>

SGE_Werner

74678

#
WürzburgerAdler schrieb:

Fantastisch schrieb:

Ertappe mich gerade beim Daumendrücken für Union. Spielen nicht schlecht, und gute Stimmung an der Försterei.

Echt jetzt? Diesen nervtötenden Dauersingsang nennst du "gute Stimmung"? Also für mich wäre das ein Grund, dort nicht hinzugehen.


Ich finde die Stimmung fantastisch. Steht unserer in nichts nach.
Ich hoffe die packen das. Ein paar Wochen noch Doppelbelastung gönne ich denen

Manchmal frage ich mich wie die es schaffen all ihre Spiele zu gewinnen. Ich sehe nichts besonderes an ihrer Spielweise. Bieder und einfach gestrickt, offensiv ausrechenbar.
Es ist ein Phänomen.
#
Diegito schrieb:

Manchmal frage ich mich wie die es schaffen all ihre Spiele zu gewinnen. Ich sehe nichts besonderes an ihrer Spielweise. Bieder und einfach gestrickt, offensiv ausrechenbar.


Weil Union sich auf bestimmte Bereiche wie Standards spezialisiert und in diesen Bereichen sehr hohes Niveau zeigen. Und diese Saison sind sie halt noch effizient.
#
Fantastisch schrieb:

Ertappe mich gerade beim Daumendrücken für Union. Spielen nicht schlecht, und gute Stimmung an der Försterei.

Echt jetzt? Diesen nervtötenden Dauersingsang nennst du "gute Stimmung"? Also für mich wäre das ein Grund, dort nicht hinzugehen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Diesen nervtötenden Dauersingsang
     


Wo ist der Unterschied zu uns?
#
SGE_Werner schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

ich bin mal gespannt, ob er nach seiner zeit dort annähernd so was gewonnen haben wird wie in seiner zeit hier - und damit meine ich vor allem nen europäischen titel. stand jetzt bezweifle ich es.


Bei welchem Verein, der auch Interesse an Kamada haben könnte, könnte er denn int. Titel gewinnen und dauerhaft CL spielen? Am besten noch in der PL? Für die meisten Top6 Vereine dort ist Kamada zu schwach.


wer interesse haben könnte kann ich dir nicht sagen. wer es angeblich soll(te) waren die hier:

Liverpool, Man United, Barcelona, Newcastle, Tottenham – ein Blick in die TM-Gerüchteküche zeigt: Die Liste potenzieller Interessenten an den Diensten von Frankfurts Offensivkraft Daichi Kamada ist lang. Aus der Bundesliga soll unlängst auch der FC Bayern ins Rennen um den ab Sommer ablösefreien Japaner eingestiegen sein, Titelkonkurrent Borussia Dortmund indes preschte nun offenbar vor.


https://www.transfermarkt.de/-bdquo-fr-ldquo-kamada-mit-bvb-uber-langfristigen-vertrag-einig-ndash-mehr-als-doppeltes-sge-gehalt-/view/news/418614

ich persönlich hätte ihm schon was besseres gegönnt als dortmund...
#
Lattenknaller__ schrieb:

ich persönlich hätte ihm schon was besseres gegönnt als dortmund...
       


Dortmund hat gute Aussichten auf das CL-Viertelfinale, war sieben Mal in Folge in der CL und davon 5 Mal in der KO-Runde.

Lattenknaller__ schrieb:

Liverpool, Man United, Barcelona, Newcastle, Tottenham


Von denen sind vier nicht mehr in der CL und Tottenham hat keine gute Ausgangsbasis. Ist die Frage, ob die wirklich "besser" sind. Und bei den meisten würde Kamada eben kaum Aussichten auf Stammspieler haben. Vielleicht will er auch einfach den Spatz in der Hand als die Taube aufm Dach.
#
okay, mehr kohle und höhere cl-wahrscheinlichkeit. sonst? ich bin mal gespannt, ob er nach seiner zeit dort annähernd so was gewonnen haben wird wie in seiner zeit hier - und damit meine ich vor allem nen europäischen titel. stand jetzt bezweifle ich es.

aber gut, vielleicht ist das auch ein ausgklügelter plan mit entsprechenden absprachen, sich besser für die pl empfehlen zu können... who knows.
#
Lattenknaller__ schrieb:

ich bin mal gespannt, ob er nach seiner zeit dort annähernd so was gewonnen haben wird wie in seiner zeit hier - und damit meine ich vor allem nen europäischen titel. stand jetzt bezweifle ich es.


