>

SGE-URNA

19603

#
Für wirklich alles muss der BBB nen neuen Fred aufmachen  

Alles Gute auch nochmals von mir an dieser Stelle
#
MrBoccia schrieb:
ah, der Schweizer will bisschen Zunder in den Europawahlfred bringen und die linkslinken Raudaubrüder aufwecken


Jetzt gehts los  
#
Alles Gute zum vierstelligen, c-e...
#
jona_m schrieb:
SGE-URNA schrieb:
jona_m schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Moin,

so ein Scheiss, 2 Tage am Stück arbeiten. Ist ja zum Glück nur noch ein reichlicher Monat


Ich bin ab 19. Mai für 6 Wochen nicht mehr im Büro.    


Ab 09. Juni 3 Monate frei      


Frei?    Ich hab frei, du bist Papa, du hast vorläufig nicht mehr frei.  


Wohl war... Vollzeitpapa... WM... Sommer... wenigstens gut getimed, das ganze.
#
jona_m schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Moin,

so ein Scheiss, 2 Tage am Stück arbeiten. Ist ja zum Glück nur noch ein reichlicher Monat


Ich bin ab 19. Mai für 6 Wochen nicht mehr im Büro.    


Ab 09. Juni 3 Monate frei    
#
Mainhattener schrieb:
SGE-URNA schrieb:
DeMuerte schrieb:
wann kapiert hier eigentlich der letzte das wir nicht jeden vermeintlich talentierten Spieler auf der Welt verpflichten können.



Zumal bei Drmic überhaupt nicht abzusehen war, dass er sich in der BuLi durchsetzen kann (seine Leistungen waren nämlich alles andere als überragend). Wer was anderes behauptet, erliegt dem bekannten Hindsight-Bias, sprich nachher ist man immer klüger.  


Ich wusste schon immer dass er so gut ist.   **HÜSTL**    


Apropos Marktwertsteigerung, Talentscout und so...

hätte man hier mal auf mich gehört  
#
Moin,

so ein Scheiss, 2 Tage am Stück arbeiten. Ist ja zum Glück nur noch ein reichlicher Monat
#
reggaetyp schrieb:
Ich hab gerade einen Spot der sogenannten Partei Pro NRW gesehen.
Warum die antreten, wo es auch die NPD gibt, erschließt sich mir nicht.


Ne konsolidierte Rechtsaussenfraktion wäre wesentlich gefährlicher für die Gesellschaft, von daher bin ich ganz froh. Leider stellt sich das Linksaussen nicht ganz so dar... ausser paar Sektierern sind die sich, zumindest was die gemeinsamen Listen angeht, recht einig    
#
FräuleinAdler schrieb:


Das war nun mein letzter Beitrag in diesem Thread, der sich für mich als äußerst schwierig gestaltet hat. Permanent in eine Rechtfertigungs- oder sogar rechte Ecke gedrängt zu werden, ist für mich nicht mehr zu tolerieren.
Deswegen bitte ich darum, keine weiteren Fragen an mich zu stellen.  


Ich glaube, du hast mich da falsch verstanden, es geht mir nicht um rechte Ecke (und ich vermute, Andy auch nicht)... DDR-Nostalgie und damit verbundene Relativierungen hätte als Analogie genauso gepasst. Und das ganze dann mit einem pauschalen "Islamfeindlich" zu kontern, ist ja wohl albern.

Schade, dass eine sachliche Diskussion nicht zu Stande kommt, weil man sich im Ideologiewirrwarr verfängt und konkrete Fragen nur mit Zeitungszitaten beantwortet werden, bzw. gar nicht, denn ob Assad Kinder foltert, ist überhaupt nicht das Thema, der Vergleich zudem an den Haaren herbeigezogen. Wenn Erdogan Buddhist wäre, hätte ich übrigens ähnliche Probleme mit seiner Politikausgestaltung.
#
Mainhattener schrieb:
SGE-URNA schrieb:
DeMuerte schrieb:
wann kapiert hier eigentlich der letzte das wir nicht jeden vermeintlich talentierten Spieler auf der Welt verpflichten können.



Zumal bei Drmic überhaupt nicht abzusehen war, dass er sich in der BuLi durchsetzen kann (seine Leistungen waren nämlich alles andere als überragend). Wer was anderes behauptet, erliegt dem bekannten Hindsight-Bias, sprich nachher ist man immer klüger.  


Ich wusste schon immer dass er so gut ist.   **HÜSTL**    


Dir glaub ich wenigstens, dass du ihn tatsächlich mal hast spielen sehen.
#
MrBoccia schrieb:
könnte sich als sinnvoll erweisen, ein User namens "arschgeleckt". Weiters wäre ein "Depp", ein "Trottel" und ein "halt die Fresse, du entsetzlicher Wurf" wünschenswert.


