>

SGE_Werner

74719

#
Genau so.
Neulich hat meine Frau versucht mit dem Zug zu fahren, weil die Winterreifen noch nicht aufgezogen waren.
Früh 30 Minuten Verspätung, Abends auch, Anschlusszug weg, nochmal 30 Minuten auf Bummelbus gewartet.
Gesamtergebnis: zu spät zum Krisendienst gekommen, Gesamtzeitaufwand für die Fahrt Hin- und Rückweg statt einer Stunde im warmen Auto, zweidreiviertel Stunden, davon mehr als die Hälfte am eiskalten Beahnsteig.
Das ist echt fürn Ar5ch!
#
FrankenAdler schrieb:

Genau so.
Neulich hat meine Frau versucht mit dem Zug zu fahren, weil die Winterreifen noch nicht aufgezogen waren.
Früh 30 Minuten Verspätung, Abends auch, Anschlusszug weg, nochmal 30 Minuten auf Bummelbus gewartet.
Gesamtergebnis: zu spät zum Krisendienst gekommen, Gesamtzeitaufwand für die Fahrt Hin- und Rückweg statt einer Stunde im warmen Auto, zweidreiviertel Stunden, davon mehr als die Hälfte am eiskalten Beahnsteig.
Das ist echt fürn Ar5ch!


Das ist eh Usus bei uns. Es nervt einfach. Ja, Investitionsstau etc. , es wird viele Jahre dauern bis das alles aufgearbeitet ist (ich rechne selbst bei enormen Anstrengungen mit 20-30 Jahren), aber es nützt mir eben nichts, wenn ich dann mit der Bahn fahre, wenn ich nicht ankomme. Ich kann damit leben, wenn mir jemand sagt, dass man jetzt mal 2-3 Jahre in den sauren Apfel beißen muss. Aber Resultat des Ganzen ist zB, dass hier die Stammstrecke jeden Sommer gesperrt wird wegen Umbau und es damals hieß, dass das 3 Mal jeden Sommer gemacht werden muss in Folge. Mittlerweile ist von 8 Mal die Rede (4 Mal wars schon), eher mehr.

So dumm es klingt... Da ist eine konsequente Pro-Auto-Politik fast schon wieder besser, als dieses halbgare "wir machen überall ein bisschen, so dass es überall irgendwie scheisse ist".

Ohne Auto wäre ich heute übrigens erst um 10:40 Uhr auf Arbeit gewesen.
#
Machen wir in Stuttgart auch. Angeblich wird das begründet vor allem wegen der großen Umbaumaßnahmen hier im Raum Stuttgart. Jahrelang hat man hier jedes Jahr irgendwas angeblich erweitert. Aber im Grunde genommen hat man zwar dann statt 1000 geplante Fahrten 1100 gehabt, aber statt 900 von 1000 finden nur noch 800 von 1100 statt wegen Ausfällen.

Heute morgen übrigens mal wieder 2 Stunden gar kein Zug bei mir gefahren und nach 70 Minuten gab es auch mal ne Meldung dazu. Weiche kaputt. Wieder mal locker 1000 Leute, die nicht fahren konnten. Habe dann das Auto genommen zur Arbeit. 70 km Autofahrt zusätzlich. Gut fürs Klima.
Wäre ja keine Sache, wenn das einmal im Jahr passiert. Aber von Juli bis März in 9 Monaten ganze 5,5 Monate die ganze Strecke gesperrt (statt geplanter 2,5) , viele Wochen nur jeder zweite Zug und dazu seit Juli noch weitere, wenn ich richtig gezählt habe, 61 Störungen nur auf der S-Bahn-Linie von mir.
Ich habe jetzt auf Arbeit einen Parkplatz beantragt. Ich kann es mir nicht mehr leisten 3-4 Mal im Monat zwangsweise mit dem Auto auf die Arbeit zu kommen und dann noch 40 Euro Parkgebühren zu bezahlen (10 Euro pro Tag).
#
Der 40er ist für mich sicher nicht die Rosine. Ich bin froh, wenn ich dort keine Karte habe.
Und wenn doch, gehe ich in den 42er. Nur mal so zur Einordnung
#
Adler_im_Exil schrieb:

Der 40er ist für mich sicher nicht die Rosine. Ich bin froh, wenn ich dort keine Karte habe.
Und wenn doch, gehe ich in den 42er. Nur mal so zur Einordnung


