>

SGE_Werner

74686

#
Brandt rückt da in den freien Raum und wir schlafen. Bellingham war dann schwer zu verteidigen. Ich bleib dabei, dass das Problem defensiv vor allem im Mittelfeld liegt.
#
Der Vorteil ist, dass das heute das letzte Spiel ist, bei dem ich unsere Chancen als eher gering ansehe. Die nächsten fünf Spiele kann man gewinnen und eigentlich muss man dann auch 4 davon gewinnen (vor allem gegen Mainz).

Der Glaube fehlt aber.
#
Sollte es denen nach dem
Sieg gegen die Bauern ergehen , wie Gladbach oder vielen anderen Vereinen , dann verlieren sie eh die nächsten 4 Spiele , also kann ich damit Leben .
#
deddy32 schrieb:

dann verlieren sie eh die nächsten 4 Spiele , also kann ich damit Leben .
       


Bitte erstmal ein Remis. Mainz spielt gegen Wolfsburg.
#
Sofern wir den Pokal gewinnen, würde mich das in Verbindung mit dem aktuellen Saisonverlauf und vllt. einem Absteiger Hertha durchaus trösten.
#
Mainz in der RR-Tabelle Zweiter.
#
Bayern ist auch so sackdämlich diese Saison. Aber immerhin würde uns ein Punktverlust von denen die Chance geben für später. Dortmund ist ja bekannt dafür solche Gelegenheiten nicht anzunehmen und ebenfalls Punkte zu verlieren.
#
Hertha ist dieses Jahr fällig. Basta.
#
retrufknarf schrieb:

Hertha ist dieses Jahr fällig. Basta.


Irgendwie glaube ich trotzdem das erst, wenn die Saison fertig ist. Die Hertha hat daheim noch Stuttgart und Bochum und auswärts Köln und Wolfsburg. Die haben noch viel selbst in der Hand. Aber durch das Spiel heute haben sie schon mal eine der "musste eigentlich Punkte holen" Partien verloren.

Wichtig ist, dass Schalke und Stuttgart halt gelegentlich punkten in anderen Spielen, damit Herthas Chancen auf 0 sinken.
#
Köln und Bremen wollen sich wohl heute der letzten Abstiegssorgen entledigen.
Hertha nächste Woche in München. Die müssen hoffen, dass Bochum nix mehr groß holt (durchaus möglich).
#
Spätes 2:1 in Stadtallendorf, damit weiter im Plan. Gießen spielt erst jetzt.
#
Wolfsburg wird wohl heute gewinnen. Schon sind wir aktuell Neunter.
#


Die Ausgangslage:

Nachdem die schwarzen Serien in Leverkusen und gegen Gladbach leider "gehalten" haben und die Eintracht damit seit sieben Bundesligaspielen in Folge sieglos ist, geht es nun ausgerechnet nach Dortmund, wo es, wie wir noch sehen werden, traditionell auch nicht viel zu holen ist...

Durch die sieglosen Sieben, die sich aus vier Remis und drei Niederlagen zusammensetzen, steht die SGE nach dem 28. Spieltag mit 42 Punkten auf Rang sieben, weiterhin lediglich ein Tor vor Mainz und zwei Zähler vor Wolfsburg auf den Plätzen acht und neun. Auf den derzeit einzig erreichbaren, sicheren Europa League-Startplatz (Platz sechs - Leverkusen) sind es ebenfalls zwei Punkte. Unser heutiger Gegner hat aus den vergangenen sieben Partien in der Liga 14 Punkte geholt - vier Siege, zwei Remis und eine Niederlage - und steht damit weiterhin auf Tabellenplatz zwei mit ebenso vielen Punkten nebst 25 Toren Rückstand auf die Bayern. Auf den Dritten (Union Berlin) haben die Dortmunder fünf Zähler Vorsprung.

Betrachtet man die Heim- und Auswärtsstatistiken der beiden Teams, ist die Ausgangslage für heute um so klarer: Dortmund ist mit 34 Punkten aus 13 Heimspielen eindeutig das stärkste Team der Liga vor heimischer Kulisse. Die einzige Niederlage neben elf Siegen und einem Remis gegen Bayern gab es am dritten Spieltag gegen Werder, als man mit dem Kopf schon in der Kabine war und in den Minuten 89, 93 und 95 eine 2:0-Führung noch verspielte. Die Auswärtsbilanz der Eintracht verschlechterte sich zuletzt natürlich analog der Gesamtentwicklung, so dass nur noch ein neunter Platz in der Auswärtstabelle zu Buche steht - mit 17 Punkten aus 14 Spielen (vier Siege, fünf Remis und fünf Niederlagen).


