>

SGE_Werner

74713

#
Ad hominem argumentieren weil es inhaltlich nichts zu kritisieren gibt. Ist man von dir ja nicht anders gewohnt. Willkommen zurück auf meiner Ignoreliste.
#
Maddux schrieb:

Ad hominem argumentieren weil es inhaltlich nichts zu kritisieren gibt


Ich kritisiere nur dann inhaltlich, wenn ich mir sicher bin, dass die Person auch mit dieser Kritik vernünftig umgeht und nicht von vornherein sich für die einzige Quelle der Wahrheit hält oder einseitig austeilt, aber nicht einstecken kann. Daher habe ich mich in diesem Fall nicht so sehr ums Inhaltliche gekümmert.

Die Frage sei schon erlaubt, wieso jemand, der hier durchaus brauchbare inhaltliche Einwände bringt und auch unbestritten in manchen Punkten Ahnung hat, dies aber im Brustton der absoluten Überzeugung tut, dass alle anderen in verantwortlicher Position ja weniger Ahnung haben als man selbst, nicht in Verantwortung ist. Schade, dass ich jetzt wohl darauf keine Antwort mehr bekommen werde.
#
hawischer schrieb:

edmund schrieb:

https://twitter.com/SebFriedrich/status/1694946528845037676?t=iIISiqUTrTI4Q51FWdTIQA&s=19

Das überragende Ziel der NoAfD bleibt der Kampf gegen die Union. Wie in anderen europäischen Ländern müssen die Christdemokraten verschwinden, damit die Rechte wirklich stark wird.
[Beispiele hierfür wären Frankreich und Italien, edmund]
Die Union möge in einen "rechtsoffenen" und einen "grünen (2.0)" sich spalten.
Wer keine grüne Republik möchte, kommt zur NoAfD: "es wird eine nicht grün dominierte Politik nur geben, wenn die Union in ihrer heutigen Form verschwindet"
Sollte den Konservativen zu denken geben.

Es sollte zuallererst denjenigen zu denken geben, die von morgens bis abends die Union in die rechte Ecke schieben wollen, um damit einen Konkurrenten der linksgrünliberalen Politik zu schwächen.
Mit einer Schwächung der Union stärken diejenigen nicht die eigene Richtung, sondern die Rechtsaußen.
 

Die Union schwächt sich selbst durch das ewige Anbiedern bei den AfD-Wählern. So waren der Seehofer und einige Andere aus der Union eine Zeit lang die besten Wahlhelfer der AfD.
#
propain schrieb:

So waren der Seehofer und einige Andere aus der Union eine Zeit lang die besten Wahlhelfer der AfD.
     


Ich habe hier schon mal aufgezeigt, dass die AfD-Werte erst anstiegen, als Seehofers Forderungen bei der Obergrenze nicht erfüllt wurden. Und in Bayern die CSU im Gegensatz zur CDU eben in dieser Phase keine Stimmen verloren hatte, die CDU aber schon.

Das Problem ist, dass die Union viel rhetorisch nach rechts bzgl. Anbiedern macht, es aber nicht umsetzt oder umgesetzt hat. Und das macht sie dann irgendwann unglaubwürdig für rechte Wähler und sorgt erst recht für ein Abwandern zur AfD. Also bleibt ja nur die Wahl für die Union entweder die Klappe zu halten, wenn man etwas nicht umsetzen kann oder es umzusetzen.
#
Das 1:1 und die Spielweise gegen Levski sind das direkte Resultat aus einer mMn verfehlten Transferpolitik.

Für ein flügellastiges Spiel mit Flügelverteidigern braucht man eben starke Flügelverteidiger mit gutem offensiven Output. Spieler wie ein Kostic, nachdem hier im Forum wieder gerufen wird. Nur wo sind den die Kostics bei uns im Kader?

