
SGE_Werner
74685
#
SGE_Werner
Wie schon mal gesagt... Das Kleben ist jetzt eher ne Lappalie, aber sie ist als Demonstrationsmittel bzgl. Außenwirkung eher kontraproduktiv, wie es zu sein scheint. Die Frage ist halt, was passiert, wenn all diese Mittel nicht zur Erfüllung der Ziele führen, die man sich wünscht. Dann kann es schlimmer werden und ja, dann kann es auch problematisch werden. Bis dahin ist aber noch ein gewisser Weg.
Heute hat der BVB jedenfalls kein Glück mitm Schiri.
SGE_Werner schrieb:
Heute hat der BVB jedenfalls kein Glück mitm Schiri.
Aber auch kein Pech oder wie gegen uns Beschiss.
Konnte man alles so geben.
hawischer schrieb:
Für mich ist es grundsätzlich nachvollziehbarer jemanden nach der Tat zur Rechenschaft als vorher.
Das freut mich sehr, denn sonst hätte ich dich für einen verdammten Nazi gehalten.
Motoguzzi999 schrieb:hawischer schrieb:
Für mich ist es grundsätzlich nachvollziehbarer jemanden nach der Tat zur Rechenschaft als vorher.
Das freut mich sehr, denn sonst hätte ich dich für einen verdammten Nazi gehalten.
Zugegebenermaßen haben das nicht nur die Nazis in ihrer Diktatur anders gehandhabt. Aber wir driften ab, das sind doch Selbstverständlichkeiten.
Sollte nur ein freundlicher Hinweis sein, präziser zu formulieren. Wenn man jemanden zur Rechenschaft ziehen will, nimmt man an, er sei verantwortlich. Wie kann man das vor Tatbegehung sein? In dem man der geborene Verbrecher ist?
Hawischer ist halt so ein Halbgebildeter, vielleicht straft er mich ja noch Lügen und nimmt sich zusammen.
Hawischer ist halt so ein Halbgebildeter, vielleicht straft er mich ja noch Lügen und nimmt sich zusammen.
Du begibst dich in Abgründe...
Motoguzzi999 schrieb:
Du begibst dich in Abgründe...
Jahrelanges D&D moderieren härtet ab.
Gib´s endlich zu: Du hältst Effenbergfohlen bei dir im Keller gefangen.
Motoguzzi999 schrieb:
Gib´s endlich zu: Du hältst Effenbergfohlen bei dir im Keller gefangen.
Der schreibt auch noch nichts zum Spiel
https://umzug.1899-forum.de/index.php?user/222-efo/#wall
Bisher tatsächlich null Beiträge dort wohl zum Spiel oder so. Auch im TM-Forum nix.
Du begibst dich in Abgründe...
Gelegentlich lese ich ja in deren AlteDame-Forum (lange Zeit absoluter Pro-Windhorst-Verein dort) und im Hertha-TM-Forum mit. Ist ganz lustig zuzusehen, wie die in ein von vielen erwartetes Fiasko rutschen. Und dann lese ich bei uns die schärfsten Diskussionen darüber, wie hoch die Chancen gegen Neapel im CL-Achtelfinale sind.
Herrlich, wie sich das entwickelt hat.
Herrlich, wie sich das entwickelt hat.
Neapels Fans sind sicherlich auch glücklich, dass sie überhaupt mal wieder so gut sind. Wenn man bedenkt, dass die zuletzt Meister wurden, als ein junger Roberto Baggio bei Florenz seine ersten Tore gemacht hat und Maradona in der Blüte seines Schaffens stand beim SSC, dann weiß man, wie lange das her ist.
Abgesehen davon haben wir uns mittlerweile Respekt verschafft, weil wir mit einem ordentlichen, aber sicherlich nicht überragenden Kader viele Spiele gewinnen, bei denen neutrale Betrachter eher den Gegner als Favoriten angesehen haben. Der Vergleich mit Villareal oder anderen Teams, die in Europa immer top performen, drängt sich schon auf.
Abgesehen davon haben wir uns mittlerweile Respekt verschafft, weil wir mit einem ordentlichen, aber sicherlich nicht überragenden Kader viele Spiele gewinnen, bei denen neutrale Betrachter eher den Gegner als Favoriten angesehen haben. Der Vergleich mit Villareal oder anderen Teams, die in Europa immer top performen, drängt sich schon auf.
Brady74 schrieb:SGE_Werner schrieb:
An Fastnachtsdienstag das Heimspiel... Die Neapel-Fans können gerne etwas früher anreisen und überschüssige Energie in Köln und Mainz loswerden.
Und wie soll das aussehn?
Randale?
