>

SGE-Konfuzius

1018

#
WEG MIT IHM, man wird sich ja wohl mit Schalke irgendwie einigen können. Hier wird er jedenfalls nicht mehr gebraucht, arroganter Drecksack!

Geh mit deinem hirnlosen Kumpel nach Schalke und versauert auf der Ersatzbank!

Die ERPRESSUNG von AS ist UNERERTRÄGLICH, da ist es doch piepegal, ob er gut gespielt hat oder nicht.

Leider kann es sich die Eintracht nicht leisten, ihn auf die Tribüne zu setzen oder bei den Amateuren spielen zu lassen. Deshalb: egal ob 3 oder 4 Millionen, Hauptsache weg.

DENKT DOCH MAL DARÜBER NACH, WELCHE SIGNALWIRKUNG AS AUF DIE ANDEREN SPIELER HAT!
("Scheiß auf den Vertrag, wenn ich ein gutes Spiel gemacht habe, kann ich den Verein jederzeit erpressen")
#
Große Geheimniskrämerei....aber keine Überraschung.

Ich würde die beiden verkaufen, wenn der Preis halbwegs stimmt und die Kohle investieren in neue Spieler, denn:

1. Albert Streit ist lange nicht so gut, wie er hochgejubelt wird von vielen. Ecken und Freistöße kommen oft gut (aber eben nicht immer) - aus dem Spiel heraus kommt aber oft nichts, bzw. der Ball wird leichtfertig, teilweise eigensinnig vertändelt. Wenn er sich für Beckham hält und meint, international spielen zu müssen und sogar jemanden findet, der für seine Selbstüberschätzung einen Haufen Geld auszugeben bereit ist, dann bitteschön.
Dann muss eben jemand anderes Freistöße und Ecken üben. AS ist schliesslich kein Ronaldinho.

2. Soto haut hinten spektakulär was weg, ackert und kämpft und ist 100% dabei - und fast immer fair - ein toller Innenverteidiger, dazu kopfballstark und torgefährlich.
Leider macht er viel mit seinem Spiel nach vorne kaputt, da geht nämlich gar nichts.
Wenn ein besseres Mittelfeld irgendwann mal für Entlastung sorgt, dann ist auch ein Kyrgiakos entbehrlich, denn schliesslich gibt es in der Eintracht Verteidigung noch ein paar andere, die gut spielen.

Ich finde, Soto ist der größere Verlust - alleine von seiner Einstellung auf dem Platz her. Aber wenn gewinnbringend verkauft werden kann, sollte man zuschlagen, denn langfristig wäre mit Sotos (leider) sowieso nicht zu rechnen.

Mich würde aber auch langsam mal interessieren, wer denn kommt, nachdem so viele die Eintracht verlassen..
#
Also, ich kann nur zustimmern

Weder: "Wie toll stehen wir da im Vergleich zu den letzten Jahren" noch "wir steigen wieder ab" sind hilfreich.

Zunächst mal sind wir nicht wieder abgestiegen. Das ist gut. Dass es in der jüngeren Vergangenheit viel schlechter lief, heißt aber nooch lange nicht, dass jetzt wieder alles supi ist, ganz gewiss nicht.

Und damit liegt emVasiSeinBruda etwas näher an der Wahrheit.

Übrigens: Unzufriedene und Nörgler sind die Väter der Entwicklung. Denn nur wer unzufrieden ist, versucht etwas zu verbessern. Jemand der satt und zufrieden ist, hat wenig Interesse, sich anzustrengen um irgendetwas voranzutreiben.

Nehmen wir nur das Ergebnis nach der Hinrunde:
20 Punkte, nur 5 von 17 Spielen  verloren, 10 Platz, prima UEFA Pokal gespielt!

Satt und zufrieden mit der Eintracht-Welt hat man dann auch ganz großzügig auf Verstärkungen verzichtet, wozu? Wir standen doch prima da. Und außerdem kommen ja jetzt zusätzliche Leistungsträger aus dem Krankenbett.

Ein wenig mehr Kritik hätte schnell zu einer anderen Betrachtungsweise geführt.

20 Punkte, nur 4 (!) Spiele von 17 gewonnen, 10 Platz aber nur 3 Punkte vorm 15. Ja, UEFA Cup war toll, offensichtlich hat sich die Mannschaft hier selbst motiviert. Und die 3 Dauerkranken werden so schnell nicht zu 100% zur Verfügung stehen und Rückschläge oder neue Verletzungen sind nie ausgeschlossen. Also Vorsicht!

