>

SGE_Werner

74721

#
Es ist keine Stellungnahme, sondern eine Zusammenfassung von Erlebnisberichten von Leuten die tatsächlich anwesend waren. Leute die das live und in Farbe miterlebt haben, wenn euch das zu viel Realität ist könnt ihr euch gerne wieder in eure Bild und Facebook Welt verabschieden.
#
Maxi1984 schrieb:

Es ist keine Stellungnahme, sondern eine Zusammenfassung von Erlebnisberichten von Leuten die tatsächlich anwesend waren. Leute die das live und in Farbe miterlebt haben.


Das ist natürlich korrekt. Aber findest Du, dass es der Sache angemessen ist ausschließlich nach einer Seite der Medaille, sprich nur des Fehlverhaltens von Polizei gegenüber Fans zu fragen und das eigene Fanverhalten derer, die man zu vertreten versucht, praktisch nicht erwähnt oder nur relativierend mal in eins, zwei Nebensätzen?

Ich stelle mir gerade vor, wie in einem zB kriegerischen Konflikt eine Organisation bewusst nur eine Seite befragt, wie die Gewalterfahrungen mit der anderen Seite ist und das dann als Ergebnis hinstellt. Was erhofft man sich damit? Glaubt man beim 13. Mann, dass man nach so einer Aktion auch nur irgendwie noch als brauchbarer Gesprächspartner am Tisch mit Polizei, Politik und Verein angesehen wird?

Maxi1984 schrieb:

wenn euch das zu viel Realität ist könnt ihr euch gerne wieder in eure Bild und Facebook Welt verabschieden.
     


Joa. Die Realität findet im Block statt. Oder am Container. Anscheinend hat man immer noch nicht begriffen, dass die Realität ist, dass eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung überhaupt kein Problem damit hätte, wenn die Polizei und Vereine mit absoluter Härte gegen bestimmte Teile aktiver Fanszenen vorgehen würden.
Ich frage mich wirklich, ob sich manche bewusst sind, wer hier die Minderheit in der Filterblase ist.
#
Es ist ja schon schwer noch einseitigere Stellungnahmen abzugeben als die Polizei, aber der 13. Mann schafft es in meinen Augen.
#
Meine Güte, was ist Herr Söder peinlich.

Man kann ja schon die Augen rollen ob der rechtspopulistischen Ausschlachtung einer Meldung, dass eine Kita einen Weihnachtsbaum verbietet (aus Rücksichtsnahme auf Nicht-Christen etc. blabla), aber wenn sich das als Fake News herausstellt dann nicht mal die Eier zu haben und zu sagen "Sorry, habe ich ner Falschmeldung geglaubt, ich habe den Tweet gelöscht" sondern lieber den Tweet auch über einen Tag danach noch stehen zu lassen...

Wo ist eigentlich noch der Unterschied zwischen Söder und dem, was die AfD so tagtäglich macht?

https://www.n-tv.de/politik/Soeder-schiesst-faelschlicherweise-gegen-Hamburger-Kita-article24587193.html
#
Vielleicht merkt man da auch Dino an, dass er noch nicht auf so einem Niveau medial in der Schusslinie war. Weder als Co-Trainer noch in Luxemburg. Das ist natürlich ein entsprechender Nachteil und da wäre es gut, wenn er sich bisschen an erfahrenere Kollegen wendet und die ihm bisschen was mitgeben auf seinen Weg. Oder er muss halt schnell lernen.
#
SGE_Werner schrieb:

m.E. reagiert man eher auf das Wort Investor allergisch als wirklich mit Substanz zu begründen, was die Nachteile sind bzw. wo diese gegenüber den Vorteilen überwiegen.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass der ganze Vorgang viel zu komplex ist und man sich als Laie da gar nicht zu 100% reinlesen und informieren kann, weil man vermutlich einige Passagen gar nicht versteht.
Investor bedeutet aber sicher für viele, dass jemand einen möglichst hohen Gewinn mit seinem Invest machen will und ihm der Weg dorthin relativ egal ist. Und das reicht dann schon einen Investor oder so einen Deal grundsätzlich abzulehnen-
#
Adler_im_Exil schrieb:

SGE_Werner schrieb:

m.E. reagiert man eher auf das Wort Investor allergisch als wirklich mit Substanz zu begründen, was die Nachteile sind bzw. wo diese gegenüber den Vorteilen überwiegen.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass der ganze Vorgang viel zu komplex ist und man sich als Laie da gar nicht zu 100% reinlesen und informieren kann, weil man vermutlich einige Passagen gar nicht versteht.
Investor bedeutet aber sicher für viele, dass jemand einen möglichst hohen Gewinn mit seinem Invest machen will und ihm der Weg dorthin relativ egal ist. Und das reicht dann schon einen Investor oder so einen Deal grundsätzlich abzulehnen-



Und genau das ist halt für mich das Problem. Jede Geldanlage ist auch ein Investment. Es gibt halt Investitionen, von denen beide Seiten profitieren. Oft auch Investitionen, bei der nur eine Seite profitiert unterm Strich und auch gelegentlich welche, bei denen beide am Ende nicht so viel davon haben. So ist das eben.

Ich traue mich nicht das hier einfach für diesen Fall zu beurteilen, weil es wie Du sagst zu komplex ist und für Laien nicht erkennbar. Daher stört es mich, wenn Leute zwar eine Meinung haben, aber mir nicht zeigen, dass dahinter auch wirkliche Pro/Kontra-Abwägungen stecken. Egal in welche Richtung.
Und ich glaube, dass die "Oberen" der 36 Profivereine durchaus sich mehr mit der Sache beschäftigt haben als wir und mehr Ahnung davon haben. Dass vor allem die größeren Vereine (zu denen wir mittlerweile gehören) dafür zu sein scheinen und die Kleineren nicht, scheint auf jeden Fall zu zeigen, dass die Kleineren nicht überzeugt sind, dass sie was von dem "Mehrwert" abbekommen bzw. weniger als die Großen. Das ist ein Indiz, der gegen das derzeitige Konzept spricht, nicht aber gegen das Grundsätzliche.

Ohne Investitionen (auch durch Fremde), zB auch mit dem Wunsch Gewinn zu machen, würde unsere Wirtschaft wohl zusammenbrechen.

Es ist und bleibt eine Abwägung von Pro und Kontra. Und ich hätte gerne mal Argumente gehört, die mir es ermöglichen eine Meinung zu bilden. Nur Meinungen zu lesen, da brauche ich dann aber kein Diskussionsforum, dann kann ich auch ne Umfrage starten.
#
Tja, man kann halt nicht immer warten, bis irgendwelche Mods in die Pötte kommen.
#
FrankenAdler schrieb:

Tja, man kann halt nicht immer warten, bis irgendwelche Mods in die Pötte kommen.


Andere arbeiten halt.

Egal, ist ja auch noch genug Zeit bis zu den drei AfD-Siegen.
#
Für ein halbes Jahr kann ich auch mit Werner leben. Die Frage ist halt... Er ist ein Umschaltspieler in meinen Augen, also jemand, der kontern kann. Passt das wirklich zu uns?
#
Mehr als einen Seitenhieb auf Leute mit anderer Meinung scheinst du auch nicht zu haben.
#
propain schrieb:

Mehr als einen Seitenhieb auf Leute mit anderer Meinung scheinst du auch nicht zu haben.


Na dann sag Du doch mal, welche Argumente gegen das Investorenmodell hier sprechen. Hier werden sehr viele "Wie kann man das nur tun" gepostet, aber wenn sich andere anscheinend schon ein Urteil bilden konnten, dann bitte ich doch darum mich als jemand, der noch keine feststehende Meinung dazu hat, aufzuklären.

Ich bitte hier nur darum, dass man auch mal nicht nur eine Entscheidung verkündet, sondern sie auch erklärt, weil es mich interessieren würde. Vielleicht etwas schnippisch gestern, aber so war es eigentlich gemeint.
#
Toll, ich wollte am Wochenende nen Thread eröffnen mit Übersicht usw. über die Landtagswahlen plus aktuelle Situation und Ausblick und jetzt kann ich es nur noch nachschieben. Grrrr. Anarchie.
#
le god schrieb:

Ansonsten braucht es vor allem Selbstvertrauen und ein stabiles System, dann sehen auch Spieler wie Buta, Tuta oder Knauff ganz schnell wieder viel besser aus. Hier ist Toppmöller gefordert.



Und ein stabiles System zumindest was die Abwehr betrifft, hatte man bis zum Bremenspiel. Gerade die ersten Spiele in der Saison, als die Offensive noch so gar nicht geliefert hatte, was auch bei so vielen neuen Spielern nicht verwunderlich ist, hatte man bereits eine der besten Defensiven der Liga.

