
SGE_Werner
74683
SemperFi schrieb:
Und 12/13 regt mich persönlich interessanterweise immer noch am meisten auf.
Da hätten wir aber als Vierter auch nur in der CL-Quali gestanden und wohl dort gegen den gesetzten Gegner (Arsenal, Lyon, Milan, Zenit, PSV) eher eine geringe Chance gehabt. Zudem war der Kader damals halt auch nicht sonderlich stark, da haben wir einfach den Schwung vom Aufstieg super mitgenommen.
17/18 und 20/21 (auch wenn wir da zunächst eine Top Rückrunde gespielt haben) sind für mich besonders ärgerlich, weil wir da erst eingebrochen sind, als der Trainer wegwollte.
SGE_Werner schrieb:
Nimm bitte erstmal aus Deiner Argumentationskette das noch nicht erfolgte Halten raus, es ist einfach für die Entscheidungsfindung sehr nachrangig.
Alles gut, mir klar, dass du nur die Linie erläuterst. Und das macht es ja gerade nicht besser
Denn wenn man die Situation bewerten möchte, muss ich die Gesamtsituation betrachten. Denn nur so lässt sich doch klären, ob das Foul im Kampf um den Ball geschah oder eben nicht. Die Gesamtaktion des Gegenspielers war den Bildern zu folgend ausschließlich auf das Stoppen Muanis ausgerichtet. Der Treffer unten ist Teil dieser Gesamtaktion.
Hier jetzt künstlich Teile der Szene nicht zu betrachten, um dann zum falschen Ergebnis zu kommen, scheint Teil des Problems unserer Schiedsrichter bzw deren Linie zu sein.
Und ja, das muss ich anders sehen, daß das überhaupt diskutiert werden muss, ist bekloppt, denn es ist alles vollkommen offensichtlich. Für mich eine klare rote Karte ohne Graubereich. Bekloppte Linie hin, bekloppte Linie her.
Schönesge schrieb:
Denn wenn man die Situation bewerten möchte, muss ich die Gesamtsituation betrachten. Denn nur so lässt sich doch klären, ob das Foul im Kampf um den Ball geschah oder eben nicht. Die Gesamtaktion des Gegenspielers war den Bildern zu folgend ausschließlich auf das Stoppen Muanis ausgerichtet. Der Treffer unten ist Teil dieser Gesamtaktion.
Hier jetzt künstlich Teile der Szene nicht zu betrachten, um dann zum falschen Ergebnis zu kommen, scheint Teil des Problems unserer Schiedsrichter bzw deren Linie zu sein.
Kann man so sehen. Gibt die Regel aber halt nicht her. Die Regel erlaubt es dem Schiri eigentlich nur das Foul als solches zu bewerten und zu schauen, ob dieses ballorientiert war. Das hat also nix mit künstlich zu tun.
Wenn man in den Regeln eine Gesamtsituation als Bewertungsgrundlage ansetzen würde, was zwar fußballerisch durchaus verständlich ist, dann hat man noch mehr Graubereiche bzw. es hängt dann davon ab, dass ein Schiedsrichter das Spiel versteht. Und selbst dann hast Du noch unterschiedliche Auffassungen, wie man sie auch schon bei den Spielern hat.
Deswegen betrachtet man am Ende nur das, was Foul war. Und das war unten der Kontakt. Damit grenzt man es klar ein.
Willkommen im Reich der Regeln und Regelauslegungen und dem Konflikt mit dem Spiel. Da kann man sich totdiskutieren.
Wichtig ist in dieser Situation am Ende für den Schiri nur, ob der Kontakt unten aufgrund eines ballorientierten Zweikampfs passiert ist. Und das ist zumindest fraglich, aber eben aufgrund der Linie nicht falsch wie er am Ende handelt. Müsste man also eher die Linie hinterfragen.
SGE_Werner schrieb:
Weil der versuchte Ringer-Griff nicht zum Elfmeter geführt hat. Der Bochumer legt die Arme um Muani, aber bevor das überhaupt einen Einfluss auf Muanis Bewegungsabläufe hätte haben können, trifft er ihn unten am Bein und bringt ihn damit zum Fall. Es geht ausschließlich um den Kontakt unten. Ich frage mich, wie man nach Ansicht der Bilder auf den Gedanken kommen kann, dass es um den angesetzten, aber noch gar nicht durchgeführten Versuch des Haltens ging.
Sorry, die Herleitung überzeugt argumentativ nicht. Zu welcher Sekunde versucht denn der Gegenspieler an den Ball zu kommen oder um den Ball zu kämpfen. Ja er trifft ihn erst unten, beide Arme sind zu dieser Zeit aber bereits um Muani gelegt. Damit ist vollkommen klar, dass es nicht um den Ball geht. Die Absicht besteht ausschließlich darin Muani zu stoppen.