Man kann die Welt immer von zwei Seiten sehen.
#
wildheart schrieb:
.. Von Alex Meier bin ich nach wie vor überzeugt, und wenn man die Geduld aufbringt und er dann hoffentlich nicht beim erstbesten Angebot weg ist, werden in ein paar Jahren einige die jetzt noch wöchentlich ablästern, den Meier in den Himmel loben!


Man muss nun wirklich kein Prophet sein, um zu erkennen, dass für Meier die Bundesliga eine Nummer zu groß ist. Aber sollten wir irgendwann mal wieder absteigen, dann gebe ich dir Recht, wird unser Perspektivspieler Meier eine ganz wichtige Rolle spielen, denn in der 2. Liga gehört er sicher zu den besten OM.
Was uns aber gar nichts nützt, wenn wir weiterhin oben mitspielen wollen und uns endlich Richtung Mittelfeld etablieren wollen.

DAZU BRAUCHT MAN DIE RICHTIGEN SPIELER. Dazu gehören weder MW noch AM.
#
hobee schrieb:
SGE-Konfuzius schrieb:

Andererseits: Weissenberger... ...Was soll das? MW ist nicht mal als Ersatz für den grottenschlechten Meier zu gebrauchen, das ist in dieser Saison so deutlich geworden wie nie. Vertrag läuft aus, schlechte Leistung = und tschüss! Aber nein, nicht bei der Eintracht. Horrornachricht!


Der Untergang des Abendlandes....richtig!



Der Untergang des Abendlandes in der Fußballwelt eines Eintracht-Fans wäre es, wenn in der nächsten Saison FF weiterhin Weissenberger und Meier im Mittelfeld herumstümpern lässt. Womöglich gar mit dem Oberräder Fußball-GAU Michael Thurk zusammen.  
#
Es ist zum Haareraufen!!!!

Einerseits: Mit Ochs und Vasi zwei Leistungsträger gebunden. Ochs verdient es vielmehr als dieser NadW Publikumsliebling zu sein. Warum ist das nicht schon lange der Fall? Wie wichtig er mittlerweile ist hat man ja gesehen gegen Aachen und Bremen. Supernachricht!

Ebenso Vasoski, der ja zwischenzeitlich mit Newcastle in Verbindung gebracht wurde. Der hat schon so viele starke Spiele für die Eintracht gemacht, dass man auch über eine schwache Phase wie in dieser Saison hinwegsehen kann. An einem Vasoski in Normalform kommt so schnell kein Stürmer, und sei er noch so gut, vorbei. Supernachricht!  

Andererseits: Weissenberger... ...Was soll das? MW ist nicht mal als Ersatz für den grottenschlechten Meier zu gebrauchen, das ist in dieser Saison so deutlich geworden wie nie. Vertrag läuft aus, schlechte Leistung = und tschüss! Aber nein, nicht bei der Eintracht. Horrornachricht!
#
schlusskonferenz schrieb:
SGE-Konfuzius schrieb:
Wenn ..................... dann kann man sich MM's Frust nur anschliessen!
Mach ruhig! Ich guck mir am Samstag voller Freude meine Eintracht an. Du kannst ja solange Deinen Arenadecoder zerbeißen  



Warum sollte ich das tun? arena zeigt am Wochenende immer tolle Spiele aus der Primera División.
Und solange weder Weissenberger noch Rehmer (vor allem der) nicht spielen, macht's auch in der Kommerzarena Spaß zu gucken.

Vielleicht gehörst du ja zu den Fans, die noch lustig (mit reichlich Promille im Kopp) Schalalalala singen, wenn Rehmer bereits den dritten Ball nicht stoppen konnte oder im Mittelfeld wieder einen harmlosen Zweikampf verloren hat.
Ich gehöre zu den Fans (von der Lautstärke her nicht wenige) die vor Wut in den Stuhl beißen (mangels Decoder im Stadion), wenn Rehmer auf dem Platz rumstümpert.

Deshalb kann man bei solchen Aussagen, das Rehmer weiterkicken soll, nur Schaum vorm Mund bekommen.

