>

SGE_Werner

74685

#
Und gegen dieses Neapel sind wir ausgeschieden. Pffff.
#
Es wird nie 100 Prozent Einheitlichkeit geben cyberboy. Es ist unmöglich. Nimm mal die Szene bei Kolo gegen Neapel oder die von Evan gegen Stuttgart. Da sagen 30 Prozent der Fans, Schiris usw, dass das gesundheitsgefährdend ist und möchten Rot sehen.

Wie soll man bei sowas dann über Dutzende Schiris hinweg gleich bewerten? Man kann einfach gewisse Graubereiche nicht abschaffen.

Gleiches gilt für das komplizierte Handspielgedöns, wo aber die Schuld weniger bei den Schiris liegt.

Bei all den Diskussionen um Einheitlichkeit in den letzten Jahren bin ich der Meinung, dass die Erwartungen vieler Fans (ich meine jetzt nicht zwingend Dich) so hoch sind, dass diese nie erfüllt werden können.

Ja. Es kann und muss noch einheitlicher werden. Aber dann hast Du vllt von 50 Situationen noch mal 15 bis 20 weniger, wenn die Schiris das Optimum rausholen. Über die 30 wird dann genauso geschimpft wie über 100 oder 400.

Wir haben ca. 60 bis 70 Prozent weniger VAR-relevante Fehlentscheidungen und trotzdem ein Vielfaches an Diskussionen. Das liegt eben an einer Erwartung, die zu hoch ist.

Wie gesagt. Challenge um die Eingriffswillkür wegzubekommen und wir haben die größte Schwachstelle weg. Wenn dann die Schiris sich die Szene anschauen und bei einer Szene wie bei Kolo in der Saison 2 mal für Rot stimmen und 4 mal für Gelb, dann ist das so.

Wenigstens werden sich dann alle 6 angeschaut und nicht nur nach Lust und Laune.
#
Ich glaub, ich muss mal in der Sommerpause einen Regelkunde Thread machen und haue jeden Tag irgendeinen anderen Fakt rein.

Und Ihr könnt Euch die Köpfe einschlagen wie sinnvoll oder sinnlos die Regel ist.

#
So würde ich das nicht sehen.
Ein gewichtiger Grund für die vielen Diskussionen ist in der Tat eine frappierende Unkenntnis der bestehenden Regeln. Ich weiß, das Regelwerk ist nicht unkompliziert und kein "Laie" kann alles wissen und kennen. Man muss dann aber auch zugestehen, dass man in vielen Fällen als "Fan" nicht genug in der Materie drin ist, um wirklich kompetent diskutieren zu können. Was in den SR-Threads mitunter für Falschaussagen die Regeln betreffend geäußert werden ist schon teilweise haarsträubend. Alleine bis man die Funktionsweise des VAR verstanden hatte, hat es Jahre gedauert.

Ein bisschen kenne ich mich im Regelwerk schon aus und da muss ich schon sagen, dass die Beurteilungen von Werner fundiert und zutreffend sind, zumindest zu einem überragend hohen Prozentsatz. Auch die "weichen" Faktoren des SR-wesens wie "einheitliche Linie" oder "Auslegungssache" und "Ermessensspielraum" und "Vereinsbrille" wurden hier - u.a. von ihm - schon hinreichend erläutert, ohne dass sich die Diskussionen in irgendeiner Form ändern. Das ist schon etwas frustrierend.

Genauso frustrierend muss es für jemanden wie Werner sein, dass auch seine mit dem "Mainstream" gleichlautende Einschätzungen wie z. B. zur Handspielproblematik oder zur aktuellen Saison mit ihren Benachteiligen für die Eintracht komplett ignoriert werden. Im Gegenteil: relativiert er die Wut darüber mit klaren Fakten und Zahlen, wird er sofort wieder zum "Schiedsrichterversteher" abgestempelt. Das ist nicht fair - in meinen Augen.

