SGE_Werner
73567
#
SGE_Werner
RAche für letztes Jahr
SGE_Werner schrieb:derexperte schrieb:
So, sämtliche Daumen sind seit 2 min für Werder Bremen gedrückt
Ich halte Bremen für einen Konkurrenten um die Plätze 5-7 , die sind so schlecht nicht. Leverkusen halte ich für ne Stufe höher. So wenig man Leverkusen leiden kann, aber ein Sieg von Bremen würde uns m.E. eher schaden. Remis wäre gut.
Hmm, finde ich nicht. Für mich ist Bremen ne Mittelmaß-Mannschaft. Zu gut für den Abstiegskampf, aber noch nicht so gut um die internationalen Plätze mitzuspielen...
Adlersupporter schrieb:
Hmm, finde ich nicht. Für mich ist Bremen ne Mittelmaß-Mannschaft. Zu gut für den Abstiegskampf, aber noch nicht so gut um die internationalen Plätze mitzuspielen...
Ich sehe da schon Außenseiter-Chancen. Für Platz 7 halte ich sie fähig genug, wenn alles gut läuft. Also für 50 Punkte.
Egal wie. Remis wäre gut, habe ich gesagt. Remis haben wir bekommen.
Starkes Tor von Agu. Vielleicht erklärt ihm aber noch mal jemand, dass es das falsche Tor war.
So, sämtliche Daumen sind seit 2 min für Werder Bremen gedrückt
derexperte schrieb:
So, sämtliche Daumen sind seit 2 min für Werder Bremen gedrückt
Ich halte Bremen für einen Konkurrenten um die Plätze 5-7 , die sind so schlecht nicht. Leverkusen halte ich für ne Stufe höher. So wenig man Leverkusen leiden kann, aber ein Sieg von Bremen würde uns m.E. eher schaden. Remis wäre gut.
SGE_Werner schrieb:derexperte schrieb:
So, sämtliche Daumen sind seit 2 min für Werder Bremen gedrückt
Ich halte Bremen für einen Konkurrenten um die Plätze 5-7 , die sind so schlecht nicht. Leverkusen halte ich für ne Stufe höher. So wenig man Leverkusen leiden kann, aber ein Sieg von Bremen würde uns m.E. eher schaden. Remis wäre gut.
Hmm, finde ich nicht. Für mich ist Bremen ne Mittelmaß-Mannschaft. Zu gut für den Abstiegskampf, aber noch nicht so gut um die internationalen Plätze mitzuspielen...
SGE_Werner schrieb:
Ich halte Bremen für einen Konkurrenten um die Plätze 5-7 , die sind so schlecht nicht. Leverkusen halte ich für ne Stufe höher. So wenig man Leverkusen leiden kann, aber ein Sieg von Bremen würde uns m.E. eher schaden. Remis wäre gut
Unentschieden ist ordentlich, auch wenn ein weiteres Tor der Bremer meinen Tipp perfekt gemacht hätte.
Wenn man im BVB-Forum liest, gehören Can und Sahin schon raus geworfen. Da brennt der Baum mal wieder, das ist Schalke 2.0 vom Umfeld. Deren Probleme liegen ganz wo anders bei fehlerhafter Kaderzusammenstellung und einem eingerosteten Führungsumfeld, bei dem immer Ehemalige gepusht werden und gar kein Einfluss von Außen gewünscht ist. So blind agiert man dann auch. Man schaue sich mal deren Spieler Nr. 14 bis 20 an. Da sind wir mittlerweile besser!
Übrigens kleiner Sidefact. Es ist schon lustig. Da pfeift heute mit Haselberger ein Zweit- / Drittliga-Schiri wegen Verletzung von Welz sein erstes BL-Spiel und war m.E. bei dem, was man in der Konfi gesehen hat, der Beste. Das zeigt mal wieder, dass es genug SR-Potenzial gibt, was aber nicht bis nach oben kommt, weil es durch Schlechtere blockiert wird.
Übrigens kleiner Sidefact. Es ist schon lustig. Da pfeift heute mit Haselberger ein Zweit- / Drittliga-Schiri wegen Verletzung von Welz sein erstes BL-Spiel und war m.E. bei dem, was man in der Konfi gesehen hat, der Beste. Das zeigt mal wieder, dass es genug SR-Potenzial gibt, was aber nicht bis nach oben kommt, weil es durch Schlechtere blockiert wird.
SGE_Werner schrieb:
Wenn man im BVB-Forum liest, gehören Can und Sahin schon raus geworfen. Da brennt der Baum mal wieder, das ist Schalke 2.0 vom Umfeld. Deren Probleme liegen ganz wo anders bei fehlerhafter Kaderzusammenstellung und einem eingerosteten Führungsumfeld, bei dem immer Ehemalige gepusht werden und gar kein Einfluss von Außen gewünscht ist. So blind agiert man dann auch. Man schaue sich mal deren Spieler Nr. 14 bis 20 an. Da sind wir mittlerweile besser!
Die Dortmunder dürfen sich gerne selbst zerfleischen. Nahezu jede Niederlage dieses Vereins ist eine gute (ausgenommen höchstens gegen Hoffenheim, Wolfsburg. Leipzig und Leverkusen).
