>

SGE_Werner

74738

#
Du wirst jetzt nicht die Borussenfront mit den UF in einen Topf werfen?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Du wirst jetzt nicht die Borussenfront mit den UF in einen Topf werfen?


Das steht da nicht Würzi. Zunächst mal wäre die UF ja vergleichbarer mit der Unity und nicht mit der Borussenfront. Mir wäre nicht bekannt, dass die Borussenfront ein wesentlicher Bestandteil der Dortmunder Ultra-Szene ist. Das sind mir hier zu viele Äpfel und Birnen.

Es ging mir mit meinem Beitrag darum, dass wir nicht so sehr mit dem Finger auf andere Vereine zeigen sollten und sie abwerten sollten, weil wir eben auch sehr viele Fans in unserer Kurve haben, die rechtes Gedankengut haben und außerhalb des Blocks auch offen äußern. Man kann natürlich froh sein, dass sich diese Rechten nicht mehr offen in unserer Kurve zeigen, aber mir wäre auch nicht bekannt, dass auf der Dortmunder Südkurve es ständig zu Affengeräuschen oder ausgestreckten rechten Armen kommt. Man kann sicherlich über den Umgang in Dortmund mit solchen Personen diskutieren, aber für mich ist dieses "Das ist ein Na*i-Verein und das ist einer und das ist einer" ziemlich überheblich und etwa so glaubhaft, wie wenn Pauli-Fans mal wieder behaupten, dass sie antikommerziell sind, aber das nächste Pauli-Totenkopf-Halsband für Hunde anpreisen.

Wir haben genug Probleme mit unserer eigenen Fanszene, das haben wir aber schon im UE ja reichlich ausdiskutiert.
Für mich ist einfach kein Anlass dafür da um hier den moralischen Zeigefinger zu hoch zu heben, nur weil die rechten Anhänger bei uns "nur" ausschließlich an der Wahlurne für das Gegenteil von United Colors of Frankfurt sorgen wollen. Kurzum: Bei uns liegt mehr Schnee über der Kacke, bei anderen schimmert sie durch.

Und die UF möchte ich bei aller Kritik schon großteils außen vor lassen, die hat zwar diverse Neigungen, die auch nicht wirklich demokratisch sind, aber sie würden m.E. derzeit keine offen agierenden rechten Fans dulden.
#
Leute, hört doch mal auf mit dem Geplänkel jetzt. Nervt richtig.
#
Finde meine Testauslosung nicht so prickelnd. Außer man will direkt zu Beginn ein TV-Spiel mit Krawalle.

Energie Cottbus (3) - Werder Bremen
1. FC Saarbrücken (3) - VfL Bochum
VfR Aalen (OL) - 1. FSV Mainz 05
Jahn Regensburg (2) - FC St. Pauli
Eintracht Braunschweig (2) - SpVgg Greuther Fürth
SV Meppen (RL) - SV Darmstadt 98
SSV Ulm 1846 (2) - SC Paderborn 07
Bremer SV (RL) - FC Bayern München
Dynamo Dresden (3) - Hannover 96
Arminia Bielefeld (3) - Karlsruher SC
Kickers Oxxenbach (RL) - Eintracht Frankfurt
SV Sandhausen (3) - SV Elversberg
VfL Osnabrück (3) - Hamburger SV
SV Wehen-Wiesbaden (3) - SC Freiburg
Preußen Münster (2) - 1. FC Nürnberg
TSV Schott Mainz (OL) - Borussia Mönchengladbach
Phönix Lübeck (RL) - Hertha BSC
FC Carl-Zeiss Jena (RL) - 1. FC Kaiserslautern
Hallescher FC (RL) - VfB Stuttgart
Hansa Rostock (3) - 1. FC Union Berlin
FC Ingolstadt (3) - 1. FC Heidenheim
TuS Koblenz (OL) - TSG 1899 Hoffenheim
VfV Hildesheim (OL) - 1. FC Köln
Greifswalder FC (RL) - 1. FC Magdeburg
RW Essen (3) - Bayer 04 Leverkusen
Sportfreunde Lotte (RL) - FC Augsburg
Teutonia Ottensen (RL) - Fortuna Düsseldorf
Alemannia Aachen (3) - FC Schalke 04
Erzgebirge Aue (3) - Borussia Dortmund
FC Villingen (RL / OL) - RB Leipzig
Würzburger Kickers (3 / RL) - VfL Wolfsburg
FC Viktoria Berlin (RL) - Holstein Kiel
#
Umfragen-Durchschnitt Mai 2024

