
SGE_Werner
74685
Ich denke mal, dass man bei Gruppen wie LG schon von Haus aus erheblichen Wert darauf legt, dass sich die Protestformen von denen der Rechten unterscheiden. Ein linkes Pegida kann ich mir nicht vorstellen, auch keine feigen Anschläge, bei denen die Arglosigkeit der Opfer ausgenutzt wird. Und selbst krass strafwürdige Aktionen wie die Einbrüche von Tierschützern in irgendwelche Ställe dienen ja nicht dazu, diese zu zerstören, sondern Missstände zu dokumentieren. Wie man es dreht und wendet, Rechte sind einfach unsympathischer als Linke.
SGE_Werner schrieb:
Sind dann Kartoffelbreiwürfe gegen die Fenster einer Asyleinrichtung, die ja nicht das Asylrecht und die Wahrnehmung einschränken, nicht auch eine legitime Protestform oder ermittelt dann nicht eher der Staatsschutz?
Wäre noch nie ein Heim angezündet und die Menschen darin massiven Bedrohungen ausgesetzt gewesen, wäre das vermutlich harmlos.
Angesichts der Historie würde es wie die Vorstufe zu Molotow Cocktails wirken.
So, auch mal wieder den Draw Simulator genutzt
https://draw.inker.one/#/cl/ko
Brügge-Tottenham
Frankfurt-Porto
Dortmund-Benfica
Leipzig-City
Inter-Chelsea
Liverpool-Real
Milan-Bayern
PSG-Neapel
https://draw.inker.one/#/cl/ko
Brügge-Tottenham
Frankfurt-Porto
Dortmund-Benfica
Leipzig-City
Inter-Chelsea
Liverpool-Real
Milan-Bayern
PSG-Neapel
5 mal gespielt
viermal kam Napoli als Gegner
Das hat doch was zu bedeuten
viermal kam Napoli als Gegner
Das hat doch was zu bedeuten
SGE_Werner schrieb:
So, auch mal wieder den Draw Simulator genutzt
https://draw.inker.one/#/cl/ko
Brügge-Tottenham
Frankfurt-Porto
Dortmund-Benfica
Leipzig-City
Inter-Chelsea
Liverpool-Real
Milan-Bayern
PSG-Neapel
Vier Durchläufe, vier verschiedene Gegner.
Porto
Neapel
City
Chelsea
Frankfurt Benfica
Hätte es ja schon gefeiert, wenn man Stegemann oder Kampka eingesetzt hätte.
Kampka darf übrigens VAR machen bei KSC-Kiel , auch wenn das fast das Spiel in den ersten beiden Ligen ist mit der geringsten Bedeutung am Wochenende finde ich es absurd, dass er nicht mal ne Woche diesbezüglich aussetzen muss oder bis zur Katar-Pause. Von mir aus hätte man ihm ja ein 3.-Liga-Spiel zum pfeifen geben können.
Kampka darf übrigens VAR machen bei KSC-Kiel , auch wenn das fast das Spiel in den ersten beiden Ligen ist mit der geringsten Bedeutung am Wochenende finde ich es absurd, dass er nicht mal ne Woche diesbezüglich aussetzen muss oder bis zur Katar-Pause. Von mir aus hätte man ihm ja ein 3.-Liga-Spiel zum pfeifen geben können.
Ich hätte den Stegemann in Katar eingesetzt. Bei welcher WM war das, wo die Scheichs auf den Platz gestürmt sind und den Schiri so bedroht haben haben, dass er einen Elfer zurückgenommen hat? Spanien 82?
SGE_Werner schrieb:
Kampka darf übrigens VAR machen bei KSC-Kiel , auch wenn das fast das Spiel in den ersten beiden Ligen ist mit der geringsten Bedeutung am Wochenende finde ich es absurd, dass er nicht mal ne Woche diesbezüglich aussetzen muss
War doch klar. Das sollte niemanden mehr überraschen bei diesem Witzladen. Und genau deswegen wird sich an genanntem Witzladen auch nie etwas ändern - und schon recht nicht an dem Niveau derer Schiedsrichter.
Naja, halten wir mal fest, dass ein stockender Verkehr bzw. Stau immer dazu führt, dass eine Rettungsgasse gebildet werden muss und dies aufgrund der Gegebenheiten vor Ort bzw. dummer Autofahrer oft nicht gelingt. Dafür kann erstmal keine Person was, die sich irgendwo auf die Straße legt. Nur sorgt sie eben für den Stau, der das andere heraufbeschwört. Aber schuld ist am Ende trotzdem die Person, die die Rettungsgasse nicht bildet.
Egal wie: Was mich bei der ganzen Diskussion stört, ist diese suggerierte Haltung, dass jede Art von Protest schon in Ordnung ist, wenn sie einer angeblich guten Sache dient. Für mich ist das eine ebenso problematische Haltung wie die der Gegner, die sofort ein Haar in der Suppe suchen wollen und alles überbewerten. Ich habe mir nur in den letzten Wochen mal überlegt, was passieren würde, wenn Menschen zB aus Protest gegen die Flüchtlingspolitik Zufahrstwege von Flüchtlingsheimen blockieren? Würde man da all diese verständnisvollen Äußerungen für diese Protestformen ebenfalls äußern, oder geht es letztlich weniger ums Prinzip als um die Meinung und das Anliegen? Vielleicht bin ich da zu sehr prinzipienreiterisch unterwegs, aber es würde mir schwer fallen passive Protestformen dieser Art dann zu verurteilen, wenn ich sie bei anderen als harmlos oder völlig in Ordnung oder angemessen bezeichne.
Naja, am Ende des Tages werden das ja fast alle hier wieder anders sehen. Ich finde nur, dass man sich im Klaren sein muss, dass bestimmte Argumentationen irgendwann einem auf die Füße fallen könnten.
Ich finde das Anliegen der LG absolut richtig, bleibe aber dabei, dass sie derzeit die falschen Adressaten und Standorte mit ihrem Protest überziehen. Die, die diese Aktionen gut finden, sind die, die ohnehin schon auf Seiten von LG waren. Aber ob eine größere Personenzahl durch diese Aktionen zum Umdenken gebracht wird, das bezweifle ich weiterhin. Für mich gerät die eigentliche Botschaft des Protestes eher in den Hintergrund, wenn man sie am falschen Ort platziert. Ich werde auch keinen besseren VAR bekommen, wenn ich mich an der Zufahrtsstraße zum Kreis-Lehrgang der Schiedsrichter des Werra-Meißner-Kreises festklebe. Um es mal überspitzt zu formulieren.
