>

SGE_Werner

74685

#
Die erste Gelbe bekommen, wie immer, wir
#
N-tony Sabini schrieb:


         Die erste Gelbe bekommen, wie immer, wir
       




Erste Gelbe:
16 Mal in dieser Saison der Gegner, 10 Mal wir

4 der 10 Mal halt in Folge zuletzt

Und 0:2
#
Bei der neuen INSA-Umfrage kommt die CSU auf 40, die Grünen auf 18, die SPD auf 10, die FDP auf 5, die FW auf 9 und die AfD auf 11.

Grüne und FW verlieren 1 % , AfD gewinnt 1 % dazu.

Egal wie, die CSU wird weiterregieren. Die Frage ist vermutlich nur mit wem.
#


Die Ausgangslage:

Nachdem wir in den vergangenen Wochen Spiel für Spiel schon unsere Chancen auf eine neuerliche Teilnahme an der Champions-League verspielen, müssen wir heute ausgerechnet bei unserem tabellarisch engsten Verfolger antreten und versuchen, wenigstens nicht auch noch aus den Europa League-Plätzen zu rutschen. Es geht nach Leverkusen.

Bayer hat den Turnaround offensichtlich geschafft und die letzten sechs Pflichtspiele in Serie gewonnen - zwei in der Europa League und vier in der Bundesliga. Mit einem weiteren Sieg in der Europa League und dem Remis in Freiburg ist man sogar seit acht Pflicht- und fünf Bundesligaspielen ungeschlagen. Diese Erfolgsbilanz hat die Nord-Kölner inzwischen mit 40 Punkten und plus acht Toren auf Platz sieben geführt, einen Zähler hinter der SGE auf Rang sechs. Der Vorsprung auf Rang acht - Mainz - beträgt gerade einmal ein Törchen, Wolfsburg auf Platz neun ist einen Punkt entfernt. Daheim holten die Leverkusener bisher genau die Hälfte ihrer Punkte (sechs Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen).

Der Trend der Eintracht geht leider in die entgegengesetzte Richtung, nach dem Heimsieg gegen Bremen gab es zuletzt sieben Pflichtspiele ohne Sieg, davon in der Liga zwei Niederlagen (in Leipzig und Berlin) und drei Remis (in Wolfsburg, gegen Stuttgart und gegen Bochum). Das ganze mündet nach 26 Spieltagen in Platz sechs (41 Punkte und plus zehn Tore), auf Position fünf (Leipzig) fehlen damit vier, auf Rang vier (Freiburg) sechs Zähler. Die Plätze sieben bis neun belegen - siehe oben - Leverkusen, Mainz und Wolfsburg mit 40 bzw. 39 Punkten. Auswärts zeigt sich die derzeitige Flaute bei unserer Eintracht besonders deutlich. Während in den ersten sechs Auswärtsspielen vier Siege und ein Remis für 13 Punkte sorgten, kamen in den folgenden sieben Spielen in der Fremde nur noch vier Zähler aus vier Remis dazu.


Die Historie der Begegnung:

Diese Woche betrachten wir eine Statistik, die man in gewissen Teilbereichen so nicht braucht. Insgesamt stehen 77 Pflichtspiele in dieser mit 251 Toren (im Schnitt 3,26 pro Spiel) recht torreichen Spielpaarung zu Buche, von denen Bayer 36 und die Eintracht 28 gewann (13 Remis). Nur zwei Spiele fanden nicht im Rahmen der Bundesliga statt, beide im DFB-Pokal, beide gewann Leverkusen. Folglich spricht die Statistik der 75 Erstligaspiele mit 34:28 Siegen bei 13 Remis für unseren heutigen Gegner. Während das im weitesten Sinne noch als ausgeglichen gelten kann, ist die Statistik der 37 Spiele in der Bayarena ziemlich bitter: 22mal blieben die Punkte in Leverkusen und nur sechsmal konnte die Eintracht gewinnen (neunmal teilte man sich die Punkte).

In jüngerer Vergangenheit ist die Gesamtbilanz dieser Begegnung völlig ausgeglichen - von den vergangenen zehn Ligaspielen gewann jeder Kontrahent fünf. Unentschieden gab es in dieser Partie übrigens seit 2014 oder auch seit 17 Pflichtspielen nicht mehr. Doch auch hier versteckt sich die Einseitigkeit der Teil- hinter der Ausgeglichenheit der Gesamtbetrachtung, denn in den oben genannten zehn Spielen gab es ausschließlich Heimsiege. Sucht man nach den letzten Erfolgen der Eintracht in Leverkusen, muss man etwas blättern. Die letzten sieben Heimspiele (mit Pokal sogar acht) gewann Bayer, erst davor findet man das erwähnte Unentschieden aus 2014 und die Saison davor - im Dezember 2013 - einen 1:0-Sieg unserer SGE.  


