>

SGE_Werner

74683

#
Union kotzt echt an.
#
skyeagle schrieb:

Union kotzt echt an.


Freiburg auch. Aber die machen halt aus jedem schlechten Spiel noch was. Deswegen stehen sie weit vor uns. Einer der beiden, wenn nicht gar beide, werden die CL erreichen über die Liga.
#
Bereits jetzt abnehmendes Infektionsgeschehen (auch die Abwasser-Proben bestätigen das). Die Zahl der Intensivpatienten sinkt auch allmählich wieder und nähert sich wieder den bald dreistelligen Werten (aktuell ca. 1.050). Die Zahl der Todesfälle liegt bei ca. 600-700 pro Woche, aktuell stagnierend.

Insgesamt sind im März noch mal knapp 2.900 Menschen an Corona verstorben. Das sind deutlich weniger als im Vorjahres-März (6.700) und bewegt sich im Bereich der letzten 8 Monate (zwischen 2.400 und 4.200 je Monat). In diesem Jahr bisher 9.400 Todesfälle, im 1. Quartal letztes Jahr waren es 17.600.

Es pendelt sich schon seit einiger Zeit ein, aber wir reden immer noch von 30.000 Toten pro Jahr vermutlich. Also immer noch wie eine heftige Grippesaison.
#
Arnold wird immer sympathischer!
#
Schön, dass Arnold auch mal etwas Sympathisches tun kann.
#
Übrigens: Selbst wenn er den Arm nicht so weit nach hinten auslegt, trifft der Ball ihn am Oberarm. Wir hätten ja debattieren können, falls der Ball wirklich über die Hand rollt bei dem ausgestreckten Arm. Aber er trifft ihn am Oberarm und touchiert fast noch den Rücken zuvor. Es gibt keine natürliche Armhaltung in der Situation, bei der er den Ball nicht mit dem Oberarm treffen würde. Er dürfte einfach dann gar nicht rutschen, denn nur dadurch entsteht überhaupt diese Situation mit der dann durchaus natürlichen Armhaltung. Dann muss man das Rutschen verbieten. Genauso wie das Reindrehen bei Flanken und allem anderen, wo auch nur irgendwie die Hand getroffen werden könnte. Alles verbieten.
#
SGE_Werner schrieb:

Im Sinne des Fußballs kann das gestern einfach kein Elfmeter sein.


Im Sinne des Fußballs muss das gestern ein Elfmeter sein. Sinn des Fußballs ist es nicht durch den Strafraum zu rutschen und sich dabei einen halben Meter länger zu machen mit den Armen nach hinten gestreckt. Sinn des Fußballs kann es nicht sein dadurch eine hundertprozentige (Kamada stand einschussbereit) zu verhindern. Im Sinne des Fußballs sollte so etwas ein Elfer sein, es wird ja niemand gezwungen in der Situation zu grätschen. Meiner Meinung nach. Die Regelauslegung ist natürlich eine andere.
#
sgevolker schrieb:

Im Sinne des Fußballs muss das gestern ein Elfmeter sein. Sinn des Fußballs ist es nicht durch den Strafraum zu rutschen und sich dabei einen halben Meter länger zu machen mit den Armen nach hinten gestreckt. Sinn des Fußballs kann es nicht sein dadurch eine hundertprozentige (Kamada stand einschussbereit) zu verhindern. Im Sinne des Fußballs sollte so etwas ein Elfer sein, es wird ja niemand gezwungen in der Situation zu grätschen. Meiner Meinung nach. Die Regelauslegung ist natürlich eine andere.
       


Dann wäre es auch nicht Sinn des Fußballs den Körper mit einem leicht ausgestreckten Arm bei einer Flanke des Gegners zu vergrößern so wie einst gegen Leverkusen im Pokal.

Da aber hast Du folgendes geschrieben:

So wie gestern das Handspiel. Ich persönlich finde, dass sowas keine Hand ist sondern eine natürliche Bewegung wenn man mit langen Bein versucht eine Flanke zu bloggen. Das dabei der Arm nicht eng am Körper liegen kann ist klar.

