>

seventh_son

11060

#
Läuft er noch, oder pumpt er schon?
#
Der Adler ist aber drauf. Sieht man auf einigen Einzelfotos ansatzweise.

Ist aber wohl so dezent gehalten, dass man nicht viel davon hat, wenn man nicht grade mit der Nase auf der Schulter hängt.
#
Knueller schrieb:
Eben, aber es war keine Prellung. Widersprüchlich erscheint mir, dass er auf Krücken kommt und dann mittrainiert?!


Der hat mit Sicherheit nicht mittrainiert, wurde verwechselt.
#
Selbst dem Caio ist der Kragen zu groß    
#
Kadaj schrieb:
Ich dachte, er hätte heute morgen mittrainiert.  :neutral-face  


Der wird doch noch häufig mit Steinhöfer verwechselt.
#
Riedadler schrieb:

caio:  http://www.blog-g.de/images/caio_header.jpg


Da hat sich FF noch gefreut...
#
ribschemitkraut66 schrieb:

mir ist die leistung auf dem platz am spieltag wichtig und nicht irgendwelche trainingseindrücke und das meine ich wirklich ernst und dafür bezahle ich meine dauerkarte.....


Hier wurde ja nicht die Trainingsleistung an sich verglichen (wer spielte mehr Pässe, wer schoss mehr Tore, wer war schneller) sondern der physische, auch charakterliche Gesamteindruck. Und diese Unterschiede wirst du während eines Spiels genauso erleben. Das lässt ja nicht direkt auf die Leistung (Kreativität,  Chancenvorbereitung, Tore) schließen, aber ist ein Indiz dafür wer besser zurecht kommen wird.
#
Stoppdenbus schrieb:
sgevolker schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Ohne jetzt unseren Sonnenbankkönig zu sehr in Schutz nehmen zu wollen,
die Probleme der Vergangenheit hießen doch eher
Jedlicki, Leben, Dohmen, Woodcock oder Rausch


Ohms fehlt definitiv in dieser Liste.


Hatte mich auf die AG bezogen, Ohms & Knispel bewusst weggelassen.
Die beiden toppt aber sicher keiner.



Doch, der Ungar der als Vorstandsvorsitzender den Verwaltungsrat entmachten und dann aus der Eintracht einen Satellitenverein für Budapest machen wollte.
#
nordend_rulez schrieb:


so wird es wohl sein! ich habe jetzt mal eine Mail an den Kundendienst geschickt und warte die Reaktion ab. Falls jemand das gleiche Anliegen hat, kann er sich melden, dann poste ich das Ergebnis noch hierher.


Da kannst du wahrscheinlich etwas länger warten

Laut forum.digitalfernsehen.de wird der DFB-Pokal auch auf FußballPlus gezeigt. Viel Spaß!
#
nordend_rulez schrieb:
Joe1984 schrieb:
Im Sport Portal, mit CL, Formel 1 und Golf.


also im Paket "Premiere Fußball" (gibt es für den Neuabschluß wohl nicht mehr) ist CL enthalten aber kein DFB-Pokal? Das wäre dumm, denn was soll ich denn mit Formel1 und Golf, bin ja sexuell noch aktiv    


Wenn du noch Vertrag hast, können die dir das Sportpaket ja nicht aufzwingen, dein Abo läuft also noch weiterhin mit Fußball Plus. Ob Premiere jetzt natürlich so fair ist, den DFB-Pokal für dich freizuschalten, weiß ich nicht.

Wenn dein Abo nicht mehr allzu lange läuft, lohnt es sich evtl. für dich umzusteigen auf die neuen Pakete und ein paar Monate dann doppelt zu bezahlen.
#
Da Premiere jetzt alle Spiele überträgt und es das im ersten Jahr zur Buli sogar kostenlos dazu gibt, macht mir das gar nichts  
#
Ich denke das ganze ist so gelaufen:

HB hat sich nach einem zentralen Mittelstürmer umgeschaut, der sich erstmal nicht zu fein ist sich hinter Fenin und Ama einzureihen. Idealerweise hätte das ein jüngerer Spieler sein sollen, der noch Entwicklungspotenzial besitzt.

Mit Larsen zeichnete sich ab, dass es nichts wird. HB hat dann spekuliert nach dem Motto "warten wir mal ab, ob der Markt bis zum Ende der Transferphase noch was gescheites her giebt, wenn nicht gehen wir halt mit dem jetzigen Kader in die Saison".

Nachdem sich aber jetzt Korkmaz verletzt hatte, wurde der Bedarf wieder akuter. Nicht unbedingt für die Korkmaz-Position, sondern allgemein für die Offensive. Denn für diese Position haben wir einige Leute die in Frage kommen bereits im Kader. Ama könnte nach links ausweichen, so dass für die Sturmspitze jemand neues her muss, oder Heller könnte Korkmaz ersetzen, dann wäre aber kein gelernter Stürmer mehr auf der Bank.