Max kann ganz gute Flanken schlagen wenn er am Gegenspieler vorbeikommt, was so gut wie nie passiert. Dafür ist er zumindest defensiv solide. Knauff ist schnell, kann gute Flanken schlagen und hat auch Stärken im 1gegen1, dafür ist er defensiv unser schlechtester Flügelverteidiger. Was angesichts der Konkurrenz alarmierend ist.
Buta kann man komplett vergessen. Der ist verdammt schnell in der Offensive, macht dort aber nichts aus seinen Freiheiten weil er keine Flanken schlagen kann, kaum mal einen Pass über 10 Meter in die Nähe des Mitspieler bekommt und im Kombinationsspiel ist er wegen seiner schwachen Ballannahme auch nicht zu gebrauchen. Kein Wunder dass Toppmöller ihn während der Vorbereitung zu Flankentraining verdonnert hat. Aber was soll das bringen? Der Mann ist 26 Jahre alt und spielt seit 20 Jahren Fussball. Glaubt hier jemand Buta würde innerhalb von ein paar Wochen lernen wie man brauchbare Flanken schlägt?
Und so schnell er in der Offensive ist, so langsam ist er zurück in der Defensive. Ich wäre gestern am liebsten in den Fernseher gesprungen um Buta zu ohrfeigen, als ich ansehen musste wie unmotiviert der zurück in die Defensive getrabt ist und Tuta zugewunken hat das der sich mal bitte um den Gegenspieler kümmern soll. Und das war Mitte der ersten Halbzeit als er noch voll im Saft war.

Nkounkou wird uns auch nicht retten. Zuerst einmal weil auch nur ein weiterer Buta ist, wenn auch auf etwas höherem Niveau. Defensiv ist er engagierter als Buta und auch gut im 1gegen1. Ihm springt der Ball auch nicht ständig 2 Meter vom Fuss. Aber seine Flanken und Pässe sind ähnlich schwach wie bei Buta. Ein Spielertyp wie daCosta. Super im Umschaltspiel aber bei Ballbesitz oft nutzlos weil technisch viel zu unsauber und es mangelt ihm an Übersicht.
Nur kommen wir fast nie in solche Umschaltsituationen weil unsere Gegner nicht komplett verblödet sind. Die sehen unseren Kader ja und sind sich im Klaren darüber dass es ordentlich auf den Sack gibt wenn sie uns kontern lassen.
Und selbst wenn unsere Flügelverteidiger präzise Flanken schlagen könnten, wer soll die den verwerten? Außer Kolo Muani haben wir keinen auch nur halbwegs kopfballstarken Offensivspieler. Wir haben keinen Haller, Dost oder Silva mehr und Füllkrug bleibt uns hoffentlich erspart. Nicht das Füllkrug eine Graupe wäre aber er ist in seinen taktischen Einsatzmöglichkeiten recht limitiert und wir haben nicht die Mitspieler um ihn effektiv einzusetzen.

Im Gegenzug leisten wir uns mit Kolo Muani, Lindström, Marmoush, Hauge, Ngankam, Knauff und Aaronson 7 Offensivspieler, die im 1gegen1 und Kombinationsspiel alle zumindest gut und manche sogar überragend gut sind. Und mit Götze haben wir einen Spieler der diese Offensivspieler auch in Szene setzen könnte.
Aber diese Spieler dürfen ihre Stärken auf den offensiven Außen nicht ausspielen weil sie in der Mitte auf Zuspiele aus Flanken oder Rückraumpässen warten müssen. Zuspiele die von unseren schwachen Flügelverteidigern selten mal kommen.

Und was will man in dem System, gegen meist defensiv kompakte Gegner, mit einem Skhiri? Kurze Pässe zu den Flügelverteidigern spielen bekommt auch Jakic hin. Evtl sollte Toppmöller mal Larsson in die Zentrale stellen und das Spiel nach seinen Vorstellungen leiten lassen. Dessen vorheriger Verein Malmö hat gehört zurzeit zu einem der besten Vereine was taktischen und variablen Kombinationsfussball angeht. Zusammen mit Flamengo und Brighton. Weil man dort keinen "Pep Guardiola Juego de Position alle Spieler stehen brav auf ihren festen Positionen rum und ich gewinne trotzdem weil ich mir für 2 Milliarden die besten Spieler der Welt gekauft habe"-Ballbesitzmist spielen lässt.
Ja, Topmannschaften sind mit dem Fussball unglaublich erfolgreich. Aber auch nur weil ihre Spieler individuell stärker sind als ihre Gegenspieler und durch Einzelaktionen Chancen kreieren können. Wir sind das nicht und deswegen erspielen wir uns auch kaum Torchancen.

Zusätzlich zum positionsbezogenen Fussball, der nicht zu den Spielern passt, spielen wir auch noch mit Dreierkette. Mit 3 bundesligatauglichen Innenverteidigern plus Tuta und Hasebe. Was ein Trauerspiel.

