>

SGE_Werner

74686

#
Hätte zur Nervenberuhigung nix dagegen wenn die Spurs schon mal in Führung gingen.
#
grossaadla schrieb:

Hätte zur Nervenberuhigung nix dagegen wenn die Spurs schon mal in Führung gingen.


Also das, was ich nebenbei dort sehe, sieht nicht danach aus, dass Tottenham die nächsten 100 Jahre einen macht. Die sind grauenhaft schlecht.
#
skyeagle schrieb:

Alter wie die sich hinschmeißen. Kann man auch mal durch die Bank gelb für geben.


der Schiri sollte jetzt lieber mal 1-2 Szenen laufen lassen, sonst wird das noch ein lächerliches hingefalle das ganze Spiel über.
#
keydogg schrieb:

der Schiri sollte jetzt lieber mal 1-2 Szenen laufen lassen, sonst wird das noch ein lächerliches hingefalle das ganze Spiel über.
       


Wir hatten schon mehrere härtere Grätschen plus kurz nach der ersten Gelben einen leichten Schubser, wo sich die Sporting-Spieler hingewälzt haben und der Schiri hat weiterlaufen lassen. Wenn es halt Foul ist, muss er pfeifen, auch wenn Sportings Spieler nervig agieren. Leider ist das aber halt nicht so wirklich strafbar zwei Rollen mehr zu machen.
#
Mag sein das ich der Einzige bin der das so sieht... aber kamada geht da schon dumm rein.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Mag sein das ich der Einzige bin der das so sieht... aber kamada geht da schon dumm rein.


Nö. Ich seh das genauso. Das ist einfach eine unnötige Aktion von ihm gewesen, natürlich ist da auch der Ball dabei, aber so gehste einfach da nicht rein nach ner Viertelstunde.
#
Die Szene wurde doch schon längst angepfiffen. Wieso bekommt Kamada da gelb?
#
Geo-Adler schrieb:

Die Szene wurde doch schon längst angepfiffen. Wieso bekommt Kamada da gelb?


Wieso? Darf man neuerdings bei abgepfiffenem Spiel keine Karten mehr geben? Kamada geht da halt mit voller Wucht noch rein, obwohl bereits abgepfiffen ist. Wäre nicht abgepfiffen gewesen, wäre ihm vielleicht gelb eher erspart geblieben.
#
Wenn das so weitergeht, haben wir bald nur noch 10 Mann aufm Platz und das liegt diesmal nicht am Schiri, das ist einfach stümperhaft.
#
Richtig erstickend, wie die Portugiesen spielen, uff
#
ThePaSch schrieb:

Richtig erstickend, wie die Portugiesen spielen, uff


Das halten die aber auch nicht durch. Die versuchen halt mal das Tempo aufzunehmen um früh in Führung zu gehen, nachvollziehbar, kann aber schief gehen. Spätestens in 15-20 Minuten nehmen die das Tempo wieder raus.
#
Dieses rote Trikot ... 😖
Ertappe mich ständig bei einem inneren Widerstand so von wegen "ich will kein scheiß Bayern Spiel sehen"
#
FrankenAdler schrieb:

Dieses rote Trikot ... 😖
Ertappe mich ständig bei einem inneren Widerstand so von wegen "ich will kein scheiß Bayern Spiel sehen"


Benfica Farbe, um den Gegner zu triggern. Was eine unnötige Aktion von Jakic.
#
Naja, wir sind heute das einzige deutsche Spiel in der 21 Uhr Session. Bayern läuft auf Amazon und Leverkusen hat eben schon gestolpert.
#
SGE_Werner schrieb:

Alles danach hat die Situation nicht besser gemacht und dafür ist Putin hauptverantwortlich.                                                        

