>

SGE_Werner

74787

#
Das beste der Kommentator

"Naldo ist ja sonst für seine Gewaltschüsse bekannt, aber hier... (überlegt)"

Da hat er wohl gemerkt, dass dieser Schuss irgendwie auch ein Gewaltschuss war.
#
Das hat man gesehen, als der Naldo anlief, dass der sitzt.
#
FredSchaub schrieb:

also bei Sky hör ich nur "auf geht Huuurenheimer Jungs..."  


Die kriegen ja auch Geld für ihren Support.  
#
untouchable schrieb:
Oh SV Werder Bremen lalalalala! Ob da mehr als 10 singen?


Hochwahrscheinlich die Ultras, vllt 100. Der Rest kriegts Maul ned uff, und die kriegen nur Dauergesänge hin, was bei 100 Singenden wie Baldrian wirkt.
#
Zu den SVW-Gesängen paar Kommentare des Bremen-Forums

"Das Gesinge von den "Ultras" geht mir jetzt schon wieder auf den Zeiger!"

Und dahinter ein halbes Dutzend "Ja-stimmt-Bekundungen"
#
Wow, nur wegen dem Dienstag Abend kommen so wenige Hoffenheimer... Vllt. gibts halt ned so viele...

Trotzdem noch mehr als wenn da heute Wolfsburg spielen würde. Und das bei deutlich weniger Entfernung.
#
Jawoll. Glückwunsch Hoffenheim ist 111 Jahre alt geworden.

Nicht dass das ohnehin schon lachhaft ist.

Erst im Juli sind sie 111.  
#
mickmuck schrieb:
SGE_Werner schrieb:
FredSchaub schrieb:
Mist zu früh Sky angeschaltet, kam nochmal die Zusammenfassung vom 0:4 aus dem 1/8 - Finale gegen die Bayern    


Deswegen guckt man auch kein Sky, sondern ARD. Da gibts wie erwartet nur Geblödel über DFB und Bierhoff, keine Zeit für sowas.


was glaubst du, was gerade auf sky kommt?


Deswegen die Betonung auf das Wörtchen "nur".  

So, laut Niederschlagsradar wird das zumindest die nächste Zeit auch noch mehr oder weniger weiter schneien. Das gibt ein Gerutsche.
#
FredSchaub schrieb:
Mist zu früh Sky angeschaltet, kam nochmal die Zusammenfassung vom 0:4 aus dem 1/8 - Finale gegen die Bayern    


Deswegen guckt man auch kein Sky, sondern ARD. Da gibts wie erwartet nur Geblödel über DFB und Bierhoff, keine Zeit für sowas.
#
So, in ner halben Std. beginnt dann schon mal Bremen-Hoppenheim.

Ich glaub, die Sympathien sind klar verteilt für dieses Match.
#
Wassermann, bestens. Jetzt wird der Sohn so wie ich.  

Alles Gute!!!
#
Tebers Noten:

FNP: Stark (2)
FR: So lala (4)
Sportal: 3,5
Kicker: 4,0
Durchschnitt: 3,38

68 Benotungen des Forums: Schlechteste Note 4,50
Durchschnitt: 3,11

Kilm77: 5-
#
Hier Grabi, gib mal deine Adresse. Will dich Freitag Abend mal besuchen.    Muss abends noch mal den Schmidtberg und die Emser hoch zum Edeka!
#
Lichtgestalt schrieb:
http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/sport/grosse_sprueche__ganze_acht_punkte_dahinter/154938.php

Gelernt ist gelernt!    


Fan-wirksame Öffentlichkeitsarbeit nennt man das.

Bin auch dafür, dass Funkel historisches mit der Hertha schafft und sie in die 2. Liga führt. Dann soll er noch paar andere Vereine übernehmen, die unsere direkten Konkurrenten sind und ebenfalls mit denen absteigen. Dann bau ich mir nen Funkel-Schrein!  
#
Neben den Kackers hat auch Wehen heute früh seinen Trainer Moser entlassen und schon einen Neuen, Gino Lettieri, ehemals Trainer in Darmstadt, zuletzt in Weiden (mit denen er in die Regionalliga aufstieg).
#
War das in Bad Schwalbach?

Und du lädst mich nicht ein, wo ich nur ne Fahrt von 5 km von meinen Eltern aus habe? Sack.
#
Meinungen der Kackers-Fans im Forum:

Sehr zufrieden mit der Entscheidung.

Zumindest bis zum nächsten Spieltag.  
#
Schranz76 schrieb:

Frage: Sind in diesen Warenkörben auch Möbel, Waschmaschinen etc. mit drin, die den Wert ordentlich nach oben treiben und die aber für Hartz-4-Empfänger gesondert gestellt werden?



Es gibt keinen festgelegten "Warenkorb" mehr, der für die Bedarfssätze herangezogen wird.

