
SGE_Werner
74638
Vikky, ganz ehrlich. Kein einziges Argument, was Du bringst, kannst Du irgendwie belegen. Die Widersprüche nicht entkräften.
Du bist FFC Anhänger (was ok ist) und findest die Fusion falsch und lebst noch im Glanz und Gloria der Vergangenheit. Gründe doch den FFC "neu", aber bitte lasse die Fans von dem Verein in Frieden, deren Fan Du nicht bist.
Es gab so viele starke Pioniere des Frauenfussballs. Sie alle sind mittlerweile nicht mehr erstklassig, überholt von lauter Vereinen, die "Mittelmaß" sind.
Du bist FFC Anhänger (was ok ist) und findest die Fusion falsch und lebst noch im Glanz und Gloria der Vergangenheit. Gründe doch den FFC "neu", aber bitte lasse die Fans von dem Verein in Frieden, deren Fan Du nicht bist.
Es gab so viele starke Pioniere des Frauenfussballs. Sie alle sind mittlerweile nicht mehr erstklassig, überholt von lauter Vereinen, die "Mittelmaß" sind.
SGE_Werner schrieb:
Es gab so viele starke Pioniere des Frauenfussballs. Sie alle sind mittlerweile nicht mehr erstklassig, überholt von lauter Vereinen, die "Mittelmaß" sind.
Beim FFC gab es ein eigenes Selbstverständnis über einen langen Zeitraum, es war das Selbstverständnis eines Vereins absoluter Weltspitze.
Dann kamen die Lizenzspieler-Vereine (vor allem Wolfsburg und der FC Bayern) mit ihren weitaus größeren Möglichkeiten und übernahmen die Spitzenposition und verdrängten den FFC und Turbine. Gegenüber deren Mitteln war der FFC schlicht chancenlos.
Die Fusion mit der Eintracht hat dann sicherlich die Situation für den FFC verbessert und heute gibt es Rahmenbedingungen, die der FFC mit eigenen Anstrengungen nur schwerlich hätte aufbauen können.
Das Selbstverständnis des FFC in Deutschland um die absolute Spitze mit wettzueifern ist nun aber aktuell Thema in diesem Strang, ausgelöst durch den Artikel von Katja Sturm in der FR und befeuert von Sophia Kleinhernes Aussagen, die genau das alte Selbstverständnis aus FFC-Zeiten von der Eintracht fordert, hören will, dass ganz aktiv gesagt werde, man wolle mehr als Platz 3.
Dem Gegenüber kann man im Text von Katja Sturm lesen, dass die Geschichte des Teams auserzählt sei, strukturelle Defizite bestehen würden und Aufwand und Ertrag in ein besseres Verhältnis gebracht werden sollen. Und dies soll dadurch geschehen, dass man zu einem Ausbildungsverein wird, der mit der Entwicklung talentierter Spielerinnen Geld verdient. Der dadurch formulierte Selbstanspruch beinhaltet, dass man selber nicht die Spitze darstellt, man bildet für die Spitze aus. In diesem Kontext ist das Wort Mittelmaß schon richtig und ich denke Vikky hat aus diesem Kontext heraus geschrieben.
Die darinliegende Enttäuschung kann ich gut verstehen, gerade jetzt, wo der Abstand zumindest zu Wolfsburg mit ein bisschen mehr Investitionsfreude womöglich überwunden hätte werden können.
Wenn man dann noch mit einbezieht, dass Leverkusen und Leipzig ganz offen davon sprechen, dass sie in ein paar Jahren CL spielen wollen und dafür investieren, dann wäre die Eintracht mit der Neuausrichtung dann wahrscheinlich mittelfristig tabellarisches Mittelmaß und der Kreis würde sich schließen. Man wäre wieder da, wo vor der Fusion der FFC stand.
Danke Werner. Champions League wir kommen! Mit deinem Fred wird es real.
Frage, bekommt man nicht pro Lostopf 2 Gegner, nicht einen?
Hinweis, diese Saison reichten 16 Punkte fürs direkte Weiterkommen und 11 Punkte -4 Tore (Brügge) für die Play offs.
Hätte gerne PSG auswärts und auch Bergamo, damit die Pyro-Party nicht komplett zu unseren Lasten geht.
Frage, bekommt man nicht pro Lostopf 2 Gegner, nicht einen?
Hinweis, diese Saison reichten 16 Punkte fürs direkte Weiterkommen und 11 Punkte -4 Tore (Brügge) für die Play offs.
Hätte gerne PSG auswärts und auch Bergamo, damit die Pyro-Party nicht komplett zu unseren Lasten geht.
J_Boettcher schrieb:
Frage, bekommt man nicht pro Lostopf 2 Gegner, nicht einen?