Es ist bestimmt richtig, dass es schwierig für die junge Truppe wird, wenn erfahrene Spieler, von denen man nicht all zu viele hat, ausfallen oder nicht in Form sind (Trapp, Koch, Skhiri, Rode etc.). Auch das ist natürlich im Moment der Fall.

Die Jungs brauchen Form und Selbstvertrauen, dann wissen wir alle, wie es aussehen kann, dann ist das auch jetzt schon eine starke Mannschaft. Nur derzeit fehlt einiges und auch ich sehe hier vor allem Toppmöller gefordert. Und im Winter braucht es Stürmer und mehr erfahrene Spieler als Talente.
#
Schönesge schrieb:

Die Jungs brauchen Form und Selbstvertrauen, dann wissen wir alle, wie es aussehen kann, dann ist das auch jetzt schon eine starke Mannschaft.


Jep. Und das Team hat schon unter Dino auch gute Leistungen gebracht. Wir sind aktuell bei xGoals auf Platz 6, einschließlich der Schiri-Fehler eher Richtung Platz 4-5. Das jetzt ist die erste Schwächephase. Natürlich kommt die zur Unzeit, weil es uns nun die Chancen auf den Pokal gekostet hat und wir einige Bretter vor der Nase haben.
Aber vielleicht ist das ja auch das größte Glück, was wir haben. Denn gegen Bayern und Bayer erwartet niemand was von diesem Team. Das kann jetzt eigentlich völlig befreit aufspielen. Gegen Augsburg, Saarbrücken etc. muss dieses derzeit im Formtief befindliche Team das Spiel machen. Gegen die Großen nicht.
Das ist eine Chance und ich hoffe, dass wir vllt. eine Überraschung schaffen können plus vllt. nen Erfolg gegen Gladbach, um mit einem guten Gefühl in die kurze Winterpause zu gehen.
#
Und was sind jetzt die inhaltlichen Gegenargumente gegen das Investorenmodell? Also es gab ja einige Wortmeldungen dazu, aber m.E. reagiert man eher auf das Wort Investor allergisch als wirklich mit Substanz zu begründen, was die Nachteile sind bzw. wo diese gegenüber den Vorteilen überwiegen.
Meines Erachtens mal wieder eine doch eher ideologisierte Debatte.
#
Richtig, und das noch dazu mit einer katastrophalen Verteidigung, OG wäre glücklich gewesen einen Pacho und Koch zu haben, dazu kam einer in der Rückrunde völlig desinteressierter Kamada, der nur darüber nachgedacht hat sich nicht zu verletzen und wo er am meisten abkassieren kann und die Verletzungen anderer Spieler.
Am Kader liegts abgesehen vom Stürmer meiner Meinung nach nicht, Krösche hat einige wirklich gute Spieler verpflichtet.
#
werru schrieb:

Richtig, und das noch dazu mit einer katastrophalen Verteidigung, OG wäre glücklich gewesen einen Pacho und Koch zu haben, dazu kam einer in der Rückrunde völlig desinteressierter Kamada, der nur darüber nachgedacht hat sich nicht zu verletzen und wo er am meisten abkassieren kann und die Verletzungen anderer Spieler.
Am Kader liegts abgesehen vom Stürmer meiner Meinung nach nicht, Krösche hat einige wirklich gute Spieler verpflichtet.


Joa. Drei Stammspieler in der Offensive der Vorsaison verloren und praktisch kaum ersetzt. Es kann nur am Trainer liegen. Während der arme Glasner einzig und allein am schwachen Kader gescheitert ist , vor allem bzgl. Defensive.
Sag ja. Verklärung. Die Wahrheit liegt normalerweise in der Mitte, sprich, dass beides eine Rolle gespielt hat.
Landtagswahlen 2024

Sachsen
Wahltermin: 1.9.2024

Letzte Umfrage:
CDU: 29 % (- 3,1)
SPD: 7 % (- 0,7)
Grüne: 6 % (- 2,6)
FDP: 5 % (+ 0,5)
Linke: 9 % (- 1,4)
AfD: 35 % (+ 7,5)
Sonstige: 7 % (+ 2,1)

Die Umfrage ist von Ende August, die CDU dürfte vermutlich jetzt wieder etwas besser da stehen (vllt. 31 %) , SPD etwas schwächer (6 %) , FDP unter 5 % , Linke bei 7-8 %

Koalitionsoptionen: Sollte keiner mit der AfD regieren wollen, würde es wohl ein Bündnis aus CDU-SPD-Grüne-Linke benötigen.

