>

SGE_Werner

74686

#
Stuttgart bleibt in der Liga, wir gewinnen den Pokal. Ich finde, das ist ein fairer Deal, den die Stuttgart-Fans in meinem Bekanntenkreis auch sofort unterschreiben würden. Vor allem können die RB und Freiburg nicht leiden und wären eh für uns im Finale.
#
"Der Oberbürgermeister der baden-württembergischen Stadt Tübingen, Palmer, zieht Konsequenzen aus dem Eklat um seinen Auftritt in Frankfurt. Er kündigte eine "Auszeit" an und tritt bei den Grünen aus.,"

Hilft ja nix die Person bleibt ja; Und wenn er dann in die AfD eintritt, stellen sie halt einen Ober -Bürgermeister.
#
franzzufuss schrieb:

Hilft ja nix die Person bleibt ja; Und wenn er dann in die AfD eintritt, stellen sie halt einen Ober -Bürgermeister.
       


Bei aller verständlichen Kritik an Palmer... Der Mann hat in Tübingen eine strikt grüne Stadtpolitik betrieben, die allem zuwider steht, was die AfD möchte. Bauverpflichtungen von Eigentümern leerer Grundstücke, ÖPNV-gestützte Verkehrspolitik plus Tempolimit-Verschärfungen und ein Haufen anderer Maßnahmen zum Klimaschutz oder Müllvermeidung. Palmer ist bzgl. Kommunalpolitik grüner als viele seiner nun ehemaligen Parteikolleginnen und -kollegen. Ich wohne ja mittlerweile nur noch einen Steinwurf von Tübingen entfernt und kenne einige, die dort in TÜ wohnen.

Palmer ist und bleibt einfach nur ein Provokateur, der gesellschaftspolitisch in manchen Punkten irgendwo in den 70ern oder 80ern am Dorf-Stammtisch steckengeblieben ist und darauf Wert legt das ständig zu betonen wie geil das doch sei ohne mal seinen Alltagsrassismus zu hinterfragen. Damit ist er aber bekanntlich in der Bevölkerung nicht alleine. Aber der Großteil der Palmerschen Agenda ist tiefgrün und das absolute Gegenteil der AfD. Er wäre schön blöd denen beizutreten.
#
Palmer hat seinen Parteiaustritt bei den Grünen erklärt... Besser so.
#
Für Bremen, wo am 14. Mai gewählt wird, gibt es eine neue Umfrage, jetzt bereinigt um die nicht antrittsberechtigte AfD. Diese hat mit der rechtspopulistischen BIW schon ihren Nachfolger gefunden.

CDU: 28 (+ 1,3)
SPD: 31 (+ 6,1)
Grüne: 17 (- 0,4)
FDP: 6 (+ 0,1)
Linke: 7 (- 4,3)
BIW: 6 (+ 3,6)

Aktuell sieht es also nach einem Sieg für den SPD-OB Bovenschulte aus. Mangels Koalitionsmöglichkeiten wird die CDU ohnehin wohl keine Rolle spielen. Der kann es nur darum gehen wieder vor der SPD zu landen.

Die Frage ist also eher, ob eine der kleineren Parteien nicht in den Landtag kommt (tendenziell kommen eher alle rein) und ob es für Rot-Grün alleine bereits reicht...

Dazu kommt ja noch das Wahlrecht mit getrennten Einheiten zwsichen Bremen und Bremerhaven, so dass natürlich auch Parteien mit unter 5 % in einem Gebiet durch ein 5+x Ergebnis im anderen zumindest teilweise einziehen kann.
#
SGE_Werner schrieb:

Für Bremen, wo am 14. Mai gewählt wird, gibt es eine neue Umfrage, jetzt bereinigt um die nicht antrittsberechtigte AfD. Diese hat mit der rechtspopulistischen BIW schon ihren Nachfolger gefunden.

CDU: 28 (+ 1,3)
SPD: 31 (+ 6,1)
Grüne: 17 (- 0,4)
FDP: 6 (+ 0,1)
Linke: 7 (- 4,3)
BIW: 6 (+ 3,6)



INSA mit 30 für CDU, 30 für SPD, 15 für die Grünen, 7 für FDP, 6 für die Linken und 7 für BIW.