Die Historie der Begegnung:

Bislang 106mal standen sich die beiden Kontrahenten in einem Pflichtspiel gegenüber, 52mal ging der BVB und 34mal die Eintracht als Sieger vom Platz, 20mal gab es keinen Sieger. Ohne die sieben Begegnungen im DFB-Pokal (3:2 Siege für die Dortmunder) und in der Oberliga (jeweils ein Erfolg für beide), lautet die Bilanz aus 99 Bundesligaspielen also 48:31 bei den erwähnten 20 Remis. Nur in 14 der 49 Auftritte im Westfalenstadion konnte die Eintracht punkten, sechsmal einfach und achtmal doppelt bzw. dreifach.

Von den jüngsten zehn Spielen gegen den BVB konnte die Eintracht lediglich eines gewinnen, dreimal reichte es zu einem Punkt, sechsmal, davon zuletzt dreimal hintereinander, gab es nichts zu holen. Wenn man das Positive suchen möchte, findet man es vielleicht darin, dass die SGE in neun dieser zehn Spiele traf und auch nur zweimal deutlicher verlor - und mit Blick darauf, dass das heutige Spiel in Dortmund stattfindet, dass der eine Sieg vor zwei Jahren von ebendort stammt. Ansonsten gab es dort im letzten Jahrzehnt gar nichts zu holen.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Deniz Aytekin (SR)
Christian Dietz (SR-A. 1) - Eduard Beitinger (SR-A. 2)
Florian Exner (4. Offizieller)
Tobias Welz (VA) - Christian Fischer (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Tuta - Hasebe - NDicka
Buta - Sow - Rode - Lenz
Ebimbe - Götze
Kolo Muani



EintrachtFM:

Unsere EintrachtFM Moderatoren Lars Weingärtner und Daniel Wolf werden das Spiel ab ca.18.20 Uhr LIVE für euch aus Dortmund kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!


Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Ausgezeichnete Unterhaltung, auch wenn es manchmal sich wie ein mieser Unfall anfühlt, was die da kicken.
#
HSV mit Doppelschlag nach der Pause... Und vermutlich insolvent aufgrund der Pyro-Strafe.
#
Kommt heute auch auf Youtube "frei" von Sky.

Pauli bisher besser.
#
SGE_Werner schrieb:

sgevolker schrieb:

Zweischneidiges Schwert. Ich gehe auch ins Waldstadion, ich bin mit sehr vielem im modernen Fußball nicht einverstanden, weiß aber das ich selbst ein Teil davon bin. Jedenfalls ist es schon ein wenig heuchlerisch sich auf der einen Seite darüber zu beschweren das ein Sponsor einen Gegenwert für sein Invest haben möchte, auf der anderen Seite aber streng genommen Fan einer AG zu sein die echte Liebe verkauft.


Du schneidest es an. Ich finde es einfach schwierig, wenn ausgerechnet Fans sich empören, dass ein Sponsor es doof findet, dass jemand anderes seine "Investition" nicht zu würdigen weiß, gleichzeitig diese Fans aber immer erwarten, dass das "Unternehmen", dem sie ebenfalls Geld zahlen, doch bitte schön ihre Aufopferung zu würdigen habe. Letztlich reagiert der Herr von Signal Iduna dünnhäutig, überzogen und beleidigt. Also so, wie es Fans auch oft tun, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Liebe, ihr Geld, ihre Investitionen in Auswärtsfahrten usw. nicht entsprechend gewürdigt werden.


Mit dem Unterschied, dass die Positionen ganz leicht verschieden sind.
Fans sind an der untersten Ende der Nahrungskette. Bei Meinungsverschiedenheiten ob der Würdigung ihres Einsatzes oder anderem haben die kaum Druckmittel.
Supportboykott?
DFB: Gähn
Sponsoren: Gähn
Vereinsmanagement: Na, kommt schon!
Und ein Wegbleiben von Spielen macht keinen Sinn, denn da rücken sofort Leute nach. Zudem wird mehr Geld über TV-Einnahmen generiert. Ich meine: Du hast uns doch schon bei der Katar-WM Dutzende Male uns vorgebetet, dass kein auflehnendes Fan-Verhalten irgendetwas bringt. Ergo: Vollkommene Ohnmacht des Fans gegenüber allen anderen Instanzen. Da kann man dann evtl. auch die Reaktionen der Fans verstehen?
Auf der anderen Seite hat ein Sponsor einfach Druckmittel, um manipulativ zu wirken. Macht das der Signal-Iduna Fuzzi? Of course! Zum einen gegenüber den Fans ("So, jetzt gibt es kein One-Day-Westfalenstadion!"). Zum anderen weiß er, dass der Verein von ihm abhängig ist. Und wenn ich das mit dem Straßennamen hier gelesen habe (Der Verein wertete diese Entscheidung als unsensibel gegenüber dem Sponsor, während viele BVB-Fans und Dortmunder erfreut waren, dass der traditionsreiche Name nun mit der Straße erhalten bleibt), dann ist es klar, dass der Sponsor auch Watzke und Konsorten in der Tasche hat.

