>

seventh_son

11066

#
Man hat sich bei Gekas festgelegt, ihn nicht abzugeben. Das wäre allenfalls noch eine Option, wenn Fenin nicht abgegeben wird und für Gekas ordentlich Kohle rüberwächst.

Da man Fenin schon den Wechsel schmackhaft gemacht bzw. ihm klipp und klar gesagt hat, dass man nicht auf ihn setzt, wird er sich wohl jetzt kaum vom Gegenteil überzeugen lassen, damit Gekas wechseln kann.

IMHO wird Fenin gehen und Gekas bleiben. Beide gehen auf keinen Fall.
#
charlyli schrieb:
Scouting? Bei uns ? Dann scouten die aber immer gerade jemanden von unserem jeweiligen Gegner. Wie sonst ist es zu erklären, daß die Scouts bei unseren Spielen auf der Haupttribüne sitzen.
Normalerweise sehen die Scouts so gut wie kein einziges Spiel der eigenen Mannschaft. Nämlich weil sie zu der Zeit woanders jemanden beobachten sollten.
Aber gut, was ist schon normal? Mich wundert hier nix mehr


Wir haben doch gar keine Scoutingabteilung. Wir haben "Berater des Vorstandes". Die müssen eben auch bei Heimspielen den Hospitality-Bereich checken und dann den Vorstand beraten, welche Schnittchen am Besten gingen  
#
Millhouse0804 schrieb:
Welcher Neuzugang, außer Schwegler, hat in den letzten 3-4 Jahren nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht? Mir fallen da nicht viele ein.


Takahara, Franz, Rode, Gekas... Sind in der Tat nicht so viele.

Ansonsten kann ich deinen Thesen aber nicht zustimmen. Jeder Trainer stellt die Mannschaft auf, die er am erfolgsversprechensten erachtet. Wenn man dann noch drei verschiedene Trainer hat und immer wieder die selben Leute spielen, spricht das einfach für fehlende Qualität der Neuzugänge.

Dass Kessler als Torwart nicht länger das Vertrauen ausgesprochen bekam, ist in der Tat bemerkenswert. Aber ansonsten... Gekas hat nunmal Knipser-Qualitäten, auf die man auch nach schwachen Spielen weiter hofft. Hoffer wird noch seine Einsätze bekommen, da bin ich sicher.

Fenin hat nun wirklich über Jahre immer wieder Chancen bekommen, ist natürlich auch durch Verletzungen zurückgeworfen worden.

Aber die Eintracht war in den letzten Jahren auch nicht oft in der Lage, mal zu "experimentieren". Grade in dieser Saison fühlt sich der gesamte Verein inkl. Vorstand und Trainer zum Aufstieg verdammt, da bekommt man eben nicht so viele Chancen sondern der Trainer vertraut der Mannschaft, die in seinen Augen den Aufstieg am ehesten bewerkstelligen kann. Viel Zeit zum Ausprobieren bleibt da nicht.
#
Afrigaaner schrieb:

Ich habe es schon mehrmals geschrieben - Die Eintracht verpflichtet Spieler teuer - die aber, wenn nicht sofort funktionieren - aufs Abstellgleis geschoben werden.


Das ist doch so nicht richtig! Fenin, Korkmaz, Caio... Die sind alle schon so lange hier, haben mehrere Trainer erlebt, die ihr Spiel mal mehr mal weniger mochten. Irgendwann muss man sich auch einfach mal durchsetzen! Diese Leute waren keineswegs auf dem Abstellgleis sondern haben, allein durch die Trainerwechsel, immer wieder Einsatzzeiten bekommen, um zu zeigen dass sie jetzt durchstarten.

Natürlich ist Fenin ein netter Kerl, einen den man gerne im Team hat, er kam als junger Kerl nach Frankfurt, es war seine erste Auslandsstation, das hat ihn geprägt, er identifiziert sich mit dem Verein. Er ist auch ein hoch vernalagter und sehr kompletter Stürmer, vermutlich der kompletteste den wir in den letzten Jahren hatten.

Aber was bringt das alles, wenn er im Training und in seinen Einsätzen nicht auf sich aufmerksam machen kann? Da kann man nur ein andauerndes Kopfproblem unterstellen.

