>

SGE_Werner

74686

#
Die Situation war halt dominant in der Betrachtung. Stegemann hat auch ansonsten zumindest nach der Szene schlecht gepfiffen, davor war es noch einigermaßen... Alles danach war halt schwach, aber auch nicht groß spielentscheidend, daher für die Medien meistens dann nur noch Randnotizen wert.

Man kann aber auch nicht erwarten, dass die Medien bei Schiedsrichtern anders agieren als wir und die Medien zB bei Leistungen von Spielern. Da wird dann auch über einen kapitalen Fehler mehr geredet als über die vielen kleinen.
#
Mal eine Frage zu der Szene mit Götze, Süle und Kobel: Wenn Stegemann auf Foul von Götze entscheidet, ist das doch definitiv ein Wahrnehmungsfehler. Hätte ihn dann nicht der VAR auf den Schubser von Süle hinweisen müssen mit der Empfehlung sich das noch einmal anzuschauen? Wenn er ihn dann nicht gibt, ok (war eine schwierige Situation, weil weder der Einsatz von Süle noch der von Kobel für sich genommen einen Elfmeter rechtfertigen, in Summe aber irgendwie schon), aber Freistoß Dortmund kann der VAR doch eigentlich so nicht stehenlassen, oder?
#
le god schrieb:

Mal eine Frage zu der Szene mit Götze, Süle und Kobel: Wenn Stegemann auf Foul von Götze entscheidet, ist das doch definitiv ein Wahrnehmungsfehler. Hätte ihn dann nicht der VAR auf den Schubser von Süle hinweisen müssen mit der Empfehlung sich das noch einmal anzuschauen? Wenn er ihn dann nicht gibt, ok (war eine schwierige Situation, weil weder der Einsatz von Süle noch der von Kobel für sich genommen einen Elfmeter rechtfertigen, in Summe aber irgendwie schon), aber Freistoß Dortmund kann der VAR doch eigentlich so nicht stehenlassen, oder?


Das fällt alles nicht in den VAR-Aufgabenbereich. Zum einen war es kein klarer Fehler da keinen Elfer zu geben und der Fehler dann Götze zu bestrafen ist nicht VAR-Bereich. Shit happens.
#
Ich empfinde halt diese torwarttypische Bewegung so nah am Gegner als grob fahrlässig wenn nicht als vorsätzlich, egal wie typisch das für die Torleute sein mag, da so reinzuspringen.

Natürlich ist es für die Torleute nicht leicht mit dieser besonderen Verantwortung umzugehen, dass sie mit Geschwindigkeit gegen die Angreifer mit deren Geschwindigkeit frontal angehen müssen, aber das enthebt sie nicht der Pflicht, auch auf die Unversehrtheit der Gegenspieler zu achten. Die Gefahr hier Götze die Rippen zu brechen muss er ja nicht heraufbeschwören.
Oder um es mal deutlich zu machen: Olle Tony Schuhmacher hat ja gegen Battiston auch nur eine torwarttypische Bewegung gemacht. Ergebnis: Gegenspieler bewusstlos, zwei Zähne ausgeschlagen ...

Wir hatten das ja auch schon mal mit Nübel gegen uns. Und auch Neuer und früher noch schlimmer Kahn sind öfter mal mit Schwung in den Gegner reingesprungen. Mag typisch sein, ist für mich halt unsportlich.
#
philadlerist schrieb:

Ich empfinde halt diese torwarttypische Bewegung so nah am Gegner als grob fahrlässig wenn nicht als vorsätzlich, egal wie typisch das für die Torleute sein mag, da so reinzuspringen.

Natürlich ist es für die Torleute nicht leicht mit dieser besonderen Verantwortung umzugehen, dass sie mit Geschwindigkeit gegen die Angreifer mit deren Geschwindigkeit frontal angehen müssen, aber das enthebt sie nicht der Pflicht, auch auf die Unversehrtheit der Gegenspieler zu achten. Die Gefahr hier Götze die Rippen zu brechen muss er ja nicht heraufbeschwören.
Oder um es mal deutlich zu machen: Olle Tony Schuhmacher hat ja gegen Battiston auch nur eine torwarttypische Bewegung gemacht. Ergebnis: Gegenspieler bewusstlos, zwei Zähne ausgeschlagen ...

Wir hatten das ja auch schon mal mit Nübel gegen uns. Und auch Neuer und früher noch schlimmer Kahn sind öfter mal mit Schwung in den Gegner reingesprungen. Mag typisch sein, ist für mich halt unsportlich.