Ganz ehrlich: Da positioniere ich mich lieber auf der Seite der ohnmächtigen Fans als auf der Seite der Machthungrigen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Macht das der Signal-Iduna Fuzzi? Of course! Zum einen gegenüber den Fans ("So, jetzt gibt es kein One-Day-Westfalenstadion!"). Zum anderen weiß er, dass der Verein von ihm abhängig ist. Und wenn ich das mit dem Straßennamen hier gelesen habe (Der Verein wertete diese Entscheidung als unsensibel gegenüber dem Sponsor, während viele BVB-Fans und Dortmunder erfreut waren, dass der traditionsreiche Name nun mit der Straße erhalten bleibt), dann ist es klar, dass der Sponsor auch Watzke und Konsorten in der Tasche hat.


Du glaubst ernsthaft, dass Signal Iduna den BVB in der Tasche hat? Ernsthaft? Die Namensrechte-Gelder von Signal Iduna machen an den Umsätzen des BVB nicht mal 1,5 % aus in den vergangenen Jahren. Wir haben letzte Saison zB von der Deutschen Bank nur eine halbe Mio weniger bekommen als der BVB. Du glaubst also, der BVB könnte sich nicht jemand anderen suchen, der genauso viel oder ähnlich viel zahlt? Ein Verein mit der Reichweite...

Signal Iduna hat den BVB halt schon fast 50 Jahre gesponsort und einfach gute Beziehungen zum BVB, sonst wäre vermutlich schon längst jemand anderes mit ähnlichen Beträgen eingestiegen.

Der BVB war sicherlich vor 15-20 Jahren auf jede Million angewiesen. Heute ganz sicher nicht, denn:

Adler_Steigflug schrieb:

da rücken sofort Leute nach

#
zum glück darf man hierzulande kritisieren wen man möchte .

meine kritik an der fdp halte ich aufrecht, sachkritik, bezug auf mehrheiten in deutschland zum verabredeten weg der eu hätte alles zu seiner zeit vorgebracht werden können, wurde es aber nicht. im gegenzug wurde kurzfristig zum schaden der sache auf einen zug aufgesprungen, der inhaltlich nicht zielführend ist. zumal auch die marktrealitäten ganz offensichtlich andere sind.

dass bei der diskussion und auch der fülle an fehlinformationen, die kursieren, sich in umfragen dieses bild zeigt, wundert mich nicht. wenn man beobachtet, wie die springerpresse die letzten monate für die fossile lobby trommelt, ist das alles andere als erstaunlich.

wenn du die bevölkerung deutschlands kritisieren möchtest, fühle Dich frei .

die wiwo schreibt, dass es in china nicht nur der preis ist, der den unterschied macht, sondern auch die qualität:

WiWo schrieb:
Chinesen geben den Elektroautos eigener Hersteller oft den Vorzug, weil sie preiswerter oder besser oder beides sind.


teurer und/oder teuer waren deutsche autos in china eigentlich schon immer. sie waren immer schon eher im oberen preissegment angesiedelt. das alleine ist es nicht, wie auch der artikel aus der wiwo feststellt.
#
Xaver08 schrieb:

die wiwo schreibt, dass es in china nicht nur der preis ist, der den unterschied macht, sondern auch die qualität:



Weiß ich, mein Hinweis war eher ergänzend gemeint.

Xaver08 schrieb:

dass bei der diskussion und auch der fülle an fehlinformationen, die kursieren, sich in umfragen dieses bild zeigt, wundert mich nicht. wenn man beobachtet, wie die springerpresse die letzten monate für die fossile lobby trommelt, ist das alles andere als erstaunlich.



Und das ist mein Kritikpunkt an der Bevölkerung, die durchaus die Möglichkeit hat, sich breiter aufgestellt zu informieren, es aber nicht macht.
#
Es gibt hierzulande eine Bevölkerungsmehrheit gegen ein Verbrenner-Verbot. Da sollte man nicht nur eine einzelne Partei kritisieren dürfen, sondern muss auch mal die Bevölkerung hinterfragen, die eine solche Ignoranz gegenüber Entwicklungen in anderen Ländern noch wahrscheinlicher macht.

