
SGE_Werner
74678
#
SGE_Werner
Ich halte die Forderung auch für falsch und kontraproduktiv. Dann sollen sie gleich Mittelstreckenraketen mit Atomsprengköpfen fordern, das wäre fast schon logischer als verachtete Streumunition, über die man sich selbst noch aufgeregt hat, weil es die Russen anwenden. Dann macht man sich ja unglaubwürdig.
SGE_Werner schrieb:
Ich halte die Forderung auch für falsch und kontraproduktiv. Dann sollen sie gleich Mittelstreckenraketen mit Atomsprengköpfen fordern, das wäre fast schon logischer als verachtete Streumunition, über die man sich selbst noch aufgeregt hat, weil es die Russen anwenden. Dann macht man sich ja unglaubwürdig.
Wobei die USA beim Thema Streumunition eine andere Auffassung haben. Die sind nie dem Abkommen beigetreten, haben selbst im Irak und Afghanistan noch Streumunition benutzt, und diese auch innerhalb der letzten 10 Jahre an die Emirate und nach Saudi-Arabien geliefert. Letztere haben die Dinger dann auch direkt im Jemen eingesetzt.
Zwar gab es mal Anstrengungen, seitens der USA, Altbestände zu vernichten und durch "sichere" Streumunition zu ersetzen, bei denen sich die Projektile selbst vernichten oder zumindest eine niedrigeren Anteil an Blindgängern haben, das wurde aber unter Trump gekippt, und seitdem wird wieder konventionell hergestellt, wie in den 80ern.
Die Anfrage an die USA gab es übrigens schon im Dezember und wird immer noch geprüft. Ein "Nein" gabs noch nicht. Das sind dann die Dinger, die man auch aus den HIMARS verschiessen kann.
https://amp.cnn.com/cnn/2022/12/07/politics/ukraine-cluster-munitions-us-war-russia/index.html
Anthrax schrieb:
Wir hatten Spiele mit mehr als einem Tor und einem Wert unter 1 und wir hatten Spiele mit einem Wert über 1 ohne Tor.
Der Wert ist nix Wert, da bleib ich bei.
Alles nur hätte und müsste.
Der Wert ist halt eine statistische Berechnung der Torwahrscheinlichkeiten aus bestimmten Situationen und die Addition dessen. Die Frage ist nur, wie realistisch die jeweilige Wahrscheinlichkeit ist. Wir waren diese Saison definitiv in einigen Spielen, die wir gewonnen haben, nicht das bessere Team, was die Chancen angeht. Genauso gab es Unentschieden, die glücklich waren (Freiburg zB). Die Anzahl der Spiele, in denen wir beim xG-Wert besser abgeschnitten haben als in der Realität ist diese Saison einfach nicht sehr hoch. Und m.E. zeigt das sehr gut auch das, was ich da in den Spielen sehe. Wir stehen besser, als wir sind, weil wir vorne effizient sind. Gleiches gilt zB noch viel stärker für Union.
Viele Spiele, in denen wir unglücklich Punkte haben liegen lassen, hatten wir diese Saison nicht. Und wenn, lag es an den Schiris.
Was mir persönlich an dem Wert einfach nicht zusagt, ist das Stichwort „Chancen“. Wenn ich die Berechnung richtig im Kopf habe, ist die Chance von Muani in Köln, wo er alle austanzt und kurz vor dem Abschluss der Kölner den Ball klärt, keine relevante Chance für den xG-Wert. Ebenso das Ding, wo der Kölner den Ball mit der Hand klärt und hinten dran einer von uns einschussbereit steht. Der Wert sagt halt lediglich etwas über die Qualität der Abschlüsse aus, ignoriert jedoch alles andere. Wie gesagt, sofern ich das richtig im Kopf habe.
Der Wert hat bekanntliche Schwächen, aber er ist jetzt auch nicht völlig unbrauchbar. Ich finde es eher immer absurd, wenn hier im UE bei Spielen, bei denen beide Seiten zB 5 gute Chancen hatten, so getan wird, als hätte man 5:1 gewinnen müssen aufgrund der Chancenqualität. Da ist xG manchmal eine Möglichkeit das einigermaßen einzuordnen.
