
SGE_Werner
74685
Ehrlicherweise muss man sagen er hat erwähnt das seine Wahl, wie auch die Abwahl mit geringer Beteiligung passiert ist.
Ist nicht so dass er einseitig nur die heutige Beteiligung erwähnt hat.
Ist nicht so dass er einseitig nur die heutige Beteiligung erwähnt hat.
Feldmann ist abgewählt. Wahlbeteiligung wird über 40 % sein.
Nicht alle sind darüber glücklich.
"Auch im Römer unterstützen nicht alle Anwesenden die Abwahl Peter Feldmanns. Stefan Klee, Geschäftsführer der Fraktion der Linken in der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung, spricht sich gegen eine Vorverurteilung aus: "Es ist unbestritten, dass er Fehler gemacht hat." Dennoch wäre es richtig gewesen, das Urteil im laufenden Prozess wegen Vorteilsnahme abzuwarten. "Klar, wenn er da verurteilt wird, muss er gehen."
"Auch im Römer unterstützen nicht alle Anwesenden die Abwahl Peter Feldmanns. Stefan Klee, Geschäftsführer der Fraktion der Linken in der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung, spricht sich gegen eine Vorverurteilung aus: "Es ist unbestritten, dass er Fehler gemacht hat." Dennoch wäre es richtig gewesen, das Urteil im laufenden Prozess wegen Vorteilsnahme abzuwarten. "Klar, wenn er da verurteilt wird, muss er gehen."
Das Quorum wird in ein paar Minuten erreicht sein, der HR kapiert immer noch nicht die Lage.
68,3 % der Stimmbezirke
77,1 % der Quorum-Stimmen
Verhältnis: 1,127
Feldmann kann schon mal die Kisten hingestellt bekommen.
77,1 % der Quorum-Stimmen
Verhältnis: 1,127
Feldmann kann schon mal die Kisten hingestellt bekommen.
63,0 % der Stimmbezirke
69,7 % der Quorum-Stimmen
Verhältnis: 1,107
Weiterhin eher leicht steigend oder stabil, Abwahl sehr wahrscheinlich.
69,7 % der Quorum-Stimmen
Verhältnis: 1,107
Weiterhin eher leicht steigend oder stabil, Abwahl sehr wahrscheinlich.
55,8 % der Stimmbezirke
60,9 % der Quorum-Stimmen
Verhältnis: 60,9 / 55,8 = 1,091
Aktuell stabil, eher leicht steigend das Verhältnis. Also eher pro Abwahl.
60,9 % der Quorum-Stimmen
Verhältnis: 60,9 / 55,8 = 1,091
Aktuell stabil, eher leicht steigend das Verhältnis. Also eher pro Abwahl.
edmund schrieb:
104.000 von 508.182 Wahlberechtigten haben für die Feldmann-Abwahl per Briefwahl gestimmt, teilte die Fraktion Volt im Römer bei Twitter mit. Das ist etwa jeder fünfte Frankfurter. 91 Prozent seien davon zurückgekommen
Von der FNP
Würde dann bei gleichbleibendem Abstimmungsverhalten etwa 170.000 Ja-Stimmen am Ende bedeuten insgesamt. Also genug.
Nach Auszählung von 50 % der Stimmbezirke sind 54 % der nötigen Ja-Stimmen für das Quorum eingegangen, vornehmlich reden wir bisher von normalen Wahllokal-Ergebnissen, nicht von den Briefwählern.
Landroval schrieb:
Ca. 50-60 Tsd Briefwahlstimmen würden reichen. Meinst Du, dass es so viele davon geben kann? Das wäre ja spitzenmässig!
Wenn die Briefwähler ca. 40-50 % der abgegebenen Stimmen ausmachen, müsste es für das Quorum langen. In einer Stadt wie Frankfurt mit der Vorlaufzeit wird der Anteil an Briefwahlstimmen hoch sein, aber wie hoch? Keine Ahnung. Aber die HR-Grafik ist für mich Quatsch.
