>

SGE_Werner

74690

#
Für was braucht man den VAR noch? Bei Bayern und dem BvB wird faste jeder Scheiss zu deren Gunsten korrigiert und eindeutige Entscheidungen gegen die halt Mal nicht und fandenscheinige Ausreden von den Schiris gefunden.
#
Dorico_Adler schrieb:

Bei Bayern und dem BvB wird faste jeder Scheiss zu deren Gunsten korrigiert


Wenn ich Dich jetzt nach Belegen fragen würde, wüsste ich, dass ich mitsamt der Gegenbelege, dass dies nicht der Fall ist, am Ende ein ziemlich ausgeglichenes Bild rauskommt. Bayern hat heute zB einen sehr fragwürdigen Elfmeter gegen sich bekommen, nur mal so.

Egal wie: Stegemann ist einfach nicht gut und hier muss man den VAR schon kritisieren, warum er ihn nicht noch mal zur Review zitiert. Wenn er dann meint, dass das vorher von Jepser an Süle ein Foul ist und deswegen nicht pfeift, von mir aus (auch wenn das für mich nicht genug war), aber nicht wegen Handspiel und dann das klare Foul an Jesper ignorieren.
#
Mr. Tea schrieb:

Komischerweise habe ich das Gefühl das Stegemann immer eine Tendenz gegen uns hat...nicht nur beim Elfer, sondern durch das ganze Spiel hinweg!

Das habe ich schon vorher gedacht und wurde bestätigt. Total einseitig und dasa recht krass. Das ist nicht nur Unfähigkeit, da steckt mehr dahinter.
#
Bruno_P schrieb:

da steckt mehr dahinter


Meine Güte, dass Stegemann oft nicht gut pfeift, sehe ich genauso, aber hör doch mal mit Deinen Unterstellungen und Verschwörungstheorien auf a la "ohne Moos" usw. , das ist fast schon Verleumdung.

Und wie gesagt, ich halte von Stegemann sehr wenig und halte ihn mit für den Schwächsten aus der Schiri-Gilde in der 1. BL.
#
Die Aktion gegen Lindström ist unstrittig ein Foul. Wenn er die Aktion vorher von ihm gegen Süle direkt pfeift, dann ist das ok, das hat er aber m.E. nicht getan, daher in meinen Augen eine Fehlentscheidung und einen Eingriff des VAR wert, wobei der natürlich argumentieren kann, dass das "nur" ne 98 % Fehlentscheidung ist.

Die Gelbe für Pellegrini ist in der Summe vertretbar, der hatte zwei Mal den Arm im Gesicht des Gegners, egal wie sehr der den sterbenden Schwan macht.
#
SGE_Werner schrieb:

skyeagle schrieb:

Muss er halt pfeifen gegen Rode.


Ja, fand auch, dass es Foul war. Andererseits ist daraus immer noch ein guter Angriff entstanden, der wohl nicht minder gefährlich war im Vergleich zu einer Freistoßgelegenheit.


Könnte man nicht aber bei Foul sogar über Gelb sprechen?
#
Anthrax schrieb:

Könnte man nicht aber bei Foul sogar über Gelb sprechen?
       


Nur, wenn der Schiri es auch als Foul erkannt hat. Anscheinend ja nicht, gab ja kein Vorteil. Aber wie gesagt, das wäre ne Situation, die man sich später noch mal in Ruhe anschauen kann um sie gut zu beurteilen.
#
Muss er halt pfeifen gegen Rode. Schiri wieder mal blind.
#
skyeagle schrieb:

Muss er halt pfeifen gegen Rode.


Ja, fand auch, dass es Foul war. Andererseits ist daraus immer noch ein guter Angriff entstanden, der wohl nicht minder gefährlich war im Vergleich zu einer Freistoßgelegenheit.
#
Leider halt völlig verdient
#
FrankenAdler schrieb:

Leider halt völlig verdient


Komisch, im Dortmunder Forum sieht das keiner so. Naja, jetzt kommt der unverdiente Ausgleich.
#
Natürlich n BVB-Penner.
Obwohl wir n Heimspiel haben.
Das kotzt mich auch dermaßen an.
#
Anthrax schrieb:

Das kotzt mich auch dermaßen an.
       


