>

SGE_Werner

74712

#
Man kann zwar 5 mal wechseln aber nur 3 mal?

Also zwei mal haben wir gewechselt.

Und jetzt kommen drei Wechsel auf einmal. verstehe
#
SGE_Oskar schrieb:

Man kann zwar 5 mal wechseln aber nur 3 mal?


3 Mal im laufenden Spiel, richtig. Halbzeitpause zählt nicht. Ging darum, dass nicht noch mehr Zeit mit Wechseln während des Spiels verschwendet wird, nur weil man jetzt 2 Wechsel mehr machen darf.
Ist aber schon seit 3 Jahren jetzt so.
#
SGE_Werner schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Wir haben Qualität ohne Ende auf der Bank und es wird nicht gewechselt...


Wir haben halt schon 2 der 3 Wechselspots verbraucht und da wird man auch bisschen vorsichtiger bzgl. letztem Wechsel. Wenn sich einer verletzt und dann 15 Minuten in Unterzahl gekickt wird, wird auch gemeckert.


Ähm, was?

Während der Corona-Pandemie war es erstmals möglich, fünf Auswechslungen pro Spiel vorzunehmen. Diese vorübergehende Regelung hat die DFL nun ohne zeitliche Begrenzung in der Spielordnung verankert. Es kann also auch künftig fünf Mal in einer Partie gewechselt werden, verteilt auf drei Gelegenheiten pro Mannschaft plus die Halbzeitpause.
#
SGE_Oskar schrieb:

verteilt auf drei Gelegenheiten pro Mannschaft plus die Halbzeitpause.
       


Ja und zwei der Gelegenheiten sind verbraucht. Was ist daran nicht zu verstehen?
#
Wir haben Qualität ohne Ende auf der Bank und es wird nicht gewechselt...
#
Schmidti1982 schrieb:

Wir haben Qualität ohne Ende auf der Bank und es wird nicht gewechselt...


Wir haben halt schon 2 der 3 Wechselspots verbraucht und da wird man auch bisschen vorsichtiger bzgl. letztem Wechsel. Wenn sich einer verletzt und dann 15 Minuten in Unterzahl gekickt wird, wird auch gemeckert.
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Tuta geht mir auf den Geist mit seinen Fehlern...

Ja, werd Dino mal nachher sagen, er soll Tuta nicht mehr aufstellen.
#
SGE_Oskar schrieb:

Aale SGE_Rentner schrieb:

Tuta geht mir auf den Geist mit seinen Fehlern...

Ja, werd Dino mal nachher sagen, er soll Tuta nicht mehr aufstellen.


Das tuta nicht der Dino.
#
SGE_Werner schrieb:

Endlich mal ein guter Angriff und direkt belohnt. Guter Pass von Jakic übrigens dem vorausgegangen.


Hab ich nicht gesehen, dass es Jakic war, aber ich finde generell der hat sich richtig gut eingefügt ins Spiel. Gefällt mir.
#
cyberboy schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Endlich mal ein guter Angriff und direkt belohnt. Guter Pass von Jakic übrigens dem vorausgegangen.


Hab ich nicht gesehen, dass es Jakic war, aber ich finde generell der hat sich richtig gut eingefügt ins Spiel. Gefällt mir.


Jakic hat den Ball auf den linken Flügel geschickt mW.
#
Endlich mal ein guter Angriff und direkt belohnt. Guter Pass von Jakic übrigens dem vorausgegangen.
#
Bisher völlig erwartbares Spiel für mich. Aber allein aufgrund der sinnfreien 4:0 / 4:1 etc. Tipps muss es eng werden...
#
Dumm
#
Tor. Also für unsere U23.
#
Wo wir bei zweimal und selber Spieler sind... Elfmeter und Mainz...
#
Aber wahnsinnig asozial diese englische Mannschaft. Diese ganzen Provokationen, die Art und Weise, wie sie auftreten. Selten habe ich die Daumen so sehr für ein team gedrückt wie für Spanien.
#
SGE_Werner schrieb:



Toll. Das hätte aber auch jedes 4-Jährige Kind einem erzählen können. Dafür brauche ich dann keinen Kommentar, in dem es zum Großteil dann gar nicht mehr um den Aufmacher bzgl. Versicherungskosten geht, sondern um eine Abrechnung mit dem Nichthandeln und den Gedankengängen vieler Menschen in den letzten Jahrzehnten. Aber anscheinend überliest Du ja weiterhin 60-70 % des Beitrags.