Natürlich. Hatte einen Fehler drin in der Formulieung. Danke.
PS: Bin heute und morgen großteils unterwegs. Updates ab Dienstag.
Schweiz von der Jury 214 Punkte und vom Publikum 0.
lol
Österreich gewinnt klar vor Israel und Estland.
lol
Österreich gewinnt klar vor Israel und Estland.
Schweden bei der Jury sehr schwach.
12 aus Tschechien und Ukraine. 10 aus Israel. Random.
Ösis in Front. Mal gespannt aufs Publikum. Deutschland im vernünftigen Mittelfeld. Kann man mit leben.
Ösis in Front. Mal gespannt aufs Publikum. Deutschland im vernünftigen Mittelfeld. Kann man mit leben.
12 von der ukrainischen Jury, 0 aus Österreich. Da weiß man Bescheid.
Nizza holt sich den CL-Quali-Platz in Frankreich. Lille kommt in die EL. Lyon schafft es dank der Hilfe von Le Havre in Straßburg noch in der letzten Sekunde sicher in die Conference League, sollte PSG noch das Pokalfinale gewinnen, müsste Lyon wohl in die EL aufrücken (und Straßburg in die ECL).
Das war es dann für heute erstmal.
Das war es dann für heute erstmal.
Im NBT fehlen zwei Beiträge. Von Bommer und mir. Waren mal die #130 und #131. Was ist mit denen?
WürzburgerAdler schrieb:
Im NBT fehlen zwei Beiträge. Von Bommer und mir. Waren mal die #130 und #131. Was ist mit denen?
Den von Bommer habe ich aus dem Grund gelöscht, den Du in Deiner Reaktion auf Bommers Beitrag ja selbst genannt hattest ("Missachtung eines Modbeitrages"). Deiner wurde entsprechend als Folgebeitrag mitgelöscht.
Eine PN erschien mir aufgrund des eigentlich klaren Sachverhalts und der bereits vorhandenen Erkenntnis, warum der Ausgangsbeitrag im Konflikt mit dem Modbeitrag eine Stunde zuvor stand, nicht notwendig.
Schönen Abend noch.
Darf ich dann meiner Hoffnung Ausdruck verleihen, dass ich beim Melden von Beiträgen fürderhin auf eine Begründung verzichten kann, wenn ich denke, dass der Sachverhalt eigentlich klar ist?
SGE1085 schrieb:
Wenn Topf 1 würd ich neben Liverpool gern Paris haben - weil wir die glaub noch nicht hatten
https://de.wikipedia.org/wiki/Eintracht_Frankfurt/Europapokalstatistik
Tatsächlich sind von den Teams, die bisher sich qualifiziert haben, nur PSG und Atalanta noch nicht in Pflichtspielen gegen uns angetreten. ManU wäre auch das erste Mal, wenn die die EL gewinnen und ein möglicher Gegner werden.
SGE1085 schrieb:
Wird Zeot für ein Tipp wen wir bekom 🤣
Zu viel getrunken?
Wenn Ihr schon mal Annahmetöpfe wollt (immer Annahme der aktuellen Tabellenstände bei vollem Spieltag plus Annahme, dass das Team mit dem höheren Koeffizienten es packt)...
Real Madrid (ESP)
Manchester City (ENG)
FC Bayern München (GER)
FC Liverpool (ENG)
Paris SG (FRA)
Inter Mailand (ITA)
FC Chelsea (ENG)
Borussia Dortmund (GER)
Manchester United (ENG)
FC Barcelona (ESP)
FC Arsenal (ENG)
Bayer Leverkusen (GER)
Atletico Madrid (ESP)
Benfica Lissabon (POR)
Atalanta Bergamo (ITA)
FC Villareal (ESP)
Juventus Turin (ITA)
Eintracht Frankfurt (GER)
Glasgow Rangers (SCO)
PSV Eindhoven (NED)
Ajax Amsterdam (NED)
SSC Neapel (ITA)
Sporting Lissabon (POR)
Olympiakos (GRE)
Slavia Prag (CZE)
Bodø/Glimt (NOR)
Olympique Marseille (FRA)
FC Kopenhagen (DEN)
Roter Stern Belgrad (SRB)
AS Monaco (FRA)
Ferencvaros (UNG)
Galatasaray (TÜR)
Celtic Glasgow (SCO)
Union Saint-Gilloise (BEL)
Athletic Bilbao (ESP)
Newcastle United (ENG)
Also möglich wäre z.B.
Frankfurt - Real Madrid
Liverpool - Frankfurt
Barcelona - Frankfurt
Frankfurt - Atalanta
Rangers - Frankfurt
Frankfurt - Sporting
Kopenhagen - Frankfurt
Frankfurt - Monaco
SGE_Werner schrieb:SGE1085 schrieb:
Wird Zeot für ein Tipp wen wir bekom 🤣
Zu viel getrunken?