Sorry, aber alle Aktionen, die Du hier auflistest, sind schon viel viel deutlicher bzgl. Rücksichtslosigkeit gewesen. Das war von Kobel alles, aber nicht rücksichtslos oder fahrlässig.
#
Berechtigter Eingriff bei Schalke-Freiburg, aber genau das ist so ne Situation, wo der Schiri wirklich freie Sicht hat und das so sehen muss. Sage ich ja selten, aber das muss er auch so sehen.
#
Mevlüde Genç, Mutter, Großmutter und Tante der fünf Opfer des Brandanschlags in Solingen 1993 ist im Alter von 79 Jahren heute in Solingen gestorben.

Sie hatte sich nach der Tat vehement für Versöhnung und Verständnis eingesetzt und wurde dafür mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Möge sie in Frieden ruhen!
#
Da ich auf lange Sicht Gladbach noch eher als unseren Konkurrenten sehe, bin ich mit dem Ergebnis durchaus einverstanden. Ich glaube, dass Union sich nicht ganz vorne wird halten können. Kann aber natürlich auch ganz anders laufen und ich ärgere mich am Saisonende über das Ergebnis.
#
DBecki schrieb:

Ich glaube, dass Union sich nicht ganz vorne wird halten können.


Wichtig ist halt, dass da mal die Winterpause denen den Lauf nimmt. Zudem haben die jetzt noch Spiele in Leverkusen und in Freiburg. Da wäre es mal gut, wenn sie nicht unbedingt mehr als 1-2 Punkte holen.
#
Ich gebe ja zu, dass meine Replik nicht frei von Emotionen ist. Aber auch jetzt noch schwillt mir der Kamm, zumindest wenn ich an die letzten 5 Minuten der ersten Hz denke.
Zu Punkt 2: ok, wenn das so ist, wie Du schriebst (was ich Dir auch abnehme), packen wir das auch unter meine Emotionen
zu 4.: ja, ich habe mal gepfiffen, aber nur ca 8 Spiele Mitte 30 nach meinem aktiven Fußballleben in der Amateurklasse (Bezirksligen) Hatte eingesehen, dass das nichts für mich ist. Also alles sehr überschaubar. Kann mich aber schon in die Situation des Schiris in solchen Momenten hinein versetzen. Natürlich steht man da recht nah direkt am Geschehen und man schaut nicht mit Abstand von oben drauf. Aber ich stehe hier zu dem von mir oben Geschriebenen. Natürlich kann man von der Situation im Moment überfordert sein. Aber dass der aus dem vorigen Bewegungsablauf sehr merkwürdige Sturz von Lindström direkt vorm Torschuss sofort Fragen aufwirft / aufwerfen muss ist auch nicht mit der Nähe zum Standort zu entschuldigen. Dem muss doch dann sofort aktiv nachgegangen werden. Und wenn ich da nicht aktiv eine AW vom Keller verlange, stimmt vieles nicht. Dann aber sofort Freistoß für Dortmund nachzuschieben passt auch bei der eventuell etwas unübersichtlichen Situation am Spielort überhaupt nicht (zumal siehe Bewegungsablauf vorher und dann bei Lindström). Er hätte es vielleicht nicht so gut wie wir am Fernesehr sehen können, das ist aber keine Entschuldigung. Seine Sicht hätte auf jeden Fall genügen müssen, um zu erkennen, dass da gerade etwas gewaltig komisch lief und dann muss er nachfassen. Von daher gibts hier für mich keinen Absens. Zumal er m.E. auch in etlichen anderen Situationen eher zu unserem Nachteil entschieden hat.

Und Du hast recht, dass es viele Faktoren gibt, die über den Erfolg entscheiden (hier z.B. die vielen tollen, vergebenen Chancen unsererseits, usw, usw). Aber trotzdem hat diese falsche Entscheidung Einfluss auf die Eintracht und andere Vereine und das muss auch angesprochen werden. Von daher verstehe ich jetzt auch nicht die wohlmeinenden Interpretationen zur heutigen Stellungnahme Stegmanns. Das macht es nicht gut und er hätte das leicht gestern noch rechtzeitig abklären lassen können. Aber er wollte nicht. Hat dann sofort auf Freistoß für Dortmund entschieden.
Fand es gut, dass Du auf meine Aussagen eingegangen bist und mich auch etwas von meinen Emotionen herunter geholt hast.

#
Bruno_P schrieb:

Seine Sicht hätte auf jeden Fall genügen müssen, um zu erkennen, dass da gerade etwas gewaltig komisch lief und dann muss er nachfassen.


Aber so wie ich ihn verstanden habe im Doppelpass gab es da wohl schon einen Kontakt... Wie gesagt... ohne transparente Darlegung der Kommunikation möchte ich da Stegemann das einfach nicht unterstellen. Wenn Stegemann da sagt "für mich war da nix, für Euch?" und die nach 10 Sekunden sagen "für uns auf den ersten Blick auch nicht" , ja dann gute Nacht.