Veränderung zum Vormonat in Klammern

Union: 30,7 (+ 0,5)
SPD: 15,5 (- 0,1)
Grüne: 13,4 (- 0,1)
FDP: 5,0 (+ 0,4)
Linke: 3,5 (+ 0,3)
BSW: 5,4 (+-0)
AfD: 16,5 (- 1,2)
Sonstige: 10,1 (+ 0,4)

Also Verluste weiterhin bei der AfD, leichte Zugewinne bei der Union, FDP und Linken. Die FDP genau bei 5,00.
In den letzten 1-2 Wochen hat die AfD nicht mehr wirklich Stimmen verloren, daher ist im Juni auch mit keinem weiteren Absinken in größerer Form zu rechnen, außer es passieren noch irgendwelche Überraschungen.
#
Aktuell am Monatsende nur noch 40 Intensivpatienten wegen Corona, zum Monatswechsel waren es 68.
Verstorben sind im April an Corona 214 Menschen. Der niedrigste Monatswert seit September 2020 (da waren es 190, im August 157, im Juli 168, das waren die niedrigsten Werte) und ein Bruchteil vom April letzten Jahres (2.205).

Damit sind dieses Jahr 3.022 Menschen an Corona gestorben in den ersten 4 Monaten.

Die Viruslast im Abwasser verharrt auch auf niedrigem Niveau (19.000 Genkopien pro Liter) , zum Vergleich... Anfang Dezember bei der letzten größeren Welle waren es 618.000.

Also alles ruhig aktuell.
#
SGE_Werner schrieb:

Aktuell am Monatsende nur noch 40 Intensivpatienten wegen Corona, zum Monatswechsel waren es 68.
Verstorben sind im April an Corona 214 Menschen. Der niedrigste Monatswert seit September 2020 (da waren es 190, im August 157, im Juli 168, das waren die niedrigsten Werte) und ein Bruchteil vom April letzten Jahres (2.205).



Immer noch um die 40 Intensivpatienten´. Todesfälle waren es im Mai 124, der niedrigste Monatswert seit es den ersten Todesfall in Deutschland gab.
#
Ich glaube nicht, dass wir anteilig weniger Rechte haben als die BVB Kurve. Wie oft ich Eintracht-Fans gesehen habe in sozialen Medien, die Pro AfD Kommentare abgeben usw, das geht in die Hunderte.

Dazu schon am Stadion Auschwitz-Sprechchöre miterlebt, als man hier sich gefeiert hat für United Colors of... Aktionen.

Der Hauptunterschied ist sicherlich, dass in der Kurve nichts groß passiert. Aber ich würde niemals auf andere Kurven mit dem Finger zeigen, während es bei uns genug Rechte gibt und auch genug Fans, die bzgl Verhalten den Rechten im Geiste näher stehen als sie zugeben wollen würden.
#
Der Punkt ist halt, dass Rheinmetall vor allem durch staatliche Aufträge seine Einnahmen bekommt, vielfach von unserem eigenen Staat. Wenn jetzt ein Teil des Geldes dann in einen Verein reinvestiert wird für Sponsoring, dann hat das schon ein Geschmäckle. Zugegebenermaßen aber auch nicht das erste Unternehmen, das solche Verbindungen hat.

Aber vielleicht braucht der BVB auch ne Zeitenwende.
#
adlerkadabra schrieb:

Übertragen auf die Gesamtheit seiner Hardcore-Fans kann das nichts Gutes bedeuten.


Die Hardcore Fans sind quasi irrelevant, die überzeugt man mit gar nichts.

Die Verurteilung könnte aber Wechselwähler  oder Unentschlossene beeinflussen.
Ist halt irritierend, dass den Dems die Jugendlichen wegbrechen und die aus Protest gegen Israel bereit sind Trump zu wählen, der damals als Präsident ja nach Israel geflogen ist und Jerusalem als Hauptstadt anerkannt hat.

Dieser Fanatisierung auf ein Thema   und die Bereitschaft  nur um seinen Unmut zu zeigen dann einen Kandidaten zu unterstützen, der beim selben Thema ja eher gefährlicher wird, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Das ist als würde ich wegen Protest aufgrund der Diskussionen um das Verbrennerverbot anstatt CDU lieber AfD wählen...
Wie bescheuert...
#
SemperFi schrieb:

Ist halt irritierend, dass den Dems die Jugendlichen wegbrechen und die aus Protest gegen Israel bereit sind Trump zu wählen, der damals als Präsident ja nach Israel geflogen ist und Jerusalem als Hauptstadt anerkannt hat.



