
SGE_Werner
74686
Djabatta schrieb:
Der kam doch eindeutig vom Gegner?
MfG Djabatta
https://www.watson.ch/sport/fussball/477730231-was-ist-absichtliches-spielen-fifa-passt-die-offside-regel-leicht-an
Neu gilt ein Eingreifen des verteidigenden Spielers nur als absichtliches Spielen des Balls, wenn …
… der Ball aus der Distanz kommt und für den Spieler gut sichtbar war.
… der Ball nicht übermässig scharf gespielt war.
… die Richtung des Balls nicht unerwartet war.
… der Spieler Zeit hatte, seine Bewegung zu koordinieren. Natürliche und instinktive Streck- oder Sprungbewegungen, die zum Ballkontakt führen, zählen nicht als absichtliches Spielen.
SGE_Werner schrieb:Djabatta schrieb:
Der kam doch eindeutig vom Gegner?
MfG Djabatta
https://www.watson.ch/sport/fussball/477730231-was-ist-absichtliches-spielen-fifa-passt-die-offside-regel-leicht-an
Neu gilt ein Eingreifen des verteidigenden Spielers nur als absichtliches Spielen des Balls, wenn …
… der Ball aus der Distanz kommt und für den Spieler gut sichtbar war.
… der Ball nicht übermässig scharf gespielt war.
… die Richtung des Balls nicht unerwartet war.
… der Spieler Zeit hatte, seine Bewegung zu koordinieren. Natürliche und instinktive Streck- oder Sprungbewegungen, die zum Ballkontakt führen, zählen nicht als absichtliches Spielen.
Hab auch schon geguckt. Diese Regelung mit deliberate play und deflection waren schon immer kompliziert und wurden jetzt nicht unbedingt vereinfacht.
Aber Danke!
MfG Djabatta
Schade, war Abseits?
Stand er nicht noch in der eigenen Hälfte und ein Augsburger war danach noch am Ball
Die angebotenen Kameraeinstellungen bieten mal wieder wenig Erhellung
Stand er nicht noch in der eigenen Hälfte und ein Augsburger war danach noch am Ball
Die angebotenen Kameraeinstellungen bieten mal wieder wenig Erhellung
philadlerist schrieb:
Stand er nicht noch in der eigenen Hälfte und ein Augsburger war danach noch am Ball
Stand m.E. schon in der gegnerischen Hälfte und die Berührung des Augsburgers hebt es nicht auf. Das war schon in Ordnung.
Gelöschter Benutzer
Stefan schrieb:
wenn heute der Dreier hängen bleibt, wars ein Arbeits- und Glückssieg
Den würde ich sofort nehmen. Genau so einen Sieg brauchen wir seit Wochen.
cyberboy schrieb:Stefan schrieb:
wenn heute der Dreier hängen bleibt, wars ein Arbeits- und Glückssieg
Den würde ich sofort nehmen. Genau so einen Sieg brauchen wir seit Wochen.
Korrekt. Einfach mal gewinnen. Wir haben paar Mal gut gespielt wie bei Union oder in Teilen auch gegen Bochum usw. und nicht gewonnen. Da kann man auch gerne mal für ne mäßige Leistung 3 Punkte holen. Aktuell brauchen wir einfach nur diese Punkte.
DeWalli schrieb:
Das ist heute wieder so ein Spiel wo viel Fantasie notwendig ist um sich vorzustellen, dass wir ein Tor schießen.
Heute müssen wir ja anscheinend auch selbst keines schießen.
brockman schrieb:
Pass auf, sonst kriegst du gleich wieder vorgeworfen, du würdest alles schön reden.
Und Kritiker bekommen hier seit Jahren vorgeworfen, sie würden alles schlecht reden und kriegen was von den 90ern und Fortuna Köln zu hören. Vielleicht wäre es generell mal angebrachter es etwas differenzierter zu sehen und nicht den Extremen hinterherzurennen.
Und als jemand, der in diversen Foren mitliest... In keinem Forum wird so wenig gemeckert wie hier über Trainer und Team. Selbst bei erfolgreichen Teams wird mehr gemeckert.
Aber heute verstehe ich die Kritik an Glasners Aufstellung nicht, mittlerweile haben wir einfach viele Ausfälle und das Team stellt sich von fast alleine auf.
SGE_Werner schrieb:brockman schrieb:
Pass auf, sonst kriegst du gleich wieder vorgeworfen, du würdest alles schön reden.
Und Kritiker bekommen hier seit Jahren vorgeworfen, sie würden alles schlecht reden und kriegen was von den 90ern und Fortuna Köln zu hören. Vielleicht wäre es generell mal angebrachter es etwas differenzierter zu sehen und nicht den Extremen hinterherzurennen.
Und als jemand, der in diversen Foren mitliest... In keinem Forum wird so wenig gemeckert wie hier über Trainer und Team. Selbst bei erfolgreichen Teams wird mehr gemeckert.
Aber heute verstehe ich die Kritik an Glasners Aufstellung nicht, mittlerweile haben wir einfach viele Ausfälle und das Team stellt sich von fast alleine auf.
Eben. Und Dauersingsang war auch früher im G-Block schon.
Im ersten Zeitligaheimspiel gegen Zwickau haben wir das ganze Spiel
"Baut die Mauer auf, baut die Mauer auf!" gesungen.
Danke für die Rückmeldung Motoguzzi.
Ich bin mal gespannt wann endlich was gegen den Medikamentenmangel unternommen wird, das wird immer schlimmer. Immer wieder hört man irgendeinen Gesundheitsminister sagen das man was machen muss, geschehen ist bis jetzt nichts. Typisch deutsche Politik, wird wieder nur dumm daher gelabert, egal ob Spahn, jetzt Lauterbach oder wer da noch alles vorher verantwortlich war. Es war eh Wahnsinn die Herstellung lebenswichtiger Medikamente ins Ausland zu verlagern, die Leute die dafür verantwortlich sind gehören heute noch gesteinigt.
propain schrieb:
Es war eh Wahnsinn die Herstellung lebenswichtiger Medikamente ins Ausland zu verlagern, die Leute die dafür verantwortlich sind gehören heute noch gesteinigt.
Wer ist denn dafür verantwortlich? Wie hätte man effektiv Globalisierung und Marktwirtschaft dahingehend einschränken können, dass die Produktion vieler Medikamente in den letzten 30 Jahren nicht nach Asien verlagert werden? Die Produktion der Medikamente in Indien und China ist einfach viele Milliarden Euro günstiger, deswegen sind die Unternehmen abgewandert. Wer das nicht möchte, muss die Pharma-Unternehmen entweder ködern oder zwingen. Das Erste kostet Geld, was zu höheren Ausgaben im Gesundheitswesen geführt hätte und entsprechend zu Protesten. Und letzteres hätte wohl nicht funktioniert. Abgesehen davon werden halt die günstigsten Medikamente genommen. Das Prinzip müsste man also auch aufweichen. Auch das würde automatisch zu höheren Kosten führen. Angesichts der Debatten über die Kosten im Gesundheitswesen schon zu Seehofers Gesundheitsminister-Zeiten ! muss man sich also schon fragen, wo die damalige Wahlbevölkerung hingeschaut hat. Hast Du damals für bessere Rahmenbedingungen europäischer Medikamentenhersteller demonstriert?
propain schrieb:
Typisch deutsche Politik
Das Problem ist ein Gesamt-Europäisches. Es auf Deutschland zu beschränken wäre falsch.
