
SGE_Werner
74716
Diegito schrieb:
Da kommt auf Habeck viel Arbeit zu wenn er sich die Tage mit Erdogan trifft, vorausgesetzt er bläst die Reise nicht ab nach diesen skandalösen Aussagen...
Müsste er tun. Macht man aber nicht. Normalerweise müsste man jetzt die PKK wieder zulassen und unterstützen. Ist ja auch dann nur eine Gruppe, die Ihr Volk und Land verteidigt.
Und dann haben wir noch hunderttausende Anhänger dieses Menschen im eigenen Land...
SGE_Werner schrieb:
Und für mich ist das gestern bei Grifo wieder das beste Beispiel dafür, dass man ne Challenge braucht. Wieder einmal fehlt der VAR-Eingriff den Schiri zur Review zu schicken. Wenn er dann es sich anschaut und immer noch meint, dass es gelb ist (siehe Jatta-Situation) , dann kann man den Schiri wenigstens direkt kritisieren. So hat man die Chance auf einen zweiten Blick direkt genommen.
Dann schau dir mal die Zusammenfassung vom HSV Spiel an. Jeder war der Meinung Jatta bekommt nach dem Review die Rote statt Gelb und nichts war. Es gibt halt auch ein grundsätzliches Qualitätsproblem.
U.K. schrieb:
Es gibt halt auch ein grundsätzliches Qualitätsproblem
Die Anzahl an Entscheidungen nach Review, bei denen 90 % dann später sagen, dass sie völlig falsch war, dürfte trotzdem recht gering sein. Ich kann mich jetzt an vielleicht 5, 6 klare Fälle pro Saison erinnern bei gefühlt 100 Überprüfungen. Natürlich ist das dann ein Qualitätsproblem. Aber auch kein solches, dass man jetzt pauschal das so sehen müsste.
Deswegen habe ich ja eh vorgeschlagen bei der Challenge noch ein Fünferteam an Schiris es bewerten zu lassen statt den eigentlichen Schiri.
SGE_Werner schrieb:
Deswegen habe ich ja eh vorgeschlagen bei der Challenge noch ein Fünferteam an Schiris es bewerten zu lassen statt den eigentlichen Schiri.
Mal blöd gefragt, wo willst Du denn die ganzen Schiris hernehmen? Das hieße ja, pro Spiel den Hauptschiedsrichter, die beiden Linienrichter, den 4. Schiri und dann noch 5 Videoassistenten, also 9 Schiris? Wo wir doch hierzulande schon Probleme haben, überhaupt 3, 4 gute Schiris zu finden.
Die Zahl der Intensivpatienten steigt auf 456 (+ 93). Dazu kommen weitere 151 Todesopfer in dieser Woche, auch hier ein klarer Anstieg gegenüber den etwas über 100 pro Woche in den zwei Wochen zuvor.
Trotzdem wie schon letzte Woche erwähnt... Die Zahlen sind ein großes Stück niedriger als im Vorjahr mit ca. 1.500 Intensivpatienten und 800 Todesopfern pro Woche. Während wir letztes Jahr im Oktober ca. 3.600 Todesopfer hatten, werden wir diesen Oktober wohl eher bei 600-700 liegen.
Trotzdem wie schon letzte Woche erwähnt... Die Zahlen sind ein großes Stück niedriger als im Vorjahr mit ca. 1.500 Intensivpatienten und 800 Todesopfern pro Woche. Während wir letztes Jahr im Oktober ca. 3.600 Todesopfer hatten, werden wir diesen Oktober wohl eher bei 600-700 liegen.
SGE_Werner schrieb:
Die Zahl der Intensivpatienten steigt auf 456 (+ 93). Dazu kommen weitere 151 Todesopfer in dieser Woche, auch hier ein klarer Anstieg gegenüber den etwas über 100 pro Woche in den zwei Wochen zuvor.
Diese Woche 177 Todesopfer (+26) und nun 573 (+ 117) Intensivpatienten.
Leider keine positiven Trends in Aussicht.
SGE_Werner schrieb:
Diese Woche 177 Todesopfer (+26) und nun 573 (+ 117) Intensivpatienten.
Leider keine positiven Trends in Aussicht.
So ist es auch gewesen. 657 Intensivpatienten gestern, also ein Anstieg von 84.
Todesfälle waren es 209, ein Anstieg von 32 also.
Im Oktober letztlich 692 gemeldete Todesfälle, immer noch deutlich weniger als im Vorjahres-Oktober (3.596) , aber halt stärker als die vier Monate zuvor. Was aber nicht ganz verwunderlich ist, ist halt kein Sommer mehr.
Spricht viel dafür, dass wir im November leider wieder ne vierstellige Zahl an Corona-Toten haben werden, aber auch das wäre immer noch deutlich weniger als letzten November mit über 4.000.
Mittlerweile sind wir bei ca. 176.800 Corona-Toten hierzulande seit 2020, davon aber über 90 % in den Jahren 2020 bis 2022.
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Ändert alles nichts an der Realität. Und die habe ich belegt.
Du hast die Realität dargestellt. Was Du aber nicht getan hast, ist auf die Argumente einzugehen, warum die Aussagen von Merz trotzdem eben nicht die ganze Realität abbilden und warum sie problematisch sein könnten. Da weichst Du komplett aus.
Was für "Argumente" sollen das sein, die nicht die ganze Realität abbilden? Ich habe keine gelesen. Wenn Du diese benennst, gehe ich darauf ein.
Und bitte, dabei kannst Du auch gleich die Unterschiede zwischen dem Merz-Interview und dem von Scholz im Spiegel herausarbeiten.
hawischer schrieb:
Was für "Argumente" sollen das sein, die nicht die ganze Realität abbilden?
Es geht darum, dass Merz mal wieder einen undifferenzierten Kommentar aus der rechtspopulistischen Mottenkiste rausgeholt hat. Ja, ich habe das Interview gelesen, danke übrigens für die Verlinkung. Ändert nix an der Aussage. Einzig das Thema "er fängt selbst mit dem Thema an" muss ich dann wegfallen lassen, wenn nicht klar ist, ob da die NZZ oder Merz selbst der Ausgangspunkt sind.