Aber da gestern siehst Du, dass der Arm ganz wo anders sein könnte? Kann er nicht. Sehen Collinas Erben genauso und fast alle Fußballer und Nicht-SGE-Fans, wie ich seit gestern lesen durfte.

PS: Das damals gegen Leverkusen empfinde ich immer noch als Fehlentscheidung, auch wenn die Regeln vor der Saison 21/22 das auch noch als ausreichend für einen Elfer gesehen haben.
#
SGE_Werner schrieb:


Wenn wir dieses Jahr nicht in den Europapokal kommen und Glasner bleiben will, dann soll Glasner bleiben. Aber es ist auch klar, dass Glasner dann nächstes Jahr liefern muss.        

Das kann er mit einem (hoffentlich) deutlich verstärktem Kader auch schaffen, wenn er bleibt.
Entscheidend wird sein, ob er die Motivation dafür aufbringt, anderenfalls wird es ein anderer versuchen wollen/müssen....ein Jahr ohne Europa wird uns nicht umwerfen, gleichwohl wird es eine Enttäuschung sein, ob der Möglichkeiten, die wir dafür hatten...und die Chancen auf wirkliche Verstärkungen ohne internationale Teilnahme werden auch nicht größer...da hängt alles mit allem zusammen.....
#
cm47 schrieb:

Das kann er mit einem (hoffentlich) deutlich verstärktem Kader auch schaffen, wenn er bleibt.


Aktuell wüsste ich nicht, warum unser Kader stärker sein sollte im kommenden Jahr, wenn wir Europa verpassen. Dann gehen eine ganze Menge Spieler. Da müssen schon Muani-Millionen her.

Vielleicht aber ein Kader, der "stimmiger" ist.
#
Wahlumfragen-Durchschnitt März 2023 - Veränderung zum Vormonat in Klammern

Union: 29,2 (+ 0,8)
SPD: 19,5 (- 0,8)
Grüne: 17,2 (- 0,4)
FDP: 6,4 (+-0)
AfD: 14,5 (+-0)
Linke: 4,9 (+-0)
Sonstige: 8,2 (+ 0,3)
#
Schönesge schrieb:

Dass externe Impulse für Spieler entscheidend sind, haben diverse Trainerwechsel in der Liga in dieser Saison und wie schon so oft unter Beweis gestellt. Wolfsburg, RB und Leverkusen konnten so den Abwärtstrend stoppen und spielen nun wieder oben mit statt gegen den Abstieg. Es sind auch dort die gleichen Spieler.

Das heißt nicht, dass man den Trainer wechseln muss

Es gibt mehrere Studien, das insgesamt gesehen sich die Leistungen von Mannschaften mit Trainerwechseln nicht gross zu den Mannschaften unterscheiden, die nicht in der selben Situation den Trainer gewechselt haben.

Allgemein hab ich aber auch etwas den Murmeltier-Effekt, denn in der Hinrunde konnte man einige Zeit das Selbe lesen: kein Plan B, man muss wohl über einen Wechsel nachdenken etc, dann kamen starke Leistungen am Fließband.

Oftmals sind es nämlich einfach kleine Stellschrauben und Faktoren, wenn gestern Borre besser platziert schießt sind die Köpfe wieder freier und das Erfolgserlebnis da.

Von daher glaube ich auch diese Saison noch an den Turnaround mit Glasner, denn die Anzeichen dafür sind da.

Von einem Trainer-Wechsel halte ich aus mehreren Gründen nichts:

1. Ist gerade niemand da von dem ich glaube, dass er jetzt gerade andere Ergebnisse mit der Mannschaft erzielen würde
2. Bin ich dafür Mal wieder länger Konstanz auf der Position zu haben, wenn Glasner weitermachen will. Es spielen sich immer mehr Abläufe ein und man wird langfristig davon profitieren.