40 % der Einzelergebnisse da, 42 % der nötigen Stimmen. Sieht knapp nach Abwahl aus. Vergesst die Grafik des HR. Völliger Blödsinn in meinen Augen, was die da machen, weil sie die Briefwahlstimmen nicht einrechnen. Der Briefwahleffekt ist riesig und kommt noch oben drauf.
Schon eine kleine feine Ironie der Geschichte, dass in vier AWO-Einrichtungen auch Wahlräume sind.
Ergebnisse dürften dann hier eintrudeln...
https://votemanager-ffm.ekom21cdn.de/2022-11-06/06412000/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=44&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_1
Ich tippe mal, dass es aus den Wahllokalen recht schnell Ergebnisse geben wird (ab 18:20 / 18:30) , da fehlen dann vermutlich ja die Briefwähler, die dann extra gezählt werden. Deswegen ist die Wahlbeteiligung zu Beginn ja meistens unklar.
Ergebnisse dürften dann hier eintrudeln...
https://votemanager-ffm.ekom21cdn.de/2022-11-06/06412000/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=44&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_1
Ich tippe mal, dass es aus den Wahllokalen recht schnell Ergebnisse geben wird (ab 18:20 / 18:30) , da fehlen dann vermutlich ja die Briefwähler, die dann extra gezählt werden. Deswegen ist die Wahlbeteiligung zu Beginn ja meistens unklar.
Tja, schwach gespielt, trotzdem 3:0 für Leverkusen jetzt, da hat sich ein Knoten gelöst. Soll mir recht sein, dass Union mal geerdet wird.
DBecki schrieb:
Und hier geht der Stegemann an den Bildschirm und gibt den 50/50-Elfmeter. Was für ein Voll(_._).
Genau genommen wird Stegemann im Gegensatz zur Vorwoche vom VAR richtigerweise zur Review geschickt und gibt einen recht klaren Elfmeter.
VAR handelt richtig, Stegemann handelt richtig. Soll er jetzt falsch handeln, weil er letzte Woche (bzw. der VAR) falsch gehandelt hat?
HessiP schrieb:
Es hat schon seine Gründe, warum die AfD in Bayern unter 10% dümpelt. Gerade Dobrindt ist ein Populist aus dem Lehrbuch.
- Man suggeriert eine Gefahr, indem man die Protestierenden in die Terrorismusecke verfrachtet.
- Man will auf dieser Grundlage Gesetze verschärfen, Menschen vorsorglich Monate in Gefängnise stecken können. Gesetze, die eher an Autokratien erinnern.
- Das Ganze betreibt man aus einer Machtposition heraus.
Finde den Skandal, finde die eigentliche Gefahr für unsere Gesellschaft.
Ich kann verstehen, dass man in Notstandsituationen durchgreift und auch durchgreifen muss. Corona war da so ein Notstand, denn unser Gesundheitssystem hätte zusammenbrechen können (bis zur Impfung). Und trotzdem habe ich da nicht solche Töne und einschneidenden gesetzliche Ideen in Erinnerung.
Schönesge schrieb:
Und trotzdem habe ich da nicht solche Töne und einschneidenden gesetzliche Ideen in Erinnerung.
Naja, ich erinnere mich an Diskussionen über Gefängnisstrafen bei Quarantäne-Verstößen, bei uns gab es Zwangseinweisungen in Krankenhäuser im Wiederholungsfall usw. , permanent gab es Ideen zur Einschränkung der Freiheiten. Dazu Warnungen von Experten, dass Gesetzesverschärfungen in Zukunft willkürlicher verwendet werden können.
Ich würde aber stark behaupten, dass es aktuell weit mehr eine ideologische Komponente in diesen Diskussionen gibt als bei Corona. Und wir an sich noch über Lappalien reden. Aber dass bestimmte Politiker und Medien gerne so einen Anlass nutzen, das ist ja nix neues.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Und trotzdem habe ich da nicht solche Töne und einschneidenden gesetzliche Ideen in Erinnerung.
Naja, ich erinnere mich an Diskussionen über Gefängnisstrafen bei Quarantäne-Verstößen, bei uns gab es Zwangseinweisungen in Krankenhäuser im Wiederholungsfall usw. , permanent gab es Ideen zur Einschränkung der Freiheiten. Dazu Warnungen von Experten, dass Gesetzesverschärfungen in Zukunft willkürlicher verwendet werden können.