Oder einem ist alles scheissegal, schalalala, aber dann braucht man aber auch nicht ins Stadion, wenn's eh wurscht ist, was auf dem Feld gezeigt wird.

Meiner bescheidenen Meinung nach sind 4 Spieler nicht bundesligareif und sollten umgehend aus dem Kader gestrichen werden:

Markus Weissenberger (kicker Schnitt 4.17)
Alexander Meier (3.94)
Marko Rehmer (4.20)
Michael Thuk (4.30)

Für diese 4 Graupen 3 gute Kicker geholt und schon läuft's bei der Eintracht wieder.

Aber manche finden's offenbar toll, wenn man um den Abstieg spielt.
#
kann ja sein, dass MM ein wenig übertreibt, aber im Kern hat er Recht!

Weissenberger verlängern geht gar nicht, das hat er nun ja oft genug bewiesen. Als ob das noch nicht schlimm genug wäre, Rehmer kann einen Vertrag als Zeugwart unterschreiben, wenn er wichtig ist für die Mannschaft, aber im Kader hat er NICHTS VERLOREN.

Wenn man dann noch liest (FR), dass FF ohne "10er plant" - nämlich mit diesem unsäglichen Weissenberger und Meier, der auch nicht bundesligatauglich ist.... dann kann man sich MM's Frust nur anschliessen!
#
quer gestreift? queer?

nö, nö, das muss nicht sein.

Was grölen wir denn schon die ganze Saison? Schwarz, Weiß wie Schneeeeeee das ist die ESS GEE EEE...Trallalallala

das schwarz-weiß gestreifte (längs) würde zum Verein passen wie Attila zum Handschuh!

Sowas muss mal kommen, und net so ne Nullachtfuffzehn Nummer wie das JAKO Champios Ding. Da haben sie wohl den Hausmeister zum Chefdesigner befördert...
#
Also, als ehemaliger Torwarttrainer von Sepp Maier muss ich mal folgendes sagen:
Oka mag dem Verein seit vielen Jahren treu dienen, das ist aber kein Maßstab für einen PROFESSIONELLEN FUßBALLSPIELER. Wie in jedem anderen Job wird man hier nach Leistung beurteilt, nicht nach Betriebszugehörigkeit. Oder ist die Eintracht ein Beamtenfreizeitverein?

Fakt ist: Spätestens seit Olli Kahn ist der Torhüter ein aktives Element in der Mannschaft, ein Antreiber, jemand der Einfluss nimmt auf seine Mitspieler.

Das alles ist bei Oka nicht zu beobachten. Ich weiß gar nicht ob es sonst noch so einen passiven Torwart in der BL gibt.

Kein Torwart hält seinen Kasten immer dicht und Oka hat sicher schon schlechter gespielt als in dieser Saison. Aber seine Leistung passt nicht in die Bundesliga, vor allem nicht in die Bundesliga, in der sehr viele, sehr starke Torleute spielen, die alle internationale Klasse haben.

Nikolov ist kein adäquater Ersatz für Pröll und seine Leistung rechtfertigt nicht seine Position im Kader. Es ist dringend geboten, einen jüngeren Torwart als Ersatz für Pröll heranzuführen. Man muss Oka ja nicht gleich entlassen. Es wird sich scher irgendwas finden für ihn, und so könnte man sich auch erkenntlich zeigen für die langen Jahre, die er den Adler getragen hat.

Konfuzius sagt: Oka sollte seinen Nachfolger trainieren
#
Mach dich mal locker

Im Jahr zwei nach Aufstieg darf man wohl mehr erwarten, als das, was momentan geboten wird.

Verstärkungen (jedenfalls waren sie als solche gedacht), höherer Etat, Zuschauer bis zum abwinken ... und das Ergebnis ist schlechter als im Jahr zuvor (bis dato, kann sich ja noch ändern - wenn wider Erwarten doch noch ein Wunder geschieht)

Das kann man doch nicht einfach schönreden.

Traditionsverein hin oder her: NATÜRLICH erwartet hier im Rhein-Main-Gebiet niemand, der noch klar im Kopf ist, einen Durchmarsch wie weiland Lautern.

Aber eine solche Negativentwicklung (im allgemeinen und speziell bei vielen Spielern und beim Trainer) MUSS Konsequenzen haben.