Also wurden die alten Pläne bezüglich eines Mittelstürmers wieder hervorgekramt, denn man hatte ja schon fleißig Kontakte geknüpft und ist diesen dann eben nochmal nachgegangen. Heraus kam Liberopoulos. Das hatte den Vorteil, dass man schnell handlungseinig werden konnte und der Spieler somit sofort in die Vorbereitung einsteigen kann. Angesichts der Verletzten kommt das Funkel sicher sehr entgegen.

Falls sich Korkmaz nicht verletzt hätte, wäre ein sofortiger Einstieg des Ersatzstürmers nicht so wichtig gewesen, und HB hätte sich alle Zeit gelassen um doch noch was passendes (jüngeres) zu finden.
#
singender_hesse schrieb:

der grund ist sehr einfach. [...]


So ähnlich sehe ich das auch. Schöner Beitrag. Kann auch die Sache mit der Freundin nachvollziehen, ist bei mir und meiner besseren Hälfte genauso.

Wenn ich mit Freunden im Stadion bin, unterhalten diese sich oft angeregt, wenn auf dem Feld grade "nicht viel passiert", wie sie sagen. Sie schauen dann erst wieder auf, wenn der Ball in Tornähe ist. Während für sie nichts passiert, schaue ich aber ganz genau auf das Feld, versuche nachzuvollziehen wie verschoben wird, halte Ausschau nach Spielern die sich evtl. freilaufen, gucke wo Lücken entstehen könnten, wie die Teams sich auf dem Feld positionieren etc. Das gehört für mich zu einem Fußballspiel dazu, ist aber für viele schlicht langweiliges Gekicke.

Ein Grund für die unterschiedliche Wahrnehmung von Meier ist vielleicht noch, dass viele in einem Spieler, der hinter den Spitzen spielt, immer noch den klassischen 10er sehen wollen. Der immer präsent, immer anspielbar und oft am Ball ist. So ein Spielertyp war Meier nie und ist es auch nach eigenen Aussagen nicht. Aber obwohl man immer wieder hört, dass es die klassischen 10er kaum noch gibt, wollen einige das einfach nicht wahrhaben. Daher auch der Hype um Caio, in dem viele den erhofften Superspielmacher sehen, was er aber noch gar nicht gezeigt hat.
#
Kid_Klappergass schrieb:

FAZ:
Funkel war nach dem Abpfiff sichtlich verärgert, weil Caio gegen die Amateure im Mittelfeld den einen oder anderen sinnfreien Übersteiger  eingestreut und dabei den freien Mann links und rechts übersehen hatte. "Caio muss diesen Zirkus lassen", schimpfte Funkel - der in seiner Karriere als Profi eher hemdsärmelig und zupackend als verspielt war -, "das macht man nicht."

Gruß,
Kid


Kann man den FAZ-Artikel irgendwo online lesen?
#
sCarecrow schrieb:
[quote=seventh_son]
Natürlich gibts da immer wieder unterschiedliche Spielarten. Aber die zentralen Figuren gibts einfach immernoch.
Manche eher aus der Defensive (Xavi, Pirlo), andere eben fast ausschließlich in der Offensive (Diego).


Klar gibt's die noch. Aber sie haben aufgrund der heutigen Verhältnisse auf dem Platz eine ganz andere Art zu spielen als ein Netzer, Overath oder auch Maradonna. Selbst ein Diego, den ich ebenfalls noch an nahesten an der klassichen 10 sehe, bleibt nicht an der Mittellinie stehen.

Und früher war die zentrale Figur ausschließlich hinter den Spitzen zu finden, heute kann sie auch andere Positionen einnehmen. Entscheidend sind die persönlichen Fähigkeiten und nicht die Position.

Und deshalb ist Meier kein 10er, obwohl er auf der 10 spielt. Genauso wie Ballack keiner ist.
#
Fukel lässt einfach falsch trainieren!
#
Also bis zum zweiten Trainingslager sollten sie sich wieder ordentlich dezimiert haben, so dass wir diesmal gar nicht erst hinfahren müssen. Überhaupt sollte ein Trainingsverbot in der Sommerpause verhängt werden.
#
SGE_Werner schrieb:

Steht irgendwo dass Funkel daran schuld ist? Steht irgendwo dass die sportl. Führung daran schuld ist? Habe ich das irgendwo geschrieben?

Ich glaub wenn du dich ein wenig mehr im Forum rumtreiben würdest, würdest du sowas NIE mir unterstellen.  

Ich habe lediglich festgestellt, dass für mich die Verletzungshäufigkeit bei Eintracht Frankfurt hoch ist. Und das seit Jahren und nicht wie in Bremen ein! Jahr.

Jedenfalls wird für mich als Fan das jährliche Vorbereitungstrainingslager eher zu einem Zittertal


Sorry, das war auch nicht speziell gegen dich gerichtet, sondern gegen die verbreitete Auffassung hier im Foruma, dass immer sofort irgendjemand Schuld sein muss. Vor allem eben auch daran, dass wir viele verletzte haben, ohne dass die Poster irgendein medizinisches Fachwissen besitzen, was man für eine solche Beurteilung aber bräuchte.