#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Was zeichnet ihn denn aus als "Trainer seiner Qualität"? Fußballfachwissen haben Tausende, kann vorausgesetzt werden. Ansonsten:

- Taktikfuchs? Nein
- Anpassung des Spielsystems auf das Potential des Kaders? Nein
- das volle Potential der Mannschaft auf den Platz bringen? nein
- Weiterentwicklung des Spielstils der Mannschaft? Nein, momentan ist gar kein System mehr zu erkennen, was eine zeitlang aber mal anders war.
- Förderung von Nachwuchsspielern? Jein, immerhin Lindström auf die Spur gebracht, vielleicht jetzt Aaronson, aber Knauff & Co werden eher schlechter
- Motivationskunst? Eher nein; im Moment ist seine Ausstrahlung sogar verbiestert und verheerend

Und so kann man die Liste weiter durchgehen. Stellt die gleichen Fragen mal bei einen echten Spitzentrainer wie Klopp, dann erkennt ihr den Unterschied zwischen OG und einem wirklichen Spitzentrainer.


Genau mit diesen Vorwürfen hat Borussia Dortmund nach einer durchwachsenen Saison 2014/2015 Jürgen Klopp entlassen.
Aki Watzke hat diese Entscheidung Jahre später zutiefst bedauert: In der damaligen Situation hätte er am Trainer festhalten und sich stattdessen eher von einigen Spielern trennen sollen.
 
#
TaunusadlerX schrieb:

Genau mit diesen Vorwürfen hat Borussia Dortmund nach einer durchwachsenen Saison 2014/2015 Jürgen Klopp entlassen.
Aki Watzke hat diese Entscheidung Jahre später zutiefst bedauert: In der damaligen Situation hätte er am Trainer festhalten und sich stattdessen eher von einigen Spielern trennen sollen.


Sorry, aber das ist ja absolute Geschichtsverfälschung und Äpfel und Birnen.

https://www.weser-kurier.de/sport/fussball/watzke-klopp-abschied-war-ein-fehler-aber-alternativlos-doc7e4jianwihu1l4kode42

Der BVB-Boss räumte jedoch auch ein, dass die Trennung von Klopp nach sieben erfolgreichen Jahren mit zwei Meistertiteln, Pokalsieg und Champions-League-Finale alternativlos war: „Jürgen hätte es nicht mehr gemacht, das hat man gespürt.“

Den letzten Satz ausgeblendet? Und wo steht da noch mal was von Entlassung?

Abgesehen davon war das keine durchwachsene Saison, Dortmund stand mit dem zweitteuersten Kader der Liga auf Platz 17 zum Hinrundenende und hat den Trainer eben nicht entlassen.

Und wo man Klopp damals all das vorgeworfen hat nach zwei Meistertiteln, CL-Finale, Pokalsieg usw. , das musst Du mir schon noch mal raussuchen. Ich kann mich noch gut an die Artikel Ende 2014 erinnern zu Klopp und da stand all das eben gar nicht zur Debatte. Da war eher davon die Rede, dass er sich nach all den Jahren verbraucht hat, was jedem guten Trainer passieren kann.
#
Tabea Kemme sprach übrigens vom „Bayern-Geschmäckle“, da der VAR aus Bayern kam. Ihr hat es jedoch nichts ausgemacht, dass der Schiri aus NRW (Nähe Köln/Bonn) kam. Habe ich mich bei unserem Spiel schon gefragt, weshalb der uns gegen Dortmund überhaupt pfeifen darf. Sollte man vielleicht mal darauf achten.
#
JayJayFan schrieb:

Habe ich mich bei unserem Spiel schon gefragt, weshalb der uns gegen Dortmund überhaupt pfeifen darf. Sollte man vielleicht mal darauf achten.
     


Weil er in einem anderen Verband wohnt / pfeift. NRW ist schon immer getrennt in Westfalen, Mittelrhein und Niederrhein und entsprechend darf jemand aus zB Köln auch in Dortmund pfeifen. Und seit kurzer Zeit sind ja auch diese "nicht im selben Verband" Regelungen weggefallen, was zB dazu führt, dass Welz schon als VAR eingesetzt wurde bei unseren Spielen. Und Wiesbaden ist erst recht um die Ecke von uns. Hat hier niemanden gestört. Ist seit Corona-Zeiten erlaubt.