Gegen uns hatten sie jedenfalls mehr Glück als Verstand.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens kleiner Sidefact. Es ist schon lustig. Da pfeift heute mit Haselberger ein Zweit- / Drittliga-Schiri wegen Verletzung von Welz sein erstes BL-Spiel und war m.E. bei dem, was man in der Konfi gesehen hat, der Beste. Das zeigt mal wieder, dass es genug SR-Potenzial gibt, was aber nicht bis nach oben kommt, weil es durch Schlechtere blockiert wird.
Ja, da wird der DFB-eigene Proporz bzw. die verkrustete Verbandskungelei schon dafür sorgen, dass solche Konstellationen wie bei Welz/Haselberger nur in Notfällen möglich sind.
Das ist doch im Prinzip ein gutes Beispiel dafür, dass mitunter Schiedsrichter, die öfter ohne VAR arbeiten dürfen, klarer, unbefangener, selbstverständlicher und letzten Endes dann häufig besser entscheiden als einige vom VAR verwirrten Stammschiris aus Liga 1 und 2.
Ich hoffe sehr, dass du recht hast. Befürchte allerdings, dass nach einem Wahlsieg von Trump u. a. das Militär umgebaut wird und an Stelle der heutigen Generäle/Admiräle stiefelleckende Karrieristen gesetzt werden. Und Trump hätte, nach dem Urteil des Supreme Courts, die volle Immunität. Darüber hinaus gibt es in den tief roten Staaten noch die ihm sehr ergebenen Nationalgarden.
Mittelm schrieb:
Ich hoffe sehr, dass du recht hast. Befürchte allerdings, dass nach einem Wahlsieg von Trump u. a. das Militär umgebaut wird und an Stelle der heutigen Generäle/Admiräle stiefelleckende Karrieristen gesetzt werden. Und Trump hätte, nach dem Urteil des Supreme Courts, die volle Immunität. Darüber hinaus gibt es in den tief roten Staaten noch die ihm sehr ergebenen Nationalgarden.
Beim Militär sind immer stiefelleckende Karrieristen. Das ist doch nix Neues in den USA. Nur reden wir hier von einem Einsatz im Inneren und das wird schwierig, wenn ein erheblicher Teil der Soldaten das nicht mitmachen würde. Und die Nationalgarden gibt es auch in Kalifornien, New York usw. , kämpfen die dann gegen die aus Alabama?
Da halte ich eine Stärkung der paramilitärischen Gruppen (also die trumphörigen Waffennarren) für die größere Gefahr. Sozusagen eine amerikanische SA.
Juno267 schrieb:Landroval schrieb:Juno267 schrieb:
Nach Trump oder Harris, je nachdem wie die Wahl ausgeht, wird die nächste Präsidentin vermutlich Tylor Swift, also wenn sie möchte
Alternativ könnte ich mir noch vorstellen, dass sich Elon Musk zum König von Nordamerika (o. ä.) krönen lässt.
Ja, oder der.
Es wäre schön, wenn im Falles eines Trump Sieges, danach überhaupt noch freie Wahlen stattfinden würden. Trump selbst hat ja bereits vor religiösen Gruppierungen klar gemacht, dass diese nur noch einmal wählen gehen bräuchten. Zudem künftigt er an im Fall der Fälle das Militär gegen seine politischen Gegner einsetzen zu wollen.
Ihr wirkt insofern doch äußerst optimistisch, zumindest was den Fall eines Trump Sieges angeht.
Sollte Harris gewinnen, kann danach selbstverständlich jeder zur Wahl antreten, weil es Wahlen geben wird.
Schönesge schrieb:
Zudem künftigt er an im Fall der Fälle das Militär gegen seine politischen Gegner einsetzen zu wollen.
Das halte ich tatsächlich für zum Glück recht unwahrscheinlich, weil 50 % des Militärs Trump nicht wählt und vermutlich ein erheblicher Teil dieser 50 % Trump nicht mal leiden kann.
Gibt aber genug Bewaffnete in den USA, die man für Einschüchterungen nutzen kann.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Zudem künftigt er an im Fall der Fälle das Militär gegen seine politischen Gegner einsetzen zu wollen.
Das halte ich tatsächlich für zum Glück recht unwahrscheinlich, weil 50 % des Militärs Trump nicht wählt und vermutlich ein erheblicher Teil dieser 50 % Trump nicht mal leiden kann.
Gibt aber genug Bewaffnete in den USA, die man für Einschüchterungen nutzen kann.
Meine mich zu erinnern, dass es den Versuch dazu gegen Ende seiner ersten Amtszeit durchaus schon gegeben hat. Die Verantwortlichen haben überdeutlich abgewinkt. Einen Bürgerkrieg loszutreten darf man D.T. aber jederzeit zutrauen.
Ich hoffe sehr, dass du recht hast. Befürchte allerdings, dass nach einem Wahlsieg von Trump u. a. das Militär umgebaut wird und an Stelle der heutigen Generäle/Admiräle stiefelleckende Karrieristen gesetzt werden. Und Trump hätte, nach dem Urteil des Supreme Courts, die volle Immunität. Darüber hinaus gibt es in den tief roten Staaten noch die ihm sehr ergebenen Nationalgarden.
