>

SGE_Werner

74679

#
Update: 18. März

Baden

1. CfR Pforzheim (OL) - 1. FC Mühlhausen (VL) 5:0
FC Zuzenhausen (VL) - Astoria Walldorf (RL) 0:3

Bayern

Würzburger Kickers (RL) - FV Illertissen (RL) - am 28. März
ATSV Erlangen (OL) - FC Ingolstadt (3) - am 12. April

Berlin

BFC Dynamo - VSG Altglienicke
TuS Makkabi - SD Croatia Berlin
Viktoria Berlin - FC Liria
Sparta Lichtenberg - CFC Hertha (alle am 25. und 26. März)

Brandenburg

Werderaner FC - Energie Cottbus
Einheit Bernau - Ludwigsfelder FC
MSV Neuruppin - FSV Luckenwalde
Germania Schöneiche - VfB Krieschow (alle 25. März)

Bremen

Tuspo Surheide - Bremer SV
SV Hemelingen - FC Oberneuland
OSC Bremerhaven - TuS Schwachhausen
TSV Wulsdorf - SG Aumund-Vegesack (alle 29. März)

Hamburg

Alsterbrüder - HEBC 3:1
Pinneberg - Concordia 2:5
Sasel - Rugenbergen 2:0
Hamm United - Teutonia (22. März)

Hessen

FSV Frankfurt (RL) - Kickers Oxxenbach (RL) am 25. April
TSV Steinbach Haiger (RL) - SV Wehen Wiesbaden (3) am 26. April

Mecklenburg-Vorpommern

Anker Wismar - Greifswalder FC
Brüsewitzer SV - FC Schönberg
Einheit Ueckermünde - TSG Neustrelitz
1. FC Neubrandenburg - Rostocker FC (25. März alle)

Mittelrhein

BW Köln (Bez) - 1. FC Düren (RL)
Eintracht Hohkeppel (OL) - Viktoria Köln (3)
beide 22. März

Niederrhein

Germania Ratingen (OL) - RW Oberhausen (RL) am 25. März
1. FC Bocholt (RL) - RW Essen (3) am 28. März

Niedersachsen - Profipokal

Atlas Delmenhorst (RL) - VfB Oldenburg (3)
SSV Jeddeloh (RL) - VfL Osnabrück (3)
Beide 26. April

Niedersachsen - Amateurpokal

FSV Schöningen (OL) - SC Spelle-Venhaus (OL)
TuS Bersenbrück (OL) - Germania Egestorf-Langreder (OL)
Beide 10. April

Rheinland

RW Koblenz - Eintracht Trier 2:1
FV Morbach - FC Bitburg 0:1
TuS Immendorf - TuS Burgschwalbach 1:0 n.V.
TuS Koblenz - FV Engers (21. März)

Saarland

SV Merchweiler - 1. FC Saarbrücken
FV Eppelborn - FC Homburg
SV Bliesmengen-B. - SV Auersmacher
FV Diefflen - SV Elversberg
(22. und 29. März)

Sachsen

Chemnitzer FC - Erzgebirge Aue (22. März)
FC Grimma - Lok Leipzig
Lipsia Eutritzsch - Oberlausitz Neugersdorf (beide 25. März)
Dynamo Dresden - FSV Zwickau (29. März)

Sachsen-Anhalt

Fünf Achtelfinalspiele absolviert , Rest 26. März und 10. April

Schleswig-Holstein

Husumer SV (OL) - VfB Lübeck (RL) am 8. April
TSV Büsum (VL) - Weiche Flensburg (RL) am 10. April

Südbaden

SC Lahr (VL) - FC Villingen (OL) (5. April)
SV Oberachern (OL) - Rielasingen-Arlen (OL) (12. April)

Südwest

Arminia Ludwigshafen (OL) - Wormatia Worms (RL) 1:2
TSV Schott Mainz (OL) - SV Gonsenheim (OL) 2:1

Thüringen

Carl Zeiss Jena (RL) - ZFC Meuselwitz (RL)
1. SC Heiligenstadt (VL) - Wacker Nordhausen (OL)
25. März