SGE_Werner schrieb:
Wer ist denn dafür verantwortlich? Wie hätte man effektiv Globalisierung und Marktwirtschaft dahingehend einschränken können, dass die Produktion vieler Medikamente in den letzten 30 Jahren nicht nach Asien verlagert werden?
Regelt das nicht der Markt? 😜
Ich lese gerade die letzten Seiten des Threads.
Und denke mir, dass dieser Thread, der eigentlich eine lockere Ergänzung im Gebabbel zu den D&D Threads Litera-Lättchen und Hörspiele/Hörbücher war
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/122499
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/122693
zu einem Politik-Artikel-SaW wird. Ich habe nicht das Gefühl, dass das Motoguzzis Ziel war bei Eröffnung des Threads, oder liege ich da falsch Motoguzzi?
Themen wie Palmers Ergüsse werden doch ausgiebig im D&D behandelt in den letzten Jahren. Demnächst wird wohl im Now Playing über Politik-Podcasts geredet und im Was macht mir grad erwähnt, welche Artikel man in der Zeitung gerade liest...
Just my two cents Ihr Babbler.
Und denke mir, dass dieser Thread, der eigentlich eine lockere Ergänzung im Gebabbel zu den D&D Threads Litera-Lättchen und Hörspiele/Hörbücher war
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/122499
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/122693
zu einem Politik-Artikel-SaW wird. Ich habe nicht das Gefühl, dass das Motoguzzis Ziel war bei Eröffnung des Threads, oder liege ich da falsch Motoguzzi?
Themen wie Palmers Ergüsse werden doch ausgiebig im D&D behandelt in den letzten Jahren. Demnächst wird wohl im Now Playing über Politik-Podcasts geredet und im Was macht mir grad erwähnt, welche Artikel man in der Zeitung gerade liest...
Just my two cents Ihr Babbler.
Tja, so ist das, wenn man Gebabbel liest. Man erwartet sinnfreies Geblubber - und zack, ernsthafte Politikfragen kommen um's Eck.
Nur gut, dass Brady da ist. Der bekommt jeden Anflug von Niveau innerhalb von Sekundenbruchteilen unter die Grasnarbe!
Nur gut, dass Brady da ist. Der bekommt jeden Anflug von Niveau innerhalb von Sekundenbruchteilen unter die Grasnarbe!
SGE_Werner schrieb:
Ich lese gerade die letzten Seiten des Threads.
Und denke mir, dass dieser Thread, der eigentlich eine lockere Ergänzung im Gebabbel zu den D&D Threads Litera-Lättchen und Hörspiele/Hörbücher war
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/122499
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/122693
zu einem Politik-Artikel-SaW wird. Ich habe nicht das Gefühl, dass das Motoguzzis Ziel war bei Eröffnung des Threads, oder liege ich da falsch Motoguzzi?
Themen wie Palmers Ergüsse werden doch ausgiebig im D&D behandelt in den letzten Jahren. Demnächst wird wohl im Now Playing über Politik-Podcasts geredet und im Was macht mir grad erwähnt, welche Artikel man in der Zeitung gerade liest...
Just my two cents Ihr Babbler.
Ihr wisst auch nicht was ihr im Gebabbel eigentlich wollt.
Ich wollte einfach nur wissen, was ihr so lest gerade und habe natürlich in erster Linie an Bücher gedacht. Aber ohne Buchbesprechung, einfach nur so. Kann man natürlich auch zum Angeben benutzen, wenn man Heidegger nennt oder die neue Biografie von Thomas Mann. Aber hey, ist Gebabbel, anything goes und wenn‘s dem brady gefällt, dann passt‘s sowieso.
Da schließe ich mich gerne an.
Ohne die vom unfähigen Stegemann in Frankfurt an den BVB verschenkten Punkte wären die wohl gar nicht mehr im Meisterrennen.
Suhle mich ein kleines bisschen in Schadenfreude.
Ohne die vom unfähigen Stegemann in Frankfurt an den BVB verschenkten Punkte wären die wohl gar nicht mehr im Meisterrennen.
Suhle mich ein kleines bisschen in Schadenfreude.
mittelbucher schrieb:
Ohne die vom unfähigen Stegemann in Frankfurt an den BVB verschenkten Punkte wären die wohl gar nicht mehr im Meisterrennen.
Dann hätte Dortmund vor diesem Spieltag zwei Punkte hinter Bayern gelegen und wäre natürlich noch im Meisterrennen gewesen FMB.
Aber Dortmund darf sich diese Saison nicht darauf berufen schwer benachteiligt worden zu sein. Es ist geradezu lächerlich, dass da jetzt einige mit "Stegemann hat uns die Meisterschaft gekostet" ankommen und die geschenkten Punkte bei uns ausblenden.
Gut. Unsere Fans würden genauso argumentieren in so ner Situation.
Jein, formal wären es 3 Punkte, glaube aber, dass es einen größeren Effekt gehabt hätte, ohne das freilich irgendwie belegen zu können (EFC Bauchgefühl).
Natürlich bleiben die letzten Eindrücke bei den Fans hängen, ob beim BVB, FCB oder bei uns.
Das ist ja auch das Lebendige bei all den Debatten, muss ja nicht immer sachlich sein.
Und so freue ich mich heute einfach, dass das Stegemann´sche Unfähigkeitspendel mal recht hart in die andere Richtung ausgeschlagen hat. Und mit Adeyemi trifft es in der Tat auch keinen Falschen.
Für "Fussball-Deutschland" wünsche ich mir, dass Stegemann kein Spiel mehr begleitet. Weder auf dem Platz noch im Gnadenhof-Keller.
Natürlich bleiben die letzten Eindrücke bei den Fans hängen, ob beim BVB, FCB oder bei uns.
Das ist ja auch das Lebendige bei all den Debatten, muss ja nicht immer sachlich sein.
Und so freue ich mich heute einfach, dass das Stegemann´sche Unfähigkeitspendel mal recht hart in die andere Richtung ausgeschlagen hat. Und mit Adeyemi trifft es in der Tat auch keinen Falschen.
Für "Fussball-Deutschland" wünsche ich mir, dass Stegemann kein Spiel mehr begleitet. Weder auf dem Platz noch im Gnadenhof-Keller.
SGE_Werner schrieb:
Das ist für mich einfach kein Handelfmeter. Aber der Foulelfmeter ist ein 99 % Ding.
Yepp. Sehe ich auch so. Am Ende ist Stegemann einfach kein Schiri für die Buli! Der Lindström Elfer und den Foulelfer heute musst Du pfeifen!!!!
