>

SGE_Werner

74738

#
Lautern seit 15 Minuten völlig kraft- und ideenlos. Leider ist das 1:0 durchaus leistungsgerecht.
#
Der Zimmer geht mit Süle zu Mecces oder?
#
skyeagle schrieb:

Der Zimmer geht mit Süle zu Mecces oder?


Zimmer hat Morbus Crohn und wohl generell Probleme mit Ernährung durch seine Erkrankung.
#
Richtig klare Chancen spielt Lautern halt auch nicht heraus. Aber muss ja nur einer durchrutschen.
#
Lautern versucht was, aber ehrlich gesagt sind es bisher auch nur Weitschüsse meistens. Leverkusen wirkt aber seit der Meisterfeier echt abwesend.
#
So ein Kreuz auf dem Trikot hätte ja mal was ❤️
#
Brady schrieb:

So ein Kreuz auf dem Trikot hätte ja mal was ❤️


Wolltest Du uns wieder mal an 2008 erinnern?

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/41581
#
Man hat ja damals aufgehört mit Geisterspielen und Blocksperren als Strafe, weil es nichts bringt. Umgekehrt macht es ja auch keinen Unterschied. Dann kann man sie ja wieder einführen, hat man wenigstens mal keine Unterbrechungen.
#
Der kann halt Weitschüsse. Individuelle Klasse schlägt Mentalität.
#
Wenn man sich die Liebe und Leidenschaft bei Lautern anschaut und das mit der Leverkusener Plastikwelt vergleicht, dann weiß man, wen man als Gegner haben möchte.
Das ist unsere Liga!
#
FrankenAdler schrieb:

Wenn man sich die Liebe und Leidenschaft bei Lautern anschaut und das mit der Leverkusener Plastikwelt vergleicht, dann weiß man, wen man als Gegner haben möchte.
Das ist unsere Liga!


Deswegen redest Du ständig vom sportlichen Abstieg ins Bodenlose. Du willst den Lauterern entgegenkommen in Richtung Liga 2.
#
Ha. Die sind sowas von heiß. Geiler Start!

Wär das geil wenn die das gewinnen würden
#
FrankenAdler schrieb:


         Ha. Die sind sowas von heiß. Geiler Start!


Bedeutet dann gleich die Führung von Leverkusen. Das Schöne ist ja, dass Lautern nix zu verlieren hat. Niemand rechnet mit einem Sieg des Außenseiters.
#
So, dann schauen wir heute mal nebenbei bisschen Landespokal-Konfi. Ist immer ganz nett ein paar Stadien zu sehen, die man sonst nicht so oft sieht.

11:45 Uhr

Baden:
1. FC Mühlhausen (VL) - SV Sandhausen (3) in Walldorf
Berlin:
Viktoria Berlin (RL) - Makkabi Berlin (OL) im Hans-Zoschke-Stadion  (SV Lichtenberg)
Bremen:
SV Hemelingen (OL) - Bremer SV (RL) in Oberneuland
Hamburg:
USC Paloma (OL) - Teutonia Ottensen (RL) im Stadion Hoheluft
Saarland:
FC Homburg (RL) - 1. FC Saarbrücken (3) in Saarbrücken
Sachsen-Anhalt: [/b]
Germania Halberstadt (OL) - Hallescher FC (3) beim HFC
Südwest:
SV Gonsenheim (OL) - TSV Schott Mainz (RL) in Ingelheim
Thüringen:
Carl Zeiss Jena (RL) - ZFC Meuselwitz (RL) in Meuselwitz

13:45 Uhr

Mecklenburg-Vorpommern:
Greifswalder FC (RL) - TSG Neustrelitz (OL) in Greifswald
Mittelrhein:
Bonner SC (OL) - Alemannia Aachen (RL) im Sportpark Höhenberg Köln (Viktoria Köln)
Niedersachsen (Amateure):
VfV Hildesheim (OL) - Atlas Delmenhorst (OL) in Hildesheim
Rheinland:
SG Schneifel (VL) - TuS Koblenz (RL) in Koblenz
Schleswig-Holstein:
SV Todesfelde (OL) - Phönix Lübeck (RL) in Todesfelde
Südbaden:
SC Lahr (VL) - FC Villingen (OL) im Dreisamstadion Freiburg