Im Gegensatz zu dir bin ich mit Werner einer Meinung, dass der VAR insgesamt eine klare Verbesserung zur Vor-VAR-Zeit gebracht hat. Eine weitergehende Verbesserung, die noch bestehende Diskussionen beseitigen würde, wäre nur mit der Einführung der Team-Challenge und eines Oberschiedsrichters möglich.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Was in den SR-Threads mitunter für Falschaussagen die Regeln betreffend geäußert werden ist schon teilweise haarsträubend.


Absolut. Letztens wieder ungläubiges Staunen unter einem Video, dass ein Elferschütze nach einem Alu-Treffer keinen Nachschuss machen darf und ob die Regel neu sei.

Rote Karte bei Notbremse im Strafraum mit Trikotzerren: "Die Dreifachbestrafung wurde doch abgeschafft. Betrug!" , hunderte Likes...

Oder noch besser nach fast 6 Jahren, was denn der VAR alles dürfe und was nicht, was mit dem seit Jahren wenig veränderten VAR Protokoll nie übereingestimmt hat.

Und und und...

Hier im Thread übrigens weniger das Problem. Aber manchmal schüttele ich da nur noch den Kopf. Die Leute haben vielfach nicht mal Ahnung von Regeln, die seit Jahrzehnten bestehen, schreien aber Betrug usw und sind felsenfest von der Richtigkeit ihrer Aussagen überzeugt.
Solche Leute schreiben dann in Umfragen, dass die Schiris immer schlechter werden.

Es gibt zwei Schwachstellen mE

Der VAR greift mal ein, mal nicht bei ähnlichen Situationen. Jeder im Keller agiert da immer etwas anders als der andere. Da würde eine Challenge helfen, um zumindest das Problem mit der Eingriffsschwelle zu beseitigen. Wir würden am Ende nur noch über die Entscheidungen reden und nicht zusätzlich noch darüber, warum mal jemand zur Review geschickt wurde und wann nicht.

Zweites Problem: ich finde, dass viele Schiris Spiele nicht mehr so gut lesen können wie früher. Ausnahmen wie Aytekin, Jablonski usw mal außen vor. Das ist mir hierzulande nicht gut genug.
#
Ach ist das schön, wenn bei Diskussionen über den VAR Woche für Woche die bestehenden Fakten ausgeblendet werden.

Wie gesagt: Challenge und die Eingriffsschwelle ist weg, damit endlich Ruhe ist. Aber dann beschwert man sich halt noch über die verbliebenen 20 Fehler pro Saison und redet davon, wie toll es doch ohne VAR war, als es noch 200 Fehler pro Saison gab.
#
Aktuelle Lage in den Regionalligen

RL Nord

Lübeck und Hamburg II gleichauf, Hamburg hat aber keine Lizenz für die 3. Liga beantragt. Die hat Hannovers U23, die ist aber bereits 13 Punkte hinter Lübeck bei noch 7 Spielen. Das sollte entschieden sein.
Im Norden drohen fünf Direktabsteiger (aufgrund der potenziellen Drittliga-Absteiger aus Meppen und Oldenburg). Emden ist bereits als abgeschlagener Letzter weg.

RL Bayern

Unterhaching aktuell 9 Punkte vor Würzburg bei noch 6 Spielen. Sieht schwer nach der Relegationsteilnahme für Haching aus. Aschaffenburg auf 5. Schweinfurt immer noch in Abstiegs(relegations)nöten.

RL Nordost

Relegationsteilnehmer-Dreikampf zwischen Erfurt (58) und den beiden Verfolgern, die noch ein Spiel mehr haben. Cottbus (55) und Jena (51). Der Rest (beide Leipziger Vereine, Chemnitz etc.) hat keine Chancen mehr.

RL West

Münster fehlt nur noch ein Sieg zur Meisterschaft und zum Aufstieg. Straelen abgestiegen, Wattenscheid kurz davor.