#
Punkasaurus schrieb:

Es gibt mehrere Studien, das insgesamt gesehen sich die Leistungen von Mannschaften mit Trainerwechseln nicht gross zu den Mannschaften unterscheiden, die nicht in der selben Situation den Trainer gewechselt haben.


Das ist richtig. Deswegen bin ich froh, dass die Eintracht seit der Bruchhagen-Ära nicht mehr zu vorschnellen Trainer-Rauswürfen neigt, weil die selten was bringen, außer das Team spielt komplett gegen den Trainer. Und das ist bei Glasner definitiv nicht der Fall.

Punkasaurus schrieb:

Von daher glaube ich auch diese Saison noch an den Turnaround mit Glasner, denn die Anzeichen dafür sind da.


Das hast Du jetzt aber nicht zum ersten Mal geschrieben. Irgendwann gehen uns die Spiele aus.

Glasner wird die Saison so oder so zuende bringen. Alles andere wäre auch fragwürdig. Aber wenn wir am Ende 9. werden, dann hat Glasner zwei Saisons in Folge in der Liga einfach nicht das erreicht, was möglich war. Somit bleiben starke internationale Ergebnisse, die das überdeckt haben, aber was, wenn wir dieses Jahr zB 9. werden, dadurch viele Abgänge haben und zig Millionen verlieren (indirekt vermutlich einen weit zweistelligen Mio-Betrag aufgrund von diversen fehlenden Einnahmenquellen oder Marktwertverringerungen usw.)? Dann muss man nächste Saison zwangsläufig schon Europa erreichen, um nicht den Gladbacher Weg zu gehen und mit einem teuren Kader erstmal einen jahrelangen Umbruch schaffen muss im tabellarischen Mittelfeld und die Chance oben sich dranzuklammern verpasst hat.

Wenn wir dieses Jahr nicht in den Europapokal kommen und Glasner bleiben will, dann soll Glasner bleiben. Aber es ist auch klar, dass Glasner dann nächstes Jahr liefern muss.
#
SGE_Werner schrieb:

Aale SGE_Rentner schrieb:

Deine Ansichten zu den Elfmetersituationen kann ich nicht nachvollziehen, sorry


Dann ist es so. Die Regel ist in dem Fall sehr klar und wenn man das nicht akzeptieren will, dann muss ich halt einsehen, dass hier Szenen nicht nach dem Regelwerk beurteilt werden sollen.

Aber bestimmt kann mir jemand erklären, was an der Armhaltung des Bochumers unnatürlich war oder warum etwas, was vom IFAB klar als regelkonform eingestuft wird, plötzlich ein Regelverstoß ist.

Statt darüber zu diskutieren, dass der Schiri einen fälligen Platzverweis nicht gegeben hat, wird über einen Elfmeter diskutiert, der laut fast allen außerhalb von Frankfurt keiner war.


Wenn man zum Kopfball hoch steigt, ist es auch natürlich, dass man die Arme nicht am Körper hat, dann darf sowas auch nicht gepfiffen werden. Der Bochumer vergrößert seine Körperfläche enorm und verhindert so den Pass. Da können sich zukünftig auch die Pinguinhaltung sparen.
Fakt ist, Osmers hat tendenziell gegen uns gepfiffen und drei spielentscheidende Szenen m.E. fälschlicherweise pro Bochum entschieden. Es nervt einfach nur noch.

In Köln der selbe Mist, aktive Bewegung zum Ball und dann wird erzählt, der Arm war angelegt bzw. er wurde zuweit oben getroffen. Das ist doch nicht mehr normal 🤬
#
Holzfaeller schrieb:

Der Bochumer vergrößert seine Körperfläche enorm und verhindert so den Pass.


Richtig. Er vergrößert sie aber nicht durch eine unnatürliche Hand- und Armhaltung. Wo soll denn sein Arm in dem Moment hin? Der einzige Reflex wäre es ihn noch etwas näher am Körper zu haben, was bei dem Tempo seiner Grätsche zumindest dann wirklich eine aktive Bewegung des Arms benötigt in Richtung Körper oder die Hand bewusst wegziehen zu wollen, was den Körper bei der Grätsche nicht gerade stabilisiert und erst recht unnatürlich wäre.