Kloppe?
Kamelle zurückwerfen.
mikulle schrieb:
Schade, schon wieder nicht der Kampka.
Na, der DFB hat sich diesmal gedacht, was sich auf Deppen und "zum Vergessen" reimt...
Der pfeift also Essen-Meppen.
Mal als kleiner Videotipp ein Gespräch aus dem August zwischen Etris, Opfer vom Anschlag in Hanau und Patrick, einem ehemaligen Nazi.
https://www.youtube.com/watch?v=dDm-9ncnRME&ab_channel=Leeroywill%27swissen%21
Finde spannend, wie unfassbar reflektiert und klar Etris in diesem und in anderen Videos mit dem Thema umgeht, die richtigen Fragen stellt und wie offen auch die beiden miteinander reden. Es braucht mehr Etris und auf der anderen Seite mehr Leute, die wie Patrick den Weg zurück finden.
https://www.youtube.com/watch?v=dDm-9ncnRME&ab_channel=Leeroywill%27swissen%21
Finde spannend, wie unfassbar reflektiert und klar Etris in diesem und in anderen Videos mit dem Thema umgeht, die richtigen Fragen stellt und wie offen auch die beiden miteinander reden. Es braucht mehr Etris und auf der anderen Seite mehr Leute, die wie Patrick den Weg zurück finden.
An Fastnachtsdienstag das Heimspiel... Die Neapel-Fans können gerne etwas früher anreisen und überschüssige Energie in Köln und Mainz loswerden.
SGE_Werner schrieb:
An Fastnachtsdienstag das Heimspiel... Die Neapel-Fans können gerne etwas früher anreisen und überschüssige Energie in Köln und Mainz loswerden.
Von unseren Hardcore Fans werden auf jeden Fall einige zum Rückspiel früher anreisen um überschüssige Energie loszuwerden.
Sonntag 12.3.2023 Napoli vs Atalanta
Mittwoch 15.3.2023 Napoli vs Eintracht
hawischer schrieb:
Für den notwendigen Ausbau der erneuerbaren Energien und zur Vermeidung klimaschädlichem CO2 wird auf Windkraft, Photovoltaik, Wasserkraft, Biogas, Geothermie gesetzt
Der notwendige Ausbau hätte vor 10 Jahren abgeschlossen sein müssen.
Gilt natürlich nicht nur für Deutschland, sondern die Welt.
An dem Punkt für notwendig sind wir mit Vollgas vorbei.
Wir können nur noch auf ein recht relevantes wenigstens hoffen.
Das hat sich realistisch gesehen morgen Nacht aber auch erledigt.
SemperFi schrieb:
Der notwendige Ausbau hätte vor 10 Jahren abgeschlossen sein müssen.
Ich will jetzt nicht wirklich unsere Regierungen verteidigen, aber was wäre denn notwendig gewesen? Wenn ich bedenke, welche Ziele selbst von den größten Ökostrom-Freunden vor 20 bis 30 Jahren genannt wurden, sind wir derzeit noch nicht mal schlecht unterwegs.
Wir haben halt viel zu spät angefangen und haben vor allem in den 80ern und 90ern gepennt. Außer das ist es, was Du meinst?
SGE_Werner schrieb:
Wir haben halt viel zu spät angefangen und haben vor allem in den 80ern und 90ern gepennt.
Es wurde nicht gepennt, es wurde verhindert und hinaus gezögert, das ist ein großer Unterschied. Und auch in den letzten 20 Jahren wurde viel gemacht was dem Klima nicht zuträglich war, gingen z.B. noch neue Kohlekraftwerke ans Netz, haben immer noch kein Tempolimit, wurde wegen der Unlust der deutschen Autobauer auf weniger Spritverbrauch E10 eingeführt und Genehmigungsverfahren dauern immer noch viel zu lange.
Die positive Entwicklung der regenerativen ging getriggert durch das EEG Deutschlands schneller als erwartet.
In Deutschland wäre über die letzten 20 Jahre mehr möglich gewesen, wenn nicht gebremst worden wäre.
Die viel zitierten maximalen 5% max Anteil waren zu keinem Zeitpunkt eine realistische Prognose. Ja wir sind nicht schlecht unterwegs, es müsste aber besser sein
In Deutschland wäre über die letzten 20 Jahre mehr möglich gewesen, wenn nicht gebremst worden wäre.
Die viel zitierten maximalen 5% max Anteil waren zu keinem Zeitpunkt eine realistische Prognose. Ja wir sind nicht schlecht unterwegs, es müsste aber besser sein
Playoffs...