Wie kann man das nach Ansicht der Bilder anders sehen? Das ist so vollkommen klar und eindeutig.
Schönesge schrieb:
Wie kann man das nach Ansicht der Bilder anders sehen?
Nimm bitte erstmal aus Deiner Argumentationskette das noch nicht erfolgte Halten raus, es ist einfach für die Entscheidungsfindung sehr nachrangig. Es gab nur ein Foul-Tatbestand und das ist der Treffer unten und hier ist die Frage, ob sich der Bochumer ballorientiert verhält. Er versucht in dem Moment nicht den Ball zu spielen, das spricht für Rot, er versucht aber auch nicht unten mit dem Fuß Muani zu treffen, der bremst clever ab und sorgt dafür, dass der Bochumer hinten reinrasselt. Die Linie hierzulande ist es mittlerweile keine Rote bei Notbremse-Elfmetern zu geben, wenn das Foul ungewollt war. Und der Kontakt unten war ungewollt. Halteversuch hin oder her.
Die Frage ist, ob die Haltung der zumindest deutschen Schiris diesbezüglich mit den Regeln in Einklang zu bringen ist:
wird der Spieler verwarnt, wenn das Vergehen bei dem
Versuch, den Ball zu spielen, begangen wurde. In allen anderen Situationen
(z. B. Halten, Ziehen, Stoßen, keine Möglichkeit, den Ball zu spielen etc.) ist der
Spieler, der das Vergehen begeht, des Feldes zu verweisen.
Wenn man danach geht, spricht deutlich mehr für Rot. Aber das wird eben schon seit Jahren sehr sehr kulant gehalten von den deutschen Schiris, daher passt die Gelbe in die Linie, die ich genannt habe.
Kannst das gerne anders sehen, ich erkläre nur, dass es nach der aktuellen Linie eher gelb ist, rot aber auch nicht falsch wäre. Aberwitzig ist es halt diesen Spieler nicht mit gelb-rot runterzuschicken in der 2. Hälfte.
SGE_Werner schrieb:
Nimm bitte erstmal aus Deiner Argumentationskette das noch nicht erfolgte Halten raus, es ist einfach für die Entscheidungsfindung sehr nachrangig.
Alles gut, mir klar, dass du nur die Linie erläuterst. Und das macht es ja gerade nicht besser
Denn wenn man die Situation bewerten möchte, muss ich die Gesamtsituation betrachten. Denn nur so lässt sich doch klären, ob das Foul im Kampf um den Ball geschah oder eben nicht. Die Gesamtaktion des Gegenspielers war den Bildern zu folgend ausschließlich auf das Stoppen Muanis ausgerichtet. Der Treffer unten ist Teil dieser Gesamtaktion.
Hier jetzt künstlich Teile der Szene nicht zu betrachten, um dann zum falschen Ergebnis zu kommen, scheint Teil des Problems unserer Schiedsrichter bzw deren Linie zu sein.
Und ja, das muss ich anders sehen, daß das überhaupt diskutiert werden muss, ist bekloppt, denn es ist alles vollkommen offensichtlich. Für mich eine klare rote Karte ohne Graubereich. Bekloppte Linie hin, bekloppte Linie her.
SGE_Werner schrieb:
wird der Spieler verwarnt, wenn das Vergehen bei dem
Versuch, den Ball zu spielen, begangen wurde. In allen anderen Situationen
(z. B. Halten, Ziehen, Stoßen, keine Möglichkeit, den Ball zu spielen etc.) ist der
Spieler, der das Vergehen begeht, des Feldes zu verweisen.
Wenn man danach geht, spricht deutlich mehr für Rot.
Und noch zum Abschluss, weil ich da bicht drauf eingegangen bin.
Danach spricht es deutlich für Rot. Denn mit der Aktion unten möchte der Gegenspieler den Ball eindeutig nicht spielen. Da kann man die Bestätigung mit dem Halten oben sogar komplett außen vor lassen.
Aber das siehst du ja ähnlich.
DeMuerte schrieb:
Mein Gott Werner! Das war lediglich eine Plattitüde zur Abwechslung. Sorry und das ist nicht böse gemeint, musst du nicht immer gleich alles mit einer Statistik überlagern.
Alles gut, hast ja recht. Bin mittlerweile zu sehr getriggert.
DeMuerte schrieb:Schönesge schrieb:
Was muss man denn noch für eine Notbremse machen?
Ein Bayern Trikot tragen!
Diese Saison gehört Bayern ganz sicher nicht zu den Vereinen, die kartenmäßig bevorteilt werden. Hahn im Hinspiel gegen Bayern hätte Rot kriegen können, Upas Rot war sehr fragwürdig, die Gelb-Rote von Kimmich war fragwürdig, Bellingham hätte zwingend runtergemusst im Hinspiel der Dortmunder gegen Bayern...
