
SGE-URNA
19768
SGEgrauser schrieb:SGE-URNA schrieb:SGEgrauser schrieb:SGE-URNA schrieb:SGEgrauser schrieb:
wann kommt denn endlich Horizon ?
sollte doch im sommer kommen?
Ich hab Horizon... schlimm. Nicht wirklich schneller als der Vorgänger, beschissene Menuführung. Vorteil: mehrere Programme parallel aufnehmen
Anscheinend gibts demnächst ne neue Fernbedienung, wo zusätzliche Direktanwahltasten, welche aus unerfindlichen Gründen abgeschafft wurden, wieder zugefügt werden.
Ist es also schon draussen? wollte demnächst nämlich upgrade auf 256k machen.
aber erst wenn Horizon verfügbar ist.
dann ruf ich mal da an bei denen
Ich wohn nicht in Deutschland
Holland? die hams nämlich schon seit einem Jahr
Falsch geraten... aber Holland hatte es schon, bevor wir es hatten.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Außerdem... auf was ihr alles achtet? Ich geh ins Stadion um Fußball zu gucken und um die Eintracht zu feiern und net um Promis zu begutachten!
Echt? Ich bin eigentlich nur auf Promisuche... letztes mal hab ich vor dem Stadion sogar die Ikone Boccia entdeckt und diese berühmte sogenannte Filzlaus.
SGEgrauser schrieb:SGE-URNA schrieb:SGEgrauser schrieb:
wann kommt denn endlich Horizon ?
sollte doch im sommer kommen?
Ich hab Horizon... schlimm. Nicht wirklich schneller als der Vorgänger, beschissene Menuführung. Vorteil: mehrere Programme parallel aufnehmen
Anscheinend gibts demnächst ne neue Fernbedienung, wo zusätzliche Direktanwahltasten, welche aus unerfindlichen Gründen abgeschafft wurden, wieder zugefügt werden.
Ist es also schon draussen? wollte demnächst nämlich upgrade auf 256k machen.
aber erst wenn Horizon verfügbar ist.
dann ruf ich mal da an bei denen
Ich wohn nicht in Deutschland
SGEgrauser schrieb:
wann kommt denn endlich Horizon ?
sollte doch im sommer kommen?
Ich hab Horizon... schlimm. Nicht wirklich schneller als der Vorgänger, beschissene Menuführung. Vorteil: mehrere Programme parallel aufnehmen
Anscheinend gibts demnächst ne neue Fernbedienung, wo zusätzliche Direktanwahltasten, welche aus unerfindlichen Gründen abgeschafft wurden, wieder zugefügt werden.
stefank schrieb:SGE-URNA schrieb:MaurizioGaudino schrieb:Meierei schrieb:MaurizioGaudino schrieb:Meierei schrieb:
So wie Bretton Woods und das EWS gescheitert sind, die ja eine gewisse Flexibilitaet (Bandbreiten) zugelassen haben, so wird erst recht das starre Euro-System scheitern. Nur werden die Kosten diesmal sehr viel hoeher ausfallen und sie werden um so hoeher, je laenger man nicht bereit ist, diesen Fehler zu bereinigen........
Was ich bei diesem argument nicht verstehe ist, dass zB in Hessen sehr viel mehr erwirtschaftet wird als im Saarland trotzdem war die D-Mark eine stabile Währung, New York ist eines der größten wirtschaftszentren der erde und hat trotzdem die selbe Währung wie Alabama.
Warum sollte also der Euro es nicht aushalten wenn in Spanien weniger erwirtschaftet wird als in Deutschland?
Gundlage fuer einen funktionierenden Waehrungsraum, ist eine einheitliche Gesetzgebung. Vorallem die Steuer- und Sozialgesetze..
Davon war bei seiner Schaffung, der Euro-Raum noch meilenweit entfernt und ist es noch, womit man den Gaul von hinten aufgezaeumt hat.
Aus diesem Grund gab es bei der Euro-Einfuehrung eine ganze Armada unabhaengiger!! Wirtschafts- und Finanzwissentschaftler, die ihre Bedenken angemeldet haben, bis hin zu klagen vor dem BVG.
Mehr oder weniger beschwichtigt hat man sie (und die Bevoelkerung) mit Mechanismen, die in Vertraege eingearbeitet wurden, die fuer die Stabilitaet des neuen Waehrungsraum sorgen sollten.
Diese wurden mittlerweile nonchalant allesamt bei Seite geschoben.
Du bist also der Meinung man hätte gleich die vereinigten staaten von Europa ausrufen sollen?
Finde ich nämlich auch
Nationalstaaten sind eine erfindung des 19. Jahrhunderts und völlig überflüssig in Europa
Vor dem 19.Jh war Europa also geeint? Dann hab ich in Geschichte wohl nicht aufgepasst
Die Erfindung des Nationalstaats lag im 18. Jahrhundert. Vorher bezog sich der Gesellschaftsverbund auf eine Person, z.b. König oder Kaiser.
