>

SGE_Werner

74683

#
Lustig, zwei Elfer in 20 Sekunden, beide nicht gesehen und kein VAR meldet sich
#
J_Boettcher schrieb:

Lustig, zwei Elfer in 20 Sekunden, beide nicht gesehen und kein VAR meldet sich


Und in meinen Augen wie gesagt besser so. Schaut er sich unsere Szene an, schaut er sich auch die davor an und dann besteht das Risiko, dass es Elfer für Union gibt. Das Handspiel muss man nicht pfeifen (aber nach der Linie einiger hier ist es zwingend einer, wenn man sich so den Freitag anschaut, was alles als "unnatürlich" betrachtet wurde), dazu noch der Ellenbogen am Gesicht. Dann aber auch klarer Elfer für uns danach. Aber eben "danach".

Da habe ich bei dem Spielstand lieber keinen VAR-Eingriff. Ist mir zu viel Risiko, dass er davor auch noch einen Elfer für Union sieht.
#
Trifft ihn doch am Fuß ? ist doch Elfer?
#
Creepa schrieb:

Trifft ihn doch am Fuß ? ist doch Elfer?


Für mich auch. Aber dummerweise ist davor der Ellenbogeneinsatz von unserem bei der Ecke der Unioner gegen den Kopf des Unioners plus das Handspiel durchaus auch prüfwürdig. Und wenn er bei uns es sich anschaut, wird das davor auch angeschaut vermutlich.
#
Dass man jetzt nicht zu offensiv wird, damit Union Konterräume bekommt, ist nachvollziehbar. Aber ein bisschen mehr Entlastung wäre schon gut.
#
SGE_Werner schrieb:

Richtig. Wir haben nach Führung in der Liga aber 10 Mal gewonnen und 3 Mal remis gespielt.
Das spricht für sich.


2 dieser 3 Remis und gerade mal 3 dieser 10 Siege kamen in diesem Kalenderjahr, der Rest war 2022. Dass wir 2022 noch deutlich, deutlich besser waren, ist halt ziemlich unstrittig und es ist m.M.n. auch wenig aussagekräftig, Statistiken zu bringen, die stark durch dieses Ausnahmehoch gezeichnet sind.

Unsere überstarke Offensive letztes Jahr hat Probleme kaschieren können, die eine eher durchschnittliche Leistung dieses Jahr eben leider nicht mehr kaschiert. Ich bin weiterhin der Meinung, dass unsere Defensive quasi schon die ganze Saison anfällig und schwach war, und unsere Offensive momentan vielleicht glücklos, aber bei allerbestem Willen nicht schlecht ist; dadurch aber die eklatanten Schwächen in der Defensive nicht mehr überbrücken und übermalen kann. Wir haben von 26 Ligaspielen diese Saison gerade einmal fünf davon zu Null gespielt (und sind in diesem Wert damit 12. in der Tabelle).
#
ThePaSch schrieb:

und es ist m.M.n. auch wenig aussagekräftig, Statistiken zu bringen, die stark durch dieses Ausnahmehoch gezeichnet sind.


Es zeigt aber, dass wir bei Führung sehr oft gewinnen, auch 3 von 5 sind in diesem Jahr keine schlechte Ausbeute und das eine Remis war eins in Freiburg, was wirklich keine Schande ist. Bleibt nur das gegen Stuttgart und das gegen Köln zu Beginn der Saison, bedingt durch eine Fehlentscheidung des Schiris.

Wenn wir führen, verlieren wir nicht. Wenn wir führen, spielen wir auch selten Remis.
#
Union allmählich besser im Spiel. Bitte jetzt das 3:0
#
SGE_Werner schrieb:

Und halt das Problem der letzten Wochen. Wir gehen nicht in Führung und das kommt uns gegen solche Teams absolut entgegen (siehe auch Bochum). Triffst Du gegen die beiden zum 1:0, bin ich mir sicher, dass wir beides gewinnen.


Gegen Stuttgart haben wir auch zum 1:0 getroffen und das Ding dann am Ende trotzdem nicht gewonnen.
#
ThePaSch schrieb:

Gegen Stuttgart haben wir auch zum 1:0 getroffen und das Ding dann am Ende trotzdem nicht gewonnen.
       