EL
FC Barcelona - Manchester United
Juventus Turin - FC Nantes
Sporting Lissabon - FC Midtylland
Sh. Donezk - Stade Rennes
Ajax Amsterdam - Union Berlin
Bayer Leverkusen - AS Monaco
FC Sevilla - PSV Eindhoven
RB Salzburg - AS Rom
ECL
Qarabag - KAA Gent
Trabzonspor - FC Basel
Lazio Rom - CFR Cluj
Bodö/Glimt - Lech Posen
Sporting Braga - AC Florenz
AEK Larnaka - Dnipropetrowsk
Sheriff Tiraspol - Partizan Belgrad
Lud. Rasgrad - RSC Anderlecht
EL
FC Barcelona - Manchester United
Juventus Turin - FC Nantes
Sporting Lissabon - FC Midtylland
Sh. Donezk - Stade Rennes
Ajax Amsterdam - Union Berlin
Bayer Leverkusen - AS Monaco
FC Sevilla - PSV Eindhoven
RB Salzburg - AS Rom
ECL
Qarabag - KAA Gent
Trabzonspor - FC Basel
Lazio Rom - CFR Cluj
Bodö/Glimt - Lech Posen
Sporting Braga - AC Florenz
AEK Larnaka - Dnipropetrowsk
Sheriff Tiraspol - Partizan Belgrad
Lud. Rasgrad - RSC Anderlecht
Neapel hat ja noch gefehlt bei unserer Italientour. Natürlich sind die in überragender Form, aber zum einen ist ne lange Winterpause, zum anderen hat Neapel auch keine ganz so große KO-Spiele-Erfahrung und kaum Titel geholt in den letzten Jahren. So ein Team kann, wenn es mal Favorit ist und es um was geht, gegen einen Underdog auch mal doof aussehen.
Chancen für uns vllt 20 Prozent. Aber das langt.
Chancen für uns vllt 20 Prozent. Aber das langt.
propain schrieb:
Auch der Vergleich der Gelddruckmaschine CL mit der menschenverachteten WM ist einfach nur daneben,
Okay, beim Bau der Stadien, in denen die CL ausgetragen wird, sind vermutlich keine Sklaven gestorben. Das ist ein nicht zu entschuldigender und nicht zu ignorierender Blutzoll, der diese WM schon im Vorfeld unvertretbar macht.
Aber im Grunde hängen in der CL nicht nur Katar sondern noch weitere menschenverachtende Regime drin. Nebem der ohnehin systematischen Korruption bei der UEFA hat jemand wie Nasser Al-Khelaifi aus Katar (u.a. Präsident von PSG) bezüglich der CL bei jeder Entscheidung seine Finger im Spiel. Abu Dhabi macht seinen Einfluss u.a. über Manchester City geltend und ganz zu schweigen von den unzähligen Euros, die Gazprom in der Vergangenheit in die CL gepumpt hat. Mohammed bin Salman (Kronprinz aus Saudi Arabien) wird demnächst mit Newcastle United in die CL einsteigen und versuchen Einfluss im saudischen Sinne zu nehmen.
Es muss am Ende jeder für sich selber bewerten: Aber ich persönlich sehe kaum eine moralische Überlegenheit des Wettbewerbs der Champions League gegenüber der WM in Katar. Das ist unterm Strich beides die Perversion des kommerziellen Fußballs auf die Spitze getrieben.
brodo schrieb:
Aber im Grunde hängen in der CL nicht nur Katar sondern noch weitere menschenverachtende Regime drin. Nebem der ohnehin systematischen Korruption bei der UEFA hat jemand wie Nasser Al-Khelaifi aus Katar (u.a. Präsident von PSG) bezüglich der CL bei jeder Entscheidung seine Finger im Spiel.
Danke. Ich wollte übrigens in keinster Weise die Zustände in Katar relativieren, sondern darauf aufmerksam machen, dass an so vielen Teilen des Profifussballs Dreck und teils auch Blut kleben und ich der Meinung bin, dass eine qualitative Abwägung, ab wann der eine oder andere Teil dieses schmutzigen Geschäfts einem zu viel ist, mir irgendwie verlogen wirkt. Die WM in Katar ablehnen, aber das Geld von einem Verband gerne nehmen, das selbst unter dem Einfluss von Katar steht und zu den Spielen dieses Verbands pilgern?
Ich wüsste nicht, wo ich die Grenze sinnvoll ziehen sollte.