Bei welchem Verein, der auch Interesse an Kamada haben könnte, könnte er denn int. Titel gewinnen und dauerhaft CL spielen? Am besten noch in der PL? Für die meisten Top6 Vereine dort ist Kamada zu schwach.
#
Laut Echo, dass sich auf die Frankfurter Rundschau beruht, wechselt er zu Borussia Dortmund.

Aus meiner Sicht unverständlich !

https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/frankfurts-daichi-kamada-vor-wechsel-nach-dortmund-2336571?fbclid=IwAR1P6pTcUhE5zu2qD9mz02OahW48n2iktJeKBgdLpNFnyeGa9eTfS1oCsPI
#
mc1998 schrieb:

Aus meiner Sicht unverständlich !


Doppeltes Gehalt, sichere CL-Teilnahmen, hohe Wahrscheinlichkeit auf langfristiges Stammspieler-Potenzial.
Ich habe schon vor nem halben Jahr gesagt, dass Dortmund für mich der erste Kandidat ist für Kamada, weil das am besten "passen" würde von beiden Seiten aus.

Schade, aber so ist das eben.
#
Sieht so aus, als würde zumindest eine (wie auch immer geartete) 8. Welle (falls ich richtig gezählt habe) starten. Die Rekombinante XBB.1 hat mittlerweile 26 % Anteil (drei Wochen zuvor waren es noch 10 %) und ist ziemlich erfolgreich. Rekombinanten sind m.W. (Xaver mag mich korrigieren) Virusvarianten, die sich aus einer genetischen Vermischung von zwei gleichzeitig im Körper befindlichen Virusvarianten bilden?!
Wie auch immer, diese Rekombinante war schon vor paar Wochen in den USA m.W. aufgetaucht und dort stark verbreitet gewesen, daher war es wohl auch zu erwarten, dass sich diese hier dann irgendwann durchsetzt.

Zwar steigen die Inzidenzen bei den Fallzahlen nicht so stark, hier fehlt es aber sicherlich auch an effektivem Testaufkommen. Bei Hospitalisierungen und Intensivpatienten haben wir einen spürbaren Anstieg, bei den Todesfällen haben wir zum Glück immer noch ein Minus und da hat sich bisher auch nichts dran geändert. Mag sich aber dann die nächsten Wochen ändern.



So noch der Wochenbericht-Teil bzgl. Alter

Inzidenz nach Alter

218,9 … 90+
192,5 … 85 - 89
129,4 … 80 - 84
104,0 … 75 - 79
87,0 … 70 - 74
78,9 … 65 - 69
126,4 … 60 - 64
141,8 … 55 - 59
135,8 … 50 - 54
142,8 … 45 - 49
149,1 … 40 - 44
142,9 … 35 - 39
138,5 … 30 - 34
143,1 … 25 - 29
130,9 … 20 - 24
87,0 … 15 - 19
31,1 … 10 - 14
17,0 … 5 - 9
22,7 … 0 - 4

Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche

17% … 90+
24% … 85 - 89
23% … 80 - 84
23% … 75 - 79
22% … 70 - 74
16% … 65 - 69
20% … 60 - 64
13% … 55 - 59
14% … 50 - 54
5% … 45 - 49
4% … 40 - 44
6% … 35 - 39
10% … 30 - 34
14% … 25 - 29
11% … 20 - 24
-1% … 15 - 19
-26% … 10 - 14
-26% … 5 - 9
5% … 0 - 4

#
SGE_Werner schrieb:

sgevolker schrieb:

Ich denke hiermit erübrigt sich jede Diskussion über die rote Karte



Warum? Das war falsch, dass der Stuttgarter damals keine Rote gesehen hat. Ganz einfach. Und im Vergleich zu Muanis Aktion ist es noch falscher, dass er keine Rote gesehen hat.


