>

SGE_Werner

74678

#
Warum Du immer FÜR die Schiedsrichter argumentierst, ist mir unverständlich. Der Siebert hat heute in einer spielentscheidende Situation einen (logisch: spielentscheidenden) Fehler gemacht. Damit hat er seine Aufgabe des gerechten Schieds-Richtens nicht erfüllt. Also klar durchgefallen.

Das kann man nur in einer Perspektive sehen.
#
clakir schrieb:

Warum Du immer FÜR die Schiedsrichter argumentierst, ist mir unverständlich


Quatsch. Ich halte die Entscheidung zB beim Bochum-Dortmund-Spiel Elfmeter zu geben für absolut falsch. Es ist eine absolute falsche Unterstellung Deinerseits das zu behaupten. Ich kann locker 100 Beiträge von mir zusammenkratzen, in denen ich eine Entscheidung als falsch erachte. Dass Collinas Erben heute übrigens auch keinen Elfmeter sehen, ist Dir ja völlig egal. Dass Du die Regel bzgl. Handspiel vermutlich nicht mal beherrschst, ist auch egal. Es war ein klarer Elfmeter. Natürlich war es ein klarer Elfmeter. Weil er für uns gewesen wäre. Die Regeln interessieren Euch doch alle einen Dreck.
#
Das war heute ja mal so gar nichts - ungenau, uninspiriert und hühnerhäufig...

Das Spiel stellt Fragen: Warum darf Lindström 65 Minuten spielen, obwohl er völlig neben sich steht? Warum kriegt Freiburg jeden Dreckselfer und wir nicht mal relativ klare? Und was genau haben unsere Jungs heute gesoffen?

Ich bin bedient.
#
Matzel schrieb:

Warum kriegt Freiburg jeden Dreckselfer und wir nicht mal relativ klare?


Collinas Erben: "Handspiel Martel: Es gibt eine ähnliche Referenzszene der UEFA von 2020, in der ein Verteidiger mit angelegtem Oberarm zum Ball geht und ihn damit spielt. Erwünschte Entscheidung: Nicht strafbar, da keine Körpervergrößerung"

Vielleicht ist das Problem einfach, dass es genau das nicht ist: Ein "relativ klarer" Elfmeter. Der ist es nur, wenn man die Handspielregel frei interpretiert. Es ist ein Grenzfall, da der Arm schon etwas rausgeht, aber nicht in dem Ausmaß, dass man von einer "relativ klaren" Sache reden kann.

Dass Freiburg in der jüngeren Vergangenheit mehr Glück mit Kann-Entscheidungen hatte, das sehe ich übrigens auch so. Viel Glück haben wir da nicht.
#
Jo, eine Elfer-Situation, die ein Grenzfall ist plus ein paar kleinere Fehler = extrem schwache Leistung

Halten wir einfach mal fest:

Schiri macht alles richtig = Note 4
Schiri macht vieles richtig = Note 5
Schiri macht ein mittelmäßiges Spiel = Note 6
Schiri macht ein schwaches Spiel = Note 6
Schiri macht ein sehr schwaches Spiel = Note 6

Wir haben wohl noch nie so wenig Beiträge im STT über den Schiri gehabt in dieser Saison (außer der einen Szene) , das alleine ist ein Indiz dafür, dass die Leistung eben nicht so schwach war.
#
Die Diva wie ich sie kenne und liebe.
Bei Bayern und Freiburg Punkten um sich dann von Köln abschlachten zu lassen.
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:

Bei Bayern und Freiburg Punkten um sich dann von Köln abschlachten zu lassen.
       


Wir waren in Freiburg aber auch kaum besser, Freiburg war nur einfach nicht gut und hat das entsprechend nicht ausgenutzt. Ich finde, dass wir noch kein wirklich gutes Spiel in 2023 abgeliefert haben. Das gegen Darmstadt war noch fast das Beste. Dazu gab es halt in den jeweiligen Spielen mal gute Phasen. Aber weder gegen Schalke noch gegen die Hertha noch gegen Freiburg war das überzeugend. Gegen Bayern war halt Anti-Bayern-Taktik.
#
Hochrechnungen - Durchschnitt

SPD : 18,4 ( -3,1 )
Grüne : 18,5 ( -0,4 )
CDU : 27,9 ( 9,9 )
Linke : 12,4 ( -1,7 )
AfD : 9,2 ( 1,2 )
FDP : 4,8 ( -2,4 )
Sonstige : 8,9 ( -3,6 )

Ziemlich klar mittlerweile, dass die FDP raus ist. Auch die veröffentlichten Ergebnisse (ca. 1/4) , die bisher da sind aus den Wahllokalen, sprechen eine klare Sprache, dass es eher Richtung 4,6 - 4,7 geht am Ende. SPD und Grüne könnten wohl noch etwas stärker werden.