Abgesehen davon kommt Hartmann ja nicht wirklich aus dem Umfeld von München, sondern ausm Allgäu und wohnt mittlerweile in Wangen, was schon wieder BaWü ist. Wenn das schon für ein Geschmäckle langt, darf auch keiner aus Mannheim, Würzburg oder Koblenz für uns pfeifen, das ist etwa die selbe Distanz.

Bayern hat zB auch nur einen Landesverband für eine Bevölkerung von 13 Mio, das hat ja dazu geführt, dass Franken nicht in München pfeifen durften, aber ein Aschaffenburger bei uns. Das war also ohnehin immer schon sinnfrei.

Aber die Dortmunder dürfen sich darüber nicht aufregen. Das ist wohl wahr. Man kann das ja schnell kontern, wie Du festgestellt hast.
#
Schönesge schrieb:

Im Vergleich zur Zeit bis zur WM haben wir uns in der Rückrunde aber eine sehr lange Zeit lang kaum noch Chancen herausspielen können.

Das ist so nicht richtig. Unsere Chancen Anzahl hat sich kaum verändert gehabt. Nur der Wert unserer Chancenverwertung hat sich halbiert.
#
Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Im Vergleich zur Zeit bis zur WM haben wir uns in der Rückrunde aber eine sehr lange Zeit lang kaum noch Chancen herausspielen können.

Das ist so nicht richtig. Unsere Chancen Anzahl hat sich kaum verändert gehabt. Nur der Wert unserer Chancenverwertung hat sich halbiert.


Understat-XGoals

15 Spiele vor der WM: 26,28 : 19,12 (32:24 tatsächlich)
15 Spiele nach der WM: 19,06 : 19,73 (18:22 tatsächlich)

#
SGE_Werner schrieb:

Wichtig ist nur, dass Ulm vor der U23 der TSG bleibt.

Natürlich gehört ein ex BL-Verein wie Ulm eigendlich sogar mind. 2 Ligen höher wie die Regionalliga.
Reutlingen und VFB sind Freunde, klar gibt´s dann Stress mit den Stgt Kickers.

#
Hamsterbacke schrieb:

Natürlich gehört ein ex BL-Verein wie Ulm eigendlich sogar mind. 2 Ligen höher wie die Regionalliga.


Ich erzähle jetzt lieber nicht, wie viele Jahre Oxxenbach in der 1. Bundesliga war und wie viele Ulm.

Ulm ist aber definitiv ein würdiger Drittligist.
#
Alles gut, aber Oxxenbach ist halt schon aus dem Aufstiegsrennen raus. Ob die jetzt 2. , 5. oder 9. werden, macht am Ende auch keinen Unterschied mehr. Gibt ja keine TV-Geld-Tabelle in der RL Südwest.

Wichtig ist nur, dass Ulm vor der U23 der TSG bleibt.

Ach ja, Stuttgarter Kickers brauchen nur noch zwei Punkte für den Aufstieg in der OL BaWü, heute waren sie nah dran auf dem Sofa aufzusteigen, aber Reutlingen verlor beim Zweiten Großaspach in der Nachspielzeit noch mit 1:2.

Jetzt kann Stuttgart dann mit einem Sieg aufsteigen. Und zwar in Reutlingen. Beide Fanlager hassen sich ziemlich. Das könnte... lustig werden am Samstag. Und Reutlingen ist selbst tief im Abstiegskampf.
#
Laut Stegemann hat ja Hartmann im Keller die Szene sich angeschaut und ist der Meinung gewesen, dass es kein klarer Fehler ist. Vielleicht muss man also eher die Qualität von Hartmann hinterfragen. Mal wieder.
#
Darmstadt hat 8 Punkte Vorsprung auf Hamburg und braucht fünf Punkte aus den Spielen gegen Pauli, in Hannover, gegen Magdeburg und in Fürth. Und der HSV muss alles gewinnen.
Die sind durch.

Nächste Woche spielt Hamburg gegen Paderborn, hier entscheidet sich dann wohl, ob noch jemand an Hamburg rankommen kann. Der HSV hat noch die Abstiegskandidaten Regensburg und Sandhausen auswärts, dazwischen daheim Fürth. Die Heidenheimer haben Magdeburg und Sandhausen daheim und in Paderborn und Regensburg.