RL Südwest

Ulm nach Schwächephase zwar noch vorne, aber in Bedrängnis von Steinbach, Hoffenheim II, Homburg und Oxxenbach. Selbst die Bornheimer sind plötzlich oben dabei nach ihrer starken Phase zuletzt. Aber die haben keine Lizenz beantragt. Trier und Koblenz weiterhin mit geringen Chancen sich zu retten. Um den dritten Abstiegsplatz streiten sich derzeit Worms, Kassel, Aalen und Freiberg.

Also Aufsteiger wären ziemlich sicher Münster und Lübeck, dazu aktuell noch Ulm sowie der Sieger von Haching gegen Erfurt. Also weiterhin recht namhaft und durchweg Vereine, die in der Zuschauertabelle der jeweiligen Regionalliga auf den ersten zwei Plätzen stehen.
#
Und nur mal zum Zwischenärgern. Für die erste Ecke in der 2. Halbzeit in Leverkusen haben wir 39 Sekunden gebraucht ohne Not. 39 Sekunden. Bei 0:2 Rückstand. Gladbach hat bei seiner längsten Ecke 33 Sekunden in der 2. Hälfte gebraucht. Bei 1:0 Führung.

Mal zum Vergleich die Unterbrechungen gegen Union im Pokal in der 2. HZ

Freistöße 45 Sekunden angesetzt...

51:58 Ecke SGE 44 Sekunden ( 18 )
59:35 Einwechslung plus Einwurf 32 Sekunden ( 17 )
66:21 Einwechslung plus kl. Freistoß 43 Sekunden ( 28 )
74:36 Einwechslung plus Abstoß 39 Sekunden ( 24 )
75:52 Freistoß 60 Sekunden ( 15 )
76:59 Einwechslung plus Abstoß 61 Sekunden ( 46 )
79:49 Verletzung / Abklärung 65 Sekunden ( 65 )
82:52 Freistoß 57 Sekunden ( 12 )
86:05 Einwechslung plus kl. Freistoß 58 Sekunden ( 43 )
87:21 Abstoß 31 Sekunden ( 16 )
90:33 Kl. Freistoß inkl. VAR-Abruf 28 Sekunden ( 13 )

Macht 4:44 Minuten nach 90 Minuten. Es gab... Vier. Genau. Für etwa gleich viel Unterbrechungen gleich viel NSZ.
Trapp braucht bei dem einen Abstoß übrigens genau 2 bis 3 Sekunden weniger als Omlin gegen Union. Warum das nicht so auffällt? Trapp hatte halt nicht mehrere Abstöße, während wir halt blind die Bälle ins Aus gepasst haben, damit das Fohlen-Omelette da paar Sekunden rausquetschen konnte.

Gespielt wurden übrigens 4:10 statt der 4:57 (4:44 + 0:13), die es somit hätte maximal geben können.

Nur um das Ganze mal einzuordnen. Gladbach hat hier nichts Besonderes getan, nichts, was wir nicht auch tun würden.
#
Wolfsburg gegen Leverkusen soll bitte Unentschieden ausgehen!
#
Adlersupporter schrieb:

Wolfsburg gegen Leverkusen soll bitte Unentschieden ausgehen!


Done. Hätten wir mal gewonnen, wäre das ein gar nicht so mieser Spieltag für uns.
#
SGE_Werner schrieb:

Es gab bei der WM die Regel, dass glaube ich alles über 15 Sekunden Wartezeit nachgespielt wird und zwar nur die Differenz über der 15 Sekunden. Auf wie viel Minuten kommst Du denn dann?

Wenn ich bedenke, wie oft hier schon Nachspielzeiten von 4 oder 5 Minuten kritisiert wird, wenn wir zB knapp in Führung sind und klar auf Zeit gespielt haben in den letzten Jahren, dann ist es geradezu fragwürdig jetzt hier mehr als 5 Minuten zu erwarten.


