
SGE_Werner
74721
#
Maxi1984
Es ist keine Stellungnahme, sondern eine Zusammenfassung von Erlebnisberichten von Leuten die tatsächlich anwesend waren. Leute die das live und in Farbe miterlebt haben, wenn euch das zu viel Realität ist könnt ihr euch gerne wieder in eure Bild und Facebook Welt verabschieden.
Maxi1984 schrieb:
Es ist keine Stellungnahme, sondern eine Zusammenfassung von Erlebnisberichten von Leuten die tatsächlich anwesend waren. Leute die das live und in Farbe miterlebt haben.
Das ist natürlich korrekt. Aber findest Du, dass es der Sache angemessen ist ausschließlich nach einer Seite der Medaille, sprich nur des Fehlverhaltens von Polizei gegenüber Fans zu fragen und das eigene Fanverhalten derer, die man zu vertreten versucht, praktisch nicht erwähnt oder nur relativierend mal in eins, zwei Nebensätzen?
Ich stelle mir gerade vor, wie in einem zB kriegerischen Konflikt eine Organisation bewusst nur eine Seite befragt, wie die Gewalterfahrungen mit der anderen Seite ist und das dann als Ergebnis hinstellt. Was erhofft man sich damit? Glaubt man beim 13. Mann, dass man nach so einer Aktion auch nur irgendwie noch als brauchbarer Gesprächspartner am Tisch mit Polizei, Politik und Verein angesehen wird?
Maxi1984 schrieb:
wenn euch das zu viel Realität ist könnt ihr euch gerne wieder in eure Bild und Facebook Welt verabschieden.
Joa. Die Realität findet im Block statt. Oder am Container. Anscheinend hat man immer noch nicht begriffen, dass die Realität ist, dass eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung überhaupt kein Problem damit hätte, wenn die Polizei und Vereine mit absoluter Härte gegen bestimmte Teile aktiver Fanszenen vorgehen würden.
Ich frage mich wirklich, ob sich manche bewusst sind, wer hier die Minderheit in der Filterblase ist.
SGE_Werner schrieb:Maxi1984 schrieb:
Es ist keine Stellungnahme, sondern eine Zusammenfassung von Erlebnisberichten von Leuten die tatsächlich anwesend waren. Leute die das live und in Farbe miterlebt haben.
Das ist natürlich korrekt. Aber findest Du, dass es der Sache angemessen ist ausschließlich nach einer Seite der Medaille, sprich nur des Fehlverhaltens von Polizei gegenüber Fans zu fragen und das eigene Fanverhalten derer, die man zu vertreten versucht, praktisch nicht erwähnt oder nur relativierend mal in eins, zwei Nebensätzen?
Ich stelle mir gerade vor, wie in einem zB kriegerischen Konflikt eine Organisation bewusst nur eine Seite befragt, wie die Gewalterfahrungen mit der anderen Seite ist und das dann als Ergebnis hinstellt. Was erhofft man sich damit? Glaubt man beim 13. Mann, dass man nach so einer Aktion auch nur irgendwie noch als brauchbarer Gesprächspartner am Tisch mit Polizei, Politik und Verein angesehen wird?Maxi1984 schrieb:
wenn euch das zu viel Realität ist könnt ihr euch gerne wieder in eure Bild und Facebook Welt verabschieden.
Joa. Die Realität findet im Block statt. Oder am Container. Anscheinend hat man immer noch nicht begriffen, dass die Realität ist, dass eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung überhaupt kein Problem damit hätte, wenn die Polizei und Vereine mit absoluter Härte gegen bestimmte Teile aktiver Fanszenen vorgehen würden.
Ich frage mich wirklich, ob sich manche bewusst sind, wer hier die Minderheit in der Filterblase ist.
Du kennst dich ja nicht nur mit Tabellen und Statistiken sehr gut aus, du bist ja auch sonst sehr belesen.
Ich selber bin zu blöd Excel richtig auszusprechen und kann dir sicher in vielen anderen Dingen "nicht das Wasser reichen".
Deshalb fällt es mir etwas schwer eine genaue Begründung zu finden wenn ich gegen Investoren in der DFL bin.
Nicht so schwer fällt mir, dass ich mich zu unserer Kurve bekenne, es großartig finde, dass diese Kurve (wenn sie will) richtig Stimmung macht und das Stadion mitnimmt.
Was mich interessiert ist, was dir denn unter "absoluter Härte" vorschwebt wenn du davon schreibst, dass dies die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung problemlos hinnehmen wird.
Und mich interessiert wie der Polizei- und Vereinseinsatz gegen "bestimmte" Teile der aktiven Fanszene aussehen bzw. sich auf diesen "bestimmten" Teil eingrenzen ließe.
Wahrscheinlich hast du mit deiner Einschätzung recht, dass ein großer Teil der Bevölkerung die "absolute Härte" akzeptieren würde, das sieht man ja schon in einigen Reaktionen hier im Forum ("kriminelle Vereinigung" etc.).
Doch auch hier ein Einwand.
Meiner unmaßgebenden Auffassung nach kann es aber nur gemeinsam gehen und da hoffe ich, dass Menschen wie du die Möglichkeit haben im NWK-Rat deine Auffassung persönlich deutlich zu machen und mit Teilen der aktiven Fanszene darüber zu diskutieren.
Ich selber halte nichts davon mit "absoluter Härte" gegen "bestimmte" Teile der aktiven Fanszen vorzugehen.
Aber - mich fragt auch sonst keiner.
Auf ein gutes Heimspiel und dir ein frohes, friedliches Adventswochenende.
SGE_Werner schrieb:Maxi1984 schrieb:
Es ist keine Stellungnahme, sondern eine Zusammenfassung von Erlebnisberichten von Leuten die tatsächlich anwesend waren. Leute die das live und in Farbe miterlebt haben.
Das ist natürlich korrekt. Aber findest Du, dass es der Sache angemessen ist ausschließlich nach einer Seite der Medaille, sprich nur des Fehlverhaltens von Polizei gegenüber Fans zu fragen und das eigene Fanverhalten derer, die man zu vertreten versucht, praktisch nicht erwähnt oder nur relativierend mal in eins, zwei Nebensätzen?
Der 13.Mann ist ein Selbsthilfenetzwerk, grundsätzlich eine super Sache wie ich finde.
Ich erwarte von denen nicht zwingend eine ausgewogene und jederzeit objektive Stellungnahme.
Ein Anwalt der seinen Mandanten verteidigen will sagt in der Gerichtsverhandlung ja auch nicht das sein Mandant pausenlos Mist gebaut hat...
Trotzdem kommt das ganze natürlich sehr einseitig rüber, das ist klar. Das tut der Sache nicht gut.
Ich erwarte aber vielmehr von Gremien wie dem NWK-Rat und vom Fanclubverband ein Statement zu den Vorkommnissen. Da ist das Motto aber weiterhin "still ruht der See"
Es kann ja durchaus sein das man sich aus taktischen Gründen noch zurückhält.
Aber irgendwann sollte da mal was kommen.
Das Thema ausschweigen und hoffen das Gras drüberwächst wird diesmal nicht funktionieren.
Es ist ja schon schwer noch einseitigere Stellungnahmen abzugeben als die Polizei, aber der 13. Mann schafft es in meinen Augen.
Trotz eurer Vorwarnung war ich schockiert von der Einseitigkeit und Unreflektiertheit der Stellungnahme. Ein Schlag ins Gesicht und Hohn gegen alle Verletzten, das mir beim Lesen körperliche Schmerzen vor Fremdscham bereitet hat. Das darfst du ja niemandem zeigen ohne Angst haben zu müssen, als SGE-Fan ausgelacht zu werden.
Macht nur so weiter, dann gehört euch bald nicht nur die Kurve, sondern das ganze Stadion ...
Macht nur so weiter, dann gehört euch bald nicht nur die Kurve, sondern das ganze Stadion ...
SGE_Werner schrieb:
Es ist ja schon schwer noch einseitigere Stellungnahmen abzugeben als die Polizei, aber der 13. Mann schafft es in meinen Augen.
Zudem noch verlogen und völlig hirnlos.
SGE_Werner schrieb:
Es ist ja schon schwer noch einseitigere Stellungnahmen abzugeben als die Polizei, aber der 13. Mann schafft es in meinen Augen.
Hier wird tatsächlich nur einseitig eine Seite nach Erlebnisberichten gefragt und diese dann wiedergegeben. Evtl wurde nicht explizit nach Gewalttaten ggü Beamten gefragt oder es nur selektiv zitiert. Auf jeden Fall ist diese Darstellung erwartungsgemäß einseitig.
Zumindest muss man aber festhalten, dass die Polizei ihre Sicht der Dinge bereits dargelegt hatte, und in diesem Bericht wurde erklärt, dass die Polizei von keinen verletzten Unbeteiligten Kenntnis habe. Insofern finde ich den Bericht der Polizei noch einseitiger... und dieser führt vor allem dazu, dass wenn man von unbeteiligten Verletzten berichtet, sich anhören muss: na die werden doch schon was gemacht haben.
Beide Seite extrem einseitig und selektiv unterwegs, man könnte es auch "Politik" nennen...
Meine Güte, was ist Herr Söder peinlich.
Man kann ja schon die Augen rollen ob der rechtspopulistischen Ausschlachtung einer Meldung, dass eine Kita einen Weihnachtsbaum verbietet (aus Rücksichtsnahme auf Nicht-Christen etc. blabla), aber wenn sich das als Fake News herausstellt dann nicht mal die Eier zu haben und zu sagen "Sorry, habe ich ner Falschmeldung geglaubt, ich habe den Tweet gelöscht" sondern lieber den Tweet auch über einen Tag danach noch stehen zu lassen...
Wo ist eigentlich noch der Unterschied zwischen Söder und dem, was die AfD so tagtäglich macht?
https://www.n-tv.de/politik/Soeder-schiesst-faelschlicherweise-gegen-Hamburger-Kita-article24587193.html
Man kann ja schon die Augen rollen ob der rechtspopulistischen Ausschlachtung einer Meldung, dass eine Kita einen Weihnachtsbaum verbietet (aus Rücksichtsnahme auf Nicht-Christen etc. blabla), aber wenn sich das als Fake News herausstellt dann nicht mal die Eier zu haben und zu sagen "Sorry, habe ich ner Falschmeldung geglaubt, ich habe den Tweet gelöscht" sondern lieber den Tweet auch über einen Tag danach noch stehen zu lassen...
Wo ist eigentlich noch der Unterschied zwischen Söder und dem, was die AfD so tagtäglich macht?
https://www.n-tv.de/politik/Soeder-schiesst-faelschlicherweise-gegen-Hamburger-Kita-article24587193.html
SGE_Werner schrieb:
Meine Güte, was ist Herr Söder peinlich.