Wir waren in vielen Spielen diese Saison sehr effizient. Wir haben 9 Tore mehr als bei xGoals berechnet. Bei Union sind es 13 Tore zu viel. Bei Schalke hingegen 9 zu wenig (siehe die letzten Spiele).
Wir waren in vielen Spielen diese Saison sehr effizient. Wir haben 9 Tore mehr als bei xGoals berechnet. Bei Union sind es 13 Tore zu viel. Bei Schalke hingegen 9 zu wenig (siehe die letzten Spiele).
SGE_Werner schrieb:
Dank der auch in der ersten Januarwoche um im Schnitt 7 Grad zu hohen Temperaturen und der Ferien sind wir mittlerweile wieder bei einem Stand von 91 % , das sind 18 % mehr als im Schnitt der letzten Jahre.
Innerhalb der letzten 5 Tage haben wir aufgrund der kühlen Witterung wieder 3 % Füllstand verloren und liegen jetzt bei 87,4 %
Da sich bei den Temperaturen nicht so viel verändern wird bis Monatsende, werden wir wohl in diesem Tempo weiterhin absinken, so dass wir bis Monatsende wohl bei ca. 80 % liegen werden. Das ist weit über dem alten Mindestziel von 40 % für den 1. Februar und immer noch spürbar mehr als die ca. 60 % im Fünf-Jahres-Mittelwert zu dem Zeitpunkt.
SGE_Werner schrieb:
Innerhalb der letzten 5 Tage haben wir aufgrund der kühlen Witterung wieder 3 % Füllstand verloren und liegen jetzt bei 87,4 %
Da sich bei den Temperaturen nicht so viel verändern wird bis Monatsende, werden wir wohl in diesem Tempo weiterhin absinken, so dass wir bis Monatsende wohl bei ca. 80 % liegen werden. Das ist weit über dem alten Mindestziel von 40 % für den 1. Februar und immer noch spürbar mehr als die ca. 60 % im Fünf-Jahres-Mittelwert zu dem Zeitpunkt.
Zum Monatsende Januar waren es übrigens gut 79 % , aktuell liegen wir noch bei 71,6 % und damit immer noch 20 % über dem Schnitt der letzten Jahre. Wenn es einigermaßen gut läuft, dürfte wieder Ende März der Tiefststand erreicht werden, vielleicht bei ca. 60 %.
SGE_Werner schrieb:
Zum Monatsende Januar waren es übrigens gut 79 % , aktuell liegen wir noch bei 71,6 % und damit immer noch 20 % über dem Schnitt der letzten Jahre. Wenn es einigermaßen gut läuft, dürfte wieder Ende März der Tiefststand erreicht werden, vielleicht bei ca. 60 %.
Knapp 4 Wochen später sind wir bei 63,9 %. Das sind knapp 21 % mehr als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Die Talsohle war die letzten Jahre im Schnitt am 1. April erreicht worden. Die konstant nun gemeldeten zweistelligen Tages-Höchstwerte und fehlenden Nachtfröste dürften wohl dafür sorgen, dass der Füllstand jetzt nur noch in geringem Maße sinkt.
Wo würden Freiburg und Union ohne Standarttore stehen ?
Schon der Hammer was man aus einer spielerisch limitierten Mannschaft machen kann.
Während wir nach Standarts die meisten Gegentore schlucken
Schon der Hammer was man aus einer spielerisch limitierten Mannschaft machen kann.
Während wir nach Standarts die meisten Gegentore schlucken
fabisgeffm schrieb:
Wo würden Freiburg und Union ohne Standarttore stehen ?
Schon der Hammer was man aus einer spielerisch limitierten Mannschaft machen kann.
Während wir nach Standarts die meisten Gegentore schlucken
Und das ist der Grund, warum wir am Ende vielleicht 5. bis 7. (oder schlechter) werden und die in die CL kommen könnten. Die haben keinen besseren Kader, die sind bei den Standards besser.
SGE_Werner schrieb:fabisgeffm schrieb:
Wo würden Freiburg und Union ohne Standarttore stehen ?