Wenn Ihr schon mal Annahmetöpfe wollt (immer Annahme der aktuellen Tabellenstände bei vollem Spieltag plus Annahme, dass das Team mit dem höheren Koeffizienten es packt)...
Real Madrid (ESP)
Manchester City (ENG)
FC Bayern München (GER)
FC Liverpool (ENG)
Paris SG (FRA)
Inter Mailand (ITA)
FC Chelsea (ENG)
Borussia Dortmund (GER)
Manchester United (ENG)
FC Barcelona (ESP)
FC Arsenal (ENG)
Bayer Leverkusen (GER)
Atletico Madrid (ESP)
Benfica Lissabon (POR)
Atalanta Bergamo (ITA)
FC Villareal (ESP)
Juventus Turin (ITA)
Eintracht Frankfurt (GER)
Glasgow Rangers (SCO)
PSV Eindhoven (NED)
Ajax Amsterdam (NED)
SSC Neapel (ITA)
Sporting Lissabon (POR)
Olympiakos (GRE)
Slavia Prag (CZE)
Bodø/Glimt (NOR)
Olympique Marseille (FRA)
FC Kopenhagen (DEN)
Roter Stern Belgrad (SRB)
AS Monaco (FRA)
Ferencvaros (UNG)
Galatasaray (TÜR)
Celtic Glasgow (SCO)
Union Saint-Gilloise (BEL)
Athletic Bilbao (ESP)
Newcastle United (ENG)
Also möglich wäre z.B.
Frankfurt - Real Madrid
Liverpool - Frankfurt
Barcelona - Frankfurt
Frankfurt - Atalanta
Rangers - Frankfurt
Frankfurt - Sporting
Kopenhagen - Frankfurt
Frankfurt - Monaco
Irgendwie hätte Monaco seinen Reiz...da war doch mal was bzw. wer
Gefühlt sind da ganz schön viele "alte Bekannte" dabei....
In den ersten Spielen der Saison haben die Schiris das mit dem "Nur der Kapitän darf mich quer anquatschen" relativ konsequent gepfiffen und mit gelben Karten geahndet. Davon war heute nicht mehr viel zu sehen. Da hat sich öfter um Brand ein Freiburger Rudel gebildet, was er aber nie zum Anlass genommen hat, die Spieler mal zu ermahnen oder gar zu verwarnen.
Frage an die Schiri-Kenner: Ist die Regel so langsam im Betrieb verloren gegangen?
Frage an die Schiri-Kenner: Ist die Regel so langsam im Betrieb verloren gegangen?
philadlerist schrieb:
Frage an die Schiri-Kenner: Ist die Regel so langsam im Betrieb verloren gegangen?
Leider ja. Ist ja offensichtlich. Sonst hätte Kristensen heute auch gelb-rot sehen müssen (und das halbe Freiburger Team gelb). Verstehe ich bis heute nicht, warum man es dann nicht ernst genommen hat. Ich rede ja auch nicht davon, dass mal jemand kurz 2 Worte mit dem Schiri labert statt des Kapitäns... Aber dieses Aufbauen vorm Schiri gehört bestraft.
SGE1085 schrieb:
viel interessanter wäre ob die anderen 3 deutschen in Topf 1 bleiben und die 3 Spanier. Den dann ist quasi sicher, dass wir einen der 3 Spanier bekom
Dortmund ist sicher in Topf 1, die sind Achter bei den Koeffizienten und es gibt keine 2 Teams, die sie noch überholen können dort.
Bei Leverkusen dürfte aus City, Arsenal, Chelsea und United nur einer es in die CL schaffen, damit sie Topf 1 bleiben.
Das ist sehr sehr unwahrscheinlich.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir ein spanisches und ein englisches Team bekommen, ist ohnehin sehr hoch.
Ach ja. Sporting ist portugiesischer Meister und ist auch fix dabei.
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Wieso hatten wir beim 3-1 Glück? Normalerweise wäre es dort ja auch Elfer für Skhiri geben müssen, wenn das Tor nicht gefallen wäre.
Weil Ekitike? ganz klar mit der Hand im Gesicht des Freiburgers ihn trifft. Bei allem Verständnis, aber dafür hätten wir alle hier Foul gefordert, wenn es umgekehrt gewesen wäre. Es war zwar für mich auch eher ein Kann-Ding, weil es ein Unfall irgendwie war. Aber da hatten wir bisschen Glück. Die Szene mit Skhiri war ne Sekunde danach. Entweder gibt es da Freistoß für Freiburg oder Tor. Das Ding an Skhiri wird ja von der Zeitfolge her egal.Schmidti1982 schrieb:
und der Schiedsrichter muss im Stadion auf seinem Mini Bildschirm über Abseits entscheiden?