Egal wie: Was mich bei der ganzen Diskussion stört, ist diese suggerierte Haltung, dass jede Art von Protest schon in Ordnung ist, wenn sie einer angeblich guten Sache dient. Für mich ist das eine ebenso problematische Haltung wie die der Gegner, die sofort ein Haar in der Suppe suchen wollen und alles überbewerten. Ich habe mir nur in den letzten Wochen mal überlegt, was passieren würde, wenn Menschen zB aus Protest gegen die Flüchtlingspolitik Zufahrstwege von Flüchtlingsheimen blockieren? Würde man da all diese verständnisvollen Äußerungen für diese Protestformen ebenfalls äußern, oder geht es letztlich weniger ums Prinzip als um die Meinung und das Anliegen? Vielleicht bin ich da zu sehr prinzipienreiterisch unterwegs, aber es würde mir schwer fallen passive Protestformen dieser Art dann zu verurteilen, wenn ich sie bei anderen als harmlos oder völlig in Ordnung oder angemessen bezeichne.
Naja, am Ende des Tages werden das ja fast alle hier wieder anders sehen. Ich finde nur, dass man sich im Klaren sein muss, dass bestimmte Argumentationen irgendwann einem auf die Füße fallen könnten.
Ich finde das Anliegen der LG absolut richtig, bleibe aber dabei, dass sie derzeit die falschen Adressaten und Standorte mit ihrem Protest überziehen. Die, die diese Aktionen gut finden, sind die, die ohnehin schon auf Seiten von LG waren. Aber ob eine größere Personenzahl durch diese Aktionen zum Umdenken gebracht wird, das bezweifle ich weiterhin. Für mich gerät die eigentliche Botschaft des Protestes eher in den Hintergrund, wenn man sie am falschen Ort platziert. Ich werde auch keinen besseren VAR bekommen, wenn ich mich an der Zufahrtsstraße zum Kreis-Lehrgang der Schiedsrichter des Werra-Meißner-Kreises festklebe. Um es mal überspitzt zu formulieren.
SGE_Werner schrieb:
Ich habe mir nur in den letzten Wochen mal überlegt, was passieren würde, wenn Menschen zB aus Protest gegen die Flüchtlingspolitik Zufahrstwege von Flüchtlingsheimen blockieren? Würde man da all diese verständnisvollen Äußerungen für diese Protestformen ebenfalls äußern, oder geht es letztlich weniger ums Prinzip als um die Meinung und das Anliegen? Vielleicht bin ich da zu sehr prinzipienreiterisch unterwegs, aber es würde mir schwer fallen passive Protestformen dieser Art dann zu verurteilen, wenn ich sie bei anderen als harmlos oder völlig in Ordnung oder angemessen bezeichne.
Interessanterweise hat bis auf mein Kollege da keiner was dazu gesagt. Sorry, dass ich das sagen muss, aber die Pro-LG-Fraktion hier bringt in meinen Augen einfach ähnliche Argumentationsketten ins Spiel, die ich bzgl. der Proteste von Pegida und anderen Montagsspaziergängern aus deren erweiterten !!! (nicht engeren, bitte beachten!) Sympathisantenkreis lesen durfte in den letzten Jahren. Überlegt Euch einfach mal, dass Gegner einer offenen Flüchtlingspolitik genau so handeln würden wie LG und genauso argumentieren würden, bzgl. existenzieller Ängste (auch wenn sie im Gegensatz zum Klimawandel eher zusammengesponnen sind) usw. und im Straßenverkehr kommen auch andere um usw. nach so einer Geschichte und es sei unfair, dass man die Proteste doch auf den einen Vorfall beschränkt oder auf 1, 2 dumme Plakate beim Montagsmarsch, alle anderen seien ja friedlich gewesen usw.
Und wenn die Proteste kontraproduktiv sind, dann wird hier von einigen der Eindruck erweckt, dass man doch das Volk zu hinterfragen habe und nicht den Protest. Das ist ja schön und gut. Aber entweder passe ich mich den Gegebenheiten an und suche die Wege, die am besten wirken oder ich wirke darauf hin, dass das Volk beginnt umzudenken. LG wird kläglich scheitern und dem Kampf gegen den Klimawandel haben sie bisher nicht geholfen, sondern in meinen Augen geschadet. Und nicht nur in meinen Augen.
PS: Ich vergleiche hier keinen mit den rechten Spinnern. Es geht mir einzig und allein um die Argumentationskette, wie man hier mit den LG-Protesten umgeht und mit anderen umgegangen ist.
Dann will ich mal (damals habe ich mir nur gedacht, dass der Vergleich furchtbar hinkt und das hat mich nicht genügend getriggert):
Also der Unterschied liegt für mich in der Absicht, also dem Zweck der Blockade. Politisch Verfolgte genießen Asyl, das ist ein Grundrecht. Jetzt kann man darüber streiten, wie Asylbewerber verteilt werden, aber das ist ein Verwaltungsakt. Die Unterbringung ist also durch Verwaltung legitimiert (Luhmann lässt grüßen). Die Unterbringung durch Blockade zu verhindern, wäre wahrscheinlich eine Nötigung (der Zweck ist verwerflich). Was anderes wäre es, wenn die Klimaaktivisten den Rettungswagen blockieren würden, um sich mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Das wäre dann in etwa so, wie wenn Nazis die Feuerwehr blockieren, damit das Heim auch ja abfackelt. Das wäre in etwa meine laienhafte Antwort.
Also der Unterschied liegt für mich in der Absicht, also dem Zweck der Blockade. Politisch Verfolgte genießen Asyl, das ist ein Grundrecht. Jetzt kann man darüber streiten, wie Asylbewerber verteilt werden, aber das ist ein Verwaltungsakt. Die Unterbringung ist also durch Verwaltung legitimiert (Luhmann lässt grüßen). Die Unterbringung durch Blockade zu verhindern, wäre wahrscheinlich eine Nötigung (der Zweck ist verwerflich). Was anderes wäre es, wenn die Klimaaktivisten den Rettungswagen blockieren würden, um sich mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Das wäre dann in etwa so, wie wenn Nazis die Feuerwehr blockieren, damit das Heim auch ja abfackelt. Das wäre in etwa meine laienhafte Antwort.
