
SGE_Werner
74740
#
SGE_Werner
Schiri will wohl viel notieren... 4 Gelbe nach 17 Min
Ich kann die Diskussion um den VAR sehr gut verstehen, kritisiere ihn auch an diversen Stellen, aber gerade beim Abseits verstehe ich es nicht. Genau dort kann es doch objektiv beurteilt werden, ohne dass da ne Wertung des Schiris drin steckt. Isses abseits, isses abseits. Klar, die Fußspitze ist ärgerlich, aber so ist es dann eben.
Viel schlimmer ist doch, dass heute ein Ringkampf im Sechzehner ein Foul ist, morgen erst nach VAR -Eingriff und übermorgen schon nicht mehr. Weil da "reicht" es dann nicht. Gleiches gilt für Handspiele. Und bis das nicht gelöst ist, braucht es keinen VAR, denn er ist genauso nutzlos wie hilfreich, wenn es am Ende nur darauf ankommt, ob es für diejenigen, die im Keller hocke, oder aufm Platz stehen halt ausreicht oder eben nicht.
Viel schlimmer ist doch, dass heute ein Ringkampf im Sechzehner ein Foul ist, morgen erst nach VAR -Eingriff und übermorgen schon nicht mehr. Weil da "reicht" es dann nicht. Gleiches gilt für Handspiele. Und bis das nicht gelöst ist, braucht es keinen VAR, denn er ist genauso nutzlos wie hilfreich, wenn es am Ende nur darauf ankommt, ob es für diejenigen, die im Keller hocke, oder aufm Platz stehen halt ausreicht oder eben nicht.
skyeagle schrieb:
wenn es am Ende nur darauf ankommt, ob es für diejenigen, die im Keller hocke, oder aufm Platz stehen halt ausreicht oder eben nicht.
Deswegen komme ich immer wieder auf ein Voting-System zurück. Einfach 5 oder 7 Schiris inkl. Ex-Spieler im Schnellverfahren über eine Situation in 30 Sekunden abstimmen lassen. Mehrheit gewinnt. Und das schön im Stadion einblenden lassen. Dazwischen noch irgendeine sinnfreie Werbung mit Countdown rein. Kann man wunderbar vermarkten.
Das löst nicht das ganze Problem, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Entscheidungen getroffen werden, die eher eine Minderheit so fällen würden, sinkt deutlich ab. Dann bleiben praktisch nur noch die 50:50 / 60:40 Entscheidungen über, die mal so und mal so entschieden werden.
Und beim Handspiel fordere ich schon lange bei nicht klar absichtlichen Handspielen (also wirklich aktive Bewegung, Torverhinderung usw.) indirekten Freistoß, gerne auch mit der Änderung der Regel, dass diese im Strafraum dann nicht am Ort des Geschehens, sondern am Strafraumrand ausgeführt werden. Bisschen Strafecken-System vom Hockey.
Und bzgl. Fouls wie zB das Trikot-Zerren. Da sind ja nicht mal die Fans sich einig. Sorry, wie oft hier schon ähnliche Situationen unterschiedlich bewertet wurden. Nehmen wir mal das Halten gestern bei dem aberkannten Tor der Dänen wegen der Abseitsposition. Da würde doch die eine Hälfte sagen, dass das Foul ist, die andere nicht. Wäre das nun im Frankfurter Strafraum passiert, wären 80 % für keinen Elfer und umgekehrt wären 80 % für Elfer.
Wir sind uns doch selbst 0,0 einig bzgl. der Beurteilung von Zweikämpfen und erwarten dann aber zeitgleich, dass die Schiris das einheitlich hinbekommen sollen. Und wenn man klare Regeln einführt wie zB dem Handspiel bei Torerzielung oder Abseits usw. , dann wird gemeckert, dass diese sch... sind, weil es in paar Prozent der Entscheidungen nicht wirklich dem Sinne des Sports entspricht.
Und mittlerweile wird noch mehr über Schiri-Entscheidungen diskutiert als vor 2017, weil Fans und Medien anscheinend angenommen haben, dass der VAR 100 % der strittigen Entscheidungen beseitigt. Jetzt sind vllt. 65 % dieser Entscheidungen weg und man diskutiert über die 35 % drei Mal so stark wie vorher.
