
SGE_Werner
74686
Barfußkicker Waldemar schrieb:
Naja so richtig ein „Kritiker“ bist Du ja am Trainer in den letzten 20 Jahren noch nie gewesen Werner
Du meinst also, dass ich nicht bei jedem Trainer nach 3 Niederlagen rufe, dass er raus muss? Dann bin ich definitiv kein Kritiker. Bei Glasner gehöre ich hier zu den Kritischeren, bei Veh habe ich auch dazu gehört. Hier geht es ja nur um Glasner, mit dessen Coaching-Stil und dessen Ergebnissen (in der Liga) ich fremdele.
Barfußkicker Waldemar schrieb:
Keine Interpretation; das sind tatsächlich Fakten; schau Dir das gerne Mal in Ruhe an.
Jaja. Solche Sätze lese ich immer von Menschen, die zwar eine "starke Meinung", aber keine Argumente haben. "Das ist Fakt" , "Schau es Dir an" , "Finde es selbst heraus"
Nie kommt mal ein "Ich sehe das so, weil..." mit Anführung von Belegen und Argumenten.
Erkläre doch mal, warum Wolfsburg von Glasner zerstört wurde, so dass sie in der Folgesaison nicht mehr performen konnten. Also der Folgesaison, in der Wolfsburg mit fast unverändertem Kader und diversen teuren Neuzugängen unter van Bommel erstmal auf Platz 1 nach vier Spielen stand und dann zusammengebrochen ist und als nächstes die Trainerflasche Kohfeldt geholt haben, damit es auch bloß nicht besser wird. Warum also hat Wolfsburg mitsamt Verstärkung und ohne nennenswerte Spieler-Verluste (Weghorst erst im Winter) einen schönen Dreck gespielt und was genau davon ist Glasners Schuld. Einzelne Faktoren bitte nennen und den Zusammenhang mit Glasner herstellen.
Wenn Du so den Durchblick hast, dann wirst Du in der Lage sein uns alle aufzuklären. Vielleicht lernen wir ja noch was.
Werner; ich „kenn“ Dich jetzt schon seit dem Entstehen des Forums und es ist immer das Gleiche mit Deiner tiefsitzenden WeltVerbitterung - es hat sich nicht geändert: Denk endlich mal selbst! Und: Meinung darf Meinung sein! Auch andere als Deine sind berechtigt und die feindseligen Abwertungen der passiv-aggressiven Art kannste Dir fürs Training aufheben; denn die Wahrheit hast auch Du nicht gepachtet. Es gibt nämliche mehrere davon. Extra für Dich aber immer wieder und wieder und wieder gern:
Glasner hat in Wolfsburg den Staff, den Vorstand, die Ersatzspieler und den Nachwuchs nachhaltig dermaßen gegeneinander ausgespielt, dass kein Stein auf dem Anderen blieb. Fast alle Spieler sind gewechselt, die Vereinsebenen wurden umgegraben und es gab nicht nur ein oder zwei deutliche Interviews und Protokolle; die nachträglich über sein „Wirken“ durchgesickert sind. Alle im Web zu finden für den, der es zu bedienen weiß. In Linz übrigens auch schon. Frag nicht „wo?“ sondern finde es selbst.
Jeweils nen Titel geholt, Logo, dafür hätt ich mir vor Jahren unter Harry und Friedo nen Bein abgebissen. Zu welchem Preis? Na schauen wir mal. Die halbe Mannschaft will weg und das Gefüge um ihn herum orientiert sich ebenfalls woanders hin. Und je öfter ein Krösche (Schmadtke?) behauptet „wir sind total fein miteinander“ desto weniger wahr wird es.
Da kann jeder denken was er will; ja, auch etwas anderes als Du Werner oder als ich - das ist es, was ich als FAKTEN benenne: einseitig belegbare, dokumentierte Ereignisse und Begebenheiten.
Glasner hat in Wolfsburg den Staff, den Vorstand, die Ersatzspieler und den Nachwuchs nachhaltig dermaßen gegeneinander ausgespielt, dass kein Stein auf dem Anderen blieb. Fast alle Spieler sind gewechselt, die Vereinsebenen wurden umgegraben und es gab nicht nur ein oder zwei deutliche Interviews und Protokolle; die nachträglich über sein „Wirken“ durchgesickert sind. Alle im Web zu finden für den, der es zu bedienen weiß. In Linz übrigens auch schon. Frag nicht „wo?“ sondern finde es selbst.
Jeweils nen Titel geholt, Logo, dafür hätt ich mir vor Jahren unter Harry und Friedo nen Bein abgebissen. Zu welchem Preis? Na schauen wir mal. Die halbe Mannschaft will weg und das Gefüge um ihn herum orientiert sich ebenfalls woanders hin. Und je öfter ein Krösche (Schmadtke?) behauptet „wir sind total fein miteinander“ desto weniger wahr wird es.
Da kann jeder denken was er will; ja, auch etwas anderes als Du Werner oder als ich - das ist es, was ich als FAKTEN benenne: einseitig belegbare, dokumentierte Ereignisse und Begebenheiten.
Münster heute erwartungsgemäß aufgestiegen. Lübeck erfüllt ebenfalls seine Pflicht und hat sechs Spiele Schluss 13 Punkte Vorsprung vor Hannover II. Im Osten lässt Jena gegen Meuselwitz Punkte liegen und ist jetzt bei noch fünf Spielen und einem Spiel mehr als Erfurt und Cottbus (beide übrigens tor- und punktgleich!) bereits 6 Punkte im Rückstand. Damit dürfte es nun endgültig bei einem Zweikampf um den Relegationsplatz werden.
In Bayern keine Änderung der Situation. Haching weiterhin 9 Punkte vor Würzburg, jetzt noch 5 Spiele.
Im Südwesten gewinnen Ulm und Steinbach, Hoffenheim II kann morgen wieder auf 3 Punkte an Ulm ranrücken.
Alle anderen Teams sind angesichts von noch fünf Spielen aus dem Rennen raus (selbst die Bornheimer, auch wenn die ja eh nicht aufsteigen dürfen).
In Bayern keine Änderung der Situation. Haching weiterhin 9 Punkte vor Würzburg, jetzt noch 5 Spiele.
Im Südwesten gewinnen Ulm und Steinbach, Hoffenheim II kann morgen wieder auf 3 Punkte an Ulm ranrücken.
Alle anderen Teams sind angesichts von noch fünf Spielen aus dem Rennen raus (selbst die Bornheimer, auch wenn die ja eh nicht aufsteigen dürfen).
Ach ihr Allwissenden: Was festgefressen ist ist festgefressen; Ihr WOLLT es in Eurer selektiven Wahrnehmung einfach nicht sehen:
Wolfsburg in die CL geführt mit einem Kader aus 14 Leuten! Den Rest des Teams und des Staffs dermaßen runtergewirtschaftet, dass der ganze Laden 2 Jahre lang fast auseinander gefallen wäre. Keine Frage: Wolfsburg gönn ich das. Aber die Schäden will ich hier nicht haben.
Wolfsburg in die CL geführt mit einem Kader aus 14 Leuten! Den Rest des Teams und des Staffs dermaßen runtergewirtschaftet, dass der ganze Laden 2 Jahre lang fast auseinander gefallen wäre. Keine Frage: Wolfsburg gönn ich das. Aber die Schäden will ich hier nicht haben.
Barfußkicker Waldemar schrieb:
Ihr WOLLT es in Eurer selektiven Wahrnehmung einfach nicht sehen:
Ich gehöre ja hier wirklich zu den Glasner-Kritikern. Aber hier um die Ecke zu kommen mit einer völlig einseitigen Interpretation von Glasners Wirken in den letzten Jahren und dann anderen selektive Wahrnehmung vorwerfen und so tun, als wäre man der einzige, der hier Ahnung hat. Das ist schon absurd.