Richtig. Wir haben nach Führung in der Liga aber 10 Mal gewonnen und 3 Mal remis gespielt.
Das spricht für sich.
#
fabisgeffm schrieb:

Das war wie in der ersten HZ bei Union. Nur haben wir da nicht getroffen.


halt so der kleine, entscheidende Unterschied beim Fußball
#
FredSchaub schrieb:

fabisgeffm schrieb:

Das war wie in der ersten HZ bei Union. Nur haben wir da nicht getroffen.


halt so der kleine, entscheidende Unterschied beim Fußball


Und halt das Problem der letzten Wochen. Wir gehen nicht in Führung und das kommt uns gegen solche Teams absolut entgegen (siehe auch Bochum). Triffst Du gegen die beiden zum 1:0, bin ich mir sicher, dass wir beides gewinnen.
#
Starke Halbzeit, eine Minute NSZ
Unsere Eintracht klar die spielerisch bessere Mannschaft
Auch hintenrum sattelfest
Union sah eigentlich nur gefährlich aus, wenn sie unsern Hasebe umgeschubst oder getreten haben

Die zwei Tore - ein Träumchen
Die Passweiterleitung mit der Hacke von Götze - das macht halt den Weltklassefußballer aus
Und auch sein zweiter Pass in den Lauf von Kolo war einfach ein Meisterstück
Auch wenn uns bei dem Goalie Grill mal schön im 16er rumgeirrt ist
Aber auch den muss man dann aus vollem Lauf erstmal so treffen wie Kolo

Abseitstor von Borre soll wohl eindeutig gewesen sein. Man hatte im Stadion von der Mittellinie nicht so den Eindruck, aber wenn‘s klar war, VARs klar. Ich hätte sowieso an Butas Stelle den Ball nochmal mitgenommen und ihn selber versenkt. Also nicht ich, sondern mein ich vor 40 Jahren 😝

Ich bin auch heute nicht mit allem einverstanden, was der Schiri da so pfeift, aber er hat zumindest noch keinen größeren Schaden angerichtet, d.h. für unsere Verhältnisse ist das ein guter Schiri, Stand jetzt!
#
philadlerist schrieb:

Auch wenn uns bei dem Treffer Freund Rönnow aus alter Verbundenheit mal schön im 16er rumgeirrt ist


Grill ist im Tor. Rönnow hätte sowas nie gemacht.

philadlerist schrieb:

Abseitstor von Borre soll wohl eindeutig gewesen sein.


Halber Meter, war aber zu erkennen.
#
Um mal was positives zu erwähnen: Das war die zweite durchaus mögliche gelbe Karte für uns (Rode takt. Foul) , die der Schiri nicht gibt. Wenn der Schiri verlässlich auf beiden Seiten eine kulante Linie fährt, dann soll es mir recht sein, darauf kann man sich einstellen. Aber die Zweikampfbewertung könnte trotzdem besser sein bei Dankert.

Zurück zum Sportlichen: Beste Halbzeit im Jahr 2023. Vorne gut (eigentlich schon locker 1-2 Tore mehr drin gewesen) , im MF arbeiten alle daran, dass Union keine Konter bekommt und Hasebe einfach überragend (für mich sind das die beiden entscheidenden Faktoren heute, dass wir wirklich Union komplett ausbremsen!).

Anscheinend hat dieses Team einfach eingesehen, dass man für Platz 4, 5 oder 6 keinen Autokorso plus Empfang am Römer bekommt. Man will wohl was in den Händen halten (und diesmal ist ja kein Feldmann da, der es wegnimmt).
#
da hat Borre Glück
#
FredSchaub schrieb:

da hat Borre Glück


Zumindest muss es Freistoß geben und gelb wäre vertretbar. Aber nachdem der Schiri zuvor einmal falsch für Union entschieden hat, kann es auch mal andersrum gehen.
#
Die sind so limitiert.
Wenn wir denen keine Konter anbieten wissen die nicht viel anzufangen mitm Ball.
#
grossaadla schrieb:

Die sind so limitiert.
Wenn wir denen keine Konter anbieten wissen die nicht viel anzufangen mitm Ball.


Jep. Keine Konter zulassen, keine Standards zulassen, selbst in Führung gehen. Dann ist Union seiner Stärken beraubt.
#
SGE_Werner schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wir holen den Pokal, Union kommt dafür in die CL. Fairer Deal.


Gar nix kommen die Anti-Fußballer aus Berlin. Wär der Treppenwitz des Jahrhunderts.


Sportlich gesehen würde ich da zustimmen, dass die niemals da oben sein dürften. Aber am Ende zählt nur mehr Tore zu schießen als der Gegner. Egal wie. Das kann Union leider zu gut.