Es turnen viel zu viele im Kader rum, die ABSOLUT NICHT BUNDESLIGATAUGLICH sind: Rehmer, Weissenberger, Meier, Köhler. Und das nicht erst in dieser Saison.
Dazu kommt ein Michael Thurk, der sich im Nachhinein als der größte Fehlkauf seit Frommer erwiesen hat. Und ein Trainer, der die Fehlentwicklungen überhaupt nicht in den Griff bekommt.

Es gibt nichts zu beschönigen, ganz im Gegenteil. Und was soll das Gerede von mittelfristiger Planung?

Die vielen Unentschieden in der Hinrunde haben wohl den meisten eine klare Sicht der Dinge vernebelt. Wer sehen wollte, konnte von Beginn an erkennen, dass etwas nicht stimmt. In der Winterpause hätte gehandelt werden müssen, stattdessen verlässt man sich auf die Rückkehr der Dauerpatienten. Wie dämlich muss man denn sein, zu glauben, dass Spieler, die monatelang am Krückstock gingen, plötzlich den Erfolg herbeizaubern können?

Wieviele Fans haben sich schon in der letzten Saison aufgeregt, wenn Meier übers Feld gestolpert ist und wieder beruhigt, wenn er mal wieder einen genialen Moment im Spiel hatte.

Und Streit: ich kann diese Jubelarien auf den ach so genialen Mittelfeldspieler nicht nachvollziehen.Außer bei Standards hat er mal gar nichts gezeigt.

Das ist viel zu wenig. Auch Amanatidis zeigt viel zu wenig, dafür verletzt er sich ohne Fremdeinwirkung oder bei überflüssigen Zweikämpfen an der Mittellinie.

Zuviele Ausfälle oder Verpflichtungen, die nicht die gewünschte Verstärkung waren. Thurk, wie schon erwähnt, ein totaler Griff ins Klo, Fink ganz schwach. Streit mittelmäßig aber mit Starallüren nach ein paar Freistößen, die andere weiterverarbeitet haben.
Kyrgiakos IST eine Verstärkung, aber ohne entlastendes Mittelfeld  hat eine Abwehr nun mal keine Chance.
Auch Takahara ist eine Verstärkung, auch wenn er jetzt nicht trifft.

Zwei Verstärkungen können aber die anderen Versager und Totalausfälle nicht kompensieren.

#
Dein Wunsch wird dir erfüllt, wenn Fahrstuhl-Funkel Liftboy bleibt.

Mit der S-Bahn zu den Auswärtsspielen!
#
GöttingerAdler schrieb:
Lieber Friedhelm Funkel,

vielen Dank für die lange und seriöse Arbeit, die Sie für die Eintracht in den letzten Jahren geleistet haben. Sie sind, wie man hört, ein verbissener Arbeiter, der das Geschäft von der Pike auf kennt. Da wird es Ihnen sicherlich aufgefallen sein, dass Ihre Mannschaft in der letzten Zeit einige Schwachstellen aufweist: Die Abwehr steht zum Bespiel so sicher wie das Geschlechtsteil meines Opas nach der Prostata-OP. Das Mittelfeld ist so spritzig und kreativ wie Paola und Kurt Felix. Aber wahrscheinlich sind Sie ein heimlicher Fan. Das zumindest würde erklären, warum deren Landsmann, Benjamin H., so viel Spielzeit erhält. Eine andere Erklärung fällt schwer. Oder fürchten Sie, dass er Ihnen im Kabinengang mal ordentlich, wie es so seine Art ist...
Ach, lassen wir das.
Wirklich ernst ist, dass Sie ausgerechnet für die entscheidende Phase der Saison dem einzig überdurchschnittlich begabten Fußballer eine kreative Bedenkzeit geben müssen. Warum? Um ihre Führungsstärke zu beweisen. Das ist Ihnen gelungen. Kombliment. Bitte nehmen Sie es mir nicht übel, aber ich kenne das Geschäft langsam auch von der Pike auf. UNd mal ehrlich: Ihre Führungsstärke interessiert mich spätestens dann nicht mehr, wenn Sie sie bei einem anderen Verein zur vollen Blüte reifen lassen, während meine Eintracht in der zweiten Liga spielt und die besten Spieler sich in alle Winde zerstreuen. Was am Ende zählt, ist immer die fußballerische Fähigkeit der Mannschaft und nicht die Prinzipien eines Fußballtrainers. Herr Heynkes Prinzipientreue hat mir da auf Lebzeiten gereicht.
Also Herr Funkel, war nett, vielen Dank, Sie haben sicherlich Vieles richtig gemacht, in letzter Zeit halt leider eher Weniges. Von daher vertrauen Sie bitte meiner tief empfundenen Melancholie:
Sie finden sicherlich wieder einen guten Job, Sie als verbissener Arbeiter.
Es hat halt nicht sollen sein, aber bleiben Sie uns gewogen.
Herzlichst
Ein Fan  


Danke, GöttingerAdler.

