
SGE_Werner
74719
#
SGE_Werner
Augsburg reicht eine mäßige Leistung für eine 2:0 Führung. Das sagt alles über unsere Leistung.
Das sieht aus wie Tabellen-12. gegen Tabellen-13. an nem kalten Dezemberabend mit dem glücklicheren Ausgang bisher für das Heimteam, weil es etwas energischer unterwegs ist.
Das Team, das mehr will, führt. Und das ist ein Problem.
War kein Freistoß, aber immerhin hat Stegemann das Abseits erkannt.
Dortmund mittlerweile mit Union 2022/23-Stil unterwegs.
1:0 nach knapp 20 Minuten... Futkeu hatte getroffen nach einem schönen Konter.
Er scheint nach seiner Verletzung langsam wieder zu alter Form zu finden. Weiter so!
Hier jetzt mit chronologischer Anordnung der Vorrundenspiele:
Fr., 14. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in München
Deutschland – Schottland –:– (–:–)
Sa., 15. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in Köln
Ungarn – Schweiz –:– (–:–)
Sa., 15. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Berlin
Spanien – Kroatien –:– (–:–)
Sa., 15. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Dortmund
Italien – Albanien –:– (–:–)
So., 16. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in Hamburg
Sieger Play-off A – Niederlande –:– (–:–)
So., 16. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Stuttgart
Slowenien – Dänemark –:– (–:–)
So., 16. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Gelsenkirchen
Serbien – England –:– (–:–)
Mo., 17. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in München
Rumänien – Sieger Play-off B –:– (–:–)
Mo., 17. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Frankfurt am Main
Belgien – Slowakei –:– (–:–)
Mo., 17. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Düsseldorf
Österreich – Frankreich –:– (–:–)
Di., 18. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Dortmund
Türkei – Georgien –:– (–:–)
Di., 18. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Leipzig
Portugal – Tschechien –:– (–:–)
Mi., 19. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in Hamburg
Kroatien – Albanien –:– (–:–)
Mi., 19. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Stuttgart
Deutschland – Ungarn –:– (–:–)
Mi., 19. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Köln
Schottland – Schweiz –:– (–:–)
Do., 20. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in München
Slowenien – Serbien –:– (–:–)
Do., 20. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Frankfurt am Main
Dänemark – England –:– (–:–)
Do., 20. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Gelsenkirchen
Spanien – Italien –:– (–:–)
Fr., 21. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in Düsseldorf
Slowakei – Sieger Play-off B –:– (–:–)
Fr., 21. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Berlin
Sieger Play-off A – Österreich –:– (–:–)
Fr., 21. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Leipzig
Niederlande – Frankreich –:– (–:–)
Sa., 22. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in Hamburg
Georgien – Tschechien –:– (–:–)
Sa., 22. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Dortmund
Türkei – Portugal –:– (–:–)
Sa., 22. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Köln
Belgien – Rumänien –:– (–:–)
So., 23. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Frankfurt am Main
Schweiz – Deutschland –:– (–:–)
So., 23. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Stuttgart
Schottland – Ungarn –:– (–:–)
Mo., 24. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Leipzig
Kroatien – Italien –:– (–:–)
Mo., 24. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Düsseldorf
Albanien – Spanien –:– (–:–)
Di., 25. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Berlin
Niederlande – Österreich –:– (–:–)
Di., 25. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Dortmund
Frankreich – Sieger Play-off A –:– (–:–)
Di., 25. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Köln
England – Slowenien –:– (–:–)
Di., 25. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in München
Dänemark – Serbien –:– (–:–)
Mi., 26. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Frankfurt am Main
Slowakei – Rumänien –:– (–:–)
Mi., 26. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Stuttgart
Sieger Play-off B – Belgien –:– (–:–)
Mi., 26. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Gelsenkirchen
Georgien – Portugal –:– (–:–)
Mi., 26. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Hamburg
Tschechien – Türkei –:– (–:–)
Sind generell sehr angenehme Spielzeiten... 15-Uhr-Spiele nur vier unter der Woche (alle in der ersten Woche) und da eher die Balkan-Fraktion unterwegs. Der Rest halt 18 und 21 Uhr oder Wochenende 15 Uhr. Achtelfinale dann 18/21 Uhr, gleiches gilt für das Viertelfinale.