Weil bei der Aktion Knauff den Ball spielt und nicht der Stuttgarter. Der kommt zu spät und deshalb ist es natürlich ein Foul. Wir können sicher drüber streiten ob gelb oder rot angebracht ist, ich tendiere eher zu rot.
Anders verhält sich die Situation gestern. Muani spielt deutlich den Ball, der Spieler von Neapel kommt hier zu spät. Für mich kein Foul. Eigentlich hat der Italiener hier noch "Glück", dass er nicht in Muani voll reinrauscht.
Ich vermute aber mal das siehst Du völlig anders
#
sgevolker schrieb:

Anders verhält sich die Situation gestern. Muani spielt deutlich den Ball, der Spieler von Neapel kommt hier zu spät. Für mich kein Foul.


Aber da fängt das Problem doch bei den Beurteilungen an Volker. Du sagst, dass es für Dich nicht mal Foul ist. Kein Schiri (nicht mal Gräfe) redet von weniger als gelb. Da muss ich nix anders sehen, in dem Fall ist Deine Einschätzung halt nicht richtig, weil sie regeltechnisch falsch ist.

Dass das unglücklich war bei Muani und weit unglücklicher als damals bei Mavropanos, das ist unbestritten. Hier spricht weit mehr für gelb als damals, zudem ist die Trefferhöhe eine andere als damals.
Daher verstehe ich alle, die sagen, dass der Tatbestand rohen Spiels (und damit rot) noch nicht ganz erfüllt ist uns gelb ausreicht. Rot ist aber bei der aktuellen Auslegung auch nicht falsch. Gräfe zB schreibt ja, dass es eher gelb ist, nachdem er es sich in Ruhe noch mal angeschaut hat, der erste Eindruck aber auf Rot deutete.

Übrigens ein schönes Beispiel für die VAR-Diskussion. Da es kein klarer Fehler ist, hat der nicht eingegriffen. Gäbe es ne Challenge, wäre der Schiri zur Review gedackelt und hätte vielleicht auf gelb geändert.

Wie gesagt. Entweder Regeln klarer machen oder VAR anpassen. Dem Schiri und dem VAR kann ich diesmal keinen Vorwurf machen. Da regen mich Szenen wie gegen Dortmund oder Köln (Hinspiel) auf, weil dies absolut inakzeptable Fehler sind.
#
SGE_Werner schrieb:


Wir müssten also debattieren, ob man die Regeln klarer fasst oder Graubereiche kürzt, dann muss man aber damit leben, wenn sowas wie gestern immer rot ist. Und zwar egal ob für oder gegen einen.



Wenn man diese Saison heranzieht, wäre das super, so heißt es doch in dieser Saison: Im Zweifel gegen die Eintracht

Und im Ernst. Wenn es klare Regeln gäbe, wüsste jeder, wo er dran ist, sowohl die Spieler, die sich darauf einstellen können, als auch die Fans.
#
Schönesge schrieb:

Und im Ernst. Wenn es klare Regeln gäbe, wüsste jeder, wo er dran ist, sowohl die Spieler, die sich darauf einstellen können, als auch die Fans.
       


Gut, aber dann versuch mal ne klare Regel zu erstellen für "rohes Spiel" oder "Handspiel", bei der Du nicht von der einen Hälfte der Beteiligten (egal ob Fans, Spieler, Schiris) erschlagen wirst, weil es "völlig realitätsfern" ist oder den "Fußball zerstört".

Viel Spaß. Wenn Du das hinbekommst, fahre ich Dich persönlich zum IFAB.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Weißt du es? Sitzt du im Kreml? Kommt dann deine seit einem Jahr prognostizierte Eskalation?

Wenn Putin "scheitert" wird Russland ein internes Problem bekommen. Die Regionen Dagestan und Tschetschenien sind tendenziell immer noch ein Pulverfass.