Es ist natürlich richtig, dass viele der Flüchtlinge aus dem Nahen Osten Männer sind, oft jung und in Teilen mit antisemitischen Bildern im Kopf. Das streitet doch niemand ab, dass das Fakten sind. Aber er pickt sich eben wieder nur den Teil der Realität raus, die er darstellen möchte. Es gibt diverse relativierende Punkte. Zum einen sind natürlich nicht alle Antisemiten, das könnte man durchaus extra betonen. Zum anderen sind nicht alles junge Männer, die hier nach Deutschland kommen. Und das hast Du ja mit Deinen Zahlen sogar belegt.
Wäre ich jetzt rechter CDU-Politiker, ich würde folgendes sagen: "Nein, ich möchte derzeit keine Menschen aus dem Nahen Osten aufnehmen. Wir haben schon genug damit zu tun die, hier bereits in Deutschland sich befindlichen Personen vernünftig zu integrieren und leider gibt es in dieser Gruppe doch einige Menschen, die antisemitisches Gedankengut pflegen und dies auch aggressiv zeigen, meistens dann junge Männer. Gleichzeitig gibt es natürlich auch viele vernünftige Menschen dort, die zB die Hamas ablehnen und tolerant und weltoffen sind. Leider können wir nicht bei der Aufnahme von Flüchtlingen unterscheiden zwischen Menschen, die sich in unsere Wertegemeinschaft vernünftig und einigermaßen zeitnah integrieren können und denen, die das nicht können oder wollen. Und aufgrund dieser Schwierigkeit ist es mir lieber den einfachen Weg zu gehen, weil der kompliziertere, aber vielleicht gerechtere Weg nicht praktikabel umsetzbar ist".
Du würdest jetzt vermutlich sagen, dass Merz genau das ausdrücken wollte. Er hat es so aber, mal davon ausgehend, dass NZZ ihn wörtlich vernünftig zitiert und nicht sinnentstellend verkürzt, nicht gesagt. Und wenn die NZZ das gemacht hätte, hätte er wohl kaum bei Twitter dieses eine Zitat so hervorgehoben.
Warum schafft es ein Spitzenpolitiker einer "christlichen" Partei, die zumindest mitte-rechts hierzulande stehen dürfte, nicht, dass er mal seine rechtskonservative Politik mit differenzierten und ehrlichen Worten begründet.
Stattdessen lese ich nur die Merkmale "Männlich, jung, antisemitisch". Damit nennt er schon mal die nicht, die zu den 100 % fehlen, die Du in Deinen Zahlen aufgelistet hast.
Warum schaffen Politiker(innen) nicht mal Aussagen zu treffen, ohne sich der schäbigen Methodik radikalerer Populisten zu bedienen? Egal ob es jetzt Merz ist oder wer anders. Merz ist aber Vorsitzender der CDU, die jahrzehntelang die Kanzler gestellt hat und einer gewissen Verantwortung mal gerecht werden könnte.
SGE_Werner schrieb:
Und wenn die NZZ das gemacht hätte, hätte er wohl kaum bei Twitter dieses eine Zitat so hervorgehoben.
Und genau darum geht es doch. Ein Politiker mit seiner Reichweite haut realitätsverkürzend so ein Ding auf X raus. Selbst wenn er im Interview länger ausholt, werden das die meisten nicht lesen. Das pauschalierende Framing muslimischer Migranten sitzt. Und das macht Merz nun nicht zum ersten Mal. Das Interview ist im Übrigen nicht viel besser, selbst da wird ohne Kontext eine bestimmte Gruppe unter Generalverdacht gestellt:
«Wir können nicht Millionen Juden töten und Millionen ihrer schlimmsten Feinde ins Land holen.» Das hat der verstorbene Modeschöpfer Karl Lagerfeld einmal gesagt, und er ist dafür scharf kritisiert worden. Geben ihm die antisemitischen Demonstrationen von heute rückblickend recht?
Und ein journalistischer Kommentar zu diesem Satz lautete damals, das sei ja kein Wunder, die Modemarke Chanel sei schliesslich eine jüdische Firma. Richtig?
Dieser Kommentar stand nicht in der NZZ.
Der Satz von Karl Lagerfeld stimmt, und wir hätten ihn 2017 besser verstehen sollen.
Danke fürs Gespräch, dass heißt also wir haben bereits Millionen ihrer schlimmsten Feinde ins Land geholt. Aha, und Kontext? Fehlanzeige. Sorry, das ist Rassismus und nichts anderes. Hier geht es überhaupt nicht darum, ein Problem in einer Gruppierung anzusprechen, wenn man solchen pauschalen Sätzen zustimmt.
Und dann mal zum Vergleich zum Kanzler. Wo ist denn von Scholz ein entsprechender verkürzter X Beitrag?
Wo stellt er muslimische Migranten unter Generalverdacht und begründet damit die nun geplanten erhöhten Abschiebungen?
Wo gibt es solche Kommentare von ihm aus der Vergangenheit?
Fragen über Fragen, aber alles was hawischer als Antwort einfällt ist ein "Ja aber", welches so gar nicht passt.
Und dass die allermeisten Antisemitischen Taten gewiss nicht auf die problembehaftete Gruppierung von Muslimen zurückzuführen ist, scheint Merz egal zu sein. Denn um die Lösung dieses Problems geht es offenkundig nicht. Sein Kampf gegen Antisemitismus beginnt irgendwie erst jetzt, jetzt wo es auch Muslime sein könnten.
Immer schön drauf auf die Minderheiten im Lande, irgendwer muss ja schuld sein.
Widerlich.
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Was für "Argumente" sollen das sein, die nicht die ganze Realität abbilden?
Es geht darum, dass Merz mal wieder einen undifferenzierten Kommentar aus der rechtspopulistischen Mottenkiste rausgeholt hat. Ja, ich habe das Interview gelesen, danke übrigens für die Verlinkung. Ändert nix an der Aussage. Einzig das Thema "er fängt selbst mit dem Thema an" muss ich dann wegfallen lassen, wenn nicht klar ist, ob da die NZZ oder Merz selbst der Ausgangspunkt sind.