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Robert Hartmann (SR)
Christian Leicher (SR-A. 1) - Dr. Arne Aarnink (SR-A. 2)
Mark Borsch (4. Offizieller)
Günter Perl (VA) - Michael Emmer (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Tuta - Hasebe - NDicka
Ebimbe - Sow - Götze - Rode - Max
Borré - Kolo Muani



EintrachtFM:

Unsere EintrachtFM Moderatoren werden das Spiel ab ca.15.20 Uhr LIVE für euch kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!


Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Nach ca. 1.120 Tagen Erfassung der Corona-Daten, erst weltweit und deutschlandweit, dann hauptsächlich nur noch deutschlandweit in den letzten Monaten, werde ich diese nun einstellen. Das war ein "langsamer Tod" dieser Arbeit und sie ist Stück für Stück in ihrer potenziellen Aussagekraft schwächer geworden mangels vernünftiger Fallzahlen in den letzten Wochen / Monaten und dem grundsätzlich geringen gesellschaftlichen Interesse an der Entwicklung.

Sofern ich dran denke, werde ich aber einmal pro Woche einen kleinen Überblick geben über Intensivpatientenzahl, Todesfallzahl und Entwicklung, am ehesten Donnerstag, solange da der Wochenbericht veröffentlicht wird.

Den verlinke ich schon mal hier: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2023-04-06.pdf?__blob=publicationFile

Todesfälle: 171.279 (+ 552 / Vorwoche + 653)
Intensivpatienten: 888 (minus 174 zur Vorwoche)

Wir haben seit ca. Mitte März sinkende Fallzahlen (Abwasserproben), das bildet sich jetzt eben auch bei diesen Zahlen ab.
#
Spielen wir halt daheim gegen Leipzig im Halbfinale und hauen sie weg. Im Finale will ich die nicht haben. Zu viel Risiko das zu verlieren und dann mich noch mehr zu ärgern.
#
So schwach habe ich Dortmund gefühlt seit Ewigkeiten nicht gesehen. Nicht mal gegen die Bazis.
#
SGE_Werner schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Schön, dass ihm das mindestens 1,5 Jahre zu spät auffällt.


Für die anderthalb Jahre hast Du auch ne wissenschaftliche Quelle? Bezogen auf die Definition der Pandemie?


Muss ich dir das, was seit Herbst 21 passiert ist, im Nachhinein erklären? Ich denke nicht. Eine Panik vor Omicron von verschiedenen Seiten, die an Absurdität und Lächerlichkeit nicht zu überbieten war. Das war’s. Allgemeines Lebensrisiko seit der zweiten Impfung und Abfahrt. Wer seitdem noch in Angst und Schrecken gelebt hat, hatte immerhin keine Langeweile.
#
Sledge_Hammer schrieb:


Muss ich dir das, was seit Herbst 21 passiert ist, im Nachhinein erklären? Ich denke nicht


Du hast erklärt, dass die Pandemie vor anderthalb Jahren bereits beendet war und dafür hätte ich dann gerne mal eine Quelle oder irgendeine Aussage von Wissenschaftlern. Ich bin mir sicher, dass Du keine finden wirst, weil das, was man unter Pandemie versteht, eben zu dem Zeitpunkt eben nicht beendet war. Kurzum: Falsche Begrifflichkeit.

Was Du meinst ist der Zeitpunkt, an dem zumindest die gefährdeten Gruppen dreifach durchgeimpft waren und die Omikron-Variante für eine ohnehin nicht zu verhindernde Durchseuchung führen musste. Sprich der Zeitpunkt, an dem Kosten/Nutzen der entsprechenden Maßnahmen sich deutlich verschoben haben und es bestenfalls nur noch darum ging diesen Prozess zu strecken mit einem kleinen Rest an Maßnahmen.
Die Drittimpfungen bei den Risikogruppen und denen, die sie haben wollten, waren etwa im Februar/März 2022 abgeschlossen. Omikron war ab Jahreswechsel 21/22 dominant und innerhalb von etwa 2-3 Monaten (Februar bis Mai 2022) wurde erheblich "durchseucht". Wir reden also hier eher nicht von 1,5 Jahren, sondern eigentlich eher von ca. 1 bis maximal eineinviertel Jahre, anderthalb wäre eh zu hoch gegriffen.

