
SGE_Werner
74679
Ja klar HR übernimmt nir
Gebettelt
Das war N´Dicka Kracher.
ALTER
Ralfe schrieb:SGE_Werner schrieb:Matzel schrieb:
Außerdem war er mit dem Oberkörper im Abseits...
War er nicht. Siehe jetzt kalibrierte Linie. Wenn auch etwas knapper, als ich zunächst erwartet hatte. 10-15 Zentimeter vllt.
Wann hat man das gesehen?
Bei der Wiederholung von DAZN drei bis vier Minuten nach dem Tor. Transparenz ist immer ein Problem. Aber dass das wohl knapp kein Abseits ist, das konnte man auch schon bei der ersten Wiederholung ! sehen.
Und bei Abseits gibt es nur richtig oder falsch.
Der Fehler war eigentlich vom Assistenten schon die Fahne zu heben vor dem Abschluss des Wolfsburgers. Das steht so eben nicht in den Anweisungen!
So, egal. Tor.
Matzel schrieb:
Außerdem war er mit dem Oberkörper im Abseits...
War er nicht. Siehe jetzt kalibrierte Linie. Wenn auch etwas knapper, als ich zunächst erwartet hatte. 10-15 Zentimeter vllt.
Ralfe schrieb:
Gibt's eigentlich keine Zeitlupe?
Die haben bei einer der ersten Wiederholungen ziemlich genau beim Abspiel gestoppt und da war erkennbar, dass der Fuß von uns tiefer drin ist als die Schulter des Wolfsburgers. Dürften m.E. 20-30 cm kein Abseits gewesen sein.
SGE_Werner schrieb:Ralfe schrieb:
Gibt's eigentlich keine Zeitlupe?
Die haben bei einer der ersten Wiederholungen ziemlich genau beim Abspiel gestoppt und da war erkennbar, dass der Fuß von uns tiefer drin ist als die Schulter des Wolfsburgers. Dürften m.E. 20-30 cm kein Abseits gewesen sein.
Ich frag mich halt, wenn es schon den tollen Videobeweis gibt, warum man den Beweis anscheinend nicht sehen darf z.B. durch kalibrierte Linie oder so. Außerdem war ja auf Abseits vom Linienrichter entschieden, dann wurde ewig geprüft, was eigentlich gegen eine eindeutige Fehlentscheidung spricht. Warum wird da das Tor gegeben ohne eindeutig den Beweis zu liefern?
Der Fuß ist genau in dem Moment zu weit hinten und hebt es auf. Mist.
Moderatorenmob
Die Ausgangslage:
22 Spieltage liegen hinter uns, und das letzte Drittel der Saison beginnt für uns mit dem Spiel in Wolfsburg. In der Hinrunde war diese Begegnung nicht nur die des Tabellenachten gegen den -siebzehnten, sondern im Gewand unserer standardmäßigen Heimniederlage der Moment, in dem Niko Kovac bei den Niedersachsen angekommen war. Heute reisen wir als Tabellensechster mit 38 Punkten gen Norden, drei Zähler hinter Freiburg auf Rang fünf und vier hinter RB auf Position vier. Von unserem heutigen Gegner auf Position sieben trennen uns fünf Punkte. Die Wolsburger ihrerseits haben mit ihren 33 Zählern lediglich einen mehr als die Mainzer auf Platz acht sowie drei mehr als Werder auf neun.
Zuhause sind die Wolfsburger bislang eher durchschnittlich unterwegs und holten 15 Punkte aus den ersten zehn Heimspielen (vier Siege, drei Remis und drei Niederlagen), was in der virtuellen Heimtabelle nur für Platz 13 reicht. Wir reisen nach zuletzt durchwachsenen Vorstellungen in der Fremde als Siebter der Auswärtstabelle (16 Punkte aus vier Siegen, vier Remis und drei Niederlagen) an.