Die Hauptfrage bleibt also, wer die stärkste Partei ist.
#
Joa, jetzt gibts aufn Sack. Haben wir mit so ner Leistung dann auch mal verdient. Lieber einmal so als jede Woche.
#
Tja. Heute spielt Köln so effektiv wie wir in den Vorwochen. Das wars.
#
Tja, das ist halt so ein gut organisierter BL-Mittelmaß-Gegner, bei dem wir meinen mit 70 - 80 % was erreichen wollen und dann auf die Fresse fallen könnten.
#
Auch wenn der CDU-Typ wohl kaum ne Koalition zusammen bekommen wird, ist der recht angenehm und moderat unterwegs und das sage ich als Rot-Grüner eher selten. Bin mal gespannt, ob die CDU erfolgreich am kleineren der beiden möglichen Koalitionspartner erfolgreich rumbaggern wird (der Größere hat ja eh die Möglichkeit die Bürgermeisterin zu stellen und wird nicht darauf eingehen). Der Lustigste bisher war ja Bartsch von den Linken, der nach einem erneuten (wenn auch geringen) Verlust gegenüber dem schon schwachen 2021er Ergebnis von "wir sind wieder da" redet. Nur mal als Ansatz: Auf Bundesebene liegt die Linke in den Umfragen derzeit auf dem Niveau der BTW 2021 (knapp um die 5 %) , hat also im Gegensatz zum Bundestrend in Berlin noch ein bisschen was abgeben müssen.

#
SGE_Werner schrieb:

grossaadla schrieb:

Was wäre denn genau verwerflich gegen den 11er gewesen?Geht aktiv zum Ball,verändert die Richtung,Höhe stimmte auch....


Er geht mit dem Körper aktiv zum Ball und der Arm ist relativ angelegt. Wie gesagt: Grenzfall.

Ich bin ja weiterhin dafür für Handspiele aller Art einfach ind. Freistoß zu geben. Dann gibt es keine Elfmeter mehr, sondern einfach indirekten Freistoß (zB am Strafraumrand).


Er geht aktiv zum Ball. Bin mir aber nicht sicher, wie er ihn spielt, ob mit Oberarm oder mit Schulter. Insofern für mich ok, dass es keinen Elfer gab.

Wenn er ihn aber mit dem Oberarm gespielt haben sollte, gibt es doch keinerlei Spielraum? Gestern gab es dafür in einem anderen Spiel zurecht Elfer.
#
Schönesge schrieb:

Wenn er ihn aber mit dem Oberarm gespielt haben sollte, gibt es doch keinerlei Spielraum? Gestern gab es dafür in einem anderen Spiel zurecht Elfer.
       


Die Frage ist ja, wie weit der Oberarm abgespreizt ist bzw. wie strafbar das ist. Wie gesagt: Ist ein Grenzfall. Daher habe ich ja vorgeschlagen, dass man bei dieser immer schwammigen Hand-Geschichte wegkommt von dem "ist immer Elfer oder keiner". Ein solch unklares Feld, das man zudem kaum klar bekommen kann (und man möge mir nicht erzählen, dass es früher ganz klar war, das war vollkommene Willkür früher), sollte nicht über Spiele entscheiden können.

Und ich will für sowas einfach keinen Elfmeter. Und ich will auch keinen gegen mich haben.
#
SGE_Werner schrieb:

Misanthrop schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich bin ja weiterhin dafür für Handspiele aller Art einfach ind. Freistoß zu geben. Dann gibt es keine Elfmeter mehr, sondern einfach indirekten Freistoß (zB am Strafraumrand).


Ich erinnere Dich an diesen Vorstoß, wenn Kimmich die Kugel beim nächsten Aufeinandertreffen in der 90. mit einer sauberen Vorhand gerade noch von der Linie holt.



Vorsicht: Ausnahme wäre für mich Torverhinderung! Habe ich nicht hinzugefügt, sorry.

Ja. Geil. Und dann diskutieren wir halt stattdessen darüber ob das jetzt Torverhinderung war oder nicht.
#
FrankenAdler schrieb:

Ja. Geil. Und dann diskutieren wir halt stattdessen darüber ob das jetzt Torverhinderung war oder nicht.
       


Joa. Das sind dann pro Saison vllt. 3-4 Situationen in 306 Spielen, dafür wird über die 50 Handelfer nicht mehr debattiert, weil es sie nicht mehr gibt.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich bin ja weiterhin dafür für Handspiele aller Art einfach ind. Freistoß zu geben. Dann gibt es keine Elfmeter mehr, sondern einfach indirekten Freistoß (zB am Strafraumrand).


