>

SGE_Werner

74686

#
lego57 schrieb:

OK, Karma. Vielleicht ausgleichende Gerechtigkeit fürs Pokalfinale. Aber das sollte es dann mal gewesen sein.


Naja. Der Elfer damals war zumindest diskutabel. Zudem war der leichte Unterschied damals, dass sich Zwayer sogar (geschickt verpackte) Kritik vom Schiri-Boss Fröhlich anhören durfte für seine Entscheidung:

Und wie bewertet die DFB-Schiedsrichterkommission Zwayers Entscheidung? "Wir können die Argumentation von Felix Zwayer nachvollziehen", sagte Schiedsrichterchef Lutz Michael Fröhlich zum kicker, schränkte aber ein: "Gleichwohl machen wir uns in der Kommission intensiv Gedanken darüber, ob solche Entscheidungen am Ende in der Öffentlichkeit noch nachvollziehbar sind, da es dort schon eine erdrückende Meinungsmehrheit in Richtung Strafstoß gibt."
Um ehrlich zu sein hatte ich 2006 keine Einwände vonseiten der Schiedsrichterkommission vernommen, als Fandel meinte, dass man einen Bodycheck von Sagnol gegen Köhler als letzten Mann und als überhartes Foul nicht ahnden müsste. Ob es da auch eine "erdrückende Meinungsmehrheit" in Richtung rote Karte gab?

Vielleicht äußert sich die Kommission ja nach dem jetzigen Schiri-Debakel so freizügig, wie sie es 2018 tat. Oder gibt es eine  "erdrückende Meinungsmehrheit" dann doch nur bei prägnanten Schiri-Entscheidungen gegen die großen Clubs?
#
Adler_Steigflug schrieb:

Naja. Der Elfer damals war zumindest diskutabel


Warum? Weil Fröhlich das sagt? Der Fröhlich? Der alles schön redet und Fehler leugnet? Sorry, außerhalb von Frankfurt und Bayern-Hassern hat jeder 2018 im Pokalfinale einen Elfmeter gesehen und so eine Situation auf der anderen Seite und wir hätten hier genau 0 Personen, die sagen würden, dass es Argumente dafür gibt, dass das keiner ist. Nicht mal ich, der Immer-Schiri-Versteher. Das war ein klarer Tritt, auch wenn der Spieler da völlig unabhängig davon sich dann am anderen Bein hält usw.
Wie soll man wirklich glaubwürdig als Frankfurt Schiri-Entscheidungen kritisieren, wenn man klare Bevorteilungen selbst noch zu rechtfertigen versucht. Da hatten wir damals einfach nur Glück, dass Zwayer keinen Bock auf die Theatralik hatte und uns einen Gefallen getan hat.

Den hatten wir uns nach vielen Fehlern in den 30 Jahren zuvor, die uns sehr weh getan haben, aber auch mal verdient.
#
Der VAR kann in der Art einfach wieder abgeschafft werden. Bringt ja nichts und befeuert nur Spekulationen dahin das Schiris parteiisch oder gekauft sind.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Bringt ja nichts


Das ist ganz einfach zu widerlegen und m.E. bringt es bei der Kritik am VAR nichts permanent zu betonen, dass der VAR den Sport nicht fairer gemacht hätte oder nix bringt, wenn die nackten Zahlen das klar widerlegen. Außer man findet Fakten nicht so relevant. Richtig ist aber, dass der VAR hier in Deutschland nicht funktioniert, international aber deutlich besser. Und das kann nicht sein, dass ein Top4-Fußballverband es so verkackt.
#
Wie gesagt... Ich habe so meine Probleme mit Stegemanns Zweikampfbewertung. Ich fand ihn übrigens bis zu der krassen Szene in Ordnung, klar Pelle hätte bei der ersten Aktion eher kein Gelb sehen dürfen, dafür aber bei der zweiten schon eher (das ist dann natürlich trotzdem so gesehen falsch), aber das war noch im Rahmen. Dann verliert er aber völlig den Faden in dem immer hektischeren Spiel.