Es ist natürlich richtig, dass viele der Flüchtlinge aus dem Nahen Osten Männer sind, oft jung und in Teilen mit antisemitischen Bildern im Kopf. Das streitet doch niemand ab, dass das Fakten sind. Aber er pickt sich eben wieder nur den Teil der Realität raus, die er darstellen möchte. Es gibt diverse relativierende Punkte. Zum einen sind natürlich nicht alle Antisemiten, das könnte man durchaus extra betonen. Zum anderen sind nicht alles junge Männer, die hier nach Deutschland kommen. Und das hast Du ja mit Deinen Zahlen sogar belegt.
Wäre ich jetzt rechter CDU-Politiker, ich würde folgendes sagen: "Nein, ich möchte derzeit keine Menschen aus dem Nahen Osten aufnehmen. Wir haben schon genug damit zu tun die, hier bereits in Deutschland sich befindlichen Personen vernünftig zu integrieren und leider gibt es in dieser Gruppe doch einige Menschen, die antisemitisches Gedankengut pflegen und dies auch aggressiv zeigen, meistens dann junge Männer. Gleichzeitig gibt es natürlich auch viele vernünftige Menschen dort, die zB die Hamas ablehnen und tolerant und weltoffen sind. Leider können wir nicht bei der Aufnahme von Flüchtlingen unterscheiden zwischen Menschen, die sich in unsere Wertegemeinschaft vernünftig und einigermaßen zeitnah integrieren können und denen, die das nicht können oder wollen. Und aufgrund dieser Schwierigkeit ist es mir lieber den einfachen Weg zu gehen, weil der kompliziertere, aber vielleicht gerechtere Weg nicht praktikabel umsetzbar ist".
Du würdest jetzt vermutlich sagen, dass Merz genau das ausdrücken wollte. Er hat es so aber, mal davon ausgehend, dass NZZ ihn wörtlich vernünftig zitiert und nicht sinnentstellend verkürzt, nicht gesagt. Und wenn die NZZ das gemacht hätte, hätte er wohl kaum bei Twitter dieses eine Zitat so hervorgehoben.
Warum schafft es ein Spitzenpolitiker einer "christlichen" Partei, die zumindest mitte-rechts hierzulande stehen dürfte, nicht, dass er mal seine rechtskonservative Politik mit differenzierten und ehrlichen Worten begründet.
Stattdessen lese ich nur die Merkmale "Männlich, jung, antisemitisch". Damit nennt er schon mal die nicht, die zu den 100 % fehlen, die Du in Deinen Zahlen aufgelistet hast.
Warum schaffen Politiker(innen) nicht mal Aussagen zu treffen, ohne sich der schäbigen Methodik radikalerer Populisten zu bedienen? Egal ob es jetzt Merz ist oder wer anders. Merz ist aber Vorsitzender der CDU, die jahrzehntelang die Kanzler gestellt hat und einer gewissen Verantwortung mal gerecht werden könnte.
Du kommst zu dem Ergebnis, dass Merz sich der schäbigen Methodik radikaler Populisten bedient. Oder Schönesge, der zum Fazit kommt:
"Immer schön drauf auf die Minderheiten im Lande, irgendwer muss ja schuld sein.
Widerlich."
oder SemperFi:
"Aber wer Sarrazin zitiert (der in meinen Augen nicht nur Rassist, sondern auch Antisemit ist), muss sich die Frage gefallen lassen, ob in der Abwägung zwischen notwendiger und möglicher Hilfe gegenüber Menschen in Not die Herkunft eine zu spezielle Rolle spielt."
Ausgangspunkt war das Interview im der NZZ und zusätzlich später ein Interview von Merz im ZDF am Sonntag abend.
Aufreger ist die Antwort aus der NZZ auf die Frage und die Wiederholung bei X:
Sollte Deutschland Flüchtlinge aus dem Gazastreifen aufnehmen?
Antwort Merz:
"Nein. Sollte es Flüchtlinge geben, dann sind diese zunächst einmal ein Thema für die Nachbarstaaten. Deutschland kann nicht noch mehr Flüchtlinge aufnehmen. Wir haben genug antisemitische junge Männer im Land".
Ist die Aussage mit den antisemitischen jungen Männern im Land falsch? Wer die antiisraelischen und propalistinänsischen Demonstrationen in den letzten Tagen in vielen Städten gesehen hat, die Bilder in den Medien, die Aussagen von Teilnehmern, dann muss man zu dem Ergebnis kommen. Ja, es gibt eine nicht unerhebliche Zahl, besonders junger Männer, die dadurch auffallen. Junge Männer, mit arabischem, türkischem, nordafrikanischem Migrationshintergrund, wohl hier in zweiter oder dritter Generation lebend und mit offensichtlich festen antisemitischen Weltbild.
Gestern waren im Frankfurter Regionalteil der FAZ auf der gleichen Seite zwei Artikel nebeneinander.
Der eine mit der Überschrift "Antisemitische Taten sogen für Unsicherheit" Er beginnt mit dem Satz: "Die
Sicherheitslage für Juden in Frankfurt nach den Terrorakten der Hamas in Israel wird vom Vorstand der
Jüdischen Gemeinde nach wie vor als angespannt eingeschätzt."
"... das Sicherheitsempfinden ist empfindlich gestört" .... dass 80% ihre Kinder am Freitag nicht in die Schule geschickt hätten, weil sie Angst hatten, dass ihnen etwas zustoßen könnte." und so ähnlich geht es im Artikel weiter.
https://www.genios.de/presse-archiv/artikel/RMO/20231023/antisemitische-taten-sorgen-fuer-un/FDA202310235010285388294.html (leider hinter paywall)
Die TAZ vermeldet steigende antisemitische Straftaten in Berlin:
„Wir verzeichnen derzeit ein deutlich erhöhtes Vorkommen von antisemitischen Vorfällen in Reaktion auf die Massaker in Israel“, sagt Julia Kopp von Rias Berlin. Nach den Angriffen herrsche innerhalb der jüdischen und israelischen Communitys in Berlin eine starke Verunsicherung. Es gebe Familien, die ihre Kinder nicht in die Schule schickten, ebenso Gewerbe, die ihren Laden letzten Freitag wegen Drohungen durch die terroristische Hamas geschlossen hatten. Vor diesem Hintergrund verstärkten antisemitische Vorfälle das Gefühl der Unsicherheit."