Ich war und bin definitiv nicht gegen Glasner! Wir holen mit ihm die EL spielen die Beste Hinrunde und es läuft fast alles . Dann kommt die WM , diverse Meldungen aus der Presse und auf einmal spielen wir nur noch Grütze . Das kann nicht nur an Glasner liegen . Haben Spieler wie z.B Ndicka Kamada und Sow keine Lust mehr ist Hase zu alt ? Tuta von der Rolle ? Wen soll Glasner für Tuta und Ndicka aufstellen? Borre steht auch neben sich , Lindström verletzt ! Bei mir bleiben nur Fragezeichen. Deswegen wiederhole ich mich und sage nach der Saison muss alles auf den Prüfstand. Hoffentlich holen wir den Pokal , Eintracht international
Barfußkicker Waldemar schrieb:
Hab gehört Hütter hat Zeit
Der kann gerne da bleiben wo die Farben anders sind.
Punkasaurus schrieb:Barfußkicker Waldemar schrieb:
Hab gehört Hütter hat Zeit
Der kann gerne da bleiben wo die Farben anders sind.
Jetzt sei mal nicht so grummelig gegen Adi. Der wird dann immer für die Rückrunden-Bundesliga-Spiele verpflichtet, Glasner macht den Rest. Auf zum Triple.
SGE_Werner schrieb:Punkasaurus schrieb:Barfußkicker Waldemar schrieb:
Hab gehört Hütter hat Zeit
Der kann gerne da bleiben wo die Farben anders sind.
Jetzt sei mal nicht so grummelig gegen Adi. Der wird dann immer für die Rückrunden-Bundesliga-Spiele verpflichtet, Glasner macht den Rest. Auf zum Triple.
Kovac konnte ich noch verzeihen auch weil er sich danach noch positiv zu Fans und Co geäußert hat.
Aber Hütters Abgang damals und seine Äußerungen währenddessen stellen ihn für mich auf eine Stufe mit Osram.
SGE_Werner schrieb:
dessen nächster Gegenspieler Lenz beim Abspiel viel zu weit weg von ihm ist und daher mit einer einfachen Drehung ausgespielt werden kann.
Ich bleib dabei. Hätte Lenz kurz vorher nicht diese lächerliche Gelbe Karte bekommen wäre er enger am Mann und aggressiver im Zweikampf gewesen. Das ganze war an der Strafraumgrenze. Lenz hatte Schiss.
Diegito schrieb:
Ich bleib dabei. Hätte Lenz kurz vorher nicht diese lächerliche Gelbe Karte bekommen wäre er enger am Mann und aggressiver im Zweikampf gewesen. Das ganze war an der Strafraumgrenze. Lenz hatte Schiss.
Da ich die Szene jetzt mehrfach in der Wiederholung angesehen habe: Nein. Er ist viel zu weit weg, selbst wenn man gelb hat, darf man da nicht so weit weg stehen. Das ist einfach nicht gut. Wenn er gar kein Risiko mehr eingehen will bzgl. Zweikämpfe, dann muss er das eben sagen. Dann wechselt man ihn künftig direkt nach einer Gelben Karte (egal ob berechtigt oder nicht) aus. Dann hat er auf dem Platz gar nix mehr verloren.
Und Bellingham steht übrigens bereits im Strafraum. Wenn Lenz hier Schiss hatte, dann eher, weil er keinen Elfmeter riskieren wollte. Die Gelbe dürfte vielleicht im Hinterkopf gewesen sein, die Sache mit dem Elfer aber noch viel mehr.
SGE_Werner schrieb:
PS: Aytekin steht bei der Gelben von Lenz so, dass er einen deutlich klareren Treffer vermuten könnte.
Ich vermute das er auch wegen seines vermutens gelb gegeben hat. Denn wenn er es gesehen hätte, dann wäre es kein gelb gewesen. Nach vermuten zu pfeifen ist halt nicht so wirklich gut.
sgevolker schrieb:
Ich vermute das er auch wegen seines vermutens gelb gegeben hat. Denn wenn er es gesehen hätte, dann wäre es kein gelb gewesen. Nach vermuten zu pfeifen ist halt nicht so wirklich gut.
Es ist am Ende des Tages menschlich, dass man etwas falsch wahrnimmt und daraus dann erwartungsgemäß die falschen Schlüsse zieht. Das passiert jedem Schiedsrichter dieser Welt, auch auf Top-Niveau. Nur die Häufigkeit sollte je nach Qualität sinken. In diesem Fall ist Lenz ja so nah am Fuß des Gegners, dass es aus Aytekins Blickwinkel durchaus so ausgesehen haben kann, dass Lenz ihm drauf latscht. Das sind nur Zentimeter zwischen kein Foul und gelbwürdiges Foul. Dazu einfach auch geschickt gemacht vom Dortmunder, wenn man das so sagen darf angesichts dieser "vorbildlichen" Flugeinlage.
Unstrittig ne Fehlentscheidung, leider auch mal wieder zu unseren Ungunsten, aber eben ein Alltagsfehler. Einfach was anderes als der nicht gegebene Platzverweis gegen Bochum zB, bei dem der Schiri die Szenen klar sieht und trotzdem falsch entscheidet.
Gefühlt gehen 70 % aller Alltagsfehler diese Saison gegen uns. Das ist halt nervig.
Gerade mir bei ETV mal das 1:0 noch mal in Ruhe paar Mal angeschaut. Meine Fresse ist das ein katastrophales Stellungs- und Bewegungsspiel im Mittelfeld bis hin zu Lenz. Dortmund schafft es permanent ohne nötigen Druck einen Spieler auf kleinem Raum freizubekommen und zwar mehrfach bis hin zu Brandt, der am freiesten von allen steht und dann auf Bellingham spielt, dessen nächster Gegenspieler Lenz beim Abspiel viel zu weit weg von ihm ist und daher mit einer einfachen Drehung ausgespielt werden kann.
Ganz ganz schlecht verteidigt. Auch gut gemacht vom BVB, trotzdem schlecht verteidigt.
Ganz ganz schlecht verteidigt. Auch gut gemacht vom BVB, trotzdem schlecht verteidigt.
SGE_Werner schrieb:
dessen nächster Gegenspieler Lenz beim Abspiel viel zu weit weg von ihm ist und daher mit einer einfachen Drehung ausgespielt werden kann.
Ich bleib dabei. Hätte Lenz kurz vorher nicht diese lächerliche Gelbe Karte bekommen wäre er enger am Mann und aggressiver im Zweikampf gewesen. Das ganze war an der Strafraumgrenze. Lenz hatte Schiss.
Ich hatte das auf Twitter schon geschrieben. Das war heute, von der kompletten Mannschaft, ein schlechteres Zweikampfverhalten als beim Futsal. Und das ist schon die kontaktlose Variante von Hallenfussball. Absolut peinlich was dort abgeliefert wurde.
Was soll Glasner taktisch machen? Die Spieler halten sich nicht an einfachste Anweisungen und machen Fehler für die man in der Kreisliga 3 Runden um den Platz laufen und einen Kasten Bier spendieren müsste.
Krösche hat die Kaderplanung komplett verkackt. Es war schon in der Hinrunde offensichtlich das von N'Dicka und Tuta keine Weiterentwicklung mehr kommt, Smolcic noch ordentlich Zeit braucht und Hasebe deutlich über seinem Zenit ist. Krösche hat dann ewig an seinem Wunschspieler St Juste rumgebaggert und hatte keine Alternative parat als aus dem nichts wurde. Genau wie schon letzte Saison als wir Lammers am letzten Tag des Transferfenster nehmen mussten weil aus Option A nichts wurde und Option B bis Y auch nichtmehr verfügbar waren.
Onguene wurde auch noch ohne Not und Ersatz an Salzburg ausgeliehen. Und der dringend benötigte defensive Stabilisator fürs Mittelfeld ebenfalls nicht verpflichtet.