Westfalen

RSV Meinerzhagen - Delbrücker SC 1:3
SV Kutenhausen-Todtenhausen - ASC 09 Dortmund 1:3
FC Gütersloh - SC Obersprockhövel 3:1
RW Erlinghausen - SpVgg Erkenschwick 2:3

Württemberg

SU Neckarsulm - Stuttgarter Kickers
Türk Spor Neu-Ulm - SSV Ehingen-Süd (alle 29. März)
FV Rot-Weiß Weiler - 1. FC Normannia Gmünd (12. April)
VfR Aalen - TSG Balingen (19. April)
#
Kleiner Doku-Tipp für die, die Amazon Prime haben (vllt. geht es auch ohne, keine Ahnung).

Dort gibt es die Doku-Reihe "Die Welt im Krieg" aus den 70ern (wenn auch wohl nur mit Werbung zwischendurch)
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Welt_im_Krieg

Habe mir die knapp 23 Stunden mal reingezogen, ist echt sehenswert, auch wenn manche Sachverhalte durch heutige Erkenntnisse von Historikern etc. in einem anderen Licht betrachtet werden können. Die Doku ist zwar etwas mehr aus britischer Sicht, aber umfasst eine größere Bandbreite rund um das Kriegsgeschehen, dafür ist der Punkt Holocaust nur ein eher kleiner Teil. Es sind halt Themengebiete dabei, die eher selten in der amerikanischen und deutschen Berichterstattung über den Krieg enthalten sind. So zB der Kampf in Südostasien oder die Besatzungszeit in den Niederlanden. Und spannend ist halt, dass viele verantwortliche Protagonisten des 2. WK zum Zeitpunkt der Doku noch gelebt haben und entsprechend ihre Wortmeldungen beisteuern konnten, wenn auch eben immer wieder ohne einordnenden Kontext. Umgekehrt zu schauen, also erst diese alte Doku-Reihe und dann die heutigen Dokus wäre wohl problematischer und verstörender gewesen.

Natürlich kommt die sowjetische Seite etwas weniger zu Wort als es zB in Dokumentationen der 90er und 00er Jahren vorgekommen ist, das lag entsprechend am Kalten Krieg.
#
Kiel und Seligenstadt kamen gestern schon dazu, heute noch Neukölln, Mannheim und für unsere Nordhessen Baunatal und Kassel. Alles wie immer in #2 hinzugefügt, aber auch hier abrufbar:

https://www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=1mg5qnW4yV2CcEIqLKUeRMmHxYaBaZ3E&ll=50.04284300000001%2C8.974046699999985&z=8
#
Haching heute gegen Mainz verloren, damit nicht mehr in der Lage uns einzuholen. Ingolstadt könnte theoretisch uns noch überholen, müsste aber wohl einen deutlichen Sieg in Walldorf erlangen. Darmstadt müsste zudem in Karlsruhe gewinnen, die ja aktuell Zweiter sind. Unser Gegner Nürnberg durch den Mainzer Sieg jetzt auch aus dem Rennen um Platz 1 raus.

Sieht also gut aus. Überraschend finde ich den Freiburger Abstieg.

#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

Ist aber auch nicht mehr feierlich, was die da an Kohle reingehauen haben. Macht so keinen Spaß...
       


Na ja, Chelsea hat seit Jahresbeginn 2 Siege, 4 Remis und 6 Niederlagen gehabt vor dem heutigen Tag. Im Februar 2 Remis und 3 Niederlagen. Ein gemurkster Heimsieg jetzt gegen Abstiegskandidat Leeds. Also so richtig am Laufen war Chelsea trotz der Transfers noch nicht. Vom Potenzial brauchen wir nicht zu reden, aber in Form waren die definitiv nicht. Und Dortmund hat zuvor 10 Spiele gewonnen am Stück.

Ne, das war einfach viel zu ängstlich von Dortmund von Beginn an und deswegen haben sie verloren.


Du solltest mal genauer lesen, wenn du auf Beiträge antwortest. Und nicht wie so oft dein angeborenes Richtigstellungsgen raushängen lassen.