Passt nicht so ganz ins übliche Bild von den bevorteilten Bayern, aber diese Saison sind sie sicherlich diesbezüglich nicht gerade "gesegnet".
SGE_Werner schrieb:
Im DoPa Diskussion über unsere Szenen
Handelfmeter? Nein
Rote Karte wegen Notbremse? Nein
Elfmeter bei der Buta-Sache? Ja bzw. 50:50
Spannend auch, dass Fritz als Schiri alles als Wischiwaschi ansieht und für ihn gefühlt alles 50:50 ist. Andere Schiris pfeifen dann wieder 100 % nach Regeln, Aytekin usw. nach Gefühl.
Kein Wunder, dass man keine einheitliche Linie hat.
Ich zitiere Hermann Gerland zu den Aussagen von Schiri Fritz: "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus"
Wie man bei dem Ringer-Griff keine Notbremse sehen kann in dieser Runde, ist interessant. Was muss man denn noch für eine Notbremse machen?
Habs zum Glück nicht gesehen. Brauche ich nicht nicht aufzuregen.
Schönesge schrieb:
Wie man bei dem Ringer-Griff keine Notbremse sehen kann in dieser Runde, ist interessant. Was muss man denn noch für eine Notbremse machen?
Weil der versuchte Ringer-Griff nicht zum Elfmeter geführt hat. Der Bochumer legt die Arme um Muani, aber bevor das überhaupt einen Einfluss auf Muanis Bewegungsabläufe hätte haben können, trifft er ihn unten am Bein und bringt ihn damit zum Fall. Es geht ausschließlich um den Kontakt unten. Ich frage mich, wie man nach Ansicht der Bilder auf den Gedanken kommen kann, dass es um den angesetzten, aber noch gar nicht durchgeführten Versuch des Haltens ging. Der Versuch des Haltens ist übrigens nicht mal strafbar. Und wenn das Einklammern von Spielern ohne bewusstes ziehen / festhalten zu einem Foul führen würde, kann man bei Eckstößen immer pfeifen, weil das immer mindestens 3-4 Spieler machen. Deswegen ist es eben auch in den Regeln eher großzügig verfasst, sonst kannst Du das Spiel gleich abbrechen.
Die Hauptfrage bei der Notbremse bzgl. Mehrfachbestrafung ist: Ist das Foulspiel im Rahmen eines ballorientierten Zweikampfs passiert. Hier hat Fritz heute genau die Linie erklärt, die ich auch am Freitag schon erklärt habe. Der Ball war in der Nähe, der Spieler wollte Muani nicht am Bein treffen, sondern in die Nähe des Balles kommen. Da haben die Schiris schon seit der Regeländerung vor einigen Jahren eine entsprechend großzügige Linie und dafür gibt es fast immer keine Rote Karte. Das Problem ist: Ich verstehe auch, dass man hier sagt, dass das nicht genug Ballbezug beim Zweikampfverhalten ist (auch in der Summe mit dem anderweitigen Verhalten des Bochumer Spielers). Rot wäre eben auch nicht falsch gewesen. Aber aufgrund der bisherigen Linie in der Bundesliga ist das eher gelb als rot. Und das haben Effenberg, Bruchhagen, Gerland usw. auch so gesehen, aber die waren ja scheinbar nie Fußballer.
Was nicht angesprochen wurde, war die Gelb-Rote, die es m.E. zwingend hätte geben müssen, wenn man vorher so eine Kirschgelbe bekommt und dann noch mal ein zumindest gelbwürdiges Foul begeht in HZ 2. Der Schiri hat einfach da sehr sehr sehr viel Fingerspitzengefühl gezeigt, in meinen Augen auch zu viel, wenn man die zwei Dinger in Summe sieht.
Mich hat gewundert, dass überhaupt über unsere Szenen geredet wird. Über zB die Abseits-Frage beim 2:4 der Dortmunder wurde nicht geredet, das wäre auch ein interessantes Thema geworden.
Letztlich war die Meinung:
Gelb beim Elfer-Foul noch vertretbar, aktuell so Linie.
Aktion gegen Buta war Foul und Elfmeter (außer Fritz haben das alle dort so gesehen, für den war das nicht genug Halten... aha)
Einwurf-Situation war so ein Ding: Merkt es der Schiri, ist es gut, aber da haben die sehr lange Leine und pfeifen eigentlich nur zurück, wenn sich die Abwehr noch nicht gestellt hat und aus dem schnell weiter vorne einwerfen ein erheblicher Vorteil entsteht. So die Meinung von Fritz. Das ist aber schon immer so ne Wischiwaschi-Sache gewesen. Würde der Schiri uns bei sowas mehrfach zurückpfeifen, hätten wir im STT 10 Beiträge, dass der Schiri so kleinlich ist und wegen der paar Meter usw und dass der Trainer sich unfassbar aufregt vom Gegner sei lächerlich usw.