Alles gut, ich versuch mich einfach nur reinzuversetzen. Ich finde es aber einfach nervig, dass wir keine Transparenz haben bzgl. der VAR-Arbeit. Wir wissen nicht, was kommuniziert wurde und das sorgt dafür, dass wir nur spekulieren können. Nervt tierisch.
#
Naja. So lange sich solch absurde Dinge wie "reicht nicht für einen Elfmeter" eingebürgert haben und salonfähig geworden sind, braucht man auch über einen VAR nicht zu diskutieren. Foul ist Foul und schon der Versuch ist strafbar. Und wenn im Strafraum, dann Elfmeter.

Auch gestern sah Stegemann wohl einen "Kontakt", es "reichte ihm jedoch nicht für einen Elfmeter". Auch in Berlin "reichte" es VAR und Willenborg nicht. Es reicht offenbar erst, wenn der Gefoulte mit dem Kopf unter dem Arm herumläuft. Auch Zwayer hatte es nicht "gereicht", dass Boateng seine Fußspitze in den Knöchel von Goretzka schlägt, nur weil der mit dem falschen Fuß abgesprungen ist. Und dann wundern wir uns, wenn Spieler anfangen, das Fallen zu trainieren, damit auch der letzte SR sieht, dass sie getroffen wurden.

Spielverzögerungen, Ball wegschlagen, von hinten einem Angreifer in den Rücken springen, "ein bisschen Foul" im Strafraum - die Liste der Delikte, die viel zu halbherzig geahndet werden, ist lang.
#
WürzburgerAdler schrieb:


         Naja. So lange sich solch absurde Dinge wie "reicht nicht für einen Elfmeter" eingebürgert haben und salonfähig geworden sind, braucht man auch über einen VAR nicht zu diskutieren. Foul ist Foul und schon der Versuch ist strafbar. Und wenn im Strafraum, dann Elfmeter.


Gehe da mit Dir konform, aber so ganz richtig ist Deine Auflistung jetzt auch nicht, weil Du suggerierst, dass jeder Kontakt ein Foul zu sein hat. Wenn Stegemann nur einen leichten Kontakt wahrgenommen hat, dann ist das auch nach Regel 12 nicht zwingend ein Foul. Wobei man sagen muss, dass Regel 12 eigentlich schon knallhart ist. Halten zB ist immer Foul. Egal ob außerhalb oder innerhalb. Und da steht auch nix von "wie lange". Genau genommen müsste es pro Spiel locker 10 Elfmeter geben und davon 5 gegen uns, weil irgendeiner bei ner Ecke kurz zupft. Das ist ja das Problem beim Fußball... Alles herrlicher Graubereich. Und im Strafraum ist der Graubereich noch viel breiter unberechtigterweise.
#
SGE_Werner schrieb:


Die schlaflose Nacht halte ich auch eher für ne Redewendung, die Ansetzung für heute als VAR war aber schon m.W. am Freitag bekannt, dass er dann heute noch zum Einsatz kommt und man nicht noch irgendwelche personellen Schwierigkeiten verursacht (Austausch usw.) kann ich schon nachvollziehen. Aufarbeitung ist ja erst morgen.



Ich denke eher die Verarschen uns.

https://twitter.com/igschiri/status/1586735038078615554?s=61&t=BliWpk8nFTId2E8SYeK7xw
#
sgevolker schrieb:

Ich denke eher die Verarschen uns.


Das ist die IG Schiedsrichter, das ist ein loser Verband von einigen Schiris und da ist jeder anderer Meinung. Kommentar gestern vom selben Account!

Wenn die dfbschiris die ganze Saison so verkacken, könnte ich mir schon vorstellen, dass der VAR keine Mehrheit mehr unter den DFL-Vereinen hat.
#
Wollte es gerade sagen, die Winterzeit ist die Normalzeit. Es gibt halt hier in der Bevölkerung eher den mehrheitlichen Wunsch bei einer Abschaffung der Zeitumstellung die Sommerzeit zu nehmen, weil diese halt einen späteren Sonnenuntergang ermöglicht, was im Sommer natürlich ganz praktisch ist. Ich bin nur mal gespannt, wie depressiv die Menschen dann werden, wenn sie im Dezember um 9 Uhr noch im Halbdunklen sitzen.
Und bei Einführung der Winterzeit/Normalzeit hätte man im Sommer den Sonnenaufgang um kurz nach 4 , in Ostdeutschland teils vor 4. Da gäbe es dann auch wieder Mecker.