Schon der Hammer was man aus einer spielerisch limitierten Mannschaft machen kann.
Während wir nach Standarts die meisten Gegentore schlucken
Und das ist der Grund, warum wir am Ende vielleicht 5. bis 7. (oder schlechter) werden und die in die CL kommen könnten. Die haben keinen besseren Kader, die sind bei den Standards besser.
Sollte sich das bewahrheiten, wird dies auch für euch Mods ein Heidenspass. Nicht wegen mir... ich würde mich wie Bolle über Platz 5-7 freuen.
Aber hier herrschen ja mittlerweile so allgemein "Wir sind Bayernverfolger Nummero 1", "Die Diva-Zeiten sind vorbei", "Eintracht ist jetzt eine Spitzenmannschaft" Vibes. Und dann würden wir doch nicht wieder CL-Team werden wegen so einer "profanen" Sache? Wäre dann interessant, ob Glasners Kopf gefordert wird.
Auf jeden Fall habe ich noch keine Zeitlupe gesehen, die einen sicheren ausreichenden Kontakt von Upamecano zeigt. Also Bayern wird diese Saison sicherlich nicht bevorteilt. Naja, sollen sich halt bisschen anstrengen für nen Titel.
Bei uns in BaWü kommen mittlerweile auch wieder die Wölfe zurück, musste gestern schon wieder mal den durchdrehenden "Der Wolf wird unsere Kinder reißen" Mob "bearbeiten".
Auf jeden Fall ist es erfreulich, wenn wenigstens ein Teil der heimischen Tierwelt, die aber in andere Länder "verdrängt" wurden (und dort zum Glück nicht ausgerottet wurden), zurückkehrt Stück für Stück. Die Tiere müssen mit den neuen Bedingungen in unserer Kulturlandschaft auskommen und wir mit den Tieren.
Diese Entwicklung, gekoppelt mit der Entwicklung in unseren Flüssen (mal abgesehen von der Oder in 2022) und der Rückkehr vieler Tiere, ist doch recht erfreulich in den letzten Jahren und Jahrzehnten und auch ein Verdienst der entsprechenden Bewegungen innerhalb der Bevölkerung.
Auf jeden Fall ist es erfreulich, wenn wenigstens ein Teil der heimischen Tierwelt, die aber in andere Länder "verdrängt" wurden (und dort zum Glück nicht ausgerottet wurden), zurückkehrt Stück für Stück. Die Tiere müssen mit den neuen Bedingungen in unserer Kulturlandschaft auskommen und wir mit den Tieren.
Diese Entwicklung, gekoppelt mit der Entwicklung in unseren Flüssen (mal abgesehen von der Oder in 2022) und der Rückkehr vieler Tiere, ist doch recht erfreulich in den letzten Jahren und Jahrzehnten und auch ein Verdienst der entsprechenden Bewegungen innerhalb der Bevölkerung.
SGE_Werner schrieb:
musste gestern schon wieder mal den durchdrehenden "Der Wolf wird unsere Kinder reißen" Mob "bearbeiten".
Das sind dann aber auch oft die selben die gegen Windräder sind wegen dem eingriff in die Natur und den Vögeln die dadurch sterben usw....
Durch den Augsburger Sieg haben sie sich von den fünf anderen Teams abgesetzt. Also auf jeden Fall erwischt es angesichts von Bochum, Hoffenheim, Hertha, Stuttgart und Schalke schon fast sicher 1-2 Kandidaten, deren Abstieg mir Freude macht. Von mir aus Hertha und Hoffenheim direkt runter, Schalke oder Stuttgart Relegation. Problem gelöst.
Mit einem Wort: agree. 🤗
SGE_Werner schrieb:
Durch den Augsburger Sieg haben sie sich von den fünf anderen Teams abgesetzt. Also auf jeden Fall erwischt es angesichts von Bochum, Hoffenheim, Hertha, Stuttgart und Schalke schon fast sicher 1-2 Kandidaten, deren Abstieg mir Freude macht. Von mir aus Hertha und Hoffenheim direkt runter, Schalke oder Stuttgart Relegation. Problem gelöst.
