
SGE_Werner
74681
derUlukai schrieb:
Verzerrend bei Computern fand ich, dass dort (soweit ich weiß) Leistungssteigerungen quasi preissenkend gegengerechnet werden (wie auch immer das dann in der Praxis aussieht).
Ich glaub, da ging es darum, dass man ungern in dem 5-Jahres-Zeitraum, in dem der Warenkorb gilt, entsprechend das "Sortiment" anpasst.
Also wenn zB in einer der knapp 200 Berichtsgemeinden Käse ermittelt wird, dann "kauft" die erhebende Person zB im Rewe, Edeka und Lidl immer die selben Käsesorten ein (natürlich Packungsgrößen-Änderungen umrechnen).
Bei technischen Geräten wird es halt schwierig. Zudem ist das sehr angebotsabhängig. Wenn Du vor 20 Jahren im Januar erhoben hast, dass der PC mit 500 MhZ 599 Euro kostet , der mit 800 MhZ immerhin 799 Euro und im März bereits nur noch 499 Euro bzw. 699 Euro, dann versuch da mal was "vernünftig zu erheben". Vor allem, wenn dann im Mai der mit 500 MhZ aus dem Sortiment verschwindet und der mit 800 MhZ mittlerweile 649 Euro kostet und der neue mit 1 Gigahertz im Sortiment 777 Euro kostet.
In geringerem Maße hat man den Mist ja auch bei Autos etc.
Meines Erachtens hat man das im Gegensatz zu vor 20 Jahren aber längst so eingearbeitet, dass diese Problematik so weit wie möglich abgeschwächt wird.
Ich hatte es damals einfacher, ich durfte zentral erheben, wie die Preise für Auto-Haftpflichtversicherungen / Vollkasko / Teilkasko sind nach vorgegebenen Mustern und Beispielsregionen (wegen Regionalklassen).
Das war übrigens gar nicht unpraktisch, habe zu der Zeit Führerschein gemacht und damit gleich noch die beste Versicherung für mich gefunden.
Befürchtung / Tipp: 1:1
Hoffnung: Irgendwie gewinnen. Bochum darf gerne die restlichen Spiele punkten um nicht abzusteigen, aber bitte nicht heute
Hoffnung: Irgendwie gewinnen. Bochum darf gerne die restlichen Spiele punkten um nicht abzusteigen, aber bitte nicht heute
SGE_Werner schrieb:
Die Inflationsrate wird trotzdem weiter "sinken" aufgrund des nun entstehenden Basiseffekts, weil die Basis vor einem Jahr jetzt nach Kriegsbeginn sind und damit die stark gestiegenen Preise als Berechnungsbasis für die Veränderung gelten. Das haben zwar mal wieder die meisten Bürger nicht verstanden und halten das "Sinken" auf 7,4 % für einen ausgemachten Betrug, aber das war zu erwarten.
Naja, was heißt Betrug..
Letztes Jahr Preissteigerungen von vielleicht 15%, jetzt "nur"noch 10% führen dann eben doch zu 26,5% höheren Preisen als vorher. Dass die Preise großflächig sinken werden, wir also tatsächlich eine statistische "Deflation" bekommen, ist wohl kaum zu erwarten.
Und dann kann man schonmal überlegen wie lange die Löhne wohl brauchen, um mit der Inflation der letzten beiden Jahre zumindest gleich zu ziehen, selbst wenn es jetzt keine weiteren Preissteigerungen mehr geben sollte (was allein schon vom EZB Ziel "knapp unter 2%" her eher unwahrscheinlich ist..).
Für mich übrigens sehr interessant wieviel Platz das Auto im statistischen Warenkorb einnimmt und wie Inflationsdämpfend sich das gerade auswirkt. Hatte bisher immer eingerechnete Leistungssteigerungen bei Computern als "verzerrend" empfunden. Wie oft und aufgrund welcher Daten wird der Warenkorb eigentlich neu ermittelt bzw geändert?
derUlukai schrieb:
Naja, was heißt Betrug..
Ich meine damit, dass vor allem von Schwätzern alles als Betrug dargestellt wird, was sie nicht verstehen und ihnen nicht in den Kram passt.
derUlukai schrieb:
Wie oft und aufgrund welcher Daten wird der Warenkorb eigentlich neu ermittelt bzw geändert?
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe alle 5 Jahre (zuletzt 2020) , da erfassen ca. 80.000 Haushalte, was sie so innerhalb von 3 Monaten bezahlt haben und wofür. Daraus bildet sich dann der Warenkorb bzw. das Wägungsschema. Bis das dann alles berechnet ist, dauert es 2 Jahre und dann wird immer im Februar die Basis der Verbraucherpreise auf den neuen Warenkorb umgestellt (rückwirkend ab Basisjahr, also hier 2020). Musste daher schon wieder den Kopf schütteln, als ich die letzten Wochen in den sozialen Medien lesen durfte, wie Leute behauptet haben, dass still und heimlich der Warenkorb angepasst wurde, es sich eigentlich aber um einen Prozess handelt, der seit Jahrzehnten immer zu den selben Zeitpunkten / Zeitfenstern stattfindet.
Ich war damals in der Ausbildung bei den Verbraucherpreisen kurz nach der Euro-Einführung und der Umstellung auf den Warenkorb (2000 dann). Das war sehr sehr lehrreich.
Computer sind ja nie verzerrend gewesen. Wenn Du jeden Monat 3 Kopfsalate je 1,50 kaufst, hast Du am Ende des Jahres 54 Euro für Kopfsalate ausgegeben und in 10 Jahren theoretisch 540 Euro. Wenn Du alle 10 Jahre nen neuen Comuter für 600 Euro kaufst, haben Computer eben schon ne höhere Gewichtung im persönlichen Warenkorb. Die Diskussion wird ja schon ewig geführt zwischen "Alltagsbedarf" und Investitionen, die nur alle paar Jahre getätigt werden. Nimmt man nur den Alltagsbedarf (zB Lebensmittel, Alkohol, Tabak, Körperpflege, Benzin etc.) , dann sind wir natürlich aktuell eher bei 10-12 % und nicht bei 7 bis 9 %.
Extrem inflationsdämpfend ist derzeit die Miete. Denn die Kaltmiete ist nur um 2 % gestiegen zum Vorjahr. Und die Kaltmiete macht etwa so viel aus wie der Lebensmittelbereich. Autos sind 8 % teurer geworden. Bekleidung 4 %. Telefon/Internet ist um 1 % günstiger als im Vorjahr. Alles Posten mit einer erheblichen Gewichtung.