Ich glaube kaum, dass der Schiri irgendwas bzgl. Abseits entschieden hat. Er hat zwar auch die Szene gezeigt bekommen mit dem Abseits, aber das meiste, was ihm gezeigt wurde, war die Handspielszene. Das andere wurde im Keller entschieden, nicht vom Schiri. Der Schiri entscheidet nicht wegen Abseits in der Review (außer es geht um passiv/aktiv). Das hast Du falsch wahrgenommen.Schmidti1982 schrieb:
Auch mit der Linie erkenne ich auch dort kein abseits. Wo war das denn eine klare Fehlentscheidung?
Die Fußspitze unseres Spielers scheint etwas weiter vorne zu sein. Es ist sehr schwer zu erkennen. Es gibt bei Abseits nur richtig oder falsch, da gibt es kein Kann und damit auch kein "nur bei klarer Fehlentscheidung".
OK, das mit Hugo ging an mir vorbei muss ich noch mal anschauen.
Aber angenommen, du hast Recht und das Abseits wurde im Keller erkannt und dem Schiedsrichter mitgeteilt, warum sollte dann der Schiedsrichter an den Bildschirm? Ob es anschließend Hand war oder nicht, war dann ja völlig irrelevant.
Ja, bei Abseits oder nicht, gibt es kein Ermessensspielraum, da bin ich bei dir. Aber ich konnte die Abseits auf keinem der Bilder erkennen.
Bei der EM ging das doch alles automatisch. Ich verstehe nicht warum, man dies nicht auch in der Liga einsetzt.
Schmidti1982 schrieb:
Aber angenommen, du hast Recht und das Abseits wurde im Keller erkannt und dem Schiedsrichter mitgeteilt, warum sollte dann der Schiedsrichter an den Bildschirm? Ob es anschließend Hand war oder nicht, war dann ja völlig irrelevant.
Ja, bei Abseits oder nicht, gibt es kein Ermessensspielraum, da bin ich bei dir. Aber ich konnte die Abseits auf keinem der Bilder erkennen.
Bei der EM ging das doch alles automatisch. Ich verstehe nicht warum, man dies nicht auch in der Liga einsetzt.
Schmidti, habe ich alles doch schon in der letzten Stunde geschrieben. Ich vermute, dass sie das mit dem Abseits entweder noch geprüft haben und Zeit sparen wollten (Entscheidung Nr. 2 vor Nr. 1 sich anschauen lassen vom Schiri), was ungewöhnlich und neu wäre oder sie haben es einfach verpeilt und waren zu sehr zunächst aufs Handspiel fixiert. Kurzum: Sehr schlechte Arbeit vom VAR oder zumindest verwirrend.
Bzgl. halbautomatischem Abseits habe ich eben erst nen Link gepostet. Kommt in der neuen Saison. Da musst Du einiges an Technik aufrüsten in allen Stadien. Vllt. hätte man das schon diese Saison machen können...
Geil, wie sich hier manche über die kritischen Stimmen lustig machen. Da merkt man einfach, dass manche kognitiv nur das Ergebnis eines Fußballspiels lesen, nicht jedoch dessen Zustandekommen einordnen können. Aber der Reihe nach
1. Die vergebenen Matchbälle gegen Mainz und insbesondere pauli müssen definitiv kritisch aufgearbeitet werden.
2. In diesem Zusammenhang muss definitiv auch aufgearbeitet werden, wie und warum das Spiel gegen Pauli so dermaßen vercoacht werden konnte.
3. Es muss auch darüber gesprochen werden, warum man wiederholt und in vielen Spielen komplett der Musik hinterhergelaufen ist. Wir hatten Spiele dabei, in denen wir maximal 10-15 Minuten mitgespielt und den Rest nur hinterhergelaufen sind.
4. Das Thema Standards muss dringend besprochen, analysiert und verbessert werden. Vor allem, weil wir ja angeblich einen zuständigen Trainer für Standards haben.
5. Ja, unterm Strich steht nach der reinen Faktenlage eine sehr erfolgreiche Saison. Jeder hätte sie vor der Saison sofort unterschrieben. Aber über das WIE muss gesprochen werden.
6. Trotz des sehr sehr positiven Tabellenplatzes hat mich die Arbeit von Dino, insbesondere nach dem Abgang von Marmoush nur bedingt überzeugt. Ich hoffe, dass da einfach nochmal Tacheles geredet wird, denn wir hätten uns um ein Haar die CL-Teilnahme versaut. Bei all der Freude über das heutige Ergebnis sollte meines Erachtens auch nicht zu kurz kommen, dass der Wendepunkt (Ausgleich zum 1:1) zu 90% auf das Luftloch des Freiburgers zurückzuführen ist.