Ich bin ja inzwischen der Meinung, dass ich lieber Fehlentscheidungen ertrage als mich bei jedem Tor zu fragen ob es denn zählt. Einzig bei über der Torlinie oder nicht würde ich Technik einsetzen. Ansonsten lasst die Schiedsrichter entscheiden, gerne setzt einen zusätzlich ein damit sich jeweils einer dann auf eine Spielhälfte konzentriert und bestraft die Meckerei, Spielverzögerung und Rudelbildung konsequent. Damit wäre ich zufrieden.
SGE_Werner schrieb:
Und beim Handspiel fordere ich schon lange bei nicht klar absichtlichen Handspielen (also wirklich aktive Bewegung, Torverhinderung usw.) indirekten Freistoß, gerne auch mit der Änderung der Regel, dass diese im Strafraum dann nicht am Ort des Geschehens, sondern am Strafraumrand ausgeführt werden. Bisschen Strafecken-System vom Hockey.
Guter Ansatz. Fände ich auch nicht schlecht.
SGE_Werner schrieb:
Und mittlerweile wird noch mehr über Schiri-Entscheidungen diskutiert als vor 2017, weil Fans und Medien anscheinend angenommen haben, dass der VAR 100 % der strittigen Entscheidungen beseitigt. Jetzt sind vllt. 65 % dieser Entscheidungen weg und man diskutiert über die 35 % drei Mal so stark wie vorher.
Also meine Annahme war nie das der VAR alle strittigen Szenen klärt sondern lediglich bei krassen Fehlentscheidungen eingreift. Abseitsentscheidungen im Millimeterbereich oder irgendwelche hanebüchene Passiv-Situationen im Gewühl die erst bei der 5.Zeitlupe auflösbar sind... nein, das ist m.E. nicht im Sinne des Sports.
Diegito schrieb:
Und ja, vermutlich bin ich dann sogar bereit bittere Schiri-Entscheidungen gegen mein Team zu akzeptieren, so wie es früher war.
das ist vermutlich die entschiedende frage. will man das oder nicht?
will das die mehrheit der fans? der spieler? der verantwortlichen?
wäre interessant zu wissen.
Henk schrieb:Diegito schrieb:
Und ja, vermutlich bin ich dann sogar bereit bittere Schiri-Entscheidungen gegen mein Team zu akzeptieren, so wie es früher war.
das ist vermutlich die entschiedende frage. will man das oder nicht?
will das die mehrheit der fans? der spieler? der verantwortlichen?
wäre interessant zu wissen.
Also wenn ich überlege wie viel herumgeheult wurde über Fehlentscheidungen vor Einführung des VAR von Spielern, Trainern, Fans usw. und sehe, wie jetzt immer noch bei vllt. noch einem Drittel der Fehlentscheidungen im Vergleich zu früher herumgeheult wird, dann würde ich stark behaupten, dass es ohnehin egal ist, was man macht.
Würde man heute den VAR abschaffen, würden spätestens nach wenigen Monaten wieder die Leute auf die Barrikaden gehen. Vermutlich auch noch ein Teil derer, die vorher die Abschaffung gefordert haben.
Der VAR wird nicht mehr abgeschafft werden, ganz einfach. Es geht darum ihn jetzt so zu verbessern, dass er auch den wenigsten Widerstand erzeugt. Man kann natürlich den ganzen Tag herumjammern, dass sich der Charakter des Fussballs verändert hat durch Einführung des VAR, dann hätte man aber auch nicht vor 2017 so viel herumjammern dürfen, dass 1000 Kameras etwas einfangen, was falsch entschieden wurde und der eigene Verein zB deswegen absteigt, aber man diese Kameras nicht nutzt. Ich kann mich sehr wohl sehr gut an diese Debatten erinnern vor 2017.
Ralfe schrieb:
Eigentlich war Abseits eingeführt worden, damit ein Angreifer sich keinen unredlichen Vorteil erschleicht. Eine Fussspitze oder ein Nasenhaar im Abseits - da verstehe ich was anderes drunter. Schade
Der nächste kommt dann um die Ecke und meint, dass zwei Nasenhaare auch noch gehen, der Dritte meint dann, wenn zwei noch durchgehen, wieso dann nicht auch drei, ein bisschen Kulanz muss schon sein. Und dann können wir die Abseitsregelung auch gleich ganz abschaffen.
Dass darüber überhaupt diskutiert wird, es gibt halt nur Abseits oder nicht, ist das gleiche wie eine Schwangerschaft, oder gibt's da auch eine Kulanz?