Fenin könnte uns sicher auch noch in dem ein oder anderen Spiel weiterhelfen, keine Frage. Spaß hätten wir bestimmt noch an ihm. Dass man ausgerechnet ihn abgeben will, liegt IMHO auch nicht an seinen Leistungen allein, sondern einfach an der Tatsache, dass er einer der wenigen Spieler aus der zweiten Reihe ist, an dem Interesse von anderen Vereinen besteht. Da man unbedingt noch Spieler abgeben will, hat es ihn jetzt getroffen.

Schade, aber grade für Fenin wäre ein Tapetenwechsel und ein kompletter Neuanfang sicher gut, wenn das Problem wirklich im mentalen Bereich liegen sollte.
#
etienneone schrieb:
Ich seh immer noch nicht, wieso unser "vorbildlicher" Umgang mit der Kohle ein Vorteil gegenüber Schalke oder Hertha ist.
Die haben Verbindlichkeiten. Na und? Hat fast jede große Firma. Wir haben ein bisschen Eigenkapital mit Aussicht auf zweite Liga und Abstiegskampf. Selbst Dortmund und uns hat es damals nicht die Lizenz gekostet und sehr viel schlimmer kann man es eigentlich nicht anstellen. Schalke hat hunderte von Millionen Schulden, Hertha, Köln... interessiert doch keine sau, außer ein paar Bürokraten die sich nicht angreifbar machen wollen ("Unter meiner Ägide gab es keine Schulden").


Mit Bürokraten kannst du nur den AR meinen, denn die Vorgabe "keine Schulden" kommt von dort. Und das dürfte auch eher weniger mit "nicht angreifbar machen" zu tun haben, sondern mit den negativen Vorbildern der Vergangenheit.

Bezüglich DFL-Lizenz: Soweit ich weiß bewertet die DFL nicht die Höhe der Schulden, sondern die Zahlungsfähigkeit. Wenn man viele Schulden hat, heißt das nicht, dass man zahlungsunfähig wird, wenn man genug laufende Einnahmen über TV-Gelder, Zuschauer (Dortmund!) etc. generieren kann. Unsere Zuschauereinnahmen werden dagegen von der Stadionmiete aufgefressen, beim Merchandise sind wir sicher auch hinten dran und den Rest bekommt die ISPR.

Dazu muss man auch beachten, dass Vereine wie Dortmund und Schalke in Form ihrer Stadien Sicherheiten aufweisen können, die wir nicht haben. Wir müssen ja sogar unsere Geschäftsräume mieten.

Zur Bewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und damit der Frage, in wie weit man sich Schulden leisten kann, gehören also einige Faktoren. Ein einfacher Vergleich "aber die Dortmunder/Schalker/Berliner machen das doch auch so" reicht nicht.
#
Basaltkopp schrieb:
seventh_son schrieb:
Basaltkopp schrieb:
seventh_son schrieb:
Man sollte jetzt mal richtig Geld in die Hand nehmen. Andere Vereine machen auch Schulden. HB  mach die Schatulle auf! Modern Cost!


HB kann die Schatulle gar nicht aufmachen, selbst wenn er wollte. Einfach mal schwätzen ohne was zu wissen  


Dann mach du sie doch auf, wenn du es besser kannst!

HB kann nicht einfach mal 3, 5 oder 20 Mio ausgeben. Ich weiss, dass Du das nicht kapierst, ist aber trotzdem so!


Ach Basalti, ein bißchen Spaß muss doch sein in diesen trüben Zeiten...
#
Basaltkopp schrieb:
seventh_son schrieb:
Man sollte jetzt mal richtig Geld in die Hand nehmen. Andere Vereine machen auch Schulden. HB  mach die Schatulle auf! Modern Cost!


HB kann die Schatulle gar nicht aufmachen, selbst wenn er wollte. Einfach mal schwätzen ohne was zu wissen  


Dann mach du sie doch auf, wenn du es besser kannst!
#
Bravo, Caio!
#
Man sollte jetzt mal richtig Geld in die Hand nehmen. Andere Vereine machen auch Schulden. HB  mach die Schatulle auf! Modern Cost!
#
iran069 schrieb:
seventh_son schrieb:
Mit dem Funggel wär das alles net passiert...