Hoffen wir es nicht. Ich glaube auch, dass es einen großen Anteil im Militär gibt, der das nicht befürworten würden. Das würde Trump aber mit Gewissheit nicht interessieren.
Könnte dann einen blutigen Bürgerkrieg geben. Halte ich ebenfalls für möglich, je nachdem ob sich die Befürchtungen basierend auf Trumps Aussagen bewahrheiten würden. Denn die, die die Demokratie erhalten möchten, werden es vermutlich nicht einfach über sich ergehen lassen.
Könnte dann einen blutigen Bürgerkrieg geben. Halte ich ebenfalls für möglich, je nachdem ob sich die Befürchtungen basierend auf Trumps Aussagen bewahrheiten würden. Denn die, die die Demokratie erhalten möchten, werden es vermutlich nicht einfach über sich ergehen lassen.
Jetzt hat gerade Kiel eine Gelbe nach taktischem Foul erhalten, Schiri hat Vorteil gegeben und weiterlaufen lassen, nach dem Angriff das Spiel unterbrochen und dann gelb gezeigt.
Hat hier nicht jemand geschrieben, dass es seit dieser Saison kein gelb mehr gebe, wenn nach taktischem Foul Vorteil gewährt wird?
Hat hier nicht jemand geschrieben, dass es seit dieser Saison kein gelb mehr gebe, wenn nach taktischem Foul Vorteil gewährt wird?
Schönesge schrieb:
Hat hier nicht jemand geschrieben, dass es seit dieser Saison kein gelb mehr gebe, wenn nach taktischem Foul Vorteil gewährt wird?
Ich habe es jetzt nicht gesehen, sofern das Foul selbst gelbwürdig (auch ohne Vorteilsfaktor) ist , zB durch die Härte des Fouls, darf auch weiterhin gelb gegeben werden. Geht also eher um kleinere taktische Fouls, die bei Vorteilsnahme dann ohne Gelb auskommen können.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Hat hier nicht jemand geschrieben, dass es seit dieser Saison kein gelb mehr gebe, wenn nach taktischem Foul Vorteil gewährt wird?
Ich habe es jetzt nicht gesehen, sofern das Foul selbst gelbwürdig (auch ohne Vorteilsfaktor) ist , zB durch die Härte des Fouls, darf auch weiterhin gelb gegeben werden. Geht also eher um kleinere taktische Fouls, die bei Vorteilsnahme dann ohne Gelb auskommen können.
Klares Trikot ziehen, um den Lauf zu stoppen. Hat der Kieler aber nicht geschafft.
So mal zum Thema Stoßen:
Beim Spiel der Frauennationalmannschaft in Wembley gibt es nach wenigen Minuten Elfer für Deutschland
ebenfalls ein kleiner, aber deutlicher Stoß, noch nicht mal in der Luft sondern einfach nur beim Laufen
Einhellige Meinung von Schiri und Kommentatoren: Elfer
Kann man sich bei tagesschau.de oder sportschau.de anschauen
Das macht einen dann halt wahnsinnig, wie unterschiedlich die Regeln ausgelegt und angewendet werden 🤷🏼♂️
Beim Spiel der Frauennationalmannschaft in Wembley gibt es nach wenigen Minuten Elfer für Deutschland
ebenfalls ein kleiner, aber deutlicher Stoß, noch nicht mal in der Luft sondern einfach nur beim Laufen
Einhellige Meinung von Schiri und Kommentatoren: Elfer
Kann man sich bei tagesschau.de oder sportschau.de anschauen
Das macht einen dann halt wahnsinnig, wie unterschiedlich die Regeln ausgelegt und angewendet werden 🤷🏼♂️
philadlerist schrieb:
Einhellige Meinung von Schiri und Kommentatoren: Elfer
Naja, ich habe die Szene auch gesehen. Für mich war das wirklich deutlich weniger als bei unserem Spiel oder beim Bayern-Spiel (und ich gehe davon aus, dass so ein Elfer gegen uns zu 99 % negative Reaktionen führen würde) und nur weil deutsche Kommentatoren oder eine Schiedsrichterin der Meinung sind, weiß ich nicht, ob der Rest da gestern wirklich "einhellige" Meinungen dazu hatte.
Aber grundsätzlich ist die Aussage richtig, dass Schubsen / Stoßen grundsätzlich sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Generell müsste man das immer pfeifen, genauso wie Halten. Dann haste aber halt zu Beginn 5-8 Elfmeter pro Spiel bei Eckbällen und die Fans würden sich auch wieder aufregen. Und ich will jetzt nicht wieder die Aussage hören "Ja, damit muss man leben, damit es aufhört". Ne, da würden die Fans und Spieler auch Sturm laufen. Solche Graubereiche sind ja entstanden, weil Spieler, Fans usw. Vergehen als "normale Härte" eingestuft haben. Schon immer. Also ab wann ist ein Schubser zu viel, ab wann nicht?