Ich erinnere Dich an diesen Vorstoß, wenn Kimmich die Kugel beim nächsten Aufeinandertreffen in der 90. mit einer sauberen Vorhand gerade noch von der Linie holt.
#
Misanthrop schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich bin ja weiterhin dafür für Handspiele aller Art einfach ind. Freistoß zu geben. Dann gibt es keine Elfmeter mehr, sondern einfach indirekten Freistoß (zB am Strafraumrand).


Ich erinnere Dich an diesen Vorstoß, wenn Kimmich die Kugel beim nächsten Aufeinandertreffen in der 90. mit einer sauberen Vorhand gerade noch von der Linie holt.



Vorsicht: Ausnahme wäre für mich Torverhinderung! Habe ich nicht hinzugefügt, sorry.
#
Mittelwert ARD / ZDF

FDP muss um Einzug zittern, CDU klar stärkste Partei. SPD und Grüne gleichauf

SPD : 18,3 ( -3,2 )
Grüne : 18,3 ( -0,6 )
CDU : 27,8 ( 9,8 )
Linke : 12,8 ( -1,4 )
AfD : 9,0 ( 1,0 )
FDP : 4,8 ( -2,4 )
Sonstige : 9,3 ( -3,3 )
#
SGE_Werner schrieb:

philadlerist schrieb:

Boah, VAR man, hab doch mal Eier und sag gleich wie's ist



Die Situation ist ein Grenzfall gewesen und der VAR schickt den Schiri zur Review. De facto alles richtig gemacht. Ich weiß echt nicht, was man erwartet?

Ich hätte auch keinen Handelfmeter gegeben, ich will für sowas auch keinen sehen. Dass vllt ein Teil der Schiris da trotzdem gegeben hätte? Vermutlich. Aber für mich eher richtig da keinen zu geben, auch wenn ich gerne mal eine "Eher kein Elfmeter"-Entscheidung für uns hätte zum Ausgleich der Fehlentscheidungen in dieser Saison.

Was wäre denn genau verwerflich gegen den 11er gewesen?Geht aktiv zum Ball,verändert die Richtung,Höhe stimmte auch....
#
grossaadla schrieb:

Was wäre denn genau verwerflich gegen den 11er gewesen?Geht aktiv zum Ball,verändert die Richtung,Höhe stimmte auch....


Er geht mit dem Körper aktiv zum Ball und der Arm ist relativ angelegt. Wie gesagt: Grenzfall.

Ich bin ja weiterhin dafür für Handspiele aller Art einfach ind. Freistoß zu geben. Dann gibt es keine Elfmeter mehr, sondern einfach indirekten Freistoß (zB am Strafraumrand).
#
Boah, VAR man, hab doch mal Eier und sag gleich wie's ist
#
philadlerist schrieb:

Boah, VAR man, hab doch mal Eier und sag gleich wie's ist



Die Situation ist ein Grenzfall gewesen und der VAR schickt den Schiri zur Review. De facto alles richtig gemacht. Ich weiß echt nicht, was man erwartet?

Ich hätte auch keinen Handelfmeter gegeben, ich will für sowas auch keinen sehen. Dass vllt ein Teil der Schiris da trotzdem gegeben hätte? Vermutlich. Aber für mich eher richtig da keinen zu geben, auch wenn ich gerne mal eine "Eher kein Elfmeter"-Entscheidung für uns hätte zum Ausgleich der Fehlentscheidungen in dieser Saison.
#
Juni 2019 - Windhorst steigt bei der Hertha ein, um daraus den Big City Club zu machen.
Union zu dem Zeitpunkt erstmals auf dem Weg in die Bundesliga nach dem Sieg in die Relegation, Hertha war 11.

Seitdem Hertha 10. / 14. / 16. , aktuell 17.
Union 11. / 7. / 5. , aktuell 2.

Hertha 8 Trainer in den 3,5 Jahren gehabt , Union einen.

Ich finde es ja schon irgendwie lustig. Hertha-Fan will man derzeit doch nicht sein.
#
SGE_Werner schrieb:

Irgendwie würde ich es ja den Heidenheimern mal für ein Jahr gönnen in der 1. Bundesliga, der Trainer und das Umfeld machen überragende Arbeit.

Schon, aber eigentlich will ich so Vereine wie Heidenheim oder auch Paderborn echt nicht in der Bundesliga. Dann lieber den HSV, Kaiserslautern oder Düsseldorf.
Wobei, der HSV, naja, vielleicht doch nicht, die drehen dann wieder arrogant ab. Braucht man auch nicht.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Schon, aber eigentlich will ich so Vereine wie Heidenheim oder auch Paderborn echt nicht in der Bundesliga


Natürlich sind HSV, Lautern, Düsseldorf etc. für Fans "spannender". Aber wenn kleine Vereine gute Arbeit leisten und große Vereine nicht, dann gönne ich dem kleinen Verein auch mal ein Jahr Bundesliga. Unsere Fans wollen ja auch mal paar andere Stadien sehen und nicht dafür absteigen müssen.
#