Das ist deine (extrem polemische) Interpretation. Er zeigt das Problem aus einer bestimmten Perspektive und kommentiert daran die gesamte Thematik. Echt eine Gemeinheit von dem Kommentator.

Perpektivwechsel sollen ein Problem verdeutlichen. Magst du ablehnen, weil du es ja eh schon alles begriffen hast. Oder etwa doch nicht?

SGE_Werner schrieb:


Anlass war ein einzelner Bericht zu Hurrikans in den USA, was dazu führt, dass er von einer Mehrzahl redet und es auf andere Länder überträgt.



Also brauchen wir jetzt doch weitere Beweise? Ist die eindeutige Lage jetzt doch nicht mehr so klar? Gerade dachte ich noch, dass das ein 4-jähriger begreifen und erläutern könne.

SGE_Werner schrieb:


Unstrittig, dass die Versicherungskosten in Deutschland steigen werden. Darüber hat das Handelsblatt aber in den Tagen zuvor gar nicht geschrieben.



Aha, also brauchen wir jetzt doch keine weiteren Beweise, irgendwie widersprichst du dir hier selbst mit deiner Schelte. Und warum muss das Handelsblatt vorher einen konkreten Bericht schreiben für so einen Kommentar, wenn doch alles klar ist? Verwirrend deine Aussagen.

SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

Was glaubst du denn, wie Versicherer mit der steigenden Anzahl von Wetterextremen in Deutschland umgehen? Brauchst du dafür wirklich auch noch Belege?


Meine Güte, es geht mir nicht darum, was passieren wird. Das ist doch allen klar.



Ahso, und deshalb darf man das Problem nicht mehr aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen. Wir haben es schließlich alle kapiert (sieht man vor allem an der Diskussion hier...). Und wenn es jemand doch tut, dann hat das Bildniveau und kann mit Lügenberichten zu Migranten gleichgesetzt werden.

Sauber Werner. Und anfänglich bist du dabei auch noch derjens beigesprungen, dem offenkundig nicht aufgefallen ist, dass sich in den letzten 20 bis 30 Jahren etwas geändert hat, auch in Deutschland...

Da schreibt mal jemand einen Kommentar ohne Panik, ohne Apokalypse, macht es schlicht an Kosten für Versicherungen deutlich. Auch nicht recht. Also am besten sollte man das Thema totschweigen, weil es zu nerven scheint.
#
Sorry Schönesge, aber Dein Beitrag ist eine dermaßene Frechheit, Du hast Dich für lange Zeit für mich als Diskussionteilnehmer völlig disqualifiziert. Du willst gar nicht auf Argumente eingehen, bei Gegenwind gehst Du in die Opferrolle und interpretierst halt noch paar Meinungen dazu. Diese Methodik kenne ich sonst nur von Rechtsradikalen bei Facebook. Adieu.
#
Hab ich ja erwähnt. Ändert aber nix an den schwachen Bilanzen in den letzten Jahren. Immerhin hat unser 400-Meter-Hürden-Läufer nen super Vorlauf gezeigt. Evtl. reicht es ja für einen Finaleinzug.

Ansonsten auch gutes Ergebnis der deutschen Diskuswerferinnen. Vielleicht kann da eine der Damen ne Medaille ergattern.
#
Warten wir’s ab. Hopfen hatte fehlenden Rückhalt und Probleme mit den Leuten um Watzke genannt.
Und das sind ja auch die, die sie erst in diese Position gebracht haben, die alle genau wussten, dass sie „von außen“ kam, was aber nicht wie du sagst bedeutet, dass sie weniger geeignet war, denn dann hätte man sich ja nicht für sie entschieden.
Kannst du dir den selbstgefälligen Watzke vorstellen, wie er mit Hopfen auf Augenhöhe DFL Themen diskutiert?
#
Adler_im_Exil schrieb:

was aber nicht wie du sagst bedeutet, dass sie weniger geeignet war, denn dann hätte man sich ja nicht für sie entschieden.


Vielleicht hat man sich ja für sie entschieden, weil man dachte, dass es mal besonders mutig und offen wäre ne Frau auf so ne Position in einer Männerdomäne zu bringen. Und Qualifikation war da eher nur nachrangig. Also eine Art Instrumentalisierung. Das wäre auch nicht besser, aber anders.