An sich ist aber ist das ja alles sehr willkürlich festgelegt, so gesehen gibt es ja eh kein normal / unnormal.
#
sgevolker schrieb:

Ich gehe jede Wette das Stegemann uns diese Saison nochmal pfeift und Kampka im Keller werden wir auch nochmal erleben. Hält jemand dagegen?


Wer daran zweifelt, Kampka war schon heute wieder als VAR im Einsatz, trotz schlafloser Nacht.
#
sgevolker schrieb:

sgevolker schrieb:

Ich gehe jede Wette das Stegemann uns diese Saison nochmal pfeift und Kampka im Keller werden wir auch nochmal erleben. Hält jemand dagegen?


Wer daran zweifelt, Kampka war schon heute wieder als VAR im Einsatz, trotz schlafloser Nacht.


Die schlaflose Nacht halte ich auch eher für ne Redewendung, die Ansetzung für heute als VAR war aber schon m.W. am Freitag bekannt, dass er dann heute noch zum Einsatz kommt und man nicht noch irgendwelche personellen Schwierigkeiten verursacht (Austausch usw.) kann ich schon nachvollziehen. Aufarbeitung ist ja erst morgen.

Viel spannender wird sein, wie sie danach reagieren. Vor der Winterpause werden wir sicherlich beide nicht mehr angesetzt bekommen, aber im April / Mai? Ich befürchte es auch.
#
Auch nach darüber schlafen ist meine Wut über diese spielentscheidende Falschentscheidung nicht gefallen, im Gegenteil hier treffen doch gleich mehrere krasse Dinge zusammen, die es so in einem professionellen Umfeld mit den krassen auch finanziellen Folgen gerade für den Verein nicht geben dürfte. Die finanziellen Folgen können doch existenzbedrohend sein.
1. wieso in einem solchen Spiel ausgerechnet Stegemann, der schon vorher Bauchgrummeln bei den meisten von uns ausgelöst hat (siehe seine verheerenden tatistiken gegen uns in "seinen" Spielen, iehe dazu weiter oben)

2. wieso ausgerechnet einen Mainzer zu diesem Spiel in den VAR-Keller

3. wieso ausgerechnet Kampka, der doch als Schiri gescheitert ist und auch beim VAR diesbezüglich schon mehrfach negativ aufgefallen ist (siehe auch hierzu die Zitate weiter oben)

4. und dann die nicht zu verstehende Kette von "Fehlern": Schiri sieht nicht was sonst fast jeder im Stadion und am BS gesehen hat, er stellt sich bei dem zu sehenden Ablauf nicht mal die Frage, warum der einschussbereite Lindström so merkwürdig und nicht zu seinem Bewegungsablauf passend nach vorne geschleudert wird, statt den Ball ins Tor zu schieben. Aber Hand sieht er und stellt sich auch dazu keine Frage. Nein er hält es auch nicht für notwendig bei diesem sehr seltsamen Geschehen nochmal in Köln nachzufassen. Und für den Mainzer im Kölner Keller stellen sich auch keine Fragen. Egal was da eindeutig auf den (Fernseh)Bildern zu sehen ist. Ist doch so prima, wie es jetzt gelaufen ist. Und dann die verschwurbelten Erklärungsversuche hinterher. Unfassbar.

5. Führt man sich das alles nochmal (auch in seiner Entwicklung) vor Augen, ist für mich klar, diese Fehlerkette kann eigentlich nicht sein, völlig unglaubwürdig, das glaubt einem doch keiner, es sei denn ....

Um es auf den Punkt zu bringen, diese Entscheidungen können über die Zukunft von Vereinen entscheiden, zumindest haben sie starken Einfluss auf die finanziellen Rahmenbedingungen und Entwicklungen der betroffenen Vereine. Wenn man nicht naiv ist, sieht man das. Und ich denke, das sind auch genau die Gedanken, die hinter den natürlich zurückhaltenderen Äußerungen von Krösche und Hellmann stecken.
#
Ich muss dann doch mal Gegenrede halten Bruno...

Bruno_P schrieb:

2. wieso ausgerechnet einen Mainzer zu diesem Spiel in den VAR-Keller


Sorry, aber dieses Argument ist und bleibt einfach völliger Quatsch. Während Kampka eben nicht in Mainz aufgewachsen ist und seine Wurzeln auch im Osten und in BaWü m.W. liegen, ist zB Tobi Welz von Anfang an in und um Wiesbaden gewesen, was in der Zeit, in der er aufgewachsen ist, reines Eintracht-Gebiet war. Dieser Welz hat zB letztes Jahr den Videoassistenten gegeben. Gegen wen? Dortmund. Richtig. Hat es jemanden hier gestört? Anscheinend nicht. Kampka hat uns, als er noch pfeifen durfte in der 1. BL, vier Mal gepfiffen (einmal Pokal) und nicht ein einziges Mal eine elementare Fehlentscheidung gegen uns getroffen. Wenn man etwas finden will für das eigene Weltbild, dann findet man es.

