>

SGE_Werner

74712

#
SGE_Werner schrieb:

Ne, ich habe noch nie CDU gewählt und werde es wohl auch nie, aber m.E. siehst Du die Sache sehr eindimensional und voreingenommen.

Ich habe mir die Sache angeschaut und finde die Vereinfachung für die Berechtigten sehr gut. Ganz eindimensional.
Dass die Regierung am besten keinerlei Gesetze mehr beschließen soll, weil sonst irgendjemand überfordert sein könnte, weil bei den Behörden seit Jahren personell und in der Ausstattung gespart und geschlampt wurde, ist für mich keine Option. Dazu bin ich zu voreingenommen.

Was du natürlich nicht bist. Siehe "sozialpolitische grüne und rote Träumereien".
#
Ich beziehe mich auf das, womit ich mich rumschlagen muss. Dafür ist vornehmlich die grüne Landesregierung verantwortlich und teilweise auf Bundesebene die GroKo, wobei in dem Fall ein SPD-Ressort dafür verantwortlich war. Daher der Bezug auf die Träumereien.

Gibt aber auch Träumereien von CDU usw. , die betreffen meistens aber andere Behörden als den Sozialbereich. Zweifle ich auch nicht an, dass es das gibt. In Bayern zB dürfte so ziemlich jedes Landes- und Kommunalprojekt irgendwie auf den Mist der CSU gewachsen sein.

Hat auch niemand gesagt, dass keinerlei Gesetze mehr beschlossen werden sollen. Nur kann man nicht Gesetze beschließen und dann sich wundern, wenn man sie nicht umgesetzt bekommt, weil in den Kommunalbehörden es an Ressourcen jeder Art mangelt und man sie mit tausend anderen Sachen überlastet hat bei gleichzeitig kaum finanzieller Unterstützung. Dass dann der oberste Vertreter der Landkreise vor einer Mehrbelastung warnt, ist wahrlich nicht verwunderlich. Ich will auch nicht das Gesetz schlechtreden, aber Du redest eine Person schlecht, indem Du dieser parteipolitische Interessen unterstellst und jedes Gegenargument, warum er auch einfach ganz unparteiisch zur selben Aussage hätte kommen können, wird ignoriert und gar nicht akzeptiert.

Frag 100 Landräte von der SPD und ich würde fast meinen fetten Hintern verwetten, dass Du unter der Hand vermutlich oft genau die selbe Meinung hören wirst oder bestenfalls "Och nicht schon wieder was Neues"
#
PS: Ob der Einwand des DLKT berechtigt ist, weiß ich trotzdem nicht. Kann ich nicht beurteilen. Kann auch ein Reflex sein wie wenn Herr Wendt bei irgendeinem Angriff auf Polizisten sofort ne Kamera sucht.
#
Grundsätzlich geht es darum, dass - wie z.B. von Eintracht-Laie beklagt - Antragsteller ein Dickicht an verschiedenen Behörden und Anträgen zu bewältigen haben. Dies soll geändert werden.
Laut tagesschau.de geht es um 1,5 Millionen Kinder, die auf diese Weise Hilfen nicht erhalten, auf die sie eigentlich ein Anrecht haben.
Ich halte das für wichtiger als dass öffentliche Bedienstete "ihre Ruhe haben". Im Übrigen halte ich die Initiative des Landtagspräsidenten nach wie vor für das Wahrnehmen eines willkommenen Anlasses, der Regierung eine mitzugeben. Mindestens. Wäre das Gesetz von seiner CDU gekommen, hätte er es vermutlich als "erfolgreichen Bürokratieabbau" gefeiert.

Anders sind solche Aussagen wie die, dass die jobcenter noch immer für die Ausbildung junger Menschen zuständig seien, nicht zu erklären.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich halte das für wichtiger als dass öffentliche Bedienstete "ihre Ruhe haben".