Ich persönlich fand es nur sinnfrei dann im Frühjahr 2022 verständlicherweise stark zu lockern und dann einzelne Positionen aufrechtzuerhalten und daran zu klammern, als würden diese jetzt noch einen erheblichen Einfluss auf irgendwas haben.

Aber letztlich war eine starke Lockerung erst sinnvoll nach der Drittimpfung der Senioren, weil es hierfür klare Daten gab, dass erst diese gegen Delta und später Omikron (zumindest bzgl. Hospitalisierung etc.) eine besonders gute Wirkung hat. Also reden wir von Februar 2022 etwa und nicht vom Herbst 2021.

Aber das ist meine Meinung, orientiert an den Zahlen, die ich kannte und kenne. Dass Corona irgendwann endemisch wird und zum allgemeinen Lebensrisiko, war eh klar. Ich gehöre nicht zur No-Covid-Gruppe, aber auch nicht "Die Impfung ist da, jetzt wird alles wieder auf einen Schlag normal" Gruppe.
#
Die Pokalpartie zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Nürnberg wurde "aus Sicherheitsgründen" um 30 Minuten verschoben. Anstoß im Max-Morlock-Stadion ist nun um 18:30 Uhr.

Auslöser dessen soll die verspätete Ankunft der mit dem Auto anreisenden VfB-Fans sein, die im Stau standen. Um ein Chaos beim Einlass zu vermeiden, soll der Anstoß daher verschoben worden sein.

https://www.90min.de/posts/dfb-pokal-anstoss-bei-nurnberg-gegen-stuttgart-verschoben
#
franzzufuss schrieb:

Auslöser dessen soll die verspätete Ankunft der mit dem Auto anreisenden VfB-Fans sein, die im Stau standen. Um ein Chaos beim Einlass zu vermeiden, soll der Anstoß daher verschoben worden sein.



Welch Überraschung. Unter der Woche um 18 Uhr Anpfiff. Das klappt immer gut.
#
Gemäß K. Lauterbach ist die Pandemie vorbei. Schön, dass ihm das mindestens 1,5 Jahre zu spät auffällt.

Von über 8 Milliarden Menschen glauben also nur noch 2,3 aus diesem Forum, dass die Pandemie noch andauert.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Schön, dass ihm das mindestens 1,5 Jahre zu spät auffällt.


Für die anderthalb Jahre hast Du auch ne wissenschaftliche Quelle? Bezogen auf die Definition der Pandemie?
#
Immerhin ist Russland nun im Westen und Südwesten durchweg von "Gegnern" umgeben, was die Wasserwege angeht.

#
SGE_Werner schrieb:

ChenZu schrieb:

Für mich ist das ein 1000% Elfer. Musiala springt da wie ein Handballtorwart im 16er rum, das geht dann halt doch nicht.
     


Hab noch mal geschaut, man hat das explizite Nennen "vom anderen Körperteil abprallend" vor nem Jahr rausgenommen. Daher also Elfmeter.


Bin mir nicht sicher, aber ich meine das war eher für Aktionen gedacht, wo der Spieler versucht zu klären und ihm dabei der Ball bei der Abwehraktion gegen die Hand springt. Hier springt Musiala mit erhobenen Armen in den Ball rein. Nur weil das zufällig vorher die Brust trifft, kann das ja nicht dafür sorgen, dass ne Torwartaktion erlaubt ist. Also das Ding war meine ich immer schon Elfer.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Bin mir nicht sicher, aber ich meine das war eher für Aktionen gedacht, wo der Spieler versucht zu klären und ihm dabei der Ball bei der Abwehraktion gegen die Hand springt.


Halt alle Situationen, bei der der Spieler nicht mit rechnen kann, dass der Ball abprallt und an die Hand kommt.

Wie gesagt. Das heute war ja eh ein Sonderfall, weil Musiala die Arme völlig fahrlässig in dieser Position hat.
#
Nach Ansicht noch mal dieser Szene am Ende ist das für mich definitiv kein strafbares Handspiel von Ebimbe (auch wenn es schon gepfiffen wurde mal...), auch das im Gegenzug gegen Muani nicht zwingend zu pfeifen. Der Kontakt ist zwar da, Muani rutscht aber schon vorher etwas weg, der Treffer ist nicht sehr intensiv. Daher ok das auf beiden Seiten durchzuwinken.