Dorico_Adler schrieb:
Yepp. Sehe ich auch so. Am Ende ist Stegemann einfach kein Schiri für die Buli! Der Lindström Elfer und den Foulelfer heute musst Du pfeifen!!!!
Ich mag Stegemann einfach nicht. Der hat halt eine Laufen-Lassen-Linie, was ja an sich ok ist. Aber das ist ein arroganter Typ, dessen Ausstrahlung bei den Spielern vermutlich viel Magengrummeln erzeugt. Der Experte (Sandro?) hat es ja gesagt... So richtig von oben herab. Das finde ich schlimmer als mal ne Fehlentscheidung hier oder da. Aber Stegemann mochte ich schon vor Jahren nicht. Das ist wirklich einer der Schiris, mit denen ich null zurecht komme.
Das ist für mich einfach kein Handelfmeter. Aber der Foulelfmeter ist ein 99 % Ding.
SGE_Werner schrieb:
Das ist für mich einfach kein Handelfmeter. Aber der Foulelfmeter ist ein 99 % Ding.
Yepp. Sehe ich auch so. Am Ende ist Stegemann einfach kein Schiri für die Buli! Der Lindström Elfer und den Foulelfer heute musst Du pfeifen!!!!
Dortmund kriegt einen Elfmeter nicht, den man eigentlich geben muss. Schiri: Stegemann.
Ist ja nett, dass er seinen Fehler gegen uns ausgleichen möchte. Aber ist halt doof, dass immer andere von Kompensationen profitieren.
Ist ja nett, dass er seinen Fehler gegen uns ausgleichen möchte. Aber ist halt doof, dass immer andere von Kompensationen profitieren.
Langsam wird's dramatisch. Der BVB muss eigentlich gewinnen, um Meister zu werden, aber Bochum wehrt sich bisher tapfer.
SGE_Werner schrieb:
Zum Monatsende Januar waren es übrigens gut 79 % , aktuell liegen wir noch bei 71,6 % und damit immer noch 20 % über dem Schnitt der letzten Jahre. Wenn es einigermaßen gut läuft, dürfte wieder Ende März der Tiefststand erreicht werden, vielleicht bei ca. 60 %.
Knapp 4 Wochen später sind wir bei 63,9 %. Das sind knapp 21 % mehr als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Die Talsohle war die letzten Jahre im Schnitt am 1. April erreicht worden. Die konstant nun gemeldeten zweistelligen Tages-Höchstwerte und fehlenden Nachtfröste dürften wohl dafür sorgen, dass der Füllstand jetzt nur noch in geringem Maße sinkt.
SGE_Werner schrieb:SGE_Werner schrieb:
Zum Monatsende Januar waren es übrigens gut 79 % , aktuell liegen wir noch bei 71,6 % und damit immer noch 20 % über dem Schnitt der letzten Jahre. Wenn es einigermaßen gut läuft, dürfte wieder Ende März der Tiefststand erreicht werden, vielleicht bei ca. 60 %.
Knapp 4 Wochen später sind wir bei 63,9 %. Das sind knapp 21 % mehr als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Die Talsohle war die letzten Jahre im Schnitt am 1. April erreicht worden. Die konstant nun gemeldeten zweistelligen Tages-Höchstwerte und fehlenden Nachtfröste dürften wohl dafür sorgen, dass der Füllstand jetzt nur noch in geringem Maße sinkt.
Und weitere 6 Wochen später sind wir 65,9 %. Damit liegen wir 20,9 % höher als in den letzten 5 Jahren zum selben Zeitpunkt. Am 1. April war die Differenz zu den Vorjahren sogar bei 22,5 %. Der bisher um zwei Grad zu kalte April (nach einem um ca. 1,5 Grad zu warmen ersten Quartal) wirkte hier etwas dämpfend.
Bis Ende Mai müsste der Speicherstand, sofern es sich wie in den letzten Jahren entwickeln würde, um 9 % steigen. Also auf 75 %. Wenn es etwas weniger ist, ist auch nicht schlimm. Aktuell gibt es hier keinen Grund zur Beunruhigung, wir werden wohl im Herbst wieder 100 % Füllstand haben.
SGE_Werner schrieb:
Bis Ende Mai müsste der Speicherstand, sofern es sich wie in den letzten Jahren entwickeln würde, um 9 % steigen. Also auf 75 %. Wenn es etwas weniger ist, ist auch nicht schlimm
Liegen mittlerweile wieder bei knapp 73 % , aktuell können wir pro Woche fast 2 % oben drauf packen, wir dürften also bis Monatsende tatsächlich nahe an der 75-Prozent-Marke kratzen können. Damit sind wir weiterhin 20 % über dem Durchschnitt der Vorjahre und 26 % höher als im Vorjahr. Selbst mit Eintreffen der pessimistischsten Prognosen würden wir noch im Oktober die 100 % Marke knacken. Bei Eintreffen der derzeitigen Prognosen wird es eher Juli / August.
Es spricht aktuell weiterhin sehr wenig dafür, dass wir im kommenden Winter Probleme bekommen.
563 Todesopfer in den letzten 7 Tagen (fast genauso viele wie letzte Woche), damit 172.882 insgesamt seit Beginn.
Die Intensivpatientenzahl sinkt von 635 auf 543. Das ist der niedrigste Wert seit dem 15. August 2021.
Im Sommer 2021 waren wir aber sogar bis auf 347 Corona-Intensivpatienten gesunken. Bei ziemlich konstant 15 % Wochenminus bei den Intensivpatienten seit Anfang April wäre dieser Wert aber Mitte Mai möglich.
Die Todeszahlen sollten halt bald mal weiter sinken. Die Hoffnung im April bei unter 2.000 zu bleiben, hat sich nicht erfüllt (werden wohl 2.200 - 2.300).
Der Trend (zB Abwasserproben etc.) deutet weiterhin auf mäßig sinkende Infektionszahlen hin.
Wochenbericht: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2023-04-27.pdf?__blob=publicationFile
Die Intensivpatientenzahl sinkt von 635 auf 543. Das ist der niedrigste Wert seit dem 15. August 2021.
Im Sommer 2021 waren wir aber sogar bis auf 347 Corona-Intensivpatienten gesunken. Bei ziemlich konstant 15 % Wochenminus bei den Intensivpatienten seit Anfang April wäre dieser Wert aber Mitte Mai möglich.
Die Todeszahlen sollten halt bald mal weiter sinken. Die Hoffnung im April bei unter 2.000 zu bleiben, hat sich nicht erfüllt (werden wohl 2.200 - 2.300).
Der Trend (zB Abwasserproben etc.) deutet weiterhin auf mäßig sinkende Infektionszahlen hin.
Wochenbericht: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2023-04-27.pdf?__blob=publicationFile
Nix war es mit Wehen. Oldenburg auch heute überraschend ausgeschieden. Genauso überraschend das Aus von Greifswald.