Bitte ausdrucken, eintüten und ab an die Geschäftstelle, z.Hd. H. Bruchhagen
#
klar ist ein Trainerwechsel kein Wundermittel um nicht abzusteigen.

Aber was muss denn noch alles passieren, damit der Übungsleiter, der für Aufstellung, Taktik und Einstellung der Mannschaft verantwortlich ist, zu eben dieser Verantwortung gezogen wird?

Wer hat denn heute wieder Rehmer und Weissenberger auf den Platz gestellt? Und wer hat denn nicht schon letzte Saison erkannt, das diese beiden nicht in den Kader gehören?

Also, ein anderer Trainer kann aus erbärmlich schwachen Spielern keine Topspieler zaubern, aber man kann zumindest versuchen mit einem anderen Übungsleiter bessere Resultate zu erzielen.
Mit Fahrstuhl-Funkel geht es eben nicht (mehr), bzw. nur noch abwärts.

Weiter so! kann ja wohl kaum die Antwort auf diese katastrophalen Ergebnisse sein.
#
wir holen den DFB-Pokal und wir werden Deutscher Meister...MEISTER!

Diese Euphorie nach jedem Sieg ist mir fremd. Gestern, das waren ganz, ganz wichtige 3 Punkte und wir wären alle gut beraten, den Bielefeldern für dieses wunderbare Geschenk auf Knien zu danken!

Schon die Phase vor der Halbzeit vergessen, als die Eintracht kaum noch aus der eigenen Hälfte kam (mal abgesehen von dem Glückstreffer aus dem Nichts - und nichts anderes sind Kopfbälle nach Standards) ?
Auch den Elfer gibt nicht jeder Schiri und danach hat man Bielefeld den Platz überlassen, und der Anschlusstreffer war wiedereinmal nur eine Frage der Zeit.

Hätten wir nicht kurz nach der Pause den Elfer bekommen, sähen wir heute wahrscheinlich wieder ganz dumm aus. Das zeigt, wie extrem wichtig ein Ausbau der Führung ist, um einen Sieg nach Hause zu schaukeln.

Ich habe gestern auf arena eine mittelmäßige Leistung der Eintracht gesehen, die nur deshalb stark oder bestimmend wirkte, weil Bielefeld einfach vollkommen harmlos war. Und trotzdem durfte auch diese harmlosen Bielefelder zweimal einnetzen. Souverän oder überzeugend sieht anders aus.

Stark war die Abwehr, insbesondere Vasoski und Russ, die trotz einiger Fehler dem Dauerdruck standhielten. Auch Oka hat gehalten was zu halten war. Wiedereinmal war so gut wie keine Entlastung durch die Offensivabteilung zu sehen.

Bielefeld spielte für mich wie eine Mannschaft, die sich geistig schon aus der BL verabschiedet hat - also kein ernstzunehmender Gegner. Trotzdem vielen Dank für die Aufbauhilfe nach der 1:3 Pleite gegen Cottbus.

Bochum allerdings wird ein anderes Kaliber sein, die wollen drinbleiben und werden es uns verdammt schwer machen. Dann bin ich mal gespannt, wie das Hurra der Fans aussehen wird. Gestern war ein Schrittchen Richtung Klassenerhalt, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Abhaken und volle Konzentration auf das nächste Spiel gegen Bochum, nicht Nürnberg - das wird eine nette Trainigseinheit, gegen einen Gegner der gewinnen will und gewinnen kann - also anders als gegen Bielefeld.
#
sollen wir uns an Vereinen messen, die ihre Ziele noch katastrophaler verfehlen als wir?
sollten wir uns freuen, wenn die Eintracht einen Platz vor vor Bayern liegen würde und die als Tabellen17ter absteigen würden?

