
SGE_Werner
74740
#
SGE_Werner
Diese Flitzer nerven mich einfach nur noch tierisch. Wird Zeit, dass einfach die Strafen dafür fünfstellig sind.
Ja, ich sympathisiere mit den Tschechen. Aber dass der Kovacs hier eine ga z schwache Leistung abliefert, wirst doch nicht mal Du bestreiten.
J_Boettcher schrieb:
Ja, ich sympathisiere mit den Tschechen. Aber dass der Kovacs hier eine ga z schwache Leistung abliefert, wirst doch nicht mal Du bestreiten.
Der pfeift aber eben nicht nur bei einer Seite schwach.
da hat ihn aber auch keiner mehr gestört
FredSchaub schrieb:
da hat ihn aber auch keiner mehr gestört
Habe ich jetzt auch nicht verstanden. Natürlich Überzahlsituation und kann immer zu einem Tor führen. Aber die Türken verstolpern fünf Mal fast den Ball und kein Tscheche geht in den Zweikampf. Dann hat man es auch nicht verdient.
SGE_Werner schrieb:FredSchaub schrieb:
da hat ihn aber auch keiner mehr gestört
Habe ich jetzt auch nicht verstanden. Natürlich Überzahlsituation und kann immer zu einem Tor führen. Aber die Türken verstolpern fünf Mal fast den Ball und kein Tscheche geht in den Zweikampf. Dann hat man es auch nicht verdient.
naja jeder Fußball spielt kennt das, irgendwie ging da in dem Moment einfach nix mehr, in Trainerdeutsch "kein Zugriff"
beide Teams schon ganz tief im roten Bereich
FredSchaub schrieb:
beide Teams schon ganz tief im gelben Bereich
Jetzt stimmt es.
14 Karten bei Tschechien-Türkei bisher (gelb-rot als 2 gezählt)
Das war aus meiner Sicht ganz klar das 2:1 für Tschechien. Krass, dass er es stattdessen als Stürmerfoul abpfeift. Aus meiner Sicht eine Fehlentscheidung.
Bassgedudel schrieb:
Das war aus meiner Sicht ganz klar das 2:1 für Tschechien. Krass, dass er es stattdessen als Stürmerfoul abpfeift. Aus meiner Sicht eine Fehlentscheidung.
Ob das 2:1 jemals fällt, ist aber ne andere Frage. Torwart hat schon komplett abgeschaltet gehabt.
SGE_Werner schrieb:
Ob das 2:1 jemals fällt, ist aber ne andere Frage. Torwart hat schon komplett abgeschaltet gehabt.
Guter Punkt. Verstehe wer will, warum der Schiri es nicht laufen und im Zweifel auf den Goal Check ankommen lässt. Bei noch so klaren Abseitssituationen wird ewig weiterspielen lassen und in der Situation kurz vor Schluss pfeift er den Stürmer im Strafraum zurück. Nene...
3x hand - 2x im Strafraum- keines davon gesehen oder gepfiffen. Stattdessen der schubser vom Tschechen
J_Boettcher schrieb:
3x hand - 2x im Strafraum- keines davon gesehen oder gepfiffen. Stattdessen der schubser vom Tschechen
Nicht böse gemeint, aber bei Deinen Kommentaren stellen sich für mich heute zwei Fragen: Magst Du die Tschechen und kannst die Türken nicht leiden? Das ist ja schon lustig wie einseitig Du die Schiri-Leistung hier selbst begleitest. Ist ja nicht so, dass der Schiri nicht auch schon Fehler pro Tschechien gemacht hätte bzw. umstrittene Entscheidungen. Vllt. mehr pro Türkei, aber nicht ausschließlich.
Den Einwurf eben muss übrigens der 4. Schiri sehen. Außer der hat sich wieder um die tschechische Bank gekümmert oder am Sack gekratzt.
Ich freu mich ja für Georgien, aber das ist schon fragwürdig wie Portugal sich präsentiert.
Tschechien ist on ´Fire in Unterzahl, gerade Glück für die Türkei, dass der Schiri das clevere Hinfallen direkt abpfeift (ist nicht falsch, aber auch viel draus gemacht)
Tschechien ist on ´Fire in Unterzahl, gerade Glück für die Türkei, dass der Schiri das clevere Hinfallen direkt abpfeift (ist nicht falsch, aber auch viel draus gemacht)
SGE_Werner schrieb:
Die Argumentation, die Du nennst, kann nur dann passen, wenn man nicht damit rechnen kann, den Gegenspieler zu gefährden.