15. Zweite Liga (Arminia Bielefeld)
16. Zweite Liga (Jahn Regensburg)
17. Zweite Liga (Hansa Rostock)
18. Zweite Liga (SV Sandhausen)
1. Dritte Liga (Elversberg)
2. Dritte Liga (SV Wehen-WI)
3. Dritte Liga (Dynamo Dresden)
4. Dritte Liga (VfL Osnabrück)
Preußen Münster
Bester Regionalligist in Bayern (aktuell Unterhaching)
--------------------------------------------------------------
Baden : 1. CfR Pforzheim (OL) - Astoria Walldorf (RL)
Bayern : FV Illertissen (RL) - FC Ingolstadt (3)
Berlin : TuS Makkabi (OL) - Sparta Lichtenberg (VL)
Brandenburg
Einheit Bernau (VL) - FSV Luckenwalde (RL) 0:3
VfB Krieschow (OL) - Energie Cottbus (RL) 0:4
Bremen : FC Oberneuland (OL) - SG Aumund-Vegesack (OL)
Hamburg : Sasel (OL) - Ottensen (RL)
Hessen
FSV Frankfurt (RL) - Kickers Oxxenbach (RL) 3:2
TSV Steinbach Haiger (RL) - SV Wehen Wiesbaden (3) 2:1
Mecklenburg-Vorpommern
Einheit Ückermünde (VL) - Greifswalder FC (RL) 2:1
FC Schönberg (VL) - Rostocker FC (OL) 0:6
Mittelrhein : 1. FC Düren (RL) - Viktoria Köln (3)
Niederrhein : RW Oberhausen (RL) - RW Essen (3)
Niedersachsen - Profipokal
Atlas Delmenhorst (RL) - VfB Oldenburg (3) 3:1
SSV Jeddeloh (RL) - VfL Osnabrück (3) 0:2
Niedersachsen - Amateurpokal : SC Spelle-Venhaus (OL) - TuS Bersenbrück (OL)
Rheinland : TuS Immendorf (Bez) - RW Koblenz (RL)
Saarland
FC Homburg (RL) - 1. FC Saarbrücken (3) 2:3 nV
SV Auersmacher (OL) - SV Elversberg (3) am 2. Mai
Sachsen
Oberlausitz Neugersdorf (OL) - Chemnitzer FC (RL) 0:1 n.V.
Lok Leipzig (RL) - FSV Zwickau (3) am 9. Mai
Sachsen-Anhalt
Bitterfeld-Wolfen - Einheit Wernigerode 0:1
Union Schönebeck - Germania Halberstadt 0:4
SV Staßfurt - SV Westerhausen 1:3
VfB Merseburg - Hallescher FC (1. Mai)
(Halbfinale Wernigerode-Halberstadt und Westerhausen gegen Merseburg/HFC)
Schleswig-Holstein : VfB Lübeck (RL) - Weiche Flensburg (RL)
Südbaden : FC Villingen (OL) - SV Oberachern (OL)
Südwest : Wormatia Worms (RL) - TSV Schott Mainz (OL)
Thüringen : Carl Zeiss Jena (RL) - Wacker Nordhausen (OL)
Westfalen
FC Gütersloh (OL) - SpVgg Erkenschwick (VL)
Württemberg
FV Rot-Weiß Weiler (LL) - TSG Balingen (RL)
Türkspor Neu-Ulm (LL) - Stuttgarter Kickers (OL)
beide 3. Mai
15. Zweite Liga (Arminia Bielefeld)
16. Zweite Liga (Jahn Regensburg)
17. Zweite Liga (Hansa Rostock)
18. Zweite Liga (SV Sandhausen)
1. Dritte Liga (Elversberg)
2. Dritte Liga (SV Wehen-WI)
3. Dritte Liga (Dynamo Dresden)
4. Dritte Liga (VfL Osnabrück)
Preußen Münster
Bester Regionalligist in Bayern (aktuell Unterhaching)
--------------------------------------------------------------
Baden : 1. CfR Pforzheim (OL) - Astoria Walldorf (RL)
Bayern : FV Illertissen (RL) - FC Ingolstadt (3)
Berlin : TuS Makkabi (OL) - Sparta Lichtenberg (VL)
Brandenburg
Einheit Bernau (VL) - FSV Luckenwalde (RL) 0:3
VfB Krieschow (OL) - Energie Cottbus (RL) 0:4
Bremen : FC Oberneuland (OL) - SG Aumund-Vegesack (OL)
Hamburg : Sasel (OL) - Ottensen (RL)
Hessen
FSV Frankfurt (RL) - Kickers Oxxenbach (RL) 3:2
TSV Steinbach Haiger (RL) - SV Wehen Wiesbaden (3) 2:1
Mecklenburg-Vorpommern
Einheit Ückermünde (VL) - Greifswalder FC (RL) 2:1
FC Schönberg (VL) - Rostocker FC (OL) 0:6
Mittelrhein : 1. FC Düren (RL) - Viktoria Köln (3)
Niederrhein : RW Oberhausen (RL) - RW Essen (3)
Niedersachsen - Profipokal
Atlas Delmenhorst (RL) - VfB Oldenburg (3) 3:1
SSV Jeddeloh (RL) - VfL Osnabrück (3) 0:2
Niedersachsen - Amateurpokal : SC Spelle-Venhaus (OL) - TuS Bersenbrück (OL)
Rheinland : TuS Immendorf (Bez) - RW Koblenz (RL)
Saarland
FC Homburg (RL) - 1. FC Saarbrücken (3) 2:3 nV
SV Auersmacher (OL) - SV Elversberg (3) am 2. Mai
Sachsen
Oberlausitz Neugersdorf (OL) - Chemnitzer FC (RL) 0:1 n.V.
Lok Leipzig (RL) - FSV Zwickau (3) am 9. Mai
Sachsen-Anhalt
Bitterfeld-Wolfen - Einheit Wernigerode 0:1
Union Schönebeck - Germania Halberstadt 0:4
SV Staßfurt - SV Westerhausen 1:3
VfB Merseburg - Hallescher FC (1. Mai)
(Halbfinale Wernigerode-Halberstadt und Westerhausen gegen Merseburg/HFC)
Schleswig-Holstein : VfB Lübeck (RL) - Weiche Flensburg (RL)
Südbaden : FC Villingen (OL) - SV Oberachern (OL)
Südwest : Wormatia Worms (RL) - TSV Schott Mainz (OL)
Thüringen : Carl Zeiss Jena (RL) - Wacker Nordhausen (OL)
Westfalen
FC Gütersloh (OL) - SpVgg Erkenschwick (VL)
Württemberg
FV Rot-Weiß Weiler (LL) - TSG Balingen (RL)
Türkspor Neu-Ulm (LL) - Stuttgarter Kickers (OL)
beide 3. Mai
Hier noch mal ein kleiner Überblick über die Oberligen...
Die mit Sternchen haben keine Lizenz beantragt.
Südwest:
BaWü: Stg. Kickers (70) , Großaspach (62) , Pforzheim (51)
Noch 6 Spiele. Dürfte unter normalen Umständen klar sein.