https://taz.de/Antisemitismus-in-Berlin/!5963445/
Im ganzen Bundesgebiet werden zunehmend Bombendrohungen gegen Schulen gemeldet. Der BR meldet:
"Die Zahl der Schulen, die wegen Bombendrohungen geräumt werden mussten, steigt weiter, in Bayern und bundesweit. Im Freistaat traf es zuletzt Schulen in Bayreuth, Straubing, Friedberg, Neumarkt und erneut Hollfeld. Die Kriminalpolizei ermittelt."
https://www.br.de/nachrichten/bayern/hamas-bezug-erneut-bombendrohung-an-schule-in-bayern,Tta4fCb?utm_name=Newsletter&utm_source=BR24-Newsletter&utm_medium=Link-Mail&utm_time=2023-10-24%2015:00:00&utm_term=oz&utm_motiv=oz
Zurück zur FAZ.
Neben dem Artikel zur Jüdischen Gemeinde ist ein Foto und ein Artikel über eine propalistinänsische Demo auf dem Opernplatz. Auf dem Demo-Foto. Überwiegend Männer so zwischen 20 und 40, auch einige Frauen. Der Artikel beschreibt die Veranstaltung, die friedlich, aber mit "israelkritischen Tönen" abläuft. Der Artikel endet mit dem Absatz:
"Etwa 30 junge Männer blieben auf dem Platz, begannen mit lauten Sprechchören, darunter auch "Palestine will be free, form the river to the sea."
Ordner und Polizisten sorgten für eine Ende des "Auftritts"
https://www.genios.de/presse-archiv/artikel/RMO/20231023/sie-wollen-gehoert-werden/FDA202310235010284981334.html
Das ist die aktuelle Situation im Lande.
Nun mag der eine oder andere sagen, das seien die alten "heimischen" Neonazis vom Schlage Höckes, die da aufsatteln. Mag sein, dass die mitmischen, aber für ein beherrschende Aktivität gibt es keine Hinweise.
Wir sind Mitglied in der Deutsch-Israelischen Gesellschaft. Als Deutsche und Nichtjuden ist diese Situation im Angesicht auf unsere deutsche Vergangenheit unerträglich. Am 14.10 habe ich eine Warnmail der Frankfurter Sekton der DIG hier zitiert.
Die einzige Reaktion im Forum war eine und die lautete:
"Was hat das mit dem Nahost-Konflikt zu tun?
Und warum machst du für eine Veranstaltung Werbung, die bereits vor 2,5 Stunden begonnen hat?"
Ich war sprachlos:
Am 09.11. werde ich sehen, ob ich wieder mit rund 10, 15 Leuten auf dem Gedenkplatz der ehemaligen Synagoge an die Reichsprogromnacht und die Verbrechen der Nazis an den jüdischen Bürgern gedenke. In einer Stadt mit über 60.000 Einwohnern ist die Beteiligung ein Armutsszeugnis. Ob es diesmal mehr werden und ob ich Angst um meine Sicherheit haben muss?
Jetzt werden einige sagen, was hat das alles mit der Aussage vom Merz zu tun? Sehr viel, wir haben genug Probleme mit einer schiefgegangenen Integration im Lande. Wir sollten bestrebt sein, uns nicht noch zusätzlich welche zu holen.
Die arabischen Länder, vor allem die Golfstaaten haben genug Mittel und Möglichkeiten sich um palistinänsische Flüchtlinge zu kümmern.
Ich weiß nicht, ob ich mit diesem Beitrag für den einen oder anderen irgendwelche nicht genehme Narrative bedient habe. Sollte es so sein, dann ist das halt so. Ich fühle mich in meinem Verein gut aufgehoben und wer was zum Lesen haben möchte, dem empfehle ich:
"Wir waren die Juddebuben": Eintracht Frankfurt in der NS-Zeit" von Matthias Thoma
hawischer schrieb:
Ändert alles nichts an der Realität. Und die habe ich belegt.
Du hast die Realität dargestellt. Was Du aber nicht getan hast, ist auf die Argumente einzugehen, warum die Aussagen von Merz trotzdem eben nicht die ganze Realität abbilden und warum sie problematisch sein könnten. Da weichst Du komplett aus.
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Ändert alles nichts an der Realität. Und die habe ich belegt.
Du hast die Realität dargestellt. Was Du aber nicht getan hast, ist auf die Argumente einzugehen, warum die Aussagen von Merz trotzdem eben nicht die ganze Realität abbilden und warum sie problematisch sein könnten. Da weichst Du komplett aus.
Danke für's in Kontext setzen, damit das nicht unwidersprochen als "Realität" stehen bleibt!
(meinen CE-Beitrag sende ich jetzt nicht ab, da ich das nicht so schön formuliert habe)
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Ändert alles nichts an der Realität. Und die habe ich belegt.
Du hast die Realität dargestellt. Was Du aber nicht getan hast, ist auf die Argumente einzugehen, warum die Aussagen von Merz trotzdem eben nicht die ganze Realität abbilden und warum sie problematisch sein könnten. Da weichst Du komplett aus.
Was für "Argumente" sollen das sein, die nicht die ganze Realität abbilden? Ich habe keine gelesen. Wenn Du diese benennst, gehe ich darauf ein.
Und bitte, dabei kannst Du auch gleich die Unterschiede zwischen dem Merz-Interview und dem von Scholz im Spiegel herausarbeiten.
Dann poste ich hier mal nach einiger Zeit wieder eine xGoals-Tabelle rein, immer gerundete Werte (also 1,54 zu 2,11 wäre dann 2:2 oder 3,47 zu 2,58 wäre eben 3:3). Understat und Co. machen das noch genauer, aber halt mit Punktwerten pro Spiel, die es halt faktisch nie geben würde (Teilmengen).
Diese Saison Union mal ausnahmsweise am "unterperformen", während Hoffenheim, Leverkusen und Heidenheim überperformen, was die Punkte angeht. Gleiches gilt mal wieder für Freiburg. Wir hätten einen Punkt mehr (Sieg in Mainz, Niederlage in Bochum , also unterm Strich +1) , nicht eingerechnet natürlich Fehlentscheidungen von Schiris etc.