Thüringen
Wahltermin: 1.9.2024

Letzte Umfrage:
CDU: 22 % (+ 0,3)
SPD: 9 % (+ 0,8)
Grüne: 4 % (- 1,2)
FDP: 4 % (- 1,0)
Linke: 20 % (- 11,0)
AfD: 34 % (+ 10,6)
Sonstige: 7 % (+ 1,6)

Koalitionsoptionen: Auch hier ginge eine Regierung ohne die AfD nur bei Koalition von CDU/SPD/Linke (halt ohne Grüne)

Brandenburg
Wahltermin: 22.9.2024

Letzte Umfrage:
CDU: 18 % (+ 2,4)
SPD: 20 % (- 6,2)
Grüne: 8 % (- 2,8)
Linke: 6 % (- 4,7)
AfD: 27 % (+ 3,5)
BSW: 11 % (neu)
BVB/FW: 3 % (- 2)
FDP: 3 % (- 1,1)

Umfrage aus September ohne Sarah Wagenknecht Bündnis

CDU 18 / SPD 20 / Grüne 8 / FDP 4 / Linke 8 / AfD 32 / BVB-FW 6

Koalitionsoptionen: Nimmt man mal die Umfrage ohne Wagenknecht, wäre ein Bündnis aus SPD/CDU/Grüne nahe einer Mehrheit, evtl auch mit den Freien Wählern wäre was machbar (notfalls als 4. Partner). Mit Wagenknecht-Partei, die bei der Umfrage schon dabei war von INSA, würde es dank der rausfliegenden Freien Wähler und noch schwächeren Linken sogar reichen für Rot-Schwarz-Grün.
#
Wuschelblubb schrieb:

Dem Trainerteam mache ich keinen Vorwurf, denn die machen schon fast das Maximum aus der Situation
Wenn unser Kader wirklich so mies wäre wie Du schreibst, sollte man dringend vorzeitig mit Toppmöller verlängern. Wieso sind überhaupt alle unzufrieden wenn wir doch anscheinend mit einem Haufen von besseren Zweitligakickern auf Platz 7 zu stehen.
#
le god schrieb:

Wieso sind überhaupt alle unzufrieden


Also unzufrieden sind vor allem einige Fans, die auf Platz 7 stehend und international überwinternd so unzufrieden sind, dass man sich eben fragen muss, ob diese erst während des EL-Erfolgs Fan geworden sind.

Der Kader ist mE derzeit schwächer als letzte Saison und da sind wir gerade noch 7. geworden. Muani, Lindström und Kamada wurden nicht vollends ersetzt.
Da kann man schon fragen, ob nicht die Ansprüche zu hoch sind... Übrigens auch von Teilen des Vereins. Derzeit haben wir ein Team, was irgendwo zwischen 5 und 12 landen müsste, je nach Form.
#
Das Problem ist, dass man halt im Winter kaum erfahrene Stammkräfte aus anderen Vereinen wegkaufen kann. Warum sollten das andere Vereine tun, außer man kommt mit unmoralischen Angeboten um die Ecke?