Fr., 14. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in München
Deutschland – Schottland –:– (–:–)
Sa., 15. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in Köln
Ungarn – Schweiz –:– (–:–)
Sa., 15. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Berlin
Spanien – Kroatien –:– (–:–)
Sa., 15. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Dortmund
Italien – Albanien –:– (–:–)
So., 16. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in Hamburg
Sieger Play-off A – Niederlande –:– (–:–)
So., 16. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Stuttgart
Slowenien – Dänemark –:– (–:–)
So., 16. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Gelsenkirchen
Serbien – England –:– (–:–)
Mo., 17. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in München
Rumänien – Sieger Play-off B –:– (–:–)
Mo., 17. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Frankfurt am Main
Belgien – Slowakei –:– (–:–)
Mo., 17. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Düsseldorf
Österreich – Frankreich –:– (–:–)
Di., 18. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Dortmund
Türkei – Georgien –:– (–:–)
Di., 18. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Leipzig
Portugal – Tschechien –:– (–:–)
Mi., 19. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in Hamburg
Kroatien – Albanien –:– (–:–)
Mi., 19. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Stuttgart
Deutschland – Ungarn –:– (–:–)
Mi., 19. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Köln
Schottland – Schweiz –:– (–:–)
Do., 20. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in München
Slowenien – Serbien –:– (–:–)
Do., 20. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Frankfurt am Main
Dänemark – England –:– (–:–)
Do., 20. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Gelsenkirchen
Spanien – Italien –:– (–:–)
Fr., 21. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in Düsseldorf
Slowakei – Sieger Play-off B –:– (–:–)
Fr., 21. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Berlin
Sieger Play-off A – Österreich –:– (–:–)
Fr., 21. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Leipzig
Niederlande – Frankreich –:– (–:–)
Sa., 22. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in Hamburg
Georgien – Tschechien –:– (–:–)
Sa., 22. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Dortmund
Türkei – Portugal –:– (–:–)
Sa., 22. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Köln
Belgien – Rumänien –:– (–:–)
So., 23. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Frankfurt am Main
Schweiz – Deutschland –:– (–:–)
So., 23. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Stuttgart
Schottland – Ungarn –:– (–:–)
Mo., 24. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Leipzig
Kroatien – Italien –:– (–:–)
Mo., 24. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Düsseldorf
Albanien – Spanien –:– (–:–)
Di., 25. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Berlin
Niederlande – Österreich –:– (–:–)
Di., 25. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Dortmund
Frankreich – Sieger Play-off A –:– (–:–)
Di., 25. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Köln
England – Slowenien –:– (–:–)
Di., 25. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in München
Dänemark – Serbien –:– (–:–)
Mi., 26. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Frankfurt am Main
Slowakei – Rumänien –:– (–:–)
Mi., 26. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Stuttgart
Sieger Play-off B – Belgien –:– (–:–)
Mi., 26. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Gelsenkirchen
Georgien – Portugal –:– (–:–)
Mi., 26. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Hamburg
Tschechien – Türkei –:– (–:–)
Sind generell sehr angenehme Spielzeiten... 15-Uhr-Spiele nur vier unter der Woche (alle in der ersten Woche) und da eher die Balkan-Fraktion unterwegs. Der Rest halt 18 und 21 Uhr oder Wochenende 15 Uhr. Achtelfinale dann 18/21 Uhr, gleiches gilt für das Viertelfinale.
Geo-Adler schrieb:
Weiß man denn mittlerweile, ob es stattfinden wird?
Zu 99 % wohl ja
https://www.sportschau.de/regional/br/br-fca-zuversichtlich-augsburg-gegen-frankfurt-soll-stattfinden-100.html
Habe mich sehr über manche Aussagen aus dem über den Ordner verlinkten Artikel gewundert, in dem "Übermedien" Artikel wird ua auch diese Berichterstattung eingeordnet, danke fürs Verlinken. Tatsächlich interessant welchem Gedankengut man nun Raum gibt. Aber 2023 in Deutschland ist das nicht wirklich verwunderlich.
Viele können ihren Hass auf Ultras nicht verbergen, da kommt alles recht und natürlich ist Peter Fischer schuld, seine Ära sei ja nun endlich bald vorbei. Durfte ich auch letztens im Stadion hören.