SGE_Werner schrieb:
Also ab wann ist ein Schubser zu viel, ab wann nicht?
Der Kircher Knut würde darauf mutmaßlich antworten:
Das liegt einzig und allein am Ermessensspielraum des Feldschiedsrichters.
Und der Schiedsrichter hat immer Recht und macht nie Fehler....
Ich wollte ja nun auch nicht die Schirin und den parteiischen Kommentator zum Maßstab erheben, sondern nur darauf hin weisen, wie unterschiedlich die Sichtweisen sein können, selbst wenn es noch nicht mal in der Luft, sondern beim Laufen geschieht.
Ich bin mir garnicht sicher, ob ich das gepfiffen hätte - ohne mir das nochmal anzuschauen. Aber es war auf jeden Fall lächerlich wenig im Vergleich von Tahs Stoß in den fliegenden Ekitike
Ich bin mir garnicht sicher, ob ich das gepfiffen hätte - ohne mir das nochmal anzuschauen. Aber es war auf jeden Fall lächerlich wenig im Vergleich von Tahs Stoß in den fliegenden Ekitike
fabisgeffm schrieb:
Also aus neutraler Sicht muss man die 2. Liga einfach mögen.
Was es da regelmäßig für Ergebnissse gibt
Absolut. Ich schaue fast nur noch 2.Liga, Bundesliga gar nicht mehr (außer SGE).
Der Niedergang von Schalke ist irgendwie heftig mitanzusehen. Alles selbstverschuldet und hochverdient aber dennoch traurig.
So ein Verein darf einfach nicht in der Versenkung verschwinden.
Diegito schrieb:
So ein Verein darf einfach nicht in der Versenkung verschwinden.
Ganz ehrlich. Wer mal paar Minuten im Schalker Block quer liest, weiß, warum dieser Verein heute kurz vor dem Abstieg in die 3. Liga steht. Bei jedem Trainer, der mal 2 Spiele nicht gewinnt, wird sofort Rauswurf gefordert. Selbiges gilt für jeden Vorstand, für Ben Manga, für eigentlich jeden. Und zwar nicht von einer einzelnen Person, sondern von vielen. Kein Wunder, dass in diesem Verein so eine Unruhe ist und Teams wie Elversberg und Heidenheim usw. funktionieren und die Schalker nicht.
Meines Erachtens sind viele Große hierzulande abgestürzt, weil Fanszenen und Umfeld so starken Einfluss haben im Gegensatz zu anderen Ländern und sich zu viele profilieren wollen.
14 Tore gestern, 17 heute. 31 Tore in 5 Spielen. Ned übel.
SGE_Werner schrieb:
14 Tore gestern, 17 heute. 31 Tore in 5 Spielen. Ned übel.
Heute Abend sind nochmal 7 dazu gekommen und morgen sind noch 3 Spiele.
Scheibenschießen in 2. Liga.
SGE_Werner schrieb:
Meines Erachtens sind viele Große hierzulande abgestürzt, weil Fanszenen und Umfeld so starken Einfluss haben im Gegensatz zu anderen Ländern und sich zu viele profilieren wollen.
An der These ist was dran.
Zu aufgeregtes Umfeld, zu hohe Erwartungshaltung, viel Druck von Aussen usw...
Für uns sollten all die Beispiele immer ein Warnsignal dafür sein niemals die Demut zu verlieren.
Hamburg zu blöd und Schalke wieder vorm Untergang. Einfach geil, der Sanchez schon hauchdünn vor gelb-rot nach HZ 1, jeder Trainer würde den rausnehmen, aber nicht Wonderen. Erste Aktion nach der Pause... Gelb-Rot.
Elversberg aktuell doppelt so viele Punkte wie Schalke nach 10 Spielen. Sagt alles.
Elversberg aktuell doppelt so viele Punkte wie Schalke nach 10 Spielen. Sagt alles.
Zum Glück hat Schalke mal wieder den Trainer gewechselt und jetzt ein funktionierendes Defensivkonzept (vorne gar nix mehr reißen, hinten halt ein paar fangen).
Schalke kann schon froh sein, dass da Münster, Ulm, Regensburg und Braunschweig existieren.
Schalke kann schon froh sein, dass da Münster, Ulm, Regensburg und Braunschweig existieren.
Gemach, Freunde. Aktuell ist allüberall so ein gewisses Sich-damit-abfinden, dass Trump gewinnt, festzustellen.
Tatsächlich werden auf Internetplattformen zunehmend höhere Wetten auf einen Sieg Donalds abgeschlossen. Diese Dienste werden aber direkt oder indirekt von Leuten wir Elon Musk und Peter Thiel manipuliert, beides Multimilliardäre, beides glühende Trumpies.
Seriöse demoskopische Institute sagen nach wie vor ein äußerst knappes Ergebnis voraus. Bei den Umfragen liegt mal Trump, mal Harris vorn. In den Swingstates herrscht aktuell ein Patt.
Kann gut sein, dass am Ende ein paar tausend Stimmen die Wahl entscheiden.