Ich würde aber stark behaupten, dass es aktuell weit mehr eine ideologische Komponente in diesen Diskussionen gibt als bei Corona. Und wir an sich noch über Lappalien reden. Aber dass bestimmte Politiker und Medien gerne so einen Anlass nutzen, das ist ja nix neues.
Was Quarantäneverstöße oder ähnliches angeht, hast du wohl recht. Von diesen Menschen ging ja auch eine nicht zu vernachlässigende Gefahr für andere zu diesem Zeitpunkt noch nicht immunsierte Menschen aus. Noch heute kickt Corona viele immunisierte Menschen, die ich kenne. Mir gings aber eher um die Proteste zu diesem Zeitpunkt. Wie dem auch sei, der Unterschied ist einfach, damals war Notstand, heute kommen Menschen zu spät zu ihren (teilweise sehr wichtigen) Terminen.
Ja, hier geht es um Ideologie, und es ist auch nicht zu überhören, dass die schrillesten Töne von denen zu kommen scheinen, die in der Vergangenheit kein großes Interesse daran gehabt zu haben scheinen, das Problem anzugehen. Und an dieser Stelle macht man offenkundig mit "großem" Engagement weiter.... anstatt sich endlich mal um unsere großen Herausforderungen der Gegenwart und vor allem sehr nahen Zukunft zu widmen.
WürzburgerAdler schrieb:Anthrax schrieb:
Bei der Szene wo er dem Augsburger erklärt hat, dass er klammert bin ich übrigens gar nicht so sehr vom Augsburger weg.
Unser Spieler (N'Dicka?) schiebt da schon ganz schön dagegen. 50:50 Nummer. Kann die Beschwerde sogar nachvollziehen.
Ich auch. Aber da kommen wir wieder auf Aytekins große Stärke zurück: sein sympathisches Erklären wirkt stärker als die vorherige evtl. Fehlentscheidung. Keine Tumulte, kein hektisches Reklamieren, weiter geht's.
Hab ich persönlich auch so gesehen. Da hätte ich mich als Spieler auch aufgeregt und Evan darf sich nicht beschweren wenn er das abgepfiffen bekommt.
Aber Aytekin löst sowas immer ziemlich entspannt. Ruhig, sympathisch, auch mit Humor. Ohne da den Macker zu machen.
skyeagle schrieb:
Ruhig, sympathisch, auch mit Humor.
Was wirklich selten ist bei einem Mittelfranken.
SGE_Werner schrieb:skyeagle schrieb:
Ruhig, sympathisch, auch mit Humor.
Was wirklich selten ist bei einem Mittelfranken.
Depp
Die Welle klingt weiter ab, die Beitragszahl hier auch...
Durch die Feiertage Anfang der Woche ist ein Wochenfazit schwierig. Die Inzidenz sank um 37 % auf etwas über 300, ich halte aber ein Minus von ca. 20 - 25 % für realistischer, einige werden aufgrund Feiertage , Ferien usw. nicht zum Arzt gegangen sein. Das heutige Tagesminus von 19 % ist schon eher wieder bewertbar...
Kann also sein, dass wir nächste Woche kein großes Minus sehen, wenn da kein Feiertag einfließt.
Die Zahl der Todesfälle zumindest dürfte einigermaßen bewertbar sein, dort liegen wir mit knapp 1.000 etwa 7 % niedriger als in der Vorwoche. Die Intensivpatientenzahl sank erwartungsgemäß stärker als in der Vorwoche um 15 % auf 1.350. Dieses Absinken wird sich sicherlich nicht verlangsamen, eher erfreulicherweise beschleunigen.
Bei den Impfungen haben wir sinkende Wochenzahlen, das liegt aber auch am Feiertag. Ohne die beiden Tage haben wir eher Stagnation. Die Zahl der Viertgeimpften stieg auf 10 Mio bis Monatsende.
Die höchsten Inzidenzen haben derzeit übrigens Niedersachsen, MV, Bremen, NRW (350 bis 400) , die niedrigsten Süddeutschland und Thüringen (knapp 200).