Das mag erst einmal ähnlich anmuten, wäre aber in meinen Augen doch etwas gänzlich anderes, da man bei der Blockade eines Flüchtlingsheimes ein Drohszenario aufbaut, was man durch das Festkleben auf der Straße oder vor einem Gemälde eben nicht tut.
Natürlich sind solche Aktionen widerrechtlich und selbst wenn aus vielen die Verzweiflung sprechen mag, kann man die LG nicht einfach gewähren lassen. Aber die Politik sollte den Dialog führen und Taten folgen lassen.
Natürlich sind solche Aktionen widerrechtlich und selbst wenn aus vielen die Verzweiflung sprechen mag, kann man die LG nicht einfach gewähren lassen. Aber die Politik sollte den Dialog führen und Taten folgen lassen.
PhillySGE schrieb:
Würde gerne Messi, Neymar & Mbappe im Waldstadion kicken sehen. PSG daher mein absolutes Wunschlos.
Im Viertelfinale vielleicht. PSG ist Gruppenzweiter.
Letztlich erinnert mich die Sache entfernt irgendwie an die Proteste der Kurden in Deutschland in den 90ern. Ich war dafür zu klein, aber aufgrund der TS vor 20 Jahren kann man das ganz gut zusammen fassen.
Erst Demos? Hat nichts gebracht, aber die Sympathien waren bei ihnen. Da sich nix geändert hat, hat man dann immer mehr Protestformen gewählt, die mehr Aufmerksamkeit erzeugen. Irgendwann hat man eine Autobahn blockiert. Was hat es gebracht? Die Bevölkerung, die bisher sogar Verständnis für die Proteste der PKK plus Sympathisanten hatte, wendete sich Stück für Stück gegen die Sache.
In der Folge radikalisierte sich der Protest ja noch mehr mit Angriffen auf türkische Lokale usw.
Ich verstehe völlig die LG, dass sie aufgrund der existenziellen Auswirkungen des Klimawandels verzweifelt ist über das geringe Handeln der Verantwortlichen, aber sie verschaffen ihre Aufmerksamkeit in Richtung Protestform und Aufmerksamkeitsdrang und weg vom Thema Klimawandel.
Ich empfinde das Handeln von LG als kontraproduktiv und schädlich. Und zwar nicht, weil es das Gemüt empfindlicher Menschen rechts der Mitte kratzt.
Letztlich geht es nur über die Wahlurne oder über Proteste, bei denen die Protestierenden wirklich etwas in Kauf nehmen (Hungerstreik etc.). Das ist meine Einschätzung.
Erst Demos? Hat nichts gebracht, aber die Sympathien waren bei ihnen. Da sich nix geändert hat, hat man dann immer mehr Protestformen gewählt, die mehr Aufmerksamkeit erzeugen. Irgendwann hat man eine Autobahn blockiert. Was hat es gebracht? Die Bevölkerung, die bisher sogar Verständnis für die Proteste der PKK plus Sympathisanten hatte, wendete sich Stück für Stück gegen die Sache.
In der Folge radikalisierte sich der Protest ja noch mehr mit Angriffen auf türkische Lokale usw.
Ich verstehe völlig die LG, dass sie aufgrund der existenziellen Auswirkungen des Klimawandels verzweifelt ist über das geringe Handeln der Verantwortlichen, aber sie verschaffen ihre Aufmerksamkeit in Richtung Protestform und Aufmerksamkeitsdrang und weg vom Thema Klimawandel.
Ich empfinde das Handeln von LG als kontraproduktiv und schädlich. Und zwar nicht, weil es das Gemüt empfindlicher Menschen rechts der Mitte kratzt.
Letztlich geht es nur über die Wahlurne oder über Proteste, bei denen die Protestierenden wirklich etwas in Kauf nehmen (Hungerstreik etc.). Das ist meine Einschätzung.
SGE_Werner schrieb:
Letztlich geht es nur über die Wahlurne oder über Proteste, bei denen die Protestierenden wirklich etwas in Kauf nehmen (Hungerstreik etc.). Das ist meine Einschätzung.
ich teile diese Einschätzung.
Über die Möglichkeit mit dem Hungerstreik, müsste ich allerdings nachdenken.
Und warum denkst du, ist das so?
Im Klimawandelthread wurde über mehrere Seiten darüber diskutiert, dass Tomatensuppe auf eine Glasscheibe vor einem Van Gogh Gemälde geschüttet wurde. Das erregt die Gemüter wahnsinnig.
Was keinerlei Resonanz hervorruft, ist beispielsweise die unwiederbringliche Zerstörung eines Weltwunders, des Great Barrier Reefs. Null Reaktion. Auf nichts anderes weißt der Protest hin.
Bisherige Protestformen und Informationswege zum Klimawandel sind gescheitert.
Gibt es irgendwie geartete Evidenz, dass diese Protestform Menschen davon abbringt, den Klimawandel Ernst zu nehmen?
Ich habe große Schwierigkeiten mir vorzustellen, dass jemand, der sich nur ansatzweise mit dem Thema auseinandergesetzt hat und es versteht, nach Tomatensuppe auf Glas zum Schluss kommt, jetzt würde er nicht mehr glauben, dass man was gegen den Klimawandel unternehmen müsse. Ich hoffe doch sehr, dass Menschen nicht so infantil sind.
Michael Mann hat sich neulich dazu geäußert, er schrieb, dass es Forschung gäbe, dass bei bestimmten Themen, radikalere Protestformen eher Ablehnung erzeugen würden, dass es aber keine Evidenz gäbe, dass das beim Klimawandel auch so wäre. Das müsse man untersuchen.
Welche Möglichkeiten siehst du denn etwas zu erreichen, Aufmerksamkeit zu erregen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Sachargumente sind es eher nicht mehr.
Im Klimawandelthread wurde über mehrere Seiten darüber diskutiert, dass Tomatensuppe auf eine Glasscheibe vor einem Van Gogh Gemälde geschüttet wurde. Das erregt die Gemüter wahnsinnig.
Was keinerlei Resonanz hervorruft, ist beispielsweise die unwiederbringliche Zerstörung eines Weltwunders, des Great Barrier Reefs. Null Reaktion. Auf nichts anderes weißt der Protest hin.
Bisherige Protestformen und Informationswege zum Klimawandel sind gescheitert.