Stegemann ist einfach kein BL-Schiri für mich, aber ich kann ihm doch keinen Vorwurf machen, wenn man ihn einsetzt. Der Fehler passiert bei denen, die solche Schiris "nach oben bewerten", während dann Aytekin in der 3. Liga pfeift und Gräfe aufhören muss.

Ne, mich regt gerade auf, wie die den VAR hierzulande versauen. Wenn man sowas einführt, dann muss man auch die notwendige personelle und technische Qualität haben. Während die international schon halbautomatische Abseits-Erkennung einführen, haben wir hierzulande noch nicht mal angeblich die richtigen Bilder um das zu sehen, was alle TV-Zuschauer sehen. Dann können sie den VAR auch auf die Tribüne setzen, dann sieht er genauso viel.
#
Hahahaha, Effe. "Sorry, da kannst Du nen 7-Jährigen fragen, was da passiert ist und der sagt dann, dass der Gelbe den schubst"

Aber wenn die da wirklich nur 4 Standard-Bilder auf den Bildschirm rotzen, die keinen vernünftigen Blick auf die Szene geben, dann sollten sie doch lieber mit Sky kooperieren. Kann doch nicht sein, dass die TV-Zuschauer deutlich bessere Bilder sofort haben. Ist ja absurd.
#
Herri "Der rudert doch über den See, das ist falsche Solidarität mit seinem Kollegen im Keller"

Hahaha, Herri. Gute Runde im Doppelpass. Diesmal kein dudu.
#
Stegemann ist gleich im Doppelpass, wenn ich das eben so richtig gehört habe von der Küche aus
#
Krusty93 schrieb:

Stegemann ist gleich im Doppelpass, wenn ich das eben so richtig gehört habe von der Küche aus


Habe ich erwartet. Ich würde gerne nicht Stegemann hören, sondern den VAR. Stegemann hat ja gestern Stellung bezogen.
#
Sehr cool, danke!

Ich glaube Wolfsburg fehlt noch, da gab es doch auch keinen Elfer für uns und deshalb wollte ihm Trapp doch den Pass wegnehmen lassen?

Auf jeden Fall ein super schlechter Schiedsrichter.
#
Schönesge schrieb:

Ich glaube Wolfsburg fehlt noch, da gab es doch auch keinen Elfer für uns und deshalb wollte ihm Trapp doch den Pass wegnehmen lassen?


Trapp hat damals sich über seine Gelbe Karte aufgeregt. Es hätte damals Handelfmeter geben können, der Kicker betont das auch, aber nicht zwingend müssen. Gut, Handregel usw. ist halt auch ein Fall für sich.

Wie gesagt: Stegemanns Schwächen sind m.E. seine Mimik / Körpersprache (daran arbeiten Schiedsrichter oft auch und werden im Alter besser) und seine Zweikampfbewertung. Bei letzterer frage ich mich halt, wie jemand mit so einer fehlerbehafteten Zweikampfbewertung bis in die BL kommt und dort noch zu den angeblich Besseren gehört. Der Mann ist FIFA-Schiri! Würde der 3. Liga oder so pfeifen, würde ich ja nix sagen, aber Top10 Schiri Deutschlands? Da haben wir dann doch ein Qualitätsproblem bzw. ein Problem bei der Bewertung von Qualität. Oder Stegemann ist einfach Schiri, weil der Mittelrheinverband halt mal wieder einen Schiri in der BL haben wollte (Gab 10 Jahre lang keinen vom Mittelrheinverband, davor war Jürgen Aust der Letzte)
#
Deswegen ist Adeyemi auch jetzt in der gleichen Schublade wie Selke
#
Rhein Erft Adler schrieb:

Deswegen ist Adeyemi auch jetzt in der gleichen Schublade wie Selke


Ich gebe Adeyemi aufgrund des deutlich jüngeren Alters schon noch die Chance, dass er aus der Schublade noch mal rauskommt. Aber aktuell macht er es sich dort erstmal gemütlich. Noch paar solcher Situationen und die Schiris pfeifen international und bei Top-Spielen sicherlich nichts mehr für ihn, selbst wenn es eher Foul war. Dann bekommt er seine Quittung. Wäre nicht der Erste, der sich einen Ruf erarbeitet, der kontraproduktiv wird.
#
sgevolker schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich glaube mittlerweile, dass die das nicht als klaren Fehler angesehen haben. Und das ist dann einfach Versagen. Warten wir mal auf die RM. Aber ich tippe darauf.