Genau das war in der Szene der Fall meiner Meinung nach. Er war deutlich früher am Ball und spielt den, danach tritt er dem Gegner unglücklich auf den Fuß. Geht man davon aus, das jeder Spieler erstmal das Recht hat den Ball zu spielen, ist das eben eine Aktion bei dem man nicht den Gegner gefährden möchte. Völlig weit weg von hohem Bein und anderen Harakiri Aktionen.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die Argumentation, die Du nennst, kann nur dann passen, wenn man nicht damit rechnen kann, den Gegenspieler zu gefährden.
Genau das war in der Szene der Fall meiner Meinung nach. Er war deutlich früher am Ball und spielt den, danach tritt er dem Gegner unglücklich auf den Fuß. Geht man davon aus, das jeder Spieler erstmal das Recht hat den Ball zu spielen, ist das eben eine Aktion bei dem man nicht den Gegner gefährden möchte. Völlig weit weg von hohem Bein und anderen Harakiri Aktionen.
Für mich war der türkische Spieler schon zu nah und schon zu logisch, dass er da hingehen könnte / wird , als dass es unabsehbar war. Aber das ist dann halt vllt. der Unterschied in unserer Interpretation, was ja kein Problem ist.
Zugegebenermaßen sagt aber die Regelauslegung klar, dass jeder dieser Tritte dieser Art mit gelb zu bestrafen sind. Daher sind all die Argumentationen, die wir hier austauschen, ohnehin nicht wirklich von Relevanz.
SGE_Werner schrieb:
Natürlich war es keine Absicht, aber diese Art von Draufsteigen, auch unabsichtlich, ist zwingend mit gelb zu bestrafen. Und mit zwingend meine ich auch zwingend. Diese Anweisung gibt es seit ein paar Jahren für jeden Schiri im Bereich der UEFA und ihrer Nationalverbände.
Und wenn ich bedenke, was bei ähnlichen Aktionen schon für Gegenspieler der Eintracht gefordert wurde, gibt es erst recht keine Argumente dafür hier nicht gelb zu geben.
Was eine Regel zwingend erfordert muss ich ja noch lange nicht gut finden. Ich finde wenn ein Spieler zuerst den Ball spielt hat auch der Gegenspieler einen Anteil wenn er danach getroffen wird. Das ist schwer vergleichbar mit Aktionen wo man keine Chance hat an den Ball zu kommen.
sgevolker schrieb:
Was eine Regel zwingend erfordert muss ich ja noch lange nicht gut finden.
Ich hatte mich auch mehr auf Steigflugs Beitrag bezogen. Aber das ist auch kein Problem, wenn Du die Regel nicht gut findest.
sgevolker schrieb:
Ich finde wenn ein Spieler zuerst den Ball spielt hat auch der Gegenspieler einen Anteil wenn er danach getroffen wird.
Naja, nehmen wir mal an, ein Spieler trifft mit völlig gestrecktem Bein den Ball auf Knie-Höhe, obwohl der Gegenspieler schon direkt hinter dem Ball ist und tritt dann, weil er nicht mehr reagieren kann, das Knie des Gegenspielers durch. Auch keine Gelbe (ist ja sogar zwingend rot in dem Fall)? Der andere schuld, weil er da ist, wo er ist?
Die Argumentation, die Du nennst, kann nur dann passen, wenn man nicht damit rechnen kann, den Gegenspieler zu gefährden. Dann ist das eine andere Sache. In dem Fall war die Gefährdung aber von vornherein einzupreisen.
Nun muss man natürlich sagen, dass der Schiri bei der Linie dann eben auch gelb-rot für die Türkei geben muss.
DBecki schrieb:
Da darf man wohl ein bisschen parteiisch sein
Ein bisschen wäre ja auch kein Problem. Aber wenn dann jemand die neutrale Perspektive rausholt und einfach Regeln wiedergibt und dafür noch angegangen wird, dann hat es nicht was von 51:49 Beurteilungen, sondern von Willkür.
SGE_Werner schrieb:
Die Argumentation, die Du nennst, kann nur dann passen, wenn man nicht damit rechnen kann, den Gegenspieler zu gefährden.