Die Formkurven der beiden Kontrahenten haben sich in den letzten Wochen etwas abgeflacht. So konnte unsere Eintracht von den fünf Rückrundenspielen zwar zwei gewinnen (gegen die Hertha und Werder), verlor aber auch zweimal (in Köln und Leipzig) - zuvor gab es zum Auftakt das Remis in München. Die VWler gewannen seither sogar nur eine Begegnung, die in Köln letzte Woche. Vorher musste man in Bremen, gegen Bayern und gegen Leipzig Federn lassen, holte dazwischen aber immerhin noch einen Punkt auf Schalke.
Die Historie der Begegnung:
47 Pflichtspiele bestritten die beiden Teams bislang gegeneinander und die Zahlen bestätigen das Gefühl, dass es sich bei den Wolfsburgern um einen Angstgegner unserer Eintracht handelt. 23 Siege fuhr der VfL ein, zehn die Eintracht, 14mal gab es keinen Sieger. Zieht man die vier Pokalspiele und zwei Zweitligabegegnungen (insgesamt jeweils zwei Siege sowie zwei Remis) ab, verbleiben in 41 Bundesligaspielen 21 Siege für die Norddeutschen, acht für unsere Eintracht und ein Dutzend Remis. In Wolfsburg gab es dabei in 20 Versuchen nur 16 Punkte (drei Siege und sieben Remis).
Schaut man sich die letzten fünf Spielzeiten an, sieht man eine ganz leicht verbesserte Punktausbeute der SGE: drei Siege und zwei Remis stehen fünf Wolfsburg-Siegen, davon zuletzt zweimal in Folge, gegenüber. Interessant wird es allerdings, wenn man die fünf Auswärtsspiele in dieser Zeit näher betrachtet, denn zwei der drei Siege sowie beide Remis erspielte sich die Eintracht in der VW-Arena und verlor somit lediglich einmal (in der Saison 2020/2021).
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Daniel Schlager (SR)
Sven Waschitzki-Günther (SR-A. 1) - Arno Blos (SR-A. 2)
Robert Wessel (4. Offizieller)
Marco Fritz (VA) - Rafael Foltyn (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Tuta - Smolcic - NDicka
Buta - Kamada - Götze - Rode - Max
Lindström - Kolo Muani
EintrachtFM:
Unsere EintrachtFM Moderatoren werden das Spiel ab ca.17.20 Uhr LIVE für euch kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Aber gut, heute hat Heidenheim (verdientermaßen) einen wichtigen Schritt gemacht nach oben.
SGE_Werner schrieb:
Aber gut, heute hat Heidenheim (verdientermaßen) einen wichtigen Schritt gemacht nach oben.
Also, auch wenn eine Verzwergung der Bundesliga droht, aber verdient hätten sie es allemal. Spielen schon seit Jahren konstant in der Spitze der zwoten Liga, sind in der Relegation nur an der Auswärtstorregel gescheitert und sympathischer als manches, was da in der Bundesliga rumwixt.
Exzellente Schwalbe von Thuram. Dafür gibts dann den VAR zurecht...
man wird erwartungsgemäss auch den wechsel im infektionsschutzgesetz sehen, die inzidenz war die letzten monate sowieso nur noch wenig aussagekräftig, mit dem wechsel, dass pcr tests nicht mehr einfach und kostenlos verfügbar sind, wird zwangsläufig nochmal ein bruch in den zahlen sein, der eine reduzierung erwarten lässt.
darüber hinaus könnte auch ein abflachen zu erwarten sein, manche labore haben ja noch teststatistiken veröffentlicht, beispielsweise in der positivrate, bei der man ab mitte januar einen anstieg gesehen hat, der in der letzten woche abgeflacht ist.
mal schauen, wohin es sich entwickelt, aber die inzidenz wird eine noch höhere dunkelziffer haben, als sie eh schon hat.
darüber hinaus könnte auch ein abflachen zu erwarten sein, manche labore haben ja noch teststatistiken veröffentlicht, beispielsweise in der positivrate, bei der man ab mitte januar einen anstieg gesehen hat, der in der letzten woche abgeflacht ist.
mal schauen, wohin es sich entwickelt, aber die inzidenz wird eine noch höhere dunkelziffer haben, als sie eh schon hat.