Noch was zur dann doch Relativierung... ich finde die Plakate zB in München am Wochenende wieder sehr ärgerlich, in denen die 15.000 Toten in Katar gleichgesetzt werden mit "Toten wegen der WM". Die besagten Berechnungen und Studien, auch die niedrigere vom Guardian bezogen auf fünf Herkunftsländer, beziehen sich auf alle gestorbenen Gastarbeiter, ganz egal, ob die als Hausmädchen, LKW Fahrer oder beim Stadionbau gestorben sind. Nur ein ganz kleiner Bruchteil zB von den Zahlen, die der Guardian ermittelt hat, ist im Zusammenhang mit den Stadien gestorben. Vermutlich sind wir mitsamt Infrastruktur-Bau eher bei einer niedrigen dreistelligen Zahl.
Was ehrlich gesagt immer noch pervers ist und wenn man bedenkt, wie viele Menschen hierzulande durch zB Arbeitsunfälle sterben, sind die Zahlen in Katar kata(r)strophal hoch.
Da gibt es nix zu beschönigen, ich würde mir aber wünschen, wenn die Zahlen im richtigen Kontext mal dargestellt werden.
Ach ja. Auffällig ist, wie in den sozialen Medien die pro Katar Kommentare dramatisch zunehmen, sieht schwer nach Bots usw aus.
Finde übrigens die Ausführungen von Stieler zum BVB-Spiel gestern interessant, die er heute im DoPa geäußert hat. Dass er nämlich den VAR nicht von sich aus einschaltet, sondern meint, dass der unabhängig von der eigenen Meinung bleiben soll. Tja, andere Schiris sehen das wiederum anders. Da gibt es wohl auch keine klare Linie und jeder macht es so, wie er es für richtig hält. Thema "fehlende Linie" und so...
Anthrax schrieb:
Ich habe allerdings noch keine Perspektive gesehen, in der das nicht glasklar als Elfer zu sehen war.
Das ist so nicht ganz korrekt. Bei der Totale war die Sicht auf das Foul von Pellegrini verdeckt
https://www.youtube.com/watch?v=pf58WvJZRWg&ab_channel=Sportschau
Bei ca. 3:13. Das war auch schon letzten Samstag klar, dass aus dieser Perspektive heraus keine Entscheidung zu treffen sein kann.
Nur: Alle weiteren Wiederholungen, die bei Sky zB gezeigt wurden, haben dann einwandfrei das Foul gezeigt. Also mindestens 2-3 Kamerasichten der 4 Kamerasichten hätten Kampka dazu veranlassen müssen einzugreifen.
Ich halte das entweder für eine absolute Ausrede oder da wurden 3 Kamerasichten gebracht, die gar nicht das Geschehen gezeigt haben. Dann müssten alle Verantwortlichen zurücktreten inkl. Kampka selbst, weil er meint, dass die Sichten ausreichen. Ich halte es ehrlich gesagt für ne Lüge.
Auszählung fertig
201.825 Stimmen für die Abwahl (39,7 % der Wahlberechtigten)
10.371 dagegen
95,1 % Ja-Anteil
Wahlbeteiligung 41,9 %
201.825 Stimmen für die Abwahl (39,7 % der Wahlberechtigten)
10.371 dagegen
95,1 % Ja-Anteil
Wahlbeteiligung 41,9 %
Tafelberg schrieb:
Mich wundert die geringe Wahlbeteiligung mehr
Gemessen an den letzten Bürgermeisterwahlen ist die Wahlbeteiligung hoch.
37,6 % und 37,5 % im ersten Wahlgang. Das ist in Deutschland schon ganz weit unten vom Niveau her... Die meisten OB-Wahlen liegen zumindest bei 40-50 %.
Ehrlicherweise muss man sagen er hat erwähnt das seine Wahl, wie auch die Abwahl mit geringer Beteiligung passiert ist.
Ist nicht so dass er einseitig nur die heutige Beteiligung erwähnt hat.
Ist nicht so dass er einseitig nur die heutige Beteiligung erwähnt hat.
Eintracht-Laie schrieb:
Ehrlicherweise muss man sagen er hat erwähnt das seine Wahl, wie auch die Abwahl mit geringer Beteiligung passiert ist.
Ist nicht so dass er einseitig nur die heutige Beteiligung erwähnt hat.
Das weiß ich, dass er das erwähnt hat. Ich habe es ja gesehen. Mir geht es darum, dass er es überhaupt erwähnt. Oder hat er damals bei seiner Wahl die geringe Wahlbeteiligung dahingehend geäußert, dass sie die eigene Wahl abschwächt? Also nicht nur Bedauern, sondern ich rede jetzt von einem gewissen Kontext. Warum erwähnt man das in so einer Situation, außer um zu sagen, dass ja eigentlich 58 % gar nicht wählen gegangen sind und die am Ende vllt. 38-39 %, die gegen ihn stimmen, ja ne Minderheit darstellen?