Früher war halt alles besser    


Hm, also wenn ich manchmal zurück denke... Eine Mannschaft mit Typen wie Streit, Jones, Kyrgiakos... Irgendwie war da mehr Lametta. Das waren Typen, die Mannschaft hatte einen gewissen Sexappeal. Wenn man das mit der letzt- oder diesjährigen Mannschaft vergleicht... Einen vergleichbaren Spieler haben wir nicht mehr. Was ist zwischendurch passiert?
#
Mit dem Funggel wär das alles net passiert...
#
adlerkadabra schrieb:
seventh_son schrieb:
adlerkadabra schrieb:
solivagusinsilva schrieb:

Sehr richtig: in Frankfurt stinkt der Fisch nicht nur vom Kopf her, und er stinkt nicht erst seit Sonntag oder der tasmanischen Rückrunde. Das ging schon viel früher los.

Man sollte allenthalben schnell daran gehen, sich ohne nach zu karten quasi neu zu erfinden. Aufbruchstimmung muß her, sonst wird das nix.


Richtig. Wie könnte das praktisch aussehen? Sicherlich könnte zum einen ein Impuls von der Mannschaft kommen, Captain, Mannschaftsrat oder wer auch immer. Und von Fanseite, vom Verein her ... ja, wie?


Ich kann mir vorstellen wie das aussehen könnte... Wir steigen einfach nicht auf. Dann haben wir finanziell gar keine andere Wahl, als den Kader komplett umzukrempeln, Low-Budget-Lösungen aus der zweiten oder dritten Liga zu verpflichten, und die eigene Jugend einzubauen. Der große Umbruch, den alle erhofft haben. Die Lust am (Fast-)Untergang. Dann sind allerdings Rode, Jung und co. auch weg.

Aber bei dem derzeitigen Fatalismus ist das dann wahrscheinlich auch egal. Wir müssen vielleicht mal wieder ganz unten sein, Selbsreinigung und so...

Dieser Mix aus Erstliga-Bankdrückern und Tasmanen wird so schnell keine Zustimmung bei der breiten Masse finden, dafür ist der Frust über den Werdegang der Eintracht zu groß. Man will den Reset.


Nicht die schlimmste Vorstellung. Zumal die von Dir zitierte breite Masse dann wohl auch rasch ein bissle schmaler würde.


Jupp, ich fühle mich zur Zeit ein wenig so, wie nach dem ersten Abstieg. Die Hinrunde unter Stepi war ein Graus... Zusammengewürfelter Kader aus Absteigern und Nonames (Patrick Glöckner OMG!). Schlechte Stimmung, da alle noch voller Frust über den unfassbaren Abstieg waren, keine Identifikation. Zur Rückrunde verhinderte dann Hotte E. den Totalabsturz und baute in der neuen Saison ein neues Team zusammen... Die "Kunden" waren dann auch weg, und am Horizont erschien ein Lichtstreif.
#
adlerkadabra schrieb:
solivagusinsilva schrieb:

Sehr richtig: in Frankfurt stinkt der Fisch nicht nur vom Kopf her, und er stinkt nicht erst seit Sonntag oder der tasmanischen Rückrunde. Das ging schon viel früher los.

Man sollte allenthalben schnell daran gehen, sich ohne nach zu karten quasi neu zu erfinden. Aufbruchstimmung muß her, sonst wird das nix.


Richtig. Wie könnte das praktisch aussehen? Sicherlich könnte zum einen ein Impuls von der Mannschaft kommen, Captain, Mannschaftsrat oder wer auch immer. Und von Fanseite, vom Verein her ... ja, wie?


Ich kann mir vorstellen wie das aussehen könnte... Wir steigen einfach nicht auf. Dann haben wir finanziell gar keine andere Wahl, als den Kader komplett umzukrempeln, Low-Budget-Lösungen aus der zweiten oder dritten Liga zu verpflichten, und die eigene Jugend einzubauen. Der große Umbruch, den alle erhofft haben. Die Lust am (Fast-)Untergang. Dann sind allerdings Rode, Jung und co. auch weg.

Aber bei dem derzeitigen Fatalismus ist das dann wahrscheinlich auch egal. Wir müssen vielleicht mal wieder ganz unten sein, Selbsreinigung und so...

Dieser Mix aus Erstliga-Bankdrückern und Tasmanen wird so schnell keine Zustimmung bei der breiten Masse finden, dafür ist der Frust über den Werdegang der Eintracht zu groß. Man will den Reset.
#
Richtig, die Bilanz wird ja immer für das Kalenderjahr gestellt.

Das heißt, die Aussagen zum Kalenderjahr 2010 sind Fakt, während der Hinweis auf die Saison 2011/2012 nur ein vorläufiger Ausblick war.