Und ja, Autos sind wirklich enorm relevant für den Warenkorb. Neuwagen/Gebrauchtwagen wie gesagt ca. 3,83 %. Das sind bei einem Durchschnittsverdiener halt ca. 100 Euro pro Monat. 1200 pro Jahr. 18.000 in 15 Jahren. So unrealistisch ist da nicht. Und wer gibt schon 100 Euro für Käse aus im Monat?
Also ich gebe eher 100€ für Käse als für mein nicht vorhandenes Auto im Monat aus - dafür bin ich halt mit einer Indexmiete gestraft
Danke für die Erläuterungen zum Warenkorb und den Änderungsprozessen. Für die Verbrauchsstichprobe wurden glaube ich in Hessen vor ein paar Wochen erst wieder freiwillige gesucht.
Verzerrend bei Computern fand ich, dass dort (soweit ich weiß) Leistungssteigerungen quasi preissenkend gegengerechnet werden (wie auch immer das dann in der Praxis aussieht). Das man aber auch immer stärkere Hardware für aktuelle Software benötigt, und zu alte /sehr günstige Hardware gar nicht mehr kaufen kann, empfand ich das dann doch irgendwie als verzerrend.
Danke für die Erläuterungen zum Warenkorb und den Änderungsprozessen. Für die Verbrauchsstichprobe wurden glaube ich in Hessen vor ein paar Wochen erst wieder freiwillige gesucht.
Verzerrend bei Computern fand ich, dass dort (soweit ich weiß) Leistungssteigerungen quasi preissenkend gegengerechnet werden (wie auch immer das dann in der Praxis aussieht). Das man aber auch immer stärkere Hardware für aktuelle Software benötigt, und zu alte /sehr günstige Hardware gar nicht mehr kaufen kann, empfand ich das dann doch irgendwie als verzerrend.
Es wurde damals vom DFB-Bundestag m.W. zeitgleich beschlossen zur Einführung der 3. Liga, wohl auch um die Zustimmung der Amateurbasis für die Regelungen zu den U23 Teams in Liga 3 zu erlangen.
Die Sache mit den Erstmannschaftsspielern in der zweiten Mannschaft hätte man ja mit entsprechenden Regeln machen können... Man darf ja auch in den Kreisligen nur 2 Spieler einsetzen bei der Reserve, die zuvor bei der 1. gespielt haben... Meines Erachtens gab es auch da schon entsprechende Einschränkungen im Pokal, vielleicht aber nicht weitreichend genug.
Die Sache mit den Erstmannschaftsspielern in der zweiten Mannschaft hätte man ja mit entsprechenden Regeln machen können... Man darf ja auch in den Kreisligen nur 2 Spieler einsetzen bei der Reserve, die zuvor bei der 1. gespielt haben... Meines Erachtens gab es auch da schon entsprechende Einschränkungen im Pokal, vielleicht aber nicht weitreichend genug.
Ich glaube, die FDP würde zum Beispiel mit einer Zustimmung zum Tempolimit eher mehr Stimmen gewinnen als verlieren.
Wenn sie endlich eine Verkehrswende in die Wege leiten würden, gingen ihnen vielleicht ein paar Porsche-Fahrer verloren, aber ein paar Zahnarztgattinnen kämen wieder zurück.
Soviel Unvernunft wie bei Wissing & Co. gibt es in der Gesellschaft überhaupt nicht mehr.
Sorry für klischeehafte Zuschreibungen
Wenn sie endlich eine Verkehrswende in die Wege leiten würden, gingen ihnen vielleicht ein paar Porsche-Fahrer verloren, aber ein paar Zahnarztgattinnen kämen wieder zurück.
Soviel Unvernunft wie bei Wissing & Co. gibt es in der Gesellschaft überhaupt nicht mehr.
Sorry für klischeehafte Zuschreibungen
edmund schrieb:
Ich glaube, die FDP würde zum Beispiel mit einer Zustimmung zum Tempolimit eher mehr Stimmen gewinnen als verlieren.
Von wem soll sie diese denn gewinnen? 1-2 % von den "grünliberalen", die aktuell bei den Grünen sind. Gleichzeitig würde die Hälfte der FDP-Wähler zur Union oder AfD rüberwandern.
Habe mal den Thread neu aufgemacht, da es ja auch ein sehr allgemeines Thema ist und die Inflation auch schon vor dem Ukraine-Krieg recht hoch war.
Nein. Mit den mittlerweile wieder zum Großteil in Richtung Vorkriegsniveau gehenden Energiepreisen (im Februar waren wir im Vergleich zum Vorjahr zwar noch spürbar im Plus, aber "nur" noch im niedrigen bis mittleren zweistelligen Prozentbereich, was die Erhebung im Rahmen der Verbraucherpreise angeht) müsste zwar es sich allmählich entspannen, dann müssten aber die Unternehmen ja die Entlastung weitergeben und ich bezweifle stark, dass die Unternehmen, die gerade die Lebensmittelpreise in einem Jahr um 21 % gesteigert haben, auf die willkommenen steigenden Gewinne in den nächsten Monaten verzichten werden. Aber das nur meine Befürchtung.
Käse ist 43 % teurer geworden. Das ist sowieso einer der schlimmsten Posten. Aber sehen wir es positiv. Bier (10 %) und Wein (9 %) sind keine Inflationstreiber.
Die Inflationsrate wird trotzdem weiter "sinken" aufgrund des nun entstehenden Basiseffekts, weil die Basis vor einem Jahr jetzt nach Kriegsbeginn sind und damit die stark gestiegenen Preise als Berechnungsbasis für die Veränderung gelten. Das haben zwar mal wieder die meisten Bürger nicht verstanden und halten das "Sinken" auf 7,4 % für einen ausgemachten Betrug, aber das war zu erwarten.
Übrigens kleiner Fun-Fact: Der zweitgrößte Einzelposten (Fünfsteller-Klassifikation) im Warenkorb (nach der Nettokaltmiete) ist "neuer PKW" (2,772 %) , auf Platz 4 Superbenzin (2,319 %) und auf Platz 9 KfZ-Wartung.