DBecki schrieb:Ralfe schrieb:
Eigentlich war Abseits eingeführt worden, damit ein Angreifer sich keinen unredlichen Vorteil erschleicht. Eine Fussspitze oder ein Nasenhaar im Abseits - da verstehe ich was anderes drunter. Schade
Der nächste kommt dann um die Ecke und meint, dass zwei Nasenhaare auch noch gehen, der Dritte meint dann, wenn zwei noch durchgehen, wieso dann nicht auch drei, ein bisschen Kulanz muss schon sein. Und dann können wir die Abseitsregelung auch gleich ganz abschaffen.
Dass darüber überhaupt diskutiert wird, es gibt halt nur Abseits oder nicht, ist das gleiche wie eine Schwangerschaft, oder gibt's da auch eine Kulanz?
Danke. Jahrelang fordert man klare Regeln, dann gibt es mal klare Regeln inkl. deren Umsetzung und es ist auch nicht recht.
SGE_Werner schrieb:DBecki schrieb:Ralfe schrieb:
Eigentlich war Abseits eingeführt worden, damit ein Angreifer sich keinen unredlichen Vorteil erschleicht. Eine Fussspitze oder ein Nasenhaar im Abseits - da verstehe ich was anderes drunter. Schade
Der nächste kommt dann um die Ecke und meint, dass zwei Nasenhaare auch noch gehen, der Dritte meint dann, wenn zwei noch durchgehen, wieso dann nicht auch drei, ein bisschen Kulanz muss schon sein. Und dann können wir die Abseitsregelung auch gleich ganz abschaffen.
Dass darüber überhaupt diskutiert wird, es gibt halt nur Abseits oder nicht, ist das gleiche wie eine Schwangerschaft, oder gibt's da auch eine Kulanz?
Danke. Jahrelang fordert man klare Regeln, dann gibt es mal klare Regeln inkl. deren Umsetzung und es ist auch nicht recht.
Ich weiß was ihr meint und ich kann eure Argumente nicht entkräften. Abseits ist eine klar definierte Regel, es gibt wenig Interpretationsspielraum. Außer bei den ganzen Passiv-Geschichten (siehe Holland-Frankreich).
Es bleibt für mich aber trotzdem ein Stück weit frustrierend und es entemotionalisiert mich vom Fussball. Wie oft habe ich im Stadion schon das jubeln stecken gelassen weil ich auf Abseits spekuliert habe.
Wenn Fußspitzen wichtige Spiele entscheiden kann ich damit nur schwer leben.
Ich will nicht das der Fussball irgendwann eine rein technische Angelegenheit wird wo die Spieler sich nach Toren das jubeln verkneifen und die Fans erst ausrasten wenn der VAR sein ok gegeben hat.
Es fühlt sich einfach nicht richtig an.
Und ja, vermutlich bin ich dann sogar bereit bittere Schiri-Entscheidungen gegen mein Team zu akzeptieren, so wie es früher war.
SGE_Werner schrieb:DBecki schrieb:Ralfe schrieb:
Eigentlich war Abseits eingeführt worden, damit ein Angreifer sich keinen unredlichen Vorteil erschleicht. Eine Fussspitze oder ein Nasenhaar im Abseits - da verstehe ich was anderes drunter. Schade
Der nächste kommt dann um die Ecke und meint, dass zwei Nasenhaare auch noch gehen, der Dritte meint dann, wenn zwei noch durchgehen, wieso dann nicht auch drei, ein bisschen Kulanz muss schon sein. Und dann können wir die Abseitsregelung auch gleich ganz abschaffen.
Dass darüber überhaupt diskutiert wird, es gibt halt nur Abseits oder nicht, ist das gleiche wie eine Schwangerschaft, oder gibt's da auch eine Kulanz?
Danke. Jahrelang fordert man klare Regeln, dann gibt es mal klare Regeln inkl. deren Umsetzung und es ist auch nicht recht.
Ich habe gar nix gefordert, für mich war es gut so wie es war. Emotionen wurden nicht gekillt man konnte am Montag diskutieren und damit abschließen dass Fehler menschlich sind. Mittlerweile kommt es einem fast so vor, als dürfe man keine Tore schießen. Auch jetzt wird gar nicht über das anerkannte 1:0 geschrieben. So ein Tor darf nicht aberkannt werden, sonst kann man es gleich lassen und das Andrich Tor gegen die Schweiz, das ist in der realen Spielsituation gar nix und wird durch die TV-Bilder zum Foul. Handspiele sind schon seid Jahren ätzend und sinnlos, am schlimmsten war das Zurücknehmen des Darmstadt Tores in Bremen in letzter Minute wo der Torschütze an der Hand an der Brust vom Torwart angeschossen wurde und es deshalb nicht zählte. Das nimmt jeglichen Spaß. Auch die Lukaku Nicht-Tore , ist das wirklich nötig so kleinkariert zu sein .