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/us-wahl-wie-auf-x-mit-onlinewetten-fuer-donald-trump-stimmung-gemacht-wird-a-739bb4ab-1780-44f9-8812-485ad174b30d (Paywall)
Tatsächlich werden auf Internetplattformen zunehmend höhere Wetten auf einen Sieg Donalds abgeschlossen. Diese Dienste werden aber direkt oder indirekt von Leuten wir Elon Musk und Peter Thiel manipuliert, beides Multimilliardäre, beides glühende Trumpies.
Seriöse demoskopische Institute sagen nach wie vor ein äußerst knappes Ergebnis voraus. Bei den Umfragen liegt mal Trump, mal Harris vorn. In den Swingstates herrscht aktuell ein Patt.
Kann gut sein, dass am Ende ein paar tausend Stimmen die Wahl entscheiden.
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/us-wahl-wie-auf-x-mit-onlinewetten-fuer-donald-trump-stimmung-gemacht-wird-a-739bb4ab-1780-44f9-8812-485ad174b30d (Paywall)
adlerkadabra schrieb:
Seriöse demoskopische Institute sagen nach wie vor ein äußerst knappes Ergebnis voraus. Bei den Umfragen liegt mal Trump, mal Harris vorn. In den Swingstates herrscht aktuell ein Patt.
Der Punkt ist der, dass die Rep-Kandidaten bei den letzten Wahlen immer etwas besser abgeschnitten haben als bei den letzten Umfrage-Schnitten. Daher ist die Wahrscheinlichkeit pro Trump für mich eher 90:10 als 55:45.
SGE_Werner schrieb:adlerkadabra schrieb:
Seriöse demoskopische Institute sagen nach wie vor ein äußerst knappes Ergebnis voraus. Bei den Umfragen liegt mal Trump, mal Harris vorn. In den Swingstates herrscht aktuell ein Patt.
Der Punkt ist der, dass die Rep-Kandidaten bei den letzten Wahlen immer etwas besser abgeschnitten haben als bei den letzten Umfrage-Schnitten. Daher ist die Wahrscheinlichkeit pro Trump für mich eher 90:10 als 55:45.
War das eigentlich auch in den Swing States so. ZB wurde doch Georgia und Arizona eher überraschend gewonnen?
Davon ab, mein Gefühl ist auch nicht positiv. Trotzdem muss man die Wahl mal abwarten, da ja immer versucht wird Fehler bei Umfragemethoden zu beseitigen.
Ein Remis, das keinem der beiden hilft. Gefällt mir.
Schöner "Support", der sich nur dann um das Spiel kümmert, wenn es super läuft. Und oft noch nicht einmal dann.
Beim "Abo-wechsle-dich"-Spiel (jeder hat nur 1 Abo, man besucht sich gegenseitig zum Fußball gucken) fragte mich mein gestriger Gastgeber, was die Eintrachtfans da eigentlich machen. Die Mannschaft bräuchte doch jetzt Anfeuerung, wo die denn sei, fragte er. Und ob die in der Kurve wirklich zum Fußball gucken und Anfeuern kämen, die würden ja gar nichts vom Spiel mitkriegen.
Gute Fragen.
Beim "Abo-wechsle-dich"-Spiel (jeder hat nur 1 Abo, man besucht sich gegenseitig zum Fußball gucken) fragte mich mein gestriger Gastgeber, was die Eintrachtfans da eigentlich machen. Die Mannschaft bräuchte doch jetzt Anfeuerung, wo die denn sei, fragte er. Und ob die in der Kurve wirklich zum Fußball gucken und Anfeuern kämen, die würden ja gar nichts vom Spiel mitkriegen.
Gute Fragen.
WürzburgerAdler schrieb:
Und ob die in der Kurve wirklich zum Fußball gucken und Anfeuern kämen, die würden ja gar nichts vom Spiel mitkriegen.
Ich sage ja schon seit Jahren, dass diese Menschen eher Fan vom Drumherum sind. Sozusagen Eventfans.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Und ob die in der Kurve wirklich zum Fußball gucken und Anfeuern kämen, die würden ja gar nichts vom Spiel mitkriegen.
Ich sage ja schon seit Jahren, dass diese Menschen eher Fan vom Drumherum sind. Sozusagen Eventfans.
Werft ihr jetzt die Fans im 40er, im Außenbereich des Unterrangs, die im Mittel- und Oberang und eigentlich alle die in der NWK ihre Karten haben in einen Topf? Oder gibts da noch irgendwo eine Differenziereung?
Die ganze Aussage von WürzbergerAdlers Bekannten ist schon ungenau. Fußball gucken und Anfeueren muss ja nicht zwangsläufig gleichzeitig sein. Viele im 40er gehen zum Anfeuern und denen ist es nicht so wichtig alles vom Spiel zu sehen. Ist das verwerflich? Sollen sie halt machen, wenn sie es möchten. Am Wenigsten sehen vermutlich die Capos vom Spiel.
Andere widerum gehen zum Spiel um es zu sehen, die haben keine Lust anzufeuern, dann gibts Leute die machen gerne beides und dann gibts noch die, denen wichtig ist möglich viele Selfies während des Spiels zu machen und es gibt noch ganz, ganz viel dazwischen.
Wer sind denn konkret "diese Menschen"?