Man kann ja schon die Augen rollen ob der rechtspopulistischen Ausschlachtung einer Meldung, dass eine Kita einen Weihnachtsbaum verbietet (aus Rücksichtsnahme auf Nicht-Christen etc. blabla), aber wenn sich das als Fake News herausstellt dann nicht mal die Eier zu haben und zu sagen "Sorry, habe ich ner Falschmeldung geglaubt, ich habe den Tweet gelöscht" sondern lieber den Tweet auch über einen Tag danach noch stehen zu lassen...
Wo ist eigentlich noch der Unterschied zwischen Söder und dem, was die AfD so tagtäglich macht?
https://www.n-tv.de/politik/Soeder-schiesst-faelschlicherweise-gegen-Hamburger-Kita-article24587193.html
Es ist ja nicht das erste Mal, dass von ihm gezielt Unwahrheiten als Fakt verbreitet werden. Da war ja noch das Fleischverbot der Grünen, das so nie existierte. Und auch ein Verbot von Luftballons etc.
Was mich damals zum Lachen brachte:
Ich hatte mal im Radiowecker den Deutschlandfunk drinnen gehabt. Und folgendes passierte zur Corona-Zeit, kurz nachdem der Regierungswechsel stattgefunden hatte:
Ein Reporter des Deutschlandfunks interviewt Söder. Es geht natürlich um das Hauptthema Numero 1 dieser Zeit: Corona. Die epidemische Lage wurde Ende 2021 unter der Ampelregierung auslaufen gelassen, das Infektionsschutzgesetz entsprechend abgeändert. Söder stand da Gewehr bei Fuß und wetterte im Deutschlandfunk gut ein bis zwei Minuten lang über die Entscheidung der jungen Ampelregierung und was das bedeutete und warum das schlecht war und bla bla bla. Der Reporter hörte sich das geduldig an und meinte danach so ca.: "Aber die Entscheidung, die epidemische Lage zu beenden, wurde bereits vom vorherigen Gesundheitsminister, Jens Spahn, getroffen."
Söder daraufhin nur knapp: "Das war ein Fehler."
Danach wirklich 2-3 Sekunden Stille. Man merkte wirklich, wie unausgesprochen die frage des Reportes im Raum hing: "War's das schon? Echt?" Und Söder unausgesprochen antwortete: "Jup!"
Auf jeden Fall ist man dann hellwach, wenn man lachend im Bett sitzt.
Das ist doch bei der Union nichts neues, egal ob Söder, Merz, Seehofer oder Spahn, um nur einige zu nennen, die haben eine große Märchenkiste in die sie regelmäsig tief rein greifen. Dann noch wie es oft geäußert wird, was auch ein Grund für das vergiftete Klima in Deutschland ist und fragwürdige Ausdrucksweisen erst hoffähig machen und dadurch radikale Parteien fördern. Aber das wollen diese Leute und ihre Anhänger nicht verstehen das sie mit dazu beitragen den rechten Rand zu stärken.
Vielleicht merkt man da auch Dino an, dass er noch nicht auf so einem Niveau medial in der Schusslinie war. Weder als Co-Trainer noch in Luxemburg. Das ist natürlich ein entsprechender Nachteil und da wäre es gut, wenn er sich bisschen an erfahrenere Kollegen wendet und die ihm bisschen was mitgeben auf seinen Weg. Oder er muss halt schnell lernen.
SGE_Werner schrieb:
Vielleicht merkt man da auch Dino an, dass er noch nicht auf so einem Niveau medial in der Schusslinie war. Weder als Co-Trainer noch in Luxemburg. Das ist natürlich ein entsprechender Nachteil und da wäre es gut, wenn er sich bisschen an erfahrenere Kollegen wendet und die ihm bisschen was mitgeben auf seinen Weg. Oder er muss halt schnell lernen.
Also lieber Werner, der ist kein kleines Kind, der sich bei älteren Rat holen muss, sondern wird daraus lernen.
Heutzutage bekommen die auch mit, das diese Aussagen nicht gut ankamen.
Und ich denke intern wird es Feuer gegeben haben, nur was bringt es , wenn er das den Medien vorher sagt ?
Natürlich war Toppmöller nicht zufrieden.
SGE_Werner schrieb:Das liegt wahrscheinlich daran, dass der ganze Vorgang viel zu komplex ist und man sich als Laie da gar nicht zu 100% reinlesen und informieren kann, weil man vermutlich einige Passagen gar nicht versteht.
m.E. reagiert man eher auf das Wort Investor allergisch als wirklich mit Substanz zu begründen, was die Nachteile sind bzw. wo diese gegenüber den Vorteilen überwiegen.
Investor bedeutet aber sicher für viele, dass jemand einen möglichst hohen Gewinn mit seinem Invest machen will und ihm der Weg dorthin relativ egal ist. Und das reicht dann schon einen Investor oder so einen Deal grundsätzlich abzulehnen-
Adler_im_Exil schrieb:SGE_Werner schrieb:Das liegt wahrscheinlich daran, dass der ganze Vorgang viel zu komplex ist und man sich als Laie da gar nicht zu 100% reinlesen und informieren kann, weil man vermutlich einige Passagen gar nicht versteht.
m.E. reagiert man eher auf das Wort Investor allergisch als wirklich mit Substanz zu begründen, was die Nachteile sind bzw. wo diese gegenüber den Vorteilen überwiegen.
Investor bedeutet aber sicher für viele, dass jemand einen möglichst hohen Gewinn mit seinem Invest machen will und ihm der Weg dorthin relativ egal ist. Und das reicht dann schon einen Investor oder so einen Deal grundsätzlich abzulehnen-
Und genau das ist halt für mich das Problem. Jede Geldanlage ist auch ein Investment. Es gibt halt Investitionen, von denen beide Seiten profitieren. Oft auch Investitionen, bei der nur eine Seite profitiert unterm Strich und auch gelegentlich welche, bei denen beide am Ende nicht so viel davon haben. So ist das eben.
Ich traue mich nicht das hier einfach für diesen Fall zu beurteilen, weil es wie Du sagst zu komplex ist und für Laien nicht erkennbar. Daher stört es mich, wenn Leute zwar eine Meinung haben, aber mir nicht zeigen, dass dahinter auch wirkliche Pro/Kontra-Abwägungen stecken. Egal in welche Richtung.
Und ich glaube, dass die "Oberen" der 36 Profivereine durchaus sich mehr mit der Sache beschäftigt haben als wir und mehr Ahnung davon haben. Dass vor allem die größeren Vereine (zu denen wir mittlerweile gehören) dafür zu sein scheinen und die Kleineren nicht, scheint auf jeden Fall zu zeigen, dass die Kleineren nicht überzeugt sind, dass sie was von dem "Mehrwert" abbekommen bzw. weniger als die Großen. Das ist ein Indiz, der gegen das derzeitige Konzept spricht, nicht aber gegen das Grundsätzliche.
Ohne Investitionen (auch durch Fremde), zB auch mit dem Wunsch Gewinn zu machen, würde unsere Wirtschaft wohl zusammenbrechen.
Es ist und bleibt eine Abwägung von Pro und Kontra. Und ich hätte gerne mal Argumente gehört, die mir es ermöglichen eine Meinung zu bilden. Nur Meinungen zu lesen, da brauche ich dann aber kein Diskussionsforum, dann kann ich auch ne Umfrage starten.
Tja, man kann halt nicht immer warten, bis irgendwelche Mods in die Pötte kommen.
FrankenAdler schrieb:
Tja, man kann halt nicht immer warten, bis irgendwelche Mods in die Pötte kommen.
Andere arbeiten halt.
Egal, ist ja auch noch genug Zeit bis zu den drei AfD-Siegen.
SGE_Werner schrieb:
Andere arbeiten halt.
Hatte ich dir nicht gesagt, dass du dringend an deiner Prioritätensetzung arbeiten musst?
Ich fürchte auch, dass das Zahlenwerk gruselig wird.
Der sächsische Landesverfassungsschutz hat die AfD jetzt als gesichert Rechtsextrem eingestuft.
Für ein halbes Jahr kann ich auch mit Werner leben. Die Frage ist halt... Er ist ein Umschaltspieler in meinen Augen, also jemand, der kontern kann. Passt das wirklich zu uns?
SGE_Werner schrieb:
Für ein halbes Jahr kann ich auch mit Werner leben. Die Frage ist halt... Er ist ein Umschaltspieler in meinen Augen, also jemand, der kontern kann. Passt das wirklich zu uns?
nach rein sportlichen gesichtspunkten passt der in etwa genausogut zu uns, wie marmoush es auch tut. geh mal zu sofascore und vergleiche die beiden dort:
https://www.sofascore.com/player/omar-marmoush/873554
https://www.sofascore.com/player/timo-werner/232306
er ist natürlich kein wandspieler mit möbelpacker physis, aber wenn man sich seine stats so anschaut, darf man konstatieren, dass er schon in den u-ligen +20 tore hinbekommen hat und dass auch in der bundesliga wiederholt hat. der weiß schon, wo die hütte steht.
https://www.transfermarkt.de/timo-werner/leistungsdatendetails/spieler/170527
das einzige echte problem sehe ich in der verletzungsanfälligkeit, da kann man nur nen entsprechend gründlichen medizincheck machen und es bei gewissen anzeichen eher sein lassen.
auf das ganze übliche mimimi bzgl. t.werner shice ich übrigens ganz geflissentlich, mir wäre gerade jeder qualitätsspieler seiner klasse hier recht, der vor allem kommen würde, um sich für die em zu empfehlen und deshalb leistung bringen muss. und nein, ich finde t.werner nicht sonderlich sympathisch. aber das ist keine voraussetzung, um hier sportlich erfolgreich zu sein. solange er uns sportlich weiterhilft, wäre er mir willkommen.
propain schrieb:
Mehr als einen Seitenhieb auf Leute mit anderer Meinung scheinst du auch nicht zu haben.
Na dann sag Du doch mal, welche Argumente gegen das Investorenmodell hier sprechen. Hier werden sehr viele "Wie kann man das nur tun" gepostet, aber wenn sich andere anscheinend schon ein Urteil bilden konnten, dann bitte ich doch darum mich als jemand, der noch keine feststehende Meinung dazu hat, aufzuklären.
Ich bitte hier nur darum, dass man auch mal nicht nur eine Entscheidung verkündet, sondern sie auch erklärt, weil es mich interessieren würde. Vielleicht etwas schnippisch gestern, aber so war es eigentlich gemeint.
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Mehr als einen Seitenhieb auf Leute mit anderer Meinung scheinst du auch nicht zu haben.
Na dann sag Du doch mal, welche Argumente gegen das Investorenmodell hier sprechen. Hier werden sehr viele "Wie kann man das nur tun" gepostet, aber wenn sich andere anscheinend schon ein Urteil bilden konnten, dann bitte ich doch darum mich als jemand, der noch keine feststehende Meinung dazu hat, aufzuklären.
Ich bitte hier nur darum, dass man auch mal nicht nur eine Entscheidung verkündet, sondern sie auch erklärt, weil es mich interessieren würde. Vielleicht etwas schnippisch gestern, aber so war es eigentlich gemeint.