Anscheinend bringt Infratest Dimap diesen Monat keine Umfrage raus, demnach muss ich diesmal mit einem Institut weniger arbeiten.
Umfrageschnitt - Juni 2024
Union: 30,3 (- 0,4)
SPD: 15,3 (- 0,2)
Grüne: 12,6 (- 0,8)
FDP: 5,03 (+-0)
Linke: 3,0 (- 0,5)
AfD: 16,5 (+-0)
BSW: 6,8 (+ 1,4)
Sonstige: 10,5 (+ 0,4)
Sahra takes it all. Die AfD übrigens auch mit Erholungseffekten durch die Europawahl, mit Infratest Dimap wären sie wohl sogar etwas im Plus (16,8 vllt.) , aber die Erholungseffekte sind nicht so hoch wie ich befürchtet habe. In dem Fall geht es eher zugunsten vom BSW.
Die Grünen erstmals seit 6 Jahren wieder unter 13 % und die Linke wird mittlerweile immer häufiger bei Umfragen gar nicht mehr explizit ausgewiesen, da nehme ich dann bisher immer die 3 % an, die sie anderswo im Regelfall haben, aber wenn sie bei der Hälfte der Institute nicht mehr genannt werden, werde ich sie wohl kaum noch sinnvoll auflisten können.
Umfrageschnitt - Juni 2024
Union: 30,3 (- 0,4)
SPD: 15,3 (- 0,2)
Grüne: 12,6 (- 0,8)
FDP: 5,03 (+-0)
Linke: 3,0 (- 0,5)
AfD: 16,5 (+-0)
BSW: 6,8 (+ 1,4)
Sonstige: 10,5 (+ 0,4)
Sahra takes it all. Die AfD übrigens auch mit Erholungseffekten durch die Europawahl, mit Infratest Dimap wären sie wohl sogar etwas im Plus (16,8 vllt.) , aber die Erholungseffekte sind nicht so hoch wie ich befürchtet habe. In dem Fall geht es eher zugunsten vom BSW.
Die Grünen erstmals seit 6 Jahren wieder unter 13 % und die Linke wird mittlerweile immer häufiger bei Umfragen gar nicht mehr explizit ausgewiesen, da nehme ich dann bisher immer die 3 % an, die sie anderswo im Regelfall haben, aber wenn sie bei der Hälfte der Institute nicht mehr genannt werden, werde ich sie wohl kaum noch sinnvoll auflisten können.
Gelöschter Benutzer
Danke Werner!
Ich find es mehr und mehr ärgerlich und befremdlich, dass die "Sonstigen" nicht ausdifferenziert genannt werden. Inzwischen 10,5 Prozent ist schon einiges. Auch die Europawahl hat, einmal mehr gezeigt, dass einige in dieser Gruppe, einen durchaus nennenswerten Zuspruch erfahren.
Ich find es mehr und mehr ärgerlich und befremdlich, dass die "Sonstigen" nicht ausdifferenziert genannt werden. Inzwischen 10,5 Prozent ist schon einiges. Auch die Europawahl hat, einmal mehr gezeigt, dass einige in dieser Gruppe, einen durchaus nennenswerten Zuspruch erfahren.
SGE_Werner schrieb:
Aktuell am Monatsende nur noch 40 Intensivpatienten wegen Corona, zum Monatswechsel waren es 68.
Verstorben sind im April an Corona 214 Menschen. Der niedrigste Monatswert seit September 2020 (da waren es 190, im August 157, im Juli 168, das waren die niedrigsten Werte) und ein Bruchteil vom April letzten Jahres (2.205).
Immer noch um die 40 Intensivpatienten´. Todesfälle waren es im Mai 124, der niedrigste Monatswert seit es den ersten Todesfall in Deutschland gab.
SGE_Werner schrieb:
Immer noch um die 40 Intensivpatienten´. Todesfälle waren es im Mai 124, der niedrigste Monatswert seit es den ersten Todesfall in Deutschland gab.