Genau das war in der Szene der Fall meiner Meinung nach. Er war deutlich früher am Ball und spielt den, danach tritt er dem Gegner unglücklich auf den Fuß. Geht man davon aus, das jeder Spieler erstmal das Recht hat den Ball zu spielen, ist das eben eine Aktion bei dem man nicht den Gegner gefährden möchte. Völlig weit weg von hohem Bein und anderen Harakiri Aktionen.
Natürlich war es keine Absicht, aber diese Art von Draufsteigen, auch unabsichtlich, ist zwingend mit gelb zu bestrafen. Und mit zwingend meine ich auch zwingend. Diese Anweisung gibt es seit ein paar Jahren für jeden Schiri im Bereich der UEFA und ihrer Nationalverbände.
Und wenn ich bedenke, was bei ähnlichen Aktionen schon für Gegenspieler der Eintracht gefordert wurde, gibt es erst recht keine Argumente dafür hier nicht gelb zu geben.
Und wenn ich bedenke, was bei ähnlichen Aktionen schon für Gegenspieler der Eintracht gefordert wurde, gibt es erst recht keine Argumente dafür hier nicht gelb zu geben.
SGE_Werner schrieb:
Natürlich war es keine Absicht, aber diese Art von Draufsteigen, auch unabsichtlich, ist zwingend mit gelb zu bestrafen. Und mit zwingend meine ich auch zwingend. Diese Anweisung gibt es seit ein paar Jahren für jeden Schiri im Bereich der UEFA und ihrer Nationalverbände.
Und wenn ich bedenke, was bei ähnlichen Aktionen schon für Gegenspieler der Eintracht gefordert wurde, gibt es erst recht keine Argumente dafür hier nicht gelb zu geben.
Was eine Regel zwingend erfordert muss ich ja noch lange nicht gut finden. Ich finde wenn ein Spieler zuerst den Ball spielt hat auch der Gegenspieler einen Anteil wenn er danach getroffen wird. Das ist schwer vergleichbar mit Aktionen wo man keine Chance hat an den Ball zu kommen.
SGE_Werner schrieb:
Und wenn ich bedenke, was bei ähnlichen Aktionen schon für Gegenspieler der Eintracht gefordert wurde, gibt es erst recht keine Argumente dafür hier nicht gelb zu geben.
Doch, es geht gegen die Eintracht. Mensch Werner, wir sind hier im Eintracht-Forum. Da darf man wohl ein bisschen parteiisch sein, und auf Neutralität in Bezug auf die Eintracht hab ich ehrlich gesagt keinen Bock.
Völlig berechtigte Gelb-Rote. Beim ersten völlig unnötiges Gezerre, beim zweiten ungestüm rein... Damit dürfte die Türkei wohl auf dem Weg in das Achtelfinale sein.
SGE_Werner schrieb:
Völlig berechtigte Gelb-Rote. Beim ersten völlig unnötiges Gezerre, beim zweiten ungestüm rein... Damit dürfte die Türkei wohl auf dem Weg in das Achtelfinale sein.
da wird man als Trainer doch irre
SGE_Werner schrieb:
Völlig berechtigte Gelb-Rote. Beim ersten völlig unnötiges Gezerre, beim zweiten ungestüm rein... Damit dürfte die Türkei wohl auf dem Weg in das Achtelfinale sein.
Er spielt erstmal den Ball und der Türke kommt zu spät in die Aktion. Das er ihm dann auf den Fuß steigt ist äußerst unglücklich aber völlig unbeabsichtigt. Ich hätte mir gewünscht das man da kein Gelb gibt.
SGE_Werner schrieb:Jo, logisch.
Fast korrekt. Also ein Remis bei Türkei sorgt für das selbe Resultat, weil Tschechien dann ja nur 2 Punkte hat. Georgien darf dabei halt nicht gewinnen.
Was nur an dieser Variante halt nicht so gefallen würde, wären die ungarischen Fans in Ffm.
Und generell gefällt mir nicht, dass die vier Mannschaften, denen ich jetzt die Daumen drücke, gegeneinander spielen.
yeboah1981 schrieb:
Was nur an dieser Variante halt nicht so gefallen würde, wären die ungarischen Fans in Ffm.
Wobei man sagen muss, dass die sich diesmal doch etwas besser benommen haben als zB bei der letzten EM. Hier in Stuttgart gab es kaum Stress.
Was habt ihr gegen Ungarn? Ihre Nippel platzen vor Lust.