Keiner fragte, welche Statistik Chelsea seit Jahresbeginn hat. Oder ob sie generell erfolgreich sind. Sondern er tätigte zwei Feststellungen, die vollkommen korrekt sind:

Chelsea hat in zwei Spielen deutlich besser gespielt als der Gegner und ist völlig verdient weiter.

Und zweitens dass es nicht feierlich sei, wieviel sie investiert haben.

Da gehen deine Ausführungen vollkommen am Thema vorbei.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Du solltest mal genauer lesen, wenn du auf Beiträge antwortest. Und nicht wie so oft dein angeborenes Richtigstellungsgen raushängen lassen.



Gähn.
#
Chelsea einfach viel zu stark für Dortmund.

Ist aber auch nicht mehr feierlich, was die da an Kohle reingehauen haben. Macht so keinen Spaß...
#
Schönesge schrieb:

Ist aber auch nicht mehr feierlich, was die da an Kohle reingehauen haben. Macht so keinen Spaß...
       


Na ja, Chelsea hat seit Jahresbeginn 2 Siege, 4 Remis und 6 Niederlagen gehabt vor dem heutigen Tag. Im Februar 2 Remis und 3 Niederlagen. Ein gemurkster Heimsieg jetzt gegen Abstiegskandidat Leeds. Also so richtig am Laufen war Chelsea trotz der Transfers noch nicht. Vom Potenzial brauchen wir nicht zu reden, aber in Form waren die definitiv nicht. Und Dortmund hat zuvor 10 Spiele gewonnen am Stück.

Ne, das war einfach viel zu ängstlich von Dortmund von Beginn an und deswegen haben sie verloren.
#
SGE_Werner schrieb:

Die haben doch die halbautomatische Erkennung oder?


Sagte er.

Was heißt das? Geht auf jeden Fall sau schnell, war ja zweimal äußerst knapp.
#
Schönesge schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Die haben doch die halbautomatische Erkennung oder?


Sagte er.

Was heißt das? Geht auf jeden Fall sau schnell, war ja zweimal äußerst knapp.


Mehr Kameras und Sensor-Chip etc. im Ball... Hatte mir das mal vor der WM angeschaut, aber kannste auch schnell googlen. Auf jeden Fall geht es schneller. Kostet aber halt Geld etc. , aber ich gehe davon aus, dass das in der BL bald kommen wird.
#
Die haben doch die halbautomatische Erkennung oder?
#
Regel 14

"Wenn je ein Spieler der beiden Teams ein Vergehen begeht, wird der Strafstoß wiederholt"
#
Hä?! Der Chelsea-Spieler ist doch zuerst im Strafraum! Das ist schräg...
#
retrufknarf schrieb:

Der Chelsea-Spieler ist doch zuerst im Strafraum!


Meines Wissens irrelevant.
#
Vertretbarer Elfmeter, man kann aber durchaus es noch als natürliche Handhaltung ansehen. So eine Szene gegen uns und wir haben definitiv andere Meinungen dazu...

Aber Havertz zu blöd um es zu nutzen.
#
Dortmund hat weiter jegliches Spielglück gepachtet. Innenpfosten und 5 cm Abseits statt 2:0 für Chelsea.
#
retrufknarf schrieb:

Dortmund hat weiter jegliches Spielglück gepachtet


Dortmund hatte gegen Leipzig und uns Glück. Das war es dann aber auch. Aber das habe ich ja letztens schon mal aufgelistet. Da haben wir weit mehr glückliche Punkte geholt als die Dortmunder. Und bei dem ständigen Verletzungspech (siehe heute Brandt) würde ich Dortmund auch nicht permanent Glück unterstellen. Aber heute hatten sie bis gerade eben ne Menge Glück, was das Ergebnis angeht. Aber jetzt ist ja vorbei.
#
Gerade Cucurella gegen Bellingham,  warum kriegt er nix und Kolo rot, war doch genau das gleiche?
#
Ralfe schrieb:

Gerade Cucurella gegen Bellingham,  warum kriegt er nix und Kolo rot, war doch genau das gleiche?


