>

SGE_Werner

74656

#
Gute Zweikampfbewertung von Aytekin gerade wieder.
#
Gut gesehen von Aytekin.
#
Wollt ihr Beteiligung im Forum oder nicht?


Im Stadion beschwert man sich genauso über den Schiri und macht keine aufwendigen Analysen oder sonstiges während dem Spiel.

#
SGEOlaf schrieb:


         Wollt ihr Beteiligung im Forum oder nicht?


Schon. Aber ich hätte gerne ein Forum, was über mieses Stammtischgepöbel wie im Schalker Block oder im Hertha-Forum hinaus geht. Anscheinend ist aber der Trend zum stumpfen "Es geht nur noch um den Schiri und nicht mehr ums Spiel" leider nicht zu stoppen. Schade, dass sich einige halt nicht mehr für das eigentliche Spiel interessieren oder nur noch nachrangig.

Egal wie, wir führen. Und darum geht es jetzt erstmal.
#
Naja. Solange der Krieg andauert, wird der heftige Terror gegen die Zivilbevölkerung andauern. Und dass die Ukraine dazu in der Lage sein wird, die verlorenen Gebiete zurückzuerobern, das ist auch bei noch so vielen westlichen Waffen die Frage. Derzeit schaut das eher nach einem langen dreckigen Stellungskrieg aus. Da darf man sich schon fragen, wem das dann letztlich nutzt.
#
FrankenAdler schrieb:

Solange der Krieg andauert, wird der heftige Terror gegen die Zivilbevölkerung andauern.


Und wenn der Krieg endet, wird Russland seinen Terror gegen jeden Andersdenkenden in den besetzten Gebieten fortsetzen und sich die restlichen Gebiete halt vllt. später holen. Genau das sind ja die Punkte, die jedes Mal in Deiner Argumentation fehlen. Mir ist das doch immer zu sehr fokussiert auf die positiven Möglichkeiten.
#
SGE_Werner schrieb:

Anthrax schrieb:

Das ist also wieder keine Gelbe.



Anthrax schrieb:

Dass ich mit so weitem Abstand im UE erster bin bestürzt mich....




Halt die Backen einfach.  Junge gehst du eim aufn Nerv.
#
Anthrax schrieb:

Junge gehst du eim aufn Nerv.
       


Joa, so wie es mir aufn Nerv geht, wenn jemand im STT 30 Beiträge schreibt, bei denen es bei ca. 20 darum geht, ob ein Schiri ein Foul gepfiffen hat oder nicht und wo man selbst eine glasklare Gelbe in Frage stellt, weil man Regel 12 ohnehin nur einseitig anwenden möchte.

So haben wir halt in STT mittlerweile gefühlt zu 50-70 % Beiträge über Schiri-Entscheidungen, selbst wenn diese kaum Auswirkungen aufs Spiel haben. Schade, dass es halt nicht mehr ums Spiel geht. Früher war das anders.
#
Ich will nicht wissen, wie unsere Passquote bisher ist. Kann nicht sonderlich hoch sein.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ich will nicht wissen, wie unsere Passquote bisher ist. Kann nicht sonderlich hoch sein.


78 % wohl, Freiburg aber mit 79 % auch nicht gut.
#
Das ist also wieder keine Gelbe.
#
Anthrax schrieb:

Das ist also wieder keine Gelbe.



Anthrax schrieb:

Dass ich mit so weitem Abstand im UE erster bin bestürzt mich....

#
Anthrax schrieb:

Jaaaaa klaaaaaar Aytekin


Klares Foul, dann Ball weggekickt, gemeckert und anschließend auch noch abgewunken. Völlig berechtigte, dumme, gelbe Karte.
#
cyberboy schrieb:

Anthrax schrieb:

Jaaaaa klaaaaaar Aytekin


Klares Foul, dann Ball weggekickt, gemeckert und anschließend auch noch abgewunken. Völlig berechtigte, dumme, gelbe Karte.