Du sagst das eine Meinung nichts taugt und verlangst dann das ich jetzt sagen soll warum sie was taugt. Schon ein interessantes Verhalten, seid es doch immer wieder ihr Mods die fordern das man Behauptungen auch begründen soll. Gilt wohl nicht für jeden, manche sind halt gleicher.
Toll, ich wollte am Wochenende nen Thread eröffnen mit Übersicht usw. über die Landtagswahlen plus aktuelle Situation und Ausblick und jetzt kann ich es nur noch nachschieben. Grrrr. Anarchie.
le god schrieb:
Ansonsten braucht es vor allem Selbstvertrauen und ein stabiles System, dann sehen auch Spieler wie Buta, Tuta oder Knauff ganz schnell wieder viel besser aus. Hier ist Toppmöller gefordert.
Und ein stabiles System zumindest was die Abwehr betrifft, hatte man bis zum Bremenspiel. Gerade die ersten Spiele in der Saison, als die Offensive noch so gar nicht geliefert hatte, was auch bei so vielen neuen Spielern nicht verwunderlich ist, hatte man bereits eine der besten Defensiven der Liga.
Es ist bestimmt richtig, dass es schwierig für die junge Truppe wird, wenn erfahrene Spieler, von denen man nicht all zu viele hat, ausfallen oder nicht in Form sind (Trapp, Koch, Skhiri, Rode etc.). Auch das ist natürlich im Moment der Fall.
Die Jungs brauchen Form und Selbstvertrauen, dann wissen wir alle, wie es aussehen kann, dann ist das auch jetzt schon eine starke Mannschaft. Nur derzeit fehlt einiges und auch ich sehe hier vor allem Toppmöller gefordert. Und im Winter braucht es Stürmer und mehr erfahrene Spieler als Talente.
Schönesge schrieb:
Die Jungs brauchen Form und Selbstvertrauen, dann wissen wir alle, wie es aussehen kann, dann ist das auch jetzt schon eine starke Mannschaft.
Jep. Und das Team hat schon unter Dino auch gute Leistungen gebracht. Wir sind aktuell bei xGoals auf Platz 6, einschließlich der Schiri-Fehler eher Richtung Platz 4-5. Das jetzt ist die erste Schwächephase. Natürlich kommt die zur Unzeit, weil es uns nun die Chancen auf den Pokal gekostet hat und wir einige Bretter vor der Nase haben.
Aber vielleicht ist das ja auch das größte Glück, was wir haben. Denn gegen Bayern und Bayer erwartet niemand was von diesem Team. Das kann jetzt eigentlich völlig befreit aufspielen. Gegen Augsburg, Saarbrücken etc. muss dieses derzeit im Formtief befindliche Team das Spiel machen. Gegen die Großen nicht.
Das ist eine Chance und ich hoffe, dass wir vllt. eine Überraschung schaffen können plus vllt. nen Erfolg gegen Gladbach, um mit einem guten Gefühl in die kurze Winterpause zu gehen.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Die Jungs brauchen Form und Selbstvertrauen, dann wissen wir alle, wie es aussehen kann, dann ist das auch jetzt schon eine starke Mannschaft.
Jep. Und das Team hat schon unter Dino auch gute Leistungen gebracht. Wir sind aktuell bei xGoals auf Platz 6, einschließlich der Schiri-Fehler eher Richtung Platz 4-5. Das jetzt ist die erste Schwächephase. Natürlich kommt die zur Unzeit, weil es uns nun die Chancen auf den Pokal gekostet hat und wir einige Bretter vor der Nase haben.
Aber vielleicht ist das ja auch das größte Glück, was wir haben. Denn gegen Bayern und Bayer erwartet niemand was von diesem Team. Das kann jetzt eigentlich völlig befreit aufspielen. Gegen Augsburg, Saarbrücken etc. muss dieses derzeit im Formtief befindliche Team das Spiel machen. Gegen die Großen nicht.
Das ist eine Chance und ich hoffe, dass wir vllt. eine Überraschung schaffen können plus vllt. nen Erfolg gegen Gladbach, um mit einem guten Gefühl in die kurze Winterpause zu gehen.
Stimmt, und gerade in den ersten Spielen, in welchen die Offensive noch auf Findungsphase war, hätten Kleinigkeiten ausgereicht, um drei Punkte mitzunehmen, zB die ein oder andere unglückliche Schirientscheidung weniger.
Jetzt muss man aus diesem Loch raus, hier wird sich Toppmöller beweisen müssen. Ich wünsche mir, dass du hinsichtlich Einschätzung der kommenden Spiele einen guten Riecher hast. Ich bin leider im Moment etwas pessimistischer unterwegs.
… kann eigentlich völlig befreit aufspielen …
Heißt für uns: wir können eigentlich völlig befreit hoffen
Heißt für uns: wir können eigentlich völlig befreit hoffen
Und was sind jetzt die inhaltlichen Gegenargumente gegen das Investorenmodell? Also es gab ja einige Wortmeldungen dazu, aber m.E. reagiert man eher auf das Wort Investor allergisch als wirklich mit Substanz zu begründen, was die Nachteile sind bzw. wo diese gegenüber den Vorteilen überwiegen.
Meines Erachtens mal wieder eine doch eher ideologisierte Debatte.
Meines Erachtens mal wieder eine doch eher ideologisierte Debatte.
SGE_Werner schrieb:Das liegt wahrscheinlich daran, dass der ganze Vorgang viel zu komplex ist und man sich als Laie da gar nicht zu 100% reinlesen und informieren kann, weil man vermutlich einige Passagen gar nicht versteht.
m.E. reagiert man eher auf das Wort Investor allergisch als wirklich mit Substanz zu begründen, was die Nachteile sind bzw. wo diese gegenüber den Vorteilen überwiegen.
Investor bedeutet aber sicher für viele, dass jemand einen möglichst hohen Gewinn mit seinem Invest machen will und ihm der Weg dorthin relativ egal ist. Und das reicht dann schon einen Investor oder so einen Deal grundsätzlich abzulehnen-
SGE_Werner schrieb:
Und was sind jetzt die inhaltlichen Gegenargumente gegen das Investorenmodell? Also es gab ja einige Wortmeldungen dazu, aber m.E. reagiert man eher auf das Wort Investor allergisch als wirklich mit Substanz zu begründen, was die Nachteile sind bzw. wo diese gegenüber den Vorteilen überwiegen.
Meines Erachtens mal wieder eine doch eher ideologisierte Debatte.
Ein Investor invesiert, weil er einen Gewinn für sich selbst erwartet.
Tritt das nicht ein, dann parkt ein Investor sein Geld in einem anderen Unternehmen oder zerlegt das nicht profitable Unternehmen in Filtestücke. Zweiteres wäre bei der DFL schwierig, ersteres wäre Uerdingen auf Liga Niveau.
Das wahrscheinlichere Szenario wäre, dass der Investor Einflluss auf die Unternehmensführung nimmt, wenn das EBIT ausbleibt oder nicht hoch genug ist. Das kann dann verstärtktes Marketing sein, siehe Droneninterview beim Elfer Bzw. Helene beim Pokalfinale, oder das Drehen an der Preisschraube auch für Tickets. Oder halt, dass man doch lieber viele Sitzplätze mit Familien und Klatschpappen hätte, damit man das Produkt besser platzieren kann.
Mir missfällt, dass der Fußball immer mehr zum Produkt wird und ja, dass ist emotional begründet, nicht ideologisch. Und ich wünsche nicht, dass Typen, denen der Sport am ****** vorbei geht, sich ans Lenkrad setzen.
Was mir weiter missfällt ist, dass zumindest das Erste Model, das man vorgestellt hatte, Gelder auf Pump generiert hätte. Also die Veräusserung der Rechte auf Jahre in die Zukuft. Eigentlich sollte man in Frankfurt wissen, wie sinnvoll OCTAGON Modelle sind.
Und das sich mit den zusätzllchen Milliarden die Leistungsniveaus der Liga angleichen ist schlicht gelogen, da auch die Investorengelder nach Tabellenplätzen ausgeschüttet werden sollen.
Klar, da bekommt die Eintracht dann 200 Mio im Jahr, aber wenn die Bayern weiter das 5fache erhalten, dann tut sich da gar nix.
Was mir abschließend komplett hinten rum geht ist die "wir müssen international wettbewerbsfähig sein" Story.
Am Ende landet dann doch wieder nur mehr Geld bei den Big 5 der Liga und der Rest guckt noch tiefer in die CL/EL Röhre.
SGE_Werner schrieb:
Und was sind jetzt die inhaltlichen Gegenargumente gegen das Investorenmodell?
und was sind die inhaltlichen seriösen Pro-Argument und wie ist ein Scheitern abgsichert? Gibt es da Rücklagen, welche die Vereine zur Befriedigung der Ansprüche des Investors, bilden müssen? Oder darf er sich im Falle einer Nichterfüllung Werbefläche reservieren? Oder aber am Eigentum bedienen, immateriell oder materiell?
Richtig, und das noch dazu mit einer katastrophalen Verteidigung, OG wäre glücklich gewesen einen Pacho und Koch zu haben, dazu kam einer in der Rückrunde völlig desinteressierter Kamada, der nur darüber nachgedacht hat sich nicht zu verletzen und wo er am meisten abkassieren kann und die Verletzungen anderer Spieler.
Am Kader liegts abgesehen vom Stürmer meiner Meinung nach nicht, Krösche hat einige wirklich gute Spieler verpflichtet.
Am Kader liegts abgesehen vom Stürmer meiner Meinung nach nicht, Krösche hat einige wirklich gute Spieler verpflichtet.
werru schrieb:
Richtig, und das noch dazu mit einer katastrophalen Verteidigung, OG wäre glücklich gewesen einen Pacho und Koch zu haben, dazu kam einer in der Rückrunde völlig desinteressierter Kamada, der nur darüber nachgedacht hat sich nicht zu verletzen und wo er am meisten abkassieren kann und die Verletzungen anderer Spieler.
Am Kader liegts abgesehen vom Stürmer meiner Meinung nach nicht, Krösche hat einige wirklich gute Spieler verpflichtet.
Joa. Drei Stammspieler in der Offensive der Vorsaison verloren und praktisch kaum ersetzt. Es kann nur am Trainer liegen. Während der arme Glasner einzig und allein am schwachen Kader gescheitert ist , vor allem bzgl. Defensive.
Sag ja. Verklärung. Die Wahrheit liegt normalerweise in der Mitte, sprich, dass beides eine Rolle gespielt hat.
Landtagswahlen 2024
Sachsen
Wahltermin: 1.9.2024
Letzte Umfrage:
CDU: 29 % (- 3,1)
SPD: 7 % (- 0,7)
Grüne: 6 % (- 2,6)
FDP: 5 % (+ 0,5)
Linke: 9 % (- 1,4)
AfD: 35 % (+ 7,5)
Sonstige: 7 % (+ 2,1)
Die Umfrage ist von Ende August, die CDU dürfte vermutlich jetzt wieder etwas besser da stehen (vllt. 31 %) , SPD etwas schwächer (6 %) , FDP unter 5 % , Linke bei 7-8 %
Koalitionsoptionen: Sollte keiner mit der AfD regieren wollen, würde es wohl ein Bündnis aus CDU-SPD-Grüne-Linke benötigen.