Bei denen hat ab Minute 70 gefühlt jeder Einwurf eine halbe Minute gedauert. Omlin nimmt sich für einen Abstoß fast eine ganze Minute Zeit, wofür ihn das gesamte Stadion auspfeift, und kommt damit davon. Der Doppelwechsel kurz vor Beginn der Nachspielzeit spaziert gemütlich über das halbe Feld, stoppt sich gerade noch so selbst davor, die Blüten zu pflücken und daran zu schnuppern. Ich hab schon lange keine Mannschaft mehr so eklatant und unverfroren Zeit schinden sehen, wie die Gladbacher gestern, und sie wurden vollends dafür belohnt.

So sehr Jablonski gestern auch ein anständiges Spiel gemacht haben mag, ist es immer wieder viel zu einfach, bei ihm mit so einem Firlefanz davonzukommen. Und ich denke mal, das wusste Gladbach auch; sowas spricht sich ja rum.
#
ThePaSch schrieb:

Bei denen hat ab Minute 70 gefühlt jeder Einwurf eine halbe Minute gedauert. Omlin nimmt sich für einen Abstoß fast eine ganze Minute Zeit, wofür ihn das gesamte Stadion auspfeift, und kommt damit davon. Der Doppelwechsel kurz vor Beginn der Nachspielzeit spaziert gemütlich über das halbe Feld, stoppt sich gerade noch so selbst davor, die Blüten zu pflücken und daran zu schnuppern. Ich hab schon lange keine Mannschaft mehr so eklatant und unverfroren Zeit schinden sehen, wie die Gladbacher gestern, und sie wurden vollends dafür belohnt.


Ich habe gerade noch mal die ganze zweite HZ durchgezappt und alle Unterbrechungen oberhalb der einigermaßen bekannten Dauer für bestimmte Unterbrechungssituationen zusammengezählt. Darunter zählen etwa 15 Sekunden für Einwurf (je nach Situation, wo der nächstmögliche Einwerfende beim Überschreiten der Linie steht), 25 Sekunden etwa für ne Ecke und 15 Sekunden für nen Abstoß. Diese Werte sind etwa das, was ich mal gelernt habe, aber auch schon mal gestoppt hatte vor Jahren für ne andere Statistik.

Das, was ich jetzt aufzähle, ist das eigentliche Maximum an Unterbrechungszeiten, was man hier anrechnen kann (in Klammern die jeweilige Netto-Überschreitung, die zur NSZ führen kann)

53:05 Einwurf 20 Sekunden ( 5 )
54:22 Einwechslung plus Einwurf 46 Sekunden ( 31 )
63:29 Einwechslung plus Abstoß 37 Sekunden ( 22 )
65:43 Abstoß 29 Sekunden ( 14 )
69:58 Abstoß 22 Sekunden ( 7 )
70:43 Abstoß 34 Sekunden ( 19 )
72:40 Einwechslung plus Einwurf 47 Sekunden ( 32 )
75:38 Einwechslung plus Einwurf 36 Sekunden ( 21 )
77:17 Abstoß 22 Sekunden ( 7 )
79:36 Abstoß 24 Sekunden ( 9 )
81:39 Ecke 33 Sekunden ( 8 )
82:46 Torerzielung max. 52 Sekunden ( 52 )
88:29 Hofmann-Situation 87 Sekunden bis Ecke ( 62 )

Macht 4 Minuten 49 Sekunden. Wie gesagt. Das ist das Maximum. Setzt man zB bei Abstößen 20 Sekunden an, was auch ok ist, dann sind wir schon wieder unterhalb der viereinhalb Minuten.

Die ganze Minute, bei der Omlin ausgepfiffen wurde, waren übrigens 34 Sekunden.

Unsere kleineren Unterbrechungen wurden sehr zügig übergangen, so dass von uns aus Unterbrechungen nicht wirklich dazu kommen.

Es waren 4, vllt. auch 5 Minuten möglich. Alles darüber wäre durch die Unterbrechungen absolut nicht berechtigt gewesen, zumindest nach den in Deutschland herrschenden Verhältnissen bzgl. Nachspielzeit.