Korrekt. Jetzt wird hier über glasklare Gelbe auch noch gejammert.
#
Mäh
#
Da schubst der Mainzer aber schon aktiv. Mutig...
#
retrufknarf schrieb:

Da schubst der Mainzer aber schon aktiv. Mutig...


Eher dumm, der kann vorher in Ruhe den Ball klären, versucht aber gefühlte 10 Meter vor der Grundlinie den Ball ins Aus zu sperren und merkt dann, dass er im Physikunterricht nicht aufgepasst hat in der Schule.

Im Mittelfeld wärs gepfiffen worden. Da hat er Glück gehabt.
#
Deutschland-Spiel beginnt verspätet in 35 Minuten... Ich denke, dass Frankreich gewinnen wird. Vielleicht kann ich parallel ein Auge auch darauf werfen neben Fußball. Dänemark wirft Ungarn regelrecht aus der Halle und ist jetzt absoluter Topfavorit. Spanien gewinnt dramatisch gegen Norwegen und spielt dann im HF gegen Dänemark.
#
Würzi hat recht. Rein regeltechnisch und von der Leistung, die man überprüfen kann (Fehler etc. ja / nein) , ist Aytekin derzeit bestenfalls Durchschnitt. Seine Ausstrahlung sorgt halt dafür, dass einigermaßen durchschnittliche oder leichte Spiele absolut ruhig über die Bühne gehen, während ein jüngerer unentspannter Schiri da selbst Unruhe manchmal reinbringt. Aytekin früher übrigens auch. Es gibt auch Schiris, die zB deutlich weniger Fehler machen, aber jahrelang einfach mit ihrer Ausstrahlung in mir Unruhe verursacht haben. Zum Beispiel Brych, der erst in den letzten 3, 4 Jahren deutlich entspannter wirkt.
#
Neuer ist für mich immer noch ein guter Torwart, auch die entsprechenden Statistiken und Werte sprechen noch für ihn. Dass er natürlich weniger Torschüsse auf den Kasten bekommt, stimmt, aber die, die er auf den Kasten bekommt, hält er immer noch besser als die meisten Torhüter der Liga. Dass Sommer und Trapp in meinen Augen auch aktuell etwas besser sind als Neuer, würde ich auch so sehen. Neuers Problem ist halt einfach, dass er durch die Verletzungen außer Form ist und immer lange braucht, bis er nach Verletzungen wieder bei 100 % zu sein scheint.

Kurzum: Er zollt dem Alter und der Dummheit (Skiunfall) Tribut. Und seine Zeit endet halt allmählich. Ohne den Unfall hätte er locker und ruhig 2024 aufhören können. So könnte es sein, dass er am Ende auf der Bank hockt und so in Rente geht.
#
Nicht verlieren wäre wichtig. Und in der Form von Freiburg und deren Ausfällen ist auch mehr drin.
#
das klang halt anders mit deiner formulierung "schlecht gerechnet". du siehst ja, dass es hawischer gleich missverstanden hat, im sinne von gerechnet werden kann alles. Wie er das jetzt gemeint hat, kann ich natürlich nicht bewerten.

Diese Darstellung der Wissenschaft als beliebig im Sinne von, man kann alles so rechnen, dass es passt, ist eine der neuen Narrative der Klimawandelleugner und nicht ungefährlich.

Die Darstellung im Link der tagesschau finde ich ausreichend. Da steht alles drin. Ich habe aber keine anderes Medium gelesen, das kann schon sein, dass es in anderen vielleicht unzureichend formuliert ist.

Und natürlich werden das die entsprechenden Pappenheimer "missverstehen", aber da ist es egal, wie du es formulierst, die werden es eh missverstehen.