Bestreite ich gar nicht... Herrschaftsform und Grenzen haben sich durchaus geändert, Königreiche wurden zu Republiken, zusammengefasst oder anders alloziiert, usw... ich kann nur die Brücke zwischen der Erfindung des Nationalstaats vs "Vereinigte Staaten von Europa" nicht ganz schlagen
reggaetyp schrieb:SGE-URNA schrieb:MaurizioGaudino schrieb:Meierei schrieb:MaurizioGaudino schrieb:Meierei schrieb:
So wie Bretton Woods und das EWS gescheitert sind, die ja eine gewisse Flexibilitaet (Bandbreiten) zugelassen haben, so wird erst recht das starre Euro-System scheitern. Nur werden die Kosten diesmal sehr viel hoeher ausfallen und sie werden um so hoeher, je laenger man nicht bereit ist, diesen Fehler zu bereinigen........
Was ich bei diesem argument nicht verstehe ist, dass zB in Hessen sehr viel mehr erwirtschaftet wird als im Saarland trotzdem war die D-Mark eine stabile Währung, New York ist eines der größten wirtschaftszentren der erde und hat trotzdem die selbe Währung wie Alabama.
Warum sollte also der Euro es nicht aushalten wenn in Spanien weniger erwirtschaftet wird als in Deutschland?
Gundlage fuer einen funktionierenden Waehrungsraum, ist eine einheitliche Gesetzgebung. Vorallem die Steuer- und Sozialgesetze..
Davon war bei seiner Schaffung, der Euro-Raum noch meilenweit entfernt und ist es noch, womit man den Gaul von hinten aufgezaeumt hat.
Aus diesem Grund gab es bei der Euro-Einfuehrung eine ganze Armada unabhaengiger!! Wirtschafts- und Finanzwissentschaftler, die ihre Bedenken angemeldet haben, bis hin zu klagen vor dem BVG.
Mehr oder weniger beschwichtigt hat man sie (und die Bevoelkerung) mit Mechanismen, die in Vertraege eingearbeitet wurden, die fuer die Stabilitaet des neuen Waehrungsraum sorgen sollten.
Diese wurden mittlerweile nonchalant allesamt bei Seite geschoben.
Du bist also der Meinung man hätte gleich die vereinigten staaten von Europa ausrufen sollen?
Finde ich nämlich auch
Nationalstaaten sind eine erfindung des 19. Jahrhunderts und völlig überflüssig in Europa
Vor dem 19.Jh war Europa also geeint? Dann hab ich in Geschichte wohl nicht aufgepasst
Das weißte aber selbst, wie er es gemeint hat.
Ehrlich gesagt, nein.
Ich glaube auch, dass der Vergleich von Amerika (den Vereinigten Staaten) mit Europa aufgrund der historischen Entstehung stark hinkt. Ob die Nationalstaaten nun der Weisheit letzter Schluss sind, sei mal dahingestellt. Eine simple Zentralisierung ala "USE" wird es mMn nicht geben... erstrebenswert ist sie auch nicht.
Philosophisch gesagt: Ich halte grundsätzlich nichts von grossen Weltreichen, da die Homogenität schlichtweg nicht gegeben ist und Konflikte (die es immer geben wird) unter Kleinen in der Regel ebenfalls eben klein sind.
MaurizioGaudino schrieb:Meierei schrieb:MaurizioGaudino schrieb:Meierei schrieb:
So wie Bretton Woods und das EWS gescheitert sind, die ja eine gewisse Flexibilitaet (Bandbreiten) zugelassen haben, so wird erst recht das starre Euro-System scheitern. Nur werden die Kosten diesmal sehr viel hoeher ausfallen und sie werden um so hoeher, je laenger man nicht bereit ist, diesen Fehler zu bereinigen........
Was ich bei diesem argument nicht verstehe ist, dass zB in Hessen sehr viel mehr erwirtschaftet wird als im Saarland trotzdem war die D-Mark eine stabile Währung, New York ist eines der größten wirtschaftszentren der erde und hat trotzdem die selbe Währung wie Alabama.
Warum sollte also der Euro es nicht aushalten wenn in Spanien weniger erwirtschaftet wird als in Deutschland?
Gundlage fuer einen funktionierenden Waehrungsraum, ist eine einheitliche Gesetzgebung. Vorallem die Steuer- und Sozialgesetze..
Davon war bei seiner Schaffung, der Euro-Raum noch meilenweit entfernt und ist es noch, womit man den Gaul von hinten aufgezaeumt hat.
Aus diesem Grund gab es bei der Euro-Einfuehrung eine ganze Armada unabhaengiger!! Wirtschafts- und Finanzwissentschaftler, die ihre Bedenken angemeldet haben, bis hin zu klagen vor dem BVG.
