>

SGE_Werner

74679

#
Wie bei Kicker ja steht, kann immer noch Einspruch eingelegt werden. Unabhängig davon ist es sehr gut, dass es Gerichte in Italien gibt, die vernünftig agieren. Muss man auch mal festhalten und loben.
#
So, schon mal die Gebete an meinem Schiri-Altar gesprochen.

Schiri unser auf dem Platze,
geheiligt werde Deine Pfeife.
Dein Pfiff komme.
Dein Wille geschehe,
wie auf dem Platz so auch im Kölner Keller.

Kann also losgehen.
#
3:1 verloren, Walldorf nur 1:3 verloren, damit Ingolstadt definitiv hinter uns. Wir sind gerettet.
#
Ist das überhaupt die letztmögliche Instanz? Eher nicht, oder?
#
Ingolstadt aber nur 1:1 bisher und Darmstadt liegt hinten. Damit alles noch im grünen Bereich.
#
Der Abstiegsbereich gefällt... Gut, dass Bochum mal bisschen für Bewegung da unten sorgt.

Ach wäre Hoffenheim als Absteiger schön.
#
Neuzugänge heute auf der Karte (und in #2 aktualisiert):

Schwalmstadt, Butzbach, Weilmünster, Bad Nauheim, Hanau, Dreieich in Hessen und in BaWü das schon bekannte Balingen und Villingen-Schwenningen.

Damit jetzt 82 Kinos...
#
Nachtrag... Für Bremen gab es eine neue Umfrage vor einigen Tagen...

CDU: 27 (+ 0,3)
SPD: 28 (+ 3,1)
Grüne: 19 (+ 1,6)
FDP: 4 (- 1,9)
Linke: 8 (- 3,3)
AfD: 7 (+ 0,9)

So richtig große Sprünge sind nicht dabei. Die FDP würde im aktuellen Trend wohl aus der Bürgerschaft rausfliegen. Demnach würde es vielleicht diesmal sogar für Rot-Grün wieder langen (bisher ist es ja eine RGR-Regierung).
#
Nimm das Neapel!

https://www.cnn.com/2023/03/09/world/asteroid-collision-risk-2046-nasa-scn/index.html

PS Kann man da was machen, wie ist der Stand der Technik? Kennt sich jemand aus?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Nimm das Neapel!

https://www.cnn.com/2023/03/09/world/asteroid-collision-risk-2046-nasa-scn/index.html

PS Kann man da was machen, wie ist der Stand der Technik? Kennt sich jemand aus?


Also Einschlag genau an meinem 60. Geburtstag. Welch schönes Geschenk, darf ich mir aussuchen wo?
#
Bigbamboo schrieb:

gabmun schrieb:

Ich werfe mal einen Betrag aus der Rubrik "Meinung" bei der SZ in die Runde:

https://www.sueddeutsche.de/sport/fans-frankfurt-neapel-1.5765141

Ich würde sagen, dass hier wohl die Tatsachen etwas mehr als nur verdreht werden.


Übermedien dazu:

https://uebermedien.de/81996/kopf-einschalten-unerwuenscht/

"Sollte es sich eines nicht so schönen Tages begeben, dass dem italienischen Innenministerium einer noch gefestigteren Rechtsregierung einfällt, dass Pressefreiheit auch recht „verstörend“ ist – und dass man im Stile Viktor Orbáns auch etwas dagegen unternehmen könnte – werden sich nicht nur Oliver Meiler und die „Süddeutsche Zeitung“ noch Verbündete wünschen. Fußballfans, deren Bürgerrechte man Jahre zuvor bereits en passant für irrelevant erklärt hat, dürften dann kaum ihre Stimme erheben. Oder sie müssen dann gerade alle zu IKEA."


Der Artikel sitzt. In ya face, SZ
#
Diegito schrieb:

Der Artikel sitzt. In ya face, SZ


Eher in ya Face Herr Meiler. Die SZ sollte sich aber mal als respektiertes Medium überlegen ob das Lecken der italienischen Springerstiefel von deren rechter Regierung wirklich in die eigene Welt passt. Er hat ja schon genug Gegenwind in den sozialen Medien bekommen (habe mich gerne beteiligt) und entsprechend nichts bisher darauf geantwortet. Vor allem, weil Herr Meiler sonst eigentlich ganz passable Meinungen hat, ist es noch unverständlicher, wieso er nicht erkennt, dass seine Haltung eben Tür und Tor öffnet für andere Einschränkungen.
#
so habe ich das auch verstanden, ich habe allerdings (noch) nicht in die studie selber geschaut...