Im Juni mit 118 Todesfällen noch mal etwas weniger als im Mai, aaaaaaber... Die Zahlen steigen seit einigen Tagen wieder ein gutes Stück an, gleiches gilt für die Intensivpatientenzahl, die praktisch mit EM-Beginn sich verdoppelt hat (aktuell 96 Intensivpatienten). Aber schuld ist nicht die EM, denn die Abwasser-Zahlen zeigen steigende Werte schon zum Monatswechsel Mai/Juni. Hier sind wir jetzt schon fünf Mal so hoch wie noch um Osten herum, aber noch weit weg von Werten wie zB im Dezember.
Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass sowas passiert im Juni / Juli und wir liegen immer noch auf niedrigem Niveau, aber die Zeiten sinkender Corona-Zahlen sind jetzt erstmal wieder vorbei.
Na dann schreibt mal die Regel so um, dass sie sinnvoll ist. Am besten ein "Wenn der Spieler daraus einen Vorteil erlangt"
Ist etwa so sinnvoll wie zu schnell fahren nur dann zu bestrafen, wenn es auch eine eventuelle Gefährdung bedeutet.
Ist etwa so sinnvoll wie zu schnell fahren nur dann zu bestrafen, wenn es auch eine eventuelle Gefährdung bedeutet.
Morgen dann zwei Mal Favorit gegen Außenseiter...
18 Uhr
England - Slowakei
Pickford - Walker, Stones, Guehi, Trippier - Mainoo, Rice - Palmer, Bellingham, Foden - Kane
Dubravka - Pekarik, Vavro, Skriniar, Hancko - Lobotka - Kucka, Duda - Schranz, Haraslin - Bozenik
Stadion: Auf Schalke
TV: ZDF
Schiri: Meler (Türkei)
21 Uhr
Spanien - Georgien
Unai Simon - Carvajal, Le Normand, Laporte, Cucurella - Rodri - Pedri, Fabian - Lamine Yamal, Morata, N. Williams
Mamardashvili - Gvelesiani, Kashia, Dvali - Kakabadze, Lochoshvili - Kochorashvili - Chakvetadze, Kiteishvili - Mikautadze, Kvaratskhelia
Stadion: Köln
TV: ARD
Schiri: Letexier (Frankreich)
Sieger England/Slowakei bekanntlich dann gegen die Schweiz, Deutschland gegen den Sieger von Spanien-Georgien.
18 Uhr
England - Slowakei
Pickford - Walker, Stones, Guehi, Trippier - Mainoo, Rice - Palmer, Bellingham, Foden - Kane
Dubravka - Pekarik, Vavro, Skriniar, Hancko - Lobotka - Kucka, Duda - Schranz, Haraslin - Bozenik
Stadion: Auf Schalke
TV: ZDF
Schiri: Meler (Türkei)
21 Uhr
Spanien - Georgien
Unai Simon - Carvajal, Le Normand, Laporte, Cucurella - Rodri - Pedri, Fabian - Lamine Yamal, Morata, N. Williams
Mamardashvili - Gvelesiani, Kashia, Dvali - Kakabadze, Lochoshvili - Kochorashvili - Chakvetadze, Kiteishvili - Mikautadze, Kvaratskhelia
Stadion: Köln
TV: ARD
Schiri: Letexier (Frankreich)
Sieger England/Slowakei bekanntlich dann gegen die Schweiz, Deutschland gegen den Sieger von Spanien-Georgien.
Gibt es diese Regelung mit "neue Spielsituation" nicht mehr?
Ich glaube, ich bin in der Abseitsregelung mittlerweile total lost.
Ich glaube, ich bin in der Abseitsregelung mittlerweile total lost.
Adler_Steigflug schrieb:
Gibt es diese Regelung mit "neue Spielsituation" nicht mehr?
Ich glaube, ich bin in der Abseitsregelung mittlerweile total lost.
Glaub es war auch beim "Ablegen" ebenfalls knapp Abseits. Daher die Frage nicht mehr nötig.
Gute erste 20 Minuten, gute Phase nach dem Elfmeter, zeitweise Dänemark aber auch am Drücker. Insgesamt aber verdientes Weiterkommen. Man hat nun das Mindestziel Viertelfinale erreicht. Alles weitere hängt jetzt von Tagesform usw. ab (Spanien als möglicher Gegner usw.)