Darum ging es ja auch mir nicht. Nur funktioniert dieses "Ich will mal bei meinem Kumpel im Stehbereich sein" eben nur in einem gewissen Ausmaß. Vermutlich hätte man gegen diese Blockschmuggelei nix gemacht, wenn der Block nur 5-10 % voller ist, als er sein sollte. Für mich ist das jetzt einfach das Resultat der "ich, ich, ich" Mentalität, bei der zu viele einen Kulanzbereich ausreizen. Wenn an einer Stelle viele 20 kmh zu schnell fahren, wird auch ein Blitzer aufgestellt. Oder hier halt irgendwann ein Drehkreuz etc.

#
Habe mal durchgewischt. Wer unsere Adlerträger beleidigt oder beschimpft, hat hier nix zu suchen. Ganz einfach.
#
Letztlich ist es natürlich, wie BK schon andeutet, klar, dass wenn ständig und immer wieder Leute so denken wie es der Exilant hier beschreibt (ist schon nachvollziehbar, dass man gerne zusammen sein will) und man sich dann die Rosinen rauspickt, sprich alle in den 40er etc. , dass dann dieser Block immer mehr so gefüllt wird, dass andere, die dort regulär Karten haben, sich dünn machen müssen. Oder ausweichen. Notfalls halt der dann im Block dort hin darf, wo er will, der auch am meisten "Körper einsetzt".

Wo ist da also die Rücksichtnahme gegenüber den anderen Menschen? Das ist eben dann auch ziemlich egoistisch so zu denken in meinen Augen (und würde ja Deinen sonstigen Einstellungen eher widersprechen, oder Adler_im_Exil?). Und das geht halt auch alles nur, wenn das im gewissen Rahmen bleibt, nicht, wenn es zu viele machen.

Wir bauen jetzt am besten nicht noch ne Ticketbörse auf, sondern eine Tauschbörse für einsame Steher. Für ein Bierchen und ne Wurst wechselt man vom 40er in den Oberrang, damit jemand im Oberrang unten in den 40er darf zu seinen Freunden.
#
SGE_Werner schrieb:

Die Zahl der Intensivpatienten steigt auf 944 (+97) , die Zahl der Todesfälle steigt leicht auf 375, wie gesagt, da dürften in der letzten Woche 20-30 Nachmeldungen oder so drin gewesen sein, der Anstieg dürfte wohl eher diese Woche in Richtung 10 % gehen und nicht in Richtung 1 %.


Noch mal leichter Anstieg der Intensivpatientenzahl auf 983, die Zahl der Todesfälle sinkt leicht auf 349 in den letzten 7 Tagen. Mittlerweile zeigen auch die Abwasserproben zumindest stagnierende Werte.

Ein deutlicher Anstieg in den nächsten 2-3 Wochen ist zumindest nicht mehr zu erwarten. Vielleicht Richtung Weihnachten.
#
SGE_Werner schrieb:

Noch mal leichter Anstieg der Intensivpatientenzahl auf 983, die Zahl der Todesfälle sinkt leicht auf 349 in den letzten 7 Tagen. Mittlerweile zeigen auch die Abwasserproben zumindest stagnierende Werte.


Weiterer leichter Anstieg der Intensivpatientenzahl, nun bei 1.052.
Todesfälle kamen 353 hinzu, also fast der selbe Wert wie in der Vorwoche.

Im November sind übrigens 1.506 Todesfälle vermeldet worden. Das ist etwa so viel wie in den 3 Monaten zuvor zusammen. Aber immer noch deutlich weniger als in den Vorjahren (4247 / 5609 / 5797).
#
Der Vergleich ist so sinnvoll, wie wenn du es mit dem Straßenverkehr vergleichen würdest, wo jeder mal auf der linken oder der rechten fahren würde. Aber es ist schon ein sehr realistisches Szenario, dass du da beschreibst, dass alle Stadionbesucher in den 40er rennen. Sehr realistisch.

Lies doch einfach weiter, was ich geschrieben habe. Es geht darum die Leute im Stadion zu verteilen- Und ich bin nicht der Meinung, dass man das kontrollieren kann, dass jemand in einen anderen Block geht.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Und ich bin nicht der Meinung, dass man das kontrollieren kann, dass jemand in einen anderen Block geht.
       