Hoffen wir jetzt einfach, dass es nicht so schlimm ist.
#
SGE_Werner schrieb:
DER_SCHLICHTER schrieb:

Andere Mannschaften beklagen sowas sehr sehr selten!



Neuer hat auch nen Mittelfußbruch... Aber wenn es sich bewahrheitet, dann muss man sich langsam mal Gedanken machen, warum wir meiner Meinung nach langsam auch "statistisch bewiesen" mehr Ausfälle haben als andere Mannschaften.


Genau, da ist nur der böse Fukel dran schuld, der Korkmaz bei seiner ersten Trainingseinheit schon so gescheucht hat dass er sich den Fuß brach  

Also wenn es einen Beweis gibt dass es NICHT an den Trainingsmethoden liegt, dann Korkmaz' (angebliche) Verletzung. Nach zwei Trainingseinheiten spürt man noch keine Auswirkungen von irgendwelchen falschen Belastungen. Dann wäre eher Rapid dran schuld.

Aber in Deutschland muss ja immer irgendjemand schuld sein...

Bremen hatte übrigens letztes Jahr genau wie wir die Seuche. Ob wir statistisch wirklich die meisten Verletzten haben muss erstmal bewiesen werden.
#
Leute, Leute.

Das ist doch alles nur eine Frage der Begrifflichkeit.

Was ein 10er ist, definiert wohl jeder anders. Früher war es so, dass ein 10er der beste Fußballer im Team war, alle Freiheiten bekam und sich fast ausschließlich in der gegnerischen Hälfte aufhielt. Wenn dann die eigene Mannschaft den Ball eroberte, spielte man meist auf ihn, er war somit die zentrale Figur, der Ballverteiler, meinetwegen der Antreiber.

Sowas geht heute natürlich nicht mehr. Richtig ist, dass es immer noch begnadete Fußballer gibt die den früheren 10ern in nichts nach stehen. Allerdings werden diese anders eingesetzt. Zunächst einmal haben sie Defensivaufgaben bekommen und müssen das taktische Verhalten der Mannschaft mittragen (Verschieben, Räume eng machen). Auch muss ihre Position nicht mehr zwingend hinter den Spitzen sein. Man kann das Spiel auch auf der 6er-Position oder vom Flügel aus antreiben, wie hier schon richtig gesagt wurde. Dies liegt daran, dass das Spiel heute so dynamisch und schnell ist, dass der Spielaufbau schon in der Abwehr/im defensiven Mittelfeld stattfindet (der Gegner hat sich schnell wieder taktisch formiert und lässt somit keinen Raum zu, also ist Kreativität gefragt).

Heutige 10er sind sehr flexibel, einen van der Vaart könnte man auch von der 6er Position aus kommen lassen, ein Pirlo oder ein Senna dagegen könnten auch weiter vorne spielen. Überhaupt Spanien: Dort gibt es soviele Spieler mit Spielmacher-Veranlagung, dass gar nicht alle auf der ursprünglichen 10er-Position spielen können. Das ist auch das geheimnis ihres Erfolges, die "Last" wird auf mehrere Schultern verteilt, somit sind sie kaum ausrechenbar weil es eben nicht reicht, eine zentrale Figur aus dem Spiel zu nehmen. Um richtig erfolgreich zu sein, ist es heute also erforderlich auf verschiedenen Positionen spielstarke Spieler zu haben, die bei Bedarf in die Antreiber-Rolle schlüpfen können.

Man muss also nicht zwangsläufig den Antreiber hinter den Spitzen haben. Viele stecken aber in diesen alten Denkmustern fest und so wird Alex Meier z.B. immer die Spielmacherrolle von außen auferlegt, obwohl er gar nicht solch ein Spielertyp ist. Er ist, ähnlich wie Ballack, kein Spielmacher, auch nicht im heutigen Sinne. Er ist ein torgefährlicher Mittelfeldspieler. Aber niemand, der ständig anspielbar ist, keine zentrale Figur. Deshalb meinen viele, er würde für einen 10er (was er gar nicht ist) zu viel abtauchen.

Als zentrale Figur würde ich viel eher Chris sehen, der wirklich sehr oft anspielbar ist und das Spiel dadurch antreibt. Natürlich nicht zu vergleichen mit den Größen, die wir bei der EM gesehen haben, auch weil der defensive Anteil in seinem Spiel dann doch größer ist als der spielgestalterische. Aber wenn er denn fit war, sind wir doch bisher ganz gut gefahren und ich verspreche mir viel davon, wenn Chris und Meier mal längere Zeit miteinander spielen könnten.

Eine Mannschaft braucht also nicht zwingend einen "echten" Spielmachertyp wie Diego, um erfolgreich Fußball zu spielen. Vielmehr kann man diesen durch spielstarke Leute auf verschiedenen Positionen ersetzen. Dann gibt es eben keinen Antreiber, den alle mit ihren Pässen suchen, dafür kann jeder mit dem Ball so gut umgehen dass er zum Spielaufbau beitragen kann. Ich denke da ist die Eintracht auf einem guten Weg.