Rechnet man alle Kosten für Autos, Mopeds, Motorräder usw. zusammen, bis hin zu Motoröl usw. , machen die über 11 % der Ausgaben aus. Lebensmittel und alkoholfreie Getränke machen knapp 12 % aus, also unwesentlich mehr. Wäre wieder was für unsere Verkehrs-Diskussion.
PS: Bekleidung für Damen macht 1,903 % aus, Bekleidung für Herren 1,032 %.
Grüße von der Statistikfront. Als ehemaliger Mitarbeiter, der in der Ausbildung bei den Verbraucherpreisen war, bin ich dieser Statistik immer noch sehr verbunden.
Knueller schrieb:
Vllt beruhigt sich das auch wieder mit sinkenden Energiepreisen?
Nein. Mit den mittlerweile wieder zum Großteil in Richtung Vorkriegsniveau gehenden Energiepreisen (im Februar waren wir im Vergleich zum Vorjahr zwar noch spürbar im Plus, aber "nur" noch im niedrigen bis mittleren zweistelligen Prozentbereich, was die Erhebung im Rahmen der Verbraucherpreise angeht) müsste zwar es sich allmählich entspannen, dann müssten aber die Unternehmen ja die Entlastung weitergeben und ich bezweifle stark, dass die Unternehmen, die gerade die Lebensmittelpreise in einem Jahr um 21 % gesteigert haben, auf die willkommenen steigenden Gewinne in den nächsten Monaten verzichten werden. Aber das nur meine Befürchtung.
Käse ist 43 % teurer geworden. Das ist sowieso einer der schlimmsten Posten. Aber sehen wir es positiv. Bier (10 %) und Wein (9 %) sind keine Inflationstreiber.
Die Inflationsrate wird trotzdem weiter "sinken" aufgrund des nun entstehenden Basiseffekts, weil die Basis vor einem Jahr jetzt nach Kriegsbeginn sind und damit die stark gestiegenen Preise als Berechnungsbasis für die Veränderung gelten. Das haben zwar mal wieder die meisten Bürger nicht verstanden und halten das "Sinken" auf 7,4 % für einen ausgemachten Betrug, aber das war zu erwarten.
Übrigens kleiner Fun-Fact: Der zweitgrößte Einzelposten (Fünfsteller-Klassifikation) im Warenkorb (nach der Nettokaltmiete) ist "neuer PKW" (2,772 %) , auf Platz 4 Superbenzin (2,319 %) und auf Platz 9 KfZ-Wartung.
Rechnet man alle Kosten für Autos, Mopeds, Motorräder usw. zusammen, bis hin zu Motoröl usw. , machen die über 11 % der Ausgaben aus. Lebensmittel und alkoholfreie Getränke machen knapp 12 % aus, also unwesentlich mehr. Wäre wieder was für unsere Verkehrs-Diskussion.
PS: Bekleidung für Damen macht 1,903 % aus, Bekleidung für Herren 1,032 %.
Grüße von der Statistikfront. Als ehemaliger Mitarbeiter, der in der Ausbildung bei den Verbraucherpreisen war, bin ich dieser Statistik immer noch sehr verbunden.
SGE_Werner schrieb:
Käse ist 43 % teurer geworden. Das ist sowieso einer der schlimmsten Posten. Aber sehen wir es positiv. Bier (10 %) und Wein (9 %) sind keine Inflationstreiber.
Ich leide unter der Verteuerung von kaltem Kaffee... von 49 Cent auf 75 oder 79 Cent...
Aber naja, bei der Wahl zwischen Koffein und Schuhen fürs Kind muss man Prioritäten setzen und das Balg entscheidet sich ja so früh aufzuwachen, dann muss es auch die Konsequenzen tragen!
SGE_Werner schrieb:
Käse ist 43 % teurer geworden. Das ist sowieso einer der schlimmsten Posten.
Absolut!
SGE_Werner schrieb:
Die Inflationsrate wird trotzdem weiter "sinken" aufgrund des nun entstehenden Basiseffekts, weil die Basis vor einem Jahr jetzt nach Kriegsbeginn sind und damit die stark gestiegenen Preise als Berechnungsbasis für die Veränderung gelten. Das haben zwar mal wieder die meisten Bürger nicht verstanden und halten das "Sinken" auf 7,4 % für einen ausgemachten Betrug, aber das war zu erwarten.
Naja, was heißt Betrug..
Letztes Jahr Preissteigerungen von vielleicht 15%, jetzt "nur"noch 10% führen dann eben doch zu 26,5% höheren Preisen als vorher. Dass die Preise großflächig sinken werden, wir also tatsächlich eine statistische "Deflation" bekommen, ist wohl kaum zu erwarten.
Und dann kann man schonmal überlegen wie lange die Löhne wohl brauchen, um mit der Inflation der letzten beiden Jahre zumindest gleich zu ziehen, selbst wenn es jetzt keine weiteren Preissteigerungen mehr geben sollte (was allein schon vom EZB Ziel "knapp unter 2%" her eher unwahrscheinlich ist..).
Für mich übrigens sehr interessant wieviel Platz das Auto im statistischen Warenkorb einnimmt und wie Inflationsdämpfend sich das gerade auswirkt. Hatte bisher immer eingerechnete Leistungssteigerungen bei Computern als "verzerrend" empfunden. Wie oft und aufgrund welcher Daten wird der Warenkorb eigentlich neu ermittelt bzw geändert?
Dann mal hier weiter...
PS: Dass ich einen Teil der Strafen für sinnfrei halte, ist auch klar. Aber die Regeln sind bekannt und wir verstoßen halt gegen die UEFA-Regeln und die UEFA ist eben der Veranstalter. Ganz einfach.
propain schrieb:
Ich frag mich gerade welche Strafe Marseille bekommen muss wenn wir schon wegen solcher Pillepalle eine Blocksperre bekommen.
Wir haben die Blocksperre nicht nur wegen der Verstöße gegen Neapel bekommen. Sondern wegen der Verstöße in diversen Heimspielen vorher, die irgendwann in der Summe zu einer Bewährung geführt haben, eine Bewährung, die wir nur noch bekommen haben, weil Eintracht-Offizielle bei der UEFA vermutlich Übermenschliches an Überredungskünsten gebraucht haben. Und wenn man sich anschaut, was andere Vereine bekommen haben für mehrfache Verstöße, ist das, was wir an Strafen bekommen, geradezu lachhaft wenig.