Thüringen
Wahltermin: 1.9.2024
Letzte Umfrage:
CDU: 22 % (+ 0,3)
SPD: 9 % (+ 0,8)
Grüne: 4 % (- 1,2)
FDP: 4 % (- 1,0)
Linke: 20 % (- 11,0)
AfD: 34 % (+ 10,6)
Sonstige: 7 % (+ 1,6)
Koalitionsoptionen: Auch hier ginge eine Regierung ohne die AfD nur bei Koalition von CDU/SPD/Linke (halt ohne Grüne)
Brandenburg
Wahltermin: 22.9.2024
Letzte Umfrage:
CDU: 18 % (+ 2,4)
SPD: 20 % (- 6,2)
Grüne: 8 % (- 2,8)
Linke: 6 % (- 4,7)
AfD: 27 % (+ 3,5)
BSW: 11 % (neu)
BVB/FW: 3 % (- 2)
FDP: 3 % (- 1,1)
Umfrage aus September ohne Sarah Wagenknecht Bündnis
CDU 18 / SPD 20 / Grüne 8 / FDP 4 / Linke 8 / AfD 32 / BVB-FW 6
Koalitionsoptionen: Nimmt man mal die Umfrage ohne Wagenknecht, wäre ein Bündnis aus SPD/CDU/Grüne nahe einer Mehrheit, evtl auch mit den Freien Wählern wäre was machbar (notfalls als 4. Partner). Mit Wagenknecht-Partei, die bei der Umfrage schon dabei war von INSA, würde es dank der rausfliegenden Freien Wähler und noch schwächeren Linken sogar reichen für Rot-Schwarz-Grün.
Sachsen
Wahltermin: 1.9.2024
Letzte Umfrage:
CDU: 29 % (- 3,1)
SPD: 7 % (- 0,7)
Grüne: 6 % (- 2,6)
FDP: 5 % (+ 0,5)
Linke: 9 % (- 1,4)
AfD: 35 % (+ 7,5)
Sonstige: 7 % (+ 2,1)
Die Umfrage ist von Ende August, die CDU dürfte vermutlich jetzt wieder etwas besser da stehen (vllt. 31 %) , SPD etwas schwächer (6 %) , FDP unter 5 % , Linke bei 7-8 %
Koalitionsoptionen: Sollte keiner mit der AfD regieren wollen, würde es wohl ein Bündnis aus CDU-SPD-Grüne-Linke benötigen.
Thüringen
Wahltermin: 1.9.2024
Letzte Umfrage:
CDU: 22 % (+ 0,3)
SPD: 9 % (+ 0,8)
Grüne: 4 % (- 1,2)
FDP: 4 % (- 1,0)
Linke: 20 % (- 11,0)
AfD: 34 % (+ 10,6)
Sonstige: 7 % (+ 1,6)
Koalitionsoptionen: Auch hier ginge eine Regierung ohne die AfD nur bei Koalition von CDU/SPD/Linke (halt ohne Grüne)
Brandenburg
Wahltermin: 22.9.2024
Letzte Umfrage:
CDU: 18 % (+ 2,4)
SPD: 20 % (- 6,2)
Grüne: 8 % (- 2,8)
Linke: 6 % (- 4,7)
AfD: 27 % (+ 3,5)
BSW: 11 % (neu)
BVB/FW: 3 % (- 2)
FDP: 3 % (- 1,1)
Umfrage aus September ohne Sarah Wagenknecht Bündnis
CDU 18 / SPD 20 / Grüne 8 / FDP 4 / Linke 8 / AfD 32 / BVB-FW 6
Koalitionsoptionen: Nimmt man mal die Umfrage ohne Wagenknecht, wäre ein Bündnis aus SPD/CDU/Grüne nahe einer Mehrheit, evtl auch mit den Freien Wählern wäre was machbar (notfalls als 4. Partner). Mit Wagenknecht-Partei, die bei der Umfrage schon dabei war von INSA, würde es dank der rausfliegenden Freien Wähler und noch schwächeren Linken sogar reichen für Rot-Schwarz-Grün.
Wuschelblubb schrieb:Wenn unser Kader wirklich so mies wäre wie Du schreibst, sollte man dringend vorzeitig mit Toppmöller verlängern. Wieso sind überhaupt alle unzufrieden wenn wir doch anscheinend mit einem Haufen von besseren Zweitligakickern auf Platz 7 zu stehen.
Dem Trainerteam mache ich keinen Vorwurf, denn die machen schon fast das Maximum aus der Situation
le god schrieb:
Wieso sind überhaupt alle unzufrieden
Also unzufrieden sind vor allem einige Fans, die auf Platz 7 stehend und international überwinternd so unzufrieden sind, dass man sich eben fragen muss, ob diese erst während des EL-Erfolgs Fan geworden sind.
Der Kader ist mE derzeit schwächer als letzte Saison und da sind wir gerade noch 7. geworden. Muani, Lindström und Kamada wurden nicht vollends ersetzt.
Da kann man schon fragen, ob nicht die Ansprüche zu hoch sind... Übrigens auch von Teilen des Vereins. Derzeit haben wir ein Team, was irgendwo zwischen 5 und 12 landen müsste, je nach Form.
SGE_Werner schrieb:le god schrieb:
Wieso sind überhaupt alle unzufrieden
Also unzufrieden sind vor allem einige Fans, die auf Platz 7 stehend und international überwinternd so unzufrieden sind, dass man sich eben fragen muss, ob diese erst während des EL-Erfolgs Fan geworden sind.
Der Kader ist mE derzeit schwächer als letzte Saison und da sind wir gerade noch 7. geworden. Muani, Lindström und Kamada wurden nicht vollends ersetzt.
Da kann man schon fragen, ob nicht die Ansprüche zu hoch sind... Übrigens auch von Teilen des Vereins. Derzeit haben wir ein Team, was irgendwo zwischen 5 und 12 landen müsste, je nach Form.
Könnte daran liegen, dass wir halt in der Zwischenzeit so viel Geld ausgeben, dass Platz 7 eigentlich das minimale sein muss.
Für das Jahr 2022 haben wir laut DFL die 5. höchsten Personalkosten der Bundesliga gehabt. 10+ Millionen € mehr als z.B. Wolfsburg. Im Frühjahr werden wir die Daten für 2023 haben und mein Gefühl sagt mir jetzt, dass wir maximal wieder hinter Wolfsburg zurückgefallen sein dürften. Wer sollte sonst an uns vorbeigezogen sein?
Und wenn du ca. das 6. meiste Geld für dein Personal ausgibst in der ganzen Bundesliga, dann sind die Leistungen halt nicht wirklich passend.
Man darf bei den wirtschaftlichen Möglichkeiten schon mal fragen, wieso wir von einem extrem starken Außenbahnspieler vor zwei Jahren (Kostic) auf in der Zwischenzeit gar keinen guten Außenbahnspieler zurückgefallen sind und das, obwohl es seit dem Abgang von Kostic ja durchaus ein paar Transferfenster gegeben hat (inklusive dem, in dem er uns verlassen hat).
Ich finde auch den 7. Tabellenplatz sehr trügerisch. Es sind noch vier Spieltage, bis die komplette Hinserie rum ist. Dabei lauten die Gegner:
2. Bayern zu Hause
1. Leverkusen Auswärts
10. Gladbach zu Hause
4. Leipzig Auswärts
Wie geschrieben hoffe ich auf Überraschungspunkte, aber es wäre jetzt keine Schwarzmalerei, wenn man davon ausgeht, dass man gegen Bayern, Leverkusen und Leipzig nicht mit Punkten planen kann.
Und dann fällt sehr schnell auf, dass zwischen unserem 7. Rang und dem 11. Rang gerade mal zwei Punkte liegen.
D.h. Rang 10 oder 11 nach der Hinrunde wäre jetzt nicht sonderlich überraschend. Und dann passt der Tabellenplatz nicht mehr zum wirtschaftlichen Aufwand.
le god schrieb:Wuschelblubb schrieb:Wenn unser Kader wirklich so mies wäre wie Du schreibst, sollte man dringend vorzeitig mit Toppmöller verlängern. Wieso sind überhaupt alle unzufrieden wenn wir doch anscheinend mit einem Haufen von besseren Zweitligakickern auf Platz 7 zu stehen.
Dem Trainerteam mache ich keinen Vorwurf, denn die machen schon fast das Maximum aus der Situation
Genau das macht diskutieren manchmal etwas schwer. Keiner spricht auch nur im Ansatz von "besseren Zweitligakickern". Damit versucht man jede Diskussion über die offensichtlichen Lücken unseres Kaders ins Lächerliche zu ziehen.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass der Kader "mies" wäre. Er ist in einigen Bereichen aber aus meiner Sicht einfach schlecht zusammengestellt. Vor allem im Sturm und auf den Außenbahnen fehlt es an Qualität. Falls du das anders siehst, ist das absolut ok, dann haben wir einfach unterschiedliche Auffassungen, was bei unseren wirtschaftlichen Möglichkeiten drin sein sollte.
Ich habs ja geschrieben, dass wir teilweise echt talentierte Spieler dabei haben wie Pacho, Larsson, Chaibi & co. Von mir aus kann man relativ wenig im Winter machen (was wohl auch das Schlauste wäre, da es im Winter meistens weniger gute Spieler auf dem Transfermarkt gibt) und die Saison eben als Übergangssaison deklarieren, in der man die Grundlagen legt, um mit passenden Transfers im nächsten Sommer wieder einen Schritt nach vorne machen zu können.
Das wäre für mich ABSOLUT IN ORDNUNG!
Nur sollten es die Verantwortlichen (allen voran Krösche) dann auch öffentlich sagen, um eine vernünftige Erwartungshaltung zu erzeugen.
Dafür haben wir haben wir aber einen Marmoush bekommen, der zum jetzigen Zeitpunkt öfter getroffen hat als Muani.
Chaibi hat ebenfalls schon zeigen können, dass er was kann, nur halt seit zwei Spielen nicht, obwohl er einmal von der Bank kam.
Hinten haben wir zudem mit Skhiri, Larsson sowie Koch richtige Upgrades bekommen.
In Summe finde ich nicht, dass wir einen schlechteren Kader als letzte Saison haben. Aber im Moment ist komplett der Stecker gezogen.
Der Kader sollte definitiv verstärkt werden, da sind wir uns bestimmt alle einig. Nur das Spiel gestern hat mE überhaupt nichts mit dem Kader zu tun gehabt. Das war ein mittelmäßiger Drittligist gegen den wir mit einem solchen Auftritt, mit dieser "Art und Weise" einfach vollkommen chancenlos waren.
Chaibi hat ebenfalls schon zeigen können, dass er was kann, nur halt seit zwei Spielen nicht, obwohl er einmal von der Bank kam.