Bruno_P schrieb:

4. und dann die nicht zu verstehende Kette von "Fehlern": Schiri sieht nicht was sonst fast jeder im Stadion und am BS gesehen hat, er stellt sich bei dem zu sehenden Ablauf nicht mal die Frage, warum der einschussbereite Lindström so merkwürdig und nicht zu seinem Bewegungsablauf passend nach vorne geschleudert wird, statt den Ball ins Tor zu schieben. Aber Hand sieht er und stellt sich auch dazu keine Frage. Nein er hält es auch nicht für notwendig bei diesem sehr seltsamen Geschehen nochmal in Köln nachzufassen. Und für den Mainzer im Kölner Keller stellen sich auch keine Fragen. Egal was da eindeutig auf den (Fernseh)Bildern zu sehen ist. Ist doch so prima, wie es jetzt gelaufen ist. Und dann die verschwurbelten Erklärungsversuche hinterher. Unfassbar.


Sorry, da muss ich ausnahmsweise mal Stegemann dann doch verteidigen. Wenn Du von verschwurbelten Erklärungsversuchen redest, musst Du sie ja mitbekommen haben. Zum Beispiel heute im Doppelpass. Würdest Du sie mitbekommen haben, würdest Du Punkt 4 nie in dieser Form so vorbringen. Erstens war klar bei der Hintertorkamera zu sehen, dass seine Sicht nicht überragend sein konnte, zum anderen hat er gesagt, dass er zwar einen Kontakt wahrnehmen konnte, nicht aber die Intensität und es für ihn daher nicht genug war. Das ist ja schön, dass Du und andere meinen, dass sie das im Stadion oder am Bildschirm besser gesehen haben, das mag sogar stimmen, wenn Du mal selbst gepfiffen hast, weißt Du, dass das einfach für die Bewertung einer Schiedsrichterleistung völlig egal ist. Der ist unten auf der selben Höhe, hat mehrere Spieler vor seiner Nase usw. und hat eine völlig andere Sicht auf die Situation und das im Real Time, wenn Du auf 10 Sachen gleichzeitig achten musst. Ja, ich finde, dass Stegemann da zu oft fehlerhaft ist, aber dieses "das muss man doch sehen, wie kann man nur" ist einfach deplatziert. Alles, was Du schreibst, zeigt, dass Du m.E. Dich null reinversetzen kannst in die Arbeit eines Schiedsrichters. Und er hat ja heute m.E. gesagt, dass es wohl einen grundsätzlichen Kontakt mit Köln gab in der Situation. Gut, hier wäre mehr Transparenz wünschenswert, dann könnten wir das nachvollziehen.

Zu Punkt 1 und 3 gebe ich recht. Natürlich haben solche Entscheidungen hohen Einfluss auf die Entwicklungen von Vereinen, genauso wie es der Fehler von Alfons Berg hatte oder auch der sehr fragwürdige Nicht-Elfer im Pokalfinale oder das nicht gesehene Abseits gegen Benfica in der EL-Halbfinal-Saison usw.
Bei den letzten beiden hat aber niemand sich Sorgen um den finanziellen Vorteil für uns gemacht. Weil es eben ein Vorteil war.

Die Schiedsrichter sind ein Faktor von vielen und aktuell ist das wenig zufriedenstellend, was da abgeliefert wird, diese Saison auch mehrheitlich zu unserem Nachteil und mittlerweile auch mit Einfluss auf unsere Tabellensituation über ein normales Maß (plus/minus 3-4 Punkte) hinaus. Aber m.E. wird gerne der Einfluss dessen, was auf dem Platz durch die eigenen Spieler passiert usw. völlig runtergerechnet. Entweder ist der Trainer schuld oder ein einzelner Spieler (die berühmte Sau, die durchs Dorf getrieben wird, egal ob Köhler oder letzte Saison Lindström usw.) oder der Schiedsrichter. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass das eigene Spiel gar keinen Einfluss mehr auf die Saisonleistung zu haben scheint.
#
Matzel schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

Eine klare Fehlentscheidung, die zugunsten des eigenen Vereins durch so einen Schiri getroffen worden ist, wird man vergeblich suchen können. Da lasse ich mich aber sehr gerne eines besseren belehren.