Wenn es so ist, dann sollte man Kampka gar nicht mehr einsetzen, in keiner Rolle. Deshalb hoffe ich auch, dass man es mal nicht auf sich beruhen lässt sondern seitens der Eintracht auf eine Erklärung drängt. Im übrigen muss es nicht gleich immer Korruption sein, es reicht auch schon aus das man unterbewusst den Verein nicht leiden kann. Aus welchen Gründen auch immer. Ein Schiedsrichter sollte sich davon natürlich nicht beeinflussen lassen. Aber nicht jeder ist dazu in der Lage. Das ist sogar menschlich, ich zum Beispiel könnte nicht so neutral sein. Aber dann ist man eben ungeeignet für den Job.

Was ist RM?


Ich halte die Option, die du hier aufführtst, dass ein Schiri einen Verein nicht mag und dass eine solche Abneigung dann in tendenzielle und teilweise klare Benachteiligung mündet, für nicht abwegig. Es sind bei diesen Schiris eben nicht nur die klaren Fehlentscheidungen alleine, sondern eben auch sehr viele einseitig wirkende kleinere Entscheidungen. Hat tatsächlich nichts mit Bestechlichkeit zu tun. So ein Verhalten wäre aber menschlich und damit erklärbar.

In so ein Muster reiht sich Stegemann, neben Fandel und Gagelmann einfach ein. Es scheint in jeder Epoche so einen Schiri zu geben.

Eine klare Fehlentscheidung, die zugunsten des eigenen Vereins durch so einen Schiri getroffen worden ist, wird man vergeblich suchen können. Da lasse ich mich aber sehr gerne eines besseren belehren.

#
Schönesge schrieb:

Eine klare Fehlentscheidung, die zugunsten des eigenen Vereins durch so einen Schiri getroffen worden ist, wird man vergeblich suchen können. Da lasse ich mich aber sehr gerne eines besseren belehren.


Ich hab mal geschaut und neben gestern die krassen Fehler von Stegemann in unseren Spielen rausgesucht

Benachteiligung Frankfurt (kein Strafstoß bekommen)
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-bayern-2021-bundesliga-4667249/spielinfo

Benachteiligung Frankfurt (kein Strafstoß bekommen)
https://www.kicker.de/schalke-gegen-frankfurt-2019-bundesliga-4243509/spielinfo

Benachteiligung Frankfurt (kein Strafstoß bekommen)
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-hertha-2018-bundesliga-3827862/spielinfo

Benachteiligung Frankfurt (Abseits nicht gepfiffen / Vor VAR)
https://www.kicker.de/hertha-gegen-frankfurt-2017-bundesliga-3317446/spielinfo

Benachteilung Gegner (Rote Karte nicht gegeben)
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-ingolstadt-2016-bundesliga-2855399/spielinfo

Benachteiligung beide
https://www.kicker.de/hannover-gegen-frankfurt-2014-bundesliga-2407312/spielinfo

Spannend finde ich, dass der Kicker die selbe Problematik bei Stegemann sieht wie ich. Nämlich in den letzten 10-12 Spielen von uns unter ihm schreibt der Kicker praktisch bei jedem Spiel, dass die Zweikampfbewertung nicht gut war. Meines Erachtens ist Stegemann einfach nicht gut darin die etwas "schwieriger" zu sehenden Zweikämpfe richtig zu bewerten. Entweder hat er kein gutes Stellungsspiel, kein gutes Auge oder kein Gefühl für das Spiel.
#
Hier wird ja über Optionen 1-4 diskutiert. Ich denke aber, dass es Option 5 ist: der Eiermangel in Dr. Kampkas Hose.