Hessen: Eintracht II (73) , Gießen (65 / zwei Spiele weniger) , Fernwald* (65)
Zweikampf bei noch 6 Spielen (Gießen 8). Fernwald ohne Lizenz. Friedberg zu weit weg.
RPS: Schott Mainz (57) , TuS Koblenz (56) , Pirmasens (53)
Noch fünf Spiele.
Aktuelle Tendenz: Stuttgarter Kickers, Eintracht Frankfurt II, TSV Schott Mainz steigen auf, Großaspach, Gießen und Koblenz in der Aufstiegsrunde.
Bayern:
Nord: Gebenbach (63) , Bamberg (62 / zwei Spiele weniger) , Eltersdorf (61)
Süd: Schalding-Heining (61) , Memmingen (56) , Ingolstadt II** (53) , Kottern* (53) , Landsberg (51) , Kirchanschöring (51)
Beide Ligen jeweils noch 5 Spiele. Ingolstadt II wird nicht aufsteigen können, weil deren Erste nicht in die zweite Liga aufsteigt.
Aktuelle Tendenz: Bamberg und Schalding-Heining steigen auf. Memmingen und Gebenbach oder Eltersdorf gehen in die Relegationsrunde. Aber hier ist es schon noch sehr knapp...
West:
Niederrhein: Velbert (76) , Hilden (66), SW Essen (64)
Velbert noch sieben Spiele, die anderen sechs. Exil-Adler hat es ja schon genannt. Das ist wohl durch.
Mittelrhein: Hennef (50) , Wegberg-Beeck (46) , Bonner SC (40)
Noch 8 Spiele hier.
Westfalen: Münster II* (59) , Gütersloh (54 / zwei Spiele weniger) , Paderborn II (51) , Lotte (48 / ein Spiel mehr) , Bövinghausen (46) , Rhynern (43)
Noch sechs Spieltage, Gütersloh halt noch 8 , Lotte nur noch 5. Hier steigen zwei auf.
Aktuelle Tendenz: Velbert, Hennef, Gütersloh und Paderborn II steigen auf
Nord:
SH: Kilia Kiel (69) , Eichede (64 / zwei Spiele weniger) , Todesfelde (61 / ein Spiel weniger)
Spannend hier das Torverhältnis. Kilia mit 106:25 , Eichede mit 55:14. Offensivkonzept gegen Defensivkonzept.
Hamburg: Sasel* (76) , Dassendorf* (70) , Eimsbütteler TV (69) , Altonaer FC (65 / Spiel weniger als Eimsbütteler TV)
Die beiden Top-Teams ohne Lizenzantrag.
Bremen: Oberneuland (67) , Hemelingen* (61) , OSC Bremerhaven (57)
Hier schon Oberneuland als Kandidat für die Aufstiegsrunde feststehend.
Niedersachsen: Spelle-Venhaus (67) , Lupo Martini Wolfsburg (63 / Spiel weniger) , Rest 53 Punkte oder weniger
Aktuelle Tendenz: Spelle-Venhaus steigt auf. Eimsbütteler TV, Oberneuland und Kilia oder Eichede spielen in der Aufstiegsrunde um zwei Plätze. Lupo Martini würde in die Relegation gegen vermutlich den 14. der RL Nord ranmüssen (aktuell Kiel II)
Nordost:
Nord: Rostock II (67) , Makkabi Berlin* (54) , Rostocker FC (54) , Hertha Zehlendorf (52)
Hier ist eigentlich der Aufstieg entschieden, aber Rostock II darf nur rauf, wenn Rostocks Erste Mannschaft in der Zweiten Liga bleibt.
Süd: Eilenburg (60) , Krieschow (52) , Plauen (45)
Noch sieben Spiele
Aktuelle Tendenz: Aufstieg eines Rostocker Teams wahrscheinlich, dazu Eilenburg.
Die mit Sternchen haben keine Lizenz beantragt.
Südwest:
BaWü: Stg. Kickers (70) , Großaspach (62) , Pforzheim (51)
Noch 6 Spiele. Dürfte unter normalen Umständen klar sein.
Hessen: Eintracht II (73) , Gießen (65 / zwei Spiele weniger) , Fernwald* (65)
Zweikampf bei noch 6 Spielen (Gießen 8). Fernwald ohne Lizenz. Friedberg zu weit weg.
RPS: Schott Mainz (57) , TuS Koblenz (56) , Pirmasens (53)
Noch fünf Spiele.
Aktuelle Tendenz: Stuttgarter Kickers, Eintracht Frankfurt II, TSV Schott Mainz steigen auf, Großaspach, Gießen und Koblenz in der Aufstiegsrunde.
Bayern:
Nord: Gebenbach (63) , Bamberg (62 / zwei Spiele weniger) , Eltersdorf (61)
Süd: Schalding-Heining (61) , Memmingen (56) , Ingolstadt II** (53) , Kottern* (53) , Landsberg (51) , Kirchanschöring (51)
Beide Ligen jeweils noch 5 Spiele. Ingolstadt II wird nicht aufsteigen können, weil deren Erste nicht in die zweite Liga aufsteigt.
Aktuelle Tendenz: Bamberg und Schalding-Heining steigen auf. Memmingen und Gebenbach oder Eltersdorf gehen in die Relegationsrunde. Aber hier ist es schon noch sehr knapp...
West:
Niederrhein: Velbert (76) , Hilden (66), SW Essen (64)
Velbert noch sieben Spiele, die anderen sechs. Exil-Adler hat es ja schon genannt. Das ist wohl durch.
Mittelrhein: Hennef (50) , Wegberg-Beeck (46) , Bonner SC (40)
Noch 8 Spiele hier.
Westfalen: Münster II* (59) , Gütersloh (54 / zwei Spiele weniger) , Paderborn II (51) , Lotte (48 / ein Spiel mehr) , Bövinghausen (46) , Rhynern (43)
Noch sechs Spieltage, Gütersloh halt noch 8 , Lotte nur noch 5. Hier steigen zwei auf.
Aktuelle Tendenz: Velbert, Hennef, Gütersloh und Paderborn II steigen auf
Nord:
SH: Kilia Kiel (69) , Eichede (64 / zwei Spiele weniger) , Todesfelde (61 / ein Spiel weniger)
Spannend hier das Torverhältnis. Kilia mit 106:25 , Eichede mit 55:14. Offensivkonzept gegen Defensivkonzept.
Hamburg: Sasel* (76) , Dassendorf* (70) , Eimsbütteler TV (69) , Altonaer FC (65 / Spiel weniger als Eimsbütteler TV)
Die beiden Top-Teams ohne Lizenzantrag.
Bremen: Oberneuland (67) , Hemelingen* (61) , OSC Bremerhaven (57)
Hier schon Oberneuland als Kandidat für die Aufstiegsrunde feststehend.