Für den Einmarsch in die Ukraine, für den Krieg ist Putin nicht haupt-, er ist alleinverantwortlich. Die Ukraine hat keine Verantwortung, auch keine Teilverantwortung für diesen Krieg. Die Ukraine hat niemanden bedroht. 2014 hat Putin die Krim völkerrechtswidrig besetzt und ebenso den Donbas. Im Minsker Verhandlungsprozeß haben Frankreich und Deutschland eine für Puitins Interessen machbare Lösung entwickelt. Sie ist in der Umsetzung gescheitert. Weil Putin schon damals alles wollte. Selbst wenn in diesem Prozeß die Ukraine Fehler gemacht haben sollte, rechtfertigt das keine (Teil-)Verantwortung für die Folgen ab 24.02.2022.
Zu Begin des Krieges wäre die Ukraine bereit gewesen, über die 2014 annektierten Gebiete zu verhandeln. Putin wollte alles, die Zerstörung des Staates Ukraine. Nach den Massakern von Buchta war verständlicherweise die Verhandlungsbereitschaft der Ukraine stark gesunken mit weiterer Tendenz nach unten je mehr Gebiete zurückerobert werden konnten und je mehr Kriegsverbrechen bekannt wurden..

Ich unterstelle Dir nicht, dass Du die Ukraine mit in die Verantwortung nehmen willst. Ich meine nur, dass das korrekte wording wichtig ist und ich erwähne das alles nur, um unabhängig von der Kriegsdienstverweigerungsdebatte keinen missverständlichen Eindruck über Verantwortung entstehten zu lassen.
#
hawischer schrieb:

Für den Einmarsch in die Ukraine, für den Krieg ist Putin nicht haupt-, er ist alleinverantwortlich. Die Ukraine hat keine Verantwortung, auch keine Teilverantwortung für diesen Krieg.


Hauptverantwortung bedeutet, dass man den größten Teil an der Verantwortung trägt. Mit der Restverantwortung habe ich nie die Ukraine gemeint, sondern dass dieser Krieg nur mit Putin alleine nicht stattfinden würde, sprich er auch Minister, Handlanger, Militärs usw. braucht, die sein System mittragen. Ich frage mich wirklich, wie Du da etwas anderes interpretieren konntest.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Natürlich haben wir in der BRD immer einen gewisse Sondersituation gehabt das man frei wählen konnte ob man den Grunddienst an der Waffe oder im Sozialen macht.

Nur ganz nebenbei: nein. Ich weiß jetzt nicht, seit wann man das frei wählen konnte, aber zu meiner Zeit nicht. Da trat eine Kommission (Tribunal?) zusammen, die den Delinquenten in einer grotesken Veranstaltung mit listigen Fragen versuchte auf's Glatteis zu führen. Man musste seine Gewissenentscheidung also regelrecht beweisen. Konnte man das nicht, wurde die Entscheidung angezweifelt und der KV musste einrücken. Mit den entsprechenden Folgen.

Nur der Vollständigkeit halber und zur Info.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nur der Vollständigkeit halber und zur Info.
       


20.11.1967 Mutiger Wehrdienstverweigerer: Der Fall Jägerstätter
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1967/-,panorama10960.html

26.01.1970 Kriegsdienstverweigerung - Immer mehr Ersatzdienstleistende - Hürden und Gängelung (ab 28:25)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/Panorama-vom-26011970,panorama2587.html

11.03.1974 Kriegsdienstverweigerer im Aberkennungsverfahren (ab 0:00)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1974/panorama1709.html

16.03.1982 Kriegsdienstverweigerer
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12888.html

Da kann ich mal mit dem Panorama-Archiv aushelfen. Und nun zurück zur Ukraine.
#
Leverkusen erbärmlich schwach, retten sich am Ende vllt. dank Atleticos Schwäche am Ende mit 5 Punkten in die EL. Tja. So ist das eben.
#
SGE_Werner schrieb:

Du bestimmt nicht, Vael. Aber es gibt halt Menschen in der Ukraine zB, die aus moralischen Beweggründen keine Menschen erschießen wollen, selbst wenn es der Feind ist und daher den Dienst an der Waffe verweigern möchten. Es gibt ja auch russischstämmige Ukrainer, die Verwandte in Russland haben usw.