Ihm war sicher bewusst, dass ein Eingriff zu Elfmeter und Rot führen würde, was einen direkten Einfluss auf das Spielgeschehen hätte. Wenn es keinen Elfmeter gibt,  geht es bei 1:1 und 11 gegen 11 weiter. Ich möchte weder Verständnis für seine Entscheidung erzeugen noch fand ich sie richtig, aber ich denke, dass ein solcher Gedankengang durchaus stattgefunden haben könnte.
Selbstverständlich wird er auch das niemals zugeben (können).
#
LarsMinute schrieb:


         Hier wird ja über Optionen 1-4 diskutiert. Ich denke aber, dass es Option 5 ist: der Eiermangel in Dr. Kampkas Hose.


Stimmt, die Möglichkeit gibt es auch noch. Was dann aber wie bei Option 3 und 4 bedeutet, dass er versagt hat und nicht mehr in den Keller gehört.
#
JayJayFan schrieb:
... ... ...
Süle stößt Götze der daraufhin von Kobel (ohne den Ball zu spielen) rasiert wird und es gibt Stürmerfoul. ...


Ohne allzu rachsüchtig erscheinen zu wollen, würde ich genau diese Szene mit Stegemann an Götzes Stelle im Vollkontakt nachspielen lassen wollen. Wäre gespannt, wie Stegemann dann Kobels Angriff auf die Gesundheit Götzes beurteilen würde. Kobel zieht ohne Not das Knie hoch und rammt es voll in Götzes Rippen, der ja eh nicht mehr ausweichen kann. Dafür hat Süle mit seinem auch nicht grade koscheren Körpereinsatz gesorgt.

Apropos Süle: natürlich ist Körpermasse ein Wettbewerbsvorteil in gewissen Szenen, aber per se nicht strafbar. Manchmal aber vertraut mir Süle ein bisschen zu sehr darauf, dass der Schiri schon nicht pfeifen wird, weil er ja eigentlich nichts gemacht hat, außer ein Riesenbaby zu sein. Ich sehe das öfter mal anders, zum Beispiel heute bei der Szene am Fünfer, als er sich einfach von hinten auf Kolo Muani drauflegt bzw. drauffallen lässt und ihn so nach unten drückt. Das geht mit Masse natürlich leichter, bleibt für mich aber ein Foulspiel, da er a) keine Chance auf den Ball hat und b) seine Bewegung ausschließlich der Behinderung des Gegenspielers dient.
#
philadlerist schrieb:

Kobel zieht ohne Not das Knie hoch und rammt es voll in Götzes Rippen, der ja eh nicht mehr ausweichen kann


Da möchte ich kurz intervenieren. Wer die Szene sich anschaut, sieht, dass Kobel eine völlig torwarttypische Bewegung macht und nur auf den Ball schaut. Der kann da in meinen Augen nix dafür, das ist einfach nur ein Schubser von Süle, der da Götze aus dem Rhythmus bringen will und dieser knallt dann mit Kobel zusammen.
Keine große Intensität beim Schubser, aber halt "genug". Ist in der Summe mit dem klaren Elfmeter, der nicht gegeben wurde, halt mehr als ärgerlich, wenn dann sowas auch noch mal durchgewunken wird.
#
SGE_Werner schrieb:

Während des Spiels haben die genauso paar Drecksäcke auf dem Platz wie wir auch immer mal wieder. Dafür gibt es ja Lösungen, indem man mal bisschen denen auf den Schlappen tritt.