Und wie schon geschrieben... ein strenger Schiri hätte uns locker 2 Gelbe für Rode und Borre gegebene in der 1. Hälfte.

Also an sich ne kulante Linie und das konsequent. Bleibt für mich die immer wieder mal falsche Beurteilung der Zweikämpfe.

Am Ende Note 3 bis 3,5. Also "ok", aber nicht wirklich gut.
#
SGE_Werner schrieb:

Hm. Dachte, es hieß mal, wenn der Ball von nem anderen Körperteil an die Hand prallt, gibts kein Handspiel...

Aber die Armhaltung war schon extrem , daher verständliche Entscheidung.

Für mich ist das ein 1000% Elfer. Musiala springt da wie ein Handballtorwart im 16er rum, das geht dann halt doch nicht.
#
ChenZu schrieb:

Für mich ist das ein 1000% Elfer. Musiala springt da wie ein Handballtorwart im 16er rum, das geht dann halt doch nicht.
     


Hab noch mal geschaut, man hat das explizite Nennen "vom anderen Körperteil abprallend" vor nem Jahr rausgenommen. Daher also Elfmeter.
#
Hm. Dachte, es hieß mal, wenn der Ball von nem anderen Körperteil an die Hand prallt, gibts kein Handspiel...

Aber die Armhaltung war schon extrem , daher verständliche Entscheidung.
#
Dafür klammert eben Gulde auch schön am Strafraumrand. Wieder kein Pfiff von Osmers. Für den gibt es wohl Fouls nicht. Und wenn doch, gibt es die geringstmögliche Strafe, die man noch irgendwie vllt. verkaufen könnte.
#
Naja, war ne Minute Zeit das zu prüfen und ich glaube, dass der VAR das auch gecheckt hat, aber Osmers meinte, dass das nicht genug war. Aber in meinen Augen geben 80 bis 90 % so ein Tor nicht. Das ist einfach zu viel, was Upa da macht.

Es wird Zeit für die Challenge. Dieses "Aber es ist keine ganz klare Fehlentscheidung, 1 von 10 pfeift das auch nicht, daher greifen wir nicht ein" nervt.
#
Klar erkennbar: Das Team spielt auf jeden Fall nicht gegen den Trainer und das Team kann sich für KO-Spiele jederzeit motivieren. Erste Halbzeit bärenstark, zweite Halbzeit zu passiv, aber hinten bis auf die letzten Minuten sehr souverän und fast nix anbrennen lassen.
#
Konsequent wenig gepfiffen wie schon im STT geschrieben. Weder die Fouls an Muani (inkl. klarem Kontakt im Strafraum) noch die potenziellen Gelben gegen uns oder die Handspiele gegen uns. Fritz zudem bei seiner Linie im Keller, dass alles eh kein Verstoß ist gegen irgendwas und so gepfiffen werden kann, wie man gerade Lust und Laune hat.

Immerhin berechenbar. Ist mir lieber als wenn er wieder mal so und mal so pfeift.
#
Da isses - endlich verkackt der VAR auch mal ziemlich klar zu unseren Gunsten.

Jammerschade, dass das aber letztendlich wieder nur einen weiteren Schandfleck auf dem ohnehin schon türmenden Scheißhaufen ist, den das deutsche Schiedsrichtertum darstellt.
#
ThePaSch schrieb:

Da isses - endlich verkackt der VAR auch mal ziemlich klar zu unseren Gunsten.

Jammerschade, dass das aber letztendlich wieder nur einen weiteren Schandfleck auf dem ohnehin schon türmenden Scheißhaufen ist, den das deutsche Schiedsrichtertum darstellt.


Der VAR heißt Fritz. Der sieht alles als "kein Foul" oder "kein Handspiel" an, wie wir wissen. Heute hat es uns aber eher geholfen.
#
3 Handspiele von uns im Strafraum plus ein Ellenbogentreffer = 0 Elfmeter
2 taktische Fouls in HZ 1 = 0 Gelbe
1 klares Foul im Union-Strafraum = 0 Elfmeter
Muani wird mehrfach gefoult = nix

Schiri pfeift halt heute einfach mal gar nix.