Viele dieser Menschen wären aber durchaus bereit anderweitig dem ukrainischen Staat im Kampf zu unterstützen, zB durch ihre Arbeitskraft, es gibt ja auch zB Dinge wie Wiederaufbau, Logistik usw. und es ist m.E. dann schon schwierig, wenn ein Land selbst gegen diese Menschen mit entsprechender Härte vorgeht. Dann ist es halt schwierig sich moralisch von Russlands Praxis abzuheben. Es geht ja beim Thema nicht nur um die Menschen, die ausreisen woll(t)en, sondern auch um eben diese. Und da muss ich ehrlich sagen, dass ich schon ein Problem damit habe mit dem, was ich aus der Ukraine höre. Und ich habe für die Ukraine sehr viel Verständnis aktuell.

Aber es ist ein schwieriges Thema. Es ist schon klar, warum die Ukraine da streng handelt. Aber sie muss sich eben eine kritische Betrachtung durchaus gefallen lassen. Auch ein solch abartiger Krieg durch Putin darf nicht dafür sorgen, dass wir bestimmte Werte über Bord werfen, nur weil das dabei helfen mag andere Werte zu verteidigen. Da darf schon über die Abwägung zumindest diskutiert werden.


Sicher darf drüber diskutiert werden, aber lt. Kausalitätskette wäre alles nicht passiert wenn dieser Irre aus dem Kreml einfach nur eine Übung abgehalten hätte und danach nicht einmarschiert wäre. Damit hat er der ganzen Welt geschadet bisher... und das kotzt mich halt an und macht mich wohl ein bisserl Dünnhäutig. Deswegen, sorry.
#
Vael schrieb:

Sicher darf drüber diskutiert werden, aber lt. Kausalitätskette wäre alles nicht passiert wenn dieser Irre aus dem Kreml einfach nur eine Übung abgehalten hätte und danach nicht einmarschiert wäre. Damit hat er der ganzen Welt geschadet bisher... und das kotzt mich halt an und macht mich wohl ein bisserl Dünnhäutig. Deswegen, sorry.
     


Alles gut, man muss aber bzgl. Kausalitätskette festhalten, dass die Ukraine bereits vor Russlands Attacken 2014 bzgl. Kriegsdienstverweigerung nicht optimal agiert hat...

https://de.connection-ev.org/article-2547

Alles danach hat die Situation nicht besser gemacht und dafür ist Putin hauptverantwortlich.
#
Du bestimmt nicht, Vael. Aber es gibt halt Menschen in der Ukraine zB, die aus moralischen Beweggründen keine Menschen erschießen wollen, selbst wenn es der Feind ist und daher den Dienst an der Waffe verweigern möchten. Es gibt ja auch russischstämmige Ukrainer, die Verwandte in Russland haben usw.

Viele dieser Menschen wären aber durchaus bereit anderweitig dem ukrainischen Staat im Kampf zu unterstützen, zB durch ihre Arbeitskraft, es gibt ja auch zB Dinge wie Wiederaufbau, Logistik usw. und es ist m.E. dann schon schwierig, wenn ein Land selbst gegen diese Menschen mit entsprechender Härte vorgeht. Dann ist es halt schwierig sich moralisch von Russlands Praxis abzuheben. Es geht ja beim Thema nicht nur um die Menschen, die ausreisen woll(t)en, sondern auch um eben diese. Und da muss ich ehrlich sagen, dass ich schon ein Problem damit habe mit dem, was ich aus der Ukraine höre. Und ich habe für die Ukraine sehr viel Verständnis aktuell.