Bei WT mittlerweile 13 Nicht-Frankfurter für kein Elfer und 1 für Elfer in der User-Abstimmung. Aber 7 Eintracht-Fans für Elfer und 4 für Nicht-Elfer. Schönes Beispiel von Vereinsbrille halt.

Unabhängig davon hast Du natürlich recht, dass es noch eine ganze Menge "natürlicher Handbewegungen" gibt, die immer wieder von der IFAB als "unnatürlich" bzw. "kann damit rechnen, dass der Ball dahin kommt" bewertet werden bzw. von den Schiris als unnatürlich bewertet werden, obwohl sie natürlich sind. Diese Debatte führen wir ja seit Jahren intensiv und da gibt es genug Szenen, die selbst mich zum Kopfschütteln bringen.
Wie ich schon mal schrieb: Handspiel, sofern keine Absicht klar erkennbar, immer mit ind. Freistoß ahnden. Und wir haben diese subjektive Einschätzung ob unnatürlich / natürlich nicht.

Im Sinne des Fußballs kann das gestern einfach kein Elfmeter sein. Und ich will sowas auch nicht auf der anderen Seite oder bei einem anderen Spiel als Elfmeter sehen. Es ist keine unnatürliche Haltung, evtl. zehn Zentimeter zu weit hinten, aber das macht er bestimmt nicht um einen Pass bewusst zu blocken, so schlau ist nicht mal der Bochumer um das schon vor der Grätsche so eingeplant zu haben (wenn nicht, hätte er eine viel aktivere Bewegung gemacht nach hinten).

Da ärgere ich mich wirklich mehr über die Kartenvergabe weiterhin, wo wir wieder mal das Fingerspitzengefühl auf Seiten des Gegners hatten und wir diese Saison schon sehr oft das bis auf 2, 3 Ausnahmen nicht erleben durften, dass mal ein Schiri bei uns die Augen zudrückt. Und über die Linie kann man auch gut und gerne diskutieren. Muss mal schauen, was Collinas Erben heute bei Sky dazu gesagt haben.
#
Also ich würde die letzte Hütter Rückrunde nicht extrem gut nennen

Und der springende Punkt ist, genauso wie man die Bundesliga nicht aussen vor lassen kann bringt es aber auch nichts bei Glasner die europäischen Erfolge auszublenden. Auch das ist Teil der Rückrunde und gehört zum Gesamtbild dazu. Und da bleibt eben der größte Vereinserfolg seit 1980.

Und ich bin mir sicher das man auch bei Platz 8 oder 9 Glasner nicht entlassen würde falls man einen Kader für nächste Saison hat bei dem man glaubt das Glasner mit dem Europa erreichen kann.
#
Punkasaurus schrieb:

Also ich würde die letzte Hütter Rückrunde nicht extrem gut nennen


Schau lieber noch mal nach, wie viele Punkte wir in seiner letzten Rückrunde geholt haben. Kleiner Tipp.

Du hast die letzten Spiele im Kopf. Der Rest der RR war überragend.
#
Ich habe mir die strittigen Szenen auch noch mal genau angeschaut: bei aller Liebe, aber das waren zwei Elfmeter... Und Rot hätte es auch geben müssen, spätestens dann Gelb-Rot. Wir sind schon krass benachteiligt worden....Und Werner, Deine Ansichten zu den Elfmetersituationen kann ich nicht nachvollziehen, sorry. So sieht es wohl auch Glasner, und so wird auch die Benotung beim Kicker ausfallen.
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Deine Ansichten zu den Elfmetersituationen kann ich nicht nachvollziehen, sorry


Dann ist es so. Die Regel ist in dem Fall sehr klar und wenn man das nicht akzeptieren will, dann muss ich halt einsehen, dass hier Szenen nicht nach dem Regelwerk beurteilt werden sollen.