Letztlich hat der Schiri bei drei relevanten, sagen wir mal, "Kann-Situationen" drei Mal pro Bochum entschieden.
Das nervt halt dann auch meine Eintracht-Seele, wenn man in einer Saison so häufig das Gefühl hat, dass wir eigentlich nicht mal Glück haben, dass ein Schiri eher tendenziell für uns pfeift. Man kann das alles so entscheiden, aber im nächsten Spiel pfeift dann ein anderer wieder sie anders und dann vllt. zu unserem Nachteil und man hat die Diskussionen.
Ich fand Fritz heute echt schwierig, weil er wirklich so ne Wischiwaschi-Linie verfolgt, alles ist irgendwie richtig und daher können Schiris keine Fehler machen. Aufregen werde ich mich aber nicht über Menschen, die andere Meinungen haben, die vllt. die Eintracht nicht begünstigen. Damit muss man leben können. Wer das nicht kann, der muss sich sowas auch nicht anschauen und in der eigenen "Vereinsblase" bleiben. Von mir aus.
Egal wie: Die Saison haben wir definitiv kein Glück mit den Schiris bzw. deutlich mehr Pech als Glück. Die Fehler in der Hinrunde wurden nicht "ausgeglichen" und in der Rückrunde wird auch bisher eher nicht pro Eintracht gepfiffen.
SGE_Werner schrieb:
Weil der versuchte Ringer-Griff nicht zum Elfmeter geführt hat. Der Bochumer legt die Arme um Muani, aber bevor das überhaupt einen Einfluss auf Muanis Bewegungsabläufe hätte haben können, trifft er ihn unten am Bein und bringt ihn damit zum Fall. Es geht ausschließlich um den Kontakt unten. Ich frage mich, wie man nach Ansicht der Bilder auf den Gedanken kommen kann, dass es um den angesetzten, aber noch gar nicht durchgeführten Versuch des Haltens ging.
Sorry, die Herleitung überzeugt argumentativ nicht. Zu welcher Sekunde versucht denn der Gegenspieler an den Ball zu kommen oder um den Ball zu kämpfen. Ja er trifft ihn erst unten, beide Arme sind zu dieser Zeit aber bereits um Muani gelegt. Damit ist vollkommen klar, dass es nicht um den Ball geht. Die Absicht besteht ausschließlich darin Muani zu stoppen.
Wie kann man das nach Ansicht der Bilder anders sehen? Das ist so vollkommen klar und eindeutig.
SGE_Werner schrieb:Der Protest von Glasner war ja wohl so eindeutig, dass es der Schiri gar nicht nicht merken konnte. Hat ihn trotzdem nicht interessiert.
Einwurf-Situation war so ein Ding: Merkt es der Schiri, ist es gut.
SGE_Werner schrieb:Würde der Schiri von Anfang an klar machen, dass er das nicht duldet (zur Not mit Hilfe von gelben Karten), müsste er es vermutlich gar nicht mehrfach zurückpfeifen.
Würde der Schiri uns bei sowas mehrfach zurückpfeifen, hätten wir im STT 10 Beiträge, dass der Schiri so kleinlich ist und wegen der paar Meter usw und dass der Trainer sich unfassbar aufregt vom Gegner sei lächerlich usw.
SGE_Werner schrieb:Live kann ich Osmers verstehen, das sah relativ geschunden aus. Aber der VAR mit den Bildern muss eigentlich zu einer anderen Einschätzung kommen. Und wenn Fritz hier der Meinung ist, das sei ihm nicht genug, warum hat er dann beispielsweise den Elfmeter für Dortmund am Wochenende gepfiffen? Da wird Bellingham zwar klar am Fuß getroffen, aber mit sehr geringer Intensität. Der anschließende Sturz hatte sicherlich noch weniger mit dem Kontakt zu tun als der von Buta mit dem Halten des Bochumers.
Aktion gegen Buta war Foul und Elfmeter (außer Fritz haben das alle dort so gesehen, für den war das nicht genug Halten... aha)
Insgesamt trifft es der kicker in seiner Schiri-Bewertung ausnahmsweise mal recht gut:
"Ordets beim Foul an Kolo Muani nur Gelb zu zeigen, lag noch im Ermessungsspielraum (21.), für das Foul an Sow hätte er dem Bochumer Verteidiger aber Gelb-Rot zeigen müssen (60.). Den Einsatz von Antwi-Adjei gegen Buta im Strafraum nicht mit Strafstoß zu ahnden war zwar vertretbar, passte aber nicht zur ansonsten sehr kleinlichen Linie (57.). Vertretbar war, beim Handspiel von Heintz nicht auf Strafstoß zu entscheiden, da sich der Verteidiger mit dem Arm abstützte (82.)."