Das ist halt das Grundproblem, wenn man im Sommer an einigen Stellen sich nicht gut genug besetzt hat bzw nicht mehr es nachbesetzen konnte. Und jeder weiß um unsere Kolo-Kohle.
#
Und wer soll dann bitte deiner Meinung der Mannschaft sofort helfen und ihr wieder Blut einflößen? Der Fischer Urs? Einige spekulieren auf ihn. Man hat Dino Toppmöller unbedingt gewollt und mit ihm eine langfristige Zusammenarbeit angepeilt. Sicher kann man sich da auch irren, aber für mich liegt es nicht oder nicht zwingend am Trainer. Spielen wir das mal durch. Toppi wird heute entlassen und es übernimmt gegen Bayern erstmal irgendwer. Dann kommt nächste Woche der Fischer Urs, den ich sehr schätze und immer mochte. Oder es kommt wer anders. Fischer braucht garantiert erstmal Zeit, um Union zu verarbeiten und was soll er oder ein anderer Trainer denn machen? Es stimmt mit der Mannschaft nicht, die kämpfen nicht und haben keinen Plan. Entlässt man dich eigentlich wenn du mal.nicht deine Leistung bringst? Wenn ich so etwas immer lese....Das ist doch menschenunwürdig. Und kommt mir nicht mit der Nummer: So läuft halt das Geschäft. Es war klar, dass das eine schwere Saison wird, aber als allererstes ist die Mannschaft in der Pflicht und niemand weiß wie das Verhältnis von Trainer und Mannschaft ist. Wenn es hier Unstimmigkeiten gäbe, dann sieht es anders aus, aber glaube mir, da wir krösche dann schon reagieren. Es spielen zu vielen im Moment unter ihrer eigentlichen Form und es gibt nicht wirklich einen Matchplan, den man erkennen kann. Aber so ist das nunmal. Es gibt Zeiten, da gewinnt man und dann verliert man. Diese Kontraste zeigen sich bei der SGE aber seit Jahren immer sehr heftig. Warum klappt es denn in Freiburg? Sagt da jemand was gegen Streich oder in Bremen gegen ole Werner? Und die verlieren auch. Aber jedem seine Meinung. Dann Ruf weiter diesen blöden Satz, ich finde es jedenfalls nicht in Ordnung und Dino hat das auch nicht verdient.


#
DJLars schrieb:

Sagt da jemand was gegen Streich oder in Bremen gegen ole Werner?


Hm. In Bremen jammern die schon. Aber in Freiburg, Heidenheim etc bewahrt man halt, wie Du schon sagst, die Ruhe, wenn man mal 3, 4 Spiele nicht gewinnt. Das ist ja der Grund, warum solche Vereine mittlerweile viele Große abgehängt haben.

Halten wir einfach fest: Wenn man das Gefühl hat, dass Dino dauerhaft das Team verloren hat, sprich das Team nicht alles zu geben versucht bzw nicht im Ansatz das Optimum erreicht, dann muss man handeln. Aber wir haben jetzt drei mäßige und zwei schwache Spiele gehabt. Für sowas entlässt man mitten in der Saison außerhalb von Schalke, Lautern, Hertha etc in ihrer Chaos-Prime niemanden.

Warten wir einfach mal bis zur Winterpause ab. Auf noch Platz 7 stehend und in Europa überwinternd den Trainer entlassen... da würde fast jeder außerhalb der emotionalen Eintracht-Blase wenig Verständnis zeigen.

Die paar Spiele bis Weihnachten hat er sowieso und die hat er zurecht.
#
Ein typisches Gelaber jedenfalls nach dem Spiel von einem Trainer in einer sportlichen Krise. Hatten wir schon oft auch bei den Vorgängern.
Naja. Gab auch Vorgänger, die öffentlich die Qualität der Spieler kritisiert haben und danach noch schlechter performt haben.

Viel wichtiger ist am Ende, was er nach innen kommuniziert. Da muss er ja zwangsläufig jetzt klare Worte finden und gerne dürfen sich dann auch die Führungsspieler einbringen und auch mal Kontra geben, wenn ihnen was nicht passt. Dino ist eben noch ein junger Trainer und auch er macht Fehler. Das ist halt das Risiko, das man eingegangen ist.

Spannend wird es, wenn jetzt eben nicht erkennbar ist, dass das Team reagiert. Wenn man also in den nächsten Spielen eben nicht kratzt und beißt. Weil dann stimmt was im Binnenverhältnis nicht und dann muss man vermutlich auch handeln.
#
Nach Ansicht der Meinungen in den sozialen Medien von anderen Fans bin ich mittlerweile überzeugt, dass man aus den Fehlern der 90er in diesem Verein und den ähnlichen Fehlern anderer Vereine in den letzten Jahren nix gelernt hat. Gar nix.
Keine Demut. Keine Geduld. Nix.
#
Auch Glasner wurde vor seiner ersten Saison der Toptorjäger Silva weggekauft. Ob Borré oder Marmoush besser als Ersatz st, darüber kann man diskutieren.
Der "Spitzenstürmer", den Glasner hatte, kam ursprünglich als RA und wurde erst von Glasner zum MS. Vor Glasner brachte Muani auch nie diese Leistung und nach ihm jetzt auch nicht mehr. Also hatte er seinen Anteil daran, dass er ihn zur Verfügung hatte.