Neuesten Gerüchten nach soll PSG jetzt auch noch Pembele, zusätzlich zu Ekitike, für Kolo Muani bieten um die Ablöse weiter zu senken. Und ich denke wir sollten das wirklich in Erwägung ziehen. Umstellung auf Viererkette, Pembele als Rechtsverteidiger, ein richtiger Außenverteidiger statt Nkounkou links und unsere offensiven Außen von der Mitte zurück auf die Außen, von wo aus sie sich dann auch mal freier bewegen dürfen. Aber bitte nicht weiter dieser Dreierkettenmist, der mit Kostic so geil war und ohne einen Kostic sowie einen Abnehmer für Flanken nicht funktioniert.

Ein guter Trainer richtet seine Spielweise nach dem vorhandenen Spielermaterial aus und ein schlechter Trainer nach den Spielern die er gerne hätte. Welche Stärken unserer Spieler kommen im aktuellen 3-4-2-1 zur Geltung? Wenn wir nicht kontern können genau garkeine. Aber dafür zeigt das System sehr gut unsere Schwächen auf.
#
Maddux schrieb:


         Das 1:1 und die Spielweise gegen Levski sind das direkte Resultat aus einer mMn verfehlten Transferpolitik.


Da Du ja immer so überzeugt von Deinen Vorstellungen bzgl. Transferpolitik bist, frage ich mich ja schon, warum Du nicht in der Bundesliga in verantwortlicher Position arbeitest.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich frage mich gerade woher die unter 60 % Wahlbeteiligung in Umfragen kommen.

Die 20% AFD kommen aus Umfragen, welche aus meiner SIcht nur eine Momentaufnahme sind, schau dir lieber mal die Wahlbeteiligung in den Ländern an, bis auf Bayern 72%, Meckpomm 70% oder Sachsen 66% kommt da keiner auch nur ansatzweise auf 70% eher 60% oder wie im Fall des Bevölkerungsreichten Bundesland NRW 55%

Aber selbst wenn es 70% generell Wahlbeteilung wäre, wären es nicht 20% der Wahlberechtigten welche die AFD wählen. Das Ganze hat damit angefangen das die Presse aus ner Demonstartion am Montag mit 500 Männekins, gleich mal der Osten geht auf die Straße gemacht hat, zur Anmerkung komme nicht aus dem Osten, also sehe ich das eher objektiv. Hier wurde was aufgebauscht was es eigentlich gar nicht gab. Das Phänomen hatte man ja bereits bei den Piraten gesehen, als das Interesse der Presse weg war waren es die Piraten auch.
#
Robby1976 schrieb:

Aber selbst wenn es 70% generell Wahlbeteilung wäre, wären es nicht 20% der Wahlberechtigten welche die AFD wählen.


Wir reden hier von Umfragen auf Bundesebene, wir sind ja im BTW-Thread. Und da ist die Wahlbeteiligung eben bei gut 70 % auf Bundesebene. Und diese Diskussion, dass 20 % von 70 % ja nur 14 % sind, die haben wir doch schon seit Jahrzehnten und wird deswegen nicht sinnvoller. Wenn bei 60 % Wahlbeteiligung auf Landesebene 15 % die Grünen wählen, dann haben nur 9 % der Bevölkerung Grün gewählt. Und nun?
#
Indem man alles schlechter redet als es ist sorgt man eben auch für eine negative Dynamik. Aber das gehört dann doch eher in den BTW-Thread.
#
Im Kugelstoßen geht es so weiter mit 17,04 Meter im ersten Versuch.
#
igorpamic schrieb:

Im Kugelstoßen geht es so weiter mit 17,04 Meter im ersten Versuch.


Jep, der Bub wills wissen. Wenn der morgen bei seinen schwächeren Disziplinen einigermaßen standhalten kann, ist da wirklich alles drin.
#
Mit 44% reicht das fast für eine Ampel-Regierung. Es würde ich mich echt freuen, wenn wir in Hessen auch endlich "mehr Fortschritt wagen" dürften.

Entschuldigung, die Situation ist eigentlich zu ernst, um einen solch üblen Scherz zu machen.
#
Landroval schrieb:

die Situation ist eigentlich zu ernst


Ja, Deutschland schafft sich ab, wenn nicht endlich die von Landroval gewünschte Regierung an die Macht kommt.
#
Ich frage mich gerade woher die unter 60 % Wahlbeteiligung in Umfragen kommen.
Bei Forsa, wo die Nichtwählerschaft / Unentschlossenen mit ermittelt werden, liegen wir derzeit bei 20 % AfD bei 71 % Wahlbeteiligung.
#
Zehnkampf-Shootingstar Neugebauer haut mal 8 Meter im Weitsprung raus. Wenn der wirklich seine Form hier bei der WM zeigt, die er zuletzt hatte, könnte das zu einer Medaille reichen, vllt. auch ner goldenen.