Gibt es irgendwie geartete Evidenz, dass diese Protestform Menschen davon abbringt, den Klimawandel Ernst zu nehmen?
Ich habe große Schwierigkeiten mir vorzustellen, dass jemand, der sich nur ansatzweise mit dem Thema auseinandergesetzt hat und es versteht, nach Tomatensuppe auf Glas zum Schluss kommt, jetzt würde er nicht mehr glauben, dass man was gegen den Klimawandel unternehmen müsse. Ich hoffe doch sehr, dass Menschen nicht so infantil sind.
Michael Mann hat sich neulich dazu geäußert, er schrieb, dass es Forschung gäbe, dass bei bestimmten Themen, radikalere Protestformen eher Ablehnung erzeugen würden, dass es aber keine Evidenz gäbe, dass das beim Klimawandel auch so wäre. Das müsse man untersuchen.
Welche Möglichkeiten siehst du denn etwas zu erreichen, Aufmerksamkeit zu erregen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Sachargumente sind es eher nicht mehr.
Hier kann man die Wahrscheinlichkeit für die Auslosung sehen:
https://twitter.com/mbfcb1900/status/1587926930938298369?t=TvHg6HUCY3TlWV5HNVatEw&s=19
https://twitter.com/mbfcb1900/status/1587926930938298369?t=TvHg6HUCY3TlWV5HNVatEw&s=19
JimmyPage schrieb:
Hier kann man die Wahrscheinlichkeit für die Auslosung sehen:
https://twitter.com/mbfcb1900/status/1587926930938298369?t=TvHg6HUCY3TlWV5HNVatEw&s=19
Danke. Also die wahrscheinlichsten Varianten wären damit natürlich Neapel und halt die beiden Engländer...
Aufgrund der Konstellation ja logisch.
Bayern gegen Liverpool mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit.
SGE_Werner schrieb:JimmyPage schrieb:
Hier kann man die Wahrscheinlichkeit für die Auslosung sehen:
https://twitter.com/mbfcb1900/status/1587926930938298369?t=TvHg6HUCY3TlWV5HNVatEw&s=19
Danke. Also die wahrscheinlichsten Varianten wären damit natürlich Neapel und halt die beiden Engländer...
Aufgrund der Konstellation ja logisch.
Bayern gegen Liverpool mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit.
"Wahrscheinlichkeit" bei einer Auslosung ist Quatsch.
Da kannst Du auch die Lottozahlen vom Samstag würfeln.
Auch geil für Bayern
Können bekommen: Milan, Brügge, Liverpool und PSG
Schöne Spanne...
Wären wir Gruppensieger geworden, wären unsere möglichen Gegner ebenfalls Milan, Brügge, Liverpool, PSG und halt Inter.
So schlimm ist also Platz 2 nicht.
Können bekommen: Milan, Brügge, Liverpool und PSG
Schöne Spanne...
Wären wir Gruppensieger geworden, wären unsere möglichen Gegner ebenfalls Milan, Brügge, Liverpool, PSG und halt Inter.
So schlimm ist also Platz 2 nicht.
Wie Du aber siehst, Würzi, wird nun über Rettungsgassen und Sekundenkleber diskutiert statt über das eigentliche Thema Klimawandel. Man hat also Aufmerksamkeit, aber keine, die der Sache hilft.
Da man kaum das Volk austauschen kann, dass den Augenmerk auf sowas lenkt, muss wohl die LG vielleicht doch andere Mittel wählen.
Da man kaum das Volk austauschen kann, dass den Augenmerk auf sowas lenkt, muss wohl die LG vielleicht doch andere Mittel wählen.
SGE_Werner schrieb:
Wie Du aber siehst, Würzi, wird nun über Rettungsgassen und Sekundenkleber diskutiert statt über das eigentliche Thema Klimawandel. Man hat also Aufmerksamkeit, aber keine, die der Sache hilft.
Da man kaum das Volk austauschen kann, dass den Augenmerk auf sowas lenkt, muss wohl die LG vielleicht doch andere Mittel wählen.
Ein Flugzeug entführen?
Nein. Vor Koeffizient usw kommen die mehr geschossenen Auswärtstore allgemein und da war Benfica besser.
Also das Spiel von Haifa hat schon ein Geschmäckle. Egal wie, PSG kann nicht unser Gegner werden.
Benfica
Porto
Man City
Real Madrid
Neapel
Chelsea
Sucht Euch was aus.
Benfica
Porto
Man City
Real Madrid
Neapel
Chelsea
Sucht Euch was aus.
SGE_Werner schrieb:
Benfica
Porto
Man City
Real Madrid
Neapel
Chelsea
Sucht Euch was aus.
Porto!
SGE_Werner schrieb:
Benfica
Porto
Man City
Real Madrid
Neapel
Chelsea
Vom ersten Blick natürlich einen der Portugiesen. Allerdings würde ich - warum auch immer - Chelsea als machbarer ansehen.
Ganz klar: Einmal Estadio Santiago Bernabéu
SGE_Werner schrieb:
Also das Spiel von Haifa hat schon ein Geschmäckle. Egal wie, PSG kann nicht unser Gegner werden.
Benfica
Porto
Man City
Real Madrid
Neapel
Chelsea
Sucht Euch was aus.
Keine Lust auf Engländer und Portugieser.Madrid hatten wir erst…
Bleibt nur noch Neapel übrig
anno-nym schrieb:
Wie hoch ist denn eigentlich die aktuelle Stadionkapazität in Madrid bzw. wie hoch wird sie im März sein?
Meines Wissens ist dann das Stadioninnere fertig, glaub 84.000 oder so?!
Am Dienstag wird der Gegner für die Play-Offs ausgelost
Zusammen mit Dortmund, Juventus, Donezk, Salzburg, Inter, Porto und Ajax trifft man dort potenziell auf Genk, Split, Panathinaikos, MTK Budapest, Alkmaar, Hibernian, YB Bern und Lwiw.
Es findet nur ein Spiel pro Runde statt und es wäre auswärts im Playoff, Termin 7. oder 8. Februar.
Die Sieger dieser 8 Spiele treffen dann wohl im Achtelfinale auf die Gruppensieger (Liverpool, Atletico, Real, Barca, Sporting, Milan, City, PSG)
Zusammen mit Dortmund, Juventus, Donezk, Salzburg, Inter, Porto und Ajax trifft man dort potenziell auf Genk, Split, Panathinaikos, MTK Budapest, Alkmaar, Hibernian, YB Bern und Lwiw.