Könnte es sein, dass Du diese Meinung aber deswegen hast, weil Du das auch gar nicht möchtest? Natürlich kann man das. Mit eben enormen Aufwand. Die Frage ist eher, ob Kosten/Nutzen im angemessenen Verhältnis stehen, aber vorher schon abwinken... Ich stelle mir vor, ich würde genauso argumentieren bei gewissen politischen Debatten, die wir schon gemeinsam hatten.

Die Idee grundsätzlich den ganzen Unterrang als einen Block anzusehen... Ja, kann man machen (wenn es denn rechtlich erlaubt wäre, Sicherheitsbestimmungen etc.). Dann quetschen sich trotzdem zu viele Richtung Mitte.
Naja, immerhin hätte man dann sozusagen ne Art freie Kurve. Frei von Regeln, frei von Sicherheit.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

elche2011 schrieb:

Das sollte es dann leider bald mal für Toppmöller gewesen sein. Der "Weltklasse-Trainer" schafft es leider nicht, eine kämpferische Einstellung zu erzeugen und die Aufstellungen sind auch nicht mehr nachzuvollziehen. Knauff hat seine x-te Chance vertan und Aaronson hat es noch nie geschafft, seine gute Ansätze bei Einwechslungen auf ein komplettes Spiel zu übertragen. Warum Chaibi draußen war, hat glaube ich keiner verstanden. Alle Gegner wissen mittlerweile, dass man gegen uns nur früh pressen muss, ein taktisches Gegenmittel hat der Trainer nicht gefunden. Keine Ahnung, wie jetzt noch die 20-Punkte Marke bis zur Winterpause überschritten werden soll. Und Ngankam leider auch ein totaler Flop.


Du scheinst bei jedem Training zu sein und genau zu wissen, wie die Jungs sich so präsentieren und ob ein Chaibi vielleicht auch mal müde war oder Aaronson sich aufgedrängt hat - zumal der heute sicher nicht unser schlechtester Mann war.

Und dieses polemische "Weltklasse Trainer" kannst du dir schenken, das hat Dino nie über sich behauptet.

Wie man ernsthaft behaupten kann, man würde mit einem Verein durch dick und dünn gehen und dann - sobald es mal nicht läuft, wobei das die letzten Jahre insgesamt betrachtet jammern auf höchstem Niveau ist - anfängt alles und jeden in Frage zu stellen und teilweise die eigenen Spieler und Staff zu beleidigen oder diskreditieren, wird sich mir nie erschließen. Muss schon eine recht traurige Existenz sein, wenn man immer nur das Schlechte sieht.

Und damit meine ich sicher keine angebrachte Kritik, die gibts es selbstredend auch zurecht, aber das wissen Dino und Co doch auch selbst genau.

Mittwoch weiterkommen und dann, so komisch es sich anhört, gegen die Bauern Mut zurückholen. Wenn man mit 19-22 Punkten in die Rückrunde geht, hat man mit den richtigen Stellschrauben immer noch die Chance, oben anzugreifen. Und wenn nicht, dann wird es halt mal ausnahmsweise eine Saison ohne Europa. Meine Güte


Ich bin mit dem Verein sicherlich mehr durch dick und dünn gegangen als Du, insofern kann ich mir so eine Kritik auch mal erlauben. Der Begriff "Weltklasse-Trainer" kommt nicht von mir, sondern von Hartung, wie Du vielleicht wissen solltest, wenn Du die Eintracht verfolgst. Fakt ist, dass kein Spielkonzept erkennbar ist, was eigentlich die Hauptleistung eines Trainers sein sollte. Ebenso wie das Herbeiführen einer kämpferischen Spieleinstellung.
#
elche2011 schrieb:

Ich bin mit dem Verein sicherlich mehr durch dick und dünn gegangen als Du, insofern kann ich mir so eine Kritik auch mal erlauben.


Wenn Du das bist, dann muss man sich schon fragen, wie Du einen Trainer auf Platz 7 bis 9 stehend, in Europa überwinternd, evtl auch im Pokal, mit einem am letzten Tag der Transferphase gerupften Kader, dermaßen anzählen kannst. Genau dieses Denken wie von Dir hat dafür gesorgt, dass Vereine wie Schalke, Hamburg usw in Liga 2 sind und andere kleinere Vereine eben diese längst überholt haben. Weil die anderen eben nicht bei leichter Unterschreitung der Saisonziele sofort den Trainer in Frage stellen.