Niedersachsen: Spelle-Venhaus (67) , Lupo Martini Wolfsburg (63 / Spiel weniger) , Rest 53 Punkte oder weniger
Aktuelle Tendenz: Spelle-Venhaus steigt auf. Eimsbütteler TV, Oberneuland und Kilia oder Eichede spielen in der Aufstiegsrunde um zwei Plätze. Lupo Martini würde in die Relegation gegen vermutlich den 14. der RL Nord ranmüssen (aktuell Kiel II)
Nordost:
Nord: Rostock II (67) , Makkabi Berlin* (54) , Rostocker FC (54) , Hertha Zehlendorf (52)
Hier ist eigentlich der Aufstieg entschieden, aber Rostock II darf nur rauf, wenn Rostocks Erste Mannschaft in der Zweiten Liga bleibt.
Süd: Eilenburg (60) , Krieschow (52) , Plauen (45)
Noch sieben Spiele
Aktuelle Tendenz: Aufstieg eines Rostocker Teams wahrscheinlich, dazu Eilenburg.
Ich habe mal aus Eigeninteresse angeschaut, wie sich die Zuschauerzahlen zwischen 18/19 (ohne Corona) und 22/23 (ohne Corona-Einschränkungen) entwickelt haben.
Gelistet sind alle Vereine ohne größere Kapazitätsänderungen und bei gleicher Ligenzugehörigkeit
Auslastungsquoten:
Dortmund: 99,33 % > 99,80 %
Bayern: 100,00 % > 100,00 %
Schalke: 97,86 % > 98,03 %
Frankfurt: 96,69 % > 97,25 %
Gladbach: 91,94 % > 96,89 %
Hertha: 66,18 % > 69,63 %
Bremen: 98,37 % > 98,75 %
Augsburg: 93,34 % > 90,00 %
Hoffenheim: 94,13 % > 79,30 %
Leverkusen: 92,60 % > 93,99 %
Mainz: 77,13 % > 85,59 %
Wolfsburg: 81,60 % > 85,36 %
Heidenheim: 75,55 % > 70,80 %
Bielefeld: 72,14 % > 78,31 %
St. Pauli: 99,86 % > 96,81 %
Hamburg: 85,73 % > 93,15 %
Paderborn: 76,72 % > 79,64 %
Fürth: 56,89 % > 60,84 %
Regensburg: 77,40 % > 67,26 %
Sandhausen: 45,38 % > 36,68 %
Letztlich lässt sich feststellen, dass Corona, Inflation usw. mal gar keine Auswirkung auf die Besucherzahlen in den Stadien hatte. Bleiben noch die gesunkenen Zuschauerzahlen bei Sportschau (abwarten, was dann diese Saison rauskommt, aber m.E. hängt das auch etwas damit zusammen, dass die Samstag-Konferenzen fast nur Müll-Spiele enthalten) und natürlich bei der Nationalmannschaft, hier gibt es aber ja mehrere Gründe dafür.
Gelistet sind alle Vereine ohne größere Kapazitätsänderungen und bei gleicher Ligenzugehörigkeit
Auslastungsquoten:
Dortmund: 99,33 % > 99,80 %
Bayern: 100,00 % > 100,00 %
Schalke: 97,86 % > 98,03 %
Frankfurt: 96,69 % > 97,25 %
Gladbach: 91,94 % > 96,89 %
Hertha: 66,18 % > 69,63 %
Bremen: 98,37 % > 98,75 %
Augsburg: 93,34 % > 90,00 %
Hoffenheim: 94,13 % > 79,30 %
Leverkusen: 92,60 % > 93,99 %
Mainz: 77,13 % > 85,59 %
Wolfsburg: 81,60 % > 85,36 %
Heidenheim: 75,55 % > 70,80 %
Bielefeld: 72,14 % > 78,31 %
St. Pauli: 99,86 % > 96,81 %
Hamburg: 85,73 % > 93,15 %
Paderborn: 76,72 % > 79,64 %
Fürth: 56,89 % > 60,84 %
Regensburg: 77,40 % > 67,26 %
Sandhausen: 45,38 % > 36,68 %
Letztlich lässt sich feststellen, dass Corona, Inflation usw. mal gar keine Auswirkung auf die Besucherzahlen in den Stadien hatte. Bleiben noch die gesunkenen Zuschauerzahlen bei Sportschau (abwarten, was dann diese Saison rauskommt, aber m.E. hängt das auch etwas damit zusammen, dass die Samstag-Konferenzen fast nur Müll-Spiele enthalten) und natürlich bei der Nationalmannschaft, hier gibt es aber ja mehrere Gründe dafür.
SGE_Werner schrieb:
Ich habe mal aus Eigeninteresse angeschaut, wie sich die Zuschauerzahlen zwischen 18/19 (ohne Corona) und 22/23 (ohne Corona-Einschränkungen) entwickelt haben.
Gelistet sind alle Vereine ohne größere Kapazitätsänderungen und bei gleicher Ligenzugehörigkeit
Auslastungsquoten:
Dortmund: 99,33 % > 99,80 %
Bayern: 100,00 % > 100,00 %
Schalke: 97,86 % > 98,03 %
Frankfurt: 96,69 % > 97,25 %
Gladbach: 91,94 % > 96,89 %
Hertha: 66,18 % > 69,63 %
Bremen: 98,37 % > 98,75 %
Augsburg: 93,34 % > 90,00 %
Hoffenheim: 94,13 % > 79,30 %
Leverkusen: 92,60 % > 93,99 %
Mainz: 77,13 % > 85,59 %
Wolfsburg: 81,60 % > 85,36 %
Heidenheim: 75,55 % > 70,80 %
Bielefeld: 72,14 % > 78,31 %
St. Pauli: 99,86 % > 96,81 %
Hamburg: 85,73 % > 93,15 %
Paderborn: 76,72 % > 79,64 %
Fürth: 56,89 % > 60,84 %
Regensburg: 77,40 % > 67,26 %
Sandhausen: 45,38 % > 36,68 %
Letztlich lässt sich feststellen, dass Corona, Inflation usw. mal gar keine Auswirkung auf die Besucherzahlen in den Stadien hatte. Bleiben noch die gesunkenen Zuschauerzahlen bei Sportschau (abwarten, was dann diese Saison rauskommt, aber m.E. hängt das auch etwas damit zusammen, dass die Samstag-Konferenzen fast nur Müll-Spiele enthalten) und natürlich bei der Nationalmannschaft, hier gibt es aber ja mehrere Gründe dafür.
Ich hab’s ja vor 2 Jahren im Tenor genau so prognostiziert. Was gerade in diesem Forum damals für Theorien vertreten wurden, Horrorszenarien aller erster Güte (schönen Gruß vor allem an Brodowin) und noch schlimmer: Manche hofften hier gar, dass das Interesse dauerhaft abflacht und der Normalzustand mit Covid eingetreten ist. Ganz schlimm. Ich fand‘s schon lustig, dass davon spätestens seit letzten Frühling so gar nix mehr zu lesen war.
Eine Randnotiz aus Hamburg, die viel darüber aussagt, was aus der Partei der Menschen- und Bürgerrechte, der Umwelt- und Friedensbewegung geworden ist.