Die Ausgangslage:

Durch den Sieg gegen die Hertha am vergangenen Wochenende ist die Eintracht seit nunmehr sieben Ligaspielen (inklusive der Siege in Lissabon vor der Winterpause und gegen Darmstadt am Dienstag seit neun Pflichtspielen) ungeschlagen - vier Siege, drei Remis (bzw. sechs Siege, drei Remis) - und rangiert damit nach dem 19. Spieltag mit 35 Punkten und +14 Toren auf Platz fünf. Der Rückstand auf Platz vier (RB) beträgt einen, auf Rang drei (BVB) zwei Zähler. Hinter uns auf Position sechs stehen die Freiburger mit 34 und auf Platz sieben die Wolfsburger mit 29 Punkten.

Unser Gastgeber aus Köln beendete das Jahr 2022 mit drei Niederlagen in Serie, startete dafür allerdings mit einem fulminanten 7:1 gegen Werder ins neue Jahr, gefolgt von drei Remis (1:1 in München, 0:0 auf Schalke und 0:0 gegen Leipzig) - sie sind also derzeit schwer zu knacken, haben allerdings selbst auch Probleme, sich gegen eine gut organisierte Abwehr durchzusetzen. Damit belegt der Kölner FC vor dem 20. Spieltag mit 23 Punkten Platz elf, punktgleich mit Mainz und zwei Punkte vor Augsburg auf den Plätzen dahinter, aber auch nur einen Zähler hinter Leverkusen sowie zwei hinter Gladbach auf den Rängen zehn und neun.

Von ihren 23 Punkten haben die Kölner den überwiegenden Teil (nämlich 15 aus vier Siegen und drei Remis nebst zwei Niederlagen) vor heimischer Kulisse geholt und stehen damit auf Platz zehn der Heimtabelle. Die SGE reist als Zweiter der Auswärtstabelle mit 16 Zählern aus den bisher neun Auswärtsspielen (vier Siege, vier Remis und eine Niederlage) an.


Die Historie der Begegnung:

Die Bilanz der bislang 111 Pflichtspiele zwischen der Eintracht und den Domstädtern ist recht ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für unseren heutigen Gegner. 41mal gingen die Geißböcke als Sieger vom Platz, 38mal die Adler, 32mal endete das Spiel mit einem Remis. Zieht man die vier Spiele in der zweiten Liga (2:1 Siege für Köln, ein Remis), die acht DFB-Pokal-Partien (4:3 Siege für Köln, ein Remis) sowie die sechs Begegnungen in der Oberliga (3:2 Siege für die SGE, ein Remis) ab, bleiben 93 Erstliga-Aufeinandertreffen, von denen Köln 33 und die Eintracht 31 gewann (bei 29 Remis). Von den 46 Bundesligaspielen in Müngersdorf gewannen die Hausherren 20, immerhin neunmal siegte unsere Eintracht, 17mal nahm sie einen Zähler mit an den Main.

Auch in jüngerer Vergangenheit ist die Bilanz zwischen den beiden Teams extrem ausgeglichen: so gab es in den letzten zehn Spielen neben vier Remis, die alle 1:1 endeten, jeweils drei Siege. Dabei siegten die Kölner einmal 4:2 und zweimal 1:0, die Eintracht einmal 4:2, einmal 1:0 und einmal 2:0. In den letzten fünf Spielen in Köln fielen lediglich sieben Tore. Dreimal gab es ein 1:0, zweimal ein 1:1 - aus Eintracht-Sicht in der Reihenfolge N-S-U-U-N. In dieser Zählweise wäre nun wieder ein 1:0 für unsere SGE an der Reihe...  


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Daniel Siebert (SR)
Jan Seidel (SR-A. 1) - Rafael Foltyn (SR-A. 2)
Dr. Martin Thomsen (4. Offizieller)
Marco Fritz (VA) - Felix-Benjamin Schwermer (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Tuta - Hasebe - NDicka
Buta - Sow - Kamada - Götze - Max
Lindström - Kolo Muani



EintrachtFM:

Unsere EintrachtFM Moderatoren werden das Spiel ab ca.17.20 Uhr LIVE für euch aus Köln kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!


Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.


Für Sonny und Friedel!
#
Ha Ha HSV

Irgendwie würde ich es ja den Heidenheimern mal für ein Jahr gönnen in der 1. Bundesliga, der Trainer und das Umfeld machen überragende Arbeit.
#
Und PS: Bei Muani ist das halt mittlerweile bekannt, so dass m.E. immer weniger gepfiffen wird (und es wurde schon vorher wenig gepfiffen bei ihm, selbst wenn er gefoult wurde, das muss ich schon hinzufügen als Verteidigung für Muani in nem gewissen Rahmen).