
seventh_son
11062
propain schrieb:
Wenn man einen neuen Spieler einkauft, kann man nie wissen ob es klappt. Das Einzige was es bei Caio ausmacht und warum sich hier viele so aufblasen ist der Betrag, aber das war es auch schon. Im Übrigen wurden in den letzten Jahren noch mehr Spieler geholt die nicht funktionierten, warum wurde da nie so ein Geschiss gemacht.
Weil man bei Thurk nicht von einem naiven, kindlichen Charakter sprechen konnte Da lagen die Probleme einfach in den gezeigten Leistungen, und wirklich begründen warum es bei ihm nicht lief konnte man nicht.
Es geht hier ja nicht um jemanden, der das Profifußball-Geschäft kennt und einfach "nur" Leistung bringen muss, sondern man ließ sich auf die heikle Aufgabe einer Integration eines unerfahrenen, kindlichen Südamerikaners ein. Natürlich spielt das Geld eine Rolle, man hätte es halt auch anders ausgeben können, aber ähnliche Probleme hätte man genauso bei einem anderen Brasilianer, der nicht so viel gekostet hätte, bekommen können.
Es war nunmal das erste Mal seit langem, dass die Eintracht einen kulturfremden, jungen Spieler hier integrieren mußte. Bei Thurk, Mahdavikia, etc. war dies nicht gegeben.
Aber natürlich hast du Recht, dass man vor Fehleinkäufen nie gefeit ist, auch wenn man sich noch so gut vorbereitet. So hätte es ja auch passieren können, dass Caio selbst bei sehr guter Integration, schnellem Lernen der Sprache etc. einfach fußballerisch einfach nicht zu gebrauchen gewesen wäre. Da steckt man nie 100% drin.
setarak schrieb:
Hat HB nicht gesagt, das man, bevor ein Spieler verpflichtet wird, sehr genau hinschaut, ob der auch charakterlich zur Mannschaft passt. Dazu muss man aber schon ein bisschen die Hintergründe beleuchten. Das hört sich nach ganz klarer Kritik richtung Holz an, denn ER ist ja nur aufgrund der Berichte von Ihm verpflichtet worden. Funkel hat IHN ja nie selber beobachtet, hat aber gesagt, dass er da ganz auf Hölzenbein vertraut.
Ich habe schon im Caio-Thread geschrieben, dass ich hier in der Tat Kritikpunkte gegenüber den Verantwortlichen (nicht nur Holz) sehe. Caio war anscheinend ein Schnellschuss, vielleicht um anderen Vereinen zuvor zu kommen, vielleicht weil Holz in einer Art "ich habe ein neues Super-Talent gefunden"-Euphorie die Sache schnell voran getrieben hat. Jedenfalls wurde sich wohl längst nicht so intensiv mit dem Spieler beschäftigt wie bei anderen Verpflichtungen, wo Trainer und Vorstand mit Sicherheit persönlich mit dem Spieler sprechen. Da wäre ein kindlicher, naiver Charakter auf jedenfall aufgefallen und man hätte sich dementsprechend entscheiden oder zumindest darauf einstellen können, dass die "er muss sich hier durchbeißen"-Methode nicht den gewünschten Erfolg bringen wird.
Angesichts der Summe die investiert wurde, wurde hier wohl etwas fahrlässig gehandelt.
Ruben schrieb:
also bei "charakterlich" solltest Du vorsichtig sein...denn HB attestiert ihm ja lieb und nett zu sein, von daher passt er super zu unserer rundum lieben und netten Mannschaft. Ich glaube auch nicht, dass bei einer Analyse der Eltern und Schule z.B irgendetwas anderes rausgekommen waere...ganz ehrlich...was soll das heissen?
Ich gebe dir Recht, natürlich ist auch eine eingehendere Prüfung kein Allheilmittel gegen Fehleinkäufe. Man muss ja auch nicht unbedingt so einen Aufwand wie Leverkusen treiben, der sich nur rechtfertigt, wenn man Südamerika als Region Nr.1 bezüglich Neuverpflichtungen ansieht, was bei der Eintracht wohl so schnell nicht passieren wird. Aber es sollte heute zumindest Standard sein, dass sich Vorstand UND Trainer mit einem potenziellen Neuzugang unterhalten und dabei deren Ansichten, die Verhaltensweisen etc. herausfinden. Das dürfte bei Spielern wie Korkmaz, Fenin, Steinhöfer... auch passiert sein. Zudem wären nähere Informationen über seine Schulbildung, seine Freizeitgewohnheiten etc. sicher ebenfalls hilfreich gewesen, wenn man jemand aus einem ganz anderen Kulturkreis einbinden will.