Wenn auf der Gegenseite keiner mehr da ist, der die Anträge annehmen und abarbeiten kann, bringt Dir eine vereinfachte Antragsstellung für die Bürger auch nur bedingt was. Da ich ja in einer Behörde arbeite, die verbandsmäßig für alle Kreise arbeitet, kriege ich bzgl. Sozialämter, Jobcenter und Jugendämter einiges mit. Die Landkreise und ihre Behörden sind am Ende Würzi. Sie sind am Ende. Wir sind unterbesetzt, wir haben schlechte IT und wir haben einen Reform- und Personalstau von 10-20 Jahren, weil auf kommunaler Ebene gespart wurde ohne Ende. Wir sind im demografischen Rennen um Fachkräfte ganz am Ende. Jedes Jahr werden uns neue Gesetze draufgeklatscht und es juckt keinen in der Politik, ob und wie es umgesetzt wird. Wie mit praktisch jedem Gesetz.
Dann halst man genau den besagten Kreisen und ihren Behörden die mit einer hohen Anzahl an Flüchtlingen einhergehenden Aufgaben seit Jahren auf. Juckt ja auch keinen, dass in diversen Sozialämtern und Jugendämtern ein Teil des Bestandspersonals sich jetzt um Aufgaben kümmert, die es vor 2015 in dem Ausmaß nicht gab. Ganz wertfrei, der Mehraufwand ist einfach halt enorm und dafür haben wir die pers. Ausstattung nicht bekommen.

Und zu der Grundsatzsache bzgl. des Deutschen Landkreistag. Es gibt bzgl. der Sache eine offizielle Pressemitteilung des DLKT, der Präsident wird gewählt und zwar von Menschen, die eben nicht alle der Union angehören. Sollte der Präsident gegen seine eigenen Gremien und Mitglieder hier agiert haben, dann müssten wir wohl relativ schnell Gegenstellungnahmen mitbekommen. Das bezweifle ich stark. Ich gehe davon aus, dass selbst viele SPD-Landräte zB sehr skeptisch gegen solche Maßnahmen sind. Denen ist nämlich wichtig, wie sie ihr Personal irgendwie halten können und die Arbeiten bewältigen können, die man ihnen aufbrummt.
Ich zweifle nicht an, dass es auch parteiische Aussagen geben kann, aber hier ist es einfach eine Unterstellung aktuell und durch nix gedeckt.
Und selbst wenn... Das können auch bekanntlich andere. Da kann ich Dir aus BaWü einen guten Schwank erzählen.

Ne, ich habe noch nie CDU gewählt und werde es wohl auch nie, aber m.E. siehst Du die Sache sehr eindimensional und voreingenommen. Mache ich vllt. auch manchmal (Klimathread gestern / vorgestern evtl.) , also kein Vorwurf. Aber ein Hinweis meinerseits.

Und übrigens: Die sozialpolitischen grünen und roten Träumereien auf Kosten derer, die es umsetzen müssen, haben mittlerweile bei mir im Beschäftigtenkreis zu 3 Parteiaustritten geführt (2 bei den Grünen raus , 1 bei der SPD).
#
Also die Ironie habe ich bei Semper schon erkannt. Wir hatten vorgestern oder so eine Läuferin, die im April oder Mai entbunden hat und bei weitem nicht in der Nähe ihrer früheren Bestleistungen gelaufen ist. Die hat dann aber auch nur gelächelt und gesagt, dass ihr das bewusst war und es ihr nur darum ging wieder reinzukommen fürs nächste Jahr und war glücklich.
#
Zunächst einmal müsste ich es verstehen. Warum wächst die Bürokratie durch die Vereinfachung der Kindergrundsicherung? Dass die Jobcenter auch weiterhin für die Arbeitsförderung der jungen Menschen zuständig sind, hat doch damit nichts zu tun?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Zunächst einmal müsste ich es verstehen. Warum wächst die Bürokratie durch die Vereinfachung der Kindergrundsicherung? Dass die Jobcenter auch weiterhin für die Arbeitsförderung der jungen Menschen zuständig sind, hat doch damit nichts zu tun?


Jede Änderung an gesetztlichen Regelungen verursacht meistens erstmal mehr Bürokratie. Gefühlt sind 90 % der "Vereinfachungen", die ich bisher in 20 Jahren öffentlicher Dienst mitbekommen habe, keine Vereinfachungen für die ausführenden Behörden. Ich kann das hier in dem konkreten Fall ja nicht bewerten, aber immer, wenn ich höre, dass etwas besser werden soll, weiß man als Öffentlich Bediensteter, dass das im Normalfall nicht stimmt. Da würde ich als Landkreistagstyp auch erstmal rummotzen, egal ob er recht hat oder nicht.