Ein völlig destabilisiertes Russland kann kaum harmlos sein. Man muss befürchten , dass Ultranationalisten
dann Oberwasser gewinnen. Gemässigte Kräfte sicher nicht.

Ich sehe keine Alternative zur Unterstützung der Ukraine. Mit Waffen. Aber harmlos ist die Sache nicht. Wie so manche behaupten : Die werden nichts eskalieren. Ich persönlich glaube : Scholz denkt ähnlich. Der ist ebenfalls
nicht so sicher , was er von der Sache halten soll. Er redet auch oft von Eskalation.
Ich habe übrigens nicht prognostiziert , dass die unbedingt eskalieren , sondern die ( geringe ? ) Möglichkeit dargestellt. Selbst die wird ja von einigen bestritten. Da rudere ich auch nicht zurück. Die Situation ist versatil.
Es hat schon Gründe , dass die Ukrainer nicht russisches Staatsgebiet attackieren und dass Waffen grosser Reichweite nicht geliefert werden.
#
fromgg schrieb:

Ich habe übrigens nicht prognostiziert , dass die unbedingt eskalieren , sondern die ( geringe ? ) Möglichkeit dargestellt


Du spekulierst vor allem herum seit Kriegsbeginn oder stellst irgendwelche Fragen in den Raum, die ohnehin niemand beantworten kann. Mich bedrückt die Lage auch, mich bedrücken sicherlich auch die Möglichkeiten, die es immer gibt bzgl. Eskalation. Aber worüber wollen wir denn dann diskutieren? Über mögliche Szenarien, die nicht mal die handelnden Personen alle kennen oder wissen, welche Wege sie gehen werden?

Naja, jeder, wie er es mag. Mich persönlich würde das Durchspielen aller möglichen Unwägbarkeiten verrückt machen.
#
Mal ein dickes Lob in die Runde: Ich finde es ganz stark, wie die allermeisten anerkennen, dass Nespel schon auf nem höheren Level spielt als wir, dass die mit ihrem Pressing und ihren effektiven schnellen Pässen eine Art Vorbild für uns sein könnten, und dass die meisten User auch zugeben, dass die Rote gegen Kolo gezogen werden KANN. Und dass viele auch einfach stolz sind, dass die SGE überhaupt im AF steht und noch auf den beiden anderen Hochzeitrn mittanzt. Daran hätte doch im Abstiegskampf mit Niko Kovac keiner gedacht.
#
Struwwel schrieb:

Mal ein dickes Lob in die Runde: Ich finde es ganz stark, wie die allermeisten anerkennen, dass Nespel schon auf nem höheren Level spielt als wir, dass die mit ihrem Pressing und ihren effektiven schnellen Pässen eine Art Vorbild für uns sein könnten


Was mich eher verwundert hat, waren die vielen Fans (auch anderer Vereine) , die Neapel vorher schwächer eingeschätzt haben a la "sind bestenfalls leichter Favorit" oder sogar "ebenbürtig". Wer diese Saison nur ein paar Spiele von Neapel gesehen hat, egal ob CL oder Serie A, hätte wissen können, dass wenn die ihre Leistung abrufen, sehr sehr schwer zu schlagen sind. Ich wünsche mir fast schon, dass die bei einem Weiterkommen auf die Bayern treffen. Ich möchte mal sehen, was die gegen die hinbekommen. Und gerne darf dann Neapel auch weiterkommen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Das ist halt die Sache wo ich verstehe das die Fanseele kocht. Mir selber geht das auch so das in der Vergangenheit trotz VAR gleiche Situationen komplett unterschiedlich bewertet werden. Da fehlt mir wahnsinnig oft eine einigermaßen gleichmäßige Linie. Und wenn man dann schon das Hilfsmittel VAR hat soll man es auch verdammt nochmal benutzen.