Wenn ich das richtig verstehe: Wenn der 3. der Gruppe F besser als Ungarn darsteht kommt es zu:
Portugal - Slovenien
Rumänien - Niederlande
Spanien - gegen jenen 3.
England - Slowakei
Wenn der 3. der Gruppe aber schlechter als Ungarn darsteht:
Portugal - Ungarn
Rumänien - Slovenien
Spanien - Slowakei
England - Niederlande
Also muss man wohl heute abend auf einen türkischen Sieg hoffen, wenn man das England-Holland-Match haben will.
Portugal - Slovenien
Rumänien - Niederlande
Spanien - gegen jenen 3.
England - Slowakei
Wenn der 3. der Gruppe aber schlechter als Ungarn darsteht:
Portugal - Ungarn
Rumänien - Slovenien
Spanien - Slowakei
England - Niederlande
Also muss man wohl heute abend auf einen türkischen Sieg hoffen, wenn man das England-Holland-Match haben will.
yeboah1981 schrieb:
Wenn ich das richtig verstehe: Wenn der 3. der Gruppe F besser als Ungarn darsteht kommt es zu:
Portugal - Slovenien
Rumänien - Niederlande
Spanien - gegen jenen 3.
England - Slowakei
Wenn der 3. der Gruppe aber schlechter als Ungarn darsteht:
Portugal - Ungarn
Rumänien - Slovenien
Spanien - Slowakei
England - Niederlande
Also muss man wohl heute abend auf einen türkischen Sieg hoffen, wenn man das England-Holland-Match haben will.
Fast korrekt. Also ein Remis bei Türkei sorgt für das selbe Resultat, weil Tschechien dann ja nur 2 Punkte hat. Georgien darf dabei halt nicht gewinnen.
Ansonsten sind die Spiel-Auflistungen richtig.
So., 30. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Köln
Spanien – Slowakei –:– (–:–)
Sa., 29. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Dortmund
Deutschland – Dänemark –:– (–:–)
Mo., 1. Juli 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Frankfurt
Portugal – Ungarn –:– (–:–)
Mo., 1. Juli 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Düsseldorf
Frankreich – Belgien –:– (–:–)
Di., 2. Juli 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in München
Rumänien – Slowenien –:– (–:–)
Di., 2. Juli 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Leipzig
Österreich – Türkei –:– (–:–)
So., 30. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) auf Schalke
England – Niederlande –:– (–:–)
Sa., 29. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Berlin
Schweiz – Italien –:– (–:–)
Frankreich-Belgien ist auch namhaft, zudem in Düsseldorf nicht weit weg von Belgien und auch nicht ewig weit weg von Frankreich. Könnte interessant werden. Rumänien-Slowenien klingt hingegen nicht so namhaft, aber vermutlich wird das Spiel dann trotzdem besser. Und Österreich könnte im derzeitigen Modell echt bis ins Halbfinale kommen.
SGE_Werner schrieb:Jo, logisch.
Fast korrekt. Also ein Remis bei Türkei sorgt für das selbe Resultat, weil Tschechien dann ja nur 2 Punkte hat. Georgien darf dabei halt nicht gewinnen.
Was nur an dieser Variante halt nicht so gefallen würde, wären die ungarischen Fans in Ffm.
Und generell gefällt mir nicht, dass die vier Mannschaften, denen ich jetzt die Daumen drücke, gegeneinander spielen.
Sorry, nach den letzten Wochen und deren dummen Kommentaren musste ich mal kurz da Dampf ablassen. Weiter zum Sport.
Noch so ne Gruppe wo es keiner verdient hat. Schade um Ukraine, das hätte ihnen gutgetan
J_Boettcher schrieb:
Noch so ne Gruppe wo es keiner verdient hat. Schade um Ukraine, das hätte ihnen gutgetan
Ach besser so. Die ganzen AfD-Deppen, die seit Wochen davon reden, dass die Ukraine schon Richtung Finale manipuliert werden, kriegen heute echte Probleme zu argumentieren. Aber vermutlich freuen sie sich einfach nur.
SGE_Werner schrieb:J_Boettcher schrieb:
Noch so ne Gruppe wo es keiner verdient hat. Schade um Ukraine, das hätte ihnen gutgetan
Ach besser so. Die ganzen AfD-Deppen, die seit Wochen davon reden, dass die Ukraine schon Richtung Finale manipuliert werden, kriegen heute echte Probleme zu argumentieren
Als das ein Grund wäre. Da macht man nen Haken dran und schaut in die nächsten 20-30 VT-Schubladen rein. Es ist nicht wichtig, dass man 999 mal daneben liegt, sondern dass man ein Mal getroffen hat, um dies als die absolute Wahrheit zu deklarieren.
