>

SGE_Werner

74716

#
Das mit den Standards ist immer noch gewöhnungsbedürftig. Sonst sind aus den Ecken nur Tore für den Gegner gefallen. Also nach unseren Ecken.
#
complice schrieb:

Anthrax schrieb:

Helft mir mal auf die Sprünge.
5 Spiele bis Europa?

Wenn Köln den DFB Pokal gewinnen will.


Der Kommentator meinte "Es reichen auch 4, je nachdem gegen wen sie verlieren".
Das verwirrt mich.
#
Anthrax schrieb:

complice schrieb:

Anthrax schrieb:

Helft mir mal auf die Sprünge.
5 Spiele bis Europa?

Wenn Köln den DFB Pokal gewinnen will.


Der Kommentator meinte "Es reichen auch 4, je nachdem gegen wen sie verlieren".
Das verwirrt mich.


Vielleicht sollte jemand den Kommentator mal informieren, dass der Pokalfinal-Verlierer sich nicht mehr qualifiziert. Seit 2014.
#
SGE_Werner schrieb:

Dann wären sie ja immer noch nüchtern.


Aber 75% des Spiels aufm klo 😁
#
Cyrillar schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Dann wären sie ja immer noch nüchtern.


Aber 75% des Spiels aufm klo 😁


Das erklärt auch endlich die langen Reaktionszeiten oder das Nicht-Reagieren dort im Keller.
#
SGE_Werner schrieb:

Bevor jemand später meckert: Es gibt in Runde 2 keinen VAR.


Der hätte eh gepennt, die falschen Bilder bekommen oder sich 27 Kölsch reingestellt.
#
skyeagle schrieb:

oder sich 27 Kölsch reingestellt.


Dann wären sie ja immer noch nüchtern.
#
Bevor jemand später meckert: Es gibt in Runde 2 keinen VAR.
#
Kann sein.
Dann bliebe halt doch noch die Frage was der VAR so macht.
Aber da wars dann wieder keine klare Fehlentscheidung
#
Anthrax schrieb:

Kann sein.
Dann bliebe halt doch noch die Frage was der VAR so macht.
Aber da wars dann wieder keine klare Fehlentscheidung


Hä? Also von jemandem, der so oft kritisch die Schiris betrachtet, müsste Dir doch klar sein, dass Gelb-Rote Karten noch nie Bestandteil von VAR-Überprüfungen sein durften.

Abgesehen davon: In der 2. Pokalrunde gibt es keinen VAR.
#
SGE_Werner schrieb:

Anthrax schrieb:

Das soll für Gelbrot reichen da bei Dortmund - Hoffenheim?


Das ist ne glasklare Fehlentscheidung, weil der Dortmunder selbst mitzupft, wenn nicht sogar mehr als der Hoffenheimer und sich dann einfach fallen lässt. Gut, am Ende für den Spielausgang völlig irrelevant ne Minute vor Schluss, aber das war einfach völlig falsch entschieden.


Klar, spielt keine Rolle mehr.
Aber meine Güte, wie kann das denn Bestand haben?
Da brauchts ja nichtmal den VAR, das muss doch auch n Linienrichter sehen und der Schiri eigentlich auch.
#
Anthrax schrieb:

Da brauchts ja nichtmal den VAR, das muss doch auch n Linienrichter sehen und der Schiri eigentlich auch.
     


Wenn ich es recht in Erinnerung habe, hat Dortmund in Richtung Nordtribüne gespielt und da wäre der Linienrichter wohl auf der Seite der Trainerbänke für diese Spielhälfte. Das sind 60 Meter Entfernung. Der wäre dann wohl eher raus aus der Schuldfrage.

Das kann m.E. nur der Schiri sehen und entweder steht der so schlecht, dass er das Halten von Malen nicht sieht, weil verdeckt, oder er ist einfach blind.
#
Das soll für Gelbrot reichen da bei Dortmund - Hoffenheim?
#
Anthrax schrieb:

Das soll für Gelbrot reichen da bei Dortmund - Hoffenheim?