Es findet nur ein Spiel pro Runde statt und es wäre auswärts im Playoff, Termin 7. oder 8. Februar.
Die Sieger dieser 8 Spiele treffen dann wohl im Achtelfinale auf die Gruppensieger (Liverpool, Atletico, Real, Barca, Sporting, Milan, City, PSG)
Marseille hat das die Einnahmen aus der Europa League gekostet. 10 Mio wären das natürlich nur im optimal Fall
J_Boettcher schrieb:
Marseille hat das die Einnahmen aus der Europa League gekostet. 10 Mio wären das natürlich nur im optimal Fall
Du meintest OM... Was juckt mich OM... Die haben jeden Euro, den sie verlieren, verdient.
SGE_Werner schrieb:
Du meintest OM... Was juckt mich OM...
Mich juckt OM einen Scheißdreck.
Naja, halten wir mal fest, dass ein stockender Verkehr bzw. Stau immer dazu führt, dass eine Rettungsgasse gebildet werden muss und dies aufgrund der Gegebenheiten vor Ort bzw. dummer Autofahrer oft nicht gelingt. Dafür kann erstmal keine Person was, die sich irgendwo auf die Straße legt. Nur sorgt sie eben für den Stau, der das andere heraufbeschwört. Aber schuld ist am Ende trotzdem die Person, die die Rettungsgasse nicht bildet.
Egal wie: Was mich bei der ganzen Diskussion stört, ist diese suggerierte Haltung, dass jede Art von Protest schon in Ordnung ist, wenn sie einer angeblich guten Sache dient. Für mich ist das eine ebenso problematische Haltung wie die der Gegner, die sofort ein Haar in der Suppe suchen wollen und alles überbewerten. Ich habe mir nur in den letzten Wochen mal überlegt, was passieren würde, wenn Menschen zB aus Protest gegen die Flüchtlingspolitik Zufahrstwege von Flüchtlingsheimen blockieren? Würde man da all diese verständnisvollen Äußerungen für diese Protestformen ebenfalls äußern, oder geht es letztlich weniger ums Prinzip als um die Meinung und das Anliegen? Vielleicht bin ich da zu sehr prinzipienreiterisch unterwegs, aber es würde mir schwer fallen passive Protestformen dieser Art dann zu verurteilen, wenn ich sie bei anderen als harmlos oder völlig in Ordnung oder angemessen bezeichne.
Naja, am Ende des Tages werden das ja fast alle hier wieder anders sehen. Ich finde nur, dass man sich im Klaren sein muss, dass bestimmte Argumentationen irgendwann einem auf die Füße fallen könnten.
Ich finde das Anliegen der LG absolut richtig, bleibe aber dabei, dass sie derzeit die falschen Adressaten und Standorte mit ihrem Protest überziehen. Die, die diese Aktionen gut finden, sind die, die ohnehin schon auf Seiten von LG waren. Aber ob eine größere Personenzahl durch diese Aktionen zum Umdenken gebracht wird, das bezweifle ich weiterhin. Für mich gerät die eigentliche Botschaft des Protestes eher in den Hintergrund, wenn man sie am falschen Ort platziert. Ich werde auch keinen besseren VAR bekommen, wenn ich mich an der Zufahrtsstraße zum Kreis-Lehrgang der Schiedsrichter des Werra-Meißner-Kreises festklebe. Um es mal überspitzt zu formulieren.
Egal wie: Was mich bei der ganzen Diskussion stört, ist diese suggerierte Haltung, dass jede Art von Protest schon in Ordnung ist, wenn sie einer angeblich guten Sache dient. Für mich ist das eine ebenso problematische Haltung wie die der Gegner, die sofort ein Haar in der Suppe suchen wollen und alles überbewerten. Ich habe mir nur in den letzten Wochen mal überlegt, was passieren würde, wenn Menschen zB aus Protest gegen die Flüchtlingspolitik Zufahrstwege von Flüchtlingsheimen blockieren? Würde man da all diese verständnisvollen Äußerungen für diese Protestformen ebenfalls äußern, oder geht es letztlich weniger ums Prinzip als um die Meinung und das Anliegen? Vielleicht bin ich da zu sehr prinzipienreiterisch unterwegs, aber es würde mir schwer fallen passive Protestformen dieser Art dann zu verurteilen, wenn ich sie bei anderen als harmlos oder völlig in Ordnung oder angemessen bezeichne.
Naja, am Ende des Tages werden das ja fast alle hier wieder anders sehen. Ich finde nur, dass man sich im Klaren sein muss, dass bestimmte Argumentationen irgendwann einem auf die Füße fallen könnten.
Ich finde das Anliegen der LG absolut richtig, bleibe aber dabei, dass sie derzeit die falschen Adressaten und Standorte mit ihrem Protest überziehen. Die, die diese Aktionen gut finden, sind die, die ohnehin schon auf Seiten von LG waren. Aber ob eine größere Personenzahl durch diese Aktionen zum Umdenken gebracht wird, das bezweifle ich weiterhin. Für mich gerät die eigentliche Botschaft des Protestes eher in den Hintergrund, wenn man sie am falschen Ort platziert. Ich werde auch keinen besseren VAR bekommen, wenn ich mich an der Zufahrtsstraße zum Kreis-Lehrgang der Schiedsrichter des Werra-Meißner-Kreises festklebe. Um es mal überspitzt zu formulieren.
Ich denke nicht, dass die Menschen, diese Aktionen gut finden sollen. Ich denke, Ziel und Zweck des Ganzen ist es, den Focus der Menschen wieder auf das Klimaproblem zu lenken, das in den Augen von LG deutlich gravierender ist als Inflation, Energiekrise, ja selbst gravierender als der Ukrainekrieg, hinter all diesen und anderen Themen aber immer wieder zurückstehen muss - auch was die entsprechenden Maßnahmen betrifft.
So wie du vollkommen richtig schreibst, ist das bei den Menschen, die solche Aktionen gut finden, ohnehin nicht nötig. Es sollen aber die aufmerksam werden, die solche Aktionen eher nicht gut finden.
Die Kompliziertheit des Sachverhalts erschließt sich an einem Beispiel vielleicht besser. Hier ein fiktives Interview aus den 1970er-Jahren:
Frage: "Finden Sie Flugzeugentführungen gut?"