In Hamburg hat sich die Abgeordnete Miriam Block in der freien Ausübung ihres Mandats dazu entschieden, mit der Linken an der alten Forderung der Grünen nach Einsetzung eines NSU-Ausschußes in der Bürgerschaft festzuhalten und entsprechend abzustimmen.
Dafür wird sie jetzt in der Partei der Waffenlobbyisten und Machterhaltspragmatiker gnadenlos abgestraft und aus allen Ämtern und Funktionen in Partei, Fraktion und Bürgerschaft gedrängt.
https://www.spiegel.de/politik/hamburg-gruenen-politikerin-werden-wegen-nsu-abstimmung-alle-aemter-entzogen-a-96be3b8b-bd70-41f7-8360-6bfc7a991748?sara_ref=re-so-app-sh
Noch vor wenigen Jahren, war das Zeigen einer Haltung ein geschätztes Merkmal bei den Grünen, auch wenn damit der Partei-Mainstream in Frage gestellt wurde. Sich Haltung zu erlauben, selbstkritisch zu sein, war Teil des Selbstverständnisses. Heute werden dafür politische Biographien gnadenlos gebrochen.
Was für ein trauriges Bild!
In Hamburg hat sich die Abgeordnete Miriam Block in der freien Ausübung ihres Mandats dazu entschieden, mit der Linken an der alten Forderung der Grünen nach Einsetzung eines NSU-Ausschußes in der Bürgerschaft festzuhalten und entsprechend abzustimmen.
Dafür wird sie jetzt in der Partei der Waffenlobbyisten und Machterhaltspragmatiker gnadenlos abgestraft und aus allen Ämtern und Funktionen in Partei, Fraktion und Bürgerschaft gedrängt.
https://www.spiegel.de/politik/hamburg-gruenen-politikerin-werden-wegen-nsu-abstimmung-alle-aemter-entzogen-a-96be3b8b-bd70-41f7-8360-6bfc7a991748?sara_ref=re-so-app-sh
Noch vor wenigen Jahren, war das Zeigen einer Haltung ein geschätztes Merkmal bei den Grünen, auch wenn damit der Partei-Mainstream in Frage gestellt wurde. Sich Haltung zu erlauben, selbstkritisch zu sein, war Teil des Selbstverständnisses. Heute werden dafür politische Biographien gnadenlos gebrochen.
Was für ein trauriges Bild!
FrankenAdler schrieb:
Noch vor wenigen Jahren, war das Zeigen einer Haltung ein geschätztes Merkmal bei den Grünen, auch wenn damit der Partei-Mainstream in Frage gestellt wurde. Sich Haltung zu erlauben, selbstkritisch zu sein, war Teil des Selbstverständnisses. Heute werden dafür politische Biographien gnadenlos gebrochen.
Naja, die Entwicklung hat ja schon vor über 30 Jahren bei den Grünen angefangen, als man von einer Oppositionspartei zu einer Regierungspartei wurde und sich entsprechend angepasst hat, weil man mit Daueropposition nicht koalieren kann (bzw. die Koalitionen dann platzen). Das alles ist nur das Ende einer Entwicklung über Jahrzehnte hinweg zu einer Partei wie jeder anderen.
Ich weiß nicht, wieso Du jedes Mal betonst, wie sehr die Grünen ihre Ideale gerade wieder verraten, diese Ideale aber schon vor Jahrzehnten abgeschafft wurden bzw. deren Abschaffung begonnen hat. Die einen jammern am Stammtisch, dass die Union nicht mehr die selbe wie unter Kohl, Koch, Kanther, Strauß und Co. ist , die anderen, dass die Grünen nicht mehr die selben sind wie die in den 80ern und teils 90ern.
Erinnert bisschen an eine alte Liebe, die einen enttäuscht, weil sie sich verändert hat und die man dann mit mehr Abneigung begegnet als jede andere Partei. Und man ständig betonen muss, wie scheisse sie doch geworden sei. Selbst die Union kommt ja mittlerweile bei Dir besser weg.
Die Grünen haben halt gelernt, dass innere Opposition eher schadet. Wenn nur irgendwer aus der Reihe tanzt und einen Vorschlag bringt, der eher an alte grüne Zeiten erinnert, haste morgen in der BILD ne Schlagzeile und die Grünen in den Umfragen 3 % weniger. Du schreibst es ja. Machterhaltspragmatiker. Das hat sich bei den Grünen aber schon in den späten 80ern und frühen 90ern entwickelt und nicht erst in den letzten Jahren.
Immerhin muss man den Grünen eines zu Gute halten. Sie sind es, die tagtäglich den Anfeindungen der Rechten sich entgegen stellen müssen in den sozialen Medien. Nicht die Linken. Die greifen selbst die Grünen permanent an. Das ist auch ein trauriges Bild.
Und nicht bös gemeint, aber nur als Rückmeldung meinerseits und dem, was ich so lese und mitbekomme
Ein Satz wie "Dafür wird sie jetzt in der Partei der Waffenlobbyisten und Machterhaltspragmatiker gnadenlos abgestraft und aus allen Ämtern und Funktionen in Partei, Fraktion und Bürgerschaft gedrängt." könntest Du 1:1 auch aus dem Wagenknecht-Lager lesen können in meinen Augen. Ich mach mir einfach Sorgen, dass Du vor lauter Wut auf die Abkehr der Grünen über Jahrzehnte hinweg den Blick darauf verlieren könntest, wer unserer Gesellschaft noch mehr Schaden zufügt (oder zufügen will).
Nichts für ungut. Nur etwas besorgt, wenn ich das immer wieder lese. Du darfst ja auch gerne Rückmeldung geben, wenn ich irgendwo AfD-Muster in Beiträgen zeige usw. , wie Du es in der Vergangenheit getan hast und manchmal hattest Du da ja auch recht und ich habe das dann reflektiert.
Genau das ist der Grund, warum ich mich bei den Grünen nie engagiert habe, obwohl sie in ihrer Grundausrichtung meiner politischen Überzeugung sehr nahe kommen.
Ich nehme das den Grünen nur teilweise übel, weil ich natürlich um die Kompromisszwänge in einer parlamentarischen Demokratie weiß. Und: Glücklicherweise gibt es gerade auf dem Feld der Grünen genügend Möglichkeiten, sich "außerparlamentarisch" engagieren zu können - von "Greenpeace" bis zum "BUND Naturschutz". Und hier tatsächlich auch mit überraschenden Erfolgserlebnissen, die diese "APO-Arbeit" auch belohnen.
Eine Ausnahme gibt es allerdings: auf niedrigster kommunaler Ebene sind die Grünen oft noch die Partei, die sie immer waren. Kleinste Ortsgruppen schaffen in Gemeinderäten in der Tat oft Erfolge für Umwelt- und Klimaschutz, von denen die Bundespartei gerne träumt. Und auch auf der sozialen Ebene geht dort, wo das CSU-Monopol aufgebrochen werden konnte, immer etwas.
Die Wut darüber bei der CSU ist groß. Kein Wunder, wenn der langjährige Gemeinderat seine Wiese jetzt doch nicht als Baugrund verkaufen kann, obwohl er das vor Jahren schon sehr geschickt eingefädelt hat...