Sorry Werner, aber das kann nicht die Lösung sein. Ich finde auch das wir in letzter Zeit (seit Glasner eigentlich) hart aber nicht unfair spielen. Ich finde auch nicht das wir übermäßig gelbe fordern, im Gegenteil, wir könnten meiner Meinung nach gerade bei solchen Szenen wir gestern auch mal etwas vehementer protestieren. Hummels tritt sein Jahren auf alles was sich bewegt und kommt dank seines Nationalelf-Bonuses damit davon. Wenn ich mir dazu NDicka anschaue, dann ist das für mich ein himmelweiter unterschied. Oder Süle, der wissentlich eine schwere Verletzung von Götze und Kobel in Kauf nimmt indem er Götze schubst. Das sind für mich Situationen die ich bei uns schon sehr lange so nicht mehr gesehen habe.
#
sgevolker schrieb:


Sorry Werner, aber das kann nicht die Lösung sein.


Das war ja auch bisschen spaßig gemeint.

sgevolker schrieb:

Das sind für mich Situationen die ich bei uns schon sehr lange so nicht mehr gesehen habe.
     


Gut, an solche Schubser kann ich mich auch nicht mehr erinnern in jüngerer Vergangenheit, aber unsere Spieler sind auch zu schnell, da ist kein Gegenspieler mehr da zum Schubsen. Aber wir haben 2-3 Jahre lang die Fairplay-Tabelle von unten angeführt und sehr rustikal gespielt und wenn das dann von anderen Teams und Fans angesprochen wurde, wurde das hier teilweise geleugnet, runtergespielt und mimimi gerufen. Unter Glasner hat sich das m.E. spürbar gewandelt, da bin ich durchaus gleicher Meinung, aber ich finde es einfach absurd, wenn man jahrelang hier das harte und teils dreckige Verhalten unserer Mannschaft ganz toll findet und dann beim Gegner sich empört. Das habe ich halt noch im Hinterkopf.

Und sorry, ich kann mit sowas wie "Nationalelf-Bonus" usw. wenig anfangen, das sind einfach Behauptungen / Unterstellungen / Theorien, die nicht belegt werden können. Dass Hummels in meinen Augen aber zu selten gelb bekommt, da bin ich bei Dir.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich glaube mittlerweile, dass die das nicht als klaren Fehler angesehen haben. Und das ist dann einfach Versagen. Warten wir mal auf die RM. Aber ich tippe darauf.


Wenn es so ist, dann sollte man Kampka gar nicht mehr einsetzen, in keiner Rolle. Deshalb hoffe ich auch, dass man es mal nicht auf sich beruhen lässt sondern seitens der Eintracht auf eine Erklärung drängt. Im übrigen muss es nicht gleich immer Korruption sein, es reicht auch schon aus das man unterbewusst den Verein nicht leiden kann. Aus welchen Gründen auch immer. Ein Schiedsrichter sollte sich davon natürlich nicht beeinflussen lassen. Aber nicht jeder ist dazu in der Lage. Das ist sogar menschlich, ich zum Beispiel könnte nicht so neutral sein. Aber dann ist man eben ungeeignet für den Job.

Was ist RM?
#
sgevolker schrieb:

Was ist RM?
     


Sorry, Rückmeldung.

Wie gesagt... Für mich ist Option 4 die Realistischste. Dann haben wir aber ein Qualitätsproblem. Oder ein grundsätzliches VAR-Problem, wenn man das nicht als klaren (Wahrnehmungs-)Fehler ansieht. Dann muss man sich wirklich in die Team-Challenge flüchten, wenn unsere Schiris nicht in der Lage sind solche Fehler deutlich zu minimieren.
#
SGE_Werner schrieb:

Anthrax schrieb:

Auf dem Platz wollten die gar nix zugeben und noch mehr Karten für uns fordern.


Genau. Das würden wir ganz anders machen. Hasebe hat zB vor paar Wochen vehement ne Gelbe gefordert. Kritik hier dazu null. Sorry, das machen leider alle Teams.

Ebenso wie übertriebene Theatralik oder das "Herausholen" von Frei- oder Strafstößen. Man kann sich ja über Adeyemi oder Bellingham kurz aufregen, habe ich auch gemacht. Aber dann so zu tun, als ob dies eine Dortmunder Spezialität wäre, die es bei uns niemals gäbe, ist einfach lächerlich.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Man kann sich ja über Adeyemi oder Bellingham kurz aufregen, habe ich auch gemacht. Aber dann so zu tun, als ob dies eine Dortmunder Spezialität wäre, die es bei uns niemals gäbe, ist einfach lächerlich.