Das fliegt uns jetzt alles um die Ohren. 2 Transferphasen lang kein Ersatz für Hinteregger verpflichtet, eine der wenigen Alternativen in der Innenverteidigung abgegeben und im Mittelfeld nur offensiv denkende 8er die nichtmal ihre Position in der Zentrale halten würden wenn man sie dort festnagelt.
Die Defensive war in der Hinrunde nicht besser als jetzt. Nur sind wir da sehr viel öfter selbst in Führung gegangen und konnten dann selbst tief stehen und kontern. Was die Abwehr seltener in die Situation gebracht hat Kindergartenfehler zu machen. Wir spielen offensiv nichtmal schlechter als in der Hinrunde und verwerten auch nicht weniger unserer Großchancen. Aber wir verwandeln keine low xG Shots mehr und genau das waren in der Hinrunde oft die Führungstreffer. Nach Rückstand sind wir genauso schlecht wie schon in der Hinrunde, wo es nur einen einzigen Sieg nach Rückstand gab.
Im Sommer muss da einiges passieren und wird es zum Glück auch weil viele Spieler von sich aus den Verein verlassen wollen. Im Grunde kann man, außer Smolcic, die komplette Abwehr ersetzen und höchstens noch Buta sowie Max als Backups der neuen Außenverteidiger behalten. Hasebe kann sich mit Chandler um die Integration von Neuzugängen kümmern und Tuta sollte man an irgendeinen Verein abgeben der bereit ist noch eine halbwegs akzeptable Ablösesumme zu zahlen. Aus dem wird kein Bundesligaverteidiger mehr und ich habe keine Ahnung was die bei TM.de geraucht haben als sie seinen Marktwert auf 15 Mio gesetzt hatten.
Im Mittelfeld braucht es einen gelernten 6er der weiss wie man vor der Abwehr absichert und für die 8 einen Spieler der auch mal auf den Ball tretten und das Tempo des Spiels bestimmen kann. Sow bekommt das nur teilweise hin und ist im Sommer ohnehin weg. Dina Ebimbe ist talentiert und zeigt immer vollen Einsatz, ist aber eher ein Box-to-Box-Spiel und sicher kein Spielmacher. Mal schauen ob der gerüchtete Faris Chaibi dazu in der Lage ist. Für die offensiven Außenpositionen ist der viel zu langsam und obwohl er dort nominell spielt, gibt er bei Toulouse doch eher den offensiven 8er.
Bei dem Restprogramm ist Platz 6 noch drin. Dafür müssen wir aber, neben den Pflichtsiegen, gegen Mainz und Freiburg gewinnen. So wie wir aktuell spielen bekommen wir aber in beiden Spielen eine Klatsche und landen am Ende eher auf Platz 9. Da bleibt dann nur noch die Hoffnung über den Gewinn des DFB-Pokals in die Europa League einzuziehen.
Was soll Glasner taktisch machen? Die Spieler halten sich nicht an einfachste Anweisungen und machen Fehler für die man in der Kreisliga 3 Runden um den Platz laufen und einen Kasten Bier spendieren müsste.
Krösche hat die Kaderplanung komplett verkackt. Es war schon in der Hinrunde offensichtlich das von N'Dicka und Tuta keine Weiterentwicklung mehr kommt, Smolcic noch ordentlich Zeit braucht und Hasebe deutlich über seinem Zenit ist. Krösche hat dann ewig an seinem Wunschspieler St Juste rumgebaggert und hatte keine Alternative parat als aus dem nichts wurde. Genau wie schon letzte Saison als wir Lammers am letzten Tag des Transferfenster nehmen mussten weil aus Option A nichts wurde und Option B bis Y auch nichtmehr verfügbar waren.
Onguene wurde auch noch ohne Not und Ersatz an Salzburg ausgeliehen. Und der dringend benötigte defensive Stabilisator fürs Mittelfeld ebenfalls nicht verpflichtet.
Das fliegt uns jetzt alles um die Ohren. 2 Transferphasen lang kein Ersatz für Hinteregger verpflichtet, eine der wenigen Alternativen in der Innenverteidigung abgegeben und im Mittelfeld nur offensiv denkende 8er die nichtmal ihre Position in der Zentrale halten würden wenn man sie dort festnagelt.
Die Defensive war in der Hinrunde nicht besser als jetzt. Nur sind wir da sehr viel öfter selbst in Führung gegangen und konnten dann selbst tief stehen und kontern. Was die Abwehr seltener in die Situation gebracht hat Kindergartenfehler zu machen. Wir spielen offensiv nichtmal schlechter als in der Hinrunde und verwerten auch nicht weniger unserer Großchancen. Aber wir verwandeln keine low xG Shots mehr und genau das waren in der Hinrunde oft die Führungstreffer. Nach Rückstand sind wir genauso schlecht wie schon in der Hinrunde, wo es nur einen einzigen Sieg nach Rückstand gab.
Im Sommer muss da einiges passieren und wird es zum Glück auch weil viele Spieler von sich aus den Verein verlassen wollen. Im Grunde kann man, außer Smolcic, die komplette Abwehr ersetzen und höchstens noch Buta sowie Max als Backups der neuen Außenverteidiger behalten. Hasebe kann sich mit Chandler um die Integration von Neuzugängen kümmern und Tuta sollte man an irgendeinen Verein abgeben der bereit ist noch eine halbwegs akzeptable Ablösesumme zu zahlen. Aus dem wird kein Bundesligaverteidiger mehr und ich habe keine Ahnung was die bei TM.de geraucht haben als sie seinen Marktwert auf 15 Mio gesetzt hatten.
Im Mittelfeld braucht es einen gelernten 6er der weiss wie man vor der Abwehr absichert und für die 8 einen Spieler der auch mal auf den Ball tretten und das Tempo des Spiels bestimmen kann. Sow bekommt das nur teilweise hin und ist im Sommer ohnehin weg. Dina Ebimbe ist talentiert und zeigt immer vollen Einsatz, ist aber eher ein Box-to-Box-Spiel und sicher kein Spielmacher. Mal schauen ob der gerüchtete Faris Chaibi dazu in der Lage ist. Für die offensiven Außenpositionen ist der viel zu langsam und obwohl er dort nominell spielt, gibt er bei Toulouse doch eher den offensiven 8er.
Bei dem Restprogramm ist Platz 6 noch drin. Dafür müssen wir aber, neben den Pflichtsiegen, gegen Mainz und Freiburg gewinnen. So wie wir aktuell spielen bekommen wir aber in beiden Spielen eine Klatsche und landen am Ende eher auf Platz 9. Da bleibt dann nur noch die Hoffnung über den Gewinn des DFB-Pokals in die Europa League einzuziehen.
Weil wir es letzte Woche mit der Nachspielzeit hatten: Zwei Minuten in Halbzeit 1 waren bei drei Toren und den Verletzungen von Schlotterbeck und Trapp doch ein Witz. Nicht, dass ich gesteigerten Wert darauf gelegt hätte, aber es fällt halt auf, gerade im internationalen Vergleich.
Habe mir aus persönlicher Verbundenheit zu Southampton (siehe Nick) gestern das Spiel der Saints bei Arsenal angeschaut. Da wurden in Summe in beiden Hälften - auch verletzungsbedingt, aber nicht nur - ca. 17-18 Minuten nachgespielt.
Habe mir aus persönlicher Verbundenheit zu Southampton (siehe Nick) gestern das Spiel der Saints bei Arsenal angeschaut. Da wurden in Summe in beiden Hälften - auch verletzungsbedingt, aber nicht nur - ca. 17-18 Minuten nachgespielt.
le god schrieb:
Weil wir es letzte Woche mit der Nachspielzeit hatten: Zwei Minuten in Halbzeit 1 waren bei drei Toren und den Verletzungen von Schlotterbeck und Trapp doch ein Witz. Nicht, dass ich gesteigerten Wert darauf gelegt hätte, aber es fällt halt auf, gerade im internationalen Vergleich.