Generell muss man halt auch mal festhalten, dass Frauen vllt. 15 % beim DFB ausmachen und bei den Bundesliga-Vereinen in Top-Positionen praktisch fast gar keine Frauen zu finden sind. Natürlich liegt das auch an der Männerdomäne und den damit verbundenen Schwierigkeiten, die Anzahl an Frauen, die sich aber auf solche Positionen bewerben könnten, ist halt auch noch sehr gering. Das wird Jahrzehnte brauchen den Rückstand aufzuholen.
#
Ja, meinetwegen. Kann sein, dass du recht hast.
Meine Beobachtung ist diese: Was der Klimawandel bedeutet, ist den meisten Menschen inzwischen schon klar. Was es kostet nicht. Nicht im Entferntesten. Dann wüssten sie nämlich, dass sie ihren Lebensstandard nicht halten werden können.

Ich sage ja nicht, dass die Menschen zu dumm wären, es nicht zu wissen. Sie wollen es nicht wissen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Meine Beobachtung ist diese: Was der Klimawandel bedeutet, ist den meisten Menschen inzwischen schon klar. Was es kostet nicht. Nicht im Entferntesten. Dann wüssten sie nämlich, dass sie ihren Lebensstandard nicht halten werden können.


Du hast halt in Zweifel gezogen, dass den Menschen bewusst ist, dass Klimawandel überhaupt Folgekosten bedeutet. Ich denke, dass Du es anders gemeint hast, aber so wie Du es geschrieben hast, wars natürlich falsch. Aber egal. Abgehakt. Du hast ja mit den anderen Punkten recht. Die Leute wissen es, wollen aber keine Konsequenzen akzeptieren. Aber das ist halt auch menschliche Natur.
#
Würzi, denk mal scharf nach, was Du geschrieben hast. Du hast geschrieben, dass den wenigsten Menschen der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Folgekosten klar sind. Ich habe Dir widersprochen, weil ich keinen Menschen kenne, der diese logischen Zusammenhänge nicht kennt. Was Du dann als Gegenargument bringst, ist das den Erkenntnissen widersprechende Verhalten der Menschen und Du schließt daraus, dass sie die Zusammenhänge nicht verstehen. Mit der selben Einstellung müsste man unterstellen, dass den wenigsten Rauchern die Zusammenhänge zwischen Rauchen und Lungenkrebsrisiko klar ist, den wenigsten Übergewichtigen die Zusammenhänge zwischen Übergewicht und Herzerkrankungen und so weiter. Und warum? Weil die Leute ja immer noch rauchen bzw. zu viel essen (und sich zu wenig bewegen). Daher muss ihnen ja der Zusammenhang nicht klar sein. Wie bitte?

Fast allen Menschen dürften die Zusammenhänge klar sein, viel zu viele Menschen lassen dem aber nicht Taten folgen und handeln im Widerspruch zu diesen Erkenntnissen.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Viele denken halt, dass Fotografieren und Filmen ein Grundrecht wäre und vergessen dabei die Persönlichkeitsrechte der anderen.

Das ist ein öffentliches Spiel bei dem die Blöcke sogar von den Fernsehkameras eingefangen werden, immer wieder mal Nahaufnahmen gezeigt werden. Bei solchen Veranstaltungen hat man in Sachen Bilder die Persönlichkeitsrechte am Eingang abgegeben, da auch ein öffentliches Interesse am Spiel und dem Geschehen im Stadion besteht.
#
propain schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Viele denken halt, dass Fotografieren und Filmen ein Grundrecht wäre und vergessen dabei die Persönlichkeitsrechte der anderen.

Das ist ein öffentliches Spiel bei dem die Blöcke sogar von den Fernsehkameras eingefangen werden, immer wieder mal Nahaufnahmen gezeigt werden. Bei solchen Veranstaltungen hat man in Sachen Bilder die Persönlichkeitsrechte am Eingang abgegeben, da auch ein öffentliches Interesse am Spiel und dem Geschehen im Stadion besteht.


Danke. Den Leuten, die im Block anderen das Filmen verbieten wollen, geht es nicht um ihre Persönlichkeitsrechte. Denen geht es entweder darum, dass sie Angst haben, dass sie bei Straftaten gefilmt werden oder darum, dass sie im Block einfach ihre Machtposition ausspielen wollen.
#
SGE_Werner schrieb:

Toll. Das hätte aber auch jedes 4-Jährige Kind einem erzählen können.
Meine Güte, es geht mir nicht darum, was passieren wird. Das ist doch allen klar.

