>

SGE_Werner

74656

#
Ca. 25.000 Zuschauer wohl beim Spiel in Berlin. Ist das peinlich.
#
Das war die erste krasse VAR-Fehlentscheidung in 2023!
#
alexwerner28 schrieb:

Das war die erste krasse VAR-Fehlentscheidung in 2023!


Naja, der Schiri hat ne gute Sicht, sieht den anderen Hertha-Spieler noch in der Nähe und hat sich halt für Gelb entschieden. Was soll der VAR da noch groß an Input bringen, was der Schiri nicht auch schon weiß? Der sieht es halt einfach anders. Der VAR soll nicht für bessere Entscheidungen sorgen, sondern absolut falsche Entscheidungen korrigieren. Und das war jetzt nicht ganz der Fall.

Daher Team-Challenge, Problem gelöst. Dann muss er es sich anschauen.
#
SGE_Werner schrieb:

Lukebakio möchte auch, dass Hertha absteigt.


Das war für mich auch schon vorher rot.
#
igorpamic schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Lukebakio möchte auch, dass Hertha absteigt.


Das war für mich auch schon vorher rot.


Auf jeden Fall eher rot als gelb. Aber der Schiri hat auch ein Einsehen und weiß eh, dass es egal ist, ob Hertha 0:6 oder 0:7 verliert. 0:3 steht es schon.
#
Lukebakio möchte auch, dass Hertha absteigt.
#
Wie lange reden die sich bei Hertha eigentlich noch schön, dass man viel besser sei, als letztes Jahr?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wie lange reden die sich bei Hertha eigentlich noch schön, dass man viel besser sei, als letztes Jahr?


Das Geile ist, dass sie aktuell sogar 7 Punkte weniger haben als letztes Jahr zu dem Zeitpunkt. Und wenn Bochum und andere sich weiterhin bemühen, könnte es echt dafür langen, dass Hertha endlich wieder runtergeht.

Ob Augsburg oder Stuttgart Relegation spielen, ist mir schnuppe.
#
Bayern dann am Samstag überholen.
#
Heute etwas geringeres Minus. Insgesamt aber weiterhin erfreulicher Trend.



Nur noch Niedersachsen mit einer Inzidenz knapp über 100, Teile vom Osten, SH und Hamburg sowie BaWü mittlerweile unter 50, Thüringen sogar nur noch bei 34.

BaWü heute übrigens die Abschaffung der Maskenpflicht endgültig beschlossen. Noch 6 Tage...
#
was konkret meinst du mit schlecht? die letzte studie ist als kurzstudie gelabelt, die beschreibung des vorgehens wirkt sehr vereinfachend.

schon wenn man den von tafelberg verlinkten beitrag der tagesschau liest, wird klar, dass was im berechnungsverfahren geändert wurde.

ich habe mir die studie jetzt nicht komplett durchgelesen, aber ein paar Seiten zur Methodik überflogen, da wird schnell klar, dass man bei dieser Studie mit genauerer Methodik vorgegangen ist.
hier findet sich die studie: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/texte_14-2023_fluessiger_verkehr_fuer_klimaschutz_und_luftreinhaltung.pdf

so ein vorgehen ist nicht unüblich, wichtig ist die nachvollziehbarkeit und die scheint aus meiner sicht gegeben.

und was hätten sie denn jetzt machen sollen? klar, wäre es schöner gewesen, man hätte gleich diesen weg gewählt, hat man aber nicht und unüblich ist sowas auch nicht, soll man denn jetzt die daten nicht veröffentlichen nur weil sich ein paar wissenschaftsferne tempolimithasser von der studie getriggert fühlen könnten, weil ihnen die ergebnisse nicht passen oder ihnen die methodik wissenschaftlichen arbeitens nicht geläufig ist?
#
Xaver08 schrieb:

so ein vorgehen ist nicht unüblich, wichtig ist die nachvollziehbarkeit und die scheint aus meiner sicht gegeben.