Vor allem lernt man von Arschgeleckt, dass Barca und Brasiline Trikots deswegen weltweit verkauft werden, weil sie von Nike sind  
#
DeMuerte schrieb:
wann kapiert hier eigentlich der letzte das wir nicht jeden vermeintlich talentierten Spieler auf der Welt verpflichten können.



Zumal bei Drmic überhaupt nicht abzusehen war, dass er sich in der BuLi durchsetzen kann (seine Leistungen waren nämlich alles andere als überragend). Wer was anderes behauptet, erliegt dem bekannten Hindsight-Bias, sprich nachher ist man immer klüger.  
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Ich seh aus wie eine Feuerqualle...


Sei froh. Manche Allergien rufen äusserliche Veränderungen hervor.
#
FräuleinAdler schrieb:
pipapo schrieb:
FräuleinAdler schrieb:
pipapo schrieb:
FräuleinAdler schrieb:
Andy schrieb:
Wie passt noch mal Deine Erdogan-Propaganda zu Deinem grünen Selbstverständnis in Deutschland @Fräulein?

Du kannst mir ruhig sagen, wenn Du mich zu engstirnig findest.    


Das passt zu meinem grünen Selbstverständnis :

http://www.sueddeutsche.de/politik/tuerkei-erdoan-spricht-armeniern-erstmals-sein-beileid-aus-1.1942627

Das ist ein unglaublich wichtiger Schritt. Unter einer kemalistisch ausgerichteten Regierung undenkbar. Ebenso wie die Rückgabe der zu Unrecht beschlagnahmten Besitztümer der religiösen Minderheiten in der Türkei, die gerade durch eine eigens dafür eingerichtete Kommisssion erfolgt.

http://nordirak-turabdin.de/2014/03/03/das-kloster-mor-gabriel-freut-sich-uber-erste-ruckgabe-26-02-2014/

Wäre die angeblich säkular ausgerichtete Oppositonspartei CHP wirklich so demokratisch, hätte sie Erdogans öffentliches Gedenken an die armenischen Opfer begrüßt  und darin kritisiert, dass er nicht von einem Genozid spricht. Stattdessen beklagt sie, dass man auch den von Armeniern getöteten Aserbeidschanern  in Berg-Karabag gedenken sollte.

Das armenische Patriarchat in  der Türkei hat übrigens die Entschuldigung angenommen, die armenische Regierung nicht, sie wirft Erdogan Genozidleugnung vor.
http://www.sueddeutsche.de/politik/massenmorde-im-ersten-weltkrieg-armenien-wirft-tuerkei-genozid-leugnung-vor-1.1943714

Da jedoch die  Archive der Türkei geöffnet wurden und eine international besetzte Gruppe von Wissenschaftlern eingesetzt wird, um die Ereignisse zwischen 1915 und 1917   zu erforschen, bin ich da sehr zuversichtlich. Es bewegt sich gerade einiges in der Türkei. Das läßt sich aber nur mit einem Mindestmaß an Ambiguitätstoleranz wahrnehmen. Mit einem  dichothomen Weltbild kommt man da nicht weiter, ebenso wenig  wie bei der Ukraine.  

Die Frage liegt nahe, wie und warum es denn bis zum 21. April diesen Jahres passte.


Ich habe die Frage nicht verstanden. Was passte bis zum 21.April diesen Jahres?


Nun, wenn du eine seit geraumer Zeit im Raum stehene Frage zu einer grundsätzlichen Haltung mit einem Beispiel jüngsten Datums begründest, dann interessiert zwangsläufig was die Haltung in der Zeit davor begründete.

Und ganz ehrlich, ich denke du hast meine Aussage schon vorher verstanden.