Es ist ein Wunder, dass wir diesmal nicht das bekommen haben, was uns bei Bewährungsverstoß gedroht hat. Ein Geisterspiel. Und zwar komplett. Und wir haben mit Dutzenden Pyros gegen Neapel verstoßen. Nicht 1 oder 2 Bengalos. Dutzende.
Hoffentlich liest die UEFA hier und anderswo nicht mit. Mit einer Haltung wie hier oder in den sozialen Medien hätten wir schon 3 Geisterspiele kassiert. Es gibt wohl kaum einen Verein, der so oft von der Milde der UEFA profitiert hat wie wir (die UEFA hat ja auch von den "schönen" Bildern natürlich profitiert).
Übrigens: Marseille hat mittlerweile Blocksperren, Geisterspiel und Ausschluss (auf Bewährung) bekommen in der jüngeren Vergangenheit.
SGE_Werner schrieb:Flutlicht_Meier schrieb:
Na ja, war ja auch nicht anders zu erwarten nach dem exzessiven Pyrogezündel trotz Bewährungsstrafe. Bleibt nur zu hoffen, dass nicht umgebucht wird, damit auch die Verursacher bestraft werden und nicht friedliche, unbeteiligte Zuschauer, die wegen der Bevorzugung dieser Idioten dann nicht mehr an Tickets kommen.
Natürlich werden die Leute, die unten in der NWK gewesen sind, auch umgesetzt werden. Was erwartest Du nach dem Vorgehen der SGE in den letzten Jahren mit diesen Personen?
Da ich auch zu den DK-Inhabern der unteren NWK gehöre hoffe ich doch sehr das ich umgebucht werde, denn ich habe mir nichts zu Schulden kommen lassen und fände es sehr deprimierend und ungerecht wenn ich trotz meiner faktischen Unschuld das nächste internationale Heimspiel verpassen würde.
Diegito schrieb:
denn ich habe mir nichts zu Schulden kommen lassen
Du bist doch der Schlimmste von allen.
Henk schrieb:
teilausschluss beim nächsten europäischen heimspiel im unterrang der nordwestkurve.
gab es sowas nicht schon mal? und wurden dann nicht die tickets der betroffenen auf andere bereiche umgebucht?
Bei sowas versteh ich manchmal die Welt nicht mehr. Nach der Aktion von Neapel / Italien hat sich die UEFA nicht gezuckt und erkennt nun beim Strafmaß augenscheinlich nicht mal mildernd an, was da gelaufen ist.
Generell versteh ich auch die Erwartungshaltung solcher Verbände an die Vereine nicht. Wie soll man denn ab einer gewissen Größenordnung noch verhindern, dass Leute im Stadion Pyro abbrennen? Wie stellt sich die UEFA eine solche Einlasskontrolle denn vor und warum wird auf den Rücken einer großen, friedlichen Mehrheit eine Strafe ausgetragen, wegen einiger, weniger, die sich nicht benehmen können?
Am besten man verteilt künftig an alle Besucher Wasserlöscher ...
the_whitefalcon schrieb:
Bei sowas versteh ich manchmal die Welt nicht mehr. Nach der Aktion von Neapel / Italien hat sich die UEFA nicht gezuckt und erkennt nun beim Strafmaß augenscheinlich nicht mal mildernd an, was da gelaufen ist.
Sorry, dass ich da mal einhaken muss. Wir hatten mehrfach, wirklich mehrfach Bewährungsstrafen bekommen und es ist einziges Wunder und den Eintracht-Offiziellen zu verdanken, dass wir nicht schon ein komplettes Geisterspiel bekommen haben und unsere "Fans" haben bei aktiver Bewährung nix besseres zu tun als beim Hinspiel (daheim!!!) gegen Neapel wieder zigfach zu zündeln. Dass nur der Unterrang der NWK gesperrt wird, ist mit "mildem Urteil" noch untertrieben beschrieben. Milder war eigentlich gar nicht möglich. Die UEFA kann nicht zum 3. , 4. oder 5. Mal eine Bewährung nicht widerrufen.
Und die Aktion von den italienischen Behörden war auswärts. Hier geht es um eine Sache, die sich daheim abgespielt hat und zwar Wochen bevor die italienischen Behörden auch nur irgendwie sich gerührt haben. Das heißt, wir haben vorher schon verstoßen. Da strafmildernd ein mieses Verhalten anderer Wochen später einzubringen... Ich bestrafe ja auch einen Täter nicht weniger, weil der selbst Wochen später zum Opfer geworden ist.
Vielleicht sollten unsere Anhänger mal damit aufhören vor allem bei Heimspielen zu zündeln und damit genau denen ans Bein zu pissen und zu hintergehen, die ihnen seit Jahren den Rücken freigehalten haben von Vereinsseite aus und ihnen dermaßen viele Zugeständnisse gegeben haben wie in kaum einem anderen Verein.
SGE_Werner schrieb:
Vielleicht sollten unsere Anhänger mal damit aufhören vor allem bei Heimspielen zu zündeln und damit genau denen ans Bein zu pissen und zu hintergehen, die ihnen seit Jahren den Rücken freigehalten haben von Vereinsseite aus und ihnen dermaßen viele Zugeständnisse gegeben haben wie in kaum einem anderen Verein.
Das wäre halt nur der Fall, wenn die Konsequenzen auch zu spüren wären. Als DK-Inhaber in der NWK, wird man halt in einen anderen Bereich umgesetzt, d.h. man hat sein Ticket sicher.
Die "Gearschleckten" sind die Mitglieder, für die weniger Tickets zur Verfügung stehen, sowie diejenigen, deren Plätze z.T. auch durch die Verursacher, unter Gewaltandrohung, mit dem Argument "wir müssen jetzt alle zusammenstehen", eingenommen werden... Wird als DK-Inhaber im Oberrang mit Sicherheit nicht lustig werden beim nächsten Europapokal-Heimspiel.
SGE_Werner schrieb:the_whitefalcon schrieb:
Bei sowas versteh ich manchmal die Welt nicht mehr. Nach der Aktion von Neapel / Italien hat sich die UEFA nicht gezuckt und erkennt nun beim Strafmaß augenscheinlich nicht mal mildernd an, was da gelaufen ist.