Hinten haben wir zudem mit Skhiri, Larsson sowie Koch richtige Upgrades bekommen.
In Summe finde ich nicht, dass wir einen schlechteren Kader als letzte Saison haben. Aber im Moment ist komplett der Stecker gezogen.
Der Kader sollte definitiv verstärkt werden, da sind wir uns bestimmt alle einig. Nur das Spiel gestern hat mE überhaupt nichts mit dem Kader zu tun gehabt. Das war ein mittelmäßiger Drittligist gegen den wir mit einem solchen Auftritt, mit dieser "Art und Weise" einfach vollkommen chancenlos waren.
SGE_Werner schrieb:
Also unzufrieden sind vor allem einige Fans, die auf Platz 7 stehend und international überwinternd so unzufrieden sind, dass man sich eben fragen muss, ob diese erst während des EL-Erfolgs Fan geworden sind.
Das Gefühl hatte ich eher zum Ende letzter Saison hin, wo man nach dem Sieg in der Euroleague und dem Einzug ins DFB Pokal Finales auf Platz 7 stehend, der Meinung war der Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr, gelle
SGE_Werner schrieb:Soso, über unzufriedene Fans sprechen dann aber sowas raushauen... gerade noch...
Der Kader ist mE derzeit schwächer als letzte Saison und da sind wir gerade noch 7. geworden. Muani, Lindström und Kamada wurden nicht vollends ersetzt.
So muss es heißen:
Da hat man aber auch Championsleague gespielt, Finale im DFB Pokal erreicht, und ist trotz sorgenbereitender Abwehr 7ter geworden!
Wenn man die Transferausgaben der letzten beiden Jahre vergleicht, dann hat man die mehr als verdoppelt in dieser Saison! Wenn das nicht reicht, einen Kader ädequat zu verstärken,2022 = 27mio; 2023 = 56mio dann muss man Bobic wohl ein oder übel ein Denkmal setzten.
SGE_Werner schrieb:
Da kann man schon fragen, ob nicht die Ansprüche zu hoch sind... Übrigens auch von Teilen des Vereins. Derzeit haben wir ein Team, was irgendwo zwischen 5 und 12 landen müsste, je nach Form.
Sehr präzise, 5-12...
Also 5ter ist durchaus drinnen.... und das obwohl aus Deiner Sicht der Kader nicht vollends erstzt wurde, bzw schlechter ist als letzte Saison wo es ja nur zur Platz 7 reichte.....
Aus meiner Sicht ist es Krösche wieder nicht gelungen, Material für die bevorzugte Viererkette des jeweiligen Trainers zu organisieren, das er das bei Glasner nicht hinbekommen hat geschenkt, er war neu bei der SGE, auch standen insgesamt die Mittel in den 2 Glasner Jahren nicht zur Verfügung, die es bei Amtsantritt Toppmöllers gab, das es dann wieder nicht reicht, ist schon ernüchternd. Das er sich nach Abgang von Kolo hinstellt und der Meinung ist, das der Kader für das Ziel internationale Plätze aufgestellt ist, trotz fehlender Stürmer und Afrikacup ist ein Bärendienst für einen Novizen a´la Toppmöller. Das man jetzt jeden Mannschaftsteil in der Winterpause nachbessern muss, bestätigt den Eindruck am unfertigen Kader.
Am schlimmsten überwiegt für mich aber, das man denkt eine komplett neue Mannschaft mal ebenso in der Bundesliga etablieren zu können, welche eigentlich mittlerweile unter den Top 6 gehört, sicherlich schießt Geld Tore.
Aber ich denke nicht, das ein FCB, BVB, RBL und Co. sich das antun würden, mit einer komplett neuen Mannschaft ihren Status Quo verteidigen zu wollen.
SGE_Werner schrieb:
Da kann man schon fragen, ob nicht die Ansprüche zu hoch sind... Übrigens auch von Teilen des Vereins.
Tja, was war da die Zeit von 2016 bis 2019 so wundervoll.
Was hatte die Eintracht zu verlieren? Nix. Man kam ganz frisch direkt vom Abgrund. Noch einen Schritt nach hinten und man fällt in ein tiefes Loch. Es konnte somit nur nach vorne gehen. Es wurde auch alles von ganz unten her aufgebaut ("Schlafender Riese", "Infrastruktur nicht die eines Erstligisten").
Niemand hatte Ansprüche gehabt. "Experten" hatten uns für die 16/17er als auch für die 17/18er Saison als Abstiegskandidaten gesehen. Jedwede Entwicklung von Platz 16 nach oben wurde als Erfolg gefeiert... und das noch mit einem Negativ-Budget (!) als Ausgangslage am Anfang der Saison 16/17.
Und alle lieferten... inklusiver der Mannschaft, der man so eine Entwicklung nicht zugetraut hatte. 2 Pokalfinale, Titel ... und einen Sprung von Platz 16 auf Platz 11 und dann auf Platz 8.
Das wurde im Team auch nicht durch Schönspielerei erreicht. 16/17 war das noch eher ein sehr rustikaler und destruktiver Fußball, mit Ansätzen des Umschaltspiels. 17 bis 19 wurde dann eher das Umschaltspiel ausgebaut. Wir hatten aber dafür halt auch die Leute im Kader. Kanten wie Rebic, Mascarell, de Guzman, Prince, Haller, Kostic, Jovic etc.
Kovac hatte immer den großen Wert auf Leidenschaft anstatt Taktik gelegt. Und schlussendlich konnten die Jungs auch vollkommen befreit aufspielen. Was für ein Druck war denn da? Von außen: kaum. Von innen? Da wurde streng auf Disziplin geachtet (wurde nicht einmal ein Spieler rausgeworfen, weil er sich ein Tattoo zu beschissen ungünstiger Zeit hat stechen lassen?). Aufbau eines Team-Geists ohne großartige Stars... erinnerte an Ehrmantraut.
Jetzt hat man sich weiterentwickelt. Alle faseln regelmäßig von Top7 und regelmäßiger Teilnahme am europäischen Wettbewerb. Die Spieler müssen sich nicht mehr wie in der Anfangszeit nach 2016 den Weg nach oben erkämpfen. Die Transfers der letzten Jahre zeigen einfach: Hey, du wechselst zur Eintracht... und dann kommen auch die europäischen Einsätze... und irgendwann, nach ein paar Jahren klopfen dann Madrid, PSG, Juve und Konsorten an deine Tür.
Auf der anderen Seite steht halt mittlerweile eine Anspruchshaltung der Medien und Fans gegenüber, die stark gewachsen ist. In der Rückrunde 16/17 hatten wir unter Kovac 5 Spiele in Folge verloren (Spieltag 20 bis 24). Damals ist aber noch keine wütender Mob mit Fackeln und Mistgabeln durch das Forum gezogen und hatte den Kopf des Trainers gefordert.
Das Problem ist, dass man halt im Winter kaum erfahrene Stammkräfte aus anderen Vereinen wegkaufen kann. Warum sollten das andere Vereine tun, außer man kommt mit unmoralischen Angeboten um die Ecke?
Das ist halt das Grundproblem, wenn man im Sommer an einigen Stellen sich nicht gut genug besetzt hat bzw nicht mehr es nachbesetzen konnte. Und jeder weiß um unsere Kolo-Kohle.
Das ist halt das Grundproblem, wenn man im Sommer an einigen Stellen sich nicht gut genug besetzt hat bzw nicht mehr es nachbesetzen konnte. Und jeder weiß um unsere Kolo-Kohle.
Oder man muss doch bei 1-2 Spielern (wie einem Groß) mal so ein unmoralisches Angebot machen. Hat aber dafür wieder 1-2 Führungsspieler mehr in der Truppe. Oder irgendwas Kreatives versuchen, z.B. versuchen die in Italien unglücklichen Kamada (er hatte auch schlechte Phasen, aber auch geniale Momente, warum hat man den einfach gehen lassen, war wirklich keine Chance, den doch zu halten, als er ohne Vertrag da stand?) und Lindström zurückleihen? Es braucht aber Spieler mit Klasse und Erfahrung und nicht noch 4 Perspektivspieler.
Klar, im Winter nochmal nachzulegen, ist schwieriger als im Sommer. Stand jetzt fliegt uns der mehr als unglückliche Transfersommer wirklich um die Ohren und der Afrika-Cup kommt auch noch.
Klar, im Winter nochmal nachzulegen, ist schwieriger als im Sommer. Stand jetzt fliegt uns der mehr als unglückliche Transfersommer wirklich um die Ohren und der Afrika-Cup kommt auch noch.
Und wer soll dann bitte deiner Meinung der Mannschaft sofort helfen und ihr wieder Blut einflößen? Der Fischer Urs? Einige spekulieren auf ihn. Man hat Dino Toppmöller unbedingt gewollt und mit ihm eine langfristige Zusammenarbeit angepeilt. Sicher kann man sich da auch irren, aber für mich liegt es nicht oder nicht zwingend am Trainer. Spielen wir das mal durch. Toppi wird heute entlassen und es übernimmt gegen Bayern erstmal irgendwer. Dann kommt nächste Woche der Fischer Urs, den ich sehr schätze und immer mochte. Oder es kommt wer anders. Fischer braucht garantiert erstmal Zeit, um Union zu verarbeiten und was soll er oder ein anderer Trainer denn machen? Es stimmt mit der Mannschaft nicht, die kämpfen nicht und haben keinen Plan. Entlässt man dich eigentlich wenn du mal.nicht deine Leistung bringst? Wenn ich so etwas immer lese....Das ist doch menschenunwürdig. Und kommt mir nicht mit der Nummer: So läuft halt das Geschäft. Es war klar, dass das eine schwere Saison wird, aber als allererstes ist die Mannschaft in der Pflicht und niemand weiß wie das Verhältnis von Trainer und Mannschaft ist. Wenn es hier Unstimmigkeiten gäbe, dann sieht es anders aus, aber glaube mir, da wir krösche dann schon reagieren. Es spielen zu vielen im Moment unter ihrer eigentlichen Form und es gibt nicht wirklich einen Matchplan, den man erkennen kann. Aber so ist das nunmal. Es gibt Zeiten, da gewinnt man und dann verliert man. Diese Kontraste zeigen sich bei der SGE aber seit Jahren immer sehr heftig. Warum klappt es denn in Freiburg? Sagt da jemand was gegen Streich oder in Bremen gegen ole Werner? Und die verlieren auch. Aber jedem seine Meinung. Dann Ruf weiter diesen blöden Satz, ich finde es jedenfalls nicht in Ordnung und Dino hat das auch nicht verdient.
DJLars schrieb:
Sagt da jemand was gegen Streich oder in Bremen gegen ole Werner?
Hm. In Bremen jammern die schon. Aber in Freiburg, Heidenheim etc bewahrt man halt, wie Du schon sagst, die Ruhe, wenn man mal 3, 4 Spiele nicht gewinnt. Das ist ja der Grund, warum solche Vereine mittlerweile viele Große abgehängt haben.