Xaver08 schrieb:
mal schauen, wohin es sich entwickelt, aber die inzidenz wird eine noch höhere dunkelziffer haben, als sie eh schon hat.
Die normale Inzidenz ist auch tatsächlich nicht mehr so aussagekräftig. Da sind die Abwasserproben (wenn auch zeitverzögert) und Hospitalisierungs- und Intensivpatientenzahlen zuverlässiger. Die sind aber halt ordentlich zeitverzögert.
Wenn sich die Top 3 nicht dumm anstellen dann werden sie auch zum Ende die drei Plätze unter sich ausmachen. Paderborn Lautern nicht gefestigt genug und Fortuna wird jetzt keine Super Serie starten.
Heidenheim - Darmstadt wird uns morgen zeigen ob’s um den direkten Aufstieg spannend wird oder die Lilien das machen. Heidenheim hat aber zu mindest die Relegation sicher.
Heidenheim - Darmstadt wird uns morgen zeigen ob’s um den direkten Aufstieg spannend wird oder die Lilien das machen. Heidenheim hat aber zu mindest die Relegation sicher.
mc1998 schrieb:
Heidenheim hat aber zu mindest die Relegation sicher
11 Spiele und 4-5 Punkte Vorsprung und Du redest von "sicher"?
Also Lautern sehe ich tatsächlich zu unkonstant. Aber Paderborn ist offensiv viel zu stark um sie abzuschreiben. Wenn Heidenheim zB eine Schwächephase mal einstreut, dann wird es sofort wieder eng. Und Paderborn hat schon oft genug bewiesen m.E. , dass man mit ihnen rechnen muss.
Nächste Woche muss Heidenheim zB nach Düsseldorf, da kann schnell der Vorsprung dahinschmelzen.
SGE_Werner schrieb:
Ja gut, was Dortmund dann am Ende für Glück hatte, das muss ja aufgebraucht sein jetzt...
Ich fand das diesmal nicht übermäßig Glück dabei war.Schlotterbeck stand mal wieder goldrichtig vor der Torlinie und wehrt den Ball clever mit angelegtem Arm ab und der letzte Schuss vorm 16er ging genau auf den Torwart.
Reus macht eigentlich nach 65 Minuten das 3:0 aber der Leipziger Torwart mit der Parade seines Lebens.
Finde das die Dortmunder in den letzten Monaten glücklichere Siege hatten auch durch massige Torwartparaden in einem Spiel. Nicht nur gegen die Eintracht.
igorpamic schrieb:
Ich fand das diesmal nicht übermäßig Glück dabei war
Hm. Also nehmen wir mal die xGoals (Understat)
4:3 gegen Augsburg (xG 3,27 : 1,93)
2:1 gegen Mainz (xG 1,16 : 0,85)
2:0 gegen Leverkusen (xG 0,98 : 1,84)
5:1 gegen Freiburg (xG 2,10 : 0,24)
2:0 gegen Bremen (xG 2,67 : 0,59)
4:1 gegen Hertha (xG 2,35 : 1,41)
1:0 gegen Hoffenheim (xG 2,76 : 0,87)
2:1 gegen Dosen (xG 1,13 : 2,20)
Alle Siege somit (wenn auch teilweise zu hoch) in Ordnung. Ausnahmen Leverkusen und Leipzig.
Die Chancen in den letzten 30 Minuten hätten halt gestern für locker 2 Tore langen müssen. Wenn nicht 3. Davor war Dortmund zwar das etwas bessere Team, aber auch nicht 2 Tore besser.
Ja gut, was Dortmund dann am Ende für Glück hatte, das muss ja aufgebraucht sein jetzt...
SGE_Werner schrieb:
Ja gut, was Dortmund dann am Ende für Glück hatte, das muss ja aufgebraucht sein jetzt...