Die letzte gesetzliche "Verbesserung und Vereinfachung" in der Eingliederungshilfe zB hat uns praktisch den Weggang von 3/4 unseres Personal beschert wegen Burnout etc. , ich glaube, dass die Kreise gerade echt mal mit ihren 20-30 % Personal, was ihnen schon fehlt, einfach ihre Ruhe haben möchten mit neuen Gesetzesideen. Egal, wie die sich am Ende ausgestalten. Mag sein, dass der Mann als CDU-Mitglied etwas befangen ist, aber wenn es danach geht, haben wir bei uns zB bzgl. Landkreise eh ein Problem, weil immer irgendwer da vorsitzt und irgendeiner Partei angehört.
#
Putin spielt auf Zeit. Der will, dass die Allianz gegen ihn bröckelt. Man schaue sich nur die AFD-Werte hier an. Trump ist ein Faktor, aber das Spiel von ihm läuft ja auf allen Ebenen in diversen Ländern. Und solange es Leute gibt, die "schwächeln" und denken AfD und Co. könnten was ins positive ändern, solange wird er darauf bauen.
#
Jaroos schrieb:

Putin spielt auf Zeit. Der will, dass die Allianz gegen ihn bröckelt. Man schaue sich nur die AFD-Werte hier an. Trump ist ein Faktor, aber das Spiel von ihm läuft ja auf allen Ebenen in diversen Ländern. Und solange es Leute gibt, die "schwächeln" und denken AfD und Co. könnten was ins positive ändern, solange wird er darauf bauen.


Auch wenn die AfD ja mittlerweile bei 20 Prozent ist. Vor 2029 ist die bundesweit nicht an der Macht. Und viele andere Rechtspopulisten in anderen Ländern sind radikale Putin-Gegner.

Putins Hauptwaffe war das Gas. Das kompensieren wir mittlerweile. Und die Inflation liegt vermutlich Ende des Jahres wieder bei gut 3 Prozent.

Abgesehen davon will auch die AfD nicht einfach die Ukraine an Russland abtreten.

Ich sehe gerade einfach nicht wie Russland diesen Krieg gewinnen kann. Ich sehe aber auch nicht viel warum Ukraine einen völligen Sieg erringen sollte.
#
Und zudem stehen die meisten Reps auf Seiten der Ukraine. Für die USA und auch für Trump sind die Chinesen natürlich das größere Problem. Aber wer ist der nützliche Idiot der Chinesen? Trump würde vor allem die Europäer wohl mehr an den Kosten beteiligen. Und vielleicht auch eher einem Deal zustimmen bzgl Land gegen Sicherheit. Aber auch er kann nicht einfach sich aus der Verantwortung stehlen und damit seinen wichtigsten Handelspartner in Form der EU im Stich lassen.

Und eins muss man auch bedenken. Trump konnte sehr sehr sehr gut mit den Konservativen in Polen und würde sicherlich auch gut mit den Rechten in Finnland usw umgehen können. Denen in den Rücken fallen wäre auch nicht so sonderlich sinnvoll.

Letztlich macht mE Putin sich viel zu viel Hoffnung, dass er nur lange genug warten müsse und irgendwo passiere schon der entscheidende Regierungswechsel, als wäre der 9. November 1918. Was passiert, wenn Trump 2024 (und bis zu einem evtl Antritt wären es jetzt noch 17 Monate) nicht gewinnt? Putin wird dann auch irgendwann klar werden, dass er diesen Krieg nicht gewinnen wird, bestenfalls politisch überstehen.

Das nur meine aktuellen Gedanken.
#
Was ist denn die Alternative FA, wenn Russland von der Vernichtung der Ukraine redet und alles andere als eine von ihnen installierte Marionettenregierung nicht akzeptiert wird? Die einzige Alternative wäre ja ein Einfrieren der Frontlinien, Abtreten der eroberten Gebiete und zeitgleich Beitritt der Restukraine in die NATO.

Glaubst Du ernsthaft, dass das auch nur eine der beiden Seiten derzeit akzeptieren würde?

Natürlich haben wir einen Stellungskrieg und einen Patt. Es geht wie im 1. Weltkrieg darum, dass irgendwer einen entscheidenden Vorteil bekommt, nachdem unzählige weitere Menschen gestorben sind oder irgendeiner komplett einknickt. Das ist zynisch. Ist aber so.