Antwort: "Nein, das ist ein Verbrechen!"
Frage: "Würden Sie eine Flugzeugentführung unter gewissen Umständen tolerieren?"
Antwort: "Auf gar keinen Fall!"
Frage: "Glauben Sie, dass das Anliegen der Palästinenser durch die Aktionen der PLO in der Welt mehr Beachtung finden als vorher?"
Antwort: "Ja, viel mehr."
So wie du vollkommen richtig schreibst, ist das bei den Menschen, die solche Aktionen gut finden, ohnehin nicht nötig. Es sollen aber die aufmerksam werden, die solche Aktionen eher nicht gut finden.
Die Kompliziertheit des Sachverhalts erschließt sich an einem Beispiel vielleicht besser. Hier ein fiktives Interview aus den 1970er-Jahren:
Frage: "Finden Sie Flugzeugentführungen gut?"
Antwort: "Nein, das ist ein Verbrechen!"
Frage: "Würden Sie eine Flugzeugentführung unter gewissen Umständen tolerieren?"
Antwort: "Auf gar keinen Fall!"
Frage: "Glauben Sie, dass das Anliegen der Palästinenser durch die Aktionen der PLO in der Welt mehr Beachtung finden als vorher?"
Antwort: "Ja, viel mehr."
SGE_Werner schrieb:
Ich habe mir nur in den letzten Wochen mal überlegt, was passieren würde, wenn Menschen zB aus Protest gegen die Flüchtlingspolitik Zufahrstwege von Flüchtlingsheimen blockieren?
Gute Frage. Für mich schließt sich da die Frage an, wie viele Nazis sich irgendwo festkleben müssten, damit ich das gut finden würde (und ich meine nicht am Präsidentenstuhl wie Trump oder Bolsonaro) oder ob nicht auch das irgendwie per se besser wäre als Unterkünfte schlicht anzuzünden?
SGE_Werner schrieb:
Ich habe mir nur in den letzten Wochen mal überlegt, was passieren würde, wenn Menschen zB aus Protest gegen die Flüchtlingspolitik Zufahrstwege von Flüchtlingsheimen blockieren? Würde man da all diese verständnisvollen Äußerungen für diese Protestformen ebenfalls äußern, oder geht es letztlich weniger ums Prinzip als um die Meinung und das Anliegen? Vielleicht bin ich da zu sehr prinzipienreiterisch unterwegs, aber es würde mir schwer fallen passive Protestformen dieser Art dann zu verurteilen, wenn ich sie bei anderen als harmlos oder völlig in Ordnung oder angemessen bezeichne.
Interessanterweise hat bis auf mein Kollege da keiner was dazu gesagt. Sorry, dass ich das sagen muss, aber die Pro-LG-Fraktion hier bringt in meinen Augen einfach ähnliche Argumentationsketten ins Spiel, die ich bzgl. der Proteste von Pegida und anderen Montagsspaziergängern aus deren erweiterten !!! (nicht engeren, bitte beachten!) Sympathisantenkreis lesen durfte in den letzten Jahren. Überlegt Euch einfach mal, dass Gegner einer offenen Flüchtlingspolitik genau so handeln würden wie LG und genauso argumentieren würden, bzgl. existenzieller Ängste (auch wenn sie im Gegensatz zum Klimawandel eher zusammengesponnen sind) usw. und im Straßenverkehr kommen auch andere um usw. nach so einer Geschichte und es sei unfair, dass man die Proteste doch auf den einen Vorfall beschränkt oder auf 1, 2 dumme Plakate beim Montagsmarsch, alle anderen seien ja friedlich gewesen usw.
Und wenn die Proteste kontraproduktiv sind, dann wird hier von einigen der Eindruck erweckt, dass man doch das Volk zu hinterfragen habe und nicht den Protest. Das ist ja schön und gut. Aber entweder passe ich mich den Gegebenheiten an und suche die Wege, die am besten wirken oder ich wirke darauf hin, dass das Volk beginnt umzudenken. LG wird kläglich scheitern und dem Kampf gegen den Klimawandel haben sie bisher nicht geholfen, sondern in meinen Augen geschadet. Und nicht nur in meinen Augen.
PS: Ich vergleiche hier keinen mit den rechten Spinnern. Es geht mir einzig und allein um die Argumentationskette, wie man hier mit den LG-Protesten umgeht und mit anderen umgegangen ist.
Okocha1993 schrieb:PeterT. schrieb:hansolo21 schrieb:
Hier auch noch eine echte Leuchte aus dem Werder Forum:
---
Als erster Neuling in der CL zieht Eintracht Frankfurt gleich ins Achtelfinale ein. Herzlichen Glückwunsch für diese außergewöhnliche Leistung.
Dass die SGE aber überhaupt in der CL spielt, ist ja eigentlich ein Witz. Über die Liga hat sie sich nicht qualifiziert, gewonnen hatte sie letzte Saison einen anderen Wettbewerb als die CL.
Sie profitieren schon auch von glücklichen Umständen.
---
Immerhin gratuliert, aber eben alles nur Glück gewsen, so ein Mist.
"Was ist grün und stinkt nach Fisch....!"
War 1988 beim Sieg der Eintracht im DFB-Pokalhalbfinale dort und konnte erleben, was für ein asoziales Drrxx-Pack das ist!
Als wir zu unserem Auto wollten, ein Spießrutenlaufen mit meiner Frau durch einen fetten Steinhagel (SIC!).
Fand die in der 2ten Liga recht gut aufgehoben!
Tja, liebe Werderaner, wenn der eigene letzte (und einzige!) internationale Titel aus dem letzten Jahrtausend resultiert (1992 wenn ich mich nicht irre), dann kann man schon mal dummes Zeug labern, dabei heißt es doch immer, Seeluft sei gesund...hat hier wohl nicht geholfen.
Seeluft in Bremen????
Schau mal auf eine Landkarte.
Die bekommen aus dem Norden das Abwasser und den Gestank aus Hamburg und aus dem Süden dasselbe aus Hannover!
Erklärt einiges, aber nicht alles!
Wenn man schon Tiere aufeinander stapeln muss um bemerkt zu werden!
PeterT. schrieb:
Schau mal auf eine Landkarte.
Pah. Der Sportparksee Grambke bietet natürlich Seeluft.
SGE_Werner schrieb:PeterT. schrieb:
Schau mal auf eine Landkarte.