Viele können ihren Hass auf Ultras nicht verbergen, da kommt alles recht und natürlich ist Peter Fischer schuld, seine Ära sei ja nun endlich bald vorbei. Durfte ich auch letztens im Stadion hören.
Schönesge schrieb:
Tatsächlich interessant welchem Gedankengut man nun Raum gibt. Aber 2023 in Deutschland ist das nicht wirklich verwunderlich.
Die Schreihälse beider Seiten sind die, die in der Debatte dominieren. Das ist tatsächlich aktuell in allen Fragen offensichtlich. Selbst mir, der ein scharfer Kritiker des Gedankenguts und Verhaltens nicht unerheblicher Teile der aktiven Kurve ist, ging mir die Einseitigkeit der Betrachtungen des Ordners viel zu weit. Da war offensichtlich klar, dass man eine geschlossene einseitige Meinung wollte und sich diese auch rausgepickt hat. Und ob dieser Ordner wirklich für alle anderen Ordnungskräfte sprechen kann, wage ich dann doch zu bezweifeln. Da kann ich auch nen AfD-Anhänger zum Thema Migration interviewen und so tun, als würde er für ganz Deutschland sprechen oder nen Kommunisten zum Thema Wirtschaftsordnung. Das ist Meinungsmache und keine differenzierte Berichterstattung.
Aber ich bleibe dabei, dass das die Gegenseite eben auch rein prinzipiell nicht so viel anders macht. Wie sehen denn die Stellungnahmen und Berichte aus Teilen der aktiven Fanszene aus (siehe 13. Mann Stellungnahme etc.)? Das sind auch einseitige Abhandlungen mit dem klaren Ziel alle Schuld bei den anderen zu suchen, zu überspitzen und den eigenen Anteil an den Konfliktsituationen auf ein Minimum zusammenzukürzen. Der Unterschied ist, dass die Medien diesem Teil eher nicht so viel Raum anbietet sich zu präsentieren. Das wiederum ähnelt dann wieder gesellschaftspolitischen Debatten.
Es ist schade, dass das Ganze wieder nicht differenziert genug gesehen wird. Es gibt langfristige Probleme, die zu weiteren kurzfristigen Problemen führen, die wiederum durch diverse Faktoren verstärkt werden. Wie in jedem sich eskalierenden Dauerkonflikt oder andauernden Spannungsfeld. Hier hilft es nur, wenn sich alle Beteiligten hinterfragen und dann an einen Tisch setzen. Und eines ist für mich festzuhalten: Wenn die Medien und Politik sich auf das Thema mal einschießen aufgrund wiederholter Probleme im Stadion, dann werden diese sich damit profilieren und die Rechte und Freiheiten beschneiden und mit harter Hand vorgehen. So wie sie es sonst in anderen politischen Fragen auch machen. Und dann haben wir keine "freie Kurve" mehr, sondern das, wovor ich seit Jahren warne. Dass man zu oft mit dem Krug zum Brunnen gegangen ist. Dass man mit den Freiheiten, die man im Stadion hat, eben nicht verantwortungsvoll umgegangen ist, sondern diese Freiheiten einem über den Kopf steigen und man sich für am längeren Hebel sitzend hält.
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt... hat Kant gesagt und damit ist alles zu dem Thema gesagt. Das bedeutet ein rücksichtsvolles Verhalten im Block miteinander, gegenüber den Hausrecht ausübenden Ordnungskräften und von Seiten der Polizei gegenüber Unbeteiligten.
Und damit gehe ich wieder aus dem Thema raus, ich war ja die letzten Tage hier still und das nur als abschließende Zusammenfassung meiner Gedanken.
SGE_Werner schrieb:
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt... hat Kant gesagt und damit ist alles zu dem Thema gesagt.
Du solltest dich nicht aus dieser Debatte zurückziehen, denn das ist ein wunderbarer Beitrag.
Es gibt auf verschiedenen Seiten Motive, die Debatten aus der Sachlichkeit herauszunehmen und in eine bestimmte Richtung lenken zu wollen, und da ist die Kurve selbstverständlich ein wichtiger Player, der eben auch so nach außen agiert.