Was ich ja besonders absurd fand in den Rückmeldungen aus dieser Gruppe. Da wählen die nicht Biden, weil er Israel nicht genug kritisiert und wählen dann Trump oder verzichten generell zu wählen und stützen damit Trump, damit dieser als best friend von Netanjahu noch mehr die Palästinenser gängelt. Das werden die dann nach der Wahl merken und sich wieder wundern. Da fehlt es dann weniger an politischer Bildung, denn die Möglichkeit das zu wissen, ist gegeben, da fehlt es an dem Willen Dinge auch klar sehen zu wollen.

Ich gehe weiterhin von einem Trump-Sieg aus.
#
Adler_Steigflug schrieb:

SGE_Werner schrieb:

und ein Präsident, der im Knast ist... schwierig.


Interessanterweise aber in den USA möglich. Ich weiß gar nicht, wie das hier geregelt ist. Können politische Ämter in Deutschland von Menschen ausgeführt werden, die im Gefängnis sitzen?

Siehe Paragraph 45 StGB

Wer wegen eines Verbrechens zu Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr verurteilt wird, verliert für die Dauer von fünf Jahren die Fähigkeit, öffentliche Ämter zu bekleiden und Rechte aus öffentlichen Wahlen zu erlangen.
(2) Das Gericht kann dem Verurteilten für die Dauer von zwei bis zu fünf Jahren die in Absatz 1 bezeichneten Fähigkeiten aberkennen, soweit das Gesetz es besonders vorsieht.
(3) Mit dem Verlust der Fähigkeit, öffentliche Ämter zu bekleiden, verliert der Verurteilte zugleich die entsprechenden Rechtsstellungen und Rechte, die er innehat.
(4) Mit dem Verlust der Fähigkeit, Rechte aus öffentlichen Wahlen zu erlangen, verliert der Verurteilte zugleich die entsprechenden Rechtsstellungen und Rechte, die er innehat, soweit das Gesetz nichts anderes bestimmt.
(5) Das Gericht kann dem Verurteilten für die Dauer von zwei bis zu fünf Jahren das Recht, in öffentlichen Angelegenheiten zu wählen oder zu stimmen, aberkennen, soweit das Gesetz es besonders vorsieht.

https://dejure.org/gesetze/StGB/45.html
#
hawischer schrieb:

Wer wegen eines Verbrechens zu Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr verurteilt wird, verliert für die Dauer von fünf Jahren die Fähigkeit, öffentliche Ämter zu bekleiden und Rechte aus öffentlichen Wahlen zu erlangen.


Höcke schwitzt schon.
Jedenfalls befürchte ich eher, dass die irrationalen Reps-Wähler in den USA ihren armen zu Unrecht verurteilten Trump jetzt noch mehr stützen.
#
Bei den Trump-Wählern ist zuzutrauen, dass die sich eher solidarisieren. Die 12 Geschworenen werden Agenten der Demokraten sein, bezahlt von Biden usw.

Aber vielleicht bringt es ein bisschen die Wechselwähler ins Grübeln und ein Präsident, der im Knast ist... schwierig.
#
Die letzten 3 Umfragen (INSA, Infratest, FG Wahlen) ergeben folgende Spanne bei den Parteien (YouGov habe ich außen vor gelassen, ist für mich einfach nie wirklich zuverlässig)

(in Klammern Durchschnitt)

Union: 29-30 (29,7)
SPD: 14-15 (14,3)
Grüne: 13-15 (14,0)
FDP: 4
Linke: 3-4 (3,3)
AfD: 14-17 (15,0)
FW: 3
BSW: 6-7 (6,3)
Sonstige: 9-12 (10,3)

Veränderungen bei dem Durchschnitt gegenüber der letzten Europawahl

Union: + 0,8
SPD: - 1,5
Grüne: - 6,5
FDP: - 1,4
Linke: - 2,2
AfD: + 4,0
FW: + 0,8
BSW: Neu
Sonstige: - 0,4

Gewinner wäre erwartungsgemäß immer noch die AfD, aber von den zeitweise 22/23 Prozent sind wir wohl ein Stück entfernt. Sollten die Nicht-AfD-Wähler zahlreich an die Urne gehen, könnte die AfD tatsächlich in Richtung 15-16 % gehen (in den BTW-Umfragen liegen sie derzeit bei 16-17 %, daher wäre für mich die hier oben genannten 15 % schon fast eine Art "Erfolg" im Kampf gegen die AfD).

Verlierer wären die Grünen. Weiterer Gewinner natürlich das BSW, das praktisch die Stimmenverluste der Grünen als Eigengewinn hat (sind natürlich nicht die selben Wähler zwangsläufig)

Die Prognose für Gesamteuropa liegt derzeit bei:

EVP: 172 (-6)
S&D: 142 (+2)
RE: 85 (-17)
Grüne/EFA: 51 (-21)
EKR: 78 (+10)
ID: 75 (+16)
Linke: 41 (+2)
Fraktionslos: 77 (+28)

Ist etwas schwer auszuwerten, weil mal kleinere Gruppen manchen Fraktionen zugeordnet werden und manchmal nicht. Die AfD ist zudem in den letzten Umfragen in den Bereich "fraktionslos" gerutscht, womit die Rechten der ID nicht mehr so stark steigen wie erwartet und die Fraktionslosen einen Zuwachs erhalten.

Derzeit sind ca. 150 EU-Parlamentarier dem rechten oder rechtskonservativen Spektrum anzurechnen (EKR / ID / Teile der Fraktionslosen) , dieser Wert dürfte sich nach den aktuellen Prognosen auf ca. 180 erhöhen. Das ist nicht schön, aber einen starken Rechtsruck werden wir wohl bei dieser Europawahl nicht sehen, wenn der Anteil von 21 % auf dann 25 % steigt, insbesondere, weil Teile der EKR-Fraktion durchaus ja eher Richtung EVP schauen als in Richtung ID.
#
Danke Werner!

Und wer würde für uns eigentlich nachrücken in der EL, falls wir hochgehen? Ajax oder LASK?

#
Theesi schrieb:

Danke Werner!

Und wer würde für uns eigentlich nachrücken in der EL, falls wir hochgehen? Ajax oder LASK?


Da fragst mich was.

Jedenfalls ist heute Abend noch die letzte andere EL-relevante Entscheidung gefallen (israelischer Pokal). Damit stehen noch 4 Entscheidungen für die Conference League an:

Tschechien Play-Off 31. Mai
Bulgarien Play-Off 31. Mai
Belgien Play-Off 2. Juni
Dänemark Play-Off 8. Juni

Und halt das, was für CL und EL noch relevant ist. Nämlich das CL-Finale selbst. Wir sind sozusagen Teil der letzten Entscheidung.
#
Knueller schrieb:

Frage mich gerade, wie es bei uns gelaufen wäre, wenn dieses Angebot auf dem Tisch gelegen hätte…

Das frag ich mich lieber nicht! 😱
#
FrankenAdler schrieb:

Knueller schrieb:

Frage mich gerade, wie es bei uns gelaufen wäre, wenn dieses Angebot auf dem Tisch gelegen hätte…

Das frag ich mich lieber nicht! 😱


Militärische Fahrzeuge dann mit den Namen Dino, Makoto und Hugo.
#
Tafelberg schrieb:

Nagelsmann hat einen Vertrag bis 2026 und ist zusätzlich beim DFB angestellt?


Wie ist das denn? Muss das Gehalt nach Freistellung weitergezahlt werden? Nur bis zur nächsten Anstellung? Da bin ich jetzt nicht so firm. Aber irgendwie hatte es ja auch der HSV mal geschafft, 5 Trainer auf der Gehaltsliste zu haben.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Tafelberg schrieb:

Nagelsmann hat einen Vertrag bis 2026 und ist zusätzlich beim DFB angestellt?


Wie ist das denn? Muss das Gehalt nach Freistellung weitergezahlt werden? Nur bis zur nächsten Anstellung? Da bin ich jetzt nicht so firm. Aber irgendwie hatte es ja auch der HSV mal geschafft, 5 Trainer auf der Gehaltsliste zu haben.


Nagelsmanns Vertrag wurde längst aufgelöst mit Bayern im September, daher ist einfach die Grundannahme falsch.
#
Mit dem Sieg von Olympiakos hat die ECL endlich auch mal einen Sieger, der den Sinn der ECL erfüllt. Dass auch mittlere Nationen mal einen Titel holen können.
Also Mannschaften aus Griechenland, Niederlande, Belgien, Türkei usw.
#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Nur um die Diskussion hinsichtlich ihrer neutralen Ansätze alles fair einzuordnen gut verstehen zu können


Richtig wäre es, wenn Du jetzt genauso das einordnen würdest, wenn es umgekehrt gemacht wird. Also alles Positive nicht auf Dino bezogen wird und alles Negative schon.

Wenn ich demnächst mal so nen Schwachsinnsbeitrag aus der anderen Richtung vorhesetzt bekomme, werde ich das gerne tun.
#
FrankenAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Nur um die Diskussion hinsichtlich ihrer neutralen Ansätze alles fair einzuordnen gut verstehen zu können


Richtig wäre es, wenn Du jetzt genauso das einordnen würdest, wenn es umgekehrt gemacht wird. Also alles Positive nicht auf Dino bezogen wird und alles Negative schon.

Wenn ich demnächst mal so nen Schwachsinnsbeitrag aus der anderen Richtung vorhesetzt bekomme, werde ich das gerne tun.



Gab halt in der Vergangenheit schon solche. Alles, was gut läuft, läuft trotz Dino gut. Alles, was schlecht läuft, läuft wegen Dino schlecht.
Das ist aber normal, dass da sich zwei Extreme bilden. Gibt es in anderen Vereinen auch oder in der Politik.
#
franchise schrieb:

Omars individuelle Klasse kam nicht zufällig durch DT erst wirklich zur Geltung?!

Oder warum war er in WOB kein Senkrechtstarter

Also quasi:
individuell positive Entwicklung - weil es der Trainer drauf hat
Individuell negative Entwicklung - hat nix mit dem Trainer zu tun

Nur um die Diskussion hinsichtlich ihrer neutralen Ansätze alles fair einzuordnen gut verstehen zu können
😂
#
FrankenAdler schrieb:

Nur um die Diskussion hinsichtlich ihrer neutralen Ansätze alles fair einzuordnen gut verstehen zu können


Richtig wäre es, wenn Du jetzt genauso das einordnen würdest, wenn es umgekehrt gemacht wird. Also alles Positive nicht auf Dino bezogen wird und alles Negative schon.
#
Nebenbei... Wirklich hochklassig ist es nicht. Florenz etwas besser.
#
sgevolker schrieb:

Basaltkopp schrieb:

sgevolker schrieb:

skyeagle schrieb:

Mögliche Elfer immer checken. Mögliche Rote Karten immer checken. Abseits immer checken. Langt doch


Gecheckt haben sie es sicher. Beide kommen zum Schluss keine klare Fehlentscheidung. Deshalb auch keine Überprüfung. Da fehlt halt völlig jedes Fingerspitzengefühl in einem entscheidenden Spiel so eine Szene nochmal anzuschauen. Oder Qualität. Wie man möchte.

Fingerspitzengefühl gibt es laut Regelwerk aber nicht. Wenn es ein kann Elfer war, dann darf der Keller gar nicht eingreifen, weil es keine klare Fehlentscheidung ist.
Völlig egal, ob das Spiel wichtig ist oder nicht.


Wer definiert denn ob es ein kann oder muss Elfer ist? Der VAR hätte ihn doch einfach rausschicken können und der Schiri kann dann anhand der Bilder entscheiden. Niemand hätte doch dem VAR gesagt, dass darfst Du aber nicht. Insofern steht Fingerspitzengefühl nicht im Regelwerk, in dem Fall wäre es aber kein Problem gewesen es so zu handhaben.

Naja, der Feldschiri sagt "Kein Elfer, reicht nicht", der VAR prüft und sagt ebenfalls "Kein Elfer, reicht nicht". Warum soll er dann den Schiri nochmal rausschicken? Andere Frage mal, kann sich eigentlich der Feldschiri von sich aus eine strittige Szene nochmal anschauen, oder muss er vom VAR rausgeschickt werden?
#
DBecki schrieb:

Andere Frage mal, kann sich eigentlich der Feldschiri von sich aus eine strittige Szene nochmal anschauen


Kann er, ja.
#
SGE_Werner schrieb:

Wenn man es weiß, kann man die Symptome lindern und Rest ist Geduld.

Da muss man aufpassen, ich hatte immer wieder Probleme mit den Bronchen, lange vor Corona. Bei mir ist es dann irgendwann chronisch geworden und jetzt hab ich COPD. Ist manchmal richtig scheiße, z.B. beim Treppe steigen hat man Probleme.
#
propain schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wenn man es weiß, kann man die Symptome lindern und Rest ist Geduld.

Da muss man aufpassen, ich hatte immer wieder Probleme mit den Bronchen, lange vor Corona. Bei mir ist es dann irgendwann chronisch geworden und jetzt hab ich COPD. Ist manchmal richtig scheiße, z.B. beim Treppe steigen hat man Probleme.


Meine Oma hat schon lange COPD und wir haben in der Familie generell da ne Neigung zu, daher ist mir das auch bewusst. Man darf es halt nicht verschleppen und muss halt so viel dagegen tun wie möglich ist.