SGE_Werner schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Er ist Innenverteidiger. So ein Fehler kann ein Spiel kosten. Frag mal Schmeichel.
Ja gut. Dann sollten wir jeden mit einem kapitalen Fehler, der aber sonst gut spielt, aus dem Kader werfen. Wird dann leer. Das erklärt m.E. jetzt auch, warum Du eine so hohe Erwartungshaltung bei Eintracht-Spielen hast. Unterhalb von Perfektion ist schon Versagen.
Nein. Aber als IV ist die erste Aufgabe verteidigen, Ball klären. Da versagt er eben öfter. Und die Eintracht war in der vergangenen Saison weit weg von Perfektion, auch in denen davor. Aber es gibt einfach Fehler die immer wieder passieren. Darf man kritisieren. Wenn man jede Woche mal einen anderen kapitalen Bock einstreut, alles gut, aber nicht immer den selben.
Frankfurter-Bob schrieb:
Nein. Aber als IV ist die erste Aufgabe verteidigen, Ball klären. Da versagt er eben öfter.
Und mit überragendem Aufbauspiel usw. macht er vieles wieder gut. Das ist übrigens auch Aufgabe eines IV. Nicht direkt den Ball wieder zu verlieren, indem man Fehlpässe spielt.
Niemand sagt ja, dass er perfekt ist, sonst wäre er ja auch Stammkraft in der N11. Er ist aber auf der Ersatzbank gewesen.
Wie gesagt, gefühlt jedes Spiel einen kapitalen Bock. Das ist halt dann nicht nur nicht Perfekt, sondern streckenweise fahrig.
sgevolker schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Wegen einem Torwartfehler?
Er macht ein gutes Spiel von dem einen Fehler mal abgesehen.
Er ist Innenverteidiger. So ein Fehler kann ein Spiel kosten. Frag mal Schmeichel.
Frankfurter-Bob schrieb:
Er ist Innenverteidiger. So ein Fehler kann ein Spiel kosten. Frag mal Schmeichel.
Ja gut. Dann sollten wir jeden mit einem kapitalen Fehler, der aber sonst gut spielt, aus dem Kader werfen. Wird dann leer. Das erklärt m.E. jetzt auch, warum Du eine so hohe Erwartungshaltung bei Eintracht-Spielen hast. Unterhalb von Perfektion ist schon Versagen.
SGE_Werner schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Er ist Innenverteidiger. So ein Fehler kann ein Spiel kosten. Frag mal Schmeichel.
Ja gut. Dann sollten wir jeden mit einem kapitalen Fehler, der aber sonst gut spielt, aus dem Kader werfen. Wird dann leer. Das erklärt m.E. jetzt auch, warum Du eine so hohe Erwartungshaltung bei Eintracht-Spielen hast. Unterhalb von Perfektion ist schon Versagen.
Nein. Aber als IV ist die erste Aufgabe verteidigen, Ball klären. Da versagt er eben öfter. Und die Eintracht war in der vergangenen Saison weit weg von Perfektion, auch in denen davor. Aber es gibt einfach Fehler die immer wieder passieren. Darf man kritisieren. Wenn man jede Woche mal einen anderen kapitalen Bock einstreut, alles gut, aber nicht immer den selben.
Also ich weiß nicht ob man es wirklich als Abseits werten lassen muss nur weil die Zehenspitze ein Zentimeter im Abseits war. Technisch ok mag sein, aber m.E. ist das gleiche Höhe und bei dem Elfmeter konnte man auch nach 5 Wiederholungen nicht sagen dass die Hand am Ball war. Ich finde das keine gute Entwicklung.
ChrizSGE schrieb:
Technisch ok mag sein, aber m.E. ist das gleiche Höhe und bei dem Elfmeter konnte man auch nach 5 Wiederholungen nicht sagen dass die Hand am Ball war. Ich finde das keine gute Entwicklung.
Sorry, aber dass die Hand am Ball war, war bei der ersten Wiederholung für mich ganz klar zu erkennen. Das nicht zu erkennen, ist schon ein starkes Stück.
Und die Fußspitze war ca 5 Zentimeter im Abseits. Wenn Du es als keine gute Entwicklung siehst, dass Entscheidungen nun richtig getroffen werden und lieber eine Fehlentscheidung hättest... Na gut.
Wegen einem Torwartfehler?
Frankfurter-Bob schrieb:
Wegen einem Torwartfehler?