Bei Caio ging eben alles ziemlich schnell, Holz und Pröckl fädelten die Sache ein und Funkel bekam nur Videos gezeigt. Bei einer intensiveren Beschäftigung mit dem Spieler wäre sicher das gleiche herausgekommen, was HB nun zum Besten gibt. Aber dann hätte man sich entweder gegen eine Verpflichtung entscheiden können, oder aber die Integration entsprechend anders gestalten können. Z.B. intensivere Betreuung als zuerst angedacht, und auch die "Er muss sich hier durchbeißen"-Methode wäre vielleicht überdacht worden. Auch wenn letzteres auch eine Frage von Funkels Naturell ist und er sicher nicht so einfach für einen speziellen Spieler davon abgerückt wäre, so hätte er einem durchdachteren Integrationsplan sicher zugestimmt und Notfalls Caio mehr Zeit gegeben und weniger kritisiert.
Ich glaube mittlerweile, Funkel wußte gar nicht was da auf ihn zukommt und war dann von der Realität so verärgert, dass dann alle Rufe nach besserer Integration an ihm abprallten. Caios Auftreten interpretierte er als "nicht wollen" und nicht als kindliches, naives Verhalten eines Spielers, der es einfach nicht besser weiß.
etienneone schrieb:
ah is ja im SAW... alles klar
hier nomma der link: http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/bundesliga-bruchhagen-will-eintracht-im-winter-verstaerken_aid_351370.html
Das bestätigt meine Vermutung, dass Caio eine Art Schnellschuss von Holz war, der einfach sehr begeistert von seinen spielerischen Fähigkeiten war und andere Dinge, die heute aber genauso wichtig sind, einfach vernachlässigt hat. Vielleicht hatte er auch Zeitdruck, weil andere Vereine dran waren, oder wegen den Problemen mit den Leuten die alle Anteile an den Transferrechten haben... Sei's drum.
Funkel und HB betonen immer, dass ein neuer Spieler charakterlich 100% in die Mannschaft passen muss und sie das auch in Gesprächen versuchen, herauszufinden. Das wurde bei Caio - ausgerechnet bei einem Brasilianer - wohl sträflich vernachlässigt.
Hier sei nochmal auf Leverkusen verwiesen, die vor einem Kauf in Südamerika sogar das ganze Umfeld des Spielers inklusive Elternhaus, ehemalige Schule etc. analysieren. DAS ist professionell.
JohnyChamp2 schrieb:
Ich stand in 38 und es sah eher aus,
als ob Caio rechtes Mittelfeld gespielt hat,
jedoch viel rotierte.
Er war auch mal links,
mal zentral usw.
Japp
Er hat auf dem rechten Flügel gespielt, wo sonst Fenin steht. Die beiden haben aber, wie du schon richtig erkannt hast, immer mal wieder gewechselt.
sCarecrow schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Hi Walli, ich stimme dir zu, was Diego betrifft. Allerdings muss man auch sehen, dass er zwar defensiv sehr bemüht ist, sich aber reichlich ungeschickt anstellt (meistens kommt ein Foul heraus).
Puh!
Gott sei Dank schreibt das mal einer. Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen, aber dass Diego plötzlich Defensivzweikämpfe gewinnt hätte mich ein bisschen umgehauen.
Wegen mir läuft er mit nach hinten (was ich so auch nicht oft beobachten konnte), doch oft von Erfolg gekrönt ist es eher nicht.
Wobei Bremen natürlich auch eine ganz andere Spielanlage fährt und alle Spieler grundsätzlich eher offensiv denken in den meisten Situationen. Hinter den beiden Stürmern und Diego spielt mit Hunt ein gelernter Stürmer auf der einen Halbposition, auf der anderen Seite Frings der auch deutlich offensiver auftritt als in der Nationalmannschaft. Einzig Baumann scheint dem Mittelfeld defensiv Halt zu geben, was aber durch Naldos Vorstöße dann wieder wett gemacht wird
Kurzum - Bremen versucht gar nicht erst, die "Kompaktheit" herzustellen, von der Funkel immer spricht, und die wohl eine mit eher mittelmäßigen Fußballern besetzte Mannschaft braucht, um Sicherheit zu gewinnnen. Bei uns darf niemand aus diesem taktischen Konzept ausbrechen, sonst ist die taktische Arbeit der anderen auch für die Katz (solange 11 gegen 11 spielen).