Ich hab mal geschaut und neben gestern die krassen Fehler von Stegemann in unseren Spielen rausgesucht

Benachteiligung Frankfurt (kein Strafstoß bekommen)
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-bayern-2021-bundesliga-4667249/spielinfo

Benachteiligung Frankfurt (kein Strafstoß bekommen)
https://www.kicker.de/schalke-gegen-frankfurt-2019-bundesliga-4243509/spielinfo

Benachteiligung Frankfurt (kein Strafstoß bekommen)
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-hertha-2018-bundesliga-3827862/spielinfo

Benachteiligung Frankfurt (Abseits nicht gepfiffen / Vor VAR)
https://www.kicker.de/hertha-gegen-frankfurt-2017-bundesliga-3317446/spielinfo

Benachteilung Gegner (Rote Karte nicht gegeben)
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-ingolstadt-2016-bundesliga-2855399/spielinfo

Benachteiligung beide
https://www.kicker.de/hannover-gegen-frankfurt-2014-bundesliga-2407312/spielinfo

Spannend finde ich, dass der Kicker die selbe Problematik bei Stegemann sieht wie ich. Nämlich in den letzten 10-12 Spielen von uns unter ihm schreibt der Kicker praktisch bei jedem Spiel, dass die Zweikampfbewertung nicht gut war. Meines Erachtens ist Stegemann einfach nicht gut darin die etwas "schwieriger" zu sehenden Zweikämpfe richtig zu bewerten. Entweder hat er kein gutes Stellungsspiel, kein gutes Auge oder kein Gefühl für das Spiel.


Und das sollte doch nun wirklich reichen zu zeigen, dass er bewusst gegen uns pfeift. Dass er damit nicht in jedem Fall unseren Erfolg verhindern kann, steht auf einem anderen Blatt.

Die Vereinsführung sollte in jedem Fall diesen Mann ab sofort als Leiter unserer Spiele ablehnen.


Um zu zeigen, dass er bewusst gegen uns pfeift, benötigt man allerdings auch eine entsprechende Übersicht, über seine Entscheidungen bei allen anderen Spielen. Wenn da eine ebenso hohe Häufigkeit an Fehlentscheidungen steht, bedeutet es vielmehr, dass der gute Herr Stegemann einfach nur unfähig ist. Gibt es dort weniger Fehlentscheidungen, würde deine Vermutung der bewussten Parteilichkeit gegen uns durchaus zutreffen.

Meine Einschätzung ist allerdings, dass der gute Mann einfach nur ein völliger Versager ist. Womit er wiederum sehr gut aufgehoben ist im Sammelbecken der Bundesliga-Schiedsrichter...
#
cyberboy schrieb:

Um zu zeigen, dass er bewusst gegen uns pfeift, benötigt man allerdings auch eine entsprechende Übersicht, über seine Entscheidungen bei allen anderen Spielen.


https://www.kicker.de/braunschweig-gegen-st-pauli-2022-bundesliga-4781836/spielinfo
https://www.kicker.de/mainz-gegen-bayern-2022-bundesliga-4721780/spielinfo
https://www.kicker.de/hannover-gegen-hsv-2021-bundesliga-4721941/spielinfo
https://www.kicker.de/bremen-gegen-hsv-2021-bundesliga-4721855/spielinfo

Und so weiter... Wobei er in der durchschnittlichen Bewertung eher gut abschneidet. Meines Erachtens hat er einfach keine gute Ausstrahlung und keine gute Zweikampfbeurteilung und wenn das Spiel dann etwas schwieriger ist, hat er Probleme, weil dann diese beiden Faktoren zum Tragen kommen.

Ich sehe auch nicht, dass man belegen kann, dass er uns bewusst verpfeift. Das ist einfach ein sehr großer Vorwurf. Ich finde einfach seine Art zu pfeifen nicht BL-reif.
#
sgevolker schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Der Schiri ist aber letztlich der ärmste Eber auf dem Platz.
Er hat die Sache Adeyemi/Lindström anders wahrgenommen,das ist ja auch je nach Positionierung auf dem Spielfeld vollkommen verständlich.


Da machst Du es Stegemann aber ziemlich einfach. An den Reaktionen der Spieler und Zuschauer kann man durchaus auf die Idee kommen sich das näher anzuschauen. Wenn er die sehr deutliche Szene aufgrund schlechter Positionierung nicht sehen konnte, dann hat er da genauso eine Mitschuld wie der VAR.

Das sage ich ja schon seit Langem. Der SR muss sehen, dass da irgendetwas vorgefallen sein muss, das ihm entgangen ist. Dann kann er sich das jederzeit aus freien Stücken ansehen. Macht aber eigentlich so gut wie niemand.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Das sage ich ja schon seit Langem. Der SR muss sehen, dass da irgendetwas vorgefallen sein muss, das ihm entgangen ist. Dann kann er sich das jederzeit aus freien Stücken ansehen. Macht aber eigentlich so gut wie niemand.        