Ist das so? Deren Scheissteam ist nicht mehr als gefühlter Kreisligist, für die bisher alles Glück dieser Welt zusammen kam. Ein einziger Kalauer, der gescriptet sein muss. Im Sommer 24 heißt es Liga 2.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Ist das so? Deren Scheissteam ist nicht mehr als gefühlter Kreisligist, für die bisher alles Glück dieser Welt zusammen kam. Ein einziger Kalauer, der gescriptet sein muss. Im Sommer 24 heißt es Liga 2.
       


Gefühlt jeder:

20/21: Union hat nur Glück, die stürzen nächstes Jahr ab.
21/22: Union hat nur Glück, die stürzen nächstes Jahr ab. (2 Plätze besser)
22/23: Union hat nur Glück, die stürzen nächstes Jahr ab. (noch mal 2 Plätze besser)

Nach 3 Jahren wäre ich da mittlerweile vorsichtig bzgl. Prognosen. Auch wenn Union mit den Leistungen bestenfalls auf Platz 11 stehen dürfte. Aber die haben halt das wenige, was sie können, perfektioniert.
#
fabisgeffm schrieb:

Schade, wäre schön wen der VAR auch mal pro Eintracht entscheidet.
Auch wenn es klar Abseits war


Abseits ist ja objektiv. Da gibt's nichts wirklich zu entscheiden, per se; entweder, es is halt Abseits, oder, es isses nicht.
#
ThePaSch schrieb:

Abseits ist ja objektiv. Da gibt's nichts wirklich zu entscheiden, per se; entweder, es is halt Abseits, oder, es isses nicht.        


Vor allem war es so deutlich, das muss man eigentlich schon so sehen.
#
So. Endlich daheim. Können jetzt dann mal mit dem üblichen miesen Gekicke anfangen, dass ich gewöhnt bin. Bis jetzt hat die Eintracht ja die erste Viertelstunde dahingehend schwer enttäuscht.

Mal Spaß beiseite. Kann man nicht die letzten BL-Spiele als Saisonendspurt-Pokal ausrufen, damit wir auch gut spielen. Pokal können wir ja wohl (wenn wir mal die 1. Runde überstehen)
#
SGE_Werner schrieb:

Wir holen den Pokal, Union kommt dafür in die CL. Fairer Deal.


Gar nix kommen die Anti-Fußballer aus Berlin. Wär der Treppenwitz des Jahrhunderts.
#
Sledge_Hammer schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wir holen den Pokal, Union kommt dafür in die CL. Fairer Deal.


Gar nix kommen die Anti-Fußballer aus Berlin. Wär der Treppenwitz des Jahrhunderts.


Sportlich gesehen würde ich da zustimmen, dass die niemals da oben sein dürften. Aber am Ende zählt nur mehr Tore zu schießen als der Gegner. Egal wie. Das kann Union leider zu gut.
#
Wir holen den Pokal, Union kommt dafür in die CL. Fairer Deal.
#
Sind doch erst 15 Wechsel diese Saison (Interim mal rausgerechnet).



Der Capretti-Abgang war ja jetzt zu erwarten, die Bilanz ist ja verheerend. Vielleicht hätte man halt nicht Rehm entlassen sollen, um Capretti zu holen.
#


Die Ausgangslage:

Richten wir den Blick heute mal weg von dem derzeit wirklich nicht befriedigenden Bundesligaalltag und hin zum DFB-Pokal, also der zweiten Hochzeit, auf der wir diese Saison noch tanzen. In das auf dem Programm stehende Viertelfinale zog unsere Eintracht doch recht souverän ein: dem 4:0 in der ersten Runde in Magdeburg ließ sie in der zweiten Runde ein 2:0 bei den Stuttgarter Kickers und im Achtelfinale daheim ein 4:2 gegen die Lilien folgen. Union setzte sich in der ersten Runde erst in der Verlängerung mit 2:1 beim Chemnitzer FC durch, schlug in der zweiten Runde daheim Heidenheim (2:0) und besiegte im Achtelfinale vor heimischer Kulisse Wolfsburg mit 2:1.


Die Historie der Begegnung:

Die Historie gegen die Eisernen wurde ja erst jüngst auf 15 Pflichtspiele erweitert, achtmal siegte die Eintracht, mit der unnötigen Niederlage im März inzwischen dreimal die Berliner und vier Spiele endeten remis.. Im DFB-Pokal haben wir erst einmal gegen Union gespielt. Das Erstrundenspiel der Saison 2007/2008 in Berlin gewann die SGE mit 4:1 -  dreimal traf damals Alex Meier, einmal Ioannis Amanatidis.