Das ist mMn der entscheidende Faktor! Du kannst Kolo gerne eine Rote geben, ist ja nicht falsch. Aber bitte, bitte bewertet die Szenen dann immer gleich. Es kann doch nicht sein, dass der VAR in Stuttgart von Rot auf Gelb stellt - wenn ich das richtig im Kopf habe - und hier es dann bei Rot bleibt und sich niemand meldet. Ich weiß nicht, ob die Regeln da vielleicht nicht etwas schwammig oder mit Spielraum formuliert sind, aber so kann es doch nicht weitergehen. Das ist kein Vorwurf an den Schiedsrichter gestern. Ich sehe es ähnlich wie Lutz, Rot ist keine klare Fehlentscheidung (die VAR Einsatz rechtfertigt), Gelb wäre auch okay gewesen, aber dann ahndet es nun national oder international nun immer mit Rot. Wenn es am Wochenende für sowas wieder Gelb gibt, versteht diese Willkür doch kein Mensch mehr.
#
JayJayFan schrieb:

aber dann ahndet es nun national oder international nun immer mit Rot. Wenn es am Wochenende für sowas wieder Gelb gibt, versteht diese Willkür doch kein Mensch mehr.
       


Nur um da kurz einzuhaken: Ich bin auch ein Freund klarer Linien und Regelauslegungen. Aber ich befürchte, dass die Kommunikation zwischen den Landesverbänden oder innerhalb der UEFA jetzt nicht so gut ist, dass man da ne klare Linie findet, zudem gibt es ja auch genug unterschiedliche Meinungen zB was und wie nun rohes Spiel ist. Von Handspiel usw. ganz zu schweigen. Wir kriegen es ja hierzulande nicht mal mit einer einheitlichen Linie hin, zudem sind einzelne Schiris selbst innerhalb von Spielen nicht mal mit einer Linie unterwegs. Das ist alles menschlich, man kann nur daran arbeiten, dass es reduziert wird, aber es wird eben immer wieder Situationen geben, dass man für eine härtere Aktion, für die 90 % rot geben würden, gelb sieht und für eine weniger harte Aktion, für die 10 % nur rot geben würden, rot.

Wir müssten also debattieren, ob man die Regeln klarer fasst oder Graubereiche kürzt, dann muss man aber damit leben, wenn sowas wie gestern immer rot ist. Und zwar egal ob für oder gegen einen. Und ich weiß jetzt schon, dass dann trotzdem genug Fans sich finden, die sich aufregen, wie man da rot geben kann, obwohl es dann in den Regeln klar steht. Dann werden die Regeln in Frage gestellt oder dass der Schiri kein Fingerspitzengefühl hat. Egal wie man es macht, es wird immer schon irgendwas gefunden werden, um drüber zu meckern.

Aber wie gesagt: Man muss einfach dran arbeiten, dass es besser wird.
#
Hier Profi Fußballers richtige Meinung. Aber wir haben Profischiedsrichter und Experten hier im Forum, die es immer besser gegen Frankfurt wissen und entschieden. Wie war es nochmal als Knauff fast kaputt getreten würde?

https://youtu.be/uPmIk5lkcMU
#
EagleWings1 schrieb:

Wie war es nochmal als Knauff fast kaputt getreten würde?


Da hat der böse Experte von einer 75 % Roten geredet. Im Nachgang würde ich sogar von einer 98 % Roten reden im Gegensatz zu unmittelbar nach dem Spiel.
#
Ich denke hiermit erübrigt sich jede Diskussion über die rote Karte

https://twitter.com/Stendsac/status/1628323456126181377/photo/3
#
sgevolker schrieb:

Ich denke hiermit erübrigt sich jede Diskussion über die rote Karte



Warum? Das war falsch, dass der Stuttgarter damals keine Rote gesehen hat. Ganz einfach. Und im Vergleich zu Muanis Aktion ist es noch falscher, dass er keine Rote gesehen hat.
#
Nachdem sich viele ja hier direkt auf die Seite des Schiedsrichters bei der roten Karte geschlagen haben, hier mal eine andere Sicht von jemandem, der sicherlich auch etwas Ahnung von der Materie hat..

https://twitter.com/graefe_manuel/status/1628321478239301633?s=46&t=WpOEoP3H0-Iru1CwHXimDA

Graefe beschreibt ziemlich gut, warum es eben keine rote Karte war..
#
rossi1972 schrieb:

Nachdem sich viele ja hier direkt auf die Seite des Schiedsrichters bei der roten Karte geschlagen haben, hier mal eine andere Sicht von jemandem, der sicherlich auch etwas Ahnung von der Materie hat..