15:45 Uhr

Brandenburg:
SV Babelsberg (RL) - Energie Cottbus (RL) in Cottbus
Niederrhein:
RW Oberhausen (RL) - RW Essen (3) in Essen
Sachsen:
FC Erzgebirge Aue (3) - SG Dynamo Dresden (3) in Dresden
Württemberg:
Sonnenhof Großaspach (OL) - VfR Aalen (RL) in Großaspach

16:45 Uhr

Bayern:
Würzburger Kickers (RL) - FC Ingolstadt (3) in Würzburg
Hessen:
Türk Gücü Friedberg - Kickers Oxxenbach (RL) am Bornheimer Hang
Westfalen:
Arminia Bielefeld (3) - SC Verl (3) auf der Bielefelder Alm

Danach stehen 31 der 32 Teilnehmer aus dem Amateurtopf fest, morgen entscheidet sich dann noch ob Lotte oder TürkSpor Dortmund sich über den OL-Meistertitel in Westfalen qualifizieren.

Auslosung für die Hauptrunde ist bereits am nächsten Samstag Abend.
#
zappzerrapp schrieb:

Warum hat eigentlich in beiden Duellen der Zweitligist das Rückspiel daheim?

Bin mir nicht ganz sicher, aber das hat glaube ich irgendwas damit zu tun, dass 1. und 3. Liga bereits am Samstag ihren letzten Spieltag haben, die zweite Liga aber erst Sonntags. Aber warum das dann mit Heimspiel im Rückspiel "belohnt" wird, keine Ahnung.
#
DBecki schrieb:

Bin mir nicht ganz sicher, aber das hat glaube ich irgendwas damit zu tun, dass 1. und 3. Liga bereits am Samstag ihren letzten Spieltag haben, die zweite Liga aber erst Sonntags.


Korrekt. Es spielt immer die Mannschaft zuerst daheim, die eine kürzere Pause hatte. Irgendeinen Grund muss man ja finden. Man könnte es auch einfach von Saison zu Saison wechseln und vorher festlegen (also in unrunden Jahren so, in runden Jahren so)
#
Ich will ja nicht schon wieder die Diskussion neu aufrollen, ob wir nun aus Eigeninteresse auf einen CL-Platz hoffen sollen oder nicht aber so wie der Aufmacher es suggeriert, nämlich dass wir plötzlich BVB-Fans sind, missfällt mir.
Und ganz ehrlich: mit den Einmahmen könnten Krösche und Hellmann sicher was anfangen, aber ich bin einfach zu neugierig, um auf die EL verzichten zu wollen. Mir ist ein Tabellenzweiter aus Bulgarien, ein nordischer Club, bei dem wir auf grün gestrichenem Permafrostboden zocken oder eine osteuropäische Stadt ohne jeden Konsonanten im Namen lieber als zu elften mal London ... von den sportlichen Chancen mal ganz abgesehen.
#
Haliaeetus schrieb:

Mir ist ein Tabellenzweiter aus Bulgarien, ein nordischer Club, bei dem wir auf grün gestrichenem Permafrostboden zocken oder eine osteuropäische Stadt ohne jeden Konsonanten im Namen lieber als zu elften mal London ... von den sportlichen Chancen mal ganz abgesehen.
     


Da würde dann aber die ECL die Chance deutlicher höhen als EL oder CL.