Im Ergebnis können wir uns über die CL-Teilnahme freuen, müssen aber in der Verbesserung der Mannschaft, sowohl über Transfers als auch über die Sommervorbereitung die richtigen Entscheidungen treffen, damit dieser Erfolg ein nachhaltiger Erfolg werden kann. Beispiele wie Stuttgart, Union und Gladbach zeigen ja, dass CL-Teilnahmen ein Meilenstein in der nachhaltigen Entwicklung sein KÖNNEN, aber nicht MÜSSEN.
Schönes Wochenende an alle!
1. Die vergebenen Matchbälle gegen Mainz und insbesondere pauli müssen definitiv kritisch aufgearbeitet werden.
2. In diesem Zusammenhang muss definitiv auch aufgearbeitet werden, wie und warum das Spiel gegen Pauli so dermaßen vercoacht werden konnte.
3. Es muss auch darüber gesprochen werden, warum man wiederholt und in vielen Spielen komplett der Musik hinterhergelaufen ist. Wir hatten Spiele dabei, in denen wir maximal 10-15 Minuten mitgespielt und den Rest nur hinterhergelaufen sind.
4. Das Thema Standards muss dringend besprochen, analysiert und verbessert werden. Vor allem, weil wir ja angeblich einen zuständigen Trainer für Standards haben.
5. Ja, unterm Strich steht nach der reinen Faktenlage eine sehr erfolgreiche Saison. Jeder hätte sie vor der Saison sofort unterschrieben. Aber über das WIE muss gesprochen werden.
6. Trotz des sehr sehr positiven Tabellenplatzes hat mich die Arbeit von Dino, insbesondere nach dem Abgang von Marmoush nur bedingt überzeugt. Ich hoffe, dass da einfach nochmal Tacheles geredet wird, denn wir hätten uns um ein Haar die CL-Teilnahme versaut. Bei all der Freude über das heutige Ergebnis sollte meines Erachtens auch nicht zu kurz kommen, dass der Wendepunkt (Ausgleich zum 1:1) zu 90% auf das Luftloch des Freiburgers zurückzuführen ist.
Im Ergebnis können wir uns über die CL-Teilnahme freuen, müssen aber in der Verbesserung der Mannschaft, sowohl über Transfers als auch über die Sommervorbereitung die richtigen Entscheidungen treffen, damit dieser Erfolg ein nachhaltiger Erfolg werden kann. Beispiele wie Stuttgart, Union und Gladbach zeigen ja, dass CL-Teilnahmen ein Meilenstein in der nachhaltigen Entwicklung sein KÖNNEN, aber nicht MÜSSEN.
Schönes Wochenende an alle!
Kastanie30 schrieb:
Geil, wie sich hier manche über die kritischen Stimmen lustig machen. Da merkt man einfach, dass manche kognitiv nur das Ergebnis eines Fußballspiels lesen, nicht jedoch dessen Zustandekommen einordnen können. Aber der Reihe nach
Deine Punkte für sich genommen sind ja nicht falsch. Aber sorry, wenn man wirklich jeden Punkt bewusst einseitig in eine Richtung bewertet, damit er besonders kritisch wirkt, dann macht das Deine Argumentation im Gesamten zu angreifbar.
Über kritische Stimmen wurde sich nicht wirklich lustig gemacht. Selbst ich sehe noch viel Potenzial zur Verbesserung. Es wurde sich über 1, 2 kritische Stimmen abschätzig unterhalten, weil diese Kritik überscharf, ohne positive Worte und immer ins Negative interpretierend und einseitig war. Da geht es dann eben auch um das "wie". Das gilt nämlich auch für Kritik, genauso wie für Lob.
Punkt 3 und 4 verstehe ich übrigens. Punkt 1 und 2 sehe ich nur bei Pauli so, abgesehen davon gehören die beiden Punkte ja dann eigentlich zusammen. Man muss da nicht zwei Punkte aus einem machen. Punkt 6 finde ich dann etwas absurd. Wir sind hier nicht der BVB oder Bayern München, der gerade fast die CL-Quali verspielt hat. Und das mit dem Luftloch ist, sorry, dann einfach genau das Interpretieren von Situationen in eine negative Einseitigkeit. Da sind wir wieder beim "wie". Nach dem 1:0 von Freiburg hatten die praktisch keine Chancen mehr, wir hatten zuvor schon 2 sehr gute Chancen, Knauffs Selbstvorbereitung war überragend und hat den Freiburger erst in die Situation gebracht ein Luftloch zu schlagen. Warum ist ein Fehler bei einem Freiburger Glück, das miserable Abwehrverhalten beim 0:1 aber nicht? Genau das ist dann das Problem, wenn man auf einer Seite etwas aus dem Winkel betrachtet und auf der anderen Seite anders.