Dazu kommen dann in der NSZ genau 60 Sekunden beim Wechsel der Gladbacher abzüglich der etwa 15 anzusetzenden Sekunden bzgl. Freistoß und Abseits zuvor. Also 45 Sekunden.
Kurz später nach dem Stürmerfoul von Muani dauert es ca. 30 Sekunden bis zur Ausführung des Freistoßes. Das ist etwa 10 bis 15 Sekunden länger als hier üblich sein sollte. Dann kommt der Abstoß nach der Handsituation mit 31 Sekunden (16 Sekunden über normal). Dazu noch einmal, wo Omlin den Ball 14 Sekunden beim Abschlag in den Händen hält, hier aber auch begünstigt dadurch, dass unser Spieler vor ihm herumturnt und er dann noch mal Sekunden zum reklamieren rausholt. Das sind ca. 4-6 Sekunden, die er da rausholt.

Macht also in der NSZ 45+15+16+6 bestenfalls , also 1 Minute und 22 Sekunden mehr. Gegeben hat der Schiri exakt eine Minute zusätzlich.

Das Maximum an NSZ wären also 4:49 + 1:22 gewesen. Also 96:11.

Wir hätten bestenfalls eine Minute mehr gehabt. Nicht 2, nicht 3, nicht 4 oder was auch immer.

Viel Spaß beim Widerlegen.
#
SGE_Werner schrieb:

Wer hier ein absichtliches Handspiel sieht, dem kann man m.E. einfach gar nicht mehr helfen. Glaubt jemand, dass Itakura da bewusst mit ausgestreckter Hand hinspringt, um den Ball abzuwehren (dann müsste er ihn übrigens ja vor dem Kopfball von Muani abwehren und nicht danach, das kann er gar nicht kalkulieren)?



Itakura springt mit linken Arm voraus Richtung Kopf Muani/ Ball. Im Grunde so, wie man das von einem Torwart erwarten würde.

Oder sprechen wir hier nicht von der gleichen Szene? Warum Itakura im eigenen Strafraum so mit linken Arm voraus Richtung Ball/ Kopf Muani springt, wird nur er wissen. ME möchte er den Kopfball von Muani blocken  und zwar mit seinem Arm, es sieht einfach genau danach aus. Und dies gelingt ihm ja auch...

#
Schönesge schrieb:

Warum Itakura im eigenen Strafraum so mit linken Arm voraus Richtung Ball/ Kopf Muani springt, wird nur er wissen.


Weil er zu weit weg steht von Muani und sich dann beim Sprung total verschätzt und dadurch so durch die Gegend segelt. Er will halt irgendwie noch was retten an der Situation und agiert dabei völlig dumm und nimmt damit in Kauf, dass der Ball an seinem Arm landet.

Aber den Ball mit dem Arm bzw der Hand abwehren? Das muss man reininterpretieren wollen. Das nehme ich  bei keinem Spieler an. Das war einfach nur dumm von Itakura.
#
Wer hier ein absichtliches Handspiel sieht, dem kann man m.E. einfach gar nicht mehr helfen. Glaubt jemand, dass Itakura da bewusst mit ausgestreckter Hand hinspringt, um den Ball abzuwehren (dann müsste er ihn übrigens ja vor dem Kopfball von Muani abwehren und nicht danach, das kann er gar nicht kalkulieren)?

Ernsthaft: Der ist zu weit weg von Muani und versucht verzweifelt mit einem Sprung, bei dem er aufgrund der Entfernung zu Muani absolut ins Rudern kommen muss (daher die Arme in der Position) in den Luftzweikampf zu kommen und wird dann angeköpft. Hier liegt nie im Leben eine Absicht vor, nicht, wenn man aus 20 Zentimetern angeköpft wird und gar keine Kontrolle hat den Ball abzuwehren, sondern sich in einer bestehenden Sprung / Flugbewegung befindet. Ich habe es schon mal gesagt, es geht darum, ob der Arm bzw. die Hand da sich in einer unnatürlichen Position befindet. Kann man absolut so sehen, denn das Luftzweikampfverhalten von Itakura ist lächerlich dumm und fahrlässig.