Habe mir aus persönlicher Verbundenheit zu Southampton (siehe Nick) gestern das Spiel der Saints bei Arsenal angeschaut. Da wurden in Summe in beiden Hälften - auch verletzungsbedingt, aber nicht nur - ca. 17-18 Minuten nachgespielt.
Wie vllt. jetzt jede Woche die NSZ-Berechnung meinerseits
„Der Schiedsrichter bestimmt in jeder Halbzeit die Nachspielzeit, um die Zeit zu kompensieren, die durch folgende Ereignisse verloren ging:
> Auswechslungen
> Untersuchung und/oder Abtransport von verletzten Spielern
> Zeitschinden
> Disziplinarmassnahmen
> Verzögerungen aufgrund von Videosichtungen und Videoüberprüfungen
> sämtliche sonstigen Gründe, einschliesslich etwaiger Verzögerungen bei der Spielfortsetzung (z. B. beim Torjubel)“
Annahme: Wechsel komplett nachspielen, Zeitschinden komplett nachspielen, Verletzungen komplett nachspielen
Verzögerungen über ein gesundes Maß hinaus (Abstoß 25 Sekunden, Einwurf 20 Sekunden, Tor 45 Sekunden, Ecke 25 Sekunden) werden nachgespielt. Bei Kombi , zB Wechsel und Tor , werden 45 Sekunden angerechnet, die es ohnehin gedauert hätte in der Spielverzögerung.
In der Summe ergibt sich die Spielverzögerung, die bei einer leicht strengen Auslegung nachgespielt werden müsste. Je nach Spielstand kann man sich natürlich auch mal für einen etwas niedrigeren oder höheren Wert entscheiden.
13:09 Verletzung ... 107 Sekunden
18:44 Tor ... 58 Sekunden (minus 45)
23:39 Tor + Wechsel ... 83 Sekunden (minus 45)
28:34 Verletzung + Einwurf ... 39 Sekunden (minus 20)
30:36 Verletzung + Einwurf ... 133 Sekunden (minus 20)
40:54 Tor ... 56 Sekunden (minus 45)
42:58 Gerangel Bellingham + Einwurf ... 54 Sekunden (minus 15)
Summe: 340 Sekunden ! , also 5:40 Minuten. Bei einem 3:0 zwar ok nicht allzu lang nachzuspielen, berechtigt wären aber 5 Minuten gewesen. Selbst bei 4 hätte man ein Auge zudrücken können. 2 Minuten waren viel zu kurz.
50:35 Ecke + Wechsel ... 40 Sekunden (minus 25)
55:19 Ecke ... 40 Sekunden (minus 25)
65:45 Tor ... 55 Sekunden (minus 45)
69:02 Wechsel ... 81 Sekunden
71:15 Verletzung ... 25 Sekunden
75:56 Wechsel ... 48 Sekunden
83:02 Wechsel + kl. Freistoß ... 40 Sekunden (minus 25)
Summe: 209 Sekunden (3:29 Minuten) , abgerundet 3 Minuten. Korrekte Nachspielzeit hier.
Ja, Du hast also recht. Die erste Halbzeit war die Nachspielzeit definitiv zu kurz. Alleine die beiden Verletzungsunterbrechungen betrugen über dreieinhalb Minuten netto.
PS: Aytekin steht bei der Gelben von Lenz so, dass er einen deutlich klareren Treffer vermuten könnte. Dann wäre es aufgrund des taktischen Charakters bei dem Foul durchaus nicht falsch gelb zu geben. Das Problem ist halt, dass es praktisch höchstens einen minimalen Kontakt gibt und daher die Gelbe natürlich völlig überzogen ist, wenn es überhaupt ein Foul war (na gut, Beinstellen könnte man noch behaupten, wenn man BVB-Fan wäre). Das ist einfach eine Fehlwahrnehmung der Situation wahrscheinlich und etwas recht Normales. Hier halt besonders nachteilig, weil es zu so einem frühen Zeitpunkt passiert und damit Einfluss nimmt auf den weiteren Spielverlauf bzgl. Lenz.
PPS: Lenz steht beim 1:0 viel zu weit von Bellingham weg, als der angespielt wird. Meines Erachtens hat seine Gelbe in diesem Zweikampf gar nix mit seinem Verhalten zu tun, denn er hätte Bellingham ohnehin innerhalb des Strafraums getroffen, wenn er da ihn irgendwie getroffen hätte. Er konnte also aufgrund der Gefahr des Elfmeters schon gar nicht vernünftig reingehen.
SGE_Werner schrieb:
PS: Aytekin steht bei der Gelben von Lenz so, dass er einen deutlich klareren Treffer vermuten könnte.
Ich vermute das er auch wegen seines vermutens gelb gegeben hat. Denn wenn er es gesehen hätte, dann wäre es kein gelb gewesen. Nach vermuten zu pfeifen ist halt nicht so wirklich gut.
Gelöschter Benutzer
le god schrieb:SGE_Werner schrieb:Ich würde es eher unnötig als unsportlich nennen. Die gelbe Karte gibt es auch vor allem, weil Kobel da mehr daraus macht als es war. Ist jetzt aber natürlich kein echter Fehler von Aytekin.
Und bevor noch mal jemand die Muani-Situation anspricht. Es geht hier nicht um Kontakt, Foulspiel etc. , es ist einfach eine Unsportlichkeit, direkt vorm Torwart beim Abschlag den Fuß drüber zu halten. Das wird immer abgepfiffen und in fast allen Fällen auch mit Gelb bestraft.
Ehrliche Frage, weil ich es wirklich nicht weiß: Ist es in den Regeln irgendwo festgelegt, dass es nicht erlaubt bzw. unsportlich ist, einen Abschlag des Torwarts blocken zu wollen (von der Seite kommend) oder wird das ohne echte Grundlage einfach so ausgelegt?
Die DFL schreibt jedenfalls das:
Bei einem Abschlag aus der Hand darf der Keeper nicht von einem Gegenspieler angegriffen werden.
https://www.bundesliga.com/de/faq/wie-sehen-die-fussball-regeln-aus/der-abstoss-beim-fussball-regeln-und-technik-22593
cyberboy schrieb:
Die DFL schreibt jedenfalls das:Bei einem Abschlag aus der Hand darf der Keeper nicht von einem Gegenspieler angegriffen werden.
Korrekt.
Das hier ist ein Screenshot vllt. ne halbe Zehntelsekunde, nachdem Kobel den Ball mit dem Fuß trifft (das ist das verschwommene Etwas über Kobels Fuß).
https://abload.de/img/muani24ecc1.jpg
Muani hat nichts anderes vor als Kobel bei der Ausführung des Abschlags zu behindern und hält den Fuß zum Blockieren / Abfälschen / Irritieren drüber. Ich kann jetzt nur sagen, wie es vor 20 Jahren war, aber solche Szenen waren genau mit dieser Regel eben auch beschrieben und es gab strikte Anweisung das unsportliche Behindern eines Abschlags oder eines Abwurfs in dieser Art und Weise mit Gelb zu ahnden.
Wäre so, als würde jemand bei einem Freistoß des Gegners bewusst hinrennen um ihn im Moment der Ausführung zu blocken. Einzig, wenn das Blocken nicht absichtlich erfolgt, ist auf eine Karte zu verzichten. Also wenn zB der Torwart schnell ausführen will bei einem Abschlag und der Gegenspieler kann sich nicht in Luft auflösen und behindert ihn dabei.
Wie gesagt... Die Gelbe ist in meinen Augen eine der Unstrittigsten in dieser Saison gewesen.
PS: Aytekin hat m.E. die Szene gar nicht gesehen, er schaut zwar schräg nach hinten, aber das Zeichen kommt vom Linienrichter, der genau auf die Szene schaut!
Kleiner "Fun-Fact"
In dieser Saison haben wir laut xGoals in 10 Spielen besser abgeschnitten als aufgrund der Chancen zu erwarten war, 9 Mal so, wie zu erwarten war und 10 Mal schlechter als zu erwarten war.
Also ausgeglichen.