Halten wir einfach fest: Wenn man das Gefühl hat, dass Dino dauerhaft das Team verloren hat, sprich das Team nicht alles zu geben versucht bzw nicht im Ansatz das Optimum erreicht, dann muss man handeln. Aber wir haben jetzt drei mäßige und zwei schwache Spiele gehabt. Für sowas entlässt man mitten in der Saison außerhalb von Schalke, Lautern, Hertha etc in ihrer Chaos-Prime niemanden.
Warten wir einfach mal bis zur Winterpause ab. Auf noch Platz 7 stehend und in Europa überwinternd den Trainer entlassen... da würde fast jeder außerhalb der emotionalen Eintracht-Blase wenig Verständnis zeigen.
Die paar Spiele bis Weihnachten hat er sowieso und die hat er zurecht.
Werner, da bin ich voll bei dir. Leider wird er bis zur Winterpause nicht mehr viele Punkte holen....wie war das mit Pal Dardai? 7 Spiele darfst du nicht am Stück verlieren.
Ansonsten sehr sachlich geschrieben. Geh ich mit zu 100 Prozent!
Er hat alles versucht und selbst junge Spieler gebracht, die hier gefordert wurden. Götze hat gespielt. Nichts. Trapp macht für mich im Moment einen ganz komischen Eindruck. Der wirkt alles andere als sicher, aber da kommt dann eins zum anderen. So wie es in Stuttgart im Moment läuft und im letzten Jahr bei Union, so läuft es jetzt bei uns im Moment eben nicht. So what. Aber wie du schon sagst: In Europa überwintern und Platz 7 in der Liga.... Geht's noch? Selbst in Hamburg hält man jetzt am Trainer (meinem Weihnachtsmann) fest. Und das ist gut so. Was soll dieser Blödsinn? Oh, gerade läuft auf Sky Sport News HD nochmal der Zusammenschnitt....
Anderes Beispiel: Hertha! Passt doch jetzt und das freut mich, da ich nicht weit weg von Berlin wohne und oft im Stadion bin. Ich denke, dass wir wieder kommen werden. Gegen Bayern zeigen wir ein anderes Gesicht, wir werden nicht gewinnen, aber anders spielen.Dino hat doch im Interview sehr sachlich geantwortet. Bleiben wir mal entspannt....
Ansonsten sehr sachlich geschrieben. Geh ich mit zu 100 Prozent!
Er hat alles versucht und selbst junge Spieler gebracht, die hier gefordert wurden. Götze hat gespielt. Nichts. Trapp macht für mich im Moment einen ganz komischen Eindruck. Der wirkt alles andere als sicher, aber da kommt dann eins zum anderen. So wie es in Stuttgart im Moment läuft und im letzten Jahr bei Union, so läuft es jetzt bei uns im Moment eben nicht. So what. Aber wie du schon sagst: In Europa überwintern und Platz 7 in der Liga.... Geht's noch? Selbst in Hamburg hält man jetzt am Trainer (meinem Weihnachtsmann) fest. Und das ist gut so. Was soll dieser Blödsinn? Oh, gerade läuft auf Sky Sport News HD nochmal der Zusammenschnitt....
Anderes Beispiel: Hertha! Passt doch jetzt und das freut mich, da ich nicht weit weg von Berlin wohne und oft im Stadion bin. Ich denke, dass wir wieder kommen werden. Gegen Bayern zeigen wir ein anderes Gesicht, wir werden nicht gewinnen, aber anders spielen.Dino hat doch im Interview sehr sachlich geantwortet. Bleiben wir mal entspannt....
Ein typisches Gelaber jedenfalls nach dem Spiel von einem Trainer in einer sportlichen Krise. Hatten wir schon oft auch bei den Vorgängern.
Naja. Gab auch Vorgänger, die öffentlich die Qualität der Spieler kritisiert haben und danach noch schlechter performt haben.
Viel wichtiger ist am Ende, was er nach innen kommuniziert. Da muss er ja zwangsläufig jetzt klare Worte finden und gerne dürfen sich dann auch die Führungsspieler einbringen und auch mal Kontra geben, wenn ihnen was nicht passt. Dino ist eben noch ein junger Trainer und auch er macht Fehler. Das ist halt das Risiko, das man eingegangen ist.
Spannend wird es, wenn jetzt eben nicht erkennbar ist, dass das Team reagiert. Wenn man also in den nächsten Spielen eben nicht kratzt und beißt. Weil dann stimmt was im Binnenverhältnis nicht und dann muss man vermutlich auch handeln.
Naja. Gab auch Vorgänger, die öffentlich die Qualität der Spieler kritisiert haben und danach noch schlechter performt haben.
Viel wichtiger ist am Ende, was er nach innen kommuniziert. Da muss er ja zwangsläufig jetzt klare Worte finden und gerne dürfen sich dann auch die Führungsspieler einbringen und auch mal Kontra geben, wenn ihnen was nicht passt. Dino ist eben noch ein junger Trainer und auch er macht Fehler. Das ist halt das Risiko, das man eingegangen ist.
Spannend wird es, wenn jetzt eben nicht erkennbar ist, dass das Team reagiert. Wenn man also in den nächsten Spielen eben nicht kratzt und beißt. Weil dann stimmt was im Binnenverhältnis nicht und dann muss man vermutlich auch handeln.
SGE_Werner schrieb:
Naja. Gab auch Vorgänger, die öffentlich die Qualität der Spieler kritisiert haben und danach noch schlechter performt haben.
Mit dieser Aussage
"Sie haben es versucht, sie haben dagegengehalten, mit den Mitteln, die wir haben, aber am Ende hat es nicht gereicht."
kritisiert er nicht nur einen Spieler, sondern alle. Unsere Mittel reichen nicht mal, um gegen den 11. der dritten Liga zu bestehen? Ich will damit nicht sagen, dass man unbedingt gewinnen muss, aber man sollte zumindest eine Chance haben und die habe ich über 90 Minuten nicht gesehen.
Langsam nervt dieses "aber die Anderen ja auch"...
"Wir werden sehr, sehr hart mit uns ins Gericht gehen und das Spiel analysieren"
"Diesen letzten Glauben, diese letzte Überzeugung hatten wir nicht als Mannschaft. Natürlich ist das ein sehr, sehr enttäuschender Nachmittag."
Das hat Glasner nach der Niederlage gegen Mannheim gesagt. Dagegen ist "Ich mache den Jungs keinen Vorwurf. Sie haben es versucht, sie haben dagegengehalten, mit den Mitteln, die wir haben, aber am Ende hat es nicht gereicht.“ als Interview nach einer sehr schwachen Leistung gegen eine Drittligisten eher ein Offenbarungseid.
Man kann Toppmöller sehr wohl kritisieren und ja, jetzt auch anzählen, ohne hier Glasner, Hütter oder Kovac reinzubringen. Hier nur ein paar Beispiele:
1. Weshalb wird das gesamt zentrale/defensive Mittelfeld (Hasebe 6, Götze 8) gleichzeitig ausgewechselt. Normalerweise wechselt man einen und wenn etwas Ruhe rein ist den Anderen. Ja, das erklärt den Fehler von Larsson nicht aber man bringt unnötig Unruhe in die Formation wenn man eh schon aufmachen und offensiver werden muss.
2. Frankfurt hat die 5. meisten Pässe (Nachbarn Leipzig & Dortmund) und die 6. höchste Passquote (Dortmund & Wolfsburg). Gleichzeitig die 2. wenigsten Torschüsse (Bremen & Berlin) . Es werden also viele Alibipässe hinten gespielt die wenig für die Offensive tun. Hier scheint Konzept/Idee nach vorne zu fehlen.
3. Die Positionswechsel für Spieler wie Dina Ebimbe der mal links(Wolfsburg), rechts(Saarbrücken), offensiv(Köln), defensiv (Augsburg) spielt oder mit Abstrichen auch Knauff wirken leider planlos.
Ich möchte da gar nicht auf Aaronson gegen Augsburg eingehen oder Futkeu gegen Saarbrücken. Da sind wir zu weit weg, aber wenn da (gerade bei Futkeu) das Argument ist ihr Forenteilnehmer wolltet ihn doch so ist das etwas billig. Wenn du gegen einen Drittligisten 0:1 spielst dem Spieler das Debut ermöglichen... da würde ich eben mehr von einem bezahlten Trainer erwarten als einem Forenmob der schreit "gebt den Jungen eine Chance".
Insgesamt ist es halt nach einem langsamen Start gegen Gegner die inzwischen 16., 17., 15. bzw. 12. sind und wenigen guten Spielen ein sehr ernüchternder Fußball der auch noch planlos wirkt und wenig Entwicklung zeigt. Jetzt den Trainer wechseln wäre falsch da keine Möglichkeit bestünde hier groß was zwischen den Spielen zu ändern und zudem sehe ich spontan keinen Trainer bei dem ich sage den muss man holen. Aber wie hier Toppmöller teilweise mit Glacéhandschuhen angefasst wird ist irritierend.
Wenn hier beleidigend auf DT eingeschossen wird (Kind, Bubi, etc.) so kann man das gerne ignorieren oder melden aber wenn bei sehr berechtigter Kritik und berechtigten Zweifeln immer auf die 3 Vorgänger verwiesen wird frage ich mich ob man nicht lieber darauf eingehen sollte warum man noch an Toppmöller glaubt. Das Argument "unter einem der Vorgänger war es auch so" zieht halt nicht.
"Wir werden sehr, sehr hart mit uns ins Gericht gehen und das Spiel analysieren"
"Diesen letzten Glauben, diese letzte Überzeugung hatten wir nicht als Mannschaft. Natürlich ist das ein sehr, sehr enttäuschender Nachmittag."
Das hat Glasner nach der Niederlage gegen Mannheim gesagt. Dagegen ist "Ich mache den Jungs keinen Vorwurf. Sie haben es versucht, sie haben dagegengehalten, mit den Mitteln, die wir haben, aber am Ende hat es nicht gereicht.“ als Interview nach einer sehr schwachen Leistung gegen eine Drittligisten eher ein Offenbarungseid.
Man kann Toppmöller sehr wohl kritisieren und ja, jetzt auch anzählen, ohne hier Glasner, Hütter oder Kovac reinzubringen. Hier nur ein paar Beispiele:
1. Weshalb wird das gesamt zentrale/defensive Mittelfeld (Hasebe 6, Götze 8) gleichzeitig ausgewechselt. Normalerweise wechselt man einen und wenn etwas Ruhe rein ist den Anderen. Ja, das erklärt den Fehler von Larsson nicht aber man bringt unnötig Unruhe in die Formation wenn man eh schon aufmachen und offensiver werden muss.
2. Frankfurt hat die 5. meisten Pässe (Nachbarn Leipzig & Dortmund) und die 6. höchste Passquote (Dortmund & Wolfsburg). Gleichzeitig die 2. wenigsten Torschüsse (Bremen & Berlin) . Es werden also viele Alibipässe hinten gespielt die wenig für die Offensive tun. Hier scheint Konzept/Idee nach vorne zu fehlen.