Naja, wenn man sieht wie sich manche herumwälzen im Strafraum muss er nicht zwingend davon ausgehen, dass wirklich was strafbares vorgefallen ist. Und wenn es darum geht, dass ein Schiri aufgrund von Reaktionen etwas überprüfen müsse, dann könnte man das auch für die Hertha-Situation vorhalten, wo sich Torwart und Hertha-Spieler auch echauffiert haben. Da war aber die Rücksprache mti dem VAR hier als ganz böse bezeichnet worden. Andere Szene, damals auch weit strittiger, aber ich will damit sagen, dass man dann diese Einstellung prinzipiell immer von Schiris erwarten muss, auch wenn sie zu unserem Nachteil sind. Und ich bezweifle stark, dass das hier passieren wird.

Wir beide sind ja m.E. beim Thema Team-Challenge Fürsprecher. Es würde alle Probleme sofort lösen diesbezüglich. Er muss es sich dann anschauen und fertig.
#
SGE_Werner schrieb:

Es gibt nur eine Entscheidung damals: Tritt oder kein Tritt. Und ich will für so einen klaren Treffer immer Elfmeter / Freistoß sehen, egal auf welcher Seite.        

Nur um dich richtig zu verstehen: Du ziehst also eine (in deinen Augen) richtige Schiri-Entscheidung einem Pokalsieg der Eintracht vor?
#
brodo schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Es gibt nur eine Entscheidung damals: Tritt oder kein Tritt. Und ich will für so einen klaren Treffer immer Elfmeter / Freistoß sehen, egal auf welcher Seite.        

Nur um dich richtig zu verstehen: Du ziehst also eine (in deinen Augen) richtige Schiri-Entscheidung einem Pokalsieg der Eintracht vor?


Also Deine Fragestellungen in den letzten Monaten nerven ein wenig, weil sie immer nicht angebracht sind und absichtlich jemanden in eine Ecke zu stellen versuchen.

Ich habe zwei Wünsche: Dass die Eintracht Erfolg hat und dass nach den Regeln korrekt gepfiffen wird. Hier haben wir von einem Fehler profitiert und ich finde, man kann das auch so erwähnen. Dafür haben wir schon oft von Fehlern Nachteile gehabt (1992 hust), so dass das 2018 nur "fair" war, dass es auch mal den Gegner erwischt.

Mir wäre lieber gewesen, dass die Situation nie passiert wäre. Wobei ich mich dabei erwische, dass das Herumgeheule der Bayern-Fans mich irgendwie immer noch erfreut. Die hatten das auch mal verdient.
#
Am Ende sieht es dann vielleicht so aus:
Im Mai fehlt uns ein Punkt um in die CL-Plätze zu kommen…

Dann kostet uns die Herren Stegemann und Kampka vielleicht 30 Mios
Bin gespannt, ob sich die Herren dann nochmal entschuldigen …
#
philadlerist schrieb:


Dann kostet uns die Herren Stegemann und Kampka vielleicht 30 Mios
Bin gespannt, ob sich die Herren dann nochmal entschuldigen …


Vermutlich nur, wenn sich Borre und Alario dafür entschuldigen, dass sie gegen Bochum verkackt haben. Oder unsere Spieler, weil sie gestern aus unzähligen Chancen nur ein Tor gemacht haben. Oder die Spieler, weil sie in den nächsten 22 Spielen auch mal Punkte unnötig liegen lassen. Schiris sind in einer Saison immer ein Faktor von vielen. Diese Saison ein größerer bisher, aber es ist nur ein Faktor von mehreren.
#
Das Foul von Boateng war sicher Elfer-würdig
Zwayer hatte aber die Wahl sich zu entscheiden: zwischen dem Elfer und der offensichtlichen Unsportlichkeit des Bayernlappen, der links getroffen wird und dann mit rechts abhebt.
MMn hat sich Zwayer richtig entschieden: gegen den Schauspieler!
#
philadlerist schrieb:

Zwayer hatte aber die Wahl sich zu entscheiden: zwischen dem Elfer und der offensichtlichen Unsportlichkeit des Bayernlappen, der links getroffen wird und dann mit rechts abhebt.