Durch die Feiertage Anfang der Woche ist ein Wochenfazit schwierig. Die Inzidenz sank um 37 % auf etwas über 300, ich halte aber ein Minus von ca. 20 - 25 % für realistischer, einige werden aufgrund Feiertage , Ferien usw. nicht zum Arzt gegangen sein. Das heutige Tagesminus von 19 % ist schon eher wieder bewertbar...
Kann also sein, dass wir nächste Woche kein großes Minus sehen, wenn da kein Feiertag einfließt.
Die Zahl der Todesfälle zumindest dürfte einigermaßen bewertbar sein, dort liegen wir mit knapp 1.000 etwa 7 % niedriger als in der Vorwoche. Die Intensivpatientenzahl sank erwartungsgemäß stärker als in der Vorwoche um 15 % auf 1.350. Dieses Absinken wird sich sicherlich nicht verlangsamen, eher erfreulicherweise beschleunigen.
Bei den Impfungen haben wir sinkende Wochenzahlen, das liegt aber auch am Feiertag. Ohne die beiden Tage haben wir eher Stagnation. Die Zahl der Viertgeimpften stieg auf 10 Mio bis Monatsende.
Die höchsten Inzidenzen haben derzeit übrigens Niedersachsen, MV, Bremen, NRW (350 bis 400) , die niedrigsten Süddeutschland und Thüringen (knapp 200).
SGE_Werner schrieb:
Die Welle klingt weiter ab, die Beitragszahl hier auch...
Gut so 👍
Und danke für die Zahlen.
zappzerrapp schrieb:
In Amsterdam haben sich Protestierende an Privatflieger gekettet. So schafft man Aufmerksamkeit, trifft die Richtigen und sorgt wohl für eine gewisse Sympathie beim breiten Publikum...
Jein. Einerseits ja, denn man protestiert bei den Richtigen. Andererseits nein, denn jetzt haben alle anderen ein Alibi ("Ich hab keinen Privatflieger").
WürzburgerAdler schrieb:
Andererseits nein, denn jetzt haben alle anderen ein Alibi ("Ich hab keinen Privatflieger").
Ich habe mein Verhalten auch nicht geändert, nachdem ich festgestellt habe, dass ich keinen van Gogh habe.
SGE_Werner schrieb:
… … …
Ich verteidige Aytekin hier übrigens mal heute nicht, ich fand ihn zwar von der Körpersprache ok, aber er muss zwingend zwei Gelbe für Augsburg geben und gibt sie nicht, dazu paar Zweikämpfe falsch bewertet. Das war eine durchschnittliche BL-Schirileistung.
Das wir zwei mal einer Meinung sind … kommt ja selten vor
Das mit den Gelben seh ich so wie Du, ich finde aber Aytekin hat trotzdem Lob verdient, weil er stets freundlich und pädagogisch wertvoll agiert. Bei allen wichtigen Entscheidungen - also da wo er ins Spielgeschehen negativ hätte eingreifen können - lag er richtig. Und damit liegt er doch über dem Durchschnitt, oder?
philadlerist schrieb:
Und damit liegt er doch über dem Durchschnitt, oder?
Also rein von der Zweikampfbeurteilung fand ich ihn heute leicht überdurchschnittlich, bei der Kartenvergabe leicht unterdurchschnittlich. Die Sache ist halt die, dass eine ähnliche Leistung, rein bezogen auf die tatsächlichen Entscheidungen, bei anderen Schiris vermutlich etwas kritischer ausgefallen wären, Aytekin hat m.E. sich durch seine Art, wie er auf dem Platz mit Spielern agiert und was er ausstrahlt, ein Standing verschafft, das vllt. etwas die kleineren Fehler im Spiel überdeckt. Ich mag Aytekin sehr und finde, dass er genau das hat, was viele andere nicht haben an der Pfeife. Er ist entspannt, menschlich und er kann ein Spiel lesen. Gräfe konnte das in seinen letzten Jahren genauso gut, mittlerweile muss ich sogar Brych ein bisschen in die Richtung schieben und bei zwei, drei jüngeren Schiris, zB Jablonski, sehe ich auch das Talent dazu, da fehlt nur noch bisschen die nötige Reife.