Aber es ist ein schwieriges Thema. Es ist schon klar, warum die Ukraine da streng handelt. Aber sie muss sich eben eine kritische Betrachtung durchaus gefallen lassen. Auch ein solch abartiger Krieg durch Putin darf nicht dafür sorgen, dass wir bestimmte Werte über Bord werfen, nur weil das dabei helfen mag andere Werte zu verteidigen. Da darf schon über die Abwägung zumindest diskutiert werden.
#
N-tony Sabini schrieb:

Und diese lächerliche Altersgrenze sorgt dafür, dass solche Pfeifen wie Stegemann noch 9 Jahre pfeifen dürfen, während ein Mann wie Aytekin schon 225 ausgepfiffen hat.


Naja... hier muss man aber auch mal dagegen halten, dass Aytekin in seinen frühern Jahren eine der größten Pfeifen seiner Gilde war und er sich eben im Alter und mit entsprechend zunehmender Erfahrung gesteigert hat. Selbiges gilt für Gräfe. Vor 10 Jahren hast du über die beiden das gleiche hier gelesen, wir jetzt über Stegemann und Konsorten. Das wird immer gerne vergessen.

Vielleicht wäre ja eine Altersgrenze nach unten, im Kombination mit Erfahrungsjahren aus der zweiten Liga und Pokal, ja mal eine Maßnahme. Jedenfalls dann wenn es um das Thema Spielleitung im Generellen geht.
#
cyberboy schrieb:

Naja... hier muss man aber auch mal dagegen halten, dass Aytekin in seinen frühern Jahren eine der größten Pfeifen seiner Gilde war und er sich eben im Alter und mit entsprechend zunehmender Erfahrung gesteigert hat. Selbiges gilt für Gräfe. Vor 10 Jahren hast du über die beiden das gleiche hier gelesen, wir jetzt über Stegemann und Konsorten. Das wird immer gerne vergessen.


Zumindest bei Aytekin und das zurecht, der hat sich deutlich verändert, als er mal angefangen hat das alles etwas lockerer zu nehmen. Das hat zwar nicht zu wenigeer Fehlern geführt, aber zu einer deutlich angenehmeren Spielleitung, die automatisch weniger Stresssituationen erzeugt, in der dann wieder Fehler entstehen.

Die Altersgrenze schützt uns ja eigentlich ein wenig auch davor, dass wir bestimmte Schiris noch länger ertragen müssen. Um mal einen positiven Punkt herauszuheben. Leider sind die Kriterien für Auf- und Abstieg von Schiedsrichtern nicht wirklich transparent. Ich würde mir wirklich ein unabhängiges Team wünschen, das die Leistungen bewertet, zusammen mit Faktoren wie Votings von den Vereinen als kleiner Teil davon. Und am Ende des Jahres werden die beiden schlechtesten Schiris der 1. Bundesliga abgestuft und die beiden besten aus der 2. Bundesliga hochgestuft.
#
Mal pro forma den heutigen Stand, aber durch die Feiertage gestern und heute sind die Zahlen diese Woche wohl einigermaßen unbrauchbar, vllt. sind sie Ende der Woche wieder einigermaßen beisammen...

Naja, die Intensivpatientenzahl bleibt eine zuverlässige Komponente, aktuell 11 % Wochenminus.



Im Oktober gab es deutschlandweit übrigens 3.596 gemeldete Todesfälle, das ist etwa das Niveau vom Mai und August. Letzten Oktober waren es 2.090 Todesfälle, also spürbar weniger. Bei natürlich damals auch ganz deutlich weniger Infektionen. Man sieht gut im Jahresvergleich, dass wir derzeit eine niedrigere Intensivpatientenzahl haben als im Vorjahr, dafür aber eine noch höhere Todesfallzahl. Letzteres wird sich bald ändern.
#
Ich bin mal so frei Werner zu zitieren:

SGE_Werner schrieb:

Sieg Frankfurt / Sieg Tottenham >>> Zweiter
Sieg Frankfurt / Remis Tottenham >>> Erster
Sieg Frankfurt / Niederlage Tottenham >>> Erster
Remis Frankfurt / Sieg Tottenham >>> Dritter
Remis Frankfurt / Remis Tottenham >>> Dritter
Remis Frankfurt / Niederlage Tottenham >>> Vierter
Niederlage Frankfurt / Sieg Tottenham >>> Dritter
Niederlage Frankfurt / Remis Tottenham >>> Dritter
Niederlage Frankfurt / Niederlage Tottenham >>> Vierter

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138148?page=45#5502875
#
cyberboy schrieb:


         Ich bin mal so frei Werner zu zitieren:


Jederzeit, deswegen habe ich die Übersicht ja direkt nach dem letzten Spiel gemacht.