Aber bestimmt kann mir jemand erklären, was an der Armhaltung des Bochumers unnatürlich war oder warum etwas, was vom IFAB klar als regelkonform eingestuft wird, plötzlich ein Regelverstoß ist.

Statt darüber zu diskutieren, dass der Schiri einen fälligen Platzverweis nicht gegeben hat, wird über einen Elfmeter diskutiert, der laut fast allen außerhalb von Frankfurt keiner war.
#
Es steht Euch zu etwas, was in Euren Augen Quatsch ist als Quatsch zu bezeichnen.
Aber bitte lasst den Wunsch nach Tabletteneinnahme, Pflegeheim-Nachtruhe usw mal sein.

Danke und Gute Nacht.
#
Was soll denn deiner Meinung nach passieren?

Wen soll er denn deiner Meinung nach im Sturm anders aufstellen statt Borre und Muani?

Ich würde ja diese Glasner Raus r
Rufe verstehen wenn Bochum heute besser als wir gewesen wäre und wir totalen Rumpelfußball spielen.

Nur ist das heute halt nicht die Wahrheit. Wie hatten einige Spielzüge zu guten Torchancen und die Spieler müssen die Chance eben NUTZEN.

Wenn ich dann noch lese ohne Druck, Frage ich mich welches Spiel manche gesehen haben.

Wir sind mehrmals druckvoll vors Tor, hatten aber eben keine gute Chancen Verwertung.

Deshalb ist auch der Vergleich zur Rückrunde letztes Jahr einfach unpassend. Da kamen wir gar nicht zu Torchancen sondern spielten gut aber der letzte Pass kam nicht an.

Heute kam der letzte Pass oft genug auch an aber die Chance wurde nicht eingenetzt.

Vielleicht kann man Alario früher bringen, aber andererseits war Bochum eben gerade gegen das Dribbling anfällig und gegen Spritzigkeit weswegen eben Borre neben Muani mehr Sinn macht.
#
Punkasaurus schrieb:

Ich würde ja diese Glasner Raus r
Rufe verstehen


Wer hat denn Glasner raus gerufen? Du interpretierst ständig Dinge rein, um die Kritik anderer zu diskreditieren. Das nervt enorm. Hast ja genug Argumente pro Glasner gebracht, die wirklich brauchbar sind, aber das ist so anstrengend.

Ich finde nicht mal, dass man Glasner heute oder gegen Union einen großen Vorwurf machen kann, mal davon abgesehen, dass ich seine Interviews und PK schlecht fand. Gut. Er muss mal früher wechseln. Das zieht sich durch die letzten 2 Jahre, dass er doch recht spät wechselt und mE ist das auch nicht gerade förderlich für die 2. Reihe, wenn sie immer nur 10 bis 15 Minuten hat um sich zu beweisen. Aber das ist nur meine Meinung.

Für mich bleibt weiterhin die Frage, wie wir Standards trainieren. Die bleiben ein Ärgernis. Das ist der Grund, warum Freiburg und Union vor uns sind. Die können Standards. Gibt der Kader da wirklich nix her?
#
le god schrieb:

Die 5-6 Meter zu weit vorne beim Einwurf interessieren ihn trotz Hinweis von Glasner nicht,


Schon alleine diese Aktion war eine absolute Frechheit von Osmers.
Bochum kann dem lieben Gott für diesen Schiedsrichter danken. Ein geschenkter Punkt für Bochum.
#
derexperte schrieb:

Schon alleine diese Aktion war eine absolute Frechheit von Osmers.


Wenn ich jedes Mal dem Schiri eine absolute Frechheit unterstellen würde, wenn er sowas nicht "korrigiert", hätte ich sehr viel zu tun. Und wir selbst machen das auch ständig um mehrere Meter usw und da stört es Glasner und Fans 0,0. Der Unterschied ist halt, dass es bei Bochum die paar Meter sind, die solche Auswirkung haben, während unsere Standards halt Müll sind.