Wenn die Ukraine keine F16 bekommt, was ändert sich denn dann? Dann sterben halt paar Russen weniger und paar Ukrainer mehr. Weder die eine noch die andere Richtung ändert etwas am Töten. Aber die Lieferungen erhöhen die Chancen, dass das Verhältnis tote Russen gegenüber tote Ukrainer noch mehr zu Ungunsten Russlands umschwenkt.

Und ja. Das ist zynisch. Ist Krieg.
#
CE... wir haben ja ab dieser Woche dann vermutlich regelmäßig englische Wochen. Da sollte jemand wie Larsson auch mal rein rotiert werden können. Dass der Trainer da in den ersten paar Spielen lieber auf Vertrautes und Erfahrung setzt, kann ich ihm nicht verdenken. Ich warte da mal bis Oktober oder November ab.
#
Würze, da gehe ich mit.

Was mich genervt hat war der völlig mutlose Wechsel von Rode zu Jakic. Der arme Jakic wird ja ständig zweckfremd gebraucht. 8 hat er m.E. noch nie gespielt.

Wir hatten einen gelernten 8er auf der Bank, Larsson. Hauge wäre mutig gewesen und Jakic, ok.  Dann geht eben nichts nach vorne.

Grundregel, wenn man nicht kontern kann: Für Offensivaktionen brauchst Du auch Offensive Spieler. Hatten wir praktisch nicht ( Ausnahme Kolo und Jobbe).

Somit 1:0 logisches Ergebnis.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Was mich genervt hat war der völlig mutlose Wechsel von Rode zu Jakic. Der arme Jakic wird ja ständig zweckfremd gebraucht. 8 hat er m.E. noch nie gespielt.


Naja, Jakic hat das 1:0 eingeleitet und keine allzu schlechte Partie abgeliefert. In dieser Phase des Spiels wird man wohl eins zu eins wechseln um nicht das bestehende Konzept aufzulösen.
#
Noch kurz zur "neuen" Kurve: die scheint mehr Wucht zu entfalten, sitze in der Nähe des Gästeblocks, und das war heute teilweise wesentlich lauter.

Wo genau sollen da eigentlich noch weitere 4k bis 6k rein?
#
Schönesge schrieb:

Wo genau sollen da eigentlich noch weitere 4k bis 6k rein?
     


Wir setzen die Fans einfach auf Diät, dann ist auch mehr Platz.
#
Okocha1993 schrieb:

Und etwas Geduld, ein Kantersieg war heute nicht unbedingt zu erwarten.



Also etwas mehr habe ich heute schon erwartet, zumindestens bei unseren angeblichen Zielen.
Das Ergebnis ist ja noch okay.

Aber das Spiel an sich erinnerte zu stark an die letzte Rückrunde, auch weil teilweise die gleichen Fehler gemacht wurden.
Wenn man dann sieht wie Stuttgart Bochum wegfidelt ist das ein anderer Auftakt.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wenn man dann sieht wie Stuttgart Bochum wegfidelt ist das ein anderer Auftakt.
     


Stuttgart hat vor zwei Jahren am ersten Spieltag mal 5:1 gegen Fürth im Auftaktspiel gewonnen. Am Ende hat Stuttgart in der 2. Minute der Nachspielzeit am letzten Spieltag den Klassenerhalt geschafft.
Und in unserer besten Liga-Saison der letzten knapp 30 Jahre haben wir am ersten Spieltag gegen Bielefeld 1:1 gespielt. Ich frage noch mal, warum manchen die B-Note so wichtig ist gerade? Hat man erwartet, dass man am ersten Spieltag gegen tiefstehende Darmstädter ein 5:0 rausballert?
#
Dino spricht auch an, dass er gerne früher gewechselt hätte, er aber wegen der Slots vorsichtig sein musste.
#
SemperFi schrieb:

Dino spricht auch an, dass er gerne früher gewechselt hätte, er aber wegen der Slots vorsichtig sein musste.


Wer hats im STT gesagt?
Ist doch klar, dass ein Trainer nach zwei verbrauchten Slots nicht direkt in der 70. den letzten verbraucht. Klar hätte er zusätzlich zu Hasebe noch einen weiteren Spieler zu dem Zeitpunkt einwechseln können, aber es ging ja bei der Diskussion vor allem um den letzten Slot. Wenn Du schon zuvor Verletzungen hattest, wirste halt vorsichtig.