Ich will mich in euren Disput gar nicht einmischen, aber hier würde ich doch gerne widersprechen. Denn das ist beileibe nicht so. Geh mal nicht von dir aus.
Die Zusammenhänge zwischen dem menschengemachten Klimawandel und den Folgekosten sind den wenigsten klar. Man sieht nur das, was jetzt kostet.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Die Zusammenhänge zwischen dem menschengemachten Klimawandel und den Folgekosten sind den wenigsten klar


Du meinst also, dass es den wenigsten klar ist, dass Klimawandel = mehr Katastrophen = mehr Kosten bedeutet?

Also den Menschen, die zu 93 % in Europa sagen, dass der Klimawandel ein ernstes Problem ist?

https://germany.representation.ec.europa.eu/news/eurobarometer-umfrage-klimawandel-ist-ein-ernstes-problem-und-sollte-schneller-bekampft-werden-2023-07-20_de

Sorry Würzi, wir können darüber reden, dass sehr vielen Leuten das Ausmaß in Gänze nicht klar ist, aber Du redest davon, dass die Zusammenhänge den "wenigsten" klar ist. Das halte ich für ausgemachten Blödsinn. Ich kenne ein paar Leute, die behaupten, dass der Klimawandel nicht menschengemacht ist. Aber ich kenne bis jetzt nicht eine Person, von der ich je gehört habe, dass Klimawandel keine Mehrkosten erzeugt.
#
Weder im 40er noch in den Blöcken daneben oder im Oberrang hat mir bisher jemand gesagt, was ich tun soll und was nicht. Klar hängen da diese "Regeln", aber da läuft keine Stimmungspolizei rum, die irgendwelche Regeln durchsetzt. Ich mache i.d.R. auch ein Foto während des Spiels vom Spielfeld, quasi als Tagebucheintrag für mich und finde es ansonsten ganz gut, dass gerade das Filmen nicht gerne gesehen wird, denn ich habe tatsächlich keinen Bock in irgendwelchen, angeblichen sozialen Medien aufzutauchen. Weder beim Jubeln, noch beim Kopf schütteln oder beim Biertrinken oder beim Diskutieren. Viele denken halt, dass Fotografieren und Filmen ein Grundrecht wäre und vergessen dabei die Persönlichkeitsrechte der anderen.

Ich habe den Eindruck, dass die Zustände im Stehblockbereich hier etwas dramatisiert werden, aber das kann auch an der Eigendynamik dieses Threads liegen.
Davon abgesehen gibt es unterschiedliche Bereiche auch innerhalb der Stehblöcke.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Ich habe den Eindruck, dass die Zustände im Stehblockbereich hier etwas dramatisiert werden, aber das kann auch an der Eigendynamik dieses Threads liegen.


Ist schon komisch, dass es dann hier und in anderen sozialen Medien schon einige Rückmeldungen dazu gab.
#
Da ich keinen speziellen WM-Thread oder sonst was aufmachen möchte (Olympia hat ja immer einen eigenen Thread) , möchte ich mal einen aufmachen für das Thema Leichtathletik.

Aktuell ist in Budapest Leichtathletik-WM.

https://worldathletics.org/competitions/world-athletics-championships/budapest23/timetable?_gl=1*trw4h0*_ga*MTQzNDAyNzQxMS4xNjkyNDI5Mzgw*_ga_7FE9YV46NW*MTY5MjUxNTUzNC41LjEuMTY5MjUxNTYzMC4wLjAuMA..

Ich gucke das immer wieder gerne, aber es ist schon erschreckend wie schwach Deutschland mittlerweile im Bereich Leichathletik ist. Bei der letzten WM haben wir nur noch zwei Medaillen geholt, sonst waren wir immer bei 5-10. Vor allem bei der deutschen Medaillenhoffnung "Alles, was man wirft, das können wir" ist fast nichts mehr auf Topniveau dabei. Dazu kommen diesmal auch noch Verletzungen von Topleuten dazu.

Vier Eintrachtler(innen) sind auch dabei (gewesen). Carolin Schäfer musste gestern verletzt aus dem Siebenkampf aussteigen (ihre Kollegin ist derzeit noch auf Platz 5 gut dabei). Der junge Hammerwerfer Sören Klose schaffte es leider nicht über die Quali-Runde hinaus, selbiges gilt für den 1500-Meter-Läufer Amos Bartelsmexer, der zwar einigermaßen ordentlich gelaufen ist, aber es nicht für die nächste Runde gereicht hat.
In etwa zwei Stunden greift dann noch Joshua Abuaku ein im 400-Meter-Hürden-Lauf.