Schon krass, dass dieses Jahr wirklich die Chance besteht, dass Heidenheim sich für all die letzten Jahre auch mit einem Aufstieg belohnt und der HSV es wieder verkackt.

Unten auch eng mit Sandhausen (28) , Regensburg (28) , Bielefeld (29) , Rostock (31) , Braunschweig (32) und Nürnberg (33). Fürth ist evtl. noch mit 36 Punkten leicht gefährdet, kann sich aber jetzt in Bielefeld selbst den letzten Sorgen entledigen mit einem Punktgewinn. Magdeburg hat sich mittlerweile gerettet.
Vielleicht schafft es Sandhausen wieder mal sich zu retten...

Derzeit Bielefeld-Dresden und Hamburg-Bochum die Rele-Spiele.
#
Vorbei. Wichtiger Punkt. Jetzt hat man alles selbst in der Hand.
#
2:2 zur Pause. Hauptsache nicht verlieren. Bei nem Sieg wäre man natürlich schon mehr oder weniger durch bzgl. Platz 3.
#
SGE_Werner schrieb:

Also einen Trainer, der irgendwo die 45 Punkte von Glasner pro Saison zusammenkratzt mit dem Kader würden wir schon finden. Die Frage ist nur, ob wir einen besseren finden.


Naja hier werden dann aber die Leistungen in Europa und Pokal ausgeblendet.

Das ist dann auch nicht komplett gerecht.

Klar Bundesliga ist Kerngeschäft.

Aber fairerweise müsste man sagen:

Einen Trainer der die 45 Punkte von Glasner zusammenkratzen und europäisch die Gruppenphase überstehen und auch mal ein Pokalhalbfinale erreichen kann.

Ist das immer noch so einfach zu finden?

Denn das darf man eben auch nicht ausblenden.

Mit Sicherheit gibt es Trainer die das können und sollten wir uns nicht für Europa qualifizieren würde auch erstmal.ein Trainer reichen der nur in der Liga einen europäischen Platz erreicht. Aber die Herausforderung und der nächste Schritt für uns ist halt ein Trainer der mehrere Wettbewerbe gut managt.

#
Punkasaurus schrieb:

Einen Trainer der die 45 Punkte von Glasner zusammenkratzen und europäisch die Gruppenphase überstehen und auch mal ein Pokalhalbfinale erreichen kann.

Ist das immer noch so einfach zu finden?


EL-Halbfinale, Pokal-Halbfinale, bessere Punkteausbeute? Glasners Vorgänger.

Nein, ich blende nicht die Pokalwettbewerbe aus. Aber Glasner ist im ersten DFB-Pokal in Mannheim ausgeschieden und im zweiten Jahr haben wir bei einem Viertligisten gewonnen sowie zwei Heimsiege gegen einen guten Zweitligisten und einen guten Erstligisten. Das ist jetzt auch erstmal keine Überbilanz. Stuttgart hat sich gegen Bielefeld, Paderborn und Nürnberg durchgesetzt. Man braucht eben auch etwas Losglück.

Hütter hat im ersten Jahr im Pokal verkackt, dann im zweiten Jahr gegen Pauli auswärts, Leipzig und Bremen daheim gewonnen und ist im HF in München gescheitert knapp und ist im dritten Jahr auswärts in Leverkusen ausgeschieden. Auswärts Leverkusen und München ist halt was anderes...

Europäisch unbestritten. Da ist Glasners Bilanz überragend. Wobei die Gruppenphase in der EL jetzt auch nicht so überzeugend war wie einst unter Hütter 2018/19, aber in den KO-Runden war das stark.

Wir können uns halt nicht abhängig machen von Pokalwettbewerben. Das ist das Entscheidende. Wenn wir am Mittwoch verlieren, haben wir eine erspielte gute Ausgangslage (Hinrunde, Pokal) verschenkt. Wir sind einfach zwei Jahre in der Liga nicht auf dem Level, das wir erreichen können und das ist ein Problem.