Wenn man mal so grob durchrechnet, dürfte das EL-Feld im Annahmemodell etwa diese Kragenweite haben:

AS Rom (ITA)
FC Chelsea (ENG)
FC Porto (POR)
Ajax Amsterdam (NED)
Eintracht Frankfurt (GER)
Tottenham Hotspur (ENG)
Slavia Prag (CZE)
Real Sociedad (ESP)
AZ Alkmaar (NED)

Dosen Salzburg (ÖST)
Sporting Braga (POR)
OSC Lille (FRA)
Olympique Lyon (FRA)
AC Florenz (ITA)
LASK (ÖST)
Maccabi Tel Aviv (ISR)
Ferencvaros (UNG)
Young Boys Bern (SUI)

Qarabag Agdam (AZE)
Slovan Bratislava (SVK)
Molde FK (NOR)
Viktoria Pilsen (CZE)
FK Bodø/Glimt (NOR)
Union Saint-Gilloise (BEL)
Ludogorets Rasgrad (BUL)
Sparta Prag (CZE)
Malmö FF (SWE)

Athletic Bilbao (ESP)
OGC Nizza (FRA)
TSG Hoffenheim (GER)
APOEL Nikosia (ZYP)
Rapid Wien (ÖST)
Twente Enschede (NED)
Besiktas Istanbul (TÜR)
HNK Rijeka (CRO)
Trabzonspor (TÜR)

Das ist noch sehr grob, weil mehrere Teilnehmer noch nicht klar sind und ich das erst wie gesagt morgen Abend mal sinnvoller berechnen kann. Am Ende könnten wir also dann 8 Spiele gegen Tottenham, Porto, Lille, YB Bern, Agdam, Sparta Prag, Nikosia und Besiktas bekommen zB. Davon halt 4 daheim (jeweils pro Topf einer) und 4 auswärts (genauso pro Topf einer). Kurzum: Das ist immer noch ein sehr namhaftes Feld, wenn man da drüber schaut.

Übrigens fände ich natürlich Bilbao als Finalort für unseren neuerlichen EL-Erfolg recht schön. Scheint ne schöne Stadt zu sein und das Stadion liegt wohl am Hafen.
#
Wenn die EU-Wahl so enden sollte wie von YouGov heute  in ihrer "Sonntagsfrage" veröffentlicht, dann bin ich auf die Analyse der Wählerwanderungen, speziell beim AfD-Saldo gespannt.

Union: 29% (+0,1)
AfD: 20% (+9,0)
SPD: 16% (+0,2)
GRÜNE: 15% (-5,5)
BSW: 6% (NEU)
LINKE: 4% (-1,5)
FDP: 4% (-1,4)
Sonstige: 6% (-6,9)

In Klammern: Änderungen zum Wahlergebnis von 2019
#
hawischer schrieb:


         Wenn die EU-Wahl so enden sollte wie von YouGov heute  in ihrer "Sonntagsfrage" veröffentlicht, dann bin ich auf die Analyse der Wählerwanderungen, speziell beim AfD-Saldo gespannt.


Nur zur ergänzenden Info: Die Umfrage wurde vor über 2 Wochen durchgeführt und YouGov hat schon seit vielen Jahren die AfD immer 1-2 % stärker als alle anderen Institute.
#
SGE_Werner schrieb:

Mochid schrieb:

Einen Trainer zu holen bei dem die meisten Spieler erstmal den Namen googlen müssten, das hat schon was
Ich lege mir mal einen vorrat an Popcorn zurecht.


Sorry, aber wer den langjährigen Kapitän von City googlen müsste, hat dann auch im Profifußball nix zu suchen.



Wow, das ist mal wieder ein typischer Werner.
Man kann doch nicht von sich auf andere schließen. Ich kenne Kompay auch noch aus seiner Zeit beim HSV, aber ob die Jungen Spieler beim FCB mit dem Namen Kompany, der vor 5 Jahren seine Karriere beendet hat, noch etwas anfangen können, bezweifle ich.
Und ich habe explizit vom Trainer Kompany gesprochen und du stellst dich hin und willst erzählen das auch nur ein einziger Spieler Kompany´s  Karriere beim RSC Anderlecht oder FC Burnley verfolgt hat oder zumindest wusste das er da Trainer war?
SGE_Werner schrieb:

Alonso ist übrigens aus der 2. Liga abgestiegen, bevor er zu Leverkusen kam.