Ich nehme das den Grünen nur teilweise übel, weil ich natürlich um die Kompromisszwänge in einer parlamentarischen Demokratie weiß. Und: Glücklicherweise gibt es gerade auf dem Feld der Grünen genügend Möglichkeiten, sich "außerparlamentarisch" engagieren zu können - von "Greenpeace" bis zum "BUND Naturschutz". Und hier tatsächlich auch mit überraschenden Erfolgserlebnissen, die diese "APO-Arbeit" auch belohnen.
Eine Ausnahme gibt es allerdings: auf niedrigster kommunaler Ebene sind die Grünen oft noch die Partei, die sie immer waren. Kleinste Ortsgruppen schaffen in Gemeinderäten in der Tat oft Erfolge für Umwelt- und Klimaschutz, von denen die Bundespartei gerne träumt. Und auch auf der sozialen Ebene geht dort, wo das CSU-Monopol aufgebrochen werden konnte, immer etwas.
Die Wut darüber bei der CSU ist groß. Kein Wunder, wenn der langjährige Gemeinderat seine Wiese jetzt doch nicht als Baugrund verkaufen kann, obwohl er das vor Jahren schon sehr geschickt eingefädelt hat...
Naja. Gemessen an dem, was wir in den letzten Jahren in 80 % der Spiele in Dortmund an Chancen erspielten, war das eine ganze Menge. Und das gegen eine Mannschaft, die nahezu aus dem Vollen schöpfen konnte und konzentriert und hochmotiviert zu Werke ging.
Mit deinem 1:1 zur Pause gehe ich mit. Die Dortmunder hatten halt Adeyemi und Malen. Die machten den Unterschied. Aber wer angesichts der letzten Spiele und des Spiels in Dortmund von "mausetot" spricht, hat 2011 nicht erlebt.
Mit deinem 1:1 zur Pause gehe ich mit. Die Dortmunder hatten halt Adeyemi und Malen. Die machten den Unterschied. Aber wer angesichts der letzten Spiele und des Spiels in Dortmund von "mausetot" spricht, hat 2011 nicht erlebt.
WürzburgerAdler schrieb:
Mit deinem 1:1 zur Pause gehe ich mit. Die Dortmunder hatten halt Adeyemi und Malen. Die machten den Unterschied. Aber wer angesichts der letzten Spiele und des Spiels in Dortmund von "mausetot" spricht, hat 2011 nicht erlebt.
Da sind wir einer Meinung. Mausetot ist was anderes. Der Kollege danach
Glatzenadler schrieb:
Für tot halte ich die Mannschaft nicht, eher blockiert durch die Misserfolge und limitiert durch die Ausfälle. Jetzt bleibt halt nur die Runde mit Anstand und so erfolgreich wie möglich zu beenden.
beschreibt es genau so, wie man es beschreiben sollte. Verkrampft, blockiert und durch Ausfälle auch nicht mehr mit dem Maximum an individueller Klasse auf dem Platz (wie wichtig zB Lindström ist für unser Offensivkonzept müssten auch einige jetzt festgestellt haben).
So komisch es klingt: Was wir mal brauchen, ist so ein richtiger dreckiger Sieg zB gegen Augsburg nach Rückstand. 1:1 in der 85. , 2:1 Siegtreffer in der NSZ. Sowas würde helfen, wenn das Team merkt, dass man für den Kampf gegen Widerstände auch belohnt wird.
SGE_Werner schrieb:
So komisch es klingt: Was wir mal brauchen, ist so ein richtiger dreckiger Sieg zB gegen Augsburg nach Rückstand. 1:1 in der 85. , 2:1 Siegtreffer in der NSZ. Sowas würde helfen, wenn das Team merkt, dass man für den Kampf gegen Widerstände auch belohnt wird.
Dafür wäre es verdammt hilfreich, wenn das Stadion die entsprechende Bühne dazu liefern würde. Ich weiß noch, vor drei, vier Jahren, Heimspiel gegen Hoffenheim, ich konnte nicht gucken und schaltete erst nach der 80. Minute ein. Spielstand 1:2 - aber du konntest förmlich spüren, dass da noch was ging. Da war pure Elektrizität im Waldstadion. Das 2:2, Hase rammt alle Mitspieler die jubeln wollen weg, ermahnt sie dass noch mehr geht und holt im Sprint den Ball aus dem Tor - und am Ende gewinnen wir das Ding noch mit 3:2.
Mit dem einschläfernden Dauersingsang der letzten Wochen geht´s dagegen weiter im Somnambulistenmodus.
EagleWings1 schrieb:
Die Mannschaft ist mausetot.
Noch so ein Quatsch. Eine Mannschaft, die in Halbzeit 1 locker 4 Tore in Dortmund hätte schießen können, ist mausetot.
Es gab Spiele in Dortmund, da hätten wir uns nach vier klaren Torchancen die Finger geleckt. Da hieß es dann: die haben halt mehr Geld und deswegen mehr Qualität.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich verstehe ja die Enttäuschung über die (zu erwartende) Niederlage, aber ein bisschen objektiv sollte man schon sein.
Das hier:
WürzburgerAdler schrieb:
Eine Mannschaft, die in Halbzeit 1 locker 4 Tore in Dortmund hätte schießen können, ist mausetot.
ist ganz sicher auch nicht objektiv Würzi. Ja, wir hatten paar Torschüsse, darunter einen guten und einen ordentlichen. Aber "locker" 4 Tore bei einem xGoals Wert von unter 1...
Zugegebenermaßen hätte Dortmund aus seinen Chancen auch bestenfalls 2 machen dürfen, eher 1. Wenn es 1:1 steht zur Pause, wäre es nicht unverdient gewesen. Aber mausetot ist das Team nicht. Es ist nur ohne Selbstvertrauen und ohne die Selbstverständlichkeit des Seins.
Was es übrigens bringt hier einseitig und teils polemisch zu agieren in den letzten Wochen verstehe ich jetzt nicht. Ich weiß auch nicht, wie man es besser machen kann, aber ich sehe das Ergebnis und das ist in dieser und der letzten Saison in der Liga zu wenig.
Naja. Gemessen an dem, was wir in den letzten Jahren in 80 % der Spiele in Dortmund an Chancen erspielten, war das eine ganze Menge. Und das gegen eine Mannschaft, die nahezu aus dem Vollen schöpfen konnte und konzentriert und hochmotiviert zu Werke ging.
Mit deinem 1:1 zur Pause gehe ich mit. Die Dortmunder hatten halt Adeyemi und Malen. Die machten den Unterschied. Aber wer angesichts der letzten Spiele und des Spiels in Dortmund von "mausetot" spricht, hat 2011 nicht erlebt.
Mit deinem 1:1 zur Pause gehe ich mit. Die Dortmunder hatten halt Adeyemi und Malen. Die machten den Unterschied. Aber wer angesichts der letzten Spiele und des Spiels in Dortmund von "mausetot" spricht, hat 2011 nicht erlebt.
MfG Djabatta