Sorry, dass ich da mal einhaken muss. Wir hatten mehrfach, wirklich mehrfach Bewährungsstrafen bekommen und es ist einziges Wunder und den Eintracht-Offiziellen zu verdanken, dass wir nicht schon ein komplettes Geisterspiel bekommen haben und unsere "Fans" haben bei aktiver Bewährung nix besseres zu tun als beim Hinspiel (daheim!!!) gegen Neapel wieder zigfach zu zündeln. Dass nur der Unterrang der NWK gesperrt wird, ist mit "mildem Urteil" noch untertrieben beschrieben. Milder war eigentlich gar nicht möglich. Die UEFA kann nicht zum 3. , 4. oder 5. Mal eine Bewährung nicht widerrufen.
Und die Aktion von den italienischen Behörden war auswärts. Hier geht es um eine Sache, die sich daheim abgespielt hat und zwar Wochen bevor die italienischen Behörden auch nur irgendwie sich gerührt haben. Das heißt, wir haben vorher schon verstoßen. Da strafmildernd ein mieses Verhalten anderer Wochen später einzubringen... Ich bestrafe ja auch einen Täter nicht weniger, weil der selbst Wochen später zum Opfer geworden ist.
Vielleicht sollten unsere Anhänger mal damit aufhören vor allem bei Heimspielen zu zündeln und damit genau denen ans Bein zu pissen und zu hintergehen, die ihnen seit Jahren den Rücken freigehalten haben von Vereinsseite aus und ihnen dermaßen viele Zugeständnisse gegeben haben wie in kaum einem anderen Verein.
Okay, das Heimspiel/Auswärtsargument würde ich bereits gelten lassen um mich zu überzeugen, dass unter dem Aspekt die Strafe angebracht ist.
Allerdings ging es mir auch um etwas grundsätzliches. Man hat in einem Stadion gefühlt 98% friedliche Zuschauer und 2 % die so drauf sind, dass sie dem Verein und den Fans aktiv schaden möchten, indem sie z.B. Feuerwerk zündeln. Findest du, dass die gerechte Reaktion darauf ist, die 98 %, die sich nichts zu schulden kommen haben lassen + den Verein mitzuverurteilen? Nach dem Schema könnte ja jeder Konkurrent einfach ein paar Leute ins Stadion schicken, mit dem Auftrag Schindluder zu treiben um so der Konkurrenz zu schaden.
Wie konkret stellt sich die UEFA denn die Einlassekontrolle vor, die sowas gesichert unterbinden kann? Es scheint mir ja nicht so, dass die Eintracht wissentlich und willentlich einfach alles durchwinkt.
Sollen künftig Sniper auf dem Stadiondach liegen, die solche Brandstifter mit Farbbällen markieren, damit sie erfasst werden und mit Stadionverbot belegt werden können? Welches Konzept existiert denn, das garantiert, dass sich sowas nicht wiederholt?
Ich sag ja nicht, dass man es einfach durchgehen lassen soll, aber irgendwie ist das jetztige Strafenkonzept nicht wirklich lösungsorientiert um eine Besserung der Situation herbei zu führen. Ich finde die gesamte Situation eher unbefriedigend und bin eh kein Fan von Kollektivstrafen.
Na ja, war ja auch nicht anders zu erwarten nach dem exzessiven Pyrogezündel trotz Bewährungsstrafe. Bleibt nur zu hoffen, dass nicht umgebucht wird, damit auch die Verursacher bestraft werden und nicht friedliche, unbeteiligte Zuschauer, die wegen der Bevorzugung dieser Idioten dann nicht mehr an Tickets kommen.
Flutlicht_Meier schrieb:
Na ja, war ja auch nicht anders zu erwarten nach dem exzessiven Pyrogezündel trotz Bewährungsstrafe. Bleibt nur zu hoffen, dass nicht umgebucht wird, damit auch die Verursacher bestraft werden und nicht friedliche, unbeteiligte Zuschauer, die wegen der Bevorzugung dieser Idioten dann nicht mehr an Tickets kommen.
Natürlich werden die Leute, die unten in der NWK gewesen sind, auch umgesetzt werden. Was erwartest Du nach dem Vorgehen der SGE in den letzten Jahren mit diesen Personen?
SGE_Werner schrieb:Flutlicht_Meier schrieb:
Na ja, war ja auch nicht anders zu erwarten nach dem exzessiven Pyrogezündel trotz Bewährungsstrafe. Bleibt nur zu hoffen, dass nicht umgebucht wird, damit auch die Verursacher bestraft werden und nicht friedliche, unbeteiligte Zuschauer, die wegen der Bevorzugung dieser Idioten dann nicht mehr an Tickets kommen.
Natürlich werden die Leute, die unten in der NWK gewesen sind, auch umgesetzt werden. Was erwartest Du nach dem Vorgehen der SGE in den letzten Jahren mit diesen Personen?
Da ich auch zu den DK-Inhabern der unteren NWK gehöre hoffe ich doch sehr das ich umgebucht werde, denn ich habe mir nichts zu Schulden kommen lassen und fände es sehr deprimierend und ungerecht wenn ich trotz meiner faktischen Unschuld das nächste internationale Heimspiel verpassen würde.
Würzburg raus (können sich noch über die RL qualifizieren), Dynamo Dresden raus gegen Zwickau (können aber noch unter den Top4 in der 3. Liga landen)...
In der Osterwoche kaum Spiele wie schon gesagt, am Ostermontag und in den Tagen danach aber einiges los... Wir nähern uns halt der Saison-Endphase.
Neben den Landespokalsiegern qualifizieren sich ja für den "Amateurtopf" noch die vier schlechtesten Zweitligisten (aktuell Bielefeld, Braunschweig, Rostock, Sandhausen) und die vier besten Drittligisten (Elversberg, Wehen, Osnabrück, Dresden aktuell), dazu das beste westfälische Team in der Regionalliga (das wird Preußen Münster sein) und das beste RL-Team aus Bayern (Haching oder Würzburg).