Das zweifle ich doch gar nicht an. Es wird aber einige geben, die sich damit eben nicht weitergehend beschäftigen. Die sehen nur plötzlich, dass das Umweltbundesamt jetzt mit Zahlen , die um den Faktor 2,5 höher sind, um die Ecke kommen. Und wie Du absolut richtig schreibst:

Xaver08 schrieb:

nur weil sich ein paar wissenschaftsferne tempolimithasser von der studie getriggert fühlen könnten, weil ihnen die ergebnisse nicht passen oder ihnen die methodik wissenschaftlichen arbeitens nicht geläufig ist?


Das Problem ist, dass die Nachricht verkürzt ihren Weg in die Welt findet. Schau doch mal in die Nachrichten, da steht halt was von "neuen Berechnungen", neuer Methodik, besserer Erhebung. Aber die wirklichen Hintergründe stehen da ja nicht drin. Und soweit lesen diese "paar" eben nicht. Und das Problem ist, dass diese "Paar" eben nicht nur "paar" sind. Wenn Du die Schlagzeilen von gestern dazu 100 Leuten vor die Nase setzt, werden das vermutlich mehr sein als nur die AfD-Klientel-Anteile, die da ein bisschen die Augenbrauen heben.

Mir ging es bei meinem Hinweis nur darum, dass ein solcher "Anstieg" (ich weiß, falscher Begriff hier) ohne vernünftigen Kontext Raum zu Interpretationen lassen wird.
#
Heute gerne 3 Remis, Schalke darf gewinnen.
#
Wie schlecht müssen die vorherigen Berechnungen gewesen sein, wenn die jetzigen Zahlen 2,5 mal so hoch sind. Solche Differenzen, dann noch in die Richtung, das ist doch Futter für jeden Klimamaßnahmen-Gegner und Tempolimit-Hasser für gewisse "Theorien"
#
Ich werde mal Mirscho entlasten...

Freitag, 18:30 Uhr
Fortuna Düsseldorf - 1. FC Magdeburg
Karlsruher SC - SC Paderborn

Samstag, 13:00 Uhr
SV Darmstadt 98 - Jahn Regensburg
1. FC Heidenheim - Hansa Rostock
Holstein Kiel - Greuther Fürth


Samstag, 20:30 Uhr
Hannover 96 - 1. FC Kaiserslautern

Sonntag, 13:30 Uhr
1. FC Nürnberg - FC St. Pauli
Arminia Bielefeld - SV Sandhausen
Hamburger SV - Eintracht Braunschweig
#
Yeboah hilft der Eintracht. Das kennen wir doch.
#
SGE_Werner schrieb:

War sonst noch groß was an Protest? Anscheinend ja nicht. War wohl doch nicht soooo wichtig.

Hätten sie das ganze Stadion schmücken sollen damit du danach kritisieren kannst ob es den Leuten noch ums Spiel geht. Bei dir ist es eh egal was gemacht wird, du findest schon was um es madig zu machen.
#
propain schrieb:

Bei dir ist es eh egal was gemacht wird, du findest schon was um es madig zu machen.
       


Glashaus und Steine.

Nein. Aber eins, zwei Banner erwecken nicht den Eindruck, dass es hier einen großen Protest gibt, der über ein bisschen Gemotze in sozialen Medien hinaus geht. Darum ging es mir. Hier wurden vor ein paar Wochen gewisse Reaktionen beim ersten Spiel gegen Schalke erwartet und gemessen daran empfinde ich jetzt nicht, dass besonders viel zu sehen war.
#
Mein Beitrag bezog sich ja nur auf die übliche Reaktion unter dem Tweet, die tief blicken lässt in das Denken mancher Fans bzgl. der "einzig richtigen Meinung". Das Transparent ist ja völlig ok. War sonst noch groß was an Protest? Anscheinend ja nicht. War wohl doch nicht soooo wichtig.
#
Und darunter der erste Tweet mit den meisten Likes, dass es definitiv die richtigen Fans interessiert. Alle anderen sind halt keine richtigen Fans.
#
SGE_Werner schrieb:

Dem milden Wetter und teils auch Betriebsferien in den letzten anderthalb Wochen sei Dank haben sich übrigens die Gasspeicher wieder auf 89,4 % gefüllt.


Dank der auch in der ersten Januarwoche um im Schnitt 7 Grad zu hohen Temperaturen und der Ferien sind wir mittlerweile wieder bei einem Stand von 91 % , das sind 18 % mehr als im Schnitt der letzten Jahre.