Von den 10 Mal, in denen wir schlechter abgeschnitten haben, als zu erwarten war, waren 5 Spiele von Spieltag 1 bis 24. Die anderen fünf waren die letzten fünf Spiele. In Folge.
3:1 Sieg gegen Union
3:2 Sieg gegen Bochum
2:1 Niederlage gegen Leverkusen (also niedriger)
2:1 Sieg gegen Gladbach
2:1 Niederlage gegen Dortmund (also deutlich niedriger)
Das wäre die xGoals Bilanz gewesen aus den letzten 5 Spielen. 9 Punkte und zwei knappe Niederlagen gegen gut aufgelegte Topteams.
Das ist etwas, was auch m.E. dafür spricht, dass das Team eben nicht so katastrophal spielt wie manche es darstellen. Wir haben in der Hinrunde teilweise nicht besser gespielt. Da haben wir aber die Dinger gewonnen. Wir waren in Bremen nicht besser, wir waren in Stuttgart nicht klar besser, wir waren gegen Schalke lange Zeit das schlechtere Team. Da haben wir aber eben oft das erste Tor gemacht. Und das ist derzeit der elementare Unterschied. Wir fangen zu leicht das erste Tor bzw. wir schaffen es nicht in den Spielen, in denen wir mal defensiv einigermaßen gut spielen (zB Union) das erste Tor zu schießen, weil wir dann vorne verkacken. Irgendwo fehlt es immer.
In dieser Saison haben wir laut xGoals in 10 Spielen besser abgeschnitten als aufgrund der Chancen zu erwarten war, 9 Mal so, wie zu erwarten war und 10 Mal schlechter als zu erwarten war.
Also ausgeglichen.
Von den 10 Mal, in denen wir schlechter abgeschnitten haben, als zu erwarten war, waren 5 Spiele von Spieltag 1 bis 24. Die anderen fünf waren die letzten fünf Spiele. In Folge.
3:1 Sieg gegen Union
3:2 Sieg gegen Bochum
2:1 Niederlage gegen Leverkusen (also niedriger)
2:1 Sieg gegen Gladbach
2:1 Niederlage gegen Dortmund (also deutlich niedriger)
Das wäre die xGoals Bilanz gewesen aus den letzten 5 Spielen. 9 Punkte und zwei knappe Niederlagen gegen gut aufgelegte Topteams.
Das ist etwas, was auch m.E. dafür spricht, dass das Team eben nicht so katastrophal spielt wie manche es darstellen. Wir haben in der Hinrunde teilweise nicht besser gespielt. Da haben wir aber die Dinger gewonnen. Wir waren in Bremen nicht besser, wir waren in Stuttgart nicht klar besser, wir waren gegen Schalke lange Zeit das schlechtere Team. Da haben wir aber eben oft das erste Tor gemacht. Und das ist derzeit der elementare Unterschied. Wir fangen zu leicht das erste Tor bzw. wir schaffen es nicht in den Spielen, in denen wir mal defensiv einigermaßen gut spielen (zB Union) das erste Tor zu schießen, weil wir dann vorne verkacken. Irgendwo fehlt es immer.
SGE_Werner schrieb:
Kleiner "Fun-Fact"
In dieser Saison haben wir laut xGoals in 10 Spielen besser abgeschnitten als aufgrund der Chancen zu erwarten war, 9 Mal so, wie zu erwarten war und 10 Mal schlechter als zu erwarten war.
Also ausgeglichen.
Von den 10 Mal, in denen wir schlechter abgeschnitten haben, als zu erwarten war, waren 5 Spiele von Spieltag 1 bis 24. Die anderen fünf waren die letzten fünf Spiele. In Folge.
3:1 Sieg gegen Union
3:2 Sieg gegen Bochum
2:1 Niederlage gegen Leverkusen (also niedriger)
2:1 Sieg gegen Gladbach
2:1 Niederlage gegen Dortmund (also deutlich niedriger)
Das wäre die xGoals Bilanz gewesen aus den letzten 5 Spielen. 9 Punkte und zwei knappe Niederlagen gegen gut aufgelegte Topteams.
Das ist etwas, was auch m.E. dafür spricht, dass das Team eben nicht so katastrophal spielt wie manche es darstellen. Wir haben in der Hinrunde teilweise nicht besser gespielt. Da haben wir aber die Dinger gewonnen. Wir waren in Bremen nicht besser, wir waren in Stuttgart nicht klar besser, wir waren gegen Schalke lange Zeit das schlechtere Team. Da haben wir aber eben oft das erste Tor gemacht. Und das ist derzeit der elementare Unterschied. Wir fangen zu leicht das erste Tor bzw. wir schaffen es nicht in den Spielen, in denen wir mal defensiv einigermaßen gut spielen (zB Union) das erste Tor zu schießen, weil wir dann vorne verkacken. Irgendwo fehlt es immer.
Bestätigt exakt meine Beobachtungen.
Daher halte ich eine Trainerdiskussion für unsinnig. Glasner ist zur Zeit ne arme Sau.
SGE_Werner schrieb:
Also wenn eine unberechtigte Gelbe für Lenz und eine nicht gegebene Gelbe für Bellingham und zwei, drei kleinere Fehler ausreichen, um viel kaputt zu machen, dann muss sich das Team wirklich hinterfragen.
Nun ja, die unberechtigte gelbe Karte gegen Lenz hat dazu geführt das Lenz ein paar Minuten später Angst vor dem Zweikampf hatte an der Strafraumgrenze und Bellingham hat gewähren lassen. 1:0 für den BVB
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Also wenn eine unberechtigte Gelbe für Lenz und eine nicht gegebene Gelbe für Bellingham und zwei, drei kleinere Fehler ausreichen, um viel kaputt zu machen, dann muss sich das Team wirklich hinterfragen.
Nun ja, die unberechtigte gelbe Karte gegen Lenz hat dazu geführt das Lenz ein paar Minuten später Angst vor dem Zweikampf hatte an der Strafraumgrenze und Bellingham hat gewähren lassen. 1:0 für den BVB
Auch das ist am Ende Interpretation. Lenz konnte halt nicht mehr taktisch foulen, aber glaubst Du ernsthaft, dass er gegen diese Drehung von Bellingham sonst hätte anstinken können? Abgesehen davon war Brandt völlig frei gestanden, weil wir gedanklich zu behäbig waren und zuvor konnte Dortmund in absoluter Ruhe aufbauen.
Da sind also 5, 6, 7 glasklare spielerische Fehler unseres Teams in der Entstehung vom 1:0 und am Ende hat der Schiri mit einer fehlerhaften gelben Karte "viel kaputt" gemacht? Ich will den Fehler nicht schönreden, das war ein Fehler von Aytekin. Aber mittlerweile habe ich einfach das Gefühl, dass man selbst kleinste Schiri-Fehler völlig überbewertet in ihrer Wirkung. Das gegen Dortmund im Hinspiel, das hatte eklatanten Einfluss auf das Spiel. Das gegen Köln (Abseitssituation) hatte Einfluss auf das Ergebnis. Der nicht gegebene Platzverweis gegen Bochum hat uns Vorteile weggenommen, die wir durch eine Überzahl hätten erlangen können. Alles absolut unstrittig. Aber ne zu harte oder unberechtigte Gelbe zu einem frühen Zeitpunkt? Das bekommt jedes Team gefühlt 5-10 Mal pro Saison und muss dann damit umgehen. Natürlich ist das über ein ganzes Spiel ein Nachteil bzgl. Zweikampfführung (Da bin ich bei Dir cyberboy), aber es ist kein Platzverweis, es ist kein geschenktes Tor, es ist kein falsch gegebener Elfmeter.
Ärgerlich ist viel mehr, dass wir alle zurecht das Gefühl haben, dass diese Saison all diese kleinen und größeren Fehler häufig zu Ungunsten unserer Eintracht passieren und das Verhältnis nicht bei 50:50 liegt. Sowas wie heute wäre doch nicht die Rede wert, wenn wir nicht schon in paar Spielen viel krasser benachteiligt worden wären und in vielen anderen Spielen zumindest leicht benachteiligt wurden. Da hat sich einfach auch sehr viel angestaut diese Saison.