In Summe (fehlende Linie plus eine klare Fehlentscheidung) wäre ich dafür allerdings eher bei einer 5 als bei der vom kicker vergebenen 4,5.
Hinrunde / Rückrunde - Platzierung seit Aufstieg 2012
4 / 12
15 / 12
9 / 11
14 / 15
6 / 18
8 / 9
6 / 7
13 / 6
8 / 3
6 / 15
4 / 11
Die drei Hütter-Jahre mal blau markiert.
4 / 12
15 / 12
9 / 11
14 / 15
6 / 18
8 / 9
6 / 7
13 / 6
8 / 3
6 / 15
4 / 11
Die drei Hütter-Jahre mal blau markiert.
SGE_Werner schrieb:
Hinrunde / Rückrunde - Platzierung seit Aufstieg 2012
4 / 12
15 / 12
9 / 11
14 / 15
6 / 18
8 / 9
6 / 7
13 / 6
8 / 3
6 / 15
4 / 11
Die drei Hütter-Jahre mal blau markiert.
Der Kerl ist hier ziemlich aus der Reihe getanzt
Im DoPa Diskussion über unsere Szenen
Handelfmeter? Nein
Rote Karte wegen Notbremse? Nein
Elfmeter bei der Buta-Sache? Ja bzw. 50:50
Spannend auch, dass Fritz als Schiri alles als Wischiwaschi ansieht und für ihn gefühlt alles 50:50 ist. Andere Schiris pfeifen dann wieder 100 % nach Regeln, Aytekin usw. nach Gefühl.
Kein Wunder, dass man keine einheitliche Linie hat.
Ich zitiere Hermann Gerland zu den Aussagen von Schiri Fritz: "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus"
Handelfmeter? Nein
Rote Karte wegen Notbremse? Nein
Elfmeter bei der Buta-Sache? Ja bzw. 50:50
Spannend auch, dass Fritz als Schiri alles als Wischiwaschi ansieht und für ihn gefühlt alles 50:50 ist. Andere Schiris pfeifen dann wieder 100 % nach Regeln, Aytekin usw. nach Gefühl.
Kein Wunder, dass man keine einheitliche Linie hat.
Ich zitiere Hermann Gerland zu den Aussagen von Schiri Fritz: "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus"
SGE_Werner schrieb:
Im DoPa Diskussion über unsere Szenen
Handelfmeter? Nein
Rote Karte wegen Notbremse? Nein
Elfmeter bei der Buta-Sache? Ja bzw. 50:50
Spannend auch, dass Fritz als Schiri alles als Wischiwaschi ansieht und für ihn gefühlt alles 50:50 ist. Andere Schiris pfeifen dann wieder 100 % nach Regeln, Aytekin usw. nach Gefühl.
Kein Wunder, dass man keine einheitliche Linie hat.
Ich zitiere Hermann Gerland zu den Aussagen von Schiri Fritz: "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus"
Da ich mir den Bayern Trash nicht anschaue, würde ich gern mal wissen, ob auch die nicht gegebene gelb-rote thematisiert wurde.
Und wie kann man allen ernstes die nicht gegebene Rote bei der Notbremse verteidigen? Da muss man schon echt ziemlich wenig mit dem Fussball am Hut haben...
SGE_Werner schrieb:
Im DoPa Diskussion über unsere Szenen
Handelfmeter? Nein
Rote Karte wegen Notbremse? Nein
Elfmeter bei der Buta-Sache? Ja bzw. 50:50
Spannend auch, dass Fritz als Schiri alles als Wischiwaschi ansieht und für ihn gefühlt alles 50:50 ist. Andere Schiris pfeifen dann wieder 100 % nach Regeln, Aytekin usw. nach Gefühl.
Kein Wunder, dass man keine einheitliche Linie hat.
Ich zitiere Hermann Gerland zu den Aussagen von Schiri Fritz: "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus"
Wie man bei dem Ringer-Griff keine Notbremse sehen kann in dieser Runde, ist interessant. Was muss man denn noch für eine Notbremse machen?
Habs zum Glück nicht gesehen. Brauche ich nicht nicht aufzuregen.
Und natürlich gibt es Kritikpunkte aber ich bin nur noch genervt von den alle aar Monate Trainer Raus Geschwätz mancher hier.
Das sind nämlich teilweise auch diejenigen die Glasner dann wieder mega feiern wenn er den Turnaround feiern, frei anch: was interessiert mich mein Gewasch von gestern. Wenn ich aber so viele nerve kann ich mich auch abmelden. Pause mach ich jetzt auf enden Fall Mal für ne Woche. Bye
Das sind nämlich teilweise auch diejenigen die Glasner dann wieder mega feiern wenn er den Turnaround feiern, frei anch: was interessiert mich mein Gewasch von gestern. Wenn ich aber so viele nerve kann ich mich auch abmelden. Pause mach ich jetzt auf enden Fall Mal für ne Woche. Bye
Punkasaurus schrieb:
Und natürlich gibt es Kritikpunkte aber ich bin nur noch genervt von den alle aar Monate Trainer Raus Geschwätz mancher hier.