3. Die Positionswechsel für Spieler wie Dina Ebimbe der mal links(Wolfsburg), rechts(Saarbrücken), offensiv(Köln), defensiv (Augsburg) spielt oder mit Abstrichen auch Knauff wirken leider planlos.
Ich möchte da gar nicht auf Aaronson gegen Augsburg eingehen oder Futkeu gegen Saarbrücken. Da sind wir zu weit weg, aber wenn da (gerade bei Futkeu) das Argument ist ihr Forenteilnehmer wolltet ihn doch so ist das etwas billig. Wenn du gegen einen Drittligisten 0:1 spielst dem Spieler das Debut ermöglichen... da würde ich eben mehr von einem bezahlten Trainer erwarten als einem Forenmob der schreit "gebt den Jungen eine Chance".
Insgesamt ist es halt nach einem langsamen Start gegen Gegner die inzwischen 16., 17., 15. bzw. 12. sind und wenigen guten Spielen ein sehr ernüchternder Fußball der auch noch planlos wirkt und wenig Entwicklung zeigt. Jetzt den Trainer wechseln wäre falsch da keine Möglichkeit bestünde hier groß was zwischen den Spielen zu ändern und zudem sehe ich spontan keinen Trainer bei dem ich sage den muss man holen. Aber wie hier Toppmöller teilweise mit Glacéhandschuhen angefasst wird ist irritierend.
Wenn hier beleidigend auf DT eingeschossen wird (Kind, Bubi, etc.) so kann man das gerne ignorieren oder melden aber wenn bei sehr berechtigter Kritik und berechtigten Zweifeln immer auf die 3 Vorgänger verwiesen wird frage ich mich ob man nicht lieber darauf eingehen sollte warum man noch an Toppmöller glaubt. Das Argument "unter einem der Vorgänger war es auch so" zieht halt nicht.
SGE_Werner schrieb:
Ein typisches Gelaber jedenfalls nach dem Spiel von einem Trainer in einer sportlichen Krise. Hatten wir schon oft auch bei den Vorgängern.
Puuh da bin ich ja beruhigt, dann werden wir ja sicherlich wie in den letzten Jahren am Ende nicht mit leeren Händen da stehen
SGE_Werner schrieb:
Naja. Gab auch Vorgänger, die öffentlich die Qualität der Spieler kritisiert haben und danach noch schlechter performt haben.
Ok, aber den einen oder anderen hat das ja nicht geschadet, also das öffentliche kritisieren, zwei Finals in zwei Jahren und wenn ich mich richtig errinnere gewann man nach dem Ball, welcher der Trainer aufgrund der schlechten Leistung seines Teams in einem Wutanfall auf die Tribüne schoß sogar noch das Spiel. Obwohl das mehr als eine öffentliche Kritik war, hatte man das Gefühl das es diesen Wegruf gebraucht hatte.
SGE_Werner schrieb:
Viel wichtiger ist am Ende, was er nach innen kommuniziert. Da muss er ja zwangsläufig jetzt klare Worte finden und gerne dürfen sich dann auch die Führungsspieler einbringen und auch mal Kontra geben, wenn ihnen was nicht passt. Dino ist eben noch ein junger Trainer und auch er macht Fehler. Das ist halt das Risiko, das man eingegangen ist.
Hier hätte ich mir eigentlich gewünscht das einem jeden schon vorher klar sein musste um was es gestern ging.
Wir spielen mit einer komplett beuen Mannschaft, sicherlich sind da die Fürhrungsspieler gefragt, aber wer ist das denn im Moment auf dem Feld, oder gilt das einbringen nur für die Kabine oder dem Trainingsplatz?
Und wieso sollten die Führungsspieler Kontra geben, gibt es denn etwas was dir am Trainer missfällt, bisher habe ich dazu eigentlich nichts von dir vernommen, nur an dem vorherigen hattest du dich abgearbeitet, oder ist der Kader evtl selbst das Problem?
SGE_Werner schrieb:
Spannend wird es, wenn jetzt eben nicht erkennbar ist, dass das Team reagiert. Wenn man also in den nächsten Spielen eben nicht kratzt und beißt. Weil dann stimmt was im Binnenverhältnis nicht und dann muss man vermutlich auch handeln.
Sicherlich macht es keinen Sinn den Trainer jetzt zu feuern, zumal die nächsten 4 Spiele aus meiner Sicht hammerhart werden und ein neuer Trainer sich sehr schnell verbrennen kann, an dieser Aufgabe.
Zudem scheint der Kader anscheinend doch nicht so ein Meisterstück von MK zu sein. Besonders wenn man bedenkt das unsere besten Spieler sich zum Africacup verabschieden werden, aber das hat ja keinen gestört, da man ja endlich Glasner losgeworden ist, gelle.
Aber mal angenommen man präsentiert sich agiler, motivierter und bissiger, verliert dann aber trotzdem alle Spiele, steht dann auf dem 12 Platz und näher am Abstieg als am 7 Platz, dann hat ja der Trainer die richtigen Worte in Einzelgeprächen intern getroffen. Ist der Trainer dann aus deiner Sicht nach wie vor haltbar? Wäre es ok mal ne Saison ohne internationalen Einnahmen zu spielen, ist das Gehaltsniveau dafür ausgewogen genug? Auch unter dem möglichen Szenario, das eben nicht nur ein ädequater Kolo Ersatz gebraucht wird? Nein das sogar 4 potentielle Stammspieler kommen werden, und uns kein einzigster in der Winterpause verlassen wird?
Sind wir ohne Internationale Präsens auch weiterhin ne tolle erste Adresse für potentielle Talente aus aller Welt?
Für mich steht der Trainer aktuell in der Schusslinie, weil die gleichen Versäumnisse wieder gemacht wurden, was schon dem letzten auf die Füsse gefallen ist. Nur diesmal noch deutlicher, man hat viel versprechende Talente geholt, aber anders als in den Vorjahren sind sie nicht als Backup für gestandene Bundesligaspieler geholt worden nein diese Toptalentemüssen sich von der ersten Minute an beweisen, es ist bis heute nicht möglich die Spieler sich einspielen zu lassen, mal links mal mitte mal rechts, mal vorne mal hinten. Bestes Beispiel gestern war das man einen Futkeu nach kanger Verletzung mit nur einem Spiel Spielpraxis, in den Ring werfen musste, ja da hat Toppmöller wirklich Recht man fährt auf der letzten Rille und das obwohl der Kader eigentlich komplett zur Verfügung stand, abgesehen von Rode.
Man hat sehr viel auf Weiterverkaufswerte geachtet und muss nun merken, das ein angeschlagener verletzungsanfälliger Rode, in seiner letzten Saison, nun nicht mehr der Turm in der Schlacht auf dem Feld sein kann.
Wer könnte den diesen Part der alteingessenen auf dem Feld übernehmen?
Man hat die Fehler der letzten Saison keine Beachtung geschenkt, wir hatten auch in der Rückrunde letzten jahres einige Ausfälle, haben zwar keine drei Spiele am Stück verloren, waren aber stark limitiert bei Ausfällen. Man verkaufte ohne Not Spieler, welche uns jetzt fehlen, Borre, Lindström oder Sow. Auch glaube ich das ein Toure uns jetzt ein wenig entlasten könnte, ob man Kamada und Ndicka nicht halten konnte oder wollte, keine Ahnung.
Sicherlich ist es einfach sich hier hinzustellen und zu schreiben das und jenes hätte besser funktionieren können, aber wir haben Verantwortliche die genau solche Probleme im Auge haben sollten und fürstlich dafür bezahlt werden.
Von daher empfand und empfinde ich es schon sehr risikofreudig, eine Mannschaft kompllet auszutauschen, wenn man in Sachen oberes Drittel angreifen als Ziel sich auf die Fahnen schreibt.
Ich kann das nachvollziehen wenn man sowas als Aufsteiger macht, auch kann ich das noch irgendwie nachvollziehen wenn man zuvor Abstiegskandidat war, aber eigentlich nicht wenn man ein ambitionierter, regelmäßig bei Internationalen Spielen qualifizierter Bundesligist ist.
Stimmt, am Ende ist es wichtig was nach innen kommuniziert wird und ob das Team reagiert.
Trotzdem finde ich es schon interessant wie ein Trainer sich äußert, auch wenn man natürlich nicht alles 1:1 glauben sollte und er morgen wieder mit den Spielern arbeiten muss.
Ein wenig weiter entfernt ist ja der Sportdirektor, der sich so auf EintrachtTV geäußert hat:
Gefragt wie es sein kann, dass man gegen einen Drittligisten so wenige Torchancen rausspielt:
„Indem man sich nicht so an den Plan hält, jeder ein bisschen sein eigenes Ding versucht. Wir haben es schon versucht, aber wir haben es eben nicht gemeinsam versucht…“
Und wie man aus dem Strudel wieder rauskommt:
„Wir müssen ehrlich zu uns sein…wir müssen sehr ehrlich sein was heute und gegen Augsburg passiert ist…wir haben viele Basics vermissen lassen“
Wie haben wir die verloren, wie passiert sowas?
„Das passiert eben, dadurch dass Du jede Woche spielst, Du vielleicht den Fokus auf andere Themen legst, vielleicht haben wir gedacht dass wir schon einen Schritt weiter sind.“
Da scheint ne Menge in die falsche Richtung gelaufen zu sein. Sollte nicht, aber passiert zuweilen. Wichtig ist es jetzt halt dem Team wieder ein Gemeinschaftsgefühl auf dem Platz zu geben - schauen wir mal.
Trotzdem finde ich es schon interessant wie ein Trainer sich äußert, auch wenn man natürlich nicht alles 1:1 glauben sollte und er morgen wieder mit den Spielern arbeiten muss.
Ein wenig weiter entfernt ist ja der Sportdirektor, der sich so auf EintrachtTV geäußert hat:
Gefragt wie es sein kann, dass man gegen einen Drittligisten so wenige Torchancen rausspielt:
„Indem man sich nicht so an den Plan hält, jeder ein bisschen sein eigenes Ding versucht. Wir haben es schon versucht, aber wir haben es eben nicht gemeinsam versucht…“
Und wie man aus dem Strudel wieder rauskommt:
„Wir müssen ehrlich zu uns sein…wir müssen sehr ehrlich sein was heute und gegen Augsburg passiert ist…wir haben viele Basics vermissen lassen“
Wie haben wir die verloren, wie passiert sowas?
„Das passiert eben, dadurch dass Du jede Woche spielst, Du vielleicht den Fokus auf andere Themen legst, vielleicht haben wir gedacht dass wir schon einen Schritt weiter sind.“
Da scheint ne Menge in die falsche Richtung gelaufen zu sein. Sollte nicht, aber passiert zuweilen. Wichtig ist es jetzt halt dem Team wieder ein Gemeinschaftsgefühl auf dem Platz zu geben - schauen wir mal.
Nach Ansicht der Meinungen in den sozialen Medien von anderen Fans bin ich mittlerweile überzeugt, dass man aus den Fehlern der 90er in diesem Verein und den ähnlichen Fehlern anderer Vereine in den letzten Jahren nix gelernt hat. Gar nix.