Kastanie30 schrieb:
Der dfb hat heute wieder alles gegeben, um die uns zu benachteiligen und die Freiburger zu bevorteilen. Hat zum Glück nicht geklappt. Der nicht gegebene Elfer wegen „abseits“ war ein Witz, genauso die nicht gegebene gelbe gegen grifo. Aber Hauptsache, für ein harmloseres Foul Kristensen verwarnen.
irgendwie hast du hier aber ne 10 dioptrien Vereinsbrille auf
Abseits ist Abseits, das gabs in so vielen spielen mit der Fußspitze. Von demher richtige Entscheidung.
Das Foul von Kristensen war lt..Regelwerk gelbwürdig und daher auch richtig. Streng genom.hätte er Kristensen auch wenig später gelb-rot geben könn. Er war aber allg. recht kulant wenn andere als der Kapitän mit ihm gesprochen habn. Wobei Rasmus eher auf krawall Debatte aus war.
Das mit Grifo is das Einzige, wo ich dir in deiner Aussage Recht gebe
SGE1085 schrieb:
Das Foul von Kristensen war lt..Regelwerk gelbwürdig und daher auch richtig. Streng genom.hätte er Kristensen auch wenig später gelb-rot geben könn. Er war aber allg. recht kulant wenn andere als der Kapitän mit ihm gesprochen habn. Wobei Rasmus eher auf krawall Debatte aus war.
Korrekt. Da geben manche Schiris gelb-rot (auch wenn Kristensen inhaltlich recht hatte bzgl. Grifo). Es gibt auch Schiris, die das 3:1 nicht geben (vor allem, weil ja gerne Stürmerfoul sofort gepfiffen wird, wenn jemand fällt). Ich weiß echt nicht, wo man heute eine krasse Benachteiligung der SGE sieht.
Am Ende bleiben doch nur zwei wirklich strittige Dinger. Das Abseits/Elfer-Ding, was kaum zu erkennen war, ob es nun Abseits ist oder nicht. Und das vor dem 3:1.
Und klare Fehler? Gab es vor allem bei den nicht gegebenen Karten für Freiburg.
SGE_Werner schrieb:
Eben die Abseitslinie gesehen bei der Sportschau. Das war äh... 1 Zentimeter.
Beim 3:1 bin ich der Meinung, dass wir Glück hatten. Dafür hätte er aber Freiburg locker 2 Gelbe mehr geben können oder müssen. Egal. Haken wir es ab.
Wieso hatten wir beim 3-1 Glück? Normalerweise wäre es dort ja auch Elfer für Skhiri geben müssen, wenn das Tor nicht gefallen wäre.
Bei der Abseitsnummer ist es es ein Vollversagen des VAR Systems. Die Typen im Keller sind mehrere Personen mit riesigen Bildschirmen, absoluter Ruhe in der Kabine und der Schiedsrichter muss im Stadion auf seinem Mini Bildschirm über Abseits entscheiden?
Auch mit der Linie erkenne ich auch dort kein abseits. Wo war das denn eine klare Fehlentscheidung? Wenn wir heute verloren hätten, wäre diese Aktion der DFL aber mal richtig um die Ohren geflogen.
Schmidti1982 schrieb:
Wieso hatten wir beim 3-1 Glück? Normalerweise wäre es dort ja auch Elfer für Skhiri geben müssen, wenn das Tor nicht gefallen wäre.
Weil Ekitike? ganz klar mit der Hand im Gesicht des Freiburgers ihn trifft. Bei allem Verständnis, aber dafür hätten wir alle hier Foul gefordert, wenn es umgekehrt gewesen wäre. Es war zwar für mich auch eher ein Kann-Ding, weil es ein Unfall irgendwie war. Aber da hatten wir bisschen Glück. Die Szene mit Skhiri war ne Sekunde danach. Entweder gibt es da Freistoß für Freiburg oder Tor. Das Ding an Skhiri wird ja von der Zeitfolge her egal.
Schmidti1982 schrieb:
und der Schiedsrichter muss im Stadion auf seinem Mini Bildschirm über Abseits entscheiden?
Ich glaube kaum, dass der Schiri irgendwas bzgl. Abseits entschieden hat. Er hat zwar auch die Szene gezeigt bekommen mit dem Abseits, aber das meiste, was ihm gezeigt wurde, war die Handspielszene. Das andere wurde im Keller entschieden, nicht vom Schiri. Der Schiri entscheidet nicht wegen Abseits in der Review (außer es geht um passiv/aktiv). Das hast Du falsch wahrgenommen.