Wenn Du so lange schon Fan bist, warum willst Du die selben Fehler der SGE aus den 90ern wiederholen?
#
Gerade erst realisiert, dass ja Griechenland gegen Türkei (in Dortmund) möglich wäre, wenn dir Griechen sich noch qualifizieren.

#
Glasner hat das DFB Pokalfinale erreicht und in der Liga Platz 7. Hat die Europa League gewonnen. Was zum f… hat Toppmöller erreicht ? Was ?!?!!????
#
mc1998 schrieb:

Glasner hat das DFB Pokalfinale erreicht und in der Liga Platz 7. Hat die Europa League gewonnen. Was zum f… hat Toppmöller erreicht ? Was ?!?!!????


Glasners Debütsaison -  Stand 13. Spieltag

Liga: 18 Punkte
DFB-Pokal: Ausgeschieden
Europapokal: Überwintern (mit später 12 Punkten)

Toppmöllers Debütsaison - Stand 13. Spieltag

Liga: 18 Punkte
DFB-Pokal: Im Achtelfinale
Europapokal: Überwintern (mit evtl. ebenfalls 12 Punkten)

Ja, wirklich erschütternde Bilanz von Toppmöller im Vergleich zu Glasner. Und unerhört, dass er noch nicht den Europapokal mit der Eintracht im Dezember gewonnen hat oder das DFB-Pokalfinale noch nicht in seiner 2. Saison erreicht hat.
#
[quote=SGE_Werner]
Ja toll. Am besten melden wir uns gleich ab.
[/quote
Das ist jetzt auch ne tolle Ansage ??? Das ist seit einigen Spielen mehr als schwach oder siehst du das anders ? Unter diesen Voraussetzungen wird es schwer bis zur Pause noch Punkte zu holen .
#
Rhein Erft Adler schrieb:

Das ist jetzt auch ne tolle Ansage ???


Das war ne polemische Ansage, wenn ein Gegenüber 15 Gegentore gegen Leverkusen und Bayern prognostiziert für die viertbeste Defensive. Habe ja nicht geschrieben, dass wir gut spielen. Aber wir spielen jetzt auch nicht so schlecht, dass wir überall abgeschlachtet werden.
#
SGE_Werner schrieb:

Matzel schrieb:

Warum bekommen alle Mannschaften gegen uns ständig solche Elfmeter!?



Der war aber schon vertretbar. Die Frage ist eher umgekehrt: Warum kriegen wir bei vergleichbaren Situationen keinen?


Es gilt einfach seit zwei Saisons die goldene Regel:

Berührung in unserem Strafraum = Elfmeter

Umgekehrt ist es natürlich immer zu wenig für einen Elfer.

Warum greift hier der VAR überhaupt ein? Klare Fehlentscheidung? Stegemann hat doch letztens gerade nicht eingegriffen, da angeblich zu wenig. Das war 100000millionen mal eher ein Foul.

Aber gut, zumindest hat uns der gehaltene Elfer nochmal Auftrieb gewesen.
#
Schönesge schrieb:

Warum greift hier der VAR überhaupt ein? Klare Fehlentscheidung?


Ganz einfach: Weil der Schiri zu 99,9 % die Szene nicht richtig gesehen hat. So würde ich das aufgrund seiner Reaktion direkt bei der Aktion und dem Blickwinkel, den er hatte, empfinden. Er hat keinen Kontakt gesehen.

Und dann geht das los, was die Schiris schon auch klar kommuniziert haben, dass sie das tun. Man redet miteinander. Schiri fragt vllt. beim VAR nach
SR: "War da ein Kontakt?"
VAR: "Wir prüfen das - Ja, da war ein Kontakt. Ist ein Grenzfall..."
SR: "Dann schaue ich es mir besser noch mal an"

Man müsste halt mal die Kommunikation veröffentlichen. Aber das ist doch das Dauerthema, was wir haben. Ich habe kein Problem damit, dass der Schiri da rausgeht und es sich anschaut. Ich habe ein Problem damit, wenn mal ein Schiri nicht nachfragt oder ein VAR nicht einhakt und bei nem anderen Spiel dann doch. Klar. Unterschiedliche Charaktere usw. , aber das macht es natürlich schwierig für Außenstehende das dann wohlwollend zu beurteilen.