Die letzten fünf Begegnungen gewann jeweils der Gastgeber (die jüngsten drei mit jeweils 2:0), also dreimal die Eintracht und zweimal Berlin.


Ein paar Gedanken zum Spiel:

Wäre Ritter Rost zu Besuch ließen sich merkwürdige Exkurse herleiten, denn der soll ja bekanntlich den Drachen Koks bekämpfen. Aber es kommt eben nicht Ritter Rost sondern Ritter Keule. Keule ist berlinerisch und bedeutet etwa soviel wie Brudi. Berlin und Brudi? Erinnert an Rebic und Boateng, aber Ersterer ist in Italien und Letzterer beim anderen Berliner Erstligisten. Wir müssen also neue Geschichten schreiben.

Wir könnten uns an Attila oder dem deutschen Namen Etzel versuchen. Da ließen sich entlang des Rheins ja durchaus Schlachten mit den Burgundern heranziehen. In der Region des heutigen Berlin hat man damals jedoch noch von Bäumen gesch***, so dass auch die Bezugnahme auf unser Maskottchen nicht sonderlich zielführend ist.

Union ist vielschichtig. Natürlich könnte man die Institution, geleitet von F**zenfritz, bemühen, aber Gedanken rechtspopulistischer Art kann man unserem heutigen Gegner nicht nachsagen, eher schon eine gewisse Eintracht, die sich bei uns ironischerweise in den vergangenen Wochen eher vermissen ließ... wobei: eigentlich ja weniger ironischerweise als vielmehr traditionell, gehören doch Zank, persönliche Seilschaften, ne gepflegte Schelle auf der Mitgliederversammlung und eine gesunde Hybris praktisch zu unserer DNA.

Was aber sagt das über das heutige Spiel aus? Eigentlich gar nichts. Wir sind Diva genug Union Berlin zu beherrschen, aber eben genauso denen ohne jedwede spielerische Chance Einschussmöglichkeiten zu überlassen. Letztlich wird Berlin genau das abrufen, was sie können. Das ist nicht viel, aber diszipliniert zu (nennen wir es mal euphemistisch) spielen und sicher zu stehen reicht erstaunlich oft in einer taktisch grottigen Bundesliga und wenn wir wieder mal ohne jedweden Willen auf eine halbwegs zügige Rückwärtsbewegung oder ohne jede Zuordnung oder Entschlossenheit bei Standards zu Werke gehen, werden wir ab Mittwoch von der kommenden Saison träumen dürfen. Aber vielleicht kommen ja nach Wochen des laissez-faire mehr als Lippenbekenntnisse. Zeit wärs eigentlich mal wieder.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Bastian Dankert (SR)
René Rohde (SR-A. 1) - Marcel Unger (SR-A. 2)
Martin Petersen (4. Offizieller)
Marco Fritz (VA) - Dominik Schaal (VA-A)


Und so sieht die Startelf unserer Eintracht aus:

Trapp
Jakic - Hasebe - NDicka
Buta - Sow - Götze - Rode - Max
Borré - Kolo Muani



EintrachtFM:

Unser EintrachtFM Moderator Lars Weingärtner und Ervin Skela werden das Spiel ab ca.17.50 Uhr LIVE für euch kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert.
Hört euch rein!




Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich habe nur geschrieben, dass ich die reinen Entscheidungen nicht so schlecht fand. Das heißt aber nicht, dass seine Leistung gut war. Nicht schlecht heißt, dass es durchschnittlich war.
SGE_Werner schrieb:

Die Note von 4,5 ist auch ok.
Du hast tatsächlich eine ziemlich schlechte Meinung vom durchschnittlichen Bundesligaschiedsrichter.
#
le god schrieb:

Du hast tatsächlich eine ziemlich schlechte Meinung vom durchschnittlichen Bundesligaschiedsrichter


Mit "reinen Entscheidungen" habe ich die Spielfortsetzungen gemeint, also Zweikampfbewertung etc. , das war für mich noch durchschnittlich (also Note 3,5). Bei Buta ist für mich eher der VAR verantwortlich. Der kapitale Fehler lag in der Kartenvergabe.
#
SGE_Werner schrieb:

Einwurf-Situation war so ein Ding: Merkt es der Schiri, ist es gut.
Der Protest von Glasner war ja wohl so eindeutig, dass es der Schiri gar nicht nicht merken konnte. Hat ihn trotzdem nicht interessiert.