Das meine ich ja. Gut, Vereinsbrille sei erlaubt. Aber man muss dann halt auch mal erwähnen, dass wir auch nicht gerade Mutter Theresa aufm Platz sind. Dreckig können wir gelegentlich auch. Ich fand das Verhalten der Dortmunder nach ! dem Spiel völlig ok. Und ich habe da schon anderes erlebt. Während des Spiels haben die genauso paar Drecksäcke auf dem Platz wie wir auch immer mal wieder. Dafür gibt es ja Lösungen, indem man mal bisschen denen auf den Schlappen tritt.
#
Halber ce. Danke Prinzhessin.
#
Möglichkeit 3+4 sollte man nach Ansicht der Bilder ausschließen. Sorry Werner, aber noch viel klarer geht es wirklich nicht. Wenn Kampka also 3 oder 4 anführt sollte man ihn wie Du ja auch schreibst sofort absetzen. Deshalb würde ich es auch nicht auf sich beruhen lassen in dem Fall, gerade weil wir Hoyzer hatten.
#
sgevolker schrieb:

Möglichkeit 3+4 sollte man nach Ansicht der Bilder ausschließen


Es geht hier ja um Aufklärung, warum das passiert ist. Da ist das Ausschließen von potenziellen Gründen nicht sonderlich hilfreich, nur weil andere Gründe einem unbegreiflich vorkommen.

Wir hatten zB in den letzten Jahren schon VAR Situationen, bei denen der VAR bei zwei relevanten Situationen zur selben Zeit nur auf eine geachtet hat, dabei dann aber die andere übersehen hat, weil man sich nur auf die eine fixiert hat. Also man achtet zB auf einen potenziellen Elfer, übersieht aber ein klares Foul des Angreifers 1 sekunde davor usw.

Ich will damit nur sagen, dass es schon auch solche Gründe geben kann. Aber auf dem Niveau niemals geben darf. Genau dafür hat ja der VAR noch Assistenten. Ich denke, dass hier versagt wurde. Und ich tippe auf Möglichkeit 4 nach einmal drüber schlafen. Alle anderen Möglichkeiten wirken unwahrscheinlicher in meinen Augen.

Ich glaube mittlerweile, dass die das nicht als klaren Fehler angesehen haben. Und das ist dann einfach Versagen. Warten wir mal auf die RM. Aber ich tippe darauf.

Ich schließe auch keine Korruption aus, aber da gibt es noch andere Optionen.

Abwarten also.
#
SGE_Werner schrieb:

Wenigstens haben die Dortmunder genug Anstand zuzugeben, dass der Sieg hochglücklich war und das ein klarer Elfmeter war. Ja, eigentlich selbstverständlich, aber ich würde es gewissen Vereinen zutrauen selbst das zu leugnen oder noch irgendwas zu suchen, was die Sache pro eigener Verein auslegt.


Ich zolle denen keinerlei Respekt dafür. Ist mir Wurscht ob die zugeben, dass das glücklich war. Macht es eigentlich nur schlimmer.
Auf dem Platz wollten die gar nix zugeben und noch mehr Karten für uns fordern.
Sollen sich hinterher nicht hinstellen und gönnerhaft den großen Sportsfreund mimen.
Verlogene Saubande.
#
Anthrax schrieb:

Auf dem Platz wollten die gar nix zugeben und noch mehr Karten für uns fordern.