Ich glaub, ich komme hier über die ganzen Monate auf nicht mal 3 User, die wirklich gesagt haben, dass Glasner gehen sollte. Du interpretierst wohl jedes "man muss den Trainer dann auch mal in Frage stellen" gleich als "Trainer raus". In Frage stellen ist noch eins, zwei Stufen davor.
Ich habe Glasner ja schon letzte Saison durchaus kritisch gesehen, weil ich mit ihm nicht warm werde und ihn nicht übermäßig gefeiert, als wir top waren. Dazu bin ich bzgl. Trainer mittlerweile einfach zu nüchtern, als dass ich ins eine oder andere Extrem abgleiten würde. 29 Jahre Eintracht-Fan-Dasein hat da abgestumpft.
SGE_Werner schrieb:Punkasaurus schrieb:
Und natürlich gibt es Kritikpunkte aber ich bin nur noch genervt von den alle aar Monate Trainer Raus Geschwätz mancher hier.
Ich glaub, ich komme hier über die ganzen Monate auf nicht mal 3 User, die wirklich gesagt haben, dass Glasner gehen sollte. Du interpretierst wohl jedes "man muss den Trainer dann auch mal in Frage stellen" gleich als "Trainer raus". In Frage stellen ist noch eins, zwei Stufen davor.
Ich habe Glasner ja schon letzte Saison durchaus kritisch gesehen, weil ich mit ihm nicht warm werde und ihn nicht übermäßig gefeiert, als wir top waren. Dazu bin ich bzgl. Trainer mittlerweile einfach zu nüchtern, als dass ich ins eine oder andere Extrem abgleiten würde. 29 Jahre Eintracht-Fan-Dasein hat da abgestumpft.
Respekt erstmal das Du zugibst Glasner letzte Saison kritisch gesehen zu haben.
Ich halte Ihn immernoch für einen sehr guten Trainer und im Moment auch noch für den richtigen Trainer.
Aber eines liegt auf der Hand, wie eigentlich immer, wenn sie eine Negativserie da ist, dann hat der Trainer auch eine Mitschuld ( auch wenn die jetzt bei Glasner vielleicht nicht ganz so hoch ist)
Dazu kommt das im Durchschnitt in der Liga in den bisherigen 2 Saisons zu wenig Punkte eingefahren wurden.
Also das jetzt Leute kommen und erstmal meckern ist verständlich. Ist ja auch alles noch im Rahmen.
Ich gebe sowieso die Hauptschuld der Mannschaft in der Rückrunde, nicht Trainer Glasner, der hat nur eine kleinere Mitschuld.
Ich hoffe man kann die Runde vernünftig mit Glasner zu Ende spielen und dann schauen was passiert.
Wenn es allerdings weiter bergab geht und
Glasner sowieso erwägen sollte zu gehen, dann
muss man eine vernünftige Lösung suchen.
So wenig Punkte gegen teilweise echt schlechte Gegner, geht mit unseren Ansprüchen nicht durch die gesamte Rückrunde.
9 Punkte aus 10 Spielen ist Absteiger Niveau.
Da braucht Glasner auch nichts schön reden.
Aale SGE_Rentner schrieb:Tafelberg schrieb:
Kein User glorifiziert Glasner in der Weise wie hier suggeriert wird
Doch, einen User, der sich lebhaft zu Wort meldet, gibt es hier ...
Es gibt auch einen der lebhaft jede Woche andere loswerden will. Vor ein paar Wochen war es bei dir noch Max und Götze die das Mannschaftsklima vergiften.
Jetzt willst du Glasner loswerden.
Nächste Woche ist es dann Krösche oder Tuta oder sonst wer.
Ernst nehmen kann man deine Beiträge schon lange nicht mehr.
Ich halte den Gedanken Glasner loszuwerden nachwievor für sehr gefährlich.
Wir hatten jetzt zweimal Glück das es besser wurde wenn ein Trainer ging.
Ob wir das beim nächsten Mal wieder haben ist nicht garantiert.
Hütter hat nach dem 9. Platz auch noch ein weiteres Jahr bekommen. Das sollte man Glasner auch zugestehen
Punkasaurus schrieb:
Ernst nehmen kann man deine Beiträge schon lange nicht mehr.