Leider achtet m.E. der DFB zu wenig auf diese Soft Skills.
SGE_Werner schrieb:
,
Die Sache ist halt die, dass eine ähnliche Leistung, rein bezogen auf die tatsächlichen Entscheidungen, bei anderen Schiris vermutlich etwas kritischer ausgefallen wären.
Bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich so ist. Wenn ich Willenborg als Beispiel nehme, so fand ich, dass er hier eine relativ gute Bewertung bekommen hat nach seinem letzten Spiel, das er bei uns geleitet hat, obwohl alle das Hertha Spiel sicher noch vor Augen hatten.
Vielleicht sind wir ja auch alle noch im Achtelfinale Feiermodus und wollen uns einfach nicht die gute Laune verderben lassen. Für mich waren heute einfach auch keine gravierenden Fehler dabei.
Falls du mich meinst:
Auf Anhieb fallen mir folgende Situationen ein, die er falsch gewertet hat. Das Foul von Baumgartlinger an Muani als Foul von Muani gewertet, absichtliches Handspiel von Baumgartlinger ohne gelbe Karte und Foul gegen Alidou obwohl der Augsburger zum Einen den Kopf sehr tief hat und zum Anderen trifft Alidou den überhaupt nicht. Das war ein Freistoß kurz vor Schluss, der mich schon arg geärgert hat.
Ich würde aber nicht behaupten, dass Aytekin uns bewusst benachteiligt hat, das Gefühl hatte ich bei Stegemann schon.
Auf Anhieb fallen mir folgende Situationen ein, die er falsch gewertet hat. Das Foul von Baumgartlinger an Muani als Foul von Muani gewertet, absichtliches Handspiel von Baumgartlinger ohne gelbe Karte und Foul gegen Alidou obwohl der Augsburger zum Einen den Kopf sehr tief hat und zum Anderen trifft Alidou den überhaupt nicht. Das war ein Freistoß kurz vor Schluss, der mich schon arg geärgert hat.
Ich würde aber nicht behaupten, dass Aytekin uns bewusst benachteiligt hat, das Gefühl hatte ich bei Stegemann schon.
prinzhessin schrieb:
Ich würde aber nicht behaupten, dass Aytekin uns bewusst benachteiligt hat, das Gefühl hatte ich bei Stegemann schon.
Die Leistung von Stegemann war einfach schlecht. Ich glaub, die unterbietet kaum jemand in einer Saison. Wie gesagt, es ging mir eher darum, dass die Beiträge im STT eher eine deutlich schlechtere Bewertung vermuten lassen müssten als das, was hier dann steht. Früher war die Schiedsrichterleistung ein Faktor in der Bewertung eines Spiels, wer sich aber heutzutage die Foren durchliest, nicht nur hier, bekommt das Gefühl, dass die Schiedsrichter der Hauptfaktor für das Spiel sind. Man schaue doch mal ins Schalke-Forum oder ins VfB-Forum oder ins Worum oder sonst wo. Pfeift der Schiri ordentlich, dreht sich jeder 3. Beitrag um ne Schiri-Entscheidung im STT, pfeift er schlecht, eher 70 %. Das war früher deutlich weniger, obwohl die Fehler nicht deutlich weniger waren. Ich finde das halt krass... Woher kommt diese Überbewertung des Schiedsrichters bzgl. seiner Bedeutung für das Spiel? Warum wird manchmal mittlerweile über eine nicht gegebene Gelbe mehr diskutiert als über die Leistung unserer Spieler? Mir geht es da auch nicht um die Verteidigung der Schiris, sondern darum mal wieder die Bedeutung der Schiedsrichter für das Spielgeschehen und die Beurteilung von Spielen wieder zurückzunehmen. Nicht letzte Woche, da hatte das erheblichen Einfluss, das bitte nicht falsch verstehen.