Mehr oder weniger beschwichtigt hat man sie (und die Bevoelkerung) mit Mechanismen, die in Vertraege eingearbeitet wurden, die fuer die Stabilitaet des neuen Waehrungsraum sorgen sollten.
Diese wurden mittlerweile nonchalant allesamt bei Seite geschoben.
Du bist also der Meinung man hätte gleich die vereinigten staaten von Europa ausrufen sollen?
Finde ich nämlich auch
Nationalstaaten sind eine erfindung des 19. Jahrhunderts und völlig überflüssig in Europa
Vor dem 19.Jh war Europa also geeint? Dann hab ich in Geschichte wohl nicht aufgepasst
reggaetyp schrieb:Aragorn schrieb:reggaetyp schrieb:Aragorn schrieb:
Ich war eigentlich schon immer gegen den €. Selbst damals musste man nur "1 und 1" zusammenzählen und hätte erkennen müssen, daß dieses "Konstrukt" so nicht funktionieren kann.
Herrlich.
Wie im UE: Alle wissen alles besser. Mal als Politiker, mal als Trainer.
Schade, dass du damals nix zu melden hattest.
Wieso? Habe ich denn unrecht?
Das kann ich nicht so ganz genau beurteilen.
Immerhin verfügst du über das Selbstbewusstsein, das alles viel besser als eine Armada von Wirtschaftsfachleuten und -politkern und Staatsmännern gewusst zu haben.
Aber wir entfernen uns vom Thema...
Seit wann hast du nicht das Selbstbewusstsein, etwas besser zu wissen als eine Armada von Wirtschaftspolitikern- und fachleuten? ,-)
Ffm60ziger schrieb:SGE_Werner schrieb:
Jetzt weiß ich immerhin, dass die Flugzeuge über meiner Wohnung etwa 3000 m drüber sind und gerade einer aus der DomRep über ihr ist.
Wieviel Zeitverzögerung hat eigentlich so eine Flugrutenanzeige,oder ist das Echtzeit?
Die gelben sind real time, orange 5 min Verzögerung (steht zumindest so rechts unten)
MagischesViereck schrieb:
Gibt es auch einen Fernseher ausserhalb des Fumoirs? Als Nichtraucher ist der Fumoir für mich ziemlich krass... :neutral-face
Ne, aber die Tür zum Hof ist in der Regel offen... find die völlig verrauchten Fumoirs auch nicht prickelnd, dort gehts aber ganz gut mMn. Sind typischerweise nicht viele Leute drin.
reggaetyp schrieb:
Ich hab mir überlegt, ob ich nachtreten soll.
In diesem Fall habe ich mich dafür entschieden.
Weil ich das großkotzige Gegeifere, das Abqualifizieren der Mannschaft nach nur einem Punktspiel sowie das Wegwischen jeglicher Sachargumente einfach nur jämmerlich fand.
Mal gucken, ob die Prognose des Experten für das Spiel in Agdam auch so treffend wie fürs Bayernspiel ist.
Ich finde, du hast völlig richtig gehandelt... manchmal muss einfach der Spiegel vorgehalten werden.
reggaetyp schrieb:burzel schrieb:henrychinasky schrieb:
. Nächste Woche gegen die Bayern sehen wir ein ganz anderes Spiel. Die Bayern haben sich gegen uns schon immer schwer getan, auch wenn wir davor schlecht gespielt haben. Vielleicht ist es jetzt ja mal anders rum? In der Regel haben wir immer einen guten Start in die neue Saison und kommen nur schlecht aus der Winterpause. Nach dann 4 Heimspielen von 6 Spieltagen, kann man mal schnell einen Satz nach oben machen. Wie heißt es so schön: "Die Toten werden am Schluss gezählt"! ,-)
Ja, ein anderes Spiel. Due Bayern kommen mit der C-Elf, fegebn uns weg und gehen nicht maklschwitzend aus den Stadion. Ich halte es, mit Verlaub, für dummes Geschwätz, immer wieder zu betonen, wie schwer sich die Bayern gegen die SGE täten. Da ist meiner Ansicht nach der Wunsch Vater des Gedankens. Ich sach nur letzte Saison FCB gegen HSV. HSV befand sich gerade in Aufwind und genau den Wind nutzten die Bayern, um den HSV ordentlich durchzupusten. Nach der Vorstellung gegen Berlin nehmen die uns doch gar nicht mehr ernst und bei 80%-Ballbesitz springen bestimmt auch 8 oder 9 Tore für die Bazis raus.
ich habe jedenfalls meie kompletten Tippspiel-Tips zunächst mal überarbeitet...
Ich möchte dann doch noch mal an diese geradezu prophetischen Worte erinnern.
Den Wunschthread des selben Users, Wiedwald ins Tor zu stellen, verschweige ich an dieser Stelle. Nicht.
Nachtreter
3 Tage reichen da auch