Ne. Das ist ein grundsätzliches Ärgernis und kein Osmers-spezifisches Ding. Da könnten die Schiris gerne generell mehr drauf aufpassen! Das wird viel zu oft gemacht.
#
Schön zusammengefasst

https://www.kicker.de/glasner-sueffisant-nur-sieben-schiedsrichter-am-werk-das-ist-ein-bisschen-wenig-944823/artikel#twfeed

Wenn man Osmers hier eine gute Leistung attestiert, dann sind die eigenen Ansprüche ganz schön niedrig.
#
sgevolker schrieb:

Wenn man Osmers hier eine gute Leistung attestiert


Bisher hat hier niemand eine gute Leistung attestiert. Ich habe nur geschrieben, dass ich die reinen Entscheidungen nicht so schlecht fand. Das heißt aber nicht, dass seine Leistung gut war. Nicht schlecht heißt, dass es durchschnittlich war.

Hier gelten mittlerweile 90 Prozent der Leistungen von Schiris als schlecht, weil man fast schon fehlerlose Spielleitungen erwartet. Was früher Durchschnitt war, ist heute schon ein Skandal.

Unabhängig davon hat le god durchaus recht, dass nicht immer eine Linie vorhanden war. Das hast Du aber in vielen Spielen und in vielen Spielen mE auch deutlicher als heute.
Vielleicht sind aber meine Erwartungen zu niedrig (oder haben sich angepasst ans Niveau der Schiris).

Die Kartengebung ist für mich der größte Kritikpunkt. Da hat er die Linie nicht gehalten.
#
SGE_Werner schrieb:

An sich ist es doch interessant, dass wir aus schwachen Spielen (zB gegen Schalke usw.) Punkte geholt haben und aus den zwei in meinen Augen gar nicht so schwachen Spielen gegen Union und Bochum eben nur ein Remis.



So viele Chancen hatten unsere Gegner aber nun auch nicht. Klar, wir waren in diesen Spielen effizient.

Aber was im Moment statistisch abgeht, schlägt Rekorde.
#
Schönesge schrieb:

So viele Chancen hatten unsere Gegner aber nun auch nicht. Klar, wir waren in diesen Spielen effizient.


Schon richtig. Ausnahme Schalke. Die hätten bei uns mindestens 1, wenn nicht 2 Tore machen können und dann wäre das Spiel anders verlaufen und da waren wir zudem noch effizient vorne. Dafür hätten wir halt heute und gegen Union normalerweise 2 Siege holen müssen. Aber über die gesamte Saison hinweg sind wir jetzt nicht gerade "unglücklich" unterwegs. Wir hatten bisher eigentlich mehr Punkte geholt als es die Chancenverhältnisse (xGoals etc.)  hätten erwarten lassen. In den letzten beiden Spielen haben wir diesen "Vorteil" bzgl. Effizienz und mehr rausholen aber schön verspielt durch die verlorenen 5 Punkte.

Vielleicht hätten wir wegen der Schiri-Fehler gegen Köln, evtl. Hertha und definitiv Dortmund noch ein paar Punkte mehr auf dem Konto haben müssen, aber generell sind 40-45 Punkte etwa das, was das Team bisher hätte holen müssen mit seinen Leistungen. Leider haben halt Freiburg und im Besonderen Union diese Saison das notwendige Glück, dazu kommen halt RB, Dortmund und Bayern, die einfach stärker sind.
#
An sich ist es doch interessant, dass wir aus schwachen Spielen (zB gegen Schalke usw.) Punkte geholt haben und aus den zwei in meinen Augen gar nicht so schwachen Spielen gegen Union und Bochum eben nur ein Remis.
#
Eine abstützende Hand- und Armbewegung und nur darum geht es und die lag hier definitiv vor, weil jede andere Bewegung des Bochumers absolut unnatürlich wäre und ein Nicht-Abfangen seines eigenen Körpers bei der Aktion bedeutet hätte, ist nicht strafbar. Wirklich nichts, aber auch gar nichts spricht nach den derzeitigen Regeln für ein strafbares Handspiel. Und entgegen diverser Aussagen im STT wird eben nicht die Mehrheit solcher Entscheidungen als strafbar angesehen. Die meisten Fälle betrafen Situationen, in denen die Hand nicht mehr zum Abstützen genutzt wurden (oder noch nicht) oder den anderen Arm, der gar nicht zum Abstützen genutzt wurde und in der Luft war und angeschossen wurde. Das ist ein ganz anderer Aspekt. Dazu kommen ganz einfach dann noch Fehlentscheidungen, in denen sowas mal gepfiffen wurde, auch weil Schiedsrichter oft nicht mal den Hauch einer Ahnung haben, was unnatürlich oder natürlich ist. Zudem war bei der Situation auch noch die Frage, ob nicht der Ball zuvor den Rücken leicht touchiert, dann ist es ohnehin kein strafbares Handspiel, selbst wenn man es als (in meinen Augen fälschlicherweise) unnatürlich auslegen würde. Aber das war nicht klar zu erkennen.