Ich will nicht sagen, dass man in Bremen nicht gegen den Ball arbeiten muss, aber grundsätzlich wird doch eher versucht, das Spiel offensiv zu entscheiden und dabei auch das ein oder andere Gegentor in Kauf zu nehmen. Caio hätte es IMHO in Bremen wesentlich einfacher. Nicht nur dass er mehr "Freiheiten" hätte, er hätte auch spielstärkere Mitspieler die auf seine Ideen besser eingehen können.
Alles in allem braucht es für schöneren Offensivfußball bei der Eintracht nicht nur einen Caio, sondern auch spielstärkere Mitspieler. Grade aus dem defensiven Mittelfeld kommt in der Hinsicht zu wenig. Mit Bajramovic, Chris und Korkmaz stehen aber spielstarke Mittelfeldspieler zumindest im Kader, und ich denke auch dass die Kaderplanung seit dem letzten Winter bewusst in Richtung mehr spielerische Klasse ausgerichtet wurde. Dafür sprechen die Verpflichtungen von Fenin, Caio, Korkmaz, Bajramovic und Bellaid. Dass jetzt so viele Spieler verletzt sind bzw. Talente wie Caio und Bellaid noch nicht richtig zünden bzw. Schwankungen unterworfen sind, konnte man in dieser Masse ja nicht einplanen.
No~Name schrieb:
Aber die kicker Noten kann ich nicht ganz nachvollziehen, da hat caio eine 4 bekommen? Oder seh' ich alles durch die eintracht brille?
Naja, kommt ja auch drauf an wie der Kicker die anderen benotet hat. Für einen neutralen Beobachter war das Spiel nichts berauschendes, trotz der vier Tore, da spielerisch nicht viel ging (auch nicht bei Caio). Und grade die Kicker-Noten richten sich danach, wie auffällig ein Spieler in der Offensive war. Und Caio tauchte in HZ 1 schon sehr unter
Für uns war das natürlich eine bessere Leistung von Caio, da wir lange auf den Einsatz gewartet haben, er mit schönen Aktionen seine Stärken angedeutet hat und an seinen Schwächen scheinbar gearbeitet hat. Das macht Hoffnung und führt dann vielleicht zu einer etwas verklärten Sicht.
Ich hätte ihm eine 3,5 gegeben.
Was ist eigentlich mit Caio?
floren schrieb:
Da zeigt der "dienstälteste" Bundesligatrainer FF, wie viel er in den Jahren gelernt hat, um aufstrebende Nachwuchsspieler aufzubauen, zumindest, wenn sie aus dem eigenen Nachwuchs kommen. Bei Neuverpflichtungen, z.B. aus Emden; scheint eine andere Sicht zu gelten.
Theuerkauf kam doch von Werder und ist dort durchs Raster gefallen, soweit ich weiß. Und selbst wenn Theuerkauf ein waschechter Eintrachtler wäre, ist das kein Freifahrtschein für mehr oder bessere Förderung gegenüber einem dazugekauften.
Aineias schrieb:
Also ich finde die Aussage schon ziemlich heftig - der hat ein Jahr mittrainiert und es reicht einfach nicht, ihm fehlt vieles: wenn es so heftig wäre, braucht man dann ein Jahr, es herauszufinden?
Ich finde die Aussage von Funkel letztlich völlig daneben, sorry...
Mich würde sowas eher anspornen. Aber bei den verwöhnten Jüngelchen heute hast du vielleicht recht.
Was ist denn an dem Theuerkauf-Zitat so schlimm? Soll Funkel sagen, " ja ja das ist ein prima Kerl und Fußballer, ich setz ihn aber trotzdem nicht ein". Dann doch lieber die Wahrheit auf den Tisch. Hier wird ja grade so getan, als ob nur bei der Eintracht Amateurspieler durchs Raster fallen.
Der Unterschied zwischen Oberliga und Bundesliga ist nunmal gewaltig (Stroh-Engel läßt grüßen). Woher wird eigentlich der Anspruch genommen, jeder Eintracht-Jugendspieler müsse bei den Profis einschlagen, und tut er das nicht hat der Trainer etwas falsch gemacht?