China hat halt viel Geld in die Entwicklung gesteckt. Letztlich ist es die Arroganz anderer Autobauer, wenn sie davon ausgegangen sind, dass das mit den günstigen und guten chinesischen E-Autos eh nicht funktionieren wird. Es ist der Preis, der gerade in China den Unterschied macht. Da hätten die Deutschen Autobauer ohnehin nur im oberen Segment mithalten können.

Lustig wird es dann, wenn diese besseren und günstigeren Modelle ihren Weg nach Europa finden und die Kunden dort auch noch Geschmack daran finden...
#
Deniz Aytekin, da muss ich immer an das Pokalfinale 2017 denken. Ohne seine Mithilfe hätte Lüdenscheid Nord damals nicht gewonnen. Ich mag ihn nicht und kann nicht verstehen warum ihn viele so toll finden. Hätte er uns 2018 gegen Bayern gepfiffen,  dann hätten die bestimmt einen Elfer bekommen. Hoffe sehr   dass er dieses mal objektiv pfeift.
#
Schui-4ever schrieb:

Deniz Aytekin, da muss ich immer an das Pokalfinale 2017 denken. Ohne seine Mithilfe hätte Lüdenscheid Nord damals nicht gewonnen.


Stimmt. Ohne den berechtigten Elfer hätte Dortmund vielleicht nicht gewonnen. Welche Fehler hat er noch mal gemacht?

Und ja. 2018 hätte er wie 98 Prozent aller Schiris am Ende Elfmeter gegeben. Das ist natürlich dann ein berechtigter Vorwurf.

Jetzt werden selbst gute Leistungen von Schiedsrichter kritisiert.
#
Manchester United - FC Sevilla 2:2
Juventus Turin - Sporting 1:0
Bayer Leverkusen - Union St-Gilloise 1:1
Feyenoord - AS Rom 1:0

Lech Posen - AC Florenz 1:4
KAA Gent - West Ham United 1:1
RSC Anderlecht - AZ Alkmaar 2:0
FC Basel - OGC Nizza 2:2
#
Manchester United - FC Sevilla 2:2 / 0:3
Juventus Turin - Sporting 1:0 / 1:1
Bayer Leverkusen - Union St-Gilloise 1:1 / 4:1
Feyenoord - AS Rom 1:0 / 1:4 n.V.

Lech Posen - AC Florenz 1:4 / 3:2
KAA Gent - West Ham United 1:1 / 1:4
RSC Anderlecht - AZ Alkmaar 2:0 / 0:2 / 1:4 n.E.
FC Basel - OGC Nizza 2:2 / 2:1 n.V.

Halbfinale

Europa-League

Juventus Turin - FC Sevilla
AS Rom - Bayer Leverkusen

Conference League

AC Florenz - FC Basel
West Ham United - AZ Alkmaar
#
Zweischneidiges Schwert. Ich gehe auch ins Waldstadion, ich bin mit sehr vielem im modernen Fußball nicht einverstanden, weiß aber das ich selbst ein Teil davon bin. Jedenfalls ist es schon ein wenig heuchlerisch sich auf der einen Seite darüber zu beschweren das ein Sponsor einen Gegenwert für sein Invest haben möchte, auf der anderen Seite aber streng genommen Fan einer AG zu sein die echte Liebe verkauft.
#
sgevolker schrieb:

Zweischneidiges Schwert. Ich gehe auch ins Waldstadion, ich bin mit sehr vielem im modernen Fußball nicht einverstanden, weiß aber das ich selbst ein Teil davon bin. Jedenfalls ist es schon ein wenig heuchlerisch sich auf der einen Seite darüber zu beschweren das ein Sponsor einen Gegenwert für sein Invest haben möchte, auf der anderen Seite aber streng genommen Fan einer AG zu sein die echte Liebe verkauft.


Du schneidest es an. Ich finde es einfach schwierig, wenn ausgerechnet Fans sich empören, dass ein Sponsor es doof findet, dass jemand anderes seine "Investition" nicht zu würdigen weiß, gleichzeitig diese Fans aber immer erwarten, dass das "Unternehmen", dem sie ebenfalls Geld zahlen, doch bitte schön ihre Aufopferung zu würdigen habe. Letztlich reagiert der Herr von Signal Iduna dünnhäutig, überzogen und beleidigt. Also so, wie es Fans auch oft tun, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Liebe, ihr Geld, ihre Investitionen in Auswärtsfahrten usw. nicht entsprechend gewürdigt werden.