Ihr werdet auch nix anderes von Collinas Erben lesen und bei WahreTabelle haben alle Nicht-Frankfurter derzeit mit 9:0 für richtig entschieden.

Von den drei wirklich relevanten Situationen ist das noch die, die am wenigsten falsch war. Ich fand den Schiri übrigens rein von den "Entscheidungen" her gar nicht so schlecht, die Frage ist eher, ob die Kartenvergabe Sinn gemacht hat.

Ich habe mir jetzt noch paar Mal die Szene vor dem Elfer für uns angeschaut und muss sagen, dass der Bochumer da schon Glück hat, dass der Schiri das wohlwollend als ballorientierten Zweikampf ansieht. Dass das natürlich keine Absicht vom Bochumer war (also sowas wie Trikotziehen wäre es natürlich) , ist auch klar, aber das war schon kirschgelb. Der selbe Bochumer begeht dann halt in der zweiten Halbzeit noch mal ein zumindest gelbwürdiges Foul, zumindest gemessen an der bis dato vorherrschenden Linie des Schiris. Demnach bekommt der Spieler einmal gelb, wo man auch rot geben kann und einmal kein gelb, wo man auch gelb geben kann.
Da kann ich schon verstehen, dass es im Frankfurter Magen grummelt, wenn man bedenkt, dass wir in den letzten Monaten nicht so ein schönes Glück bzgl. "Fingerspitzengefühl" hatten und nach der bisherigen Saison wünscht man sich dann auch mal, dass man auch mal beim Gegner kein Auge zudrückt.

Das ist für mich der Kritikpunkt heute. Nicht die Elfer-Situation. Bochum hätte bei 9 von 10 Schiedsrichtern hier nicht mit 11 Mann das Spiel beendet.
#
Creepa schrieb:

Der Einwurf zum 1:0 war unter aller Sau, 3 Meter weiter vorne, dass selbst Glasner reklamiert hat.


Die haben einen Mann, der an die 40 m weit einwerfen kann. Allerdings sind aus meiner Sicht ALLE seine Einwürfe falsche Einwürfe, da er bei keinem einzigen wirklich STEHT (die Regelfetischisten hier mögen mich korrigieren). Er läuft den Einwurf an, wirft den Ball vor der Seitenlinie während des Laufs und rennt bündig ins Spielfeld weiter. Scheint regelkonform zu sein, da es vom Schiri nicht moniert wird. Verstehen tue ich es nicht.
#
clakir schrieb:

Scheint regelkonform zu sein, da es vom Schiri nicht moniert wird.


Es ist nicht zwingend regelkonform, er muss schon für den Moment des Einwurfs "stehen".

Das Problem ist, dass Schiedsrichter grundsätzlich 99 % der falschen Einwürfe nicht pfeifen. Ich kann locker heute 5 von uns finden, die auch falsch waren. Da achtet man zuletzt vllt. in der E-Jugend drauf. Danach ist das reine Anarchie.