Und Du meinst, dass es mehr ernstzunehmen ist, wenn jemand durchweg einseitig pro Glasner argumentiert, jeden angreift, der es anders sieht, alles so interpretiert, dass es am Ende pro Glasner ist und seit Wochen Durchhalteparolen äußert, die bisher immer noch nicht eingetroffen sind, Leuten etwas reininterpretiert in Aussagen, was sie nicht geschrieben haben, Hütter für die beste Halbserie der letzten 30 Jahre angreift, während man Glasner zwei miserable Rückrunden zugesteht?
Kannst Du nicht einfach mal akzeptieren, dass es auch andere Meinungen zu Glasner gibt? Dass es manchen hier eben nicht langt, wenn man mit dem Kader 11. und vllt. 9. wird? Dass es auch Menschen gibt, die Glasner für einen guten Trainer halten, aber Kritik üben an zB Wechseln, Aufstellung, Interviews, Taktik, In-Game-Coaching, weil niemand perfekt ist? Aber selbst das wird immer mit notorischer Widerrede bekämpft ohne auf die Kritikpunkte selbst einzugehen in vielen Fällen.
Glasner ist ein guter Trainer, aber die Liga-Leistungen in beiden Rückrunden unter ihm sind einfach nicht gut. Das macht den EL-Sieg nicht kleiner. Der EL-Sieg hilft uns aber jetzt gerade überhaupt nicht weiter. Wir müssen in der Liga punkten, da ist es völlig unerheblich, ob wir vor 10, 11 Monaten die EL gewonnen haben. Fußball ist Tagesgeschäft. Gute Leistungen in der Vergangenheit dienen dazu jemandem Vertrauensvorschuss zu geben, aber dieser Vorschuss wird nach der zweiten schwachen Rückrunde gerade aufgefressen.
Kurze Antwort: Kritik kann ich ernst nehmen auch wenn ich dagegen diskutiere, respektiere Ich diese trotzdem.
Den Trainer aber loswerden zu wollen, nein das kann ich nicht ernst nehmen
Den Trainer aber loswerden zu wollen, nein das kann ich nicht ernst nehmen
Und mein Argument bleibt: abgerechnet wird nach Spieltag 34. Sind wir da nicht auf einem europäischen Platz/für Europa qualifiziert, sieht man weiter. Stand jetzt sind wir aber noch Platz 6.
Und natürlich gibt es Kritikpunkte aber ich bin nur noch genervt von den alle aar Monate Trainer Raus Geschwätz mancher hier.
Das sind nämlich teilweise auch diejenigen die Glasner dann wieder mega feiern wenn er den Turnaround feiern, frei anch: was interessiert mich mein Gewasch von gestern. Wenn ich aber so viele nerve kann ich mich auch abmelden. Pause mach ich jetzt auf enden Fall Mal für ne Woche. Bye
Das sind nämlich teilweise auch diejenigen die Glasner dann wieder mega feiern wenn er den Turnaround feiern, frei anch: was interessiert mich mein Gewasch von gestern. Wenn ich aber so viele nerve kann ich mich auch abmelden. Pause mach ich jetzt auf enden Fall Mal für ne Woche. Bye
le god schrieb:Gerade in der Statistik gesehen, dass Bochum trotz nur 27% Ballbesitz mehr Freistöße zugesprochen bekommen hat als wir. Das ist zumindest mal extrem ungewöhnlich und spricht für meine obige These, dass Osmers den Verteidigern deutlich mehr hat durchgehen lassen als den Angreifern.
Mein Hauptkritikpunkt ist die komplett fehlende Linie. Außer es gilt als Linie, dass Abwehrspieler fast alles dürfen und Angreifer fast nichts. Dumm halt, dass wir fast immer im Angriff waren.
le god schrieb:le god schrieb:Gerade in der Statistik gesehen, dass Bochum trotz nur 27% Ballbesitz mehr Freistöße zugesprochen bekommen hat als wir. Das ist zumindest mal extrem ungewöhnlich und spricht für meine obige These, dass Osmers den Verteidigern deutlich mehr hat durchgehen lassen als den Angreifern.
Mein Hauptkritikpunkt ist die komplett fehlende Linie. Außer es gilt als Linie, dass Abwehrspieler fast alles dürfen und Angreifer fast nichts. Dumm halt, dass wir fast immer im Angriff waren.
Wenn eine Mannschaft zu wenig vertikal spielt und sich den Ball hin und her schiebt, gibt es kaum Grund zum Foulen. Wenn die andere Mannschaft bei Ballgewinn sofort umschaltet und kontert und vertikal agiert, schon eher.
Ich würde anzweifeln, dass der Ballbesitz jetzt ein Indikator zur Bewertung von Foulstatistiken ist bzgl. Schiedsrichter, weil es wirklich darauf ankommt, wie jemand mit "viel Ballbesitz" eben spielt. Wenn wir den Gegner nicht in Situationen bringen, in denen er uns foulen "muss", dann gibt es eher keinen Zusammenhang. Ist aber die Frage, ob das gestern vorlag.