Für mich ist das heute etwa vergleichbar mit dem nicht gegebenen Elfer gegen Köln von der Intensität. Damals habe ich auch gesagt, dass man da nicht zwingend Elfer geben muss, aber geben kann. Gleiches gilt für mich für heute. Aber da Elfer zu geben ist auf jeden Fall keine Fehlentscheidung gewesen. Das Problem ist und bleibt wieder die Gesamtbetrachtung solcher Szenen und deren unterschiedliche Bewertung (auch wenn klar ist, dass das nie 100 % einheitlich gepfiffen werden wird).
#
Gar nicht mal unwahrscheinlich dass man die Spiele in allen Wettbewerben bis zur Winterpause in den Sand setzt.
Saarbrücken wird motiviert sein bis in die Haarspitzen, gegen München und Leverkusen wahrscheinlich zusammen 15 Gegentore
#
Adlertreu4ever schrieb:

Saarbrücken wird motiviert sein bis in die Haarspitzen, gegen München und Leverkusen wahrscheinlich zusammen 15 Gegentore        


Ja toll. Am besten melden wir uns gleich ab. Wir haben immer noch die viertbeste Defensive der Liga, Saarbrücken ist auch nicht wirklich in Form und wird von uns ganz sicher nicht mehr so unterschätzt und gegen Bayern und Leverkusen müssen wir das Spiel nicht machen und bekanntlich strengt sich unser Team gegen solche Gegner ja gerne mehr an als gegen Augsburg und andere graue Mäuse.

Ja, das ist derzeit ne schwache Phase mal wieder, ja die Leverkusener und Bayern sind gegen uns Favorit. Aber ich glaube eher, dass wir gegen Bayern gewinnen würden als in Augsburg, Mainz oder Köln.
#
Wo war der denn vertretbar?Das war ja höchstens ein streicheln.Ob man da so fallen muss?
#
calynn78 schrieb:

Wo war der denn vertretbar?Das war ja höchstens ein streicheln.Ob man da so fallen muss?


Natürlich muss man da nicht so fallen. Ich weiß aber, dass hier unisono für solche Kontakte durchweg Elfmeter gefordert wurde, wenn unserer so touchiert wurde. Das Problem ist, dass es ihn öfters mal dann nicht gab und sich deswegen hier auch ordentlich aufgeregt wurde. Also man sollte sich dann schon entscheiden... Entweder sowas ist zu pfeifen, dann war das heute richtig und an anderen Tagen falsch, wenn es nicht gepfiffen wurde (für uns). Oder man soll es nicht pfeifen, dann waren die Entscheidungen, bei denen wir bei leichten Kontakten keinen Elfer bekommen haben, korrekt.

Schiri hatte ne mittelmäßige Spielleitung. Hat nicht wirklich stringent gewirkt, aber auch nicht das Spiel kaputt gemacht. Sprich: Hat zum Spiel gepasst. Mäßig.
#
Weiter gehts...
#
Mit 70 % holt man halt in Augsburg nix.
#
Warum bekommen alle Mannschaften gegen uns ständig solche Elfmeter!?
#
Matzel schrieb:

Warum bekommen alle Mannschaften gegen uns ständig solche Elfmeter!?



Der war aber schon vertretbar. Die Frage ist eher umgekehrt: Warum kriegen wir bei vergleichbaren Situationen keinen?
#
Anthrax schrieb:

Warum wird dann die Gelbe anschließen annulliert? Ist das so?


Wenn der VAR eingreift und dadurch eine Entscheidung revidiert wird, "spult" das Spiel quasi bis zu diesem Zeitpunkt zurück, und alles, was seitdem passiert ist, zählt nicht mehr. Er hat in der "neuen Zeitachse" also quasi nie eine gelbe Karte gekriegt.
#
ThePaSch schrieb:

und alles, was seitdem passiert ist, zählt nicht mehr


Das ist so pauschal nicht richtig. Kommt darauf an, was passiert ist bzw. geahndet wurde.
#
Never touch a running system. Wie gesagt... Ist längst weitergegeben, aber keine Ahnung, wann es gefixt wird. Kotzt uns alle an.
#
Mein Gott ist das schlecht.
Ich guck nen Porno.
#
grossaadla schrieb:

Mein Gott ist das schlecht.
Ich guck nen Porno.


Also ge...t werden wir auch in Augsburg. Da musste nicht mal umschalten.