Dank Deutscher Bahn statt 50 bis 60 Minuten genau 0 von den Spielen gesehen. Naja. Ruckelnder Magenta Stream gilt vllt doch als sehen.
Bin ja völlig fasziniert von der Kicker-Animation. Wie funktioniert das eigentlich?
Slowakei kommt mit unserem Stadion zurecht. Gleich mal im WK fordern deren Spieler aufzukaufen.
Kleiner Randfakt... Kein Team geht aus dieser EM mit 0 Punkten. Zuletzt war das 1992 der Fall und da gab es nur zwei Gruppen. Dann gab es fünf Turniere mit je 4 Gruppen und dann noch zwei mit 6 Gruppen.
Zudem wenige Ergebnisse mit 2 Toren Abstand oder mehr.
Das spricht jetzt nicht dafür, dass die Qualität des Turniers durch die Erhöhung der Teilnehmerzahl sich signifikant verschlechtert hat. Dazu dürften die mittelmäßigen europäischen Teams auch einfach zu gut sein (halt sowas wie Slowenien, Slowakei, Finnland usw).
Zudem wenige Ergebnisse mit 2 Toren Abstand oder mehr.
Das spricht jetzt nicht dafür, dass die Qualität des Turniers durch die Erhöhung der Teilnehmerzahl sich signifikant verschlechtert hat. Dazu dürften die mittelmäßigen europäischen Teams auch einfach zu gut sein (halt sowas wie Slowenien, Slowakei, Finnland usw).
SGE_Werner schrieb:
Das spricht jetzt nicht dafür, dass die Qualität des Turniers durch die Erhöhung der Teilnehmerzahl sich signifikant verschlechtert hat. Dazu dürften die mittelmäßigen europäischen Teams auch einfach zu gut sein (halt sowas wie Slowenien, Slowakei, Finnland usw).
Es ist schon bemerkenswert, wie großartig diese sog. "Kleinen" aufspielen. Oft fehlt es lediglich an der Routine und Cleverness, die sich die Spieler der "Großen" in den Top-Ligen plus Champions League holen, um noch mehr Zählbares mitzunehmen als ohnehin schon.
Gelöschter Benutzer
Hinzu kommt, dass es gerade diese kleinen Nationen sind, die mit für die Highlights verantwortlich sind. Denen merkt man an, dass sie wollen , sich voll reinhauen und es für sie wirklich auch ein Highlight ist, bei einem großen Turnier dabei zu sein. Sie haben halt Mal so gar nichts zu verlieren und genau so treten sie auch auf. Ich finde das sehr erfrischend.
Letzten Gruppenspiele morgen, dann zwei Tage Pause...
Ausgangslage in E schwierig. Alle haben drei Punkte, Wer gewinnt, ist weiter. Aber es wird vor allem dann drauf ankommen, wer wie mit wem punktgleich ist. Klar ist auch, dass bei Remis Slowakei-Rumänien beide Teams weiter sind. Könnte also etwas... problematisch werden.
In der Gruppe F ist ja klar, dass Portugal Gruppensieger ist. Georgien ist bei einem Sieg gegen Portugal weiter, bei Remis und Niederlage raus. Türkei ist bei Remis oder Sieg Zweiter, Tschechien wäre dann raus. Gewinnt Tschechien, sind die sicher weiter und Türkei müsste hoffen, dass Georgien nicht wundersamerweise gewinnt und eben nicht zu hoch verlieren (ab 4 Tore Differenz wäre Ungarn wieder besser). Kurzum: Sehr wahrscheinlich, dass die Türken hier weiterkommen, offen nur ob als Zweiter (dann gegen Österreich) oder als Dritter (dann gegen Spanien).