Keine Demut. Keine Geduld. Nix.
Keine Demut. Keine Geduld. Nix.
SGE_Werner schrieb:
Nach Ansicht der Meinungen in den sozialen Medien von anderen Fans bin ich mittlerweile überzeugt, dass man aus den Fehlern der 90er in diesem Verein und den ähnlichen Fehlern anderer Vereine in den letzten Jahren nix gelernt hat. Gar nix.
Keine Demut. Keine Geduld. Nix.
So sind Fans. Ich finde da sollte man auch nicht überbewerten. Gilt ja auch in der anderen Richtung wenn wir nach 3 guten Spielen in der CL sind. Wichtig ist, dass die Verantwortlichen einen kühlen Kopf bewahren und in Ruhe analysieren was die Gründe für den Einbruch sind und dann natürlich die richtigen Schlüsse daraus ziehen.
SGE_Werner schrieb:
Nach Ansicht der Meinungen in den sozialen Medien von anderen Fans bin ich mittlerweile überzeugt, dass man aus den Fehlern der 90er in diesem Verein und den ähnlichen Fehlern anderer Vereine in den letzten Jahren nix gelernt hat. Gar nix.
Keine Demut. Keine Geduld. Nix.
Find ich auch total erschreckend.
Manche wollen scheinbar unbedingt den Lautern/HSV/Schalke-Weg einschlagen.
SGE_Werner schrieb:
Nach Ansicht der Meinungen in den sozialen Medien von anderen Fans bin ich mittlerweile überzeugt, dass man aus den Fehlern der 90er in diesem Verein und den ähnlichen Fehlern anderer Vereine in den letzten Jahren nix gelernt hat. Gar nix.
Keine Demut. Keine Geduld. Nix.
Geduld für was? Was hat Toppmöller bisher gezeigt? Wir sind Anfang Dezember so schlecht wie in der Vorbereitung, schlechter als am Saisonbeginn. So schlecht wie heute waren wir seit wirklich Ewigkeiten nicht mehr. Die 1. HZ gegen Mainz oder im Pokal letzte Saison gegen den VFB, das spiel letzte Saison gegen Hoffenheim, das war Zauberfußball dagegen was wir mittlerweile anbieten.
Worauf genau soll man geduldig sein, was genau suggeriert, dass es aufwärts gehen wird irgendwann?
Toppmöller hat nichts vorzuweisen als Trainer, hat keinerlei Leistungen als Trainer bei der Eintracht, anders als z.B. Fischer bei Union. Er ist auch kein Trainergenie, dessen Weg seit 5 Jahren vorgezeichnet ist und der mit Loorbeeren und Auszeichnungen überschüttet wurde. Die Verpflichtung kam aus dem absoluten Nichts weil er und Krösche sich gut kannten. Niemand hat die Verpflichtung verstanden der nicht in diesem Kreis verkehrte. Man war vorsichtig optimistisch weil die vorherigen Trainer alle top waren, aber bisher ist Toppmöller den Nachweis völlig schuldig geblieben, dass er da ein würdiger Nachfolger ist.
Es verlangt niemand Tikitaka Fußball und Platz 5, aber langsam mal wenigstens irgendeine Konstanz, davon sind wir meilenweit entfernt. Der Einbruch ist beängstigend die letzten Spiele. Alles was funktioniert hat ist komplett weg, die Defensive ist ein Trümmerfeld und die Offensive noch schlechter als zu Saisonbeginn.
Er wird natürlich Trainer bleiben bis Ende 2023, aber wenn wir dreimal verlieren sollten in der Liga dann weiß ich nicht worauf man Geduld haben soll - es müssen jetzt Ergebnisse her, idealerweise ein Wunder gegen Bayern oder Bayer und nicht erst maximalen Druck gegen Gladbach.
Auch Glasner wurde vor seiner ersten Saison der Toptorjäger Silva weggekauft. Ob Borré oder Marmoush besser als Ersatz st, darüber kann man diskutieren.
Der "Spitzenstürmer", den Glasner hatte, kam ursprünglich als RA und wurde erst von Glasner zum MS. Vor Glasner brachte Muani auch nie diese Leistung und nach ihm jetzt auch nicht mehr. Also hatte er seinen Anteil daran, dass er ihn zur Verfügung hatte.
Warum kritisiert du Glasner für "schlechte" Ligaleistungen, aber nicht Toppmöller?
Die "schlechte" RR 22 war am Ende auch ein Ergebnis, dass man alles der EL untergeordnet hat. Was sich als goldrichtig erwiesen hat. Im zweiten Jahr wäre ma ohne Schiedsrichterpech zwischen Platz 4-6 gelandet, was für die Eintracht eigentlich richtig gut ist.
Dazu diese Erfolge in den Pokalwettbewerben.
Das du Glasners 19 Punkte Rückrunde in der Argumentation mit der Hinrunde von Toppmöller gleichsetzt, ist dein gutes Recht, aber du dann sollte Toppmöller doch auch bitte 31 Punkte in der RR holen, um zumindest Gleichheit herzustellen. Aber dir hat ja nicht mal das gereicht.
Wie dem auch sei.
Ich kann nicht verstehen, wie man so negativ auf den erfolgreichsten Trainer der letzten 30 Jahre schauen kann.
Wenn Toppmöller jetzt die Kurve bekommt und die Mannschaft zu ähnlichen Erfolgen führt, würde mich das genau so freuen, wie dich, aber mir fehlt jeglicher Glaube daran.
Bevor wir uns argumentativ weiter im Kreis drehen und immer wieder das gleiche schreiben, steige ich jetzt aus
Der "Spitzenstürmer", den Glasner hatte, kam ursprünglich als RA und wurde erst von Glasner zum MS. Vor Glasner brachte Muani auch nie diese Leistung und nach ihm jetzt auch nicht mehr. Also hatte er seinen Anteil daran, dass er ihn zur Verfügung hatte.
Warum kritisiert du Glasner für "schlechte" Ligaleistungen, aber nicht Toppmöller?
Die "schlechte" RR 22 war am Ende auch ein Ergebnis, dass man alles der EL untergeordnet hat. Was sich als goldrichtig erwiesen hat. Im zweiten Jahr wäre ma ohne Schiedsrichterpech zwischen Platz 4-6 gelandet, was für die Eintracht eigentlich richtig gut ist.
Dazu diese Erfolge in den Pokalwettbewerben.
Das du Glasners 19 Punkte Rückrunde in der Argumentation mit der Hinrunde von Toppmöller gleichsetzt, ist dein gutes Recht, aber du dann sollte Toppmöller doch auch bitte 31 Punkte in der RR holen, um zumindest Gleichheit herzustellen. Aber dir hat ja nicht mal das gereicht.
Wie dem auch sei.
Ich kann nicht verstehen, wie man so negativ auf den erfolgreichsten Trainer der letzten 30 Jahre schauen kann.
Wenn Toppmöller jetzt die Kurve bekommt und die Mannschaft zu ähnlichen Erfolgen führt, würde mich das genau so freuen, wie dich, aber mir fehlt jeglicher Glaube daran.
Bevor wir uns argumentativ weiter im Kreis drehen und immer wieder das gleiche schreiben, steige ich jetzt aus
Schmidti1982 schrieb:
Warum kritisiert du Glasner für "schlechte" Ligaleistungen, aber nicht Toppmöller?
"Wenn Dino da nicht bald die Wende hinbekommt, hat er ein Problem. Da fehlt es an allem."
"Wenn das die nächsten Wochen noch mehrere solcher Leistungen wie heute gibt, dann wird Dino wohl seinen Job verlieren. "
"Ab heute wird Dino in Frage gestellt. Unstrittig. Zurecht"
Das ist das, was ich heute schon dazu geschrieben habe. Du bist zu großen Teilen nicht auf die Gegenargumente eingegangen, sondern ausgewichen. Und zu guter Letzt äußerst Du zu Glasner jetzt Meinungen, die völlig gegensätzlich zu dem stehen, was Du noch zu den hier bewerteten Zeiträumen äußerst. Ja. Da haste recht. Da macht es Sinn auszusteigen, wenn man so agiert. Dann ist man der Diskussion halt nicht gewachsen.
Und Du bringst durchaus 2, 3 Punkte ein, wo ich Dir recht geben würde. Du hast nicht einmal mir recht gegeben, wo offensichtlich klar wurde, dass Deine Argumente nicht passen. Schade.
SGE_Werner schrieb:
Man muss Stuttgart dafür loben, dass sie halt auch verdient in der Liga oben stehen (xGoals-Tabelle von mir sogar Erster) und in den meisten Spielen wirklich auch das bessere Team sind. Das ist kein Union Berlin.
Aber es ist eben auch mal eine Saison, wo alles läuft. Das kann auch mal vorkommen. Viel spannender wird ja, was sie aus den sich daraus ergebenden Erfolgen machen. Wäre ja nicht der erste Verein, der schnell wieder abrutscht nach einem kurzen Hoch (uns kann es ja auch treffen).
Unser Hoch ist aber nicht kurz, sondern hält 7 Jahre an. (Ja, mit Tiefen, ich will es nicht verklären, aber quasi 0 Abstiegskampf und 2 Titel) Vom Spielstil her erinnert mich Stuttgart stark an unsere Büffelsaison 18/19
retrufknarf schrieb:
Unser Hoch ist aber nicht kurz, sondern hält 7 Jahre an
Sagen wir mal so. Wir schwanken zwischen hoch und mittel derzeit. Stuttgart schwankt gerade nach tief auf hoch um. Mir ging es eher darum, dass es gerade bei Stuttgart super läuft wie eben damals auch bei unseren Büffeln usw. , also alles wie von selbst geht und gut aussieht. Wenn das mal nicht mehr so ist, dann wird sich zeigen, was es wert ist. Da haben wir zwar auch ne Delle gehabt, aber keinen Absturz. Stuttgart ist da also noch nicht annähernd so weit.
Und ich erinnere ja auch immer gerne daran, wie hier Mainz, Bremen, Augsburg und andere uns angeblich weit überholt und abgehängt hatten laut einiger Fans.
SGE_Werner schrieb:retrufknarf schrieb:
Unser Hoch ist aber nicht kurz, sondern hält 7 Jahre an
Sagen wir mal so. Wir schwanken zwischen hoch und mittel derzeit. Stuttgart schwankt gerade nach tief auf hoch um. Mir ging es eher darum, dass es gerade bei Stuttgart super läuft wie eben damals auch bei unseren Büffeln usw. , also alles wie von selbst geht und gut aussieht. Wenn das mal nicht mehr so ist, dann wird sich zeigen, was es wert ist. Da haben wir zwar auch ne Delle gehabt, aber keinen Absturz. Stuttgart ist da also noch nicht annähernd so weit.
Und ich erinnere ja auch immer gerne daran, wie hier Mainz, Bremen, Augsburg und andere uns angeblich weit überholt und abgehängt hatten laut einiger Fans.
Ja das stimmt...