Da es in der Präsentation um die Bilanz des Jahres 2010 ging, wurde zum ersten Halbjahr 2011 mit evtl. verringerten Prämienzahlungen und den Magath-Millionen keine Stellung genommen. Genaueres werden wir vermutlich erst in einem Jahr erfahren.

Da HB aber mal einen geplanten Verlust von ca. 3 Mio in der Saison 2010/2011 angesprochen hatte, könnte es am Ende mit den Transfers sogar ein Plus gegeben haben. Dieses Plus muss dann aber mit dem Abstieg (bzw. dem zweiten Halbjahr 2011 = Hinrunde 2011/2012) anscheinend wieder aufgefressen worden sein, denn sonst kann man kaum auf einen geplanten Verlust von 5 Mio in der Saison 2011/2012 kommen.
#
etienneone schrieb:
Alles ist am *****. Sind wir mal ehrlich, selbst wenn wir aufsteigen, dann sind wir nicht wie vor zwei Jahren im gesicherten Mittelfeld. Der halbe Kader ist nur "geliehen", Kohle ist ohnehin nicht da. Wenn wir also aufsteigen, dann sind wir direkter Abstiegskandidat. Und zwar für die nächsten Jahre. Vereine die "mal" auf Augenhöhe waren, wie Mainz und Hannover sind auf Jahre weg... es ist zum heulen.


Ja was glaubst du denn? Wir sind in den Augen vieler Fußballinteressierten eine Fahrstuhlmannschaft. Schau dir mal die letzten 15 Jahre an. Natürlich sind wir dann Abstiegskandidat. Wir brauchten nach dem letzten Aufstieg auch 4 Jahre, um uns halbwegs zu etablieren und wenigstens zwei dreimal vom Europacup zu träumen.

Aber tröste dich, Vereine wie Mainz werden auch nicht immer da oben stehen. Nürnberg war uns auch mal enteilt und ist dann abgestiegen. So schnell geht es nicht. Auch bei anderen Clubs muss man mal 4-5 Jahre abwarten und dann bewerten, ob sie etabliert sind. Und selbst dann - hat man ja an uns gesehen - ist der Abstiegskampf näher als die CL.
#
crasher1985 schrieb:
Wie kommen wir eigentlich auf die 3,8 millionen letztes Jahr ..


Siehe mein vorheriger Post: KALENDERJAHR 2010, nicht Saison 2010/2011
#
FR schrieb:
Nach dem Bundesliga-Abstieg rechnet Eintracht Frankfurt in der Saison 2011/12 mit einem weiteren Verlust von mindestens fünf Millionen Euro.
[..]
Für das Kalenderjahr 2010 hat die Eintracht bereits einen Verlust von gut 3,8 Millionen Euro ausgewiesen


Wenn die FR das alles richtig verstanden hat, muss man hier unterscheiden zwischen der SAISON 2011/12 und dem KALENDERJAHR 2010.

Das Kalenderjahr 2010 betrifft ja nur die erste (gute) Hälfte der letzten Saison (+ die Rückrunde der Vorsaison). Der Verlust von 3.8 Mio dürfte sich dann aufgrund der Prämienzahlungen, wenn man es auf die Saison 2010/2011 runterrechnet, verringert haben. Diese Zahl wird aber nicht genannt.

Dann wäre noch die Frage, ob die Transfererlöse von Russ und Ochs in die Saison 2010/2011 gerechnet werden, oder in den 5 Mio Verlust der Saison 2011/2012 enthalten sind. Letzteres wäre dann schon etwas merkwürdig, teure Einkäufe haben wir ja nicht gestemmt. Könnte dann nur mit einem bewußt hoch gewählten Spieleretat gegenüber den Einnahmen erklärt werden.
#
MrBoccia schrieb:
bernie schrieb:
Und die 5 Mio, die Hübner mal kolportiert hatte waren offensichtlich eine so grandiose Aussage wie das Bayern der 2. Liga. Wer weiß, von welchen Transfererlösen er da ausgegangen ist.

dann soll er einfach die Klappe halten, bevor er irgendwelche, womöglich falschen Zahlen, rausposaunt.


War das nicht der AR-Vorsitzende, der von 5 Mio Euro sprach, die für die Kaderplanung zur Verfügung stehen?
#
Spielt Caio morgen?
#
Wolfsburg...