Das ist ne glasklare Fehlentscheidung, weil der Dortmunder selbst mitzupft, wenn nicht sogar mehr als der Hoffenheimer und sich dann einfach fallen lässt. Gut, am Ende für den Spielausgang völlig irrelevant ne Minute vor Schluss, aber das war einfach völlig falsch entschieden.
#
Hier mal die letzten 100 Resultate von Erstligisten bei Drittligisten (seit Ende 2010)

24 x Niederlage
17 x Sieg in Verlängerung / Elfmeterschießen
19 x Sieg mit einem Tor Unterschied
15 x Sieg mit zwei Toren Unterschied
13 x Sieg mit drei Toren Unterschied
4 x Sieg mit vier Toren Unterschied
6 x Sieg mit fünf Toren Unterschied
2 x Sieg mit sechs Toren Unterschied

Die Chance für eine Niederlage ist also bei einem Pokalduell bei einem Drittligisten fast genauso hoch wie die Chance auf einen Sieg mit 3 oder mehr Toren Unterschied.

Gut die Hälfte der Spiele endeten mit knappen Siegen entweder über 120+ Minuten oder mit einem oder zwei Toren Unterschied.

Nur damit man mal das Ganze realistisch einschätzt.
#
WürzburgerAdler schrieb:

derexperte schrieb:

le god schrieb:

Die dritte und vielleicht größte Schwäche ist die mangelnde Transparenz. Auch drei Tage später weiß doch z.B. niemand, mit welcher Begründung Schröder für das Foul an Marmoush keinen Elfmeter gegeben hat (die schlechte Bildauswahl allein kann es ja nicht gewesen sein, denn selbst auf den schlechten Bildern war das Foulspiel immer noch relativ klar ersichtlich).


Jawohl. Die unzureichende Transparenz fördert zusätzliche Unzufriedenheit

Der DFB könnte sich doch ein Beispiel an den Vereinen nehmen und direkt nach jedem Spiel eine Pressekonferenz mit dem Schiedsrichter abhalten.

Das hätte am Sonntag bei einer Live-Übertragung z.B. auf DFB-TV und youtube eine ordentliche Klickquote bedeutet und die Journalisten hätten mal richtig nachhaken können.
Selbstverständlich sollte dabei das komplette VAR-Team per Video-Konferenz zugeschaltet werden.
So hätte man dann auch den für die Bildübertragung verantwortlichen Techniker in Köln bezüglich seiner Auswahl an übermittelten Bildern direkt befragen können.

Diese neue Transparenz hätte zur Folge, dass die Protagonisten sich nicht mehr bei hanebüchenen Fehleinschätzungen hinter den hohen Mauern des DFB verstecken sondern ihre Entscheidungen gegenüber den Journalisten offenlegen. Im Umkehrschluss können sie sich nach ordentlich geführten Partien dann auch direkt ihr Lob und ihre Glückwünsche abholen.

Bei vielen Spielen wäre diese PK in wenigen Minuten abgehandelt, am Sonntag hätte sie Blockbuster-Potential gehabt und dem DFB hohe Einschaltquoten beschert.

Klingt ja erst mal nicht schlecht.
Wenn du dich dann aber mal in die Lage der SR versetzt, sieht das schon anders aus. Ich weiß nicht, ob dir das Spaß machen würde, dich nach jedem Spiel einem kleinen Spießrutenlauf der Journalisten aussetzen zu müssen. Ein Trainer kann in der PK alles mögliche an Gründen für eine Niederlage oder schlechte Leistungen heranziehen, vom SR über den schlechten Rasen bis hin zum mangelnden Umsetzungsvermögen seiner Taktik seitens der Spieler. Dito die Spieler. Wir haben es nicht geschafft, wir hatten uns so viel vorgenommen, blablabla. Ein SR kann das nicht. Klingt ein bisschen nach Pranger.
Wenn wir mal Profischiedsrichter haben, könnte man über so etwas nachdenken. Dann gehört das vielleicht zum Berufsbild mit dazu. Aber so? Eher nicht.


Es soll ja nicht zwingend eine Spaßveranstaltung werden, sondern eine ehrliche.

Die Schiedsrichter pfeifen ja im Schnitt häufiger gut bis akzeptabel. Nach solchen Spielen erhielten sie ja dann auch ihre öffentlichkeitswirksame Belobigung, sodass sich, wie bei einem Trainer auch, Vertrauen und Sympathie aufbauen kann.

Das hätte dann auch zur Folge, dass man einem Schiedsrichter eher mal einen Fehler nachsehen könnte, da jeder weiß, dass niemand unfehlbar ist.