Aber Neugebauer hat halt auch in den USA trainiert...
#
Restliche Spiele

Conference League

Heart of Midlothian (SCO) - PAOK (GRE) 1:2
AZ Alkmaar (NED) - Brann Bergen (NOR) 1:1
FC Midtjylland (DEN) - Legia Warschau (POL) 3:3
OSC Lille (FRN) - HNK Rijeka (CRO) 2:1
KRC Genk (BEL) - Adana Demirspor (TÜR) 2:1
CA Osasuna (ESP) - FC Brügge (BEL) 1:2
KAA Gent (BEL) - Apoel Nikosia (ZYP) 2:0
KF Ballkani (KOS) - BATE Borisov (BLR) 4:1

Alkmaar kommt auch nur zu einem Remis, Brügge gewinnt das Spitzenspiel in Osasuna, überraschend klarer Sieg vom kosovarischen Meister gegen den belarussischen Meister Borisov.

Europa League

Slavia Prag (CZE) - Zorya Luhansk (UKR) 2:0
Olympiakos (GRE) - FK Cukarički (SRB) 3:1
Union Saint-Gilloise (BEL) - FC Lugano (SUI) 2:0
Ludogorets Rasgrad (BUL) - Ajax Amsterdam (NED) 1:4
BK Häcken (SWE) - FC Aberdeen (SCO) 2:2
LASK (ÖST) - HSK Zrinjski Mostar (BIH) 2:1
KI Klaksvik (FÄR) - Sheriff Tiraspol (MDA) 1:1
NK Olimpija Ljubljana (SVN) - Qarabag Agdam (AZE) 0:2
SK Slovan Bratislava (SVK) - Aris Limassol (ZYP) 2:1
Dinamo Zagreb (CRO) - Sparta Prag (CZE) 3:1
#
SGE_Werner schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Mir braucht jedenfalls keiner zu erzählen, und das versuchen ja einige Glasner-Gegner-Spezialisten hier (Gruß an Werner), dass der Fußball bisher auch nur im Ansatz besser ist als bei Glasner


Hat auch niemand behauptet.

Und abgesehen davon... Warum stellst Du das denn jetzt schon so explizit fest, wenn...

Sledge_Hammer schrieb:

nach den nächsten drei Spielen wird erste (Start-)Bilanz gezogen




Naja, weil du mit irgendwelchen Glasner-Spielen kommst, da du zufälligerweise in der RR keine Gelegenheit ausgelassen hast, gegen ihn hier zu schießen. Psychologisch einfach ist, dein Verhalten jetzt zu deuten: Du nutzt jede Gelegenheit, den „neuen“ Fußball schönzureden, aber das klappt leider ganz und gar nicht.

Richtig ist, dass (auch) Hütter und Glasner Probleme am Anfang hatten. Wenn Dino allerdings an Sofia scheitern sollte, wird er über kurz oder lang kaum zu halten sein. Auch wenn ich persönlich nicht glaube, dass das Donnerstag in die Binsen geht.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Du nutzt jede Gelegenheit, den „neuen“ Fußball schönzureden


"Aber vorne halt völlig unpräzise. "
"Das war vor allem nach vorne viel zu wenig, zu viel Verwaltungsmodus, zu wenig selbst aktiv werden."
"Das war ein Spiel, indem wir zu wenig gemacht haben und von einer an sich schwächeren Mannschaft, die nie aufgegeben hat, noch einen reingeflatscht bekommen haben. Und zwar verdientermaßen. "

Sledge_Hammer schrieb:

Naja, weil du mit irgendwelchen Glasner-Spielen kommst


Noch mal nachschauen wer mit Glasner angekommen ist?

anpii schrieb:

Da war die Rückrunde unter Glasner wenigstens ansehnlich.


Ist schon eine prima Diskussionsbasis mal wieder mit nachweislich falschen Unterstellungen zu arbeiten. Les Dir vielleicht noch mal die Netiquette durch diesbezüglich.
#
ChenZu schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

         
anpii schrieb:

Wir kriegen das schon irgendwie hin.
👌😁


eben. 2 Siege und ein Unentschieden in den ersten 3 Pflichtspielen erzeugt bei mir noch kein Hinterfragen des gesamten Systems unter Toppmöller.        