Baden
1. CfR Pforzheim (OL) - Astoria Walldorf (RL)
Bayern
Würzburger Kickers (RL) - FV Illertissen (RL) 0:2
ATSV Erlangen (OL) - FC Ingolstadt (3) - am 12. April
Berlin
TuS Makkabi (OL) - Viktoria Berlin (RL)
Sparta Lichtenberg (VL) - BFC Dynamo (RL)
Beide 10. April
Brandenburg
VfB Krieschow (OL) - Energie Cottbus (RL)
Einheit Bernau (VL) - FSV Luckenwalde (RL)
Beide 8. April
Bremen
FC Oberneuland (OL) - Bremer SV (RL)
TuS Schwachhausen (OL) - SG Aumund-Vegesack (OL)
Hamburg
Alsterbrüder (VL) - Sasel (OL)
Concordia (OL) - Ottensen (RL)
10. und 11. April
Hessen
FSV Frankfurt (RL) - Kickers Oxxenbach (RL) am 25. April
TSV Steinbach Haiger (RL) - SV Wehen Wiesbaden (3) am 26. April
Mecklenburg-Vorpommern
Brüsewitzer SV - FC Schönberg 0:5
Einheit Ueckermünde - TSG Neustrelitz 2:1
1. FC Neubrandenburg - Rostocker FC 1:3 nV
Anker Wismar - Greifswalder FC (10. April)
Mittelrhein
1. FC Düren (RL) - Viktoria Köln (3)
Niederrhein
RW Oberhausen (RL) - Germania Ratingen (OL) 3:1
1. FC Bocholt (RL) - RW Essen (3) 5:6 n.E.
Niedersachsen - Profipokal
Atlas Delmenhorst (RL) - VfB Oldenburg (3)
SSV Jeddeloh (RL) - VfL Osnabrück (3)
Beide 26. April
Niedersachsen - Amateurpokal
FSV Schöningen (OL) - SC Spelle-Venhaus (OL)
TuS Bersenbrück (OL) - Germania Egestorf-Langreder (OL)
Beide 10. April
Rheinland
TuS Immendorf (Bez) - TuS Koblenz (OL)
FC Bitburg (VL) - RW Koblenz (RL)
Beide 12. April
Saarland
SV Merchweiler - 1. FC Saarbrücken 0:2
FV Eppelborn - FC Homburg 2:3
SV Bliesmengen-B. - SV Auersmacher 0:4
FV Diefflen - SV Elversberg 0:1
Sachsen
Chemnitzer FC - Erzgebirge Aue 3:0
FC Grimma - Lok Leipzig 1:3 n.V.
Lipsia Eutritzsch - Oberlausitz Neugersdorf 1:2
Dynamo Dresden - FSV Zwickau 0:1
Sachsen-Anhalt
Sechs Achtelfinalspiele absolviert , Rest 10. April, 1 VF schon absolviert (Halberstadt weiter)
Schleswig-Holstein
Husumer SV (OL) - VfB Lübeck (RL) am 8. April
TSV Büsum (VL) - Weiche Flensburg (RL) am 10. April
Südbaden
SC Lahr (VL) - FC Villingen (OL) (5. April)
SV Oberachern (OL) - Rielasingen-Arlen (OL) (12. April)
Südwest
Wormatia Worms (RL) - TSV Schott Mainz (OL)
Thüringen
Carl Zeiss Jena (RL) - Wacker Nordhausen (OL)
Westfalen
ASC 09 Dortmund (OL) - FC Gütersloh (OL)
Delbrücker SC (OL) - SpVgg Erkenschwick (VL)
beide 19. April
Württemberg
SU Neckarsulm - Stuttgarter Kickers 2:3
Türk Spor Neu-Ulm - SSV Ehingen-Süd 1:0
FV Rot-Weiß Weiler - 1. FC Normannia Gmünd (12. April)
VfR Aalen - TSG Balingen (19. April)
In der Osterwoche kaum Spiele wie schon gesagt, am Ostermontag und in den Tagen danach aber einiges los... Wir nähern uns halt der Saison-Endphase.
Neben den Landespokalsiegern qualifizieren sich ja für den "Amateurtopf" noch die vier schlechtesten Zweitligisten (aktuell Bielefeld, Braunschweig, Rostock, Sandhausen) und die vier besten Drittligisten (Elversberg, Wehen, Osnabrück, Dresden aktuell), dazu das beste westfälische Team in der Regionalliga (das wird Preußen Münster sein) und das beste RL-Team aus Bayern (Haching oder Würzburg).
Baden
1. CfR Pforzheim (OL) - Astoria Walldorf (RL)
Bayern
Würzburger Kickers (RL) - FV Illertissen (RL) 0:2
ATSV Erlangen (OL) - FC Ingolstadt (3) - am 12. April
Berlin
TuS Makkabi (OL) - Viktoria Berlin (RL)
Sparta Lichtenberg (VL) - BFC Dynamo (RL)
Beide 10. April
Brandenburg
VfB Krieschow (OL) - Energie Cottbus (RL)
Einheit Bernau (VL) - FSV Luckenwalde (RL)
Beide 8. April
Bremen
FC Oberneuland (OL) - Bremer SV (RL)
TuS Schwachhausen (OL) - SG Aumund-Vegesack (OL)
Hamburg
Alsterbrüder (VL) - Sasel (OL)
Concordia (OL) - Ottensen (RL)
10. und 11. April
Hessen
FSV Frankfurt (RL) - Kickers Oxxenbach (RL) am 25. April
TSV Steinbach Haiger (RL) - SV Wehen Wiesbaden (3) am 26. April
Mecklenburg-Vorpommern
Brüsewitzer SV - FC Schönberg 0:5
Einheit Ueckermünde - TSG Neustrelitz 2:1
1. FC Neubrandenburg - Rostocker FC 1:3 nV
Anker Wismar - Greifswalder FC (10. April)
Mittelrhein
1. FC Düren (RL) - Viktoria Köln (3)
Niederrhein
RW Oberhausen (RL) - Germania Ratingen (OL) 3:1
1. FC Bocholt (RL) - RW Essen (3) 5:6 n.E.
Niedersachsen - Profipokal
Atlas Delmenhorst (RL) - VfB Oldenburg (3)
SSV Jeddeloh (RL) - VfL Osnabrück (3)
Beide 26. April
Niedersachsen - Amateurpokal
FSV Schöningen (OL) - SC Spelle-Venhaus (OL)
TuS Bersenbrück (OL) - Germania Egestorf-Langreder (OL)
Beide 10. April
Rheinland
TuS Immendorf (Bez) - TuS Koblenz (OL)
FC Bitburg (VL) - RW Koblenz (RL)
Beide 12. April
Saarland
SV Merchweiler - 1. FC Saarbrücken 0:2
FV Eppelborn - FC Homburg 2:3
SV Bliesmengen-B. - SV Auersmacher 0:4
FV Diefflen - SV Elversberg 0:1
Sachsen
Chemnitzer FC - Erzgebirge Aue 3:0
FC Grimma - Lok Leipzig 1:3 n.V.