Ich hoffe natürlich trotzdem, dass wir den verdammten Pokal gewinnen und in der EL landen, Glasner bleibt und wir nächstes Jahr in der EL weit kommen und in der Liga unter die ersten 6 landen.
#
Wie gesagt auch wenn du mir nicht zustimmen willst:

Ein nicht ins System passender Alario, ein Knauff in Formschwankungen, ein Alidou der auch in der 2. Liga noch immer wieder Probleme hatte und gewisse Defensivschwächen etc das mag auf dem Papier eine starke Bank sein.

Aber ich finde die Rückrunde zeigt eben dass sie es doch nicht ist.

Dazu kommt und dabei bleibe ich der fehlende erfahrene IV im besten Fußballeralter und die Mittelfeldzentrale mit einem Leadertypen.

Nur Glasner in die Verantwortung zu ziehen wäre fatal.

Tür Analyse der Saison müssen genau diese Themen angesprochen werden und da kann man Krösche einfach nicht rausnehmen
#
Punkasaurus schrieb:


Ein nicht ins System passender Alario


Wenn Alario nicht ins System passt, hätte Glasner ja ein Veto einlegen können oder transferiert Krösche nach Lust und Laune?
#
Auf geht´s ULM !
Macht die Knickers PLATT.....
#
Hamsterbacke schrieb:

Auf geht´s ULM !
Macht die Knickers PLATT.....


Ich will Dich ja nicht in Deiner Abneigung gegen die Kackers stören, aber ehrlich gesagt ist es doch sch... egal, ob die Kackers jetzt 4. oder 5. werden. Ich mache mir derzeit gerade mehr Sorgen, dass Hoffenheim II aufsteigt. Daher bin ich für Ulm.
#
Ja, aber wollen wir nicht auch langfristig denken? Mit Glasner haben wir einen Trainer, der uns auch langfristig helfen kann, mit dem was langfristig möglich ist und er auch unseren Verein noch weiter entwickeln kann.

Es ist halt auch die klassische Eintracht-Rückrunde, wo wir wieder reinscheißen. Es ist ganz normal. Natürlich ist nicht alles perfekt gelaufen. Teilweise sind ja Spiele, die wir nicht gewonnen haben, auch nur aufgrund der Chancenverwertung nicht gewonnen worden.

Wenn hier aber alle direkt den Stuhl von Glasner fordern. Habt ihr Euch schon über einen möglichen Nachfolger Gedanken gemacht? Habe manchmal das Gefühl, dass manche erst Glasner feuern würden und sich dann erst Gedanken über einen Nachfolger machen.


Wenn ich bedanke, dass manche schon, weil wir fünf Spiele in der Liga nicht gewonnen haben und aus der CL raus waren, den Job von Glasner in Frage stellen, stelle ich eher manche Fans in Frage. Klar, jetzt etwas später, wir haben in der Liga nicht gewonnen, aber Pokal-Halbfinale. Ja, Stuttgart wird schwer. Denn die sind echt stark drauf und ich weiß diese "Fans" sehen nur: Frankfurt 9, Stuttgart 15. Muss Eintracht gewinnen. Bedenken aber nicht, wie gut Stuttgart mit dem neuen Trainer aktuell drauf ist.

Wenn wir echt in so einer Situation den Job von Glasner fordern, obwohl auch Kontinuität gefordert wird oder man sich diese wünscht, verstehe ich nicht was manche denn wollen? Seid ihr echt so mit dem Erwartungen hochgestiegen, dass wir jedes Jahr Europa spielen MÜSSEN? Es gibt da halt auch noch andere Teams.
Ja, dann spielen wir halt ein Jahr nicht Europa, wenn wir den Pokal nicht gewinnen. Finde ich auch doof, aber ich habe trotzdem noch vollstes Vertrauen in Glasner.
Klar ist er pissed, hat das auch mal gezeigt, aber das MUSS auch mal sein. Nach Saisonende redet man sicherlich was alles nicht so gut lief, arbeitet daran und zur neuen Saison wird eben alles auf 0 gestellt.


#
Denis schrieb:


         Ja, aber wollen wir nicht auch langfristig denken? Mit Glasner haben wir einen Trainer, der uns auch langfristig helfen kann, mit dem was langfristig möglich ist und er auch unseren Verein noch weiter entwickeln kann.


Glasner selbst verhält sich nicht so als wolle er hier den Verein langfristig mitentwickeln. Bin ja auch ein Freund von langfristigen Trainer-Geschichten, aber dann muss man das Gefühl auch haben, dass ein Trainer sich mitentwickelt.