Würd ich kaufen!
Bochum 14, Schalke 15, Stuttgart 16. 15 und 16 können auch getauscht werden.
Der Rest kann wech!
Hradi
da ich überhaupt nicht weiss um was es geht, stelle ich die Links mit dem Spielbericht mal ein
https://www.kicker.de/leverkusen-gegen-monaco-2023-europa-league-4823751/spielbericht
https://www.sport1.de/news/fussball/europa-league/2023/02/europa-league-eigentor-leverkusen-torwart-hradecky-mit-krassem-patzer
https://www.kicker.de/leverkusen-gegen-monaco-2023-europa-league-4823751/spielbericht
https://www.sport1.de/news/fussball/europa-league/2023/02/europa-league-eigentor-leverkusen-torwart-hradecky-mit-krassem-patzer
Barca mal wieder am Barca-Dinge machen.
Meinst das Spiel oder diese seltsame Schiri Vorgesetzten Geschichte? Oder beides?
https://www.sport1.de/news/internationaler-fussball/la-liga/2023/02/millionenzahlung-hat-barca-einen-spanischen-schiedsrichter-boss-bestochen
https://www.sport1.de/news/internationaler-fussball/la-liga/2023/02/millionenzahlung-hat-barca-einen-spanischen-schiedsrichter-boss-bestochen
Aber vor allem von PSG indiskutabel. Daheim so aufzutreten. Erschreckend. Vermutlich würde jeder BL-Zweitligist da mutiger spielen.
Puh, Suat war ein echt guter Stürmer, OFX hin oder her. Mein Beileid an die Angehörigen, das ist viel zu früh. RIP.
Sind durch.
SPD: 278.978
Grüne: 278.873
Ja gut äh.
SPD : 18,4 ( -3,0 )
Grüne : 18,4 ( -0,5 )
CDU : 28,2 ( 10,2 )
Linke : 12,2 ( -1,9 )
AfD : 9,1 ( 1,1 )
FDP : 4,6 ( -2,5 )
Sonstige : 9,1 ( -3,4 )
SPD: 278.978
Grüne: 278.873
Ja gut äh.
SPD : 18,4 ( -3,0 )
Grüne : 18,4 ( -0,5 )
CDU : 28,2 ( 10,2 )
Linke : 12,2 ( -1,9 )
AfD : 9,1 ( 1,1 )
FDP : 4,6 ( -2,5 )
Sonstige : 9,1 ( -3,4 )
Mittlerweile doch noch mal sehr eng zwischen SPD und Grünen... Da war ich vllt. etwas zu früh dran mit meiner Prognose bzgl. Wahrscheinlichkeit.
Ach ja. Marzahn-Hellersdorf I als Wahlbezirk auch absolut "lost". 3,5 % für die Grünen, 28 % für die AfD.
Ach ja. Marzahn-Hellersdorf I als Wahlbezirk auch absolut "lost". 3,5 % für die Grünen, 28 % für die AfD.
Uns fehlen sieben Punkte aus der Hinrunde (Hertha, Köln und Dortmund). Das waren für mich klare Benachteiligungen. Nicht auszudenken, wo wir jetzt stehen könnten. Heute dürfen wir uns nicht beschweren. Wir haben verdient verloren. Gegen Bremen müssen wir das besser machen und dann kommt Napoli.
AJK78 schrieb:
Uns fehlen sieben Punkte aus der Hinrunde (Hertha, Köln und Dortmund)
Es sind fünf, wenn man das schon so nimmt, außer man geht davon aus, dass wir gegen Dortmund dann gewonnen hätten, das ist aber mehr als spekulativ. Dass wir gegen Köln und Hertha Punkte verloren haben durch die Entscheidungen dürfte wahrscheinlich sein, da die Szenen am Ende des Spiels waren.
Aber ist egal, ob es jetzt 3, 4, 5 oder 6 sind, unterm Strich sind wir diese Saison benachteiligt worden.
SGE_Werner schrieb:
Es sind fünf, wenn man das schon so nimmt, außer man geht davon aus, dass wir gegen Dortmund dann gewonnen hätten, das ist aber mehr als spekulativ.