Lipsia Eutritzsch - Oberlausitz Neugersdorf 1:2
Dynamo Dresden - FSV Zwickau 0:1
Sachsen-Anhalt
Sechs Achtelfinalspiele absolviert , Rest 10. April, 1 VF schon absolviert (Halberstadt weiter)
Schleswig-Holstein
Husumer SV (OL) - VfB Lübeck (RL) am 8. April
TSV Büsum (VL) - Weiche Flensburg (RL) am 10. April
Südbaden
SC Lahr (VL) - FC Villingen (OL) (5. April)
SV Oberachern (OL) - Rielasingen-Arlen (OL) (12. April)
Südwest
Wormatia Worms (RL) - TSV Schott Mainz (OL)
Thüringen
Carl Zeiss Jena (RL) - Wacker Nordhausen (OL)
Westfalen
ASC 09 Dortmund (OL) - FC Gütersloh (OL)
Delbrücker SC (OL) - SpVgg Erkenschwick (VL)
beide 19. April
Württemberg
SU Neckarsulm - Stuttgarter Kickers 2:3
Türk Spor Neu-Ulm - SSV Ehingen-Süd 1:0
FV Rot-Weiß Weiler - 1. FC Normannia Gmünd (12. April)
VfR Aalen - TSG Balingen (19. April)
SGE_Werner schrieb:
Neben den Landespokalsiegern qualifizieren sich ja für den "Amateurtopf" noch die vier schlechtesten Zweitligisten (aktuell Bielefeld, Braunschweig, Rostock, Sandhausen) und die vier besten Drittligisten (Elversberg, Wehen, Osnabrück, Dresden aktuell), dazu das beste westfälische Team in der Regionalliga (das wird Preußen Münster sein) und das beste RL-Team aus Bayern (Haching oder Würzburg).
Werner, blöde Frage ... Wäre SC Freiburg II dann im Pokal auch nicht teilnahmeberechtig?
SGE_Werner schrieb:
Kanzler Scholz sagte: "Es wird sich gelohnt haben."
Jo, für die FDP, jedenfalls dürfte die sich als Gewinner fühlen.
Unternehmen können sich jetzt beim Flächenausgleich freikaufen und der Wissing muss kein Klima-Bla-Bla mehr ertragen, weil die Sektorziele gefallen sind.
Ich hatte ja mal gedacht, dass die Kombi aus Gelb und Grün der Deutschen Wirtschaft den Weg in eine moderne Zukunft ebnet.
Pustekuchen, die FDP will und kann weiter 50er Jahre spielen.
Hier eine Zusammenfassung der Ergebnisse:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/koalitionsausschuss-auf-diese-kompromisse-hat-sich-die-ampel-geeinigt-18783541.html
Wedge schrieb:
Jo, für die FDP, jedenfalls dürfte die sich als Gewinner fühlen.
Angeblich war die FDP ja auch der Gewinner aus den Koalitionsverhandlungen. Ergebnis ist bekannt. Die FDP hat sich halbiert und fliegt aus den Landtagen. Kurzum: Selbst wenn die FDP sich "durchsetzt", verliert sie. Wie auch schon unter schwarz-gelb.
SGE_Werner schrieb:
Die FDP hat sich halbiert und fliegt aus den Landtagen. Kurzum: Selbst wenn die FDP sich "durchsetzt", verliert sie
dann stellt sich die Frage, was erwarten die FDP Wähler? Eine noch größere Abgrenzung zu den anderen Ampel Parteien bspw in der Steuerpolitik? Ich kann es so nicht einschätzen, zumal ich keine FDP Wähler kenne.
SGE_Werner schrieb:Wedge schrieb:
Jo, für die FDP, jedenfalls dürfte die sich als Gewinner fühlen.
Angeblich war die FDP ja auch der Gewinner aus den Koalitionsverhandlungen. Ergebnis ist bekannt. Die FDP hat sich halbiert und fliegt aus den Landtagen. Kurzum: Selbst wenn die FDP sich "durchsetzt", verliert sie. Wie auch schon unter schwarz-gelb.
Das liegt meiner Meinung nach genau an den Themen, die sie durchsetzen.
Das ist alles so oldschool und weg von dem, was zukünftig benötigt wird, da kann man nur auf die Nase fallen.
Das die Schlussfolgerung nach jeder Wahl dann lautet:
"Mehr rückwärtsgewandter Mist holt uns da raus!" find' ich schon seit Monaten irritierend.
Den Lindner hätte ich eigentlich für smarter gehalten.
Generell wünsche ich mir auch mal, dass Hellmann sich äußert. Aber ich kann es nicht verlangen und ich werde es jetzt nicht 20 Mal wiederholen, davon ändert sich ja nix.
Knueller schrieb:
Scheinst recht gut vernetzt zu sein
Jetzt ist nur die Frage, ob er seine Freunde auch klimafreundlich besucht.
SGE_Werner schrieb:Knueller schrieb:
Scheinst recht gut vernetzt zu sein
Jetzt ist nur die Frage, ob er seine Freunde auch klimafreundlich besucht.
Logisch. Mit sechs Mann in einem 35 Jahre alten 2CV knattere ich mit satten 90 Sachen über die A9. 😎
Damit gehöre ich dann in München zur Schickeria. Also nicht zu der vom FCB, sondern zur echten.
hawischer schrieb:
Schlaflos in Berlin....
Nichts Neues vom Koalitionsausschuss in Berlin. Muss ja ein großer Wurf werden, oder?
Kanzler Scholz sagte: "Es wird sich gelohnt haben."
Zumindest scheint diese Koalition Dinge zu "versuchen", auch wenn sie zum Teil unbrauchbar sind. War ja auch nicht immer so.
SGE_Werner schrieb:
Kanzler Scholz sagte: "Es wird sich gelohnt haben."
Ja, das habe ich auch gelesen. Ich drücke ihm die Daumen, dass er damit recht behält.
(vermutlich hat er am Ende der Gespräche eh wieder "Erinnerungslücken", so lange wie diese nun schon andauern, würde es mich zumindest nicht überraschen ... ).
Möchtegernkanzler Merz erkennt eine "Regierungskrise".
Mal sehen, was demnächst passieren wird, bzw. welcher der beiden Spitzenpolitiker die herausfordernde Situation realistischer einschätzte.
SGE_Werner schrieb:
Kanzler Scholz sagte: "Es wird sich gelohnt haben."