In diesen Tagen ist es nicht nur einfach, sondern fast schon billig, sich auf einen Alonso zu beziehen.
Du suchst mir die Namen, bei denen es ähnlich gut lief und ich suche dir die Namen, bei denen es nicht so gut lief, mal sehen, welche Liste länger wird.

So jetzt habe ich Dir zum wiederholten Male widersprochen, also kannst Du den Beitrag wieder sperren oder was auch immer.
#
Mochid schrieb:

also kannst Du den Beitrag wieder sperren oder was auch immer.        


Von Deinen 177 Beiträgen wurde bisher genau einer gesperrt und 0 gelöscht. Und zwar keiner der letzten 92 in den letzten 6 Monaten. Also hör auf mit der Opferrolle.

Du hast nicht behauptet, dass die jüngeren Spieler Kompany nicht kennen oder ihn nicht als Trainer kennen. Du hast behauptet, dass die meisten Spieler erstmal ihn googlen müssen, ihn also gar nicht kennen. Weder steht da was davon, dass es um den Trainer als solchen geht oder um die jüngeren Spieler. Da kannst Du noch so viel fett markieren, das steht da nicht.

Und dass Spieler, die seit vielen Jahren Jugendakademien durchwandern, in ihrer Zeit als Jugendliche / ältere Kinder den Kapitän von City und Stammspieler Belgiens gar nicht kennen, würde ich sehr stark bezweifeln. Und nur das habe ich Dir entgegnet. Ich halte Deine Behauptung schlicht für unrealistisch und wer aktuell Profifußballer ist und Kompany nicht kennt, der hat überspitzt gesagt wohl echt den falschen Job gewählt. Dass die meisten Spieler hingegen die Trainerarbeit von Kompany nicht beurteilen können, das sehe ich genauso. Darum ging es aber bei der Diskussionen eben auch noch nicht.
#
Regensburg übrigens mit ner Passquote unter 60 %. Muss man auch erstmal schaffen. Und 2:2.
#
Wehen dreht das Spiel...
#
Ich gucke gerade Regensburg gegen Wiesbaden.  Ganz schwere Kost!
#
mischel schrieb:

Ich gucke gerade Regensburg gegen Wiesbaden.  Ganz schwere Kost!


Wie zu erwarten. Zwei Teams ohne Selbstbewusstsein. Etwa auf selbem Level. Was viel erschreckender ist... Dass man in so einem Spiel vllt. das Stadion zu 80-85 % nur voll bekommen hat. Sind halt keine Zuschauermagneten...
#
Offene Team-Plätze (in etwa)

CL: 10
EL: 12
ECL: 25

In 22 Ländern gibt es noch Entscheidungen plus die beiden int. Finalspiele in ECL und CL. Diese Anzahl wird sich wohl nach dem Wochenende auf ca. 5 oder 6 verringern. Danach kann ich auch mal ein Annahmemodell durchspielen.

#
Zunächst mal: 2015 waren es ausnahmslos Kriegsflüchtlinge aus Syrien, keine Rede von nicht asylberechtigten Migranten. Dennoch wurde der Untergang Deutschlands proklamiert, der bekanntermaßen bis heute nicht stattgefunden hat.

Dann: es liegt doch auf der Hand, dass das Dublin-Abkommen, auf das sich gerne berufen wird, nicht funktionieren kann. Ist es wirklich eine ernsthafte Option, Länder wie Italien oder Griechenland mit dem Flüchtlingsproblem allein zu lassen?