Abgesehen davon muss ich auch mal betonen, dass ich das in den letzten 15-20 Minuten recht abgeklärt von uns fand. Darmstadt hatte doch praktisch keine Chance mehr in der Schlussphase, wir haben noch einige Ecken und Freistöße rausgeholt. Das war dann doch am Ende ein gutes Runterspielen einer 1:0 Führung und ist eben auch ein Qualitätsmerkmal. Wenn ich bedenke, wie oft wir gegen solche Rumpeltruppen wie Darmstadt in den letzten Jahren daheim 1:1 gespielt haben oder gar als Verlierer vom Platz sind, da bin ich einfach froh, dass wir drei Punkte haben. Ganz unabhängig davon, dass das heute nicht schön aussah und natürlich besser werden muss.
#
SGE_Werner schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Also der FC Homburg hat gegen die Truppe erst am Montag mit 3:0 gewonnen und wir zittern uns einen ab...


Und wir haben die EL gewonnen, nachdem wir gegen Waldhof verloren haben. Womit klar ist, dass Waldhof mindestens Champions-League-Niveau hat.

Nur das zwischen den Ereignissen damals eine komplette Saison lag und nicht nur eine Woche.
#
Schmidti1982 schrieb:

Nur das zwischen den Ereignissen damals eine komplette Saison lag und nicht nur eine Woche.
       


Das ist richtig, aber sorry... Wer Erstrundenspiele irgendwie als Ansatz sieht für eine Beurteilung von einem BL-Spiel eine Woche später, der disqualifiziert sich ja selbst für ne Diskussion. Hat Freiburg eigentlich 2018 Christian Streich entlassen, nachdem seine Freiburger gegen diese schwachen Frankfurter, die zuvor in Ulm verloren hatten, daheim verloren haben. Hätte man nur da mal Konsequenzen gezogen, dann wäre Freiburg diese fünf Jahre andauernde Schwächephase erspart geblieben.

Darmstadt hatte gegen Homburg übrigens 27:8 Torschüsse.
#
Also der FC Homburg hat gegen die Truppe erst am Montag mit 3:0 gewonnen und wir zittern uns einen ab...
#
Schmidti1982 schrieb:

Also der FC Homburg hat gegen die Truppe erst am Montag mit 3:0 gewonnen und wir zittern uns einen ab...


Und wir haben die EL gewonnen, nachdem wir gegen Waldhof verloren haben. Womit klar ist, dass Waldhof mindestens Champions-League-Niveau hat.
#
Mal abseits von 1-2 kleineren Fehlern und 1-2 Gelben, die man durchaus Darmstadt hätte mehr geben können, war das m.E. absolut in Ordnung. Für Osmers-Verhältnisse fast schon top. Spiel war aber auch nicht sonderlich kompliziert.
#
Das Spiel wie erwartet. Nicht schön, aber erfolgreich. Arbeitssieg. Und einige sollten mal ihre Erwartungen dringend runterschrauben. Erster Spieltag, ein paar Stützen sind weggefallen, neuer Trainer, Gegner steht tief und ist unangenehm. Und dann wird reihenweise mit 3:0 / 4:0 etc. getippt, als würden wir hier mitten in der besten Saisonphase einen Drittligisten empfangen. Dann gilt auch ein mäßiges Spiel, in dem Darmstadt kaum schwächer war als wir, als katastrophal, schlecht oder sonst was.

Sorry, das ist wirklich mittlerweile aberwitzig, was hier für ein Anspruchsdenken besteht. Man kann das Team erst im Oktober oder November ernsthaft bewerten. Aktuell gehts ums Punktesammeln.
#
Finde das mittlerweile echt abgezockt.
#
Ich bin froh, wenn sie sich nicht noch den Ausgleich fangen
Die lassen die Lilien da ewig mit dem Ball rumlaufen
#
philadlerist schrieb:

Die lassen die Lilien da ewig mit dem Ball rumlaufen
       


Das Beste, was man gegen Darmstadt ja tun kann. Die können doch kein Spiel machen.
#
Soll ich den Toppmöller raus Thread aus 1994 schon mal wieder hochholen?