Natürlich hat Gräfe Ahnung von der Materie und die Argumente, die er bringt, sind verständlich und zeigen genau das, was ich gestern meinte, dass es für gelb und rot gleichermaßen Argumente gibt. Es geht nur darum, dass bei der Argumentation rohes Spiel ja/nein die Frage, ob der Ball getroffen wurde, nicht sonderlich von Relevanz ist.

Abgesehen davon: Ich mochte Gräfe immer. Aber Gräfe ist derzeit durchweg nur noch mit Tweets unterwegs, in denen er gegen alles ledert. Richtige Entscheidungen (zB bei strittigen Situationen) gibt es bei ihm nicht, er erwähnt sie auch nicht mehr. Er gefällt sich einfach mittlerweile so sehr als Rebell, dass seine Wortmeldungen nur noch einseitig sind. Bisschen der Boris Palmer unter den Schiris, wenn ich jetzt mal ganz gemein wäre.

Es geht darum, dass das gestern eben keine klare Fehlentscheidung war, kein Skandal oder sonst was. Es war eine sehr harte, aber von den Regeln durchaus noch gedeckte rote Karte. Gelb wäre aber eben auch nicht falsch gewesen und wäre wohl auch nicht vom VAR bemängelt worden. Durch die Nähe des Schiris und der Intensität war es halt rot, steht er weiter weg, gibt er vllt. gelb.

Das wäre übrigens ne schöne Szene für ne 10-Minuten-Zeitstrafe.
#
SGE_Werner schrieb:

Die einzige Frage, die hier zu stellen ist: Gefährdet er mit der Art des Einsteigens die Gesundheit des Gegenspielers über das normale Maß hinaus? Wenn ja, ist es rot. Wenn nein, ist es gelb. Diese Frage ist durchaus zu stellen und ich bin der Meinung, dass man auch gelb zeigen kann, rot aber eben nicht falsch ist.


Da es aber Rot gab: Wie viele Spiele Sperre wird Kolo erhalten?
1 Spiel müsste ja dann eigentlich reichen wenn man auch Gelb hätte geben können.

#
derexperte schrieb:

Da es aber Rot gab: Wie viele Spiele Sperre wird Kolo erhalten?


Gute Frage. Es ist halt rohes Spiel. Da kommt man auch in Europa selten mit nur 1 Spiel davon, meistens aber auch nicht so heftig wie in der BL. Ich tippe auf 2.
#
Schmidti1982 schrieb:

FCM1920 schrieb:

Neapel hat verdient gewonnen. Die rote Karte - da bleibe ich bei - war ein Witz. Kolo zuerst am Ball! Die Begründung er „nimmt die Verletzung in Kauf“… nimmt der Gegner nicht die Verletzung von Kolo Auch in Kauf?

Die rote Karte ist eine absolute Frechheit. RKM spielt klar den Ball. Beide gehen mit vollem Risiko in den Zweikampf. Aus 2m Entfernung so eine Fehlentscheidung zu treffen, ist auf diesem Niveau nicht hinnehmbar.


Sorry, das war eine Kannentscheidung, keine Fehlentscheidung, keine klare ja Entscheidung. Auf der Entfernung hätte ich sie auch gegeben, und selbst nach dem VAR wär ich mir icht sicher gewesen sie zurück zu nehmen wegen dem gestreckten Schlappen.
#
Vael schrieb:

Sorry, das war eine Kannentscheidung, keine Fehlentscheidung, keine klare ja Entscheidung. Auf der Entfernung hätte ich sie auch gegeben, und selbst nach dem VAR wär ich mir icht sicher gewesen sie zurück zu nehmen wegen dem gestreckten Schlappen.
     


