wir sind ja hier nicht im Wunschkonzert sondern NM.
#
SemperFi schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Für mich ist immer die Mitte da, wo der Median der Wahlbevölkerung ist. Wenn "links der Mitte" dann 20 % der Wählerschaft sind und 80 % der Wählerschaft rechts der Mitte, dann passt was mit der Einschätzung nicht.  


Also  sind konservative CSUler für Dich Linksextreme in Alabama, USA?


Du würdest bei mir im Stuttgarter Westen auch als rechts durchgehen.

Es gibt keine feste Definition von Mitte, dazu sind die inhaltlichen Fragen, um das beurteilen zu können, viel zu vielfältig und zu schwer zu beurteilen. Aber wenn 75-80 % der Bevölkerung rechts der Mitte sind in einem Land (Alabama ist ein Bundesstaat), dann ist entweder die Bevölkerung besonders rechts (siehe Alabama) oder der Begriff von Mitte nicht ganz korrekt. Aber wenn man dann bei Betrachtung der Situationen in anderen Ländern zum Schluss kommt, dass dann praktisch fast überall mehr als die Hälfte "rechts der Mitte" ist, dann kann der Begriff Mitte wohl auch nicht mehr ganz stimmig sein.
#
SGE_Werner schrieb:

Du würdest bei mir im Stuttgarter Westen auch als rechts durchgehen.


Ich bin aufgrund meiner Lebensgeschichte Auto-Fascho für viele Linke.
Meine politische  Meinung war da noch nie relevant.
Katholik, Ex-Bundi und früher in ner schlagenden Verbindung?  Mich trennen dadurch nur 2cm Schnäuzer vom politischen Antichristen.

SGE_Werner schrieb:

Aber wenn man dann bei Betrachtung der Situationen in anderen Ländern zum Schluss kommt, dass dann praktisch fast überall mehr als die Hälfte "rechts der Mitte" ist, dann kann der Begriff Mitte wohl auch nicht mehr ganz stimmig sein.


Ah, Du nimmst die Menschen als Maßstab, ich die politisch  möglichen Richtungen.
Menschen als Maßstab ist mir zu fehleranfällig, dafür sind wir per se zu dämlich.

Ich behaupte nämlich, dass die meisten Menschen keine wirkliche politische Richtung haben, sondern sozio-kulturelle Mitläufer sind, die aufgrund der Prägung in gewisse Richtungen ausschlagen, deswegen  sind Jugendliche ja die bevorzugte Ziele für (Bogen zum Thema gespannt)  die Rechten.