Bewundern nein. Ich erkenne es aber an, dass das Team immer bei solchen Spielen "da" ist. Das ist eine Grundmentalität, die halt nur absolute Spitzenteams haben. Deswegen sind auch die Tore in der 92. Minute von Bayern kein Glück mehr, wenn sie immer wieder passieren.
Labbadia ist wohl weg, man gerüchtet Gisdol als Nachfolge.
Und Bayern damit Meister, weil Dortmund halt wie immer in so einem Spiel die Dinger sich selbst reinlegt. Geht bestimmt 6:0 aus.
QuitoTodo schrieb:
Nächste Woche sind wir dann 9ter oder 10ter so wie es aussieht.
10. können wir ganz sicher nicht nächste Woche sein. Auch nicht übernächste Woche. 9. sicherlich.
Wenn ich die Ergebnisse sehe, tut das 1-1 dreifach weh. Wird jetzt echt mega schwer auf Platz 6 zu bleiben
SGE_Werner schrieb:QuitoTodo schrieb:
Nächste Woche sind wir dann 9ter oder 10ter so wie es aussieht.
10. können wir ganz sicher nicht nächste Woche sein. Auch nicht übernächste Woche. 9. sicherlich.
Wir müßten mal die nächsten drei Spiele am Stück gewinnen und die Konkurrenz Punkte liegen lassen, was aber zugegebenermaßen nicht allzu wahrscheinlich ist...ansonsten wird die Luft noch dünner als auf dem Mount Everest und der 6. Platz nicht mehr zu halten sein....Hoffnung für Dienstag, wenn das auch schiefgeht, sind für diese Saison endgültig alle Träume geplatzt....
Nächste Woche treffen die Top-4 aufeinander. Da könnte es dann ganz eng werden an der Spitze
retrufknarf schrieb:
Nächste Woche treffen die Top-4 aufeinander. Da könnte es dann ganz eng werden an der Spitze
Dazu Lev-SGE , TSG-S04 , Bochum-Stuttgart... Das ist ein echter 6-Punkte-Spieltag
SGE_Werner schrieb:retrufknarf schrieb:
Nächste Woche treffen die Top-4 aufeinander. Da könnte es dann ganz eng werden an der Spitze
Dazu Lev-SGE , TSG-S04 , Bochum-Stuttgart... Das ist ein echter 6-Punkte-Spieltag
Im Moment wäre mir schon ein Punkt in Leverkusen recht.
SGE_Werner schrieb:PhillySGE schrieb:
aber der Trainer machts halt wett
Tja. Streich, Fischer und Svensson holen halt mit ihrem Kader mehr raus als eigentlich möglich sein sollte. Andere nicht.
"Und wir haben (mindestens) 2 Titel in den letzten 5 Jahren geholt und die 0!" ,schreit der trotzige Anhänger und stampft wütend mit dem Fuß auf den matschigen Waldboden.
retrufknarf schrieb:
"Und wir haben (mindestens) 2 Titel in den letzten 5 Jahren geholt und die 0!" ,schreit der trotzige Anhänger und stampft wütend mit dem Fuß auf den matschigen Waldboden.
Korrekt. Wir sind der Kurzstreckenläufer, der immer wieder die notwendigen 100 Meter überragend läuft. Dummerweise ist halt Bundesliga Langstrecke.
Union wird noch Meister, wenn es so weiter geht.
PhillySGE schrieb:
aber der Trainer machts halt wett
Tja. Streich, Fischer und Svensson holen halt mit ihrem Kader mehr raus als eigentlich möglich sein sollte. Andere nicht.
Die genannten Trainer lassen eine andere Art von Fußball spielen. Hinten sicher stehen und nach vorne geht schon irgendwie was. Aktuell ist das die erfolgreichste Spielweise. Real hat so die CL gewonnen, Argentinien ist so Weltmeister geworden etc.Gut es gibt noch City die anderen Fußball spielen, aber Ausnahmen bestätifen die Regel
Gibt nicht umsonst den Spruch: Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meisterschaften.
Scheint was dran zu sein
Gibt nicht umsonst den Spruch: Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meisterschaften.
Scheint was dran zu sein
SGE_Werner schrieb:PhillySGE schrieb:
aber der Trainer machts halt wett
Tja. Streich, Fischer und Svensson holen halt mit ihrem Kader mehr raus als eigentlich möglich sein sollte. Andere nicht.
"Und wir haben (mindestens) 2 Titel in den letzten 5 Jahren geholt und die 0!" ,schreit der trotzige Anhänger und stampft wütend mit dem Fuß auf den matschigen Waldboden.
Und beide können halt Standards und Kontern. Dinge, die wir genau 0,0 können.
Dito.
Und 12/13 regt mich persönlich interessanterweise immer noch am meisten auf.