Man mag über Schiedsrichter gar keine schlechten Witze mehr machen, weil die Schiedsrichter selbst, dann doch immer der noch schlechtete Witz sind.
FrankenAdler schrieb:
Man mag über Schiedsrichter gar keine schlechten Witze mehr machen, weil die Schiedsrichter selbst, dann doch immer der noch schlechtete Witz sind.
Du hast Franken falsch geschrieben.
Der Glubb voll im Torrausch.
Und die Kölner verkacken mal wieder. Wenn das heut nach Führung in die Hose geht, wird es langsam eng für Struber.
Und die Kölner verkacken mal wieder. Wenn das heut nach Führung in die Hose geht, wird es langsam eng für Struber.
FrankenAdler schrieb:
Der Glubb voll im Torrausch.
Und die Kölner verkacken mal wieder. Wenn das heut nach Führung in die Hose geht, wird es langsam eng für Struber.
Dem ist nix hinzuzufügen.
Man müsste halt endlich mal den Umgang mit sozialen Medien in der Schule lehren. Wenn Meinungen auf fake news beruhen, hat es auch nicht mehr viel mit Demokratie zu tun. Ich behaupte mal ohne fake news Kampagnen hätten wir keinen Trump, keinen Brexit, keine Populisten in dem Ausmaß usw usf.
Die Ängste und Sorgen der Menschen werden ihnen ja künstlich eingetrichtert. Die Populisten haben perfekt analysiert, wie das Spiel mit der Angst psychologisch funktioniert und nutzen es für sich. Diskussionen über Inhalte verfliegen komplett, weil sich "die anderen" davon genauso wenig überzeugen lassen, wie "wir" von fake news. Da kannste noch so oft einen AFDler inhaltlich beim Lanz auseinander nehmen, das kann gegen keine Blasenbildung anstinken. Wenn dann plötzlich statt Migration der gemeine Osttibetische Riesenlurch unser aller Existenz bedroht, kann die Lösung der etablierten Parteien ja nicht sein, den Lurch ganz oben auf die Agenda zu setzen. So blöds klingt, aber hier mir zu viel über die Themen an sich geredet, als wie diese Meinungsbildung zu Stande kommt. Man hasst die Grünen ja z.B. nicht abgrundtief wegen dem Parteiprogramm (kennt eh keiner), sondern wegen ein paar "Ricarda ist fett" Memes und der angeblich verbotenen Bratworscht in der Kantine.
Die Ängste und Sorgen der Menschen werden ihnen ja künstlich eingetrichtert. Die Populisten haben perfekt analysiert, wie das Spiel mit der Angst psychologisch funktioniert und nutzen es für sich. Diskussionen über Inhalte verfliegen komplett, weil sich "die anderen" davon genauso wenig überzeugen lassen, wie "wir" von fake news. Da kannste noch so oft einen AFDler inhaltlich beim Lanz auseinander nehmen, das kann gegen keine Blasenbildung anstinken. Wenn dann plötzlich statt Migration der gemeine Osttibetische Riesenlurch unser aller Existenz bedroht, kann die Lösung der etablierten Parteien ja nicht sein, den Lurch ganz oben auf die Agenda zu setzen. So blöds klingt, aber hier mir zu viel über die Themen an sich geredet, als wie diese Meinungsbildung zu Stande kommt. Man hasst die Grünen ja z.B. nicht abgrundtief wegen dem Parteiprogramm (kennt eh keiner), sondern wegen ein paar "Ricarda ist fett" Memes und der angeblich verbotenen Bratworscht in der Kantine.
Schobbe schrieb:
Man müsste halt endlich mal den Umgang mit sozialen Medien in der Schule lehren. Wenn Meinungen auf fake news beruhen, hat es auch nicht mehr viel mit Demokratie zu tun. Ich behaupte mal ohne fake news Kampagnen hätten wir keinen Trump, keinen Brexit, keine Populisten in dem Ausmaß usw usf.
Nehmen wir mal an, wir bringen das denen bei und die Menschenfänger in den sozialen Medien erzählen den Leuten, dass der Staat Gehirnwäsche betreibt und diesen Unterricht nur macht, damit die Wahrheit nicht raus kommt.
Letztlich kann man es nur mit Verboten und Kontrollen schaffen. In den USA ist man dazu nicht bereit und hierzulande wohl auch nicht. Bis zum Untergang.
Dass Trump die Wahl gewinnt, halte ich für sehr wahrscheinlich. Alles andere wäre für mich tatsächlich ne Überraschung.
vogeslberger schrieb:J_Boettcher schrieb:
So einen klaren, ruhigen und souveränen Schiri hätte ich gerne mal in der Bundesliga.
Kleine Kritik, er hätte mal gelb wegen Zeitspiel gegen Riga geben können. Ansonsten alles gut.
Herausragende Schiedsrichterleistung!
Auch seine Linienrichter waren immer auf der Höhe.
Wie Du schreibst: So einen Schiedsrichter sollte bei uns in der Liga pfeifen dürfen!