Und gegen Dortmund wäre man zumindest das restliche Spiel 11 gegen 10 gewesen. Wobei dann halt auch Hertha und Köln spekulativ wären. Geht der Elfmeter gegen die Hertha rein? Schafft Köln nicht doch noch den Ausgleich?
Von einer systematischen Benachteiligung der Eintracht gehen hier mE die aller wenigsten aus.
Genauso wenig wie wir systematisch benachteiligt werden, werden hier aber Schiris unterdurchschnittlich bewertet. Letzteres könnte man meinen, wenn man deinen ersten Post hier liest. Auch sehe ich hier keinen Opferkult.
Einzelne Entscheidungen werden hier nach meinem Empfinden eigentlich regelmäßig differenziert diskutiert. Heute kommt es wohl auf die "richtige" Perspektive an, um die Situation richtig bewerten zu können.
Diese Saison haben wir mit vielen klaren Entscheidungen aber auch mit noch viel mehr Kann-Entscheidungen einfach großes Unglück.
Genauso wenig wie wir systematisch benachteiligt werden, werden hier aber Schiris unterdurchschnittlich bewertet. Letzteres könnte man meinen, wenn man deinen ersten Post hier liest. Auch sehe ich hier keinen Opferkult.
Einzelne Entscheidungen werden hier nach meinem Empfinden eigentlich regelmäßig differenziert diskutiert. Heute kommt es wohl auf die "richtige" Perspektive an, um die Situation richtig bewerten zu können.
Diese Saison haben wir mit vielen klaren Entscheidungen aber auch mit noch viel mehr Kann-Entscheidungen einfach großes Unglück.
Schönesge schrieb:
Genauso wenig wie wir systematisch benachteiligt werden, werden hier aber Schiris unterdurchschnittlich bewertet. Letzteres könnte man meinen, wenn man deinen ersten Post hier liest
Ich habe meinen ersten Post genau so gemeint. Betrifft aber nicht nur das Forum hier, in allen Foren sind 90 % der Leistungen von Schiedsrichtern mittlerweile als schlecht, katastrophal oder sonst was bezeichnet, selbst wenn es einfache Durchschnittsleistungen waren. Und hier ist das nicht anders.
Schönesge schrieb:
Einzelne Entscheidungen werden hier nach meinem Empfinden eigentlich regelmäßig differenziert diskutiert.
Da gebe ich Dir zumindest zum Teil recht. Die Sache ist ne andere, nämlich die Beurteilung von Schiri-Leistungen als katastrophal, schwach usw. , wenn es die handelsüblichen kleineren Fehler gab oder eine umstrittene Elfer-Situation (keine 100 % Fehlentscheidung!). Ich habe heute einfach eine mäßige bis durchschnittliche Leistung gesehen mit einer umstrittenen Elfer-Entscheidung, die aber aufgrund der Situation und der Handregel wohl eher nach Lust und Laune entschieden werden könnte. Im Grunde genommen war das irgendwas zwischen Note 3,5 und 4,0 heute.
Schönesge schrieb:
Diese Saison haben wir mit vielen klaren Entscheidungen aber auch mit noch viel mehr Kann-Entscheidungen einfach großes Unglück.
Unstrittig. Habe ich ja auch geschrieben. Diese Saison haben wir zunächst einige fragwürdige (Hertha) oder glatt falsche Entscheidungen erlebt (Köln, Dortmund) und dann halt noch ein paar Umstrittene mehrheitlich zu unseren Ungunsten. Im Gegensatz zu Saisonbeginn kann man jetzt auch klar sagen, dass es unterm Strich bisher eine Benachteiligung gab. Nach ein paar Spielen war mir das Urteil zu früh.
Schönesge schrieb:
Von einer systematischen Benachteiligung der Eintracht gehen hier mE die aller wenigsten aus.
Sagen wir mal so: Es war jetzt nicht Thema gerade im Thread, daher war das schon bisschen überzogen meinerseits damit anzufangen. Dass es "die aller wenigsten" sind, das würde ich aber auch bezweifeln. Diese Mär von der systematischen Benachteiligung habe ich hier sehr oft gelesen in den letzten Jahren.