Und: was heißt unkontrolliert? Es stimmt, dass man 2015 vorübergehend den Überblick verloren hatte. Kein Wunder, waren die Behörden zu Recht auf einen solchen Ansturm nicht vorbereitet. Inzwischen ist das alles längst nachgeholt und korrigiert worden. Oder kennst du Migranten, die hier ohne Aufenthaltstitel leben?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Zunächst mal: 2015 waren es ausnahmslos Kriegsflüchtlinge aus Syrien, keine Rede von nicht asylberechtigten Migranten


Das ist eine Falschbehauptung, syrische Kriegsflüchtlinge haben weniger als 40 % ausgemacht 2015 (2016 etwas unter 30 %), waren aber die größte Gruppe. Danach folgten Albanien und Kosovo, in denen zu dem Zeitpunkt kein Krieg herrschte, dann Afghanistan, dann Irak (dort herrschte tatsächlich Krieg bzgl. IS) und dann Serbien.

Natürlich gab es Untergangsschreihälse, es gab aber auch genug Menschen, die sachlich vor aufkommenden Problemstellungen gewarnt haben bzgl. Integration, Unterbringung usw. und die hat man oft auch in den selben Topf geschmissen mit den rechtsradikalen Volldeppen, die vom Untergang geschrien haben oder sich über applaudierende Leute am Bahnhof aufgeregt haben.

Und die Problemstellungen haben wir heute noch zB in vielerlei Hinsicht. Gefühlt würden Dir 3/4 der Personen, die mit der Thematik im kommunalen öffentlichen Dienst zu tun haben, sagen, dass sie gerne die Grenzen mal für paar Jahre dicht hätten um sich erstmal um die zu kümmern, die man vor Jahren hier aufgenommen hat um dort mal die Integration abzuschließen. Glücklicherweise kann ich sagen, dass diese Leute trotzdem eher selten die AfD wählen, weil das meistens Menschen sind, die eine soziale Ader haben und wissen, dass die AfD vor allem eines ist: asozial.

Und um mal zur AfD zurückzukommen... Ich glaube, dass viele Menschen, die die AfD aus Überzeugung wählen, eine homogene Gesellschaft bevorzugen, also eine Gesellschaft mit wenigen Ausreißern von dem, was man unter einer angemessenen "Volksgemeinschaft" dort verstehen mag. Also so wenig Unterschiedlichkeit wie möglich, so wenig Veränderung wie möglich. So dass man immer die Kontrolle über die Minderheiten hat, damit diese Minderheiten bleiben und damit man die Kontrolle darüber hat, wie über diese Minderheiten auch geredet wird. Das erkennt man auch am sprachlichen Umgang gegenüber Migranten, Menschen mit anderer Sexualität, Menschen mit anderen Einstellungen usw.
Wie oft ich schon von AfDlern gelesen habe "Wenn ich in die Stadt komme, erkenne ich mein Land nicht mehr wieder", das kann ich kaum noch an 100 Händen abzählen. Die Menschen wollen einfach nicht, dass wir ein Einwanderungsland sind. Die selben Menschen verweigern ja auch die Einsicht, dass man was gegen den Klimawandel tun muss und so weiter... Die AfD bedient diese Menschen mit ihren einfachen Lösungen. So wie in GB die Brexit-Befürworter damals (und Labour steht da vor einem Erdrutschsieg im Juli, weil die Leute nach 8 Jahren mal verstanden haben, dass sie verarscht wurden).
#
Der entscheidende Punkt in der Migrationspolitik ist doch, mehr Kontrolle reinzukriegen. Und dazu gehört auch innereuropäischen Druck. Wie Werner schon angeführt hat, durchqueren die meisten Leute ja vorher sicheres Land, kommen also eben nicht als Flüchtlinge nach Deutschland, da man nicht innereuropäisch "fliehen" kann.
Hinzu kommt, dass wir in vielen Fällen eben schlicht über Migration reden, da die Leute eben nicht alle aus Kriegsgebieten stammen.