Funkel hatte genug Zeit sich Theuerkauf im Training anzuschauen. Seine Meinung ist also kein Schnellschuss. Die einen schaffen den Schritt zu Profieinsätzen (Toski, Ljubicic, Tsoumou), die anderen eben nicht. Das ist doch völlig normal und unsere Quote an Eigengewächsen, die jetzt im Profikader stehen, kann sich durchaus sehen lassen, wenn man bedenkt dass da jahrelang mangelhafte Arbeit in diesem Bereich geleistet wurde.
Der Unterschied zwischen Oberliga und Bundesliga ist nunmal gewaltig (Stroh-Engel läßt grüßen). Woher wird eigentlich der Anspruch genommen, jeder Eintracht-Jugendspieler müsse bei den Profis einschlagen, und tut er das nicht hat der Trainer etwas falsch gemacht?
Funkel hatte genug Zeit sich Theuerkauf im Training anzuschauen. Seine Meinung ist also kein Schnellschuss. Die einen schaffen den Schritt zu Profieinsätzen (Toski, Ljubicic, Tsoumou), die anderen eben nicht. Das ist doch völlig normal und unsere Quote an Eigengewächsen, die jetzt im Profikader stehen, kann sich durchaus sehen lassen, wenn man bedenkt dass da jahrelang mangelhafte Arbeit in diesem Bereich geleistet wurde.
Die Verantwortlichen werden wohl kaum die Fans als Ratgeber heranziehen. Auch wenn hier im Forum sicher Fußballsachverstand vorzufinden ist, wäre es doch etwas merkwürdig wenn sich Profis nach Amateuren richten. Auch ist hier im Forum verständlicherweise viel Herzblut und Emotionen dabei, die Entscheidungen bei der Eintracht sollten aber nüchtern und logisch gefällt werden.
Ich denke, die Presseabteilung wird ab und zu mal reinschauen, um sich einen Überblick über das Meinungsbild zu bilden. Aber die Entscheidungsträger sicher nicht.
Ich denke, die Presseabteilung wird ab und zu mal reinschauen, um sich einen Überblick über das Meinungsbild zu bilden. Aber die Entscheidungsträger sicher nicht.
os schrieb:
Tja, und genau das ist so wie's aussieht eben nicht mehr der Fall. So fie FF aufstellt und spielen lässt kann das nicht sein Ziel sein. Mit seinen Mitteln, nämlich den einzigen Lichtblick im Verein nieder zu machen und zu brechen (es ihm halt mal so richtig zu zeigen und seine kleine Macht zu präsentieren), schadet er dem Verein, und inzwischen glaube ich, mit Absicht (sonst hätte er es inzwischen langsam mal unterlassen). Und da er somit scheinbar einfach so, aus purer persönlicher, nicht nachvollziehbarer Lust, der Eintracht schaden will. Ja das sogar sein langfristiges Ziel zu sein scheint, genau deshalb wird er wohl bald mit einem Rauswurf leben müssen. Ein paar aufrichtige wirds ja in Frankfort noch geben...
Also doch Seifenoper? Wenn es dein Ernst ist, dass ein Profi-Fußballtrainer nichts besseres zu tun hat, als täglich auf der Arbeit einen einzelnen Spieler fertig zu machen, und er daraus quasi seine Befriedigung zieht und die Spiele mit der Mannschaft nur noch Nebensache sind, dann kann ich nur noch
Achja, und falls es wirklich dein Ernst ist, fordere ich Beweise! Und nein, dass Caio nicht spielt ist kein Beweis dafür.
Steine fehlt die Technik eines Streits, macht das aber mit Laufarbeit wieder wett. Ein echter Flügelspieler, so wie früher im 3-5-2, also kein Flügelstürmer a la Korkmaz sondern etwas weiter hinten angesiedelt. So einen hatten wir seit Streit nicht mehr, deshalb sehr wertvoll geworden.
simima schrieb:
Vielleicht habe ich hier etwas überlesen. Aber das Thema Übergewicht hat sich ja erledigt. Frage : Warum nimmt FF nicht aktuell dazu Stellung, warum Caio nicht oder kaum spielt.