Also ausser dass die ein oder andere Zeitung ausführlicher berichten könnte, weiss ich halt nicht, wie man das anders machen sollte.
#
Xaver08 schrieb:

das klang halt anders mit deiner formulierung "schlecht gerechnet"


Ja, es war halt damit gemeint, dass die Werte vorher nicht wirklich "gut" waren, wenn man sieht, wie weit die neuen besser erhobenen Daten abweichen. Es gab halt keine besseren. Aber gut waren sie halt wohl wirklich nicht.

Xaver08 schrieb:

Ich habe aber keine anderes Medium gelesen, das kann schon sein, dass es in anderen vielleicht unzureichend formuliert ist.


Die meisten lesen eben sowas nicht mehr, die lesen nur noch die "Schlagzeilen" und ausgewählte Sätze und das ist das Grundproblem bzgl. Mediennutzung hierzulande.

Xaver08 schrieb:

weiss ich halt nicht, wie man das anders machen sollte.


Das UBA kann bestimmt nicht viel anders machen. Eher die Medien. Und die Bürger natürlich bzgl. Aufnahme der Informationen. Mir ging es ja wirklich nur darum, dass so was wieder mal ein gefundenes Fressen ist für ein verkürztes "Aja, da kommen jetzt deutlich höhere Zahlen raus, ein Schelm, wer..." , die Hintergründe interessieren doch die meisten nicht mehr und die Medien sind teilweise schlecht darin, den richtigen Kontext darzustellen (oder erst ganz am Ende in einem Nebensatz, obwohl es mit der wichtigste Satz überhaupt sein könnte).

Vielleicht bin ich jetzt zu sehr in die Medien-Debatte abgedriftet. Ist noch mal ein Extra-Thema.
#
So wie die Hertha kickt, und gegen diesen Gegner, Mitte Januar, scheint mir das eine beachtliche Zahl von Zuschauern bzw. masochisten zu sein.
#
J_Boettcher schrieb:

So wie die Hertha kickt, und gegen diesen Gegner, Mitte Januar, scheint mir das eine beachtliche Zahl von Zuschauern bzw. masochisten zu sein.


Wenn der 24. eines Monats für Dich Mitte ist, wird das noch ein langer Januar.
#
Vor allem intelligent die Stadt anzugreifen in dem Bundesland, in dem die meisten Putin-Ar...kriecher des Landes sind.

Mein Hinweis war übrigens echt nicht böse gemeint, aber ich kann dieses "Neue Stufe der Eskalation" , "Höhere Eskalationsgefahr" nicht mehr hören, einfach weil es jetzt 11 Monate ohne Pause bei jeder noch so kleinen Aktion gekommen ist. Ich erinnere mich noch daran, wie hier nach den Abstimmungen in den 4 Gebieten im Herbst davon die Rede war, dass jetzt die Gewalt eskaliert und Putin mit ganz harten Bandagen reagieren wird. Die Rede war von taktischen Atomwaffen usw.
Resultat des Ganzen: Die Ukraine hat mehrere Gebiete zurückerobert. Reaktion von Putin: Raketen. Also wie die Monate zuvor. Wenn auch gezielter.

Bestimmte Linien überschreiten beide Seiten nicht. Und die dürften klar sein. Nato-Truppen in der Ukraine auf der einen Seite, ABC-Waffen auf der anderen. Das würde eskalieren.

Die Panzer sind auch nicht dafür da, um der Ukraine zum Sieg zu verhelfen. Dazu bräuchte es deutlich mehr. Es ist ein Zeichen an Putin und ein Zeichen in die NATO rein. Natürlich auch an die Ukraine.

Ich zitiere den Diktator bei Tribute von Panem. Es gibt Züge und Gegenzüge.
#
Ich habe noch mal den Teil über die SGE geschaut. 95 Prozent war positiv. Wir reden hier über die 5.
#
FrankenAdler schrieb:

Mal gespannt, wie lange es dauert, bis jetzt in gleicher Weise über Kampfjets, [...] gesorochen wird.

https://www.spiegel.de/ausland/news-zum-russland-ukraine-krieg-das-geschah-in-der-nacht-zu-mittwoch-25-januar-a-2c7ad8f9-24c5-4ee8-8cfe-f3939221504d?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ

Das ging ja schnell! 🙄
Und klar, Selensky ist natürlich unzufrieden, da muss noch mehr gehen. Zufrieden ist man wahrscheinlich erst, wenn Natotruppen auf die russische Grenze marschieren.
Ich frage mich schon, an welcher Stelle man die ukrainische Führung dann auch bereit ist, mit der Realität in Kontakt zu bringen um die immer größer werdende Gefahr einer Eskalation einzudämmen.