SGE_Werner schrieb:
Ärgerlich ist viel mehr, dass wir alle zurecht das Gefühl haben, dass diese Saison all diese kleinen und größeren Fehler häufig zu Ungunsten unserer Eintracht passieren und das Verhältnis nicht bei 50:50 liegt. Sowas wie heute wäre doch nicht die Rede wert, wenn wir nicht schon in paar Spielen viel krasser benachteiligt worden wären und in vielen anderen Spielen zumindest leicht benachteiligt wurden. Da hat sich einfach auch sehr viel angestaut diese Saison.
Du hast mich ertappt. Da hat sich in der Tat viel angestaut. Mittlerweile schaue ich bei jedem Spiel mit Argusaugen auf die Pfiffe des Schiedsrichters. Das hat viel mit Frust zu tun, gebe ich ehrlich zu. Würden wir die Spiele gewinnen wäre es nicht die Rede wert oder man würde es mal kurz ansprechen aber nicht weiter ausschlachten.
Nächsten Samstag kommen die "dreckigen" Augsburger. Zum Glück bin ich im Stadion und hab nicht gleich ne Zeitlupe parat. Kann mir jetzt schon ausmalen wie sich dieses Spiel entwickeln wird...
Aale SGE_Rentner schrieb:
Danke Werner, so ist es.... Waere mit Hütter und Kovac nicht jeweils im April ein Riesentheater wegen deren Weggang gewesen, waere deren Bilanz vermutlich noch besser ausgefallen bzw. man haette die letzten Spiele nicht vergeigt.
Außer das man halt.mit ihnen auch davor schon gute Ausgangspositionen vergeigt hat und unter Hütter einmal in der Hinrunde fast im Abstiegskampf steckte.
Punkasaurus schrieb:
Außer das man halt.mit ihnen auch davor schon gute Ausgangspositionen vergeigt hat und unter Hütter einmal in der Hinrunde fast im Abstiegskampf steckte.
Das Problem diesmal ist ja, dass es das zweite Mal in Folge passiert. Das ist das Problem. Fast jeder hier würde doch einem Trainer mal zugestehen, dass einmal ne miese Halbserie dabei ist. Aber zwei Rückrunden hintereinander unter dem selben Trainer ist halt schon nicht gut. Das sind fünf Siege in 27 Rückrundenpartien, darunter in der letzten Saison gegen den nach dem jeweiligen Spieltag 16. , 17. und 11 und diese Saison 11. und 17.
Und nur die Hertha war in der Summe der beiden Rückrunden schlechter (Punkte) bzw. gleich schlecht (Anzahl Siege). Und gegen die haben wir 2 der 5 Siege eingefahren.
Ich schiebe die Schuld aber nicht nur auf den Trainer. Dass das Team hier seit Jahren in diversen Rückrunden eingebrochen ist (mal früher, mal später), ist ein Mentalitätsproblem. Die Spannung kann hier nicht hochgehalten werden, wenn auch nur irgendwas die Komfortzone stört.
SGE_Werner schrieb:Punkasaurus schrieb:
Außer das man halt.mit ihnen auch davor schon gute Ausgangspositionen vergeigt hat und unter Hütter einmal in der Hinrunde fast im Abstiegskampf steckte.
Das Problem diesmal ist ja, dass es das zweite Mal in Folge passiert. Das ist das Problem. Fast jeder hier würde doch einem Trainer mal zugestehen, dass einmal ne miese Halbserie dabei ist. Aber zwei Rückrunden hintereinander unter dem selben Trainer ist halt schon nicht gut. Das sind fünf Siege in 27 Rückrundenpartien, darunter in der letzten Saison gegen den nach dem jeweiligen Spieltag 16. , 17. und 11 und diese Saison 11. und 17.
Und nur die Hertha war in der Summe der beiden Rückrunden schlechter (Punkte) bzw. gleich schlecht (Anzahl Siege). Und gegen die haben wir 2 der 5 Siege eingefahren.
Ich schiebe die Schuld aber nicht nur auf den Trainer. Dass das Team hier seit Jahren in diversen Rückrunden eingebrochen ist (mal früher, mal später), ist ein Mentalitätsproblem. Die Spannung kann hier nicht hochgehalten werden, wenn auch nur irgendwas die Komfortzone stört.
Natürlich ist das nicht gut. Und vielleicht ist es auch falsch keine Konsequenzen auf der Bank zu ziehen.
Allgemein sind wir mit Ruhe aber meistens besser gefahren.
Die Frage ist halt wirklich wie man dieses Einbrechen verhindert.
Und hier glaube ich müssen wir im Scouting schauen: ich glaube wir haben viele Spieler die nicht unbedingt mental die Gefestigten sind. Viele unserer Spieler hatten schon immer schwankende Leistungen und scheinen da was die Mentalität angeht zu schwanken.
Vielleicht sollte man also nach diesem klassischen Mentalspieler suchen.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Ich schiebe die Schuld aber nicht nur auf den Trainer. Dass das Team hier seit Jahren in diversen Rückrunden eingebrochen ist (mal früher, mal später), ist ein Mentalitätsproblem. Die Spannung kann hier nicht hochgehalten werden, wenn auch nur irgendwas die Komfortzone stört.
Ich bin hier bei dir, es liegt sicher nicht ausschließlich am Trainer. Am Team als solches kann es aber auch nur bedingt liegen, da sich in den vergangen Jahren auch da einiges verändert hat. Zwar hat man mit Trapp, Hasebe, Rode, Sow sicherlich einige Konstanten im Team, aber nur an denen werden die Einbrüche wohl auch nicht liegen.
Irgendwann in den letzten Wochen wurde hier im Forum schonmal geäußert von irgendjemandem, dass es dem Team offensichtlich zu gut geht. Die Wohlfühl-Oase Eintracht, die einigen Spielern offensichtlich zu Kopf steigt. Ich erhoffe mir schon, dass man dieses Problem in der Sommerpause endlich mal analysiert und versucht anzugehen. Eventuell muss man im Bereich Sportpsychologie etc. auch mal viel gezielter aktiv werden... auch im Hinblick auf Umgang mit Rückschlägen etc., da ist auf jedenfall enormer Spielraum für Verbesserung.
JayJayFan schrieb:
In der ersten Halbzeit hat er halt schon viel kaputt gemacht.
Also wenn eine unberechtigte Gelbe für Lenz und eine nicht gegebene Gelbe für Bellingham und zwei, drei kleinere Fehler ausreichen, um viel kaputt zu machen, dann muss sich das Team wirklich hinterfragen.
Das war keine gute Leistung von Aytekin in der 1. Hälfte. Aber auch keine Vollkatastrophe.
Und bevor noch mal jemand die Muani-Situation anspricht. Es geht hier nicht um Kontakt, Foulspiel etc. , es ist einfach eine Unsportlichkeit, direkt vorm Torwart beim Abschlag den Fuß drüber zu halten. Das wird immer abgepfiffen und in fast allen Fällen auch mit Gelb bestraft. Problematisch ist es nur, wenn beim Thema Unsportlichkeiten keine klare Linie auf beiden Seiten geführt wird (das hat Aytekin aber in Halbzeit 2 dann zumindest getan).
Sowas will ich einfach von keinem Spieler sehen, egal ob auf unserer Seite oder auf der anderen. Das ist der selbe Mist wie Ball wegschießen oder sich vor den Ball stellen (und da wird definitiv noch zu oft nicht Gelb gegeben, was zu kritiseren ist). Hat Kolo einfach nicht nötig.
derexperte schrieb:
Dann wäre der nämlich mit der später zurecht gegebenen Gelben vom Platz geflogen.