Funkel ist sicherlich nicht dazu verpflichtet, über die Hintergründe seiner Entscheidungen die Öffentlichkeit zu informieren. Das hätten wir Fans zwar gerne, ist aber trotzdem keine Pflicht. Ansonsten dürfte Funkel von diesem Thema ziemlich genervt sein und verbittet wahrscheinlich jede Nachfrage bezüglich Caio.
simima schrieb:
Kann es denn sein, dass nur der Trainingsehrgeiz bzw. das Trainingsverhalten über einen Einsatz in der Startelf entscheiden und nicht die Qualität eines
Spielers ?
Da setzt wohl jeder Trainer andere Prioritäten. Bei Funkel dürfte das tatsächlich eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen Einsatz sein. Zudem bedeutet Qualität ja nicht nur spielerische Klasse, sondern auch Zweikampfverhalten, taktisches Verständnis, Laufbereitschaft etc. D.h. Funkel könnte, je nach Gewichtung der einzelnen Fähigkeiten, Caio ja durchaus die Qualität insgesamt absprechen und ihn deshalb nicht stellen.
Das Problem für uns ist, dass wir es nicht nachvollziehen können, solange er nicht mal 3-4 Spiele gemacht hat. Vielleicht wäre danach ja klar, warum Caio vorher nicht aufgestellt wurde und die Wogen sind geglättet. Allerdings kann Funkel auch nicht einfach mal so aufstellen, wie es die Fans wünschen bzw. so, dass die Fans endlich Caio mal beurteilen können. Er hat die Verpflichtung gegenüber dem Verein, die in seinen Augen erfolgsversprechende Mannschaft zu stellen.
Goddi schrieb:
Die ganzen Diskussionen wegen Caio sind solange sinnlos bis Funkel endlich entlassen wird!
Funkel wird niemals Caio eine Chance geben mal 3 bis 4 Spiele durch zu spielen.
Wenn nämlich Caio einschlägt müsste er sich fragen lassen warum er ihn nicht schon 1 Jahr lang spielen lässt!
Dieses Argument ist so alt wie es lächerlich ist. Wir sind nicht in einer Seifenoper, wo es um Funkels persönliche Gefühle gegenüber dem einen oder anderen Spieler geht, sondern in einem Profi-Fußballverein. Wer immer noch glaubt, Funkel handelt aus Sturheit gegenüber den Fans, der Medien, dem Aufsichtsrat oder sonstwem und stellt seine persönliche Genugtuung vor den Erfolg des Vereins, sollte mal weniger Fernsehen schauen.
Man kann Funkel sicher einiges vorwerfen, aber er ist auf alle Fälle kein mangelndes Pflichtbewußtsein gegenüber seinem Arbeitgeber. Er handelt nicht wider besseren Wissens gegen die Interessen der Eintracht. Überhaupt wird da viel zu viel Kindergarten-Mentalität hereininterpretiert, wahrscheinlich weil sich diejenigen die Nichtberücksichtigung Caios nicht mehr anders erklären können. Lächerlich bleibt es aber trotzdem.
Funkel lässt Caio nicht spielen, weil es seiner Meinung nach erfolgsversprechender für die Mannschaft ist. Die Meinung muss man nicht teilen, tue ich mittlerweile auch nicht mehr, aber man sollte ihm zumindest nicht unterstellen, dass er es auch anderen Gründen macht.
Rein von den Spieleindrücken her würde ich Caio spielen lassen, ganz einfach weil ich sehe dass er uns in der Offensive mehr Möglichkeiten verschafft, die Eintracht schwieriger ausrechenbar macht, somit die Chancen auf Tore erhöht. Ich wäre bereit, das Risiko in Kauf zu nehmen, dass dadurch Löcher entstehen und Caios direkter Gegenspieler evtl. öfter frei ist. Wobei ich nach dem Spiel gegen Cottbus eigentlich der Meinung bin, dass Caio sich in dieser Hinsicht schon etwas verbessert gezeigt hat - wie auch immer.
Ich bin bereit dieses Risiko in Kauf zu nehmen, weil die Alternativen auf dieser Position mir alle nicht gefallen, und grade ein Faton Toski leider seit Wochen nichts reißt und sicher auch nicht der Zweikampf- und Taktikgott schlechthin ist. Auch gefällt mir persönlich seine Art, Fußball zu spielen einfach nicht.