Pah. Der Sportparksee Grambke bietet natürlich Seeluft.
"Grambke", das klingt eher nach einer zweilichtigen Kneipe in Berlin oder nach einem Puff auf St. Pauli!
Im übrigen: Seeluft kann sein: sehr sehr tote Fische oder andere sehr sehr tote Meeresbewohner, i.e. verrottende Algen, Wal- Vogel- oder Seehundkadaver, Ölschlamm, Abwässer aus Klärwerken.
Wie gesagt, "was ist grün und stinkt..."!
Bei den Stichworten Bremen und See muss ich an den "Uni-See" denken, den mein Lieblings-Schriftsteller Sven Regener (nicht alles, was aus Bremen kommt, ist schlecht) in seinem Meisterwerk "Neue Vahr Süd" beschreibt:
Am Unisee wurde es nicht besser, im Gegenteil. Frank lag mit seinen Freunden am Strand und bekam, weil er immerzu an die Kaserne denken musste, noch nicht einmal eine Erektion, trotz der vielen nackten Studentinnen, deren Anblick ihn normalerweise gezwungen hätte, auf dem Bauch zu liegen und ein Loch in den Sand zu bohren...
Bei diesen Zeilen muss ich wiederum an den Silbersee zwischen Gießen und Heuchelheim denken, wer kennt den noch?
Am Unisee wurde es nicht besser, im Gegenteil. Frank lag mit seinen Freunden am Strand und bekam, weil er immerzu an die Kaserne denken musste, noch nicht einmal eine Erektion, trotz der vielen nackten Studentinnen, deren Anblick ihn normalerweise gezwungen hätte, auf dem Bauch zu liegen und ein Loch in den Sand zu bohren...
Bei diesen Zeilen muss ich wiederum an den Silbersee zwischen Gießen und Heuchelheim denken, wer kennt den noch?
Übrigens bekommen wir ja nach der Gruppenphase noch eine Remis-Kompensation. Um das für den Laien zu erklären... Für 3 Punkte gibt es 2,8 Mio Euro , für 1 Punkt fast genau ein Drittel davon, also 930.000 Euro. Maximal sind somit bei 96 Gruppenspielen eben 96 mal 2,8 Mio möglich.
Bei jedem Unentschieden werden ja nur 2 Punkte verteilt, somit bleiben 930.000 Euro (eigentlich ja 940.000 , aber die UEFA rundet wohl gleich auf 10000er Schritte oder so?)
https://editorial.uefa.com/resources/0277-158b0df82830-ba32aa61af9d-1000/20220704_circular_2022_47_de.pdf
"Die Restbeträge (d.h. EUR 930 000 pro Unentschieden) werden am Ende entsprechend der Anzahl gewonnener Spiele in der Gruppenphase auf alle daran teilnehmenden Klubs verteilt."
Auch wenn irgendwie bei den jeweiligen Links zu den CL-Geldern was anderes steht, verstehe ich also so, dass wir, sofern heute kein Remis mehr dazu kommt, 18 Unentschieden mit je 930.000 Euro haben in der CL, also 16,74 Mio. Diese Summe wird durch 78 Siege geteilt und jedes Team bekommt je nach Anzahl der Siege dann diesen Wert multipliziert zugewiesen.
Also wir drei Mal 214.615 Euro (also knapp 644.000 insgesamt). Da noch 6 Spiele offen sind, kann dieser Wert noch etwas steigen (um ca. 55.000 zB bei einem Remis usw.)
Bei jedem Unentschieden werden ja nur 2 Punkte verteilt, somit bleiben 930.000 Euro (eigentlich ja 940.000 , aber die UEFA rundet wohl gleich auf 10000er Schritte oder so?)
https://editorial.uefa.com/resources/0277-158b0df82830-ba32aa61af9d-1000/20220704_circular_2022_47_de.pdf
"Die Restbeträge (d.h. EUR 930 000 pro Unentschieden) werden am Ende entsprechend der Anzahl gewonnener Spiele in der Gruppenphase auf alle daran teilnehmenden Klubs verteilt."
Auch wenn irgendwie bei den jeweiligen Links zu den CL-Geldern was anderes steht, verstehe ich also so, dass wir, sofern heute kein Remis mehr dazu kommt, 18 Unentschieden mit je 930.000 Euro haben in der CL, also 16,74 Mio. Diese Summe wird durch 78 Siege geteilt und jedes Team bekommt je nach Anzahl der Siege dann diesen Wert multipliziert zugewiesen.
Also wir drei Mal 214.615 Euro (also knapp 644.000 insgesamt). Da noch 6 Spiele offen sind, kann dieser Wert noch etwas steigen (um ca. 55.000 zB bei einem Remis usw.)
Angesichts der 4:0 Führung kann man nun Real Madrid als nächsten Gruppensieger und damit potenziellen Gegner im Achtelfinale hinzunehmen. Leipzig führt auch klar und wird als Gruppenzweiter ins AF einziehen. Das nimmt uns leider ein kleines Sümmchen aus dem Marktpool II weg. Da nur Leverkusen ausscheidet, wird eh auf mehr verteilt als sonst üblich, also gibt es eh da nicht so viel...
Bleibt also nur noch offen, ob PSG oder Benfica Gruppensieger wird.
Also bisher potenzielle Gegner: Porto, Neapel, Chelsea, City, Real Madrid und eben PSG / Benfica
Bleibt also nur noch offen, ob PSG oder Benfica Gruppensieger wird.
Also bisher potenzielle Gegner: Porto, Neapel, Chelsea, City, Real Madrid und eben PSG / Benfica
Noch mal das Hertha-Forum
Kolo Muani ist der Steal des Jahrzehnts.
Wie viel Bock kann ein Team auf die CL haben? Wahnsinn was Frankfurt so leistet. Hut ab!
Was die schon in der EL so geleistet haben und jetzt wieder so kranke Spiele!
Wenn man dann an Hertha unter Dardai in der EL denkt mag man sich einfach nur schämen.
Eintracht „Winnermentalität“ Frankfurt. Rode, Kolo Muani und Pellegrini richtig stark.
Auf Muani bezogen: Wenn der halbwegs so weiter macht, kann Frankfurt den im kommenden Winter für 50 Mio nach England verkaufen (wenn sie denn wollten...)