Genau. Das würden wir ganz anders machen. Hasebe hat zB vor paar Wochen vehement ne Gelbe gefordert. Kritik hier dazu null. Sorry, das machen leider alle Teams.
#
Es wäre wirklich gut mal zu erfahren warum Kampka die Szene nicht als Elfmeter bewertet hat. Nach Ansicht der Bilder kann man ja nur zu einer Erkenntnis kommen. Sich damit rauszureden, dass der Stoss nicht ausreichend für den Fall war geht meiner Meinung nach nicht. Ich weiß, dass Kampka ein schlechter Schiedsrichter war, aber hier geht es nicht um eine Entscheidung auf dem Feld sondern um eine Szene die ich mir mehrmals am Bildschirm anschauen kann. Um das richtig zu beurteilen brauchen ich kein guter Schiedsrichter zu sein.

Es bleiben damit also zwei Möglichkeiten. Er hat nicht die entsprechenden Bilder gezeigt bekommen oder er ist am Ende doch bestechlich. Alles andere würde ich nach derzeitiger Lage eigentlich ausschließen. Und alle die sagen das es sowas nicht gibt, sein an Hoyzer erinnert.

Hier sollte die Eintracht meiner Meinung nach auf eine Erklärung drängen.
#
sgevolker schrieb:

Es bleiben damit also zwei Möglichkeiten. Er hat nicht die entsprechenden Bilder gezeigt bekommen oder er ist am Ende doch bestechlich.


Oder Möglichkeit 3: Er ist einfach nicht kompetent und hat auf was auch immer geschaut... Wuschelblubb zB hat auf den Kontakt unten nur geschaut. Macht der VAR das ebenso, sieht er natürlich nicht die relevante Situation.
Dann muss man aber so einen VAR absetzen.

Möglichkeit 4: Er sieht den Schubser als keine klare Fehlentscheidung und macht deswegen seinen Mund nicht auf.
Dann gehört er auch abgesetzt.
#
Wenigstens haben die Dortmunder genug Anstand zuzugeben, dass der Sieg hochglücklich war und das ein klarer Elfmeter war. Ja, eigentlich selbstverständlich, aber ich würde es gewissen Vereinen zutrauen selbst das zu leugnen oder noch irgendwas zu suchen, was die Sache pro eigener Verein auslegt.
#
sgevolker schrieb:

Djabatta schrieb:

Ich finde es albern, alle Fehlentscheidungen der Saison durchzugehen und da nach irgend einer Art System zu suchen.


Wenn es nach 12 Spieltagen schon so viele sind das wir über 3-5 Punkte diskutieren die uns da fehlen, dann kann man die schonmal auflisten. Bei den klarsten Fehlentscheidungen greift der VAR nicht ein, aber ausgerechnet bei einem schon gepfiffen Elfer mit Kontakt, da greift er natürlich ein.
So langsam wird’s dann halt doch auffällig wie sehr wir benachteiligt werden.

Sehe ich auch so. Und gerade der nicht gegebene Elfer war doch eine vermutlich spielentscheidende Szene. Mit einer 2:1 Führung im Rücken (siehe Kamadas Trefferquote) hätten wir die Dortmunder kommen lassen und uns auf unsere Konterstärke verlassen können, was unserem Spiel entgegen gekommen wäre (meine Meinung). Ohne wenn und aber, Stegemann in Verbindung mit dem Mainzer im Keller hat das Spiel entschieden. Und es waren krasse Fehlleistungen (zumal wir m.E. noch in etlichen anderen Szenen benachteiligt wurden, wie z:B. dem Foul von Hummels an Lindström, was auch ein Elfer hätte sein können).
#
Bruno_P schrieb:

Ohne wenn und aber, Stegemann in Verbindung mit dem Mainzer im Keller hat das Spiel entschieden.


Und genau mit solchen Aussagen habe ich zB ein Problem, weil es suggeriert, als würde das Spiel ausschließlich aus Fehlern und Entscheidungen der hier unfähigen Schiris bestehen und die 11 Spieler sind nur Statisten.

Stegemann und der VAR haben den Spielverlauf stark beeinflusst. Diese Aussage wäre in meinen Augen absolut korrekt. "Entschieden" ist Spekulation bzw. nicht im Ansatz belegbar. Und wenn, müsste man dann immer noch von "mitentschieden" reden.