So ganz habe ich die Aussage immer noch nicht verstanden.
Ich bin mir sicher, dass ich mich im gesamten Threadverlauf gegen einfache Kausalitäten und Kategorisierungen angeschrieben  habe. Das zieht sich wie ein roter Faden durch meine Beiträge. Nicht näher eingegangen bin ich auf die autoritären Handlungen Erdogans, das mag stimmen. Nur, was hätte das gebracht? Diese wurden doch ausführlich von anderen Diskutanten aufgezählt. Mir war und ist daran gelegen,  andere Facetten der türkischen Politik hervorzuheben, solche, die in Richtung Demokratisierung gehen. Warum sollten diese unerwähnt bleiben, zumal sie innerhalb der Türkei sehr viel Aufmerksamkeit gerade von liberalen und demokratisch eingestellten Menschen erhalten und lebhaft  diskutiert werden?
Dazu gehört nun auch der jüngste Schritt von Erdogan am 23. 4.2014, der äußerst überraschend kam und als zukunftweisend anzusehen ist. Denn erstmals überhaupt in der Geschichte der türkischen Republik hat ein  Regierungschef den  Nachkommen der armenischen Opfer sein Beileid ausgesprochen und von „unmenschlichen“ Taten gesprochen. Die kemalistische und nationalistische Opposition hat darauf mit Empörung reagiert, u. a. Erdogan als Verräter am türkischen Volk  bezeichnet.
Bedeutsam an der Beileidsbekundung von Erdogan ist, dass nun endlich die Hürden für die Aufarbeitung des Genozids abgebaut wurden.  Damit wird nun auch der Weg frei, religiöse und ethnische Minderheiten als gleichberechtigte Teile in die türkische Gesellschaft zu integrieren und sie endgültig aus dem Zwangskorsett der Einheitsideologie, in das sie  durch Kemal Atatürk gesperrt wurden, zu befreien.  Nun wird es keinen Weg mehr zurück zu alten verkrusteten Verhältnissen geben, in denen nur eine kleine kemalistische Elite das Sagen hatte, in dem Fall war es eher ein völliges Verschweigen des Genozids und der Deportationen von Armeniern  während des 2.Weltkriegs. Eine öffentliche Erwähnung des Völkermords   wurde bis vor wenigen Jahren  strafrechtlich verfolgt (Beispiel Orhan Pamuk).  Dafür sorgte Paragraph 131, der in die Anfangszeiten des Kemalismus zurückreicht und  mittlerweile dank Erdogan (tut mir leid, aber es ist tatsächlich ihm zu verdanken) so reformiert wurde, das er den üblichen Standards europäischer Demokratien entspricht.

Diese Entwicklungen wahrzunehmen und zu benennen ist für mich eine elementare Grundhaltung im Sinne von Aufklärung und Demokratie.  Ebenso elementar ist für mich übrigens auch ein ziviler Umgang miteinander, den ich bei einigen Usern, allen voran Adler1807, vermisse, der keine Gelegenheit auslässt, mich in die Kategorie Führerkult einordne zu wollen. Interessanterweise bleibt diese  beleidigende Aussage unwidersprochen, ohne weitere Fragestellung einfach so stehen.
So viel zu grundsätzlichen Haltungen.


Entschuldigung, wenn ich mich als Nicht-Spezialist einmische, aber mal ganz ehrlich. Du hebst eine Beileidsbekundung an das armenische Volk (sicher nicht gänzlich unwichtig) als grossen Erfolg für die Demokratisierung hervor.

Das soll auch gar nicht unerwähnt bleiben, hört sich aber sehr stark nach Relativierung an angesichts der mMn höchstgradig demokratiefeindlichen "Alltagsvorgänge" wie das Sperren von Massenmedien und sonstiger Behinderung der freien Meinungsäusserung. Dazu kommen die dubiosen Aussagen zum Thema Israel und wohl dokumentierte, klar antisemitische Positionen von Regierungsmitgliedern, sowie die eher fragwürdige Rolle beim Syrienkonflikt... mich würde da schon interessieren, wie man das bewertet, wenn man ansonsten für Gleichberechtigung und (nach deutschen Standards) grüne Werte steht.

Unschuldslamm Eva Herrmann musste sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen, weil sie mal ganz spontan andere Facetten beleuchten wollte. Zu den ganzen negativen Dingen wurde ja schliesslich alles schon gesagt. So einfach gehts dann imho nämlich nicht.
#
Feiertag in Zürich    

Fein
#
MrBoccia schrieb:
der Koreaner auch wieder in bestechender Frühform


So stell ich ihn mir  vor, wenn er auf seine Posts die üblichen Antworten generiert
#
Hyundaii30 schrieb:

Außerdem hatte ich schon öfters recht.


Oh boy
#
Warrior4Success schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Warrior4Success schrieb:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11197092,12989268/goto/
ab #162 ff -  


Da ist die Kickerss** aber mächtig stolz, dass eine von 1000 Prognosen gestimmt hat.  


Was der eintracht seit jahrzehnten fehlt ist das gespuer fuer talent. Freiburg hats , mainz hats, mainz hats , ich habe es,  denn drmic war mein einziges sturm votum und wir waeren jetzt 10 mio reicher wenn er bei uns waere.  DAS GESPUER FUER ERFOLGREICHE. TRANSFERS ist halt der Schluessel zum erfolg. Solange HB hoelzenbein zu WM*s fliegen laesst , weiss ich dass sich hier nix sber auch gar nix aendern wird.


Drmic überhaupt mal spielen sehen, oder gehst du nach der Farbe des Morgenurins, du Talentgott?
#
Schmidt interessiert mich nicht, aber das Bakalorz Geschäft (von Verpflichtung bis Verkauf) mutet sinnfrei an. Ausser wir hätten wider Erwartens eine stattliche Ablöse kassiert, was angesichts des Käufers = Paderborn wohl eher als Nonsens betrachtet werden kann.
#
Das finde ich prima