Übrigens bin ich immer noch entspannt, ich habe vor der CL-Saison nicht damit gerechnet, dass wir 1. oder 2. werden und es wäre für mich keine Enttäuschung am Ende 3. oder 4. zu werden, vor allem, weil wir uns in der CL echt ordentlich präsentiert haben. Einmal Lehrgeld, Heimpunkt gegen den Favoriten, zwei Siege gegen OM und bisher kein Geisterspiel kassiert. Klar wäre es ärgerlich mit unglaublichen 7 oder 8 Punkten Vierter zu werden, aber dann ist das halt so.

Nach 28 Jahren Fan-Dasein inkl. 4 Abstiege usw. ist das gerade echt ein Luxusproblem für mich.
#
FrankenAdler schrieb:

Und ich Dussel dachte es ginge in diesem Thread analog des Threadtitels um alle Facetten der kriegerischen Auseinandersetzung in der Ukraine.

Wenn es so sein sollte, dann ist auch klar, bei wem welche Schwerpunkte liegen. allein das ist - zugegebenermaßen - interessant. Da sind wir uns sicher einig?
#
hawischer schrieb:

Wenn es so sein sollte, dann ist auch klar, bei wem welche Schwerpunkte liegen. allein das ist - zugegebenermaßen - interessant. Da sind wir uns sicher einig?


Schwerpunkte setzt halt jeder, wie er es für richtig hält.

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137502?page=151#5458308
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137502?page=131#5434788
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137502?page=89#5422233
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137502?page=149#5453202

Also entweder reden wir jetzt darüber, wer hier welche Schwerpunkte setzt, das sprengt dann aber wirklich den Thread-Rahmen oder wir diskutieren über das Thema selbst, wie es angedacht ist.
#
Wie wird ein Diskussionsthread zum Ukrainekrieg zu einer Diskussion über Kriegsdienstverweigerer und das Menschenrecht der Ukrainer? Warum reden wir über das Ausreiseverbot ukrainischer Männer?
Warum ist das nicht bei der Einberufungspraxis der russischen Seite thematisiert worden?
Was soll mit dieser Diskussion erreicht
werden?
Die Absicht ist unklar, das Ergebnis nicht. Man redet dann nicht mehr über den russischen Angriffskrieg, über Morde und Vergewaltigungen, über das Aufkündigen eines zarten Pflänzchen der Diplomatie durch Putin, dem Getreideabkommen, über die Kriegsverbrechen an der ukrainischen Bevölkerung, auch durch Angriffe gegen die Infrastruktur der Städte.
Wir reden dann nicht mehr, über notwendige militärische Unterstützung für die Ukraine, um eine Chance zu haben gegen Putin zu bestehen.

Wir reden lieber über:
"Das wird noch eine spannende Geschichte, die Ukraine in Sachen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, von Korruptionsbekämpfung und Vorteilnahme will ich jetzt gar nicht sprechen, soweit fit zu bekommen, dass ein EU Beitritt auch nur halbwegs denkbar wird."

Wir spielen lieber Putin mit dieser Diskussionsverschiebung in die Karten.


#
hawischer schrieb:

Die Absicht ist unklar, das Ergebnis nicht. Man redet dann nicht mehr über den russischen Angriffskrieg, über Morde und Vergewaltigungen, über das Aufkündigen eines zarten Pflänzchen der Diplomatie durch Putin, dem Getreideabkommen, über die Kriegsverbrechen an der ukrainischen Bevölkerung, auch durch Angriffe gegen die Infrastruktur der Städte.
Wir reden dann nicht mehr, über notwendige militärische Unterstützung für die Ukraine, um eine Chance zu haben gegen Putin zu bestehen.