Ich glaub, Du hast die Szene in der 10. Minute völlig falsch wahrgenommen. Cucurella trifft Bellingham nicht mal richtig, wenn, streift er bestenfalls den Fuß.

https://abload.de/img/bellingham4mifp.jpg

Im Endeffekt ist das "Drüberhalten" für ein Moment gewesen plus Beinstellen. Das ist nicht mal im Ansatz vergleichbar mit der Muani-Aktion. Muanis Aktion ist eher mit der von Nkunku vergleichbar am Wochenende (wo es gelb gab).
#
SGE_Werner schrieb:

Und damit wären wir wieder beim Thema, dass die Wahrheit als erstes im Krieg stirbt.

Wer hat denn in dem Fall etwas faktisch behauptet, was jetzt widerlegt wurde?
Es wurde doch stets offen gehalten, dass man nicht wisse, wer dahintersteckt. Klar es wurden Beschuldigungen verteilt. Aber eine Wahrheit, die sich als Lüge entpuppt?

Hier noch der Artikel der ZEIT dazu:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/nordstream-2-ukraine-anschlag
#
Luzbert schrieb:

Wer hat denn in dem Fall etwas faktisch behauptet, was jetzt widerlegt wurde?


Dein Einwand stimmt. Formulieren wir es mal so: Es gab hier in den Medien und der Politik recht viele Spekulationen, die auf eine Schuld der Russen hinspekuliert haben und die Thesen, dass es nicht die Russen gewesen seien, kamen zumeist (nicht durchweg!) aus den putin-freundlicheren Kreisen (AfD etc.). Für die ist das jetzt ein gefundenes Fressen.

https://www.derstandard.de/story/2000139497876/deutscher-experte-sieht-russland-hinter-anschlag-auf-nord-stream-pipelines

https://www.fr.de/politik/russland-nord-stream-lecks-ich-sehe-nur-einen-moeglichen-akteur-und-das-ist-zr-91816040.html

Und so weiter... Das zeigt doch mal wieder, dass man einfach abwarten muss. Vor zwanzig Jahren haben ja auch einige felsenfest behauptet, dass der Irak immer noch massig Massenvernichtungswaffen hat und vor 32 Jahren wurden die Babys aus den Brutkästen und und und...

Diese Spekulationen bringen halt einfach nichts.
#
SGE_Werner schrieb:

EagleWings1 schrieb:

Sie stecken zusammen. Der Politiker ist Neapel Fan.
       


Meine Güte, könntest Du einfach mal solche "Theorien" lassen. Ja, deren Innenminister kommt aus Neapel, unstrittig. Wohnt aber nach meiner Recherche schon seinem Studium nicht mehr dort und treibt sich eher in Norditalien und der Toskana herum.
Und er hat im Januar gegen die Fans von SSC Neapel ein zweimonatiges Verbot für Auswärtstickets aufgebrummt (zusammen mit dem AS Rom). Wenn er also so ein großer Neapel-Fan ist, warum hat er das getan?

Das ist einfach nur ein rechter Law-and-Order-Innenpolitiker einer rechtsgerichteten italienischen Regierung, der die Unfähigkeit seines Landes den Umtrieben rund um den Fußball Herr zu werden, mit übermäßiger Härte und populistischen Maßnahmen begegnet. Vielleicht würde er sich mit Beuth glänzend verstehen.

Kannst Dich ja gerne direkt ans Innenministerium von Italien wenden
https://twitter.com/Viminale



Kein Theorien bitteschön hier.

https://www.youtube.com/live/biuA9GLiHoA?feature=share
#
EagleWings1 schrieb:

Kein Theorien bitteschön hier.


Aha und in dem Video wird nachweislich erwähnt, dass er SSC Neapel Fan ist und deswegen so entschieden hat?
Nenn mir bitte die genaue Stelle.
#
SGE_Werner schrieb:

EagleWings1 schrieb:

Sie stecken zusammen. Der Politiker ist Neapel Fan.
       


Meine Güte, könntest Du einfach mal solche "Theorien" lassen. Ja, deren Innenminister kommt aus Neapel, unstrittig. Wohnt aber nach meiner Recherche schon seinem Studium nicht mehr dort und treibt sich eher in Norditalien und der Toskana herum.
Und er hat im Januar gegen die Fans von SSC Neapel ein zweimonatiges Verbot für Auswärtstickets aufgebrummt (zusammen mit dem AS Rom). Wenn er also so ein großer Neapel-Fan ist, warum hat er das getan?