SGE_Werner schrieb:

Würde der Schiri uns bei sowas mehrfach zurückpfeifen, hätten wir im STT 10 Beiträge, dass der Schiri so kleinlich ist und wegen der paar Meter usw und dass der Trainer sich unfassbar aufregt vom Gegner sei lächerlich usw.
Würde der Schiri von Anfang an klar machen, dass er das nicht duldet (zur Not mit Hilfe von gelben Karten), müsste er es vermutlich gar nicht mehrfach zurückpfeifen.

SGE_Werner schrieb:

Aktion gegen Buta war Foul und Elfmeter (außer Fritz haben das alle dort so gesehen, für den war das nicht genug Halten... aha)
Live kann ich Osmers verstehen, das sah relativ geschunden aus. Aber der VAR mit den Bildern muss eigentlich zu einer anderen Einschätzung kommen. Und wenn Fritz hier der Meinung ist, das sei ihm nicht genug, warum hat er dann beispielsweise den Elfmeter für Dortmund am Wochenende gepfiffen? Da wird Bellingham zwar klar am Fuß getroffen, aber mit sehr geringer Intensität. Der anschließende Sturz hatte sicherlich noch weniger mit dem Kontakt zu tun als der von Buta mit dem Halten des Bochumers.

Insgesamt trifft es der kicker in seiner Schiri-Bewertung ausnahmsweise mal recht gut:
"Ordets beim Foul an Kolo Muani nur Gelb zu zeigen, lag noch im Ermessungsspielraum (21.), für das Foul an Sow hätte er dem Bochumer Verteidiger aber Gelb-Rot zeigen müssen (60.). Den Einsatz von Antwi-Adjei gegen Buta im Strafraum nicht mit Strafstoß zu ahnden war zwar vertretbar, passte aber nicht zur ansonsten sehr kleinlichen Linie (57.). Vertretbar war, beim Handspiel von Heintz nicht auf Strafstoß zu entscheiden, da sich der Verteidiger mit dem Arm abstützte (82.)."
In Summe (fehlende Linie plus eine klare Fehlentscheidung) wäre ich dafür allerdings eher bei einer 5 als bei der vom kicker vergebenen 4,5.
#
le god schrieb:

Insgesamt trifft es der kicker in seiner Schiri-Bewertung ausnahmsweise mal recht gut:


Ich finde die Bewertung auch in der Erklärung gut, da sie ja ziemlich das beschreibt, was ich auch geschrieben habe. Gelb-Rot war zwingend, eher Elfmeter für Buta, kein Handelfer. Die Note von 4,5 ist auch ok.

le god schrieb:

Würde der Schiri von Anfang an klar machen, dass er das nicht duldet (zur Not mit Hilfe von gelben Karten), müsste er es vermutlich gar nicht mehrfach zurückpfeifen.


Würde der Schiri das so machen, hast Du am nächsten Tag hunderte Journalisten, Fußballer und hunderttausende Fans, die sich darüber aufregen, wie kleinlich der Schiri war und warum er wegen so was gelb gibt usw.
Sorry, konsequenteres Pfeifen solcher Sachen fordern einige zwar oft, aber wenn es dann konsequent geahndet wird, gibt es auch Gemecker ohne Ende. Siehe damals das konsequentere Gelb-Geben für Meckereien usw. , das wurde immer gefordert, dann bekam der eine im ersten Spiel nach der RR eine Gelb-Rote und schon hieß es, die Schiris seien viel zu kleinlich und man hat es direkt wieder zurückgefahren. Zu oft schon erlebt, dass jeder Ansatz für konsequenteres Ausrotten von bestimmten schlechten Angewohnheiten im Sturm der Entrüstung wieder erstickt wird.

le god schrieb:

Der Protest von Glasner


Naja, also protestiert wird ständig von den Trainern wegen einem Meter hier oder da. Beobachte die mal. Wahrscheinlich schauen die Schiris da gar nicht mehr bewusst hin. Und wenn es jemand merken muss, dann in dem Fall eher der 4. Schiri, der aber nix sagen wird oder der Linienrichter. Ich sag ja, das ist einfach eine Unsitte und die hat sich eingebürgert und die Spieler und Offiziellen haben sich daran gewöhnt und haben damit auch kein Problem. Außer es ist natürlich zu ihrem Nachteil, dann ist es sofort böse. Sonst ist das ok.

Nichts dagegen, wenn man da mal mehr durchgreift, aber wie schon geschrieben muss dann auch die Sportöffentlichkeit das hinnehmen, wenn es dann erstmal "knallt".