Das ist die eine Seite. Die andere ist, dass ich Funkel durchaus verstehen kann, wenn er in dieser Phase das Risiko scheut, wenn er angesichts schwacher Abwehrleistungen und dezimiertem Kader versuchen will, die Mannschaft erstmal wieder kompakt aufzustellen, Kampfeswillen und Laufbereitschaft in den Vordergrund setzt, weil uns die spielerische Qualität ja schon die ganze Saison abgeht. Ich denke, dass Dortmund diesbezüglich ein Ausrutscher war, der Wille, den die Mannschaft in den vorausgegangenen Spielen gezeigt hat, ist sicher nicht einfach weggewischt gewesen, die frühen Gegentore und die individuellen Fehler, die dazu führten, haben die Mannschaft einfach demoralisiert. Gegen Hannover dürfte man wieder Volldampf sehen.
Ich kann verstehen, wenn Funkel sich "durchwursteln" will, soviele Punkte wie möglich bis zur Winterpause erhamstern möchte und dabei auf das vertraut, was die Mannschaft in schwierigen Phasen ausgezeichnet hat - Geschlossenheit, Einsatzfreude. So ist Funkel eben, er vertraut auf das altbewährte, und hatte ja damit auch meistens Erfolg, so erst in der jüngsten Krise. Wir werden sehen, ob das weiterhin gilt, bis zum Ende der Winterpause.
Ich persönlich wäre da einfach risikofreudiger, würde gerne mal etwas "anders" machen, etwas ausprobieren. Grade in einer Phase, wo so viele Leute fehlen. Das waren doch schon immer die Zeiten, wo Spieler aus dem Schatten ins Rampenlicht treten konnten.
Gut möglich, dass mein Weg der falsche wäre, und das Funkel mal wieder richtig liegt. Das werden wir sehen.
Was mich an der Caio-Thematik stört, ist das ständige reininterpretieren. Ich finde, wir bekommen bezüglich Caio sehr wenig Informationen, vielleicht so wenig wie zu sonst keinem aktuellen Eintracht-Thema. Die Presse schreibt zwar viel, aber nichts konkretes. Aussagen zu Caio bekommt man nur von Funkel.
Mich würde brennend interessieren, was andere aus dem Eintracht-Umfeld zu der Thematik zu sagen haben. Ein Bernd Hölzenbein, ein Rainer Falkenhain, ein Armin Reutershahn, und vorallem, wie die Meinungslage innerhalb der Mannschaft ist.
Erst dann kann man die Problematik wirklich beurteilen. Ist Caios Auftreten, seine Einstellung, innerhalb der Mannschaft und bei Training wirklich so schlimm? Ist es sinnvoll, Funkels eiserne Prinzipien "jeder muss sich voll reinhängen und das im Training zeigen" bei diesem Spieler über Bord zu werfen? Würde das die Mannschaft akzeptieren? Oder sorgt das dann für Unfrieden?
Wer von uns kann das schon beurteilen. Deshalb sollten wir langsam alle mal wieder runter kommen. Keiner kann behaupten, die Wahrheit zu kennen. Und manche Argumentationen sind schon etwas abenteuerlich. Klar, grade weil wir so wenig Informationen haben, wird wild spekuliert. Trotzdem sollte man sich in so einem Fall keiner vorgefertigten, festgefahrenen Meinung hingeben und zumindest offen sein für andere Möglichkeiten. Das ist in diesem Thread aber anscheined kaum noch möglich.
Ju3Lz_88 schrieb:BigMacke schrieb:
Caio hat heute bis auf EINEN sehr guten pass und EINEN knappen Distanzschuss rein gar nichts gebracht. Dieses Rumgestehe und Hinterhergesrolpere war einfach armselig. Ich bin froh, wenn er weg ist!
Auf jeden fall mehr wie sonst jemand im team (außer steini)
Ich bin weiß gott kein Caio-Verherrlicher und Funkel-Raus-Rufer, aber Caio hat dafür, dass er nur 20 Minuten Zeit hatte, doch einiges gezeigt. Zumindest aber, dass mit ihm frischer Wind in die Offensive kommt und wir dadurch mehr Optionen haben. Andere Spieler tauchen in so einer Konstellation komplett unter und man erinnert sich dann gar nicht mehr an die Einwechslung. Dass er beim Stand von 0:4, wo sich alle mehr oder weniger schon aufgegeben hatten, für eine Wende sorgt, hat ja wohl niemand erwartet.
Also, in anbetracht der miesen Umstände war das schon ok. Torgefahr strahlt er aus, Ideen sind vorhanden.