Nein, weil er heute zwei tolle Kopfballchancen hatte, im Spielaufbau heute bis auf den einen Bock keinerlei Fehler gemacht hat, gerade das Tor mit einem punktgenauen 60 Meter Pass eingeleitet hat und und und und...
Sorry, aber wer hier nicht sieht, dass Schlotterbeck bis auf den einen Bock ein wirklich gutes Spiel macht, der will ihn m.E. einfach nur hassen.
Deswegen ist Schlotterbeck übrigens bei der EM dabei.
Wegen einem Torwartfehler?
SGE_Werner schrieb:
Deswegen ist Schlotterbeck übrigens bei der EM dabei.
Damit er es aus nächster Nähe sieht und nicht unterwegs zum Kühlschrank ist (wie ich) und es dann verpasst?
SGE_Werner schrieb:
Ein Foul und zwar eins mit taktischem Charakter bis zur Notbremse. Da aber Havertz "dumm" genug ist abzuschließen, kann man von "ausgespieltem Vorteil" reden.
Was soll er denn anderes auch machen in der Situation? Ich weiß regelkonform, aber hier wird der Vorteil 2:1 gegen Torwart eindeutig genommen und es wird daraus ein Nachteil 1:1 gegen den Torwart.
sgevolker schrieb:
Was soll er denn anderes auch machen in der Situation? Ich weiß regelkonform, aber hier wird der Vorteil 2:1 gegen Torwart eindeutig genommen und es wird daraus ein Nachteil 1:1 gegen den Torwart.
Er kommt frei vorm Tor zum Abschluss. Das kann man schon als ausgespielten Vorteil ansehen. Kniffliges Ding auf jeden Fall, Du hast ja den Punkt schon genannt, dass die Alternative rüberzuspielen weggenommen wurde. Aber wenn er rüberspielt, pfeift der Schiri vermutlich hier ne Notbremse und es gibt Freistoß und Rot. Blöde Situation.
hawischer schrieb:
Ihr Tor war m.E aus "gleicher Höhe"
Die Abseitslinie hat doch klar gezeigt, dass es 5 ZentimeterAbseits waren.
was wr da in der mitte?
FredSchaub schrieb:
was wr da in der mitte?
Ein Foul und zwar eins mit taktischem Charakter bis zur Notbremse. Da aber Havertz "dumm" genug ist abzuschließen, kann man von "ausgespieltem Vorteil" reden.
SGE_Werner schrieb:FredSchaub schrieb:
was wr da in der mitte?
Ein Foul und zwar eins mit taktischem Charakter bis zur Notbremse. Da aber Havertz "dumm" genug ist abzuschließen, kann man von "ausgespieltem Vorteil" reden.
ja irgendwie skurril
SGE_Werner schrieb:
Ein Foul und zwar eins mit taktischem Charakter bis zur Notbremse. Da aber Havertz "dumm" genug ist abzuschließen, kann man von "ausgespieltem Vorteil" reden.
Was soll er denn anderes auch machen in der Situation? Ich weiß regelkonform, aber hier wird der Vorteil 2:1 gegen Torwart eindeutig genommen und es wird daraus ein Nachteil 1:1 gegen den Torwart.
Nach der UEFA-Auslegung Elfer
Nach dem Schweiz-Spiel dürfen wir auch mal Glück haben mit so Entscheidungen.
SGE_Werner schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Hat schon jemand rausgefunden, warum Schlotterbeck Nationalspieler ist?
Schlotterbeck hatte heute ca. die Hälfte aller Torchancen unserer Nationalelf bisher und ein Tor erzielt, was halt durch das Foul von Kimmich nicht anerkannt wurde. Deswegen vielleicht.
Dass er immer seine 1-2 Böcke hat und man beten muss, ist halt die Kehrseite des Ganzen.
Da hätte man auch Himmels mitnehmen können oder einfach mal einen Stürmer aufstellen
Frankfurter-Bob schrieb:
Da hätte man auch Himmels mitnehmen können oder einfach mal einen Stürmer aufstellen
Wir reden hier immer noch von einem Innenverteidiger, der auf allen Seiten, auf denen Spieler bewertet werden, besser bewertet wurde diese Liga-Saison als De Ligt, Kim, Hummels (knapp) usw.
Das Problem bei Schlotterbeck ist, dass er 89 Minuten besser ist als fast alle anderen und dann in 1 Minute alles mit dem Hintern wieder einreißen kann. Sozusagen der deutsche Upamecano.