Die Frage ist, ob Bellingham dann aber überhaupt die zweite Gelbe verursacht hätte. Ich finde das immer spekulativ, dass davon ausgegangen wird, dass wenn jemand eine Gelbe zu einem früheren Zeitpunkt bekommen hätte, er dann mit Gelb-Rot geflogen wäre. Viele Spieler werden dann vorsichtiger. Nicht alle. Aber viele.
SGE_Werner schrieb:
Also wenn eine unberechtigte Gelbe für Lenz und eine nicht gegebene Gelbe für Bellingham und zwei, drei kleinere Fehler ausreichen, um viel kaputt zu machen, dann muss sich das Team wirklich hinterfragen.
Nun ja, die unberechtigte gelbe Karte gegen Lenz hat dazu geführt das Lenz ein paar Minuten später Angst vor dem Zweikampf hatte an der Strafraumgrenze und Bellingham hat gewähren lassen. 1:0 für den BVB
Gelöschter Benutzer
Am Schiri lag es heute definitiv nicht, auch wenn die Spielleitung im ersten Durchgang sicherlich nicht gut und schwer einseitig war.
Zur gelben Karte gegen Lenz:
Hier liegt die Krux begraben, denn dass Lenz gefühlt kaum noch in einen Zweikampf gegangen ist, hatte schon einen erheblichen Anteil am Ergebnis. Berücksichtigt man dann noch, dass die gelbe Karte völlig unberechtigt war, ist das schon maximal ärgerlich. Und da kann dann auch schon Verunsicherung bei einem Spieler entstehen und er Zweikämpfe meiden. Daher, hat uns diese falsche Karte schon arg benachteiligt... entschuldigt das Ergebnis nicht, aber nimmt Lenz meiner Meinung nach ein wenig aus der Schusslinie.
Zur gelben Karte gegen Lenz:
SGE_Werner schrieb:
Viele Spieler werden dann vorsichtiger. Nicht alle. Aber viele.
Hier liegt die Krux begraben, denn dass Lenz gefühlt kaum noch in einen Zweikampf gegangen ist, hatte schon einen erheblichen Anteil am Ergebnis. Berücksichtigt man dann noch, dass die gelbe Karte völlig unberechtigt war, ist das schon maximal ärgerlich. Und da kann dann auch schon Verunsicherung bei einem Spieler entstehen und er Zweikämpfe meiden. Daher, hat uns diese falsche Karte schon arg benachteiligt... entschuldigt das Ergebnis nicht, aber nimmt Lenz meiner Meinung nach ein wenig aus der Schusslinie.
SGE_Werner schrieb:derexperte schrieb:
Dann wäre der nämlich mit der später zurecht gegebenen Gelben vom Platz geflogen.
Die Frage ist, ob Bellingham dann aber überhaupt die zweite Gelbe verursacht hätte. Ich finde das immer spekulativ, dass davon ausgegangen wird, dass wenn jemand eine Gelbe zu einem früheren Zeitpunkt bekommen hätte, er dann mit Gelb-Rot geflogen wäre. Viele Spieler werden dann vorsichtiger. Nicht alle. Aber viele.
Ist wie Du sagst reine Spekulation. Habe einfach mal imaginiert, dass er das 2. Foul trotz der vermeintlichen 1. Gelben begangen hätte.
Klar ist (auch apekulativ):
Selbst wenn er runter gemusst hätte, wäre die Niederlage nicht mehr zu verhindern gewesen.
SGE_Werner schrieb:Ich würde es eher unnötig als unsportlich nennen. Die gelbe Karte gibt es auch vor allem, weil Kobel da mehr daraus macht als es war. Ist jetzt aber natürlich kein echter Fehler von Aytekin.
Und bevor noch mal jemand die Muani-Situation anspricht. Es geht hier nicht um Kontakt, Foulspiel etc. , es ist einfach eine Unsportlichkeit, direkt vorm Torwart beim Abschlag den Fuß drüber zu halten. Das wird immer abgepfiffen und in fast allen Fällen auch mit Gelb bestraft.
Ehrliche Frage, weil ich es wirklich nicht weiß: Ist es in den Regeln irgendwo festgelegt, dass es nicht erlaubt bzw. unsportlich ist, einen Abschlag des Torwarts blocken zu wollen (von der Seite kommend) oder wird das ohne echte Grundlage einfach so ausgelegt?
JayJayFan schrieb:
Danke! Das wollen aber weder Werner noch ChenZu hören.
Und wenige Sekunden später stimme ich Dir zu. Könntest Du bitte mal aufhören irgendwas reinzuinterpretieren, was ich hören will oder nicht? Das geht mir dermaßen auf den Sack, wenn Du mir sowas unterstellst.
Hahahaha jetzt antworten sie wieder. Dann lasst uns doch mal die Performance anschauen - seltsamerweise wurde im STT nicht mehr geantwortet.
17/18
28. Spieltag auf Platz 6, 45 Punkte
34. Spieltag auf Platz 8, 49 Punkte
18/19
28. Spieltag auf Platz 4, 52 Punkte
34 Spieltag auf Platz 7, 54 Punkte
19/20
28. Spieltag auf Platz 14, 29 Punkte
34 Spieltag auf Platz 9, 45 Punkte
20/21
28. Spieltag auf Platz 4, 53 Punkte
7 Punkte Vorsprung auf den 5.
34 Spieltag auf Platz 5, 60 Punkte
21/22
28. Spieltag auf Platz 9, 39 Punkte
34 Spieltag auf Platz 11, 42 Punkte
19/20 war Abstiegskampf ohne europäische oder nationale Wettbewerbe.
Man hat sich also jeweils, bis auf die akut gefährdete Abstiegssaison 19/20 seit dem 28. Spieltag verschlechtert. Es wurden in zwei Saisons ein Punktepolster von 4 bzw. 7 Punkten auf den Fünften verspielt. Ich vergleiche das jetzt nicht mit der Form der jeweils anderen 17 Bundesligisten, aber da wurden halt einfach kaum noch Punkte eingefahren.
Bis auf die „gefährdete“ Abstiegssaison haben wir immer eine bessere Platzierung weggeworfen. Scheiß egal wer Trainer war.
17/18
28. Spieltag auf Platz 6, 45 Punkte
34. Spieltag auf Platz 8, 49 Punkte
18/19
28. Spieltag auf Platz 4, 52 Punkte
34 Spieltag auf Platz 7, 54 Punkte
19/20
28. Spieltag auf Platz 14, 29 Punkte
34 Spieltag auf Platz 9, 45 Punkte
20/21
28. Spieltag auf Platz 4, 53 Punkte
7 Punkte Vorsprung auf den 5.
34 Spieltag auf Platz 5, 60 Punkte
21/22
28. Spieltag auf Platz 9, 39 Punkte
34 Spieltag auf Platz 11, 42 Punkte
19/20 war Abstiegskampf ohne europäische oder nationale Wettbewerbe.
Man hat sich also jeweils, bis auf die akut gefährdete Abstiegssaison 19/20 seit dem 28. Spieltag verschlechtert. Es wurden in zwei Saisons ein Punktepolster von 4 bzw. 7 Punkten auf den Fünften verspielt. Ich vergleiche das jetzt nicht mit der Form der jeweils anderen 17 Bundesligisten, aber da wurden halt einfach kaum noch Punkte eingefahren.
Bis auf die „gefährdete“ Abstiegssaison haben wir immer eine bessere Platzierung weggeworfen. Scheiß egal wer Trainer war.
JayJayFan schrieb:
Bis auf die „gefährdete“ Abstiegssaison haben wir immer eine bessere Platzierung weggeworfen. Scheiß egal wer Trainer war.
Absolut. Diesmal haben wir damit aber vermutlich schon so früh angefangen, dass wir am Ende nicht 2-3 Plätze einbüßen, sondern 4-6.
SGE_Werner schrieb:JayJayFan schrieb:
Bis auf die „gefährdete“ Abstiegssaison haben wir immer eine bessere Platzierung weggeworfen. Scheiß egal wer Trainer war.