Wenn das nächste Mal die Diskussion in Richtung innen- bis parteipolitische Diskussion abgleitet, werde ich Dich an diese Sätze erinnern. Unabhängig davon kann hier doch jeder seine Themenschwerpunkte rund um den Ukraine-Krieg einbringen, wenn sich die Diskussion aber weg vom eigentlichen Thema bewegt in ein eigenständiges Thema, dann können und sollten wir das natürlich auslagern. Dass FA zB mit scharfem Auge auf die ukrainischen "Fehler" und Problematiken schaut und vielleicht andere Themenbereiche eher weniger stark behandelt, ist ja nix neues, aber letztlich trotzdem legitim. Das kann man ihm ja sagen, aber es geht dann eben doch auch an der Sache vorbei, über die wir am Ende des Tages diskutieren oder?

Also ja... Wenn wir hier ausgiebig über Kriegsdienstverweigerung im Allgemeinen reden wollen, dann bitte einen neuen Thread, wenn es rund um Kriegsdienstverweigerung im Rahmen des Ukraine-Krieges geht, dann ist dieser Aspekt hier natürlich auch diskussionswürdig.
#
Man darf ja nicht vergessen, dass die meisten Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine gar nicht flüchten wollen, sondern sich aufgrund Unerfahrenheit, pers. Einstellung (ich will niemanden töten) oder körperlicher Schwierigkeiten für nicht geeignet halten. Sprich als Kanonenfutter ansehen, die dem Kampf gegen die russische Aggression nicht helfen. Ich bin da schon bisschen bei FA und finde auch, dass es da einfach Alternativen für solche Menschen geben muss. Solche Menschen können ja auch hinter der Front ihrem Land helfen, statt sie irgendwo vor dem Einkaufszentrum mit Einberufungsbescheid an die Front zu werfen, wie vielfach geschehen.

Das ist dann eben kaum ein Unterschied zur Einberufungspraxis in Russland. Entweder muss man also dieses Nicht-Verweigern-Dürfen überall anprangern oder gar nicht, wenn es einem ums reine Prinzip geht. Dass natürlich bei der Abwägung der jeweiligen Menschenrechte bei den angegriffenen Ukrainern viele Argumente bestehen, dass der Schutz vieler Rechte argumentativ das eine überwiegt, ist natürlich auch logisch.

Ich finde, dass auch die Ukraine da Alternativen haben sollte, zumindest was Ersatzdienste betrifft. Sonst kann sie sich moralisch diesbezüglich nicht deutlich vom Kriegstreiber Russland absetzen. Ja, ist nur ein Punkt, aber den Punkt darf man natürlich schon mal ansprechen.
Die Ausreisepraxis ist natürlich noch mal ein ganz anderes Ding in einem Land, das sich im Krieg befindet und jeden Mann braucht.
#
Wolfsburg ist katastrophal. Leipzig zB hat viel investiert, bevor sie sich anfangen zu refinanzieren. Gleiches gilt für Hoffenheim im Kleineren, die mittlerweile sich über "günstig einkaufen, teuer verkaufen" unabhängig von Hopp aufstellen (muss ich leider anerkennen).

Bayern kann sich das Minus halt leisten, weil sie keine Spieler verkaufen müssen und von den Einnahmen leben.

Man schaue sich auch mal die Bilanz von Freiburg oder Mainz an, die das im Gegensatz zu zB Stuttgart (aus der Not heraus) rein strukturell mit Transferplus machen.

Wie gesagt... Wolfsburg würde ich nicht mit Leverkusen vergleichen wollen. Auch vom Eingriff von VW ins Geschehen des Vereins ist das einfach noch mal krasser, von der Misswirtschaft erst gar nicht zu reden.