Aber auch in der Politik und in Teilen der Medien wird schlicht Politik gemacht, und teilweise aus ideologischen Gründen. So eine Betrachtung hatte ich letztens in einem anderen Kontext und zu einem anderen Medium. Hier wurde anscheinend das "multikulti" entschärfend weggelassen, um den Ordner mehr seriös erscheinen zu lassen, der Text entlarvt sich aber dennoch an anderen Stellen (Peter Fischer, früher war alles besser etc.). Und auch die Bild spielt hier, wie nicht anders zu erwarten, eine ganz miese Rolle, was schon allein die Darstellung zum "Genickbruch-Thema" zeigt.
Es ist dringend Sachlichkeit geboten, alle müssen sich hinterfragen, ob man gerade auf dem richtigen Weg ist. Von einem bestimnten Teil der Kurve (damit meine ich nicht "alle" Leute einer bestimmten Gruppierung, aber die "Radikaleren") und der Bild erwarte ich kein Umdenken, aber alle Menschen dazwischen, ob aktiv oder passiv, sollten darauf hinwirken. Ansonsten könnte es bald ziemlich gefährlich werden ins Stadion zu gehen, wie ich selbst feststellen durfte. Und als ich von Leuten berichtet habe, die unverschuldet an diesem Tag da hineingeraten sind, durfte ich mir schon richtig blöde Sprüche anhören. Verblendung gibt es gewiss nicht nur in Teilen der Kurve.
Ja, den hat er gerne angenommen. Aber wie gesagt... Stuttgart müsste auch so schon 4:0 führen, wenn sie mal ihre Chancen nutzen würden. So halt mit etwas Beihilfe.
So langsam kristallisiert sich ein bestimmtes Feld in der Liga heraus. Union, Mainz, Darmstadt, Köln, Heidenheim, Bremen, Bochum, evtl. Augsburg spielen gegen den Abstieg. Den Rest sehe ich als zu stark an um unten reinzurutschen. Spiegelt auch ziemlich gut die Kräfteverhältnisse wieder. Mal abseits von etwas zu schwachen Unionern und Stuttgart in Topform ist eigentlich das ganze tabellarische Feld einigermaßen zu erwarten gewesen.
So langsam kristallisiert sich ein bestimmtes Feld in der Liga heraus. Union, Mainz, Darmstadt, Köln, Heidenheim, Bremen, Bochum, evtl. Augsburg spielen gegen den Abstieg. Den Rest sehe ich als zu stark an um unten reinzurutschen. Spiegelt auch ziemlich gut die Kräfteverhältnisse wieder. Mal abseits von etwas zu schwachen Unionern und Stuttgart in Topform ist eigentlich das ganze tabellarische Feld einigermaßen zu erwarten gewesen.
Stuttgart wieder mit 3 xGoals, die stehen leider nicht aus Glück da oben.
SGE_Werner schrieb:
Stuttgart wieder mit 3 xGoals, die stehen leider nicht aus Glück da oben.
Viel liegen gelassen. Stuttgart natürlich klar besser.
Elfer war aber mega billig, der hebt schon eine halbe Stunde vorher ab und hat dann Glück, dass es überhaupt noch durch das aktive Einhaken zu einer Berührung kommt.
Alphakeks schrieb:
Brutale Gruppe.
Und wenn wir Zweiter werden würden, würden wir gegen den Zweiten aus deren Gruppe im Achtelfinale spielen. Daher wäre der Gruppensieg für Deutschland enorm wichtig. Womit es immer noch gegen einen Gruppenzweiten gehen würde (aber von Gruppe C, also eher Serbien oder Dänemark, sofern England Erster wird).
In Frankfurt übrigens wie oben geschrieben
Schweiz-Deutschland
Dänemark-England
Belgien-Slowakei
Slowakei-Rumänien
(also die Slowaken können ihr Lager hier aufschlagen)
Gibt auch einige Teams, die zwei Mal an gewissen Orten spielen.
Türkei zwei Mal in Dortmund (viel Spaß). Slowakei wie gesagt zwei Mal in Frankfurt.
Tschechien zwei Mal in Hamburg.
Österreich zwei Mal in Berlin.
Serbien zwei Mal in München.
Schweiz zwei Mal in Köln.
Ungarn zwei Mal in Stuttgart.