Diese Saison Union mal ausnahmsweise am "unterperformen", während Hoffenheim, Leverkusen und Heidenheim überperformen, was die Punkte angeht. Gleiches gilt mal wieder für Freiburg. Wir hätten einen Punkt mehr (Sieg in Mainz, Niederlage in Bochum , also unterm Strich +1) , nicht eingerechnet natürlich Fehlentscheidungen von Schiris etc.
Merz will halt erstmal keine Menschen mehr aus dem Nahen Osten aufnehmen. Dann soll er es aber auch so offen und direkt sagen und nicht irgendwelche Gründe immer vorschieben oder Anlässe suchen um eine grundsätzliche Ablehnung irgendwie zu begründen.
Natürlich sind aus dieser Gegend viele Menschen, die flüchten, junge Männer. Natürlich sind darunter auch Antisemiten. Natürlich kann ich nachvollziehen, wenn man diese Menschen nicht hier haben möchte. Aber es gibt eben auch dort Menschen, die vor der Hamas am liebsten selbst fliehen möchten. Die eben nicht junge Männer sind, sondern zB unterdrückte Frauen, deren Perspektive in arabischen Nachbarländern auch nicht sonderlich besser wäre.
Wenn Merz es so äußert, wie er es äußert, überzeichnet er bewusst ein Bild von dem, was da theoretisch an Flüchtlingen irgendwann mal nach Europa kommen könnte. Das ist etwas, was eben auch die AfD seit Jahren macht. Vorhandene Probleme innerhalb einer bestimmten Gruppe für die eigene Politik überzeichnen und instrumentalisieren, um dann bei Kritik darauf zu verweisen, dass die Probleme eben real sind. Was natürlich letztlich stimmt. Aber eben nur ein Teil der Wahrheit ist. Wenn man den Rest der Wahrheit weg lässt, dann ist das einfach nicht die Politik, die ich mir wünsche.
Man kann Probleme auch ansprechen mit entsprechendem Kontext und mit entsprechender Differenzierung. Merz hat darauf keine Lust. Das ist Populismus.
Aber das ist nur meine Meinung, anscheinend haben andere eben kein Problem damit. Dann ist das so.
Natürlich sind aus dieser Gegend viele Menschen, die flüchten, junge Männer. Natürlich sind darunter auch Antisemiten. Natürlich kann ich nachvollziehen, wenn man diese Menschen nicht hier haben möchte. Aber es gibt eben auch dort Menschen, die vor der Hamas am liebsten selbst fliehen möchten. Die eben nicht junge Männer sind, sondern zB unterdrückte Frauen, deren Perspektive in arabischen Nachbarländern auch nicht sonderlich besser wäre.
Wenn Merz es so äußert, wie er es äußert, überzeichnet er bewusst ein Bild von dem, was da theoretisch an Flüchtlingen irgendwann mal nach Europa kommen könnte. Das ist etwas, was eben auch die AfD seit Jahren macht. Vorhandene Probleme innerhalb einer bestimmten Gruppe für die eigene Politik überzeichnen und instrumentalisieren, um dann bei Kritik darauf zu verweisen, dass die Probleme eben real sind. Was natürlich letztlich stimmt. Aber eben nur ein Teil der Wahrheit ist. Wenn man den Rest der Wahrheit weg lässt, dann ist das einfach nicht die Politik, die ich mir wünsche.
Man kann Probleme auch ansprechen mit entsprechendem Kontext und mit entsprechender Differenzierung. Merz hat darauf keine Lust. Das ist Populismus.
Aber das ist nur meine Meinung, anscheinend haben andere eben kein Problem damit. Dann ist das so.
Herr Merz übrigens mal wieder mit einem gelungenen Beispiel dafür, wie man pauschales Handeln anderer, welches man kritiseren möchte, mit pauschalem eigenen Handeln ins sprichwörtlich rechte Licht bringen kann.
https://twitter.com/_FriedrichMerz/status/1716060045052383650
Wer nicht drauf klicken will: "„Sollte es Flüchtlinge aus #Gaza geben, dann sind diese zunächst einmal ein Thema für die Nachbarstaaten. Deutschland kann nicht noch mehr #Flüchtlinge aufnehmen. Wir haben genug antisemitische junge Männer im Land.“
Unabhängig davon: Wer diskutiert derzeit ernsthaft über die Aufnahme von Gaza-Flüchtlingen? Die dürfen nicht mal bis nach Ägypten raus und Merz macht irgendwelche Baustellen auf, die es noch gar nicht gibt. Und die Reaktion in den sozialen Medien ist klar. Eine Mischung aus Zustimmung und "Schön, dass sie das auch mal einsehen, aber die Union hat die Leute ab 2015 reingelassen, deswegen erst recht die AfD wählen".
https://twitter.com/_FriedrichMerz/status/1716060045052383650
Wer nicht drauf klicken will: "„Sollte es Flüchtlinge aus #Gaza geben, dann sind diese zunächst einmal ein Thema für die Nachbarstaaten. Deutschland kann nicht noch mehr #Flüchtlinge aufnehmen. Wir haben genug antisemitische junge Männer im Land.“
Unabhängig davon: Wer diskutiert derzeit ernsthaft über die Aufnahme von Gaza-Flüchtlingen? Die dürfen nicht mal bis nach Ägypten raus und Merz macht irgendwelche Baustellen auf, die es noch gar nicht gibt. Und die Reaktion in den sozialen Medien ist klar. Eine Mischung aus Zustimmung und "Schön, dass sie das auch mal einsehen, aber die Union hat die Leute ab 2015 reingelassen, deswegen erst recht die AfD wählen".