Naja, übertreiben sollten wir es, trotz wirklich sehr solider Leistung, auch nicht. Beispielsweise war das Foul an Omar, das zwar nicht zum Elfmeter, aber dann zum Freistoß führte, für mich eine klare gelbe Karte - da war er mir dann für "herausragend" doch ein wenig zu großzügig.
Matzel schrieb:vogeslberger schrieb:J_Boettcher schrieb:
So einen klaren, ruhigen und souveränen Schiri hätte ich gerne mal in der Bundesliga.
Kleine Kritik, er hätte mal gelb wegen Zeitspiel gegen Riga geben können. Ansonsten alles gut.
Herausragende Schiedsrichterleistung!
Auch seine Linienrichter waren immer auf der Höhe.
Wie Du schreibst: So einen Schiedsrichter sollte bei uns in der Liga pfeifen dürfen!
Naja, übertreiben sollten wir es, trotz wirklich sehr solider Leistung, auch nicht. Beispielsweise war das Foul an Omar, das zwar nicht zum Elfmeter, aber dann zum Freistoß führte, für mich eine klare gelbe Karte - da war er mir dann für "herausragend" doch ein wenig zu großzügig.
Jep, war für mich auch gelb. Dass Dahoud (glaube ich) für seinen Armtreffer im Gesicht des Letten auch nix bekommen hat, war auch eher Glück. War halt international großzügige Linie.
SGE_Werner schrieb:Matzel schrieb:vogeslberger schrieb:J_Boettcher schrieb:
So einen klaren, ruhigen und souveränen Schiri hätte ich gerne mal in der Bundesliga.
Kleine Kritik, er hätte mal gelb wegen Zeitspiel gegen Riga geben können. Ansonsten alles gut.
Herausragende Schiedsrichterleistung!
Auch seine Linienrichter waren immer auf der Höhe.
Wie Du schreibst: So einen Schiedsrichter sollte bei uns in der Liga pfeifen dürfen!
Naja, übertreiben sollten wir es, trotz wirklich sehr solider Leistung, auch nicht. Beispielsweise war das Foul an Omar, das zwar nicht zum Elfmeter, aber dann zum Freistoß führte, für mich eine klare gelbe Karte - da war er mir dann für "herausragend" doch ein wenig zu großzügig.
Jep, war für mich auch gelb. Dass Dahoud (glaube ich) für seinen Armtreffer im Gesicht des Letten auch nix bekommen hat, war auch eher Glück. War halt international großzügige Linie.
Jepp, war Dahoud und einer der ausgebliebenen Pfiffe die ich meinte.
Athletic Bilbao - Slavia Prag 1:0
FC Porto - TSG Hoffenheim 2:0
Fenerbahce - Manchester United 1:1
Glasgow Rangers - FCSB 4:0
Malmö FF - Olympiakos 0:1
Olympique Lyon - Besiktas 0:1
RSC Anderlecht - Lud. Rasgrad 2:0
Tottenham Hotspur - AZ Alkmaar 1:0
Twente Enschede - Lazio Rom 0:2
Die Eintracht rückt damit etwas auf Platz 6 vor. Ein weiterer Sieg sollte dann schon Platz 24 und die Playoff-Teilnahme absichern können. Für Platz 8 brauchen wir wohl 16-17 Punkte.
1. … 9 Pkt … 9 : 1 … Lazio Rom (ITA)
2. … 9 Pkt … 6 : 1 … Tottenham Hotspur (ENG)
3. … 9 Pkt … 6 : 2 … RSC Anderlecht (BEL)
4. … 7 Pkt … 8 : 1 … Ajax Amsterdam (NED)
5. … 7 Pkt … 9 : 6 … Galatasaray (TÜR)
6. … 7 Pkt … 7 : 4 … Eintracht Frankfurt (GER)
7. … 7 Pkt … 4 : 1 … FC Midtjylland (DÄN)
8. … 7 Pkt … 4 : 1 … Athletic Bilbao (ESP)
9. … 7 Pkt … 5 : 3 … FK Bodø/Glimt (NOR)
10. … 6 Pkt … 6 : 2 … Olympique Lyon (FRA)
11. … 6 Pkt … 7 : 4 … Glasgow Rangers (SCO)
12. … 6 Pkt … 4 : 2 … Olympiakos (GRE)
13. … 6 Pkt … 5 : 5 … FCSB (ROM)
14. … 5 Pkt … 4 : 3 … Fenerbahce (TÜR)
15. … 4 Pkt … 7 : 6 … FC Porto (POR)