Da brauch man hier gar nicht groß über Asyl-Verschärfungen und Fluchtursachen reden, da unser Problem in Deutschland ein ganz anderes ist. Nämlich, dass einfach viel zu viele Leute hier herkommen, die entweder gar nicht asylberechtigt sind, oder ihren Asyl-Antrag woanders hätten stellen müssen.
Das ist auch kein Thema, was von der AFD aufgebracht wurde, die Wahrheit ist viel mehr, dass die Mehrheit der Leute hier NIE eine Migration in dieser unkontrollierten Form haben wollten, und die realen Probleme und Überlastungen dadurch eben mehr und mehr sichtbar werden. Genau davon hat die AFD doch nach 2015 so stark profitiert, und nicht anders herum, wie es hier suggeriert wurde.


#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Genau davon hat die AFD doch nach 2015 so stark profitiert, und nicht anders herum, wie es hier suggeriert wurde.


Vor allem lag die AfD im Sommer 2015 am Boden. Da hatten sie in den Umfragen im Schnitt 3,5 % , bis Seehofer was von Obergrenze geschwafelt hat, lag die AfD schon im Schnitt bei 9 % , nach den Silvestervorfällen in Köln dann bei 11 %.

Und als Seehofer das zweite Mal der AfD nach dem Mund geredet hat, war die AfD stabil und die CSU legte in den Umfragen sogar zu. Als es dann nicht zur Obergrenze kam, stieg die AfD auf einen Schlag im Schnitt um ca. 2 % an.

Meines Erachtens, auch wenn ich nur Laie (nicht der Eintracht-Laie) bin und vielleicht leidlich Zahlen und Zusammenhänge interpretieren kann, gibt es einfach für mich zwei Dinge, die die AfD immer bestärkt haben. Wenn Themen, die für Unmut / Ängste in der Bevölkerung sorgen und in der Menschen sich nach einer knallharten Opposition ("anders sein") sehnen, besonders aufkommen. Und zum anderen, wenn man redet wie die AfD, dann aber nicht handelt oder nicht glaubwürdig dabei wirkt. Aufgrund der Umfrage-Entwicklungen in den letzten 9 Jahren würde ich das so als These aufstellen. Und damit würde ja auch der Punkt der AfD-Rhetorik-Übernahme mit eingebunden sein, ich glaube aber weiterhin, dass bestimmte Themen wie Unzufriedenheit mit der Regierung oder der Regierungspolitik ein Ventil braucht. Während der GroKo-Zeiten ging das in Richtung AfD und auch in Richtung der Grünen. Und aktuell geht das vor allem in Richtung AfD, weil die Wählerschaft sich noch daran erinnert, wer zuvor 16 Jahre die Regierung gestellt hat.
Triggerfaktoren wie die Inflation haben Monate später durchgeschlagen, nachdem die Bevölkerung das Gefühl hatte, dass es keine kurze Phase ist. Gleiches gilt für die Flüchtlingssituation 2015. Umgekehrt übrigens auch beim Thema Klima (siehe FFF, Atomkraft / S21 Phasen usw.) , als die Grünen davon profitieren konnten, als sie in der Opposition waren.

Aktuell verschwindet das Thema Inflation, für das Thema Ukraine-Krieg beenden kann man auch das BSW wählen und die Protestwählerschaft, die der AfD eben das gibt, was über 10 % hinaus zu sein scheint, wendet sich aktuell Alternativen zu, die moderater erscheinen bzw. sind. Zudem habe ich das Gefühl, dass manche AfDler gerade merken, dass sie zwar eine Partei gewählt haben, die ihren rechten Ansichten entsprach, aber die sich zutiefst unpatriotisch verhält (siehe Krah / China / Russland).

Und wie ich schon zwei Mal schrieb... Sollte die AfD auch nach dem Herbst in keiner Landesregierung sein oder in einer Minderheitsregierung mitwirken durch ihre Stimmen, dann gehen ihr die Machtoptionen über Jahre hinweg flöten. Ich hoffe nur inständig, dass die CDU auch Wort hält im Osten (ich glaube dran, aber man weiß ja nie).