Ich fand das diesmal nicht übermäßig Glück dabei war.Schlotterbeck stand mal wieder goldrichtig vor der Torlinie und wehrt den Ball clever mit angelegtem Arm ab und der letzte Schuss vorm 16er ging genau auf den Torwart.
Reus macht eigentlich nach 65 Minuten das 3:0 aber der Leipziger Torwart mit der Parade seines Lebens.
Finde das die Dortmunder in den letzten Monaten glücklichere Siege hatten auch durch massige Torwartparaden in einem Spiel. Nicht nur gegen die Eintracht.
Gelöschter Benutzer
Was hast du? Kannst du nicht argumentieren? Ist das dein Linker Populismus von dem du träumst?
Als Stichpunkte für dich:
Entwicklung der politischen Linken nach 1918, hitler-Stalin-Packt, SED-Diktatur (die alles nur nicht anti-faschistisch war), der Versuch der 68er eine schlimme Ideologie durch eine bessere Ideologie zu ersetzen (was in faschistoiden Gestalten wie Andreas Baader und seinen Leuten gipfelte), PDS in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung bis hin zur heutigen Woke-Bubble, die in Themen wie zB. Klimawandel, Gendern, kulturelle Aneigung usw. Hass-Potentiale entfaltet, die einen demokratischen Diskurs vergiften und demokratische Systeme mit spalten. Querfront bei Corona-Maßnahmen und faschistischem russischem Angriffskrieg usw.
Als Stichpunkte für dich:
Entwicklung der politischen Linken nach 1918, hitler-Stalin-Packt, SED-Diktatur (die alles nur nicht anti-faschistisch war), der Versuch der 68er eine schlimme Ideologie durch eine bessere Ideologie zu ersetzen (was in faschistoiden Gestalten wie Andreas Baader und seinen Leuten gipfelte), PDS in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung bis hin zur heutigen Woke-Bubble, die in Themen wie zB. Klimawandel, Gendern, kulturelle Aneigung usw. Hass-Potentiale entfaltet, die einen demokratischen Diskurs vergiften und demokratische Systeme mit spalten. Querfront bei Corona-Maßnahmen und faschistischem russischem Angriffskrieg usw.
falke87 schrieb:
bis hin zur heutigen Woke-Bubble (...) Hass-Potentiale entfaltet
Wenn Du schon über den demokratischen Diskurs redest und ihn gefährdet siehst, dann gehe doch bitte in dem Punkt auch mal mit gutem Beispiel voran. Der Teil Deines Beitrags zB gehört sicherlich nicht dazu.
Und damit könnten wir dann bitte auch mal wieder zurück zu einer sachlicheren Diskussion ohne unnötigen Schaum vorm Mund. Danke.
SGE_77 schrieb:
Diese Dortmunder Siegesserie geht mir auf die Nerven.
Dortmund war vor dem Spieltag 8 Punkte vor uns, die Dosen 4. Da würde ich eher einen Sieg für den BVB vorziehen, außer Du hast noch Hoffnungen auf den Meistertitel.
Und dann foult Nkunku eben noch mal... Elfer war in Ordnung, einfach clever gemacht von Reus und dumm vom Leipziger Schlussmann. Ist halt so.
Auf jeden Fall eine ähnliche Szene und auch in meinen Augen noch paar Prozent eher rot. Aber die Dortmunder spielen halt auch sehr schnell weiter und machen nicht den sterbenden Schwan und so kommt Nkunku halt eher davon wie der Napoli-Spieler, der den halben Neymar macht. Und der VAR reagiert kaum in den wenigen Sekunden (wenn er überhaupt je reagiert hätte).
Glück für die Dosen auf jeden Fall.
Glück für die Dosen auf jeden Fall.
https://votemanager-ffm.ekom21cdn.de/2023-03-05/06412000/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=45&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_1
2 Wahlbezirke bisher ausgezählt. Zu Beginn werden vor allem Außenbezirke wohl gemeldet werden, also etwas mehr pro CDU/AfD. Die Briefwähler etc. kommen meistens später.