Ein Spieler verursacht einen direkt Freistoß (Strafstoß im Strafraum) für das gegnerische Team, wenn er eines der nachfolgend aufgeführten sieben Vergehen nach Einschätzung des Schiedsrichters fahrlässig, rücksichtslos oder mit unverhältnismäßigem Körpereinsatz begeht:

einen Gegner tritt oder versucht, ihn zu treten,


Es gibt nur eine Entscheidung damals: Tritt oder kein Tritt. Und ich will für so einen klaren Treffer immer Elfmeter / Freistoß sehen, egal auf welcher Seite.
#
Der Schiri ist aber letztlich der ärmste Eber auf dem Platz.
Er hat die Sache Adeyemi/Lindström anders wahrgenommen,das ist ja auch je nach Positionierung auf dem Spielfeld vollkommen verständlich.
Eben für solche Dinge ist der VAR da,wenn schon jeder Laie erkennt,daß Lindström regelwidrig am Torschuss gehindert wird,tja,dann ist mir das Nichteingreifen des VAR ein Rätsel.
Keine klare Fehentscheidung? Natürlich ist es das,denn Adeyemi geht bewusst so vor,will Lindström am Torschuss hindern.
Klare Folge: Strafstoß und Rot.

Es vergeht leider kein Wochenende,wo der VAR nicht thematisiert wird,beileibe aber nicht nur in Deutschland,sondern auch in anderen Ligen.

Man sollte den Kram einstampfen,und alles den Schiris samt Assistenten überlassen.Dann gibt es zwar auch Fehlentscheidungen,aber das ist dann halt der Sport und subjektive Wahrnehmung.

Denn gibt es diesen Strafstoß,dann schiessen wir Dortmund aus dem Stadion.

Nichtsdestotrotz,in der Verfassung,in der wir sind,gehören wir zu den Topteams der Liga.

In der Form haben wir in Lissabon alle Chancen auf das Weiterkommen.
#
DelmeSGE schrieb:

Denn gibt es diesen Strafstoß,dann schiessen wir Dortmund aus dem Stadion.


Ohne VAR hätte es ihn ja erst recht nicht gegeben. Ohne VAR wären wir vermutlich gegen Leverkusen gar nicht in Führung gegangen (Hradeckys Fuß vor der Linie).

DelmeSGE schrieb:

Es vergeht leider kein Wochenende,wo der VAR nicht thematisiert wird,beileibe aber nicht nur in Deutschland,sondern auch in anderen Ligen.


Der VAR wird aber auch bei lächerlichen 50:50 Situationen thematisiert oder nach Kriterien durch Fans und Medien bewertet, die er gar nicht erfüllen muss. Sorry, dass ich das sagen muss, aber ein Großteil der VAR-Diskussionen sind absoluter Blödsinn gewesen in den letzten Jahren und das liegt eher an der unterschiedlichen Auffassung wie er zu arbeiten habe innerhalb der Medien und Fans. Hier wurde ja sogar nach dem Köln-Spiel die Abschaffung des VAR gefordert wegen der Szene. Dabei hat der VAR dort alles richtig gemacht. Sorry, die meisten Diskussionen zum VAR sind irrationaler Quatsch.

Die Hauptkritik am VAR richtet sich auf den Punkt "fehlende Transparenz" und auf den Punkt "Willkürliche Eingriffsschwelle" und beide könnte man lösen. Die erste ganz einfach, die zweite durch entweder klarere Linien (siehe international) oder durch Team-Challenge.

Es hätten diesen VAR nie gegben, wenn nicht vor allem Fans, Medien und Spieler/Vereine so laut herumgejammert hätten, warum man ihn nicht hat. Wer hat denn jahrelang herumgeheult, wenn ein Team in einem entscheidenden Spiel benachteiligt wurde und warum man da nicht die Kameras nutzt? Ich weiß nur, dass ich damals vehement gegen den VAR war, ihn aber als logische Konsequenz der jahrelangen Null-Toleranz gegenüber Schiri-Fehlern gesehen habe. Den VAR haben die zu verantworten, die Fehler von Schiris nicht akzeptieren konnten. Die Umsetzung des VAR haben andere zu verantworten.
#
Ich bin so traurig.Kann man sich vorstellen das das den Bayern oder anderen Vereinen passiert?
Nie im Leben!
Das ganze Stadion hat das gesehen.
Unser Spieler Götze der Weltmeister hat es moniert.
Diese Schiedsrichter sind eine Schande für den Deutschen Fußball.

#
B.Bregulla schrieb:

Ich bin so traurig.Kann man sich vorstellen das das den Bayern oder anderen Vereinen passiert?
Nie im Leben!


Bayern hat gestern einen unberechtigten Elfmeter gegen sich bekommen. Aber ich kann mich einfach nicht erinnern, dass wir solche VAR-Aussetzer usw. zugunsten von uns bereits hatten, jedenfalls steht es da eher 5:1 oder so gegen uns in den letzten Jahren.
#
90+5

Tottenham führt
Sporting-Eintracht 1:1
Trapp kommt nach vorne und...

... Achtelfinale

So, zuerst hier gehört.