Jo, für die FDP, jedenfalls dürfte die sich als Gewinner fühlen.
Unternehmen können sich jetzt beim Flächenausgleich freikaufen und der Wissing muss kein Klima-Bla-Bla mehr ertragen, weil die Sektorziele gefallen sind.
Ich hatte ja mal gedacht, dass die Kombi aus Gelb und Grün der Deutschen Wirtschaft den Weg in eine moderne Zukunft ebnet.
Pustekuchen, die FDP will und kann weiter 50er Jahre spielen.
Hier eine Zusammenfassung der Ergebnisse:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/koalitionsausschuss-auf-diese-kompromisse-hat-sich-die-ampel-geeinigt-18783541.html
Mal hierzu noch eine kleine Geschichte aus der Regionalliga Nord und die Nachahmer,die ein solches Verbot durchaus bereits hat:
Die Stadt Delmenhorst hat zum Heimspiel gegen den VFB Lübeck am kommenden Samstag den Beschluss gefasst,daß wegen Sicherheitsbedenken Fans des VFB Lübeck nicht in das städtische Stadion kommen.
Da fängt es jetzt also bereits an...
Die Stadt Delmenhorst hat zum Heimspiel gegen den VFB Lübeck am kommenden Samstag den Beschluss gefasst,daß wegen Sicherheitsbedenken Fans des VFB Lübeck nicht in das städtische Stadion kommen.
Da fängt es jetzt also bereits an...
DelmeSGE schrieb:
Die Stadt Delmenhorst hat zum Heimspiel gegen den VFB Lübeck am kommenden Samstag den Beschluss gefasst,daß wegen Sicherheitsbedenken Fans des VFB Lübeck nicht in das städtische Stadion kommen.
https://www.hlsports.de/fussball/delmenhorst-erklaert-teil-sperrung-des-staedtischen-stadion-gegen-vfb-luebeck-305067
Damit mal ein kleiner Überblick besteht über die Ansichten dort. Rechtlich gesehen halte ich das auch für dünn, aber anscheinend sind die Sicherheitsmaßnahmen auch nicht komplett erfüllt worden.
Hm. Statische Mängel oder Randale, was jetzt? Am Ende gar beides?
Sollte es tatsächlich an den baulichen Gegebenheiten liegen, hätte ich Verständnis. Niemand möchte so etwas wie Duisburg riskieren. Dann hat aber auch die Polizei in der Diskussion keinen Platz. Vielleicht nur vorgeschoben?
Sollte es tatsächlich an den baulichen Gegebenheiten liegen, hätte ich Verständnis. Niemand möchte so etwas wie Duisburg riskieren. Dann hat aber auch die Polizei in der Diskussion keinen Platz. Vielleicht nur vorgeschoben?
Gelöschter Benutzer
„Aufgrund der besonderen Gefährdungslage und bestimmter Auflagen, die dem SV Atlas bekannt, aber bis heute nicht erfüllt sind, sieht sich die Stadt Delmenhorst leider gezwungen, den Gästebereich für die Begegnung am Sonnabend gegen den VfB Lübeck zu sperren. Die Nutzung des eingezäunten Bereichs für Gästefans bei sogenannten Risikospielen ist ab sofort untersagt.“
Statische Mängel, die aber nur bei sogenannten Risikospielen zum trage kommen und nur bei solchen eine Sperrung des Gästeblocks rechtfertigen? Also ist im Umkehrschluss eine Gefährdung durch mangelnde Statik bei nicht Risikospielen nicht gegeben? Abenteuerlich...
Kleiner Fun-Fact am Rande, um noch mal das 49-Euro-Ticket für mich zu feiern:
Kollege wohnt in der Stadt. Zahlt aktuell 57 Euro, kriegt 25 vom Arbeitgeber erstattet, zahlt 32 netto, kann fast nix von der Steuer absetzen. Also ca. 30 Euro vllt pro Monat.
Ich wohne gutes Stück außerhalb (fast 40 km) , zahle 141 netto, kriege durch die Steuererklärung etwa 45 pro Monat zurück plus halt die 25 vom Arbeitgeber. Macht also ca. 70 Euro pro Monat.
So und nun ändert sich nix außer die Kosten, die von 57 bzw. 141 auf 49 sinken. Gleichzeitig habe ich noch nicht entdeckt, dass sich die Entfernungspauschale ändert...
Das heißt, ich kriege nun plötzlich über 20 Euro zurück pro Monat und mein Kollege zahlt immer noch 20 Euro pro Monat.
Das ist mal ein Geschenk.
Kollege wohnt in der Stadt. Zahlt aktuell 57 Euro, kriegt 25 vom Arbeitgeber erstattet, zahlt 32 netto, kann fast nix von der Steuer absetzen. Also ca. 30 Euro vllt pro Monat.
Ich wohne gutes Stück außerhalb (fast 40 km) , zahle 141 netto, kriege durch die Steuererklärung etwa 45 pro Monat zurück plus halt die 25 vom Arbeitgeber. Macht also ca. 70 Euro pro Monat.
So und nun ändert sich nix außer die Kosten, die von 57 bzw. 141 auf 49 sinken. Gleichzeitig habe ich noch nicht entdeckt, dass sich die Entfernungspauschale ändert...
Das heißt, ich kriege nun plötzlich über 20 Euro zurück pro Monat und mein Kollege zahlt immer noch 20 Euro pro Monat.
Das ist mal ein Geschenk.
51,7 % am Ende für Josef
Wahlbeteiligung wieder mal miserable 35,4 % (ja, ist mehr als bei der Stichwahl bei der letzten OB, aber trotzdem unfassbar schwach).
Wahlbeteiligung wieder mal miserable 35,4 % (ja, ist mehr als bei der Stichwahl bei der letzten OB, aber trotzdem unfassbar schwach).
Danke für die Erläuterungen zum Warenkorb und den Änderungsprozessen. Für die Verbrauchsstichprobe wurden glaube ich in Hessen vor ein paar Wochen erst wieder freiwillige gesucht.
Verzerrend bei Computern fand ich, dass dort (soweit ich weiß) Leistungssteigerungen quasi preissenkend gegengerechnet werden (wie auch immer das dann in der Praxis aussieht). Das man aber auch immer stärkere Hardware für aktuelle Software benötigt, und zu alte /sehr günstige Hardware gar nicht mehr kaufen kann, empfand ich das dann doch irgendwie als verzerrend.