Kurzum: Diese Saison haben wir bzgl. Schiris die Sch... am Schuh. Mich ärgert aber nicht sowas wie heute, mich ärgert das gegen Dortmund, mich ärgert das gegen Köln im Hinspiel und mich ärgert die unklare Linie bzgl. VAR-Eingriffsschwelle (Hertha-Hinspiel). Das sind Sachen, die ärgern mich. Nicht, dass mal Zwayer ne Ecke falsch sieht oder ein Schiri eine unterdurchschnittliche Gesamtleistung bietet.
Du hast schon recht, wenn du beschreibst, dass hier ein paar dabei sind die sich ihren Emotionen hingeben. Wir sind hier aber auch in einem Vereinsforum und nicht jeder hat sich immer unter Kontrolle. Hat mich gewiss auch schonmal erwischt.
Und ich weiß auch gar nicht, ob die Schiris hier regelmäßig mit 4 oder schlechter bewertet werden. In anderen Foren lese ich nicht, so dass ich das nicht bewerten kann.
Unterirdisch war die heutige Leistung des Schiris aus meiner Sicht nicht, da bin ich bei dir.
Und ich weiß auch gar nicht, ob die Schiris hier regelmäßig mit 4 oder schlechter bewertet werden. In anderen Foren lese ich nicht, so dass ich das nicht bewerten kann.
Unterirdisch war die heutige Leistung des Schiris aus meiner Sicht nicht, da bin ich bei dir.
edmund schrieb:
Soweit ich es sehe, holt die SPD nur noch einen Wahlkreis in der Stadt.
Hm? Also bei den Erststimmen sind es 5 Wahlbezirke, in denen die SPD derzeit führt. Grundsätzlich ist Berlin einfach erklärt: Innen grün, drumherum ein kleinerer rot-roter Ring, Rest CDU, Hellersdorf teils die AfD am Stärksten.
Nix neues also.
Es wird die stärkste Partei die Regierungschefin stellen bei einem Bündnis der drei linken Parteien. Und es ist mittlerweile sehr wahrscheinlich, dass die Grünen die stärkste Partei sind.
Matzel schrieb:
Passt halt ins Bild der Pfeifenmänner: Foul an Borré in Berlin, Abseitstor von Köln im Hinspiel, Foul gegen Lindström gegen Dortmund, heute Handspiel... tbc...
Und Freiburg gewinnt durch zwei Elfertore, beides Kann-Elfer nach VAR, gegen Stuttgart...
Man schaue sich einfach mal die 'Wahretabelle(.de)' an, die sagt mehr als 1000 Worte!
HäkelOpa schrieb:
Man schaue sich einfach mal die 'Wahretabelle(.de)' an, die sagt mehr als 1000 Worte!
Die sagt vor allem, dass wir diese Saison definitiv unterm Strich benachteiligt wurden in der Summe, wobei das heute eben keine klare Fehlentscheidung war und bei WT eher sich ein differenziertes Bild abzeichnet. Dass wir natürlich auch bei den Kann-Entscheidungen derzeit wenig Glück haben, habe ich ja schon im STT betont.
Wer die WahreTabelle aber nutzt, muss auch sich eingestehen, dass wir 2006 und 2007 sowie 2016 laut dieser abgestiegen wären. Dafür halt 2004 nicht. Während 2004 immer noch erwähnt wird (Herr Fröhlich weiß, was ich meine) , wurden hier die anderen drei Saisons praktisch nie erwähnt. Passt halt nicht in die Opferrhetorik.
Unabhängig davon noch mal festzuhalten: Diese Saison wurden wir unterm Strich benachteiligt und natürlich hat das entsprechenden Einfluss auf unser Saisonergebnis. Das kotzt mich doch als Fan ebenfalls an. Aber ich weiß halt, dass es keine langfristige Methode hat, was da passiert.