Denis schrieb:

Es ist halt auch die klassische Eintracht-Rückrunde, wo wir wieder reinscheißen.


Von den letzten 11 Rückrunden seit Wiederaufstieg waren von den drei schlechtesten Rückrunden zwei unter Glasner (Stand jetzt). Ja, wir haben ein chronisches Problem in vielen Rückrunden, aber der Abfall zwischen Hin- und Rückrunde ist bei Glasner schon sehr auffällig. Und eben zwei Mal in Folge.

Denis schrieb:

Habt ihr Euch schon über einen möglichen Nachfolger Gedanken gemacht? Habe manchmal das Gefühl, dass manche erst Glasner feuern würden und sich dann erst Gedanken über einen Nachfolger machen.


Also einen Trainer, der irgendwo die 45 Punkte von Glasner pro Saison zusammenkratzt mit dem Kader würden wir schon finden. Die Frage ist nur, ob wir einen besseren finden.

Denis schrieb:

Wenn ich bedanke, dass manche schon, weil wir fünf Spiele in der Liga nicht gewonnen haben und aus der CL raus waren, den Job von Glasner in Frage stellen, stelle ich eher manche Fans in Frage


In Frage stellen kann man aber einen Trainer schon, wenn eine solche Sieglos-Phase zum dritten Mal in knapp 2 Jahren eintritt und man immer wieder die selben Probleme gezeigt bekommt und man das Gefühl hat, dass der Trainer kein Rezept dagegen findet.

Denis schrieb:

Seid ihr echt so mit dem Erwartungen hochgestiegen, dass wir jedes Jahr Europa spielen MÜSSEN? Es gibt da halt auch noch andere Teams.


Nein, müssen wir nicht. Aber zwei Liga-Saisons hinter den Erwartungen zu bleiben ist ein Problem. Wir haben die Chance uns oben im Bereich 4 bis 9 festzukrallen mit dem Potenzial, mit dem Schwung des EL-Siegs usw. und wir verkacken es in der Bundesliga. Diese Chance da oben sich festzukrallen wird vielleicht jahrelang nicht wiederkommen, speziell, wenn wir nächste Saison es wieder nicht schaffen würden europäisch zu spielen. Dann gehen wir den Weg von Gladbach oder den Weg, den andere große Vereine gegangen sind, als sie nicht mehr an den europäischen Fleischtöpfen dran waren.

Wir reden hier halt nicht mehr von einem Ausrutscher unter Glasner in der Liga. Es ist der zweite. In Folge. Und wir wissen, dass das Team besser spielen kann. Wir haben eine Punktebilanz, die haben wir auch unter Kovac, Veh und Funkel geschafft. Selbst Skibbe war in seiner ersten Saison auf Glasner-Niveau, was die Punkteausbeute angeht.

Wenn Glasner bleibt, ist er angezählt. Und wenn er mit Wechsel usw. kokettiert und eh nicht klar ist, ob er nach 2024 bleiben will und somit nächste Saison zu einer Lame Duck werden könnte, können wir auch gleich uns trennen.
#
Und hier noch eine Statistik, damit sich vll. endlich mal alle vor Augen halten über was wir gerade reden: Ich bin auf TM.de durch die letzten 30 Jahre gegangen und habe mir die Sieglosserien angeschaut.

Ligaspiele ohne Sieg:

Glasner 22/23 - 9 Spiele ohne Sieg (aktiv)

Saisons in denen wir mehr Bundesligaspiele ohne Sieg hatten in 30 Jahren:

Kovac 16/17 - 10 Spiele ohne Sieg

Armin Veh 13/14 - 10 Spiele ohne Sieg

Dohmen 00/01 - 10 Spiele ohne Sieg

Ehrmantrat/Fanz - 89/99 - 10 Spiele ohne Sieg

Ehrmanntraut 96/97 - 10 Spiele ohne Sieg (2.Liga)

Stepanovic 95/96 - 10 Spiele ohne Sieg

Rückrunde der Schande? Da hat die Eintracht "nur" 9 Spiele in Folge nicht gewonnen!

Ja, ernsthaft, in der Rückrunde der Schande hat die Eintracht 9 mal nicht gewonnen, dann einmal gewonnen, dann 7 mal wieder verloren. Statistisch haben wir also in der Rückrunde der Schande nicht länger ohne Sieg verbracht als momentan.