Absolut. Diesmal haben wir damit aber vermutlich schon so früh angefangen, dass wir am Ende nicht 2-3 Plätze einbüßen, sondern 4-6.
Die Frage ist halt wie geht man damit um. Bei Hütter hat man auch in der wirklich bedrohlichen Situation in der Hinrunde damals weitergemacht, ob man Glasner auch noch die nächste Saison geben sollte?
Jetzt entlassen wäre immer noch falsch. Die grosse Frage bleibt was macht man nach der Saison je nachdem wie sie ausgeht.
Mist, ce
chikka schrieb:
Auch wenn ich hoffe, dass sich die Geschichte wiederholt als 9'ter den Pokalsieg zu holen, so hoffe ich, mit einem neuen Trainer. Es passt auf längere Sicht in der Bundesliga einfach nicht mit Glasner. Heute hätten wir einen Punkt benötigt als Ziel aber das System entsprach dem Gegenteil ... offensichtlicher geht es nicht mehr....FORZA SGE
Und waren die Rückrunden unter Kovacs und Hütter besser? Nö waren sie nicht. Egal welche Trainer, die Rückrunden waren Rückschläge. Und ich glaube nicht daß es einen besseren Trainer gibt. Auf geht's Pokalsieg
steffm1 schrieb:
Und waren die Rückrunden unter Kovacs und Hütter besser? Nö waren sie nicht.
16/17: 13 Punkte
17/18: 23 Punkte
18/19: 27 Punkte
19/20: 27 Punkte
20/21: 33 Punkte
21/22: 15 Punkte
22/23: 11 Punkte (vorläufig)
Von den fünf Rückrunden unter Kovac und Hütter waren vier klar besser als irgendeine von Glasner. Meines Erachtens verwechselt man Rückrunde mit "letzte 5 Spiele", da haben wir mit Hütter und Kovac jeweils ein Mal, als die am Gehen waren, einen Einbruch gehabt. Davor waren wir aber deutlich besser.
SGE_Werner schrieb:steffm1 schrieb:
Und waren die Rückrunden unter Kovacs und Hütter besser? Nö waren sie nicht.
16/17: 13 Punkte
17/18: 23 Punkte
18/19: 27 Punkte
19/20: 27 Punkte
20/21: 33 Punkte
21/22: 15 Punkte
22/23: 11 Punkte (vorläufig)
Von den fünf Rückrunden unter Kovac und Hütter waren vier klar besser als irgendeine von Glasner. Meines Erachtens verwechselt man Rückrunde mit "letzte 5 Spiele", da haben wir mit Hütter und Kovac jeweils ein Mal, als die am Gehen waren, einen Einbruch gehabt. Davor waren wir aber deutlich besser.
Ich glaube es geht da auch weniger um Punkte als um das Verpassen von Chancen. Und das hat man irgendwie unter allen oft gehabt. Bei manchen erst spät bei manchen früher.
Punktemäßig ist es aber gerade wirklich sehr unangenehm unter Glasner in der Rückrunde.
Danke Werner, so ist es.... Waere mit Hütter und Kovac nicht jeweils im April ein Riesentheater wegen deren Weggang gewesen, waere deren Bilanz vermutlich noch besser ausgefallen bzw. man haette die letzten Spiele nicht vergeigt.
Danke Werner, so ist es.... Waere mit Hütter und Kovac nicht jeweils im April ein Riesentheater wegen deren Weggang gewesen, waere deren Bilanz vermutlich noch besser ausgefallen bzw. man haette die letzten Spiele nicht vergeigt.
Gelöschter Benutzer
cartermaxim schrieb:SGE_Werner schrieb:cartermaxim schrieb:
Der Ball ist frei, da in der Luft. Zudem berührt er ihn nicht mal.
Er hält den Fuß beim Abschlag drüber, da ist es absolut scheissegal ob der Ball gerade schon in der Luft ist für eine Zehntelsekunde oder er ihn nicht berührt. Meine Güte, das ist nach Regel 12 eine glasklare gelbe Karte und hier wird selbst das in Frage gestellt. Lächerliches Niveau mittlerweile.
Lächerlich ist in meinen Augen primär, deine kontinuierliche Verteidigung jedweder Schiedsrichterentscheidung. Vermutlich war auch die gelbe gegen Lenz korrekt.
Er hat geschrieben, dass die gegen Lenz falsch war...
cyberboy schrieb:
Er hat geschrieben, dass die gegen Lenz falsch war...
Danke. Und ich habe auch nicht geschrieben, dass Kolo den Kobel getroffen hat, was ein anderer dann wieder liest. Es ist schon schlimm genug, dass man die Regeln nicht liest, bevor man Schiedsrichter bewertet, aber nicht mal mehr Beiträge richtig zu lesen und dann zu pöbeln ist richtig armselig. Am besten ist, dass das Forum wie im Schalker Block nur noch aus pöbelnden Usern auf miserablen Niveau besteht und auch die letzten User, die irgendwas noch für das Forum gelegentlich sachlich beitragen, vergrault.
Aber gut, ich bin raus für heute. Ist unter meinem Niveau gerade.
SGE_Werner schrieb:Derrick1986 schrieb:
Beides niemals gelb. Unglaublich.
Die erste Gelbe war falsch, die zweite Gelbe gegen Muani aber sowas von berechtigt. Das ist einfach eine klare Unsportlichkeit und ist zwingend mit Gelb zu bestrafen und wird in 99 % der Fälle auch mit Gelb bestraft. Was denkt sich Kolo da?
Der Ball ist frei, da in der Luft. Zudem berührt er ihn nicht mal.
cartermaxim schrieb:
Der Ball ist frei, da in der Luft. Zudem berührt er ihn nicht mal.
Er hält den Fuß beim Abschlag drüber, da ist es absolut scheissegal ob der Ball gerade schon in der Luft ist für eine Zehntelsekunde oder er ihn nicht berührt. Meine Güte, das ist nach Regel 12 eine glasklare gelbe Karte und hier wird selbst das in Frage gestellt. Lächerliches Niveau mittlerweile.
Falsch! Er trifft ihn nicht! Kobel trifft das Standbein von Muani! Komisches Niveau von dir!
SGE_Werner schrieb:cartermaxim schrieb:
Der Ball ist frei, da in der Luft. Zudem berührt er ihn nicht mal.
Er hält den Fuß beim Abschlag drüber, da ist es absolut scheissegal ob der Ball gerade schon in der Luft ist für eine Zehntelsekunde oder er ihn nicht berührt. Meine Güte, das ist nach Regel 12 eine glasklare gelbe Karte und hier wird selbst das in Frage gestellt. Lächerliches Niveau mittlerweile.
Lächerlich ist in meinen Augen primär, deine kontinuierliche Verteidigung jedweder Schiedsrichterentscheidung. Vermutlich war auch die gelbe gegen Lenz korrekt.
Beides niemals gelb. Unglaublich.
Hoffe brechen nun nicht komplett auseinander.
Hoffe brechen nun nicht komplett auseinander.
Derrick1986 schrieb:
Beides niemals gelb. Unglaublich.
Die erste Gelbe war falsch, die zweite Gelbe gegen Muani aber sowas von berechtigt. Das ist einfach eine klare Unsportlichkeit und ist zwingend mit Gelb zu bestrafen und wird in 99 % der Fälle auch mit Gelb bestraft. Was denkt sich Kolo da?
SGE_Werner schrieb:Derrick1986 schrieb:
Beides niemals gelb. Unglaublich.
Die erste Gelbe war falsch, die zweite Gelbe gegen Muani aber sowas von berechtigt. Das ist einfach eine klare Unsportlichkeit und ist zwingend mit Gelb zu bestrafen und wird in 99 % der Fälle auch mit Gelb bestraft. Was denkt sich Kolo da?
Der Ball ist frei, da in der Luft. Zudem berührt er ihn nicht mal.
Keine Interpretation; das sind tatsächlich Fakten; schau Dir das gerne Mal in Ruhe an.