Das ist einfach nur ein rechter Law-and-Order-Innenpolitiker einer rechtsgerichteten italienischen Regierung, der die Unfähigkeit seines Landes den Umtrieben rund um den Fußball Herr zu werden, mit übermäßiger Härte und populistischen Maßnahmen begegnet. Vielleicht würde er sich mit Beuth glänzend verstehen.

Kannst Dich ja gerne direkt ans Innenministerium von Italien wenden
https://twitter.com/Viminale



Und hat er auch schon Gästefans innerhalb der Serie A in Napoli ausgesperrt, wie jetzt unsere? Darum geht es ja in unserem Fall, nicht um deren Auswärtsfans. Danke für eine Info dazu.
#
Dorico_Adler schrieb:

Und hat er auch schon Gästefans innerhalb der Serie A in Napoli ausgesperrt, wie jetzt unsere?


In Neapel? Keine Ahnung. Er hat dafür gesorgt, dass Neapel und die Roma keine Tickets bei Auswärtsspielen bekommen für 2 Monate. Also genau das, was uns jetzt gerade widerfährt für das eine Spiel.

Ansonsten ist zu sagen, dass er ja noch nicht so lange im Amt ist und seinen Quatsch also noch nicht ganz so lange ausleben durfte.
#
WürzburgerAdler schrieb:

EagleWings1 schrieb:

Ist eine linke Nummer was Neapel abzieht.

Wieso Neapel?

Sie stecken zusammen. Der Politiker ist Neapel Fan.
#
EagleWings1 schrieb:

Sie stecken zusammen. Der Politiker ist Neapel Fan.
       


Meine Güte, könntest Du einfach mal solche "Theorien" lassen. Ja, deren Innenminister kommt aus Neapel, unstrittig. Wohnt aber nach meiner Recherche schon seinem Studium nicht mehr dort und treibt sich eher in Norditalien und der Toskana herum.
Und er hat im Januar gegen die Fans von SSC Neapel ein zweimonatiges Verbot für Auswärtstickets aufgebrummt (zusammen mit dem AS Rom). Wenn er also so ein großer Neapel-Fan ist, warum hat er das getan?

Das ist einfach nur ein rechter Law-and-Order-Innenpolitiker einer rechtsgerichteten italienischen Regierung, der die Unfähigkeit seines Landes den Umtrieben rund um den Fußball Herr zu werden, mit übermäßiger Härte und populistischen Maßnahmen begegnet. Vielleicht würde er sich mit Beuth glänzend verstehen.

Kannst Dich ja gerne direkt ans Innenministerium von Italien wenden
https://twitter.com/Viminale

#
Gute fünf Monate nach der Explosion der Pipeline ist wohl klar, dass eher nicht die Russen dahinterstecken, denn die bisherigen Ermittlungen deuten auf pro-ukrainische Kräfte hin.

https://www.tagesschau.de/investigativ/nord-stream-explosion-101.html

Ob das wiederum stimmt und die das entsprechende Know-How haben, dass nur diese daran beteiligt gewesen sein sollen, steht auf einem anderen Blatt. Das kann auch wieder vorgeschoben sein. Aber derzeit spricht wohl nicht so viel dafür, dass die Russen die Schuldigen sind.

Und damit wären wir wieder beim Thema, dass die Wahrheit als erstes im Krieg stirbt.
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Gerne auch an dich die Frage: welche Wirkung entfalteten denn die Arbeit der Umweltverbände, die Proteste von FFF, die Aufklärungsarbeit des WWF, des Weltklimarats, der UNO, der Grünen usw. usf.?


Lenkt diese Frage nicht von der Frage ab, welche Wirkung aktuell LG entfaltet?

Nein, es beantwortet die Frage, warum es LG gibt und warum sie tun, was sie tun. Über die Wirkung können wir bis jetzt nur mutmaßen. Was wir wissen, ist, dass alles andere nichts gebracht hat. Auch das "Mitnehmen" nicht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Was wir wissen, ist, dass alles andere nichts gebracht hat.