Aber es stimmt: Die Messe ist noch lange nicht gesungen! Alles ist noch drin, die Eintracht hat es (wiedereinmal) selbst in der Hand.

Nur muss endlich mal was passieren, denn in Bielefeld werden die uns die drei Punkte sicher nicht schenken.
#
Die Aussagen vom OFC-Vize waren klar und deutlich, ohne irgendjemanden in die Pfanne zu hauen. Sowas darf man doch wohl auch vom Eintracht-Trainer erwarten. Stattdessen immer dieselbe Leier, Kritik wird schnell weggewischt, die Berichterstattung ist viel zu negativ und dann reitet er noch ständig auf den beiden Siegen gegen H96 und FCB rum (mehrfach, mangels anderer positiver Beispiele)
Die lausigen Unentschieden gegen Gladbach oder gegen Nürnberg auch noch als Erfolge darzustellen, ist schon ein starkes Stück.
#
hab nicht gesehen, dass es dazu schon einen Thread gibt, deshalb nochmal hier rein:
Das Verhältnis zwischen Spielern (Ama ist wohl kaum der einzige, der so denkt) und Trainer kann man wohl vergessen.

Keine Ahnung wie FF mit den Spielern im Training redet, aber die Unterschiede in der Darstellung der Situation sind schon gravierend:

Amanatidis redet Klartext (nicht nur in diesem Interview), während FF die ganze Berichtserstattung viiieel zu negativ ist (hr, Heimspiel)

Meiner Meinung nach stimmt es da nicht mehr, die Alarmzeichen sind deutlich zu sehen, für jeden, der Augen hat.

Bin übrigens kein Fan von Ama, viele Verletzungen hat er sich selbst zuzuschreiben und Tore macht er auch kaum. Aber wo er Recht hat, hat er nunmal Recht.
#
Erbsezähler schrieb:
Die Eintracht hat einen begrenzten Etat...


Man benötigt keinen Etat wie Bayern, Schalke oder Bremen um ab und zu mal eine vernünftige Verstärkung zu verpflichten.
Es muss aber am anderen Ende der Skala auch nicht nur ein Heller (der sich gewiss noch entwickelt, aber derzeit noch keine echte Verstärkung ist) von den Sportfreunden Siegen sein.

Die Aussage im Winter, dass mit den langzeitverletzten Chris, Preuß und Jones sozusagen 3 neue Spieler zum Kader stoßen, war schon ein Beweis der Ignoranz:
1. Die Hinrunde war schwach: nur jämmerliche 4 von 17 Spielen gewonnen
2. Es war bereits gegegn Ende der Hinrunde eine Tendenz festzustellen
3. 3 langzeitverletzte Spieler benötigen eine ganze Zeit, um wieder bei 100% spielen zu können und somit eine Verstärkung darstellen zu können, Rückfälle nie ausgeschlossen!
4. War mit dem Sieg im Pokal gegen Köln und den Einnahmen aus dem UEFA Cup genug Geld vorhanden. Sicher mehr als 40.000 €.

Auch andere Vereine (z.B. Mainz) kochen nur mit Wasser, aber diese Wozu?-wir-sind-doch-gut-genug-Mentalität lässt einen bei den Leistungen der Mannschaft nur mit dem Kopf schütteln.
#
kanu schrieb:
ich bin sehr enttäuscht...


100% Zustimmung!

Und zum Gerede vom "Saisonziel erfüllt" (wenn der Klassenerhalt doch noch geschafft werden solte):

Letzte Saison hatte man Platz 14, direkt nach dem Wiederaufstieg, wenn ich mich nicht irre. Die Mannschaft wurde verstärkt, vorne, hinten und in der Mitte.

Da soll das Saisonziel "Nicht-Abstieg" sein? Das ist doch lächerlich.

Das Ziel ist immer eine Verbesserung, zumindest das Halten des Erreichten, sprich Platz 14 oder besser.

Wenn das nicht erfüllt werden kann, so oder so, dann hat FF sein Ziel nicht erreicht, oder HB hat ihm kein vernünftiges Ziel gesetzt und disqualifiziert sich gleich mit.

So, und nicht anders sieht es aus im Profi-Fußball. Alles andere ist unprofessionell und hat im bezahlten Fußball nichts verloren!