Ein einziger Wahnsinn!
#
FrankenAdler schrieb:

Ich frage mich schon, an welcher Stelle man die ukrainische Führung dann auch bereit ist, mit der Realität in Kontakt zu bringen um die immer größer werdende Gefahr einer Eskalation einzudämmen.


Die Realität ist, dass aufgrund der letzten 11 Monate ein Beleg für eine größer werdende Gefahr einer Eskalation ausgeblieben ist. Seit 11 Monaten lese ich tagtäglich, dass es eskaliert und wenn ich dann die Situation mit den ersten Wochen des Krieges vergleiche, frage ich mich ernsthaft, ob es diese Gefahrensteigerung gibt oder einfach nur eine subjektive Wahrnehmung von Menschen ist, die einfach Angst haben.

Gestern war ja der Link gepostet worden, wo jemand von den Linken schon von der Gefahr der Eskalation vor einem Jahr geredet hat, weil wir der Ukraine Helme geschickt haben. Vermutlich ist Putin dann kurz danach davon provoziert einmarschiert.

Was hat sich geändert? Die Kriegsparteien erhöhen den Einsatz qualitativ und quantitativ, weil es mit den jeweiligen Zielen nicht klappt. Auf jeden Schritt folgt ein Gegenschritt. Wir sind längst Unterstützer der Ukraine. Was soll denn Putin machen? Uns angreifen? Mal wieder drohen (gähn)? Putin plant bestimmt schon längst eine erneute Offensive von Belarus aus. Egal, was wir liefern.

Ich frage mich ja, was passieren würde, wenn Putin wirklich die Macht über die Ukraine gewinnt, abertausende Menschen zusätzlich sterben, unterdrückt werden, gefoltert werden. In wie weit können sich dann die Menschen, die jetzt aus Angst vor Eskalation nicht qualitativ den Maßnahmen der Gegenseite antworten wollen, dann in den Spiegel schauen?
Warum sollen nur die sich hinterfragen, die mehr Waffen fordern, was ihr Verhalten zum Fortgang negativ beitragen könnte? Ein Nichtliefern könnte ebenfalls dazu beitragen.

Ich bin immer noch ein wenig traumatisiert von den ersten Wochen des Krieges, habe damals einen Depressionsschub gehabt und Panik. Ich hatte Angst. Wirklich. Permanent war die Rede von Atomkrieg, dass die NATO reingezogen wird usw. , dass Russland Chemiewaffen und taktische Atomwaffen einsetzt, dass die Ukraine schnell fällt. Das meiste ist nie eingetroffen. Mittlerweile ist dieser Krieg ein Stellvertreterkrieg, bei dem beide Seiten wissen, wo rote Linien sind. Und die Lieferung von Kampfpanzern ist ganz sicher noch nicht die rote Linie.

Aber ich gehe davon aus, dass Putin irgendwas in nächster Zeit an Offensive tun wird, was er auch sonst getan hätte, aber dann in Zusammenhang mit der Panzerlieferung hierzulande gebracht wird. Ich wüsste nur zu gerne, ob nicht mancher Politiker, der sich da dann mit "wir haben es gewusst. Wir sind schuld daran" nicht auf der Gehaltsliste steht an anderer Stelle.
#
Zumindest ist es hierzulande, wie ja schon von den Experten gesagt wurde, endemisch. Corona wird bleiben, aber eben ein (mieser) Infekt von vielen werden.