Gegen einen 4.Ligisten im Pokal

Gegen Darmstadt, die im Pokal 3-0 gegen Homburg verloren haben, Homburg, das dann von unserer U21 (!!!) 5-0 abgeschossen wurde,

Gegen ein Sofia, das vll. überdurchschnittliches 2.Liganiveau hat.

Hinterfragen muss man nicht, aber schönreden braucht man das auch nicht. Die Ergebnisse sind das absolute Minimum bei der Qualität der Gegner.


So ist es, kein Alarm momentan aufgrund der Ergebnisse, aber erste Beunruhigung ist vollkommen verständlich. Jetzt in Mainz, auswärts unangenehm, ein evtl. kleines Nervenspiel um den Einzug in die Gruppenphase und Kölner, die meistens sehr unangenehm zu spielen sind. Dann weiß man deutlich mehr.

Mir braucht jedenfalls keiner zu erzählen, und das versuchen ja einige Glasner-Gegner-Spezialisten hier (Gruß an Werner), dass der Fußball bisher auch nur im Ansatz besser ist als bei Glasner. Man hatte, das mal zur Klarheit, die gesamte Vorbereitung mit fast allen Spielern. Eigentlich eine Luxussituation. Und dann kommt offensiv spielerisch das raus? Speziell da es in der Offensive gar nicht zu viele Neuerungen gab und eine gewisse Eingespieltheit schon im Juli vorhanden sein musste.

Wie gesagt, nach den nächsten drei Spielen wird erste (Start-)Bilanz gezogen. Und es dürfte klar sein, dass auch ein nahendes Aus von Dino ein Thema sein könnte, wenn nicht nur die spielerische Armut bleibt, sondern auch die Ergebnisse ausbleiben. Ich will es nicht hoffen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Mir braucht jedenfalls keiner zu erzählen, und das versuchen ja einige Glasner-Gegner-Spezialisten hier (Gruß an Werner), dass der Fußball bisher auch nur im Ansatz besser ist als bei Glasner


Hat auch niemand behauptet.

Und abgesehen davon... Warum stellst Du das denn jetzt schon so explizit fest, wenn...

Sledge_Hammer schrieb:

nach den nächsten drei Spielen wird erste (Start-)Bilanz gezogen

#
Für Trapp war das Ding Unhaltbar. So wie sein Blick war, dachte er sicher, der ist über die Latte geflogen. Selbst wenn er auf der Linie gestanden hätte, wäre er nicht ran gekommen.

Das war heute einfach eine Katastrophe. Nicht weil der Gegner ein Mittelmäßiges Team aus Bulgarien ist, ganz und garnicht. Sondern das WIE wir spielen.
Da war die Rückrunde unter Glasner wenigstens ansehnlich. Das war ja noch Fussball. Ich erinnere nur das Auswärtsspiel in Köln, wo wir das bessere Team waren und dennoch 3:0 verloren haben.

Aber das heute hat mir echt schon teilweise in den Augen weh getan. Ich hätte uns irgendwie weiter gesehen. Hoffentlich kommt da noch was vom Trainerteam. Sonst ist hier die Amtszeit kürzer als bei seinem Senior.
#
anpii schrieb:

Da war die Rückrunde unter Glasner wenigstens ansehnlich. Das war ja noch Fussball.


Wie bitte? Du hast die Spiele ab April nicht mehr geschaut oder? Und das Spiel gegen Köln? Da waren wir besser? Mit unseren 0,37 xGoals?
#
SGE_Werner schrieb:

eine 1000%ige


Eben. Hätten die das Ding nicht verkackt, hätte der Endstand dann womöglich 2:1 geheißen. Interessanterweise soll ja eigentlich der Stil der Eintracht dahingehend weiterentwickelt werden, dass gegen tief stehende Gegner und im eigenen Ballbesitzfußball bessere Chancen herausgespielt werden sollen. Da ist dann wohl noch ein weiter Weg. Aber mal schauen, was 3 Pflichtspiele bisher überhaupt aussagen. Ein bissi früh, das ganze Konzept (das wohl noch nicht aufgebaut ist) zu hinterfragen.
Und dann sage ich was von Ballbesitz und sehe: 47% Eintracht. Ja... neee. Kann man einfach erst einmal als schlechtes Spiel abhaken.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Eben. Hätten die das Ding nicht verkackt, hätte der Endstand dann womöglich 2:1 geheißen.