Dich kotzt alles an.
#
SGE_Werner schrieb:

so zeigt sich einfach am Beispiel der drei "Großen" (Bochum mal außen vor), dass schlechte Arbeit über Jahre eben auch bestraft wird.


Leider wird das bei Wolfsburg und Leverkusen nicht bestraft. Die stellen sich aktuell mal wieder kaum schlauer an. Dank Wettbewerbsverzerrung allerdings ohne bleibende Schäden.
#
Andy schrieb:

Dank Wettbewerbsverzerrung allerdings ohne bleibende Schäden.


Wobei Bayer wohl bisher noch nicht so krass eingreifen musste die letzten 5-10 Jahre, weil man noch genug Substanz hatte und doch meistens europäisch dabei war, bei Wolfsburg war das wohl schon anders gelagert.

Da würde ich das Missmanagement in Wolfsburg plus VW-Eingriff noch größer einschätzen. Aber klar, beide Vereine werden kaum 200-300 Mio Schulden aufbauen können, weil das notfalls kompensiert werden würde durch Bayer / VW. Aber beide würden auch nicht in die Situation kommen, weil wohl die beiden Konzerne das gar nicht so weit kommen lassen würden wie bei den unfähigen Schalkern usw.
#
Der Trend wird noch freundlicher. Die Inzidenz sinkt diese Woche um 29 % auf ca. 480.
Hospitalisierungen sinken spürbar, die Intensivpatientenzahl immerhin 9 % bereits im Wochenminus, das Absinken dürfte sich dann nächste Woche noch mal beschleunigen.
Die Anzahl der Todesfälle diese Woche genauso hoch wie in der Vorwoche, die letzten Tage bereits niedriger als die Vorwochentage.

Bei den Impfungen aktuell noch ein leichtes Plus bei den Viertimpfungen, da sind wir jetzt über einer halben Mio / Woche. Immerhin 32 % der Ü60 sind nun vierfach geimpft, weitere 53 % immerhin dreifach geimpft. Die Quoten hier übrigens weiterhin sehr unterschiedlich, so sind in Schleswig-Holstein mehr als die Hälfte der Senioren viertgeimpft, in Sachsen und Thüringen nur 14 % (Hessen 31 % , BaWü und Bayern bei ca. 25-26 %)



Da das Wetter diese Woche warm war, gehe ich mal von einem spürbaren Absinken auch in der nächsten Woche aus. Dazu kommt noch, dass in 14 der 16 Bundesländer (glaub nur Hessen und Berlin arbeiten durch) am Montag oder Dienstag frei ist.
#
Kleines Update, große Sensationen sind ausgeblieben. Einige Spiele noch im November...

Baden

1. CfR Pforzheim (OL) - 1. FC Mühlhausen (VL) am 18. Februar
FC Zuzenhausen (VL) - Astoria Walldorf (RL) am 14. März

Bayern

ATSV Erlangen (OL) - FC Ingolstadt (3)
Würzburger Kickers (RL) - FV Illertissen (RL)

Berlin

Sechzehntelfinale abgeschlossen

Brandenburg

Achtelfinale am 19. November, unter anderem mit Cottbus-Babelsberg

Bremen

Achtelfinale bis auf ein Spiel (10. November) fertig

Hamburg

Sechzehntelfinale bis auf Victoria-Norderstedt (2.11.) abgeschlossen, AF Mitte Dezember

Hessen

AF bis auf Friedberg-Oxxenbach abgeschlossen

Bereits im Viertelfinale: SV Wehen-WI, FSV Frankfurt, TSV Steinbach Haiger, SG Barockstadt Fulda-Lehnerz, FSV Dörnberg, Hessen Kassel, Stadtallendorf

Mecklenburg-Vorpommern

Achtelfinale am 19. November

Mittelrhein

Sechzehntelfinale bis auf das Spiel von Fortuna Köln (13. November) abgeschlossen , Topfavoriten weiter

Niederrhein

Achtelfinale abgeschlossen, RWO