SGE_Werner schrieb:
Herr Merz übrigens mal wieder mit einem gelungenen Beispiel dafür, wie man pauschales Handeln anderer, welches man kritiseren möchte, mit pauschalem eigenen Handeln ins sprichwörtlich rechte Licht bringen kann.
https://twitter.com/_FriedrichMerz/status/1716060045052383650
Wer nicht drauf klicken will: "„Sollte es Flüchtlinge aus #Gaza geben, dann sind diese zunächst einmal ein Thema für die Nachbarstaaten. Deutschland kann nicht noch mehr #Flüchtlinge aufnehmen. Wir haben genug antisemitische junge Männer im Land.“
Unabhängig davon: Wer diskutiert derzeit ernsthaft über die Aufnahme von Gaza-Flüchtlingen? Die dürfen nicht mal bis nach Ägypten raus und Merz macht irgendwelche Baustellen auf, die es noch gar nicht gibt. Und die Reaktion in den sozialen Medien ist klar. Eine Mischung aus Zustimmung und "Schön, dass sie das auch mal einsehen, aber die Union hat die Leute ab 2015 reingelassen, deswegen erst recht die AfD wählen".
Dieser Mensch verbreitet Hass und Hetze, ist an Lösungen nicht interessiert. Nicht zum ersten Mal.
Aber das Ganze ist ja auch Kalkül, hat in der Schweiz gerade wunderbar funktioniert.
Solche Menschen werden die Probleme unseres Landes nicht lösen, im Gegenteil, sie werden neue schaffen und verschärfen, um von bestehenden Problemen abzulenken.
SGE_Werner schrieb:
Und da redet sich der DFB-Typ (ehemals CollinasErben) gestern einen Wolf um das zu begründen, warum es nur gelb sei und wird zurecht von Didi Hamann zerlegt.
Und deshalb, genau deshalb, wird sich nichts an dem lächerlichen Standard der Spielleitung hierzulande ändern. Der DFB-Typ kräht genau in die Richtung, die der DFB ihm vorgibt. Der ist mir bei Collinas Erben noch nie so vorgekommen, als wäre er so völlig verblendet, wie er gestern war - ihm wurde mit ziemlicher Sicherheit gesagt, er soll dem Schiedsrichter Rückendeckung geben, und dann hat er ihm Rückendeckung zu geben. Die sind nicht daran interessiert, das Spiel fairer zu machen und Fehlleistungen zu korrigieren, die sind einzig daran interessiert, sich gegenseitig die Ärsche zu decken und nie und nimmer auch nur einen Hauch der Fehlbarkeit einzugestehen. Und wenn einer mal gegen die Marschrichtung geht und öffentlich Kontra gibt, wird er diffamiert und rausgemobbt - siehe Manuel Gräfe.
Der DFB ist eine Elfenbeinturmsippschaft der widerlichsten Klasse. Abartig sowas.
ThePaSch schrieb:
Und wenn einer mal gegen die Marschrichtung geht und öffentlich Kontra gibt, wird er diffamiert und rausgemobbt - siehe Manuel Gräfe.
Wobei angesichts des Verhaltens von Gräfe nach dieser Geschichte auch klar sein dürfte, dass er seinen Anteil daran haben dürfte. Das ist ja bester Populismus im Bild-Zeitung-Stil, wie er seitdem gegen alles hetzt.
Ich denke vor allem, dass gestern da während des Spiels dieser Verteidigungsmodus angeworfen wurde. Die Entscheidung wurde ja nicht in Ruhe nach dem Spiel kommentiert, sondern während des Spiels. Gut möglich, dass man nächste Woche dann selbst beim DFB zugibt, dass das bei Grifo ne Rote war. Diese Selbstreflektion traue ich dem DFB sogar noch zu. Aber direkt und sofort sagen, dass etwas falsch ist? Das ist beim DFB wohl leider kaum zu erwarten.
Und für mich ist das gestern bei Grifo wieder das beste Beispiel dafür, dass man ne Challenge braucht. Wieder einmal fehlt der VAR-Eingriff den Schiri zur Review zu schicken. Wenn er dann es sich anschaut und immer noch meint, dass es gelb ist (siehe Jatta-Situation) , dann kann man den Schiri wenigstens direkt kritisieren. So hat man die Chance auf einen zweiten Blick direkt genommen.
Das muss doch langsam auch dem DFB und anderen Verbänden klar werden, dass Eingriff / Nichteingriff willkürlich wirkt. Ich weiß ja selbst, dass unterschiedliche Menschen zu unterschiedlichen Zeiten niemals es 100 % hinbekommen können einheitlich zu agieren. Aber wenigstens den Vorwurf es sich nicht angeschaut zu haben, den kann man beseitigen.
SGE_Werner schrieb:ThePaSch schrieb:
Und wenn einer mal gegen die Marschrichtung geht und öffentlich Kontra gibt, wird er diffamiert und rausgemobbt - siehe Manuel Gräfe.
Wobei angesichts des Verhaltens von Gräfe nach dieser Geschichte auch klar sein dürfte, dass er seinen Anteil daran haben dürfte. Das ist ja bester Populismus im Bild-Zeitung-Stil, wie er seitdem gegen alles hetzt.
Ist nicht falsch, aber man kann ihm eine gewisse Verbitterung bzw. einen Groll auch nicht wirklich nehmen. So, wie er teilweise behandelt wurde - insbesondere im Rahmen der Hoyzer-Affäre - muss man sich keine Sekunde lang wundern, dass er auf den DFB in kaum einer Situation gut zu sprechen sein wird. Und wenn man an seinem Ton vorbeisieht, sagt er doch auch nichts grundlegend Falsches (im vollem Gegensatz zur Bild-Zeitung). Finde ich zumindest.
SGE_Werner schrieb:
Und für mich ist das gestern bei Grifo wieder das beste Beispiel dafür, dass man ne Challenge braucht. Wieder einmal fehlt der VAR-Eingriff den Schiri zur Review zu schicken. Wenn er dann es sich anschaut und immer noch meint, dass es gelb ist (siehe Jatta-Situation) , dann kann man den Schiri wenigstens direkt kritisieren. So hat man die Chance auf einen zweiten Blick direkt genommen.
Dann schau dir mal die Zusammenfassung vom HSV Spiel an. Jeder war der Meinung Jatta bekommt nach dem Review die Rote statt Gelb und nichts war. Es gibt halt auch ein grundsätzliches Qualitätsproblem.
WürzburgerAdler schrieb:PhillySGE schrieb:
Der Philly haut hier gar nix undifferenziert raus und sein Medienkonsum ist völlig ausgewogen. Auch bin ich hier kein Exot. Die die genauso denken, schweigen halt lieber.