#
Xaver08 schrieb:

so habe ich das auch verstanden, ich habe allerdings (noch) nicht in die studie selber geschaut...


Ok. Gut möglich also, dass derzeit die Kosten für die Maßnahmen "noch" höher sind als die Schäden durch den Klimawandel. Und genau das ist das Problem. Viele Menschen denken eben nur an das jetzt und nicht langfristig. Für viele ist es einfach abstrakt Zeiträume von Jahrzehnten zu betrachten und durchzurechnen. Einer der Punkte, bei denen man übrigens bildungspolitisch ansetzen müsste...

Ist ja wie bei Schulpolitik, Schuldenpolitik, Jugendhilfe usw.

Und die Politik schaut nur bis zur nächsten Wahl. Die nächsten Generationen werden uns verfluchen.
#
Verstehe ich das aber richtig, dass in dieser Rechnung nicht die Kosten für den Klimaschutz einfließen bzw. die Kosten/Nutzen-Rechnung, sondern nur die Kosten durch die Klimawandel-Folgen selbst?
#
So richtig Sinn macht die Statistik derzeit nicht, zumindest nicht die Inzidenz, denn nach der Änderung der Test-Regelungen und der damit verbundenen Nicht-Übernahme der Kosten in einigen Fällen sind die Werte dramatisch eingebrochen. Lustig ist, dass das RKI das einfach mal im Wochenbericht nicht erwähnt. Da sind die Zahlen einfach halt spürbar gesunken. Kontext? Fehlanzeige. Peinlicher Laden. Aber vielleicht habe ich es auch übersehen, aber bisher habe ich nix gefunden im Wochenbericht selbst.

Also bleiben nur noch die Werte bei den Hospitalisierungen (leicht rückläufig, das hängt auch vllt. noch mit den geänderten Testkriterien zusammen) , Intensivpatientenzahlen (leicht steigend) und Todeszahlen (leicht steigend). Wobei man sagen muss... Bei gleichbleibenden Testkriterien dürften zumindest die Veränderungsraten bei zB der Fall-Inzidenz bald wieder brauchbar werden. Die Inzidenz selbst ist halt nicht mehr vergleichbar mit älteren Werten.



#
Schön, dass du Spaß im Zug hattest. Ich habe aber überhaupt nicht von gewonnen oder verloren gesprochen, sondern von einer beschleunigten Aktivität, siehe Beispiele.
Kann mich natürlich auch täuschen. War halt mein Eindruck, dass im letzten halben Jahr so viele umweltbegünstigende Entscheidungen getroffen wurden wie sonst in drei Jahren. Das mit den Heizungen war dabei sicher die überraschendste - auch wenn der Vorstoß noch nicht durch ist.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Kann mich natürlich auch täuschen. War halt mein Eindruck, dass im letzten halben Jahr so viele umweltbegünstigende Entscheidungen getroffen wurden wie sonst in drei Jahren.


Und ich sehe halt keinerlei Indiz, dass es in irgendeiner Form an LG liegen könnte. Gut, wenn auf der Seite, die Druck macht, statt 100 Gruppen / Personen nun 101 stehen, dann ist das durchaus ein Einfluss, aber wir reden ja von einem signifikanten Einfluss. Derzeit habe ich eher das Gefühl, dass die Politik bloß nicht den Eindruck erwecken will auch nur irgendeiner Forderung von LG nachzukommen... Dazu bläst gerade der Wind viel zu sehr gegen LG, da kann die Politik nur verlieren. Wenn auch nur der Hauch von Eindruck erweckt wird, dass man LG-Forderungen erfüllt, dann ist die Bild-Zeitung morgen mit einer Extra-Ausgabe draußen und würde SPD und FDP zerlegen (die Grünen zerlegen sie ja eh immer).