Alle anderen Fragen sind hier völlig irrelevant nach den aktuellen Regeln.
#
Was soll es denn sonst sein? Scheiß egal, ob das die Fingerspitzen oder sonst was ist. Er macht den Superman, es ist alles, nur nicht natürlich. Dazu lenkt er denn Ball ab.

https://imgbb.com/drZTn9s
#
JayJayFan schrieb:

Was soll es denn sonst sein? Scheiß egal, ob das die Fingerspitzen oder sonst was ist. Er macht den Superman, es ist alles, nur nicht natürlich. Dazu lenkt er denn Ball ab.

https://imgbb.com/drZTn9s


Ein missglückter Sprung zum Luftzweikampf, bei dem er zu weit weg steht? Natürlich macht es Sinn ein Einzelbild vom Kontakt an der Hand zu liefern und dabei den ganzen Bewegungsablauf auszulassen, der in irgendeiner Form die Möglichkeit geben würde die Szene pro Gladbach zu sehen.

Ich sage ja nur, was man in den Ring werfen könnte, um kein Handspiel zu geben. Da bin ich halt auch mal wieder der Gegenspieler, nicht um den Schiri bzw hier eher den VAR zu verteidigen, sondern um mal einen anderen Aspekt reinzubringen, wenn hier ohnehin immer alle einer Meinung sind Situationen so zu interpretieren, dass sie pro Eintracht sind, egal ob es berechtigt ist in dem Fall oder nicht.

Persönlich würde ich sagen, dass mehr für einen Elfmeter spricht als für keinen. Einfach weil er sehr viel Risiko eingeht mit dem Sprung und der Armhaltung. Es war halt sauschwer zu sehen.
#
Man muss jetzt aber nicht so tun, als hätte er den Ball absichtlich da weggeboxt. Er springt blöd in den Luftzweikampf mit zu weit ausgestrecktem Arm und Muani köpft seine Fingerspitzen an, wodurch der Ball etwas die Richtung verändert.

Die Frage ist hier nur, ob das eine unnatürliche Hand- und Armbewegung bzw. -haltung war. Wenn man da zum Schluss kommt, dass das so ist, dann ist es ein Elfmeter. Dazu kommt halt noch die Intensität des Handtreffers, die gering ist. Manche Schiris legen darauf ja auch Wert, obwohl das nicht in den Regeln steht. Andere nicht. Das macht ja das Problem so groß bei der Handspielregel.

Ich bin immer noch dafür Handspiele, die nicht zweifelsfrei absichtlich sind, mit indirektem Freistoß zu belangen und damit endlich das ganze Thema auf allen Seiten zu entschärfen. Wir hatten früher ca. 12 Handelfmeter pro Saison vor VAR und Handspiel-Regel-Änderungen, mittlerweile haben wir 25 bis 30, jetzt kommt man ja wieder davon weg zu viel zu pfeifen. Das ist in meinen Augen ok, aber dann muss man das halt auch kommunizieren und strikt so durchziehen und darf dann nicht für ein ähnliches Handspiel dann nächste Woche wieder Elfmeter geben und eine Woche später nicht. Das nervt mich weit mehr als das gestern einzeln genommen.
#
Kleiner Nachtrag: Meister ist am Ende etwas überraschend Arminia Bielefeld geworden, die eben Wolfsburg besiegt haben. Wolfsburg hatte den Süd-Meister Hoffenheim ausgeschaltet.
#
Der ewige Dardai übernimmt wohl Hertha wieder.
#
Leute, wenn wir löschen, dann hat das einen Grund. Oft schreiben wir Euch noch eine PN dazu, ansonsten kann man es aufgrund der Anforderungen in Beitrag 1 erkennen.
#
Im Plattbach Forum bei TM natürlich auch kein Thema.
Dafür ist die Mehrheit da der Meinung das Plattbach einen hätt bekommen müssen.
Da wo Hofmann den Ball nicht trifft.
So sind die Fanbrillen.🤣
#
grossaadla schrieb:

Im Plattbach Forum bei TM natürlich auch kein Thema.
Dafür ist die Mehrheit da der Meinung das Plattbach einen hätt bekommen müssen.
Da wo Hofmann den Ball nicht trifft.
So sind die Fanbrillen.🤣


So wie bei uns getan wird, dass Hofmann natürlich ne glasklare Schwalbe gemacht hat. Was halt auch nicht stimmt.

Wie Du schon sagst. Fanbrille. Man verschweigt alle Szenen auf der einen Seite und dramatisiert die andere.
#
In der Zusammenfassung im Aktuellen Sportstudio haben sie mal wieder die katholische Variante gewählt:
Bloß nichts sagen, vielleicht merkt es dann keiner!
Kein Wort über die beiden zweifelhaften Szenen mit Textilfoul an Tuta (79.) und Handspiel Itakura (90.+)
Einfach nicht zeigen, dann ist es nie passiert.

Seltsame Berufsauffassung, die Herren und Damen Sportredakteure.
Immerhin haben sie Hofmann erwähnt, weil der energisch auf Jablonski eingeredet hat, um doch noch einen Elfer für seine Fallsucht zu bekommen.
#
philadlerist schrieb:

Elfer für seine Fallsucht zu bekommen


Für solche Kontakte wie gegen Hofmann wurden auch schon hier vehement Elfmeter gefordert, wenn es unseren Stürmer getroffen hat.
Aber dazu müsste man sich halt mal reflektieren. Wenn wir Handspiel machen, war es nie Absicht. Wenn der Gegner es gemacht hat, war es immer Absicht. Dass Itakura zB den Ball absichtlich mit der Hand blocken wollte, das kann man nur als Frankfurter so sehen mit viel Vereinsbrille. Das ist eher ein kläglicher Luftzweikampfversuch mit rudernder Armbewegung. Sprich ein in Kauf nehmen durch dumme Armhaltung.

Es bleiben drei Elfmetersituationen gestern. Wovon zwei Zweikämpfe betreffen, bei denen es schon für Ähnliches Elfmeter gab, aber auch schon oft nicht (Hofmann und Buta). Da hat Jablonski beides Mal abgewunken. Von mir aus. Bleibt die Handsituation und da ist das Problem, dass der SR das nicht wahrgenommen hat und das Aufgabe des VAR ist das zu erkennen. Es war halt aber je nach Kamerasicht schwer zu erkennen, deswegen fordere ich ja, dass man in so ner Situation die nötige Zeit durch Proteste rausholt! Das machen andere Teams halt besser als wir.

Die Medien bekommen halt auch nicht alles mit, wenn wir immer schweigend oder mit leichter Reklamation weglaufen. Wir sind da zu lieb.
#
Wenn man am Ende hinter Darmstadt und Heidenheim landet, braucht man auch nicht mehr auf andere zu zeigen. Irgendwann muss es ja mal der HSV packen und jedes Mal verkacken sie es.

Aktuell Rele: Hamburg-Stuttgart

Und wenn morgen Pauli gewinnt gegen Braunschweig, würden sie aktuell auf 3 Punkte an den HSV ranrücken. Und drei Mal darf man raten, gegen wen der HSV nächste Woche spielt.
#
Er muss dringend dem Team eine etwas defensivere und absichendere Haltung eintrichtern, damit wir nicht ständig in Rückstand geraten. Die 2. Halbzeit war gut, die Wechsel waren in Ordnung, die Mannschaft spielt definitiv nicht gegen den Trainer. Aber es fehlt das Selbstbewusstsein und das Team will fast schon mit Gewalt was versuchen und verkrampft dabei und macht Fehler. Vielleicht kann er da etwas Lockerheit reinbringen.