Und die bösen Freiburger, die immer bevorteilt worden sind, wären letztes Jahr laut WahreTabelle auf Platz 3 gelandet, weil sie vielfach benachteiligt wurden (7 Punkte mehr). Kann mich nicht erinnern, dass man hier das letztes Jahr erwähnt hätte. Also ist auch das keine langfristige Methode, wenn die diese Saison mal Glück haben und letztes Jahr Pech hatten.
Aber eine Sache ist definitiv falsch: Dass es sich innerhalb einer Saison ausgleicht. Das ist angesichts von vllt. 5-10 eklatanten Fehlern bei 34 Spielen schon aufgrund der Wahrscheinlichkeitsrechnung auszuschließen, dass das immer klappt. Über viele Jahre hinweg ist eine systematische Benachteiligung aber für uns auszuschließen.
Von einer systematischen Benachteiligung der Eintracht gehen hier mE die aller wenigsten aus.
Genauso wenig wie wir systematisch benachteiligt werden, werden hier aber Schiris unterdurchschnittlich bewertet. Letzteres könnte man meinen, wenn man deinen ersten Post hier liest. Auch sehe ich hier keinen Opferkult.
Einzelne Entscheidungen werden hier nach meinem Empfinden eigentlich regelmäßig differenziert diskutiert. Heute kommt es wohl auf die "richtige" Perspektive an, um die Situation richtig bewerten zu können.
Diese Saison haben wir mit vielen klaren Entscheidungen aber auch mit noch viel mehr Kann-Entscheidungen einfach großes Unglück.
Genauso wenig wie wir systematisch benachteiligt werden, werden hier aber Schiris unterdurchschnittlich bewertet. Letzteres könnte man meinen, wenn man deinen ersten Post hier liest. Auch sehe ich hier keinen Opferkult.
Einzelne Entscheidungen werden hier nach meinem Empfinden eigentlich regelmäßig differenziert diskutiert. Heute kommt es wohl auf die "richtige" Perspektive an, um die Situation richtig bewerten zu können.
Diese Saison haben wir mit vielen klaren Entscheidungen aber auch mit noch viel mehr Kann-Entscheidungen einfach großes Unglück.
Ich gebe dir zu 100% Recht! Habe auch nicht behauptet, dass wir seit unser Bestehen stets benachteiligt werden.
Das Problem liegt mMn darin, dass im 'Kölner Keller' häufig unfähige Leute sitzen, die einfach keine Ahnung von der Technik haben, die sie bedienen sollen. Da wird dem Schiri am Monitor eine Perspektive vorgelegt, die volkommen fürn Ar*** ist. DAZN hat ja in der Halbzeitpause die 'richtige Perspektive' geleifert. Da fehlt es einfach an Qualität im 'Keller'. Dass wir diese Saison so extrem benachteiligt werden ist vermutlich einfach nur pech...
Das Problem liegt mMn darin, dass im 'Kölner Keller' häufig unfähige Leute sitzen, die einfach keine Ahnung von der Technik haben, die sie bedienen sollen. Da wird dem Schiri am Monitor eine Perspektive vorgelegt, die volkommen fürn Ar*** ist. DAZN hat ja in der Halbzeitpause die 'richtige Perspektive' geleifert. Da fehlt es einfach an Qualität im 'Keller'. Dass wir diese Saison so extrem benachteiligt werden ist vermutlich einfach nur pech...
Aktuell haben die Grünen bei der Auszählung genau 17 Stimmen mehr als die SPD. Bei ca. 200.000 Stimmen je Partei also ein Mini-Mini-Mini-Abstand.
SPD : 18,4 ( -3,0 )
Grüne : 18,4 ( -0,5 )
CDU : 28,0 ( 10,0 )
Linke : 12,3 ( -1,9 )
AfD : 9,2 ( 1,2 )
FDP : 4,7 ( -2,5 )
Sonstige : 9,2 ( -3,4 )
SPD : 18,4 ( -3,0 )
Grüne : 18,4 ( -0,5 )
CDU : 28,0 ( 10,0 )
Linke : 12,3 ( -1,9 )
AfD : 9,2 ( 1,2 )
FDP : 4,7 ( -2,5 )
Sonstige : 9,2 ( -3,4 )