Warum kritisiert du Glasner für "schlechte" Ligaleistungen, aber nicht Toppmöller?
Die "schlechte" RR 22 war am Ende auch ein Ergebnis, dass man alles der EL untergeordnet hat. Was sich als goldrichtig erwiesen hat. Im zweiten Jahr wäre ma ohne Schiedsrichterpech zwischen Platz 4-6 gelandet, was für die Eintracht eigentlich richtig gut ist.
Dazu diese Erfolge in den Pokalwettbewerben.

Das du Glasners 19 Punkte Rückrunde in der Argumentation mit der Hinrunde von Toppmöller gleichsetzt, ist dein gutes Recht, aber du dann sollte Toppmöller doch auch bitte 31 Punkte in der RR holen, um zumindest Gleichheit herzustellen. Aber dir hat ja nicht mal das gereicht.

Wie dem auch sei.
Ich kann nicht verstehen, wie man so negativ auf den erfolgreichsten Trainer der letzten 30 Jahre schauen kann.
Wenn Toppmöller jetzt die Kurve bekommt und die Mannschaft zu ähnlichen Erfolgen führt, würde mich das genau so freuen, wie dich, aber mir fehlt jeglicher Glaube daran.

Bevor wir uns argumentativ weiter im Kreis drehen und immer wieder das gleiche schreiben, steige ich jetzt aus
#
Schmidti1982 schrieb:

Warum kritisiert du Glasner für "schlechte" Ligaleistungen, aber nicht Toppmöller?


"Wenn Dino da nicht bald die Wende hinbekommt, hat er ein Problem. Da fehlt es an allem."
"Wenn das die nächsten Wochen noch mehrere solcher Leistungen wie heute gibt, dann wird Dino wohl seinen Job verlieren. "
"Ab heute wird Dino in Frage gestellt. Unstrittig. Zurecht"

Das ist das, was ich heute schon dazu geschrieben habe. Du bist zu großen Teilen nicht auf die Gegenargumente eingegangen, sondern ausgewichen. Und zu guter Letzt äußerst Du zu Glasner jetzt Meinungen, die völlig gegensätzlich zu dem stehen, was Du noch zu den hier bewerteten Zeiträumen äußerst. Ja. Da haste recht. Da macht es Sinn auszusteigen, wenn man so agiert. Dann ist man der Diskussion halt nicht gewachsen.
Und Du bringst durchaus 2, 3 Punkte ein, wo ich Dir recht geben würde. Du hast nicht einmal mir recht gegeben, wo offensichtlich klar wurde, dass Deine Argumente nicht passen. Schade.
#
SGE_Werner schrieb:

Man muss Stuttgart dafür loben, dass sie halt auch verdient in der Liga oben stehen (xGoals-Tabelle von mir sogar Erster) und in den meisten Spielen wirklich auch das bessere Team sind. Das ist kein Union Berlin.
Aber es ist eben auch mal eine Saison, wo alles läuft. Das kann auch mal vorkommen. Viel spannender wird ja, was sie aus den sich daraus ergebenden Erfolgen machen. Wäre ja nicht der erste Verein, der schnell wieder abrutscht nach einem kurzen Hoch (uns kann es ja auch treffen).

Unser Hoch ist aber nicht kurz, sondern hält 7 Jahre an. (Ja, mit Tiefen, ich will es nicht verklären, aber quasi 0 Abstiegskampf und 2 Titel) Vom Spielstil her erinnert mich Stuttgart stark an unsere Büffelsaison 18/19
#
retrufknarf schrieb:

Unser Hoch ist aber nicht kurz, sondern hält 7 Jahre an


Sagen wir mal so. Wir schwanken zwischen hoch und mittel derzeit. Stuttgart schwankt gerade nach tief auf hoch um. Mir ging es eher darum, dass es gerade bei Stuttgart super läuft wie eben damals auch bei unseren Büffeln usw. , also alles wie von selbst geht und gut aussieht. Wenn das mal nicht mehr so ist, dann wird sich zeigen, was es wert ist. Da haben wir zwar auch ne Delle gehabt, aber keinen Absturz. Stuttgart ist da also noch nicht annähernd so weit.

Und ich erinnere ja auch immer gerne daran, wie hier Mainz, Bremen, Augsburg und andere uns angeblich weit überholt und abgehängt hatten laut einiger Fans.