Vor allem geht es hier um rohes (potenziell gesundheitsgefährdendes) Spiel als Tatbestand und bei rohem Spiel ist es völlig unerheblich, ob da noch der Ball im Spiel war oder nicht. Da können noch 1000 andere schreiben, dass der Ball zuerst im Spiel war, es ist unerheblich für die Bewertung des Tatbestands, der zur Roten Karte geführt hat. Mal als Beispiel die Nübel-Aktion damals gegen Gacinovic. Würde er zB bei dieser Aktion zuerst noch den Ball berühren und dann Gacinovic am Brustkorb treffen, wäre es immer noch Rot. Ja, die Aktion damals war noch 1000 Mal schlimmer, aber wir reden auch da von rohem gesundheitsgefährdenden Spiel.

Es macht einfach keinen Sinn über Entscheidungen zu diskutieren vor dem Hintergrund, dass bestehende Regeln ignoriert werden. Hier und auch in anderen Foren werden Schiedsrichter nach Kriterien bewertet, die überhaupt nichts mit dem Anforderungsprofil des Schiris oder dem, was er zu tun hat, übereinstimmen.

Die einzige Frage, die hier zu stellen ist: Gefährdet er mit der Art des Einsteigens die Gesundheit des Gegenspielers über das normale Maß hinaus? Wenn ja, ist es rot. Wenn nein, ist es gelb. Diese Frage ist durchaus zu stellen und ich bin der Meinung, dass man auch gelb zeigen kann, rot aber eben nicht falsch ist. Und damit war es auch kein Fall für den VAR.
#
Und weiter geht es...
#
Dazu kommt, dass heute jede Kann-Entscheidung gegen uns getroffen wurde. Und wenn dann in solchen Szenen nicht mal die On-Field-Review genutzt wird… nahezu alle Medien zweifeln an der Karte..
#
rossi1972 schrieb:

Dazu kommt, dass heute jede Kann-Entscheidung gegen uns getroffen wurde.


Lustig, ich habe in dem Spiel diverse Szenen gesehen, in denen das nicht der Fall war. Aber das ist halt die übliche These, die ich in allen Fan-Foren lese. Alle 50:50 Dinger gegen uns usw.

Sorry, langweilt mittlerweile echt.
#
FrankenAdler schrieb:

Ibanez schrieb:

Wenn jemand erst den Ball spielt und dann durch das Wegspringens des Balles in der laufenden Bewegung den Gegner trifft, kann man doch nicht von groben Foulspiel sprechen. Kolo trifft klar zuerst den Ball. Er berührt ihn nicht sonder spielt ihn klar. Da gibts an jedem Wochenende 5 Fouls in der Bundesliga wo nur der Knöchel getroffen wird und trotzdem keine rote Karte gezockt wird.

Ja. Is ja gut. Er hat den Ball nicht mal zuerst gespielt und geht mit offener Sohle und vollem Risiko in den Mann. Schau es dir später nochmal in Ruhe an. Nimm dafür die Eintracht Brille ab.

Also, sei mir nicht böse, aber er spielt GANZ KLAR erst den Ball.
#
DBecki schrieb:

Also, sei mir nicht böse, aber er spielt GANZ KLAR erst den Ball.
       


Und trotzdem ist die Aktion "danach" immer noch rotwürdig nach Regel 12 und den Ausführungen dazu bzgl. eines solchen Trefferbildes. Ob er den Ball trifft oder nicht, ist aufgrund der Intensität und des Bewegungsablaufs da egal.

Man kann natürlich die Regelauslegung als solche kritisieren, aber die Schiris sind genau bei solchen Szenen explizit aufgefordert eine Rote Karte zu zeigen, weil bei solch Szenen in der Vergangenheit schwere Verletzungen entstanden sind.

Nichts für ungut.
#
Neapel wird, sofern sie diese Form beibehalten können, auch um den CL-Titel mitspielen. Die spielen wie gesagt die Saison ihres Lebens. Wir müssen einfach auch mal damit leben, dass es dafür noch nicht reicht. Schade, aber auch solche Erfahrungen können einen stärken.