Schmidti1982 schrieb:
Auch mit der Linie erkenne ich auch dort kein abseits. Wo war das denn eine klare Fehlentscheidung?
Die Fußspitze unseres Spielers scheint etwas weiter vorne zu sein. Es ist sehr schwer zu erkennen. Es gibt bei Abseits nur richtig oder falsch, da gibt es kein Kann und damit auch kein "nur bei klarer Fehlentscheidung".
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Wieso hatten wir beim 3-1 Glück? Normalerweise wäre es dort ja auch Elfer für Skhiri geben müssen, wenn das Tor nicht gefallen wäre.
Weil Ekitike? ganz klar mit der Hand im Gesicht des Freiburgers ihn trifft. Bei allem Verständnis, aber dafür hätten wir alle hier Foul gefordert, wenn es umgekehrt gewesen wäre. Es war zwar für mich auch eher ein Kann-Ding, weil es ein Unfall irgendwie war. Aber da hatten wir bisschen Glück. Die Szene mit Skhiri war ne Sekunde danach. Entweder gibt es da Freistoß für Freiburg oder Tor. Das Ding an Skhiri wird ja von der Zeitfolge her egal.Schmidti1982 schrieb:
und der Schiedsrichter muss im Stadion auf seinem Mini Bildschirm über Abseits entscheiden?
Ich glaube kaum, dass der Schiri irgendwas bzgl. Abseits entschieden hat. Er hat zwar auch die Szene gezeigt bekommen mit dem Abseits, aber das meiste, was ihm gezeigt wurde, war die Handspielszene. Das andere wurde im Keller entschieden, nicht vom Schiri. Der Schiri entscheidet nicht wegen Abseits in der Review (außer es geht um passiv/aktiv). Das hast Du falsch wahrgenommen.Schmidti1982 schrieb:
Auch mit der Linie erkenne ich auch dort kein abseits. Wo war das denn eine klare Fehlentscheidung?
Die Fußspitze unseres Spielers scheint etwas weiter vorne zu sein. Es ist sehr schwer zu erkennen. Es gibt bei Abseits nur richtig oder falsch, da gibt es kein Kann und damit auch kein "nur bei klarer Fehlentscheidung".
OK, das mit Hugo ging an mir vorbei muss ich noch mal anschauen.
Aber angenommen, du hast Recht und das Abseits wurde im Keller erkannt und dem Schiedsrichter mitgeteilt, warum sollte dann der Schiedsrichter an den Bildschirm? Ob es anschließend Hand war oder nicht, war dann ja völlig irrelevant.
Ja, bei Abseits oder nicht, gibt es kein Ermessensspielraum, da bin ich bei dir. Aber ich konnte die Abseits auf keinem der Bilder erkennen.
Bei der EM ging das doch alles automatisch. Ich verstehe nicht warum, man dies nicht auch in der Liga einsetzt.
SGE_Werner schrieb:
Weil Ekitike? ganz klar mit der Hand im Gesicht des Freiburgers ihn trifft. Bei allem Verständnis, aber dafür hätten wir alle hier Foul gefordert, wenn es umgekehrt gewesen wäre. Es war zwar für mich auch eher ein Kann-Ding, weil es ein Unfall irgendwie war. Aber da hatten wir bisschen Glück. Die Szene mit Skhiri war ne Sekunde danach. Entweder gibt es da Freistoß für Freiburg oder Tor. Das Ding an Skhiri wird ja von der Zeitfolge her egal.
Im ASS hat man dazu gesagt, dass der VAR wegen dem Foul von Ekitike nicht eingreifen durfte, weil das geschah bevor der Ball gespielt wurde.
Sollte das wirklich stimmen ist das wieder so eine komische Regel.
Was ich auch nicht nachvollziehen kann ist, dass es, falls der Schiri den Ball berührt auch wieder eine
"Gummi-Regel" gibt bzgl. der Unterbrechung gibt, wo geprüft werden muss, ob das eine Benachteiligung
für eine der beiden Mannschaften war.
Das führt doch auch wieder nur zu unnötigen Diskussionen wie heute bei einem Spiel geschehen, weis aber nicht mehr wo.
SGE_Werner schrieb:
Ich glaube kaum, dass der Schiri irgendwas bzgl. Abseits entschieden hat. Er hat zwar auch die Szene gezeigt bekommen mit dem Abseits, aber das meiste, was ihm gezeigt wurde, war die Handspielszene. Das andere wurde im Keller entschieden, nicht vom Schiri. Der Schiri entscheidet nicht wegen Abseits in der Review (außer es geht um passiv/aktiv). Das hast Du falsch wahrgenommen.