@Macke
Wenn du rumgestehe und hinterhergestolpere nicht ertragen kannst, hättest du Toski aber schon längst zum Teufeln wünschen müssen. Toski lässt seinen Mann immer laufen, irgendwann kommt dann der Alibi-Sprint zurück, stören kann er ihn aber nicht mehr. Er ist augenscheinlich der zweikampfschwächste Spieler der Eintracht, seit Wochen.
Laut Eintrachticker spielt Toski anstatt Ljubicic.
Wenn man bei Hoffenheim spielt, in einem Team das schönen Offensivfußball zeigt, wird man automatisch nicht nur nach der persönlichen Leistung beurteilt, sondern auch der des Teams. Ein Bundestrainer schaut sich ja nicht 90 Minuten nur die ein zwei Spieler an, die in Frage kommen, er schaut sich das ganze Spiel an. Wenn das Spiel begeistert, dürfte unterbewusst auch der entsprechende Spieler besser bewertet werden.
Desweiteren spielt die Öffentlichkeit wohl auch eine große Rolle. Ganz Fußballdeutschland redet von Hoffenheim, das Volk (die Hardcore-Vereinsfans ausgenommen, ich spreche von den Teilzeit-Fußballfans bzw. den Neutralen) jubelt, die Medien pushen. Da war es nur eine Frage der Zeit bis aus dieser jungen Mannschaft jemand in die Nationalmannschaft berufen wird. Damit wollen die Verantwortlichen auch das "Image" der Nationalmannschaft aufbessern, grade nach den letzten Querelen mit den arrivierten.
Bei den hier genannten Zweitligakickern, die nominiert wurden, muss man aber ganz klar feststellen dass sie eben richtig Qualität mitbrachten, die auf jedenfall höher zu bewerten ist als bei Russ oder Ochs.
Würde Ochs allerdings bei Hoffenheim spielen, wäre er bestimmt nominiert worden, wohingegen ein Weis, wäre er Frankfurter (und dazu sogar noch Aufsteiger) nie im Leben zum jetzigen Zeitpunkt berufen worden wäre.
Desweiteren spielt die Öffentlichkeit wohl auch eine große Rolle. Ganz Fußballdeutschland redet von Hoffenheim, das Volk (die Hardcore-Vereinsfans ausgenommen, ich spreche von den Teilzeit-Fußballfans bzw. den Neutralen) jubelt, die Medien pushen. Da war es nur eine Frage der Zeit bis aus dieser jungen Mannschaft jemand in die Nationalmannschaft berufen wird. Damit wollen die Verantwortlichen auch das "Image" der Nationalmannschaft aufbessern, grade nach den letzten Querelen mit den arrivierten.
Bei den hier genannten Zweitligakickern, die nominiert wurden, muss man aber ganz klar feststellen dass sie eben richtig Qualität mitbrachten, die auf jedenfall höher zu bewerten ist als bei Russ oder Ochs.
Würde Ochs allerdings bei Hoffenheim spielen, wäre er bestimmt nominiert worden, wohingegen ein Weis, wäre er Frankfurter (und dazu sogar noch Aufsteiger) nie im Leben zum jetzigen Zeitpunkt berufen worden wäre.
Jap, da gebe ich dir wieder Recht, selbst wenn man sich mit Caio ein Ei ins Nest gelegt hat, was man falsch eingeschätzt hat, so hat man ja sicher trotzdem nach einiger Zeit gesehen, wie er tickt, und hätte gegensteuern können. Ist aber aus welchen Gründen auch immer nicht passiert. Vielleicht reagierte Funkel hier wirklich stur und war bedient, auch aufgrund der ständigen Nachfragen der Presse. Vielleicht kann Funkel mit so einem Charakter auch nicht gut klar kommen, unfehlbar ist er sicher nicht. Warum aber von Leuten wie HB, Holz und Pröckl nicht mehr eingewirkt wurde, erschließt sich mir dann wiederum auch nicht.
Sei's drum, jedenfalls wirkt das publik machen dieser späten Erkenntnis HBs doch etwas merkwürdig, wenn man anscheinend nicht gegengesteuert hat obwohl man irgendwann merkte, wie Caio drauf ist.
Für Bremen gibt es IMHO schon einen Grund, Caio nicht von Beginn an auflaufen zu lassen, nämlich deren starke Offensive, allerdings dürfte dann Toski auch nicht spielen.