16. … 4 Pkt … 3 : 2 … Slavia Prag (CZE)
17. … 4 Pkt … 4 : 4 … Real Sociedad (ESP)
18. … 4 Pkt … 3 : 3 … TSG Hoffenheim (GER)
19. … 4 Pkt … 2 : 2 … AS Rom (ITA)
20. … 3 Pkt … 5 : 5 … Viktoria Pilsen (CZE)
21. … 3 Pkt … 5 : 5 … Manchester United (ENG)
22. … 3 Pkt … 6 : 7 … IF Elfsborg (SWE)
23. … 3 Pkt … 3 : 4 … Ferencvaros (UNG)
24. … 3 Pkt … 3 : 5 … AZ Alkmaar (NED)
25. … 3 Pkt … 2 : 4 … Malmö FF (SWE)
26. … 3 Pkt … 3 : 6 … Sporting Braga (POR)
27. … 3 Pkt … 2 : 7 … Besiktas Istanbul (TÜR)
28. … 2 Pkt … 2 : 4 … Twente Enschede (NED)
29. … 1 Pkt … 1 : 3 … Union Saint-Gilloise (BEL)
30. … 1 Pkt … 3 : 6 … PAOK (GRE)
31. … 1 Pkt … 3 : 7 … FK RFS (LET)
32. … 1 Pkt … 2 : 6 … OGC Nizza (FRA)
33. … 1 Pkt … 0 : 4 … Ludogorets Rasgrad (BUL)
34. … 0 Pkt … 2 : 6 … Maccabi Tel Aviv (ISR)
35. … 0 Pkt … 0 : 6 … Dynamo Kiew (UKR)
36. … 0 Pkt … 1 : 8 … Qarabag Agdam (AZE)
FC Porto - TSG Hoffenheim 2:0
Fenerbahce - Manchester United 1:1
Glasgow Rangers - FCSB 4:0
Malmö FF - Olympiakos 0:1
Olympique Lyon - Besiktas 0:1
RSC Anderlecht - Lud. Rasgrad 2:0
Tottenham Hotspur - AZ Alkmaar 1:0
Twente Enschede - Lazio Rom 0:2
Die Eintracht rückt damit etwas auf Platz 6 vor. Ein weiterer Sieg sollte dann schon Platz 24 und die Playoff-Teilnahme absichern können. Für Platz 8 brauchen wir wohl 16-17 Punkte.
1. … 9 Pkt … 9 : 1 … Lazio Rom (ITA)
2. … 9 Pkt … 6 : 1 … Tottenham Hotspur (ENG)
3. … 9 Pkt … 6 : 2 … RSC Anderlecht (BEL)
4. … 7 Pkt … 8 : 1 … Ajax Amsterdam (NED)
5. … 7 Pkt … 9 : 6 … Galatasaray (TÜR)
6. … 7 Pkt … 7 : 4 … Eintracht Frankfurt (GER)
7. … 7 Pkt … 4 : 1 … FC Midtjylland (DÄN)
8. … 7 Pkt … 4 : 1 … Athletic Bilbao (ESP)
9. … 7 Pkt … 5 : 3 … FK Bodø/Glimt (NOR)
10. … 6 Pkt … 6 : 2 … Olympique Lyon (FRA)
11. … 6 Pkt … 7 : 4 … Glasgow Rangers (SCO)
12. … 6 Pkt … 4 : 2 … Olympiakos (GRE)
13. … 6 Pkt … 5 : 5 … FCSB (ROM)
14. … 5 Pkt … 4 : 3 … Fenerbahce (TÜR)
15. … 4 Pkt … 7 : 6 … FC Porto (POR)
16. … 4 Pkt … 3 : 2 … Slavia Prag (CZE)
17. … 4 Pkt … 4 : 4 … Real Sociedad (ESP)
18. … 4 Pkt … 3 : 3 … TSG Hoffenheim (GER)
19. … 4 Pkt … 2 : 2 … AS Rom (ITA)
20. … 3 Pkt … 5 : 5 … Viktoria Pilsen (CZE)
21. … 3 Pkt … 5 : 5 … Manchester United (ENG)
22. … 3 Pkt … 6 : 7 … IF Elfsborg (SWE)
23. … 3 Pkt … 3 : 4 … Ferencvaros (UNG)
24. … 3 Pkt … 3 : 5 … AZ Alkmaar (NED)
25. … 3 Pkt … 2 : 4 … Malmö FF (SWE)
26. … 3 Pkt … 3 : 6 … Sporting Braga (POR)
27. … 3 Pkt … 2 : 7 … Besiktas Istanbul (TÜR)
28. … 2 Pkt … 2 : 4 … Twente Enschede (NED)
29. … 1 Pkt … 1 : 3 … Union Saint-Gilloise (BEL)
30. … 1 Pkt … 3 : 6 … PAOK (GRE)
31. … 1 Pkt … 3 : 7 … FK RFS (LET)
32. … 1 Pkt … 2 : 6 … OGC Nizza (FRA)
33. … 1 Pkt … 0 : 4 … Ludogorets Rasgrad (BUL)
34. … 0 Pkt … 2 : 6 … Maccabi Tel Aviv (ISR)
35. … 0 Pkt … 0 : 6 … Dynamo Kiew (UKR)
36. … 0 Pkt … 1 : 8 … Qarabag Agdam (AZE)
Im Kicker meinten die, dass die in 50.000 Versuchen simuliert haben, dass 16 Punkte zu 100% gereicht haben. Aber leider haben sie nicht erwähnt wie sie das simuliert haben. Ob sie beachtet haben, dass es sein könnte, dass bspw. 10 Teams "quasi alles" gewinnen wäre schon interessant. Für mich steht fest, dass der 9. Platz derzeit 2 1/3 Punkte pro Spiel macht. Das wären unglaubliche 18 2/3 Punkte in 8 Spielen.