Du verwechselst wieder einmal "zu wenig" mit "nichts". Du rechtfertigst das Handeln von LG mit der Aufmerksamkeit, die diese erzeugt und hast das schon als Erfolg gewertet. Gleichzeitig bewertest Du zB das Handeln von FFF, welches unzählige junge Menschen politisch hat aktiv werden lassen und die Frage des Klimawandels deutlich mehr in den Vordergrund der politischen Diskussion gebracht hat, als "nichts". Wir haben den Anteil der erneuerbaren Energien von 6 auf 41 % erhöht hierzulande innerhalb von 2 Jahrzehnten. Das ist dann "nichts". Wir haben ein Ende der Kohle in Aussicht, wer hätte das vor 25 Jahren gedacht, als Kohle-Gerd mit den Jobs der Kumpel noch Wahlkampf gemacht hat?
Der Anteil der Elektroautos bei den Neuzulassungen hat sich in nur 2-3 Jahren vervielfacht. Wir haben ein einheitliches Bahnticket für 49 Euro in Kürze, damit die Menschen weniger mit dem Auto fahren. Du erwähnst ausschließlich die negativen Entwicklungen (SUV, mehr Neuzulassungen etc.), verschweigst aber all die positiven Entwicklungen ("nichts") oder redest sie halt kleiner, als sie ohnehin schon sind.

Wenn all das keine Wirkung entfaltet hätte, wie Du behauptest, dann wäre bestimmte Maßnahmen in vielen Ländern dieser Welt nie ergriffen worden. Dass das immer noch zu wenig war, weiß ich. Aber Du redest immer von "nichts" oder dass die "Mitgenommenen" jetzt alle mehr SUV fahren und wieder mehr fliegen (wobei das immer noch weniger war als vor Corona und damit ohnehin noch nicht belastbar, außer man denkt, dass von einem Jahr aufs andere die Zahl der Flüge um 90 % einbrechen müsste...).

Sorry, ich bin absolut auf Deiner Seite, was die Dringlichkeit des Themas angeht, aber m.E. hast Du Dich schon längst in eine Rhetorik begeben, die Dich angreifbar macht, weil Du vor lauter Verzweiflung über die Lage, in der wir uns befinden, auf eine ausreichend differenzierte Betrachtung verzichtest. Damit wird es aber schwer die Menschen auf die Seite zu ziehen, die eben nicht so agieren. Und das ist wohl der größte Teil der Bevölkerung. Die 10-20 % Volldeppen auf der Gegenseite, die den Weltuntergang sehen, wenn Kinder freitags mal demonstrieren, brauchen wir nicht zu erreichen. Aber LG kann nur Erfolg haben, wenn sie die Menschen auf ihre Seite zieht, die derzeit diese breite Mitte ausmachen. Und was mich an LG stört, sind nicht so sehr die deplatzierten Aktionen, sondern der Eindruck, der erweckt wird, dass ihnen dieses "die Menschen auf unsere Seite ziehen" völlig egal zu sein scheint. Man möchte einen gesellschaftlichen Wandel erzeugen, aber ohne die Gesellschaft. LG muss zeigen, dass sie diese Menschen, diese breite Mehrheit, mit ihren Aktionen "mitretten" wollen.

Ach ja, noch was fällt mir ein... Ich habe das Gefühl, dass seit FFF der Anteil an Veganern / Vegetariern bei den jungen Menschen sehr schnell sehr deutlich angestiegen ist.
#
Gerne auch an dich die Frage: welche Wirkung entfalteten denn die Arbeit der Umweltverbände, die Proteste von FFF, die Aufklärungsarbeit des WWF, des Weltklimarats, der UNO, der Grünen usw. usf.?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Gerne auch an dich die Frage: welche Wirkung entfalteten denn die Arbeit der Umweltverbände, die Proteste von FFF, die Aufklärungsarbeit des WWF, des Weltklimarats, der UNO, der Grünen usw. usf.?


Lenkt diese Frage nicht von der Frage ab, welche Wirkung aktuell LG entfaltet?