Und in unserem Beispiel von Sonntag hätte Schröder argumentieren können, dass er anhand der ihm vorliegenden Bilder nicht einwandfrei erkennen konnte, dass Meyer ausschließlich Marmoush abgeräumt hat und nicht wie von ihm interpretiert den Ball spielte.

Der Techniker in Köln hätte ggf. argumentiert, dass ihm da unter dem Zeitdruck ein Fehler unterlief und dass er es beim nächsten Mal besser machen möchte.

Hierbei bricht aus meiner Sicht niemandem ein Zacken aus der Krone und die Schiedsrichter ermöglichen ein menschlicheres Miteinander, das weniger von Vorurteilen und von größerem Respekt geprägt wird.
#
derexperte schrieb:

Hierbei bricht aus meiner Sicht niemandem ein Zacken aus der Krone und die Schiedsrichter ermöglichen ein menschlicheres Miteinander, das weniger von Vorurteilen und von größerem Respekt geprägt wird.
     


Würde ich auch so sehen, aber wenn ich sehe wie selbst ehrliche und selbstkritische Beiträge von Schiris zB im Doppelpass oder bei Interviews nach dem Spiel zerrissen werden von vielen Fans, würde ich sehr stark bezweifeln, dass das irgendwas verbessern würde.

#
Ambitionierter Drittligist, da kann man jetzt eher kein 6:0 erwarten. Ein frühes 1:0 wäre super, dann noch ein zweites nachlegen und dann nach Hause spielen.
#
Endless schrieb:

Warum also nicht  beim Eingreifen des VAR einen weitere Unparteiische, ein bis zwei Linienrichter sollten ausreichen, zur Beratung hinzuziehen? Bin mir ziemlich sicher, dass es dadurch weniger klare Fehlentscheidungen gäbe und die  Linienrichter würden auch noch etwas mehr Verantwortung tragen.


Ein interessanter Ansatz, der ohne zusätzlichen Personalaufwand umsetzbar wäre.
#
Matzel schrieb:

Endless schrieb:

Warum also nicht  beim Eingreifen des VAR einen weitere Unparteiische, ein bis zwei Linienrichter sollten ausreichen, zur Beratung hinzuziehen? Bin mir ziemlich sicher, dass es dadurch weniger klare Fehlentscheidungen gäbe und die  Linienrichter würden auch noch etwas mehr Verantwortung tragen.


Ein interessanter Ansatz, der ohne zusätzlichen Personalaufwand umsetzbar wäre.


Wird ja bei Abseits-Entscheidungen (aktiv / passiv) schon so gemacht, dass der SRA hinzukommt. Oder der 4. Schiri? Der steht ja eh nur doof rum.
#
In diesem Spiel gab es kein VAR, Hat man ihn vermisst? Ganz klar -nein
#
wegjubler schrieb:

In diesem Spiel gab es kein VAR, Hat man ihn vermisst? Ganz klar -nein


Also im Kölner Forum sieht man das anders.
#
Schon absurd. Da grätscht der Kainz von hinten bzw. leicht seitlich in den Lauterer rein ohne jede Chance auf den Ball und es gibt in meinen Augen völlig berechtigt Rot.

Medien und Fans schreiben von Witzentscheidung, zu hart usw.
#
Heute und morgen einige Spiele, Update für heute ist schon mal drin. Würzburg und Illertissen zB in Bayern nun im Halbfinale , in SH steht schon das Finale fest (Phönix Lübeck gegen Todesfelde)

Morgen dann vor allem im Südwesten und Westen viel los.
#
SGE_Werner schrieb:

Matzel schrieb:

Dafür werden Abseitsstellungen und Foulspiele im 16er gegen Dortmund nicht geahndet.
       


Oder Foulspiele gegen Dortmunder im Frankfurter Strafraum.

Ich vergaß zu erwähnen: im zweiten Jahr in Folge.

Schade, dass nicht auch Eckbälle überprüft werden, dann hätten wir nämlich auch das 1:2 nicht gefangen.

Es war übrigens ein Foulspiel im Frankfurter Strafraum. Das muss aber noch erwachsen werden, um mit den beiden Fouls gegen Lindström und Marmoush mithalten zu können.