Dann hätte die Eintracht vermutlich anders gespielt als bei 1:0 Führung. Alles sehr spekulativ halt.
Der Ballbesitz wäre vielleicht auch ein anderer, wenn man nicht früh führt und den Gegner mal kommen lässt.
#
ich weiß nicht, was der ganze Hype um diese Mannschaft soll. Die spielen momentan etwa 85% von ihrem wahren Leistungsvermögen. Wenn jetzt noch Kolo Muani geht, verlieren wir direkt 10 weitere Prozent.
Ich denke mal, so in etwa das Leistungsniveau wie Augsburg.
Die Mannschaft muss sich gehörig steigern, wenn sie in diese 3.Liga der Europacupsaison einziehen will.
Und Bundesliga ohne RKM wird ganz hartes Brot dieses Jahr.
Bin ziemlich ratlos im Moment, es fehlt eigentlich an Allem, was uns stark gemacht hat (letzte Saison phasenweise) und von der Europaleague-Saison mal ganz zu schweigen. Die Abgänge werden wir so schnell nicht auffangen und da nutzt uns dann auch ein 100 Mio. Deal mit PSG nichts, weil wir keinen 1:1 Ersatz kriegen. Fußball ist ein Scheixx-Geschäft. Macht wirklich keinen Spaß mehr.

#
Butzbach-Adler schrieb:

ich weiß nicht, was der ganze Hype um diese Mannschaft soll


Meinst Du den Hype, den Du vor knapp 3 Monaten schon als beendet angesehen hast? Welchen Hype meinst Du eigentlich? Ich habe keinen gesehen.
#
Unser Spiel besser in der Nachbetrachtung diskutieren...

Hier mal die heutigen ECL-Ergebnisse bisher.

Tobol Qostanai (KAS) - Viktoria Pilsen (CZE) 1:2
FC Nordsjaelland (DEN) - Partizan Belgrad (SRB) 5:0
Levski Sofia (BUL) - Eintracht Frankfurt (GER) 1:1
Fenerbahce (TÜR) - Twente Enschede (NED) 5:1
Dynamo Kiew (UKR) - Besiktas (TÜR) 2:3
Rapid Wien (ÖST) - AC Florenz (ITA) 1:0
Maccabi Tel Aviv (ISR) - NK Celje (SVN) 4:1
Sepsi Sfantu Gheorghe (ROM) - FK Bodo/Glimt (NOR) 2:2
FK Astana (KAS) - Partizani Tirana (ALB) 1:0
FC Struga (MZD) - Breiðablik Kópavogur (ISL) 0:1
Zalgiris Vilnius (LIT) - Ferencvaros Budapest (UNG) 0:4
Farul Constanta (ROM) - HJK Helsinki (FIN) 2:1

Fenerbahce profitierte von einer Überzahl nach Platzverweis für Enschede. Ansonsten eigentlich nur eine faustdicke Überraschung und das ist satte 5:0 von Nordsjaelland gegen Partizan Belgrad.
#
Man hätte gewonnen, wenn Dino es nicht vercoacht hätte. Buta nicht als rechten IV aufzustellen und Jakic seine Stammposition im rechten Mittelfeld zu verwehren, ist Harakiri. Da bereitet einer seine Entlassung vor.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Da bereitet einer seine Entlassung vor


Wirst trotzdem nicht als Nachfolger eingestellt, weil Du nach 1 Minute die Kabine verlieren würdest.
#
... war gut. Hätte Buta eigentlich auch gelb geben müssen, ist auf den Faller von Sofia nicht reingefallen, war ne ordentliche Linie erkennbar.
#
Nur kurz und knapp, habe es vor dem Spiel nicht mehr geschafft gehabt die Zahlen reinzuschreiben.
182 Intensivpatienten (mäßiger Anstieg) und 53 Tote diese Woche (leichter Anstieg). Abwasserproben auch derzeit in Richtung noch leichter Anstieg.
#
Das war vor allem nach vorne viel zu wenig, zu viel Verwaltungsmodus, zu wenig selbst aktiv werden.
Am Ende ein völlig gerechtes Ergebnis in einem ausgeglichenen Spiel. Und nein, Levski hatte keine unzähligen Chancen. Laut offizieller Statistik sind es 4. Und wir hatten 9.
xGoals 1,2 zu 1,6.

Ein guter Freistoß, eine 1000%ige, ein Schuss daneben (Abseits) und der Sonntagsschuss gelten hier neuerdings wohl schon als "da hätten wir auch 3:1 verlieren können".

Das war ein Spiel, indem wir zu wenig gemacht haben und von einer an sich schwächeren Mannschaft, die nie aufgegeben hat, noch einen reingeflatscht bekommen haben. Und zwar verdientermaßen.