Auch die Netzagentur sieht diesen Winter als ungefährdet und legt den Fokus jetzt auf genügend Vorrat für 23/24.
https://www.zeit.de/politik/2023-01/gas-gasspeicher-fruehjahr-gefuellt

Auch nächste Woche erwarten uns überdurchschnittliche Temperaturen, nur sind eben keine Ferien mehr, so dass vermutlich ein leichtes Absinken des Füllstands einsetzen dürfte.

Noch mal ein (nicht ganz so ernstgemeintes) Danke an alle Klimasünder, die erst so viel fossile Brennstoffe in die Luft gejagt haben, um dank Klimawandel jetzt nicht mehr damit heizen zu müssen.
#
SGE_Werner schrieb:

Dank der auch in der ersten Januarwoche um im Schnitt 7 Grad zu hohen Temperaturen und der Ferien sind wir mittlerweile wieder bei einem Stand von 91 % , das sind 18 % mehr als im Schnitt der letzten Jahre.


Innerhalb der letzten 5 Tage haben wir aufgrund der kühlen Witterung wieder 3 % Füllstand verloren und liegen jetzt bei 87,4 %

Da sich bei den Temperaturen nicht so viel verändern wird bis Monatsende, werden wir wohl in diesem Tempo weiterhin absinken, so dass wir bis Monatsende wohl bei ca. 80 % liegen werden. Das ist weit über dem alten Mindestziel von 40 % für den 1. Februar und immer noch spürbar mehr als die ca. 60 % im Fünf-Jahres-Mittelwert zu dem Zeitpunkt.
#
Benotungen von Schiedsrichtern machen eh immer weniger Sinn, da das Notenspektrum seit ein paar Jahren irgendwo zwishchen Note 3-4 für gute Leistungen und Note 5 für durchschnittliche Leistungen und Note 6 für schlechte Leistungen liegt.

Sieht man ja bei WahreTabelle und anderswo, da werden Schiedsrichter durchweg nur noch mit 4er, 5er und 6er bewertet.

Die Linie von Fritz war zwar vllt. etwas kleinlich, aber das war wenigstens konsequent so. Dazu halt 2-3 Karten-Entscheidungen, die man auch anders hätte fällen können, aber nicht mal im Ansatz glasklar falsch waren oder irgendeinen Einfluss größerer Art aufs Spiel hatten. Eine absolute Durchschnittsleistung ohne große Fehler ergibt im Normalfall ne 3.
#
skyeagle schrieb:

Stellt euch mal vor, die scheiss Hertha steigt endlich ab. Was wäre das geil. Der big shitty Club endlich dort, wo er hingehört

Schalke, Hertha und Stuttgart runter. Wäre ein Träumchen.
#
DBecki schrieb:

skyeagle schrieb:

Stellt euch mal vor, die scheiss Hertha steigt endlich ab. Was wäre das geil. Der big shitty Club endlich dort, wo er hingehört

Schalke, Hertha und Stuttgart runter. Wäre ein Träumchen.


Von mir aus kann Augsburg runter statt Stuttgart. Einfach, weil Augsburg keiner braucht. Stuttgart darf jedes Jahr mit Bremen oder auch Hamburg sich um Platz 14-16 herummümmeln und von uns paar Dinger einschenken lassen.
#
Ein Tor von Selke würde das heute abrunden. Heute darf er treffen.
#
Das einseitige kommentieren von Sky ist eigentlich in jedem STT ein Thema. So viel gibts da selnten falsch zu verstehen.

Ich gebe ja zu, dass die Leistung der Schalker heute durchaus lobenswert war. Trotzdem hab ich ungefähr 10 Mal gehört, dass der Japaner gestern noch 5. Liga gespielt hat.
#
Anthrax schrieb:

Das einseitige kommentieren von Sky ist eigentlich in jedem STT ein Thema.


Das eigentlich Lustige daran ist, dass Du diese "der redet als Pro Gegner" bei den gleichen Spielen im gegnerischen Forum liest. Kurzum: 90 % der Kommentatoren bevorzugen Team A und 90 % bevorzugen Team B. Jetzt muss man nur noch herausfinden, wer bei 1+x das X ist bei den Kommentatoren.