Dafür fallen Dir aber bestimmt noch ein paar andere Situationen aus den letzten beiden Heimspielen gegen den BVB ein, bei denen unser Gegner benachteiligt worden ist, damit es nicht so aussieht, als hätte die Eintracht Grund, sich zu beschweren.
#
Matzel schrieb:

Dafür fallen Dir aber bestimmt noch ein paar andere Situationen aus den letzten beiden Heimspielen gegen den BVB ein, bei denen unser Gegner benachteiligt worden ist, damit es nicht so aussieht, als hätte die Eintracht Grund, sich zu beschweren.


Ich habe schon mehrfach gesagt, dass die Eintracht den Mund aufmachen soll. Aber ich finde Diskussionen geradezu lächerlich mit Leuten, die hier bei Fehlentscheidungen zugunsten von der Eintracht rein gar nicht den Mund aufmachen und das so benennen und alle anderen Fehlentscheidungen regelrecht überzeichnen. Da ist dann die Rede von 10 verpfiffenen Punkten bereits usw. , da wird dann die WahreTabelle zitiert, um sie dann wieder zu kritisieren, wenn sie mal nicht in den Kram passt.

Ich habe selten einen größeren Haufen an Verlogenheit gesehen wie bei Diskussionen über Schiri-Leistungen. Egal in welchem Vereinsforum. Aber ich bin schon wieder raus. Will nicht stören.
#
Hat Hellmann diese Meinung auch mal nach nem Spiel geäußert, wenn wir da vom VAR profitiert haben? Oder von den anderen Kritikern des VAR? Da höre ich selten was.

Das ist doch einfach verlogener Quatsch. Der VAR wird immer dann kritisiert, wenn er mal nicht im Sinne des eigenen Teams funktioniert und umgekehrt wird die Klappe gehalten. Ist wie bei den Fans. Die schreien "Ihr macht unseren Sport kaputt", wenn der Schiri zur Review läuft und feiern dann trotzdem, wenn dieser dann deswegen fürs eigene Team entscheidet.

Locker 10-20 Jahre wurde rumgeheult, weil es keinen VAR gibt, jetzt wird rumgeheult, dass es ihn gibt. Meines Erachtens geht es mehr darum immer das Pro und Kontra dann rauszuholen, wenn es einem in den Kram passt.
#
prothurk schrieb:

Zumindest werden wir nicht mehr in Spielen gegen Freiburg hinsichtlich Abseits betrogen...

Dafür werden Abseitsstellungen und Foulspiele im 16er gegen Dortmund nicht geahndet.
#
Matzel schrieb:

Dafür werden Abseitsstellungen und Foulspiele im 16er gegen Dortmund nicht geahndet.
       


Oder Foulspiele gegen Dortmunder im Frankfurter Strafraum.
#
Homburg im Achtelfinale, sei ihnen gegönnt. Und ausnahmsweise freue ich mich auch über einen Wolfsburger Sieg. Damit werden die Dosen schon mal nicht mehr Pokalsieger. Unions Krise geht weiter.
#
SGE_Werner schrieb:


         Die Zahl der Intensivpatienten steigt auf 456 (+ 93). Dazu kommen weitere 151 Todesopfer in dieser Woche, auch hier ein klarer Anstieg gegenüber den etwas über 100 pro Woche in den zwei Wochen zuvor.


Diese Woche 177 Todesopfer (+26) und nun 573 (+ 117) Intensivpatienten.

Leider keine positiven Trends in Aussicht.
#
SGE_Werner schrieb:

Diese Woche 177 Todesopfer (+26) und nun 573 (+ 117) Intensivpatienten.

Leider keine positiven Trends in Aussicht.        


So ist es auch gewesen. 657 Intensivpatienten gestern, also ein Anstieg von 84.
Todesfälle waren es 209, ein Anstieg von 32 also.

Im Oktober letztlich 692 gemeldete Todesfälle, immer noch deutlich weniger als im Vorjahres-Oktober (3.596) , aber halt stärker als die vier Monate zuvor. Was aber nicht ganz verwunderlich ist, ist halt kein Sommer mehr.
Spricht viel dafür, dass wir im November leider wieder ne vierstellige Zahl an Corona-Toten haben werden, aber auch das wäre immer noch deutlich weniger als letzten November mit über 4.000.

Mittlerweile sind wir bei ca. 176.800 Corona-Toten hierzulande seit 2020, davon aber über 90 % in den Jahren 2020 bis 2022.