SGE_Werner schrieb:
Wenn man so die Anzahl der Beiträge im STT sieht, bei denen über Fehlentscheidungen geredet wurde heute, muss man eigentlich Aytekin mindestens ne 5 oder 6 geben. Verstehe nicht so ganz, wie jetzt die locker drei nicht gegebenen Gelben und 5 Fouls gegen Muani, die falsch gepfiffen wurden, zu so nem guten Urteil führen.
Wenn du ernstgenommen werden willst, spar dir doch diese sinnlosen Seitenhiebe.
Warum dich manche als Scheidsrichterverteidiger auf Biegen und Brechen, auch bei augenscheinlich sauschlechten Leistungen, sehen und dich provozieren muss wirklich niemanden mehr wundern.
Das ist schon ziemlicher Kindergarten.
Anthrax schrieb:
Wenn du ernstgenommen werden willst, spar dir doch diese sinnlosen Seitenhiebe.
Ach komm, Anthrax, das war natürlich jetzt ne kleine Stichelei von mir, aber wenn jemand wie Du heute 12-15 Beiträge nur über Schiri-Entscheidungen (direkt und indirekt) im Spiel schreibt und ein erheblicher Teil der Beiträge im STT grundsätzlich sich nur noch um einzelne Foul- und Karten-Entscheidungen drehen und dann nach dem Spiel von einer guten Leistung des Schiris geredet wird, dann finde ich das schon ein bisschen widersprüchlich.
Ich verteidige Aytekin hier übrigens mal heute nicht, ich fand ihn zwar von der Körpersprache ok, aber er muss zwingend zwei Gelbe für Augsburg geben und gibt sie nicht, dazu paar Zweikämpfe falsch bewertet. Das war eine durchschnittliche BL-Schirileistung.
Für dich ist sie durchschnittlich, was okay ist. Für mich war es eine gute, weil ich die meisten Schiris, mit denen ich ihn vergleiche, unterdurchschnittlich halte. Vielleicht benote ich ihn auch deswegen besser, weil ich ihn eigentlich sonst nicht so toll finde.
Übrigens schauen vllt einige die Spiele etwas emotionaler als du. Kein Grund alles auf die Goldwaage zu legen, was während des Spiels im STT geschrieben wird. Aber das weißt du selbst.
Übrigens schauen vllt einige die Spiele etwas emotionaler als du. Kein Grund alles auf die Goldwaage zu legen, was während des Spiels im STT geschrieben wird. Aber das weißt du selbst.
SGE_Werner schrieb:
… … …
Ich verteidige Aytekin hier übrigens mal heute nicht, ich fand ihn zwar von der Körpersprache ok, aber er muss zwingend zwei Gelbe für Augsburg geben und gibt sie nicht, dazu paar Zweikämpfe falsch bewertet. Das war eine durchschnittliche BL-Schirileistung.
Das wir zwei mal einer Meinung sind … kommt ja selten vor
Das mit den Gelben seh ich so wie Du, ich finde aber Aytekin hat trotzdem Lob verdient, weil er stets freundlich und pädagogisch wertvoll agiert. Bei allen wichtigen Entscheidungen - also da wo er ins Spielgeschehen negativ hätte eingreifen können - lag er richtig. Und damit liegt er doch über dem Durchschnitt, oder?
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Wenn du ernstgenommen werden willst, spar dir doch diese sinnlosen Seitenhiebe.
Ach komm, Anthrax, das war natürlich jetzt ne kleine Stichelei von mir, aber wenn jemand wie Du heute 12-15 Beiträge nur über Schiri-Entscheidungen (direkt und indirekt) im Spiel schreibt und ein erheblicher Teil der Beiträge im STT grundsätzlich sich nur noch um einzelne Foul- und Karten-Entscheidungen drehen und dann nach dem Spiel von einer guten Leistung des Schiris geredet wird, dann finde ich das schon ein bisschen widersprüchlich.
Waren das von mir so viele? Ehrlich?
War mir gar nicht bewusst.
Dabei habe ich mich heute wenig über den Schiri aufgeregt. Und das kommt bei mir ja nun wirklich selten vor.
Vielleicht gab das Spiel auch sonst wenig her.
"Jemand wie du" nehm ich jemandem wie dir übel😜
Der soll sich wieder seinen Ursprüngen zuwenden.