Und das aus gutem Grund.
Danke. Es macht eben in diesem Thread absolut keinen Spaß sachlich (!) zu diskutieren. Es wird angemerkt nicht wahllos Links ohne Einschätzungen zu posten und während einige ermahnt werde können andere weiterhin unkommentiert Links posten. Es wird (zurecht und mich eingeschlossen) gefordert Quellen zu Aussagen zu hinterlegen. Manche Beiträge werden ermahnt oder (wie meiner) direkt rausgenommen (trotz Quellennachweis) andere Beiträge dürfen weiterhin (trotz Meldung) drin bleiben.
Inkonsequente Moderation, sorry.
hawischer schrieb:
So geht's mit den Fake-news.
Dieselben palästinensischen Frauen enmal als
🔹️Hamas-Terroristinnen oben
und als
🔹️Opfer Israels unten
https://twitter.com/JonaSalKupper/status/1715639872600363120?t=nV2UM_WYgWXFhi7tX-ZJBQ&s=19
Diegito schrieb:
[...]Da kommt die Meldung: Israel schiesst ne Rakete auf ein Krankenhaus in Gaza und 500 Menschen sterben. Gefakte Bilder von toten Kindern. TV und Radio übernehmen sogar ungeprüft die ersten Meldungen und verbreiten sie.[...]
Beiträge wie diese bleibe völlig unkommentiert von den Moderatoren. Selbst wenn man diese Beiträge meldet, gibt es keine Konsequenzen.
Adnanovicxo schrieb:
Beiträge wie diese bleibe völlig unkommentiert von den Moderatoren. Selbst wenn man diese Beiträge meldet, gibt es keine Konsequenzen.
Ich verrate mal was: Nur weil Du meinst, dass etwas zurecht gemeldet wurde, heißt das nicht, dass wir das zwingend genauso sehen müssen. Ich werde aber jetzt nicht darauf eingehen, was Du wie gemeldet hast und warum wir das jeweils zB nicht als vergleichbar ansehen. Meldungen sind ja vertraulich. Und natürlich sind wir nicht fehlerfrei und immer 1:1 zu moderieren bei 10 Mods nicht so einfach. Entsprechend ist Kritik nicht immer unberechtigt, was die unterschiedliche Methodik angeht, aber es ist auch schwer als Ehrenamtler in einem zudem recht komplizierten Themenkomplex über Tage und Wochen hinweg immer einheitlich zu agieren.
Und Du darfst jederzeit Dich hier weiterhin sachlich beteiligen. Wenn Du ein Forum findest, das einen sachlichen Austausch besser hinbekommt, darfst Du das gerne aufsuchen. Ich habe bisher unter diversen Zeitungen oder in sozialen Medien jedenfalls noch nicht wirklich bessere Plattformen gefunden. Eher läuft es noch ungeordneter und schlechter.
Augsburg 3 Schüsse 3 Tore.
Heidenheim heute wirklich das erste Mal auch klar überlegen. Bis jetzt waren die oft nur effektiv und der Gegner nicht. Heute ist man einfach klar besser als ganz ganz schwache Augsburger.
igorpamic schrieb:
Aytekin hat jetzt dem Gladbacher Kone in Eimer vergleichbaren Szene nach Studium der Bilder rot gegeben.
Zurecht. Das gestern war ne Fehlentscheidung, hier wurde alles richtig bewertet nach Eingriff des VAR. Dazu einen glasklaren Elfmeter jetzt gegeben und ihn zurecht wiederholen lassen, weil der Gladbacher Torhüter vor der Linie ist.
SGE_Werner schrieb:igorpamic schrieb:
Aytekin hat jetzt dem Gladbacher Kone in Eimer vergleichbaren Szene nach Studium der Bilder rot gegeben.
Zurecht. Das gestern war ne Fehlentscheidung, hier wurde alles richtig bewertet nach Eingriff des VAR. Dazu einen glasklaren Elfmeter jetzt gegeben und ihn zurecht wiederholen lassen, weil der Gladbacher Torhüter vor der Linie ist.
Absolut richtig entschieden, auch hier mE die klassische rote Karte Szene, was da gestern in Freiburg los war, wissen die Götter. Aber auf Schlagerauf dem Platz, lasse ich nichts kommen
Aber Freiburg in dieser Saison schon wieder gut bevorteilt, wenn gegen uns Elfer und rot gibt, passiert da nicht mehr viel. Und gestern eine klare Fehlentscheidung für sich und die Elfer-Situation extrem glücklich. Aber Streich wird nicht auf zu heulen 😭
mmammu schrieb:
Duisburg eigentlich mit gar nicht so wenig Ballbesitz, aber ohne tatsächlich gefährlich zu werden. Aber wenn wir mal schnell nach vorne spielen, dann sind die hinten sowas von überfordert, das ist echt krass.
Die Duisburger Zuordnung bei Umschaltsituationen unsererseits ist halt auch ne Katastrophe. Wir müssen nur bei einem Fehler schnell in die Schnittstellen spielen und stehen alleine vor der Duisburger Torhüterin. Das ist immer wieder der selbe Trick, den wir da anwenden. Kein Wunder, dass Duisburg 9 gegen Hoffenheim gefangen hat oder 4 gegen Köln, wenn sie so spielen.
Doppelschlag zum 4:0 , das wird heute ne klare Sache gegen den Abstiegskandidaten.
SGE_Werner schrieb:
Absteigen werden sie m.E. aber nicht, das kann ich mir erst vorstellen, wenn es am letzten Spieltag rechnerisch so wäre. Aber man weiß es ja nie.
Ich glaube so Sätze habe ich von Dir auch bei deren vorletzten Abstieg gelesen 😉
Exil-Adler-NRW schrieb:SGE_Werner schrieb:
Absteigen werden sie m.E. aber nicht, das kann ich mir erst vorstellen, wenn es am letzten Spieltag rechnerisch so wäre. Aber man weiß es ja nie.
Ich glaube so Sätze habe ich von Dir auch bei deren vorletzten Abstieg gelesen 😉
Ja, weil ich das erst glauben kann, wenn ich es wirklich sehe. Habe ja auch jahrelang nicht an den Abstieg von Hamburg oder Hertha geglaubt, weil sie sich immer irgendwie gerettet haben. Oder jetzt zB Augsburg. Ich will mir nicht unnötig Hoffnungen machen.