Bei Frankfurt ist es die ganze Mannschaft die harmoniert, gut zusammen gestellter Kader ähnlich wie Union und das jetzt schon seit ca. 5 Jahren. Wir dachten ja, wir bekommen den Mastermind des Erfolgs und können auch erfolgreich sein.
Echt erstaunlich, dass Frankfurt die Gruppenphase überstanden hat. Find ich super
Schalker Block
wow Frankfurt biegt das um respekt
Kolo Muani einfach so eine Maschine.
Krank. Und Glasner einfach ein krasser Trainer.
Was für eine unfassbare Willensleistung von Frankfurt. Angeführt von einem kompletten irren Rode.
Der Höhenflug geht mir zwar langsam auch etwas zu weit aber so hat man es dann halt einfach komplett verdient.
Hätte ich nicht gedacht, dass die SGE das noch dreht. Respekt. Die Hessen haben schon eine besondere Mentalität.
Möglicherweise wäre wir Stuttgarter genauso wie die Schalker, Kölner, Bremer und wer sich hier sonst noch rumtreibt ganz froh wenn wir jeweils 8 Punkte in der Gruppenphase der CL feiern könnten?
Respekt Eintracht.
Frankfurt in den letzten Jahren durch Europa echt ein unfassbares Geld verdient.
2019 EL Halbfinale
2022 EL gewonnen
aktuell: CL Achtelfinale
Wenn sie es klug angehen, könnte sie das - zumindest für einige Jahre - in die Top 4 der 1. Liga katapultieren.
Wer Sebastian Rode nicht zu Füßen liegt, hat den Fußball nie verstanden
Und bisher haben sie insgesamt ja auch ein gutes Auge für Transfers. Sei es der ablösefreie Wechsel von Kolo Muani, Götze der Eintracht weiterhilft, Pellegrini oder auch ein Kamada. Sie zeigen halt das man mit klugen Transfers relativ schnell besser werden kann.
Kolo Muani ist der Steal des Jahrzehnts.
Wie viel Bock kann ein Team auf die CL haben? Wahnsinn was Frankfurt so leistet. Hut ab!
Was die schon in der EL so geleistet haben und jetzt wieder so kranke Spiele!
Wenn man dann an Hertha unter Dardai in der EL denkt mag man sich einfach nur schämen.
Eintracht „Winnermentalität“ Frankfurt. Rode, Kolo Muani und Pellegrini richtig stark.
Auf Muani bezogen: Wenn der halbwegs so weiter macht, kann Frankfurt den im kommenden Winter für 50 Mio nach England verkaufen (wenn sie denn wollten...)
Bei Frankfurt ist es die ganze Mannschaft die harmoniert, gut zusammen gestellter Kader ähnlich wie Union und das jetzt schon seit ca. 5 Jahren. Wir dachten ja, wir bekommen den Mastermind des Erfolgs und können auch erfolgreich sein.
Echt erstaunlich, dass Frankfurt die Gruppenphase überstanden hat. Find ich super
Schalker Block
wow Frankfurt biegt das um respekt
Kolo Muani einfach so eine Maschine.
Krank. Und Glasner einfach ein krasser Trainer.
Was für eine unfassbare Willensleistung von Frankfurt. Angeführt von einem kompletten irren Rode.
Der Höhenflug geht mir zwar langsam auch etwas zu weit aber so hat man es dann halt einfach komplett verdient.
Hätte ich nicht gedacht, dass die SGE das noch dreht. Respekt. Die Hessen haben schon eine besondere Mentalität.
Möglicherweise wäre wir Stuttgarter genauso wie die Schalker, Kölner, Bremer und wer sich hier sonst noch rumtreibt ganz froh wenn wir jeweils 8 Punkte in der Gruppenphase der CL feiern könnten?
Respekt Eintracht.
Frankfurt in den letzten Jahren durch Europa echt ein unfassbares Geld verdient.
2019 EL Halbfinale
2022 EL gewonnen
aktuell: CL Achtelfinale
Wenn sie es klug angehen, könnte sie das - zumindest für einige Jahre - in die Top 4 der 1. Liga katapultieren.
Wer Sebastian Rode nicht zu Füßen liegt, hat den Fußball nie verstanden
Und bisher haben sie insgesamt ja auch ein gutes Auge für Transfers. Sei es der ablösefreie Wechsel von Kolo Muani, Götze der Eintracht weiterhilft, Pellegrini oder auch ein Kamada. Sie zeigen halt das man mit klugen Transfers relativ schnell besser werden kann.
nied2001 schrieb:
Wird bei der Auslosung schon bekannt sein, ob wir am 7/8 oder 15/16 März auswärts antreten?
Wir spielen ja sowieso erst zu Hause.
Nein. Jedenfalls nicht direkt. Geh mal davon aus, dass das aber im Laufe des 7. oder 8. November festgelegt wird.
SGE_Werner schrieb:nied2001 schrieb:
Wird bei der Auslosung schon bekannt sein, ob wir am 7/8 oder 15/16 März auswärts antreten?
Wir spielen ja sowieso erst zu Hause.
Nein. Jedenfalls nicht direkt. Geh mal davon aus, dass das aber im Laufe des 7. oder 8. November festgelegt wird.
Habe eben mal bei den Bayern geschaut.
Bei der letzten Auslosung am 13.12 wurde abends gegen 18 Uhr der genaue Termin kommuniziert.
Sind dann Kartoffelbreiwürfe gegen die Fenster einer Asyleinrichtung, die ja nicht das Asylrecht und die Wahrnehmung einschränken, nicht auch eine legitime Protestform oder ermittelt dann nicht eher der Staatsschutz?
In wie weit ist das Grundgesetz nicht auch betroffen, wenn es um die aus einer Straftat heraus begangene Verhinderung der Fortbewegung geht? Ich weiß, Freiheitsbegrifflichkeiten usw. sind ein schwieriges Ding... Das aber nur etwas überspitzt.
Wie gesagt... Jeder soll sich mal überlegen, ob er diese Protestformen auch bei politisch rechts stehenden Menschen und politisch rechten Anliegen, sofern diese zumindest im Einklang mit dem GG sind (den Einwand verstehe ich, daher die Präzisierung), akzeptieren würde. Wenn ja, gar keine Sache. Wenn nein, dann geht es am Ende einem nicht ums Prinzipielle, sondern dann ist der Protest je nach Anliegen unterschiedlich zu bewerten. Das wäre nicht so meins...