Mein Eindruck ist, dass vor allem Maßnahmen ergriffen werden, um weniger abhängig von fossilen Brennstoffen etc. zu sein (und somit von zB Russland), was auch der Wirtschaft langfristig wieder zu Gute kommt, nachdem die gemerkt hat, wie abhängig wir sind. Der Klima-Teil erscheint eher als positiver Nebeneffekt. Ich bezweifle, dass unsere Regierung wirklich "Klimapolitik" betreibt oder den Klima-Aktivisten folgt, auch wenn das Sinn machen würde. Aber auch ich kann mich täuschen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Und das Beschmieren eines Denkmals durch ein halbes Dutzend Aktivisten ändert jetzt etwas? Eher als hunderttausende Jugendliche die protestieren? Naja, egal wie absurd diese Hoffnung ist, wenn man sie einmal durchdenkt für eine Demokratie - sie wird sich wohl nicht mehr aus der Welt schaffen lassen.

Zum ersten Satz: ist das wirklich so? Ich habe, ohne es beweisen zu können, den Eindruck, es habe sich einiges beschleunigt, seit die Aktivist*innen auf den Straßen kleben. Angefangen von den lange geforderten Aufhebungen der Restriktionen bei PV bis hin zum überraschenden Vorziehen des Verbots von neuen fossilen Heizträgern. Wer weiß, hätte LG früher angefangen, vielleicht wäre Garzweiler doch noch verhindert worden.

Zum zweiten Satz: ich weiß, was du meinst. Allerdings muss man Stand jetzt festhalten, dass sich LG seit Beginn im Rahmen von Sachbeschädigung und - ggf. - Nötigung bewegt. Die Demokratie, den Rechtsstaat und alles, was damit zusammenhängt, hat LG nie infrage gestellt.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Zum ersten Satz: ist das wirklich so? Ich habe, ohne es beweisen zu können, den Eindruck, es habe sich einiges beschleunigt, seit die Aktivist*innen auf den Straßen kleben. Angefangen von den lange geforderten Aufhebungen der Restriktionen bei PV bis hin zum überraschenden Vorziehen des Verbots von neuen fossilen Heizträgern. Wer weiß, hätte LG früher angefangen, vielleicht wäre Garzweiler doch noch verhindert worden.



Sorry, habe gerade im Zug fast einen Lachanfall gehabt. Die Politik handelt nur, wenn sie Stimmen zu verlieren droht. Seitdem LG besonders aktiv ist, haben die Parteien, die ihnen zumindest zum Teil wohlgesonnen sind, zu keinem Zeitpunkt hinzugewonnen, sondern eher verloren. Rein gar nichts deutet auch nur im Ansatz darauf hin, dass LG irgendwelchen Einfluss auf die politischen Entscheidungen hatte.

Der größte Klimakämpfer für Deutschland sitzt in Moskau.
#
Unser Gruppengegner Tottenham damit schon mal raus...

Milan, Chelsea, Bayern, Benfica bisher im VF.
#
Ach ja... Vielleicht senkt sowas auch die Chancen für die Bewerbung Italiens um die Ausrichtung der EM 2032.
#
Da wird wohl nix mehr passieren von Seiten der UEFA vor dem Rückspiel. Wichtig wäre aber, dass sie in Zukunft klar festlegt, dass bei solchen "Maßnahmen" von Regierungsseite das Spiel dann auf neutralem Boden stattfinden muss oder ohne Zuschauer.
#
Hat jetzt Qatar oder Qatar gewonnen?
#
theeagleshaslanded schrieb:

Hat jetzt Qatar oder Qatar gewonnen?


Aktuell führt Qatar Light.

Übrigens starke Leistung vom Schiri Orsato mal wieder. Da sieht man noch mal den Unterschied zwischen den paar wirklichen Weltklasse-Schiris und dem Rest bei so einem Spiel.
#
Ist schon ein krasses Tempo bei sehr schnell verengten Räumen, das da die Bazen und die Scheichlinge anbieten
#
philadlerist schrieb:

Ist schon ein krasses Tempo bei sehr schnell verengten Räumen, das da die Bazen und die Scheichlinge anbieten


Ist schon noch mal ein Unterschied zwischen den Top5 der CL und dem Rest. PSG aber bisher das bessere Team.