Ach ja, im Achtelfinale beherbergt das Waldstadion den Sieger Gruppe F, also tendenziell Portugal.
A
Deutschland
Schottland
Ungarn
Schweiz
B
Spanien
Kroatien
Italien
Albanien
C
Slowenien
Dänemark
Serbien
England
D
Playoff-Sieger A (Wales/Finnland/Polen/Estland)
Niederlande
Österreich
Frankreich
E
Belgien
Slowakei
Rumänien
Playoff-Sieger B (Bosnien/Ukraine/Israel/Island)
F
Türkei
Playoff-Sieger C (Georgien/Luxemburg/Griechenland/Kasachstan)
Portugal
Tschechien
-----------------------------------
Fr., 14. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in München
Deutschland – Schottland
Sa., 15. Juni 2024 in Köln
Ungarn – Schweiz
Mi., 19. Juni 2024 in Köln
Schottland – Schweiz
Mi., 19. Juni 2024 in Stuttgart
Deutschland – Ungarn
So., 23. Juni 2024 in Frankfurt am Main
Schweiz – Deutschland
So., 23. Juni 2024 in Stuttgart
Schottland – Ungarn
Sa., 15. Juni 2024 in Berlin
Spanien – Kroatien
Sa., 15. Juni 2024 in Dortmund
Italien – Albanien
Mi., 19. Juni 2024 in Hamburg
Kroatien – Albanien
Do., 20. Juni 2024 in Gelsenkirchen
Spanien – Italien
Mo., 24. Juni 2024 in Leipzig
Kroatien – Italien
Mo., 24. Juni 2024 in Düsseldorf
Albanien – Spanien
So., 16. Juni 2024 in Gelsenkirchen
Serbien – England
So., 16. Juni 2024 in Stuttgart
Slowenien – Dänemark
Do., 20. Juni 2024 in Frankfurt am Main
Dänemark – England
Do., 20. Juni 2024 in München
Slowenien – Serbien
Di., 25. Juni 2024 in Köln
England – Slowenien
Di., 25. Juni 2024 in München
Dänemark – Serbien
So., 16. Juni 2024 in Hamburg
Playoff-Sieger A (Wales/Finnland/Polen/Estland) – Niederlande
Mo., 17. Juni 2024 in Düsseldorf
Österreich – Frankreich
Fr., 21. Juni 2024 in Berlin
Playoff-Sieger A (Wales/Finnland/Polen/Estland) – Österreich
Fr., 21. Juni 2024 in Leipzig
Niederlande – Frankreich
Di., 25. Juni 2024 in Berlin
Niederlande – Österreich
Di., 25. Juni 2024 in Dortmund
Frankreich – Playoff-Sieger A (Wales/Finnland/Polen/Estland)
Mo., 17. Juni 2024 in Frankfurt am Main
Belgien – Slowakei
Mo., 17. Juni 2024 in München
Rumänien – Playoff-Sieger B (Bosnien/Ukraine/Israel/Island)
Fr., 21. Juni 2024 in Düsseldorf
Slowakei – Playoff-Sieger B (Bosnien/Ukraine/Israel/Island)
Sa., 22. Juni 2024 in Köln
Belgien – Rumänien
Mi., 26. Juni 2024 in Frankfurt am Main
Slowakei – Rumänien
Mi., 26. Juni 2024 in Stuttgart
Playoff-Sieger B (Bosnien/Ukraine/Israel/Island) – Belgien
Di., 18. Juni 2024 in Dortmund
Türkei – Playoff-Sieger C (Georgien/Luxemburg/Griechenland/Kasachstan)
Di., 18. Juni 2024 in Leipzig
Portugal – Tschechien
Sa., 22. Juni 2024 in Dortmund
Türkei – Portugal
Sa., 22. Juni 2024 in Hamburg
Playoff-Sieger C (Georgien/Luxemburg/Griechenland/Kasachstan) – Tschechien
Mi., 26. Juni 2024 in Gelsenkirchen
Playoff-Sieger C (Georgien/Luxemburg/Griechenland/Kasachstan) – Portugal
Mi., 26. Juni 2024 in Hamburg
Tschechien – Türkei
Deutschland
Schottland
Ungarn
Schweiz
B
Spanien
Kroatien
Italien
Albanien
C
Slowenien
Dänemark
Serbien
England
D
Playoff-Sieger A (Wales/Finnland/Polen/Estland)
Niederlande
Österreich
Frankreich
E
Belgien
Slowakei
Rumänien
Playoff-Sieger B (Bosnien/Ukraine/Israel/Island)
F
Türkei
Playoff-Sieger C (Georgien/Luxemburg/Griechenland/Kasachstan)
Portugal
Tschechien
-----------------------------------