Gruppe E (18 Uhr)
Ukraine - Belgien
Trubin - Tymchyk, Zabarnyi, Svatok, Matviyenko, Mykolenko - Tsygankov, Sudakov, Shaparenko, Mudryk - Yaremchuk
Casteels - Faes, Vertonghen, Theate - Castagne, A. Onana, Tielemans, Doku - De Bruyne - R. Lukaku, Trossard
Spielort: Stuttgart
Schiri: Taylor (England)
TV: RTL
Slowakei - Rumänien
Dubravka - Pekarik, Vavro, Skriniar, Hancko - Kucka, Lobotka, Duda - Schranz, Bozenik, Haraslin
Nita - Ratiu, Dragusin, Burca, Bancu - M. Marin - Man, R. Marin, Stanciu, Mihaila - Dragus
Spielort: Im Herzen von Europa
Schiri: Siebert (Schland)
TV: ARD
Gruppe F (21 Uhr)
Tschechien - Türkei
Stanek - Holes, Hranac, Krejci - Coufal, Soucek, Provod, Doudera - Barak, Hlozek - Chytil
Bayindir - Müldür, Demiral, Ayhan, Kadioglu - Yüksek, Calhanoglu - Arda Güler, Kökcü, Yildiz - Yilmaz
Spielort: Hamburg
Schiri: Kovacs (Rumänien)
TV: ARD
Georgien - Portugal
Mamardashvili - Kvirkvelia, Kashia, Dvali - Kakabadze, Mekvabishvili, Kochorashvili, Tsitaishvili - Davitashvili, Kvaratskhelia - Mikautadze
José Sa - Nelson Semedo, Antonio Silva, Goncalo Inacio, Diogo Dalot - Joao Neves, Joao Palhinha - Francisco Conceicao, Joao Felix, Diogo Jota - Goncalo Ramos
Spielort: Auf Schalke
Schiri: Schärer (Schweiz)
TV: RTL
Ausgangslage in E schwierig. Alle haben drei Punkte, Wer gewinnt, ist weiter. Aber es wird vor allem dann drauf ankommen, wer wie mit wem punktgleich ist. Klar ist auch, dass bei Remis Slowakei-Rumänien beide Teams weiter sind. Könnte also etwas... problematisch werden.
In der Gruppe F ist ja klar, dass Portugal Gruppensieger ist. Georgien ist bei einem Sieg gegen Portugal weiter, bei Remis und Niederlage raus. Türkei ist bei Remis oder Sieg Zweiter, Tschechien wäre dann raus. Gewinnt Tschechien, sind die sicher weiter und Türkei müsste hoffen, dass Georgien nicht wundersamerweise gewinnt und eben nicht zu hoch verlieren (ab 4 Tore Differenz wäre Ungarn wieder besser). Kurzum: Sehr wahrscheinlich, dass die Türken hier weiterkommen, offen nur ob als Zweiter (dann gegen Österreich) oder als Dritter (dann gegen Spanien).
Gruppe E (18 Uhr)
Ukraine - Belgien
Trubin - Tymchyk, Zabarnyi, Svatok, Matviyenko, Mykolenko - Tsygankov, Sudakov, Shaparenko, Mudryk - Yaremchuk
Casteels - Faes, Vertonghen, Theate - Castagne, A. Onana, Tielemans, Doku - De Bruyne - R. Lukaku, Trossard
Spielort: Stuttgart
Schiri: Taylor (England)
TV: RTL
Slowakei - Rumänien
Dubravka - Pekarik, Vavro, Skriniar, Hancko - Kucka, Lobotka, Duda - Schranz, Bozenik, Haraslin
Nita - Ratiu, Dragusin, Burca, Bancu - M. Marin - Man, R. Marin, Stanciu, Mihaila - Dragus
Spielort: Im Herzen von Europa
Schiri: Siebert (Schland)
TV: ARD
Gruppe F (21 Uhr)
Tschechien - Türkei
Stanek - Holes, Hranac, Krejci - Coufal, Soucek, Provod, Doudera - Barak, Hlozek - Chytil
Bayindir - Müldür, Demiral, Ayhan, Kadioglu - Yüksek, Calhanoglu - Arda Güler, Kökcü, Yildiz - Yilmaz
Spielort: Hamburg
Schiri: Kovacs (Rumänien)
TV: ARD
Georgien - Portugal
Mamardashvili - Kvirkvelia, Kashia, Dvali - Kakabadze, Mekvabishvili, Kochorashvili, Tsitaishvili - Davitashvili, Kvaratskhelia - Mikautadze
José Sa - Nelson Semedo, Antonio Silva, Goncalo Inacio, Diogo Dalot - Joao Neves, Joao Palhinha - Francisco Conceicao, Joao Felix, Diogo Jota - Goncalo Ramos
Spielort: Auf Schalke
Schiri: Schärer (Schweiz)
TV: RTL