Schalke mit nun 5 Punkten Rückstand auf Platz 15 und als nächstes gegen Hannover und in Nürnberg, bevor es dann gegen unangenehme Elversberger geht.
So allmählich glaube ich wirklich daran, dass Schalke zumindest nicht mehr aufsteigt in dieser Saison.
Absteigen werden sie m.E. aber nicht, das kann ich mir erst vorstellen, wenn es am letzten Spieltag rechnerisch so wäre. Aber man weiß es ja nie.
So allmählich glaube ich wirklich daran, dass Schalke zumindest nicht mehr aufsteigt in dieser Saison.
Absteigen werden sie m.E. aber nicht, das kann ich mir erst vorstellen, wenn es am letzten Spieltag rechnerisch so wäre. Aber man weiß es ja nie.
Und jetzt erinnert man sich daran, das Schalke letzte Saison nach 32 Spieltagen noch vor Stuttgart stand….
SGE_Werner schrieb:
Absteigen werden sie m.E. aber nicht, das kann ich mir erst vorstellen, wenn es am letzten Spieltag rechnerisch so wäre. Aber man weiß es ja nie.
Ich glaube so Sätze habe ich von Dir auch bei deren vorletzten Abstieg gelesen 😉
Also Freiburg hat ja gestern mal mega Schiri-Glück gehabt. Grifo muss zunächst mit Rot runter, und nein, sein Einsteigen ist nicht vergleichbar mit dem Einsteigen anderer Protagonisten.
Und dann schießt dieser Grifo auch noch einen Elfer, für den ich immer noch die Berechtigung suche. Was genau soll der Bochumer machen, Arme vor Spielbeginn abhacken?
Und dann schießt dieser Grifo auch noch einen Elfer, für den ich immer noch die Berechtigung suche. Was genau soll der Bochumer machen, Arme vor Spielbeginn abhacken?
Schönesge schrieb:
Und dann schießt dieser Grifo auch noch einen Elfer, für den ich immer noch die Berechtigung suche. Was genau soll der Bochumer machen, Arme vor Spielbeginn abhacken?
Für mich sollte das auch kein strafbares Handspiel sein, auch wenn es hier durchaus sogar Auswirkungen hatte (Torschuss geblockt). Aber letztes Jahr gab es ja mal die Stützhandszene, als es keinen Elfmeter für uns gab, weil der Gegenspieler aus kurzer Distanz auf seine Stützhand angeschossen wurde. Da waren hier ja einige klar pro Elfmeter... Ich bleibe weiterhin dafür für sowas ind. Freistoß endlich zu geben um das zu entschärfen bzgl. Elfer ja/nein.
Die Grifo-Szene finde ich aber einfach schlimmer. Wie kann man da den Schiri nicht rausschicken? Und da redet sich der DFB-Typ (ehemals CollinasErben) gestern einen Wolf um das zu begründen, warum es nur gelb sei und wird zurecht von Didi Hamann zerlegt. Und im Gegensatz zu zB Ebimbe war das bei Grifo mit Anlauf und klar in Kauf genommen.
SGE_Werner schrieb:
Und im Gegensatz zu zB Ebimbe war das bei Grifo mit Anlauf und klar in Kauf genommen.
Genau das meinte ich, hier gibt es einfach keine Vergleichbarkeit der Szenen (auch wenn Streich in der PK, dies mal einfach schön so darzustellen versucht, Sportsmann eben... ).
Das was Grifo hier macht, ist doch einfach der klassische Fall für eine rote Karte, da gibt es kein grau. Habe das von Hamann nicht mitbekommen, aber natürlich hat er recht, sich selbst da versuchen herauszureden, ist ein klares Eigentor und nicht glaubwürdig.
SGE_Werner schrieb:
Und da redet sich der DFB-Typ (ehemals CollinasErben) gestern einen Wolf um das zu begründen, warum es nur gelb sei und wird zurecht von Didi Hamann zerlegt.
Und deshalb, genau deshalb, wird sich nichts an dem lächerlichen Standard der Spielleitung hierzulande ändern. Der DFB-Typ kräht genau in die Richtung, die der DFB ihm vorgibt. Der ist mir bei Collinas Erben noch nie so vorgekommen, als wäre er so völlig verblendet, wie er gestern war - ihm wurde mit ziemlicher Sicherheit gesagt, er soll dem Schiedsrichter Rückendeckung geben, und dann hat er ihm Rückendeckung zu geben. Die sind nicht daran interessiert, das Spiel fairer zu machen und Fehlleistungen zu korrigieren, die sind einzig daran interessiert, sich gegenseitig die Ärsche zu decken und nie und nimmer auch nur einen Hauch der Fehlbarkeit einzugestehen. Und wenn einer mal gegen die Marschrichtung geht und öffentlich Kontra gibt, wird er diffamiert und rausgemobbt - siehe Manuel Gräfe.
Der DFB ist eine Elfenbeinturmsippschaft der widerlichsten Klasse. Abartig sowas.
Also jetzt können sie von mir aus abpfeifen. Die Ergebnisse gefallen mir sehr.
Kann mir mittlerweile echt vorstellen, dass die nächstes Jahr gegen BVB 2 spielen...
retrufknarf schrieb:
Kann mir mittlerweile echt vorstellen, dass die nächstes Jahr gegen BVB 2 spielen...
Wenn ich Schalke wäre, würde ich dann auch den harten Weg gehen und "sauber" mit der U23 wieder anfangen in der Regionalliga als Neustart.
Nicht wirklich überraschend... aber die Frage stellt sich wie man mit diesem Mann in diplomatischer Hinsicht umgehen soll.
Er stellt sich ja damit im Prinzip auf Seiten der Hamas... die ja eigentlich gar keine Terroristen sind und deren "Befreiungsaktionen" legitim seien.
Da kommt auf Habeck viel Arbeit zu wenn er sich die Tage mit Erdogan trifft, vorausgesetzt er bläst die Reise nicht ab nach diesen skandalösen Aussagen...