In der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe sind natürlich Möbelkäufe etc. drin, kurzum alle Ausgaben. Ich gehe davon aus, dass man diese Kosten bei der Berechnung der Bedarfssätze von Seiten der Regierung "eliminiert" hat, wenn nicht, wären sie schön blöd, gehe ich auch ned von aus, die rechnen lieber mehr raus, als zu wenig. Jedenfalls ist es keine Schwierigkeit, sie herauszurechnen.

P.S. Mich würde es reizen, jetzt die Sätze neu zu berechnen. Leider bin ich nicht in der Position. So blutet mein Statistikherz für einen Moment.  
#
Schranz76 schrieb:


Ein absoluter Wahnsinn die Arumentation, daß Schätzungen nicht gestattet sind, sondern jede Berechnung "sinnvoll" belegt werden muß. Die soziale Unterstützung ist ein Geschenk des Staates, für deren Höhe bzw. Zusammensetzung man sich jetzt rechtfertigen muß.
 



Quatsch, Schranz. Da muss ich noch mal eingreifen.

Jede Berechnung ist letzlich eine Schätzung. Wenn ich aber nun einen schon zweifelhaft errechneten Bedarfssatz mit %-Werten runterrechne, um auf den Bedarf eines Kindes zu kommen, dann fehlt jegliche sachliche Grundlage für die Entscheidungen, die da getroffen wurden.

Wenn sich durch erhobene Daten herausstellt, dass Kinder zwischen 6-14, wenn man alles "unnötige" herausgerechnet hat, etwa 287 Euro brauchen und Erwachsene 368 Euro, dann sollten das die Bedarfssätze sein. Ich kann aber nicht einfach so larifari auf eine Summe für Erwachsene kommen und davon dann einen bestimmten Prozentsatz nehmen, mit dem ich die Kinder anrechne.

Kurzum: Was braucht ein Erwachsener und ein Kind zum Leben, auf was kann man verzichten. Wenn die Fragen geklärt sind, muss man schauen, wieviel ein Durchschnittsbürger davon verbraucht, die Preise (unteres Segment der Preisspanne) einrechnen und zusammenrechnen, was die Personen brauchen.

Einen Warenkorb zusammenstellen für Hartz-IV-Empfänger. Einer, der Sinn macht und sich nicht auf wage Prozentberechnungen stützt.

Laut Artikel 20 des GG sind wir ein Sozialstaat. Diesen hohen Anspruch haben die Verfassungsgeber an die Regierenden gestellt. Und die sollten sich den hohen Anspruch stellen, so weitreichende Reformen und Entscheidungen auch begründen zu können.

Bisher hat mir glaube ich noch keiner sagen können, warum man 60 % und 70 % angesetzt hat. Das sind Schätzungen aus den Köpfen von Politikern ohne repräsentativen statistischen Beleg.
#
Dortelweil-Adler schrieb:

So Werner, jetzt müsst ihr doch noch vernünftig rechnen was Windeln oder eine Klassenfahrt kosten. Sehr gut.

DA


Das liest sich so, als läge die Berechnung an uns.

Ich merke, du hast keine Ahnung von der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (die übrigens in Bonn durchgeführt wird) und wie sie von der Politik genutzt wurde.

Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe umfasst etwas mehr als 70.000 Haushalte unterschiedlicher finanzieller und soziologischer Basis. Die 70.000 Haushalte stellen einen repräsentativen Querschnitt der gesellschaftlichen Situation da und erfassen für ein Jahr alle Ausgaben in einem Haushaltsbuch.

Nun hat die Bundesregierung damals sich dazu entschlossen, Hartz IV-Bedarfssätze aufgrund der Angaben der 20 % einkommensschwächsten Haushalte zu berechnen. Dies wurde schon seit langem kritisiert, weil darin auch viele Niedriglöhner drin sind, die durchaus ein anderes Ausgabeverhalten haben als Sozialhilfeempfänger (heute halt Hartz IV etc.).
Und in wie weit eine erhöhte Kinderzahl etc. berücksichtigt wurden, keine Ahnung. Dass man dann vermutlich noch einfach den Ausgabebedarf für Kinder mit einer Prozentzahl festsetzt, ohne das vermutlich mit den Daten abzugleichen, die die Personen in den Haushaltsbüchern angegeben haben, ist zurecht (meine Meinung) jetzt als widrig erkannt worden.

Die Daten, um einen sinnvollen Warenkorb zusammenzustellen und damit die Ausgaben zu errechnen für Hartz-IV-Empfänger sowie für deren Kinder, sind für Stand 2008 vollkommen ausreichend vorhanden. Die Daten, auf die man sich beziehen könnte, stammen von tausenden Hartz-IV-Empfängern selbst, was sie ausgeben. Falls man eine größere und umfassende Erhebung machen will oder eine aktuellere (EVS alle 5 Jahre bisher), dann muss halt der Gesetzgeber die Gesetze für diese Erhebung ändern.

Meiner Meinung nach hat die damalige Regierung einfach tölpelhaft diese Bedarfssätze zusammen geschustert und teilweise Dinge nicht einberechnet, die erforderlich sind, aber z.B. nur bei 10 % der Hartz-IV-Empfänger im Jahr vorkommen (z.B. Klassenfahrt).