Da hab ich aber nicht verstanden warum der Brand sich das Handspiel überhaupt ansehen sollte wenn es vorher knapp Abseits war.
Das Dumme ist... Ich habe das Gefühl, dass die Dosen unter einer ECL-Teilnahme mehr gelitten hätten als ohne. Jetzt haben sie die ganze Konzentration auf die Liga.
Zugegebenermaßen hat Mainz es aber auch einfach mehr verdient. Mainz hat ne gute Saison gespielt und spielt unter dem jetzigen Trainer über den Verhältnissen seit anderthalb Jahren. Und Freiburg ist seit Jahren konstant mit guter Arbeit dabei. Es ist nur fair, dass die vor den Dosen landen. Oder vor Wolfsburg.
Zugegebenermaßen hat Mainz es aber auch einfach mehr verdient. Mainz hat ne gute Saison gespielt und spielt unter dem jetzigen Trainer über den Verhältnissen seit anderthalb Jahren. Und Freiburg ist seit Jahren konstant mit guter Arbeit dabei. Es ist nur fair, dass die vor den Dosen landen. Oder vor Wolfsburg.
sgevolker schrieb:
Beim heutigen Stand der Technik würde ich erwarten, dass sich gar keiner mehr Abseits groß anschauen muss. Ansonsten habe ich arge Zweifel daran das es fehlerfrei ist
Ich würde zumindest sagen, dass 90 % der Abseitsentscheidungen rund um Torerzielungen usw. relativ schnell und klar zu beurteilen sind, teils sogar ohne kalibrierte Linie, erst recht mit dieser. Da verstehe ich einfach nicht die Dauer der Überprüfung. Ich habe manchmal das Gefühl, dass die da im Keller tatsächlich zwingend das Lineal anzulegen haben und das einfach immer seine 30 Sekunden Grundzeit braucht, egal wie klar erkennbar es ist, dass es Abseits ist. Sozusagen "es gibt keine VAR-Entscheidung ohne Einsatz dieser Linie und dann muss auch noch genau ein Screenshot gemacht werden, wenn die Linie 100 % anliegt, obwohl längst klar ist, dass es die und die Entscheidung braucht". Ich befürchte da tatsächlich eine Überbürokratisierung des VAR.
Wird natürlich mit der neuen Technologie nächstes Jahr dann zum Teil sich erledigt haben.
Heute wie gesagt würde ich da eine Ausnahme sehen, weil das wirklich keine 5 Zentimeter waren und die betroffenen Spieler (letzter Defensivspieler, vorderster Offensivspieler) weit auseinander und der Kamerawinkel in Freiburg halt auch einfach sch... sein könnte bei diesem Kackstadion. Ich gehe immer noch davon aus, dass die erst sich aufs Handspiel fixiert haben und dann erst gemerkt haben, dass da ja auch Abseits sein könnte. Thema Multitasking bzw. Auffassung von mehreren Faktoren. Da sehe ich erhebliche Schwächen.
SGE_Werner schrieb:
Also wir sind jetzt schon bei klar über 20 Mio.
Werner, der VFB hat letzte Saison in der CL rund 65 Mio. Umsatz gemacht. Und viel schlechter werden wir wohl nicht abschneiden.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Werner, der VFB hat letzte Saison in der CL rund 65 Mio. Umsatz gemacht. Und viel schlechter werden wir wohl nicht abschneiden.
Gude CE.
Mir geht es erstmal nur um die Prämien. Das waren beim VfB gut 28 Mio, davon knapp 10 Mio an Leistungsprämien aus der Ligaphase, die wir ja noch nicht annehmen können. Klar ist, dass wir was aus dem Marktpool kriegen und aufgrund unserer Fünfjahreswertung. Das kann ich aber derzeit noch nicht berechnen. Bzgl. Fünfjahreswertung stehen wir klar besser als Stuttgart.
Dazu kommen noch 4 ausverkaufte Spiele und noch viel mehr...
Also mit "jetzt schon" war gemeint, dass wir schon weit über 20 Mio haben ohne ein Spiel gespielt zu haben oder ein Ticket verkauft zu haben. Sollten wir ähnlich abschneiden wie Stuttgart ist mit einem Umsatz von knapp 70 Mio zu rechnen m.E.
Alles klar Werner. Habe verstanden.
Im Eneffekt sollten wir aber sie Saison ohne drohenden Lizenzentzug überstehen
Im Eneffekt sollten wir aber sie Saison ohne drohenden Lizenzentzug überstehen
In seinem Abschiedsvideo auch mit der legendären Szene beim SGE-Spiel auf Schalke 2011 (da war ich live dabei, das war das mit Tzavellas 70 Metern...)
https://www.youtube.com/watch?v=hn9ncPMeUh4&ab_channel=FCSchalke04