Wenn wir nächste Woche nicht gewinnen haben wir den Negativrekord für Sieglosspiele in der Bundesliga der letzten 30+ Jahre eingestellt!
#
ChenZu schrieb:

Und hier noch eine Statistik, damit sich vll. endlich mal alle vor Augen halten über was wir gerade reden: Ich bin auf TM.de durch die letzten 30 Jahre gegangen und habe mir die Sieglosserien angeschaut.

Ligaspiele ohne Sieg:


Danke, wenn man sich die Bilanz der letzten 10, 15 Jahre anschaut, gab es wirklich nur unter Hütter (19/20) , Kovac (16/17) , Veh (13/14) und Skibbe+Daum (10/11) vergleichbare Serien. Lustigerweise haben diese Trainer (Daum mal ausgenommen) aber auch Phasen von sehr großer Punkteausbeute. Während zB Funkel fast durchweg bei 7 bis 20 Punkten in 10 Spielen liegt und fast gar keine Ausreißer beinhaltet.

Aber wie Du es schon schreibst, mehr als 10 Spiele ohne Sieg haben wir in den letzten Jahrzehnten nicht gehabt. Entweder waren die Trainer dann weg oder sie haben eben dann auch mal wieder einen Sieg geholt.

Die meisten Sieglos-Serien wurden nach 5, 6 Spielen beendet durch dann einen befreienden Sieg und den schafft die Eintracht halt nicht gerade.

Das Problem ist halt, dass das jetzt Glasners dritte Sieglosserie von mindestens 6 Spielen ist. Bei der ersten zu Beginn seiner Amtszeit hier waren noch eine Menge Remis dabei, die zweite war halt das letzte Rückrundenende mit 5 Punkten aus den letzten 8 Spielen.

Da ist einfach keine Konstanz drin.
#
NDA schrieb:

Wo kommt das mit dem 5 teuersten Kader eigentlich her?


Ich glaube es geht generell um den Gesamtmarktwert des Kaders. Laut dieser Quelle sind wir da auf dem fünften Platz.

https://www.transfermarkt.de/bundesliga/startseite/wettbewerb/L1
#
Ibrakeforanimals schrieb:

NDA schrieb:

Wo kommt das mit dem 5 teuersten Kader eigentlich her?


Ich glaube es geht generell um den Gesamtmarktwert des Kaders. Laut dieser Quelle sind wir da auf dem fünften Platz.

https://www.transfermarkt.de/bundesliga/startseite/wettbewerb/L1


Auf beiden Seiten sind wir ja etwa gleichauf mit Wolfsburg und Gladbach zwischen 5 und 7, beim Link von NDA sind wir nicht mal 10 Mio hinter Platz 5. Dazu Freiburg und Hoffenheim. Also irgendwo zwischen 5 und 9. Das ist schon realistisch als Spanne. Wir sind halt jetzt am unteren Ende dieser Spanne.
#
Auch wenn ich Dortmund nicht den Dreck unter den Fingernägeln gönne, so möchte ich doch zu den Vorkommnisses etwas los werden. Heute habe ich im Kicker die Statemets des Schiris gelesen und bei folgendem Abschnitt ist mir fast der Morgenkaffee hochgekommen:

"Mir fehlten keine Indizien für die Bewertung und die Proteste auf dem Spielfeld waren verhältnismäßig moderat, sodass ich weder Zweifel auf dem Spielfeld, noch eine Empfehlung aus Köln hatte."

Solche Statements mögen zwar ehrlich sein, aber sie sind auch fatal. Und extrem dämlich. Damit beschwört man reklamieren ja geradezu herauf.
#
miraculix250 schrieb:

Damit beschwört man reklamieren ja geradezu herauf.


Korrekt. Aber es ist wenigstens ehrlich. Wenn sich mehrere Spieler aufregen und wild rumgestikulieren, hat man als Schiri einfach eher den Eindruck, dass was passiert sein könnte, als wenn einer nur moderat mal nachfragt, ob das denn wirklich evtl. ein bisschen unsauber gewesen sein könnte. Das ist irgendwo auch menschlich.

Da muss dann der Keller eben hellwach sein.