Fr., 14. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in München
Deutschland – Schottland
Sa., 15. Juni 2024 in Köln
Ungarn – Schweiz
Mi., 19. Juni 2024 in Köln
Schottland – Schweiz
Mi., 19. Juni 2024 in Stuttgart
Deutschland – Ungarn
So., 23. Juni 2024 in Frankfurt am Main
Schweiz – Deutschland
So., 23. Juni 2024 in Stuttgart
Schottland – Ungarn
Sa., 15. Juni 2024 in Berlin
Spanien – Kroatien
Sa., 15. Juni 2024 in Dortmund
Italien – Albanien
Mi., 19. Juni 2024 in Hamburg
Kroatien – Albanien
Do., 20. Juni 2024 in Gelsenkirchen
Spanien – Italien
Mo., 24. Juni 2024 in Leipzig
Kroatien – Italien
Mo., 24. Juni 2024 in Düsseldorf
Albanien – Spanien
So., 16. Juni 2024 in Gelsenkirchen
Serbien – England
So., 16. Juni 2024 in Stuttgart
Slowenien – Dänemark
Do., 20. Juni 2024 in Frankfurt am Main
Dänemark – England
Do., 20. Juni 2024 in München
Slowenien – Serbien
Di., 25. Juni 2024 in Köln
England – Slowenien
Di., 25. Juni 2024 in München
Dänemark – Serbien
So., 16. Juni 2024 in Hamburg
Playoff-Sieger A (Wales/Finnland/Polen/Estland) – Niederlande
Mo., 17. Juni 2024 in Düsseldorf
Österreich – Frankreich
Fr., 21. Juni 2024 in Berlin
Playoff-Sieger A (Wales/Finnland/Polen/Estland) – Österreich
Fr., 21. Juni 2024 in Leipzig
Niederlande – Frankreich
Di., 25. Juni 2024 in Berlin
Niederlande – Österreich
Di., 25. Juni 2024 in Dortmund
Frankreich – Playoff-Sieger A (Wales/Finnland/Polen/Estland)
Mo., 17. Juni 2024 in Frankfurt am Main
Belgien – Slowakei
Mo., 17. Juni 2024 in München
Rumänien – Playoff-Sieger B (Bosnien/Ukraine/Israel/Island)
Fr., 21. Juni 2024 in Düsseldorf
Slowakei – Playoff-Sieger B (Bosnien/Ukraine/Israel/Island)
Sa., 22. Juni 2024 in Köln
Belgien – Rumänien
Mi., 26. Juni 2024 in Frankfurt am Main
Slowakei – Rumänien
Mi., 26. Juni 2024 in Stuttgart
Playoff-Sieger B (Bosnien/Ukraine/Israel/Island) – Belgien
Di., 18. Juni 2024 in Dortmund
Türkei – Playoff-Sieger C (Georgien/Luxemburg/Griechenland/Kasachstan)
Di., 18. Juni 2024 in Leipzig
Portugal – Tschechien
Sa., 22. Juni 2024 in Dortmund
Türkei – Portugal
Sa., 22. Juni 2024 in Hamburg
Playoff-Sieger C (Georgien/Luxemburg/Griechenland/Kasachstan) – Tschechien
Mi., 26. Juni 2024 in Gelsenkirchen
Playoff-Sieger C (Georgien/Luxemburg/Griechenland/Kasachstan) – Portugal
Mi., 26. Juni 2024 in Hamburg
Tschechien – Türkei
So, Auslosung in ein paar Minuten (bzw. eher in 20-30 Minuten bei dem üblichen Gelaber)
Topf 1
Deutschland
Belgien
Frankreich
Portugal
Spanien
England
Topf 2
Dänemark
Österreich
Ungarn
Albanien
Rumänien
Türkei
Topf 3
Schottland
Slowakei
Niederlande
Slowenien
Tschechien
Kroatien
Topf 4
Serbien
Italien
Schweiz
Playoff-Sieger A (Wales/Finnland/Polen/Estland)
Playoff-Sieger B (Bosnien/Ukraine/Israel/Island)
Playoff-Sieger C (Georgien/Luxemburg/Griechenland/Kasachstan)
Topf 1
Deutschland
Belgien
Frankreich
Portugal
Spanien
England
Topf 2
Dänemark
Österreich
Ungarn
Albanien
Rumänien
Türkei
Topf 3
Schottland
Slowakei
Niederlande
Slowenien
Tschechien
Kroatien
Topf 4
Serbien
Italien
Schweiz
Playoff-Sieger A (Wales/Finnland/Polen/Estland)
Playoff-Sieger B (Bosnien/Ukraine/Israel/Island)
Playoff-Sieger C (Georgien/Luxemburg/Griechenland/Kasachstan)
Die Heide blüht!
Ins Elfmeterschießen gerettet... Wieder Elferschießen gegen Frankreich für die U17
20 Minuten in Unterzahl jetzt.
adlergeorge schrieb:
20 Minuten in Unterzahl jetzt.
Ich habe mir nach der ersten gelben nur gedacht... Hoffentlich nimmt er den rechtzeitig runter, der wirkt übermotiviert. Und dann sowas. Am Ende könnte uns genau das den Titel kosten, weil ein Spieler, der noch zu grün hinter den Ohren zu sein scheint, nicht rausgenommen wird.
Glückwunsch an Assad Nouhoum zum Debüt in Liga 2 als Schiri, der erste Schiri m.W. mit afrikanischen Eltern (Togo).
Wo wir beim Debüt sind... Nürnberg kriegt aufn Sack. Und Fürth, Kiel und Düsseldorf wollen wohl im Aufstiegsrennen dabei bleiben.
Wo wir beim Debüt sind... Nürnberg kriegt aufn Sack. Und Fürth, Kiel und Düsseldorf wollen wohl im Aufstiegsrennen dabei bleiben.
1:0 Deutschland durch einen schwierig zu entscheidenden Elfmeter-Sachverhalt (nicht wegen Foul, sondern ob Abseitssituation aufgehoben durch neue Spielsituation). Guter Auftakt in der ersten halben Stunde. Deutschland griffiger.
Die Schwarz-Weiß-Denke ist tatsächlich ein enormes Problem. Ich kann nur für die sozialen Medien sprechen und da ist das Verhältnis "Nur pro Palästina" gegenüber "Nur pro Israel" derzeit ca. 20:1. Und wenn ich hier ausführe, von wem die undifferenzierten "Hamas ist nur eine Freiheitsorganisation, Israel begeht Völkermord, wir haben nie was Böses getan und wenn, dann war das nur Verteidigung und die Babys im Kibbuz hat Israel selbst..." kommen, dann müsste man noch eine Zuwanderungsdebatte größeren Ausmaßes führen.
Anstatt mal beide Seiten für eine seit Jahrzehnten anhaltende eskalationsfreudige Politik zu kritisieren, muss man sich anscheinend für eine Seite entscheiden.
Anstatt mal beide Seiten für eine seit Jahrzehnten anhaltende eskalationsfreudige Politik zu kritisieren, muss man sich anscheinend für eine Seite entscheiden.
SGE_Werner schrieb:
Anstatt mal beide Seiten für eine seit Jahrzehnten anhaltende eskalationsfreudige Politik zu kritisieren, muss man sich anscheinend für eine Seite entscheiden.
Und das sollte man sich auch von niemandem einreden lassen, gerne werden von verschiedenen Seiten Versuche unternommen, in eine Ecke gedrückt zu werden, was ja gerade Teil des Problems ist.
In den sozialen Medien bin ich persönlich nur vereinzelt unterwegs, habe aber letztens mal versehentlich die Kommentare unter einem interessanten Interview von Esra Özyürek in der Zeit gelesen. Blanker Hass, Rassismus und Islamophobie ist mir da entgegen gesprungen, war eher ein Fehler, mache ich besser nicht mehr. Auch krass, was da dann teilweise so stehen bleibt. Zum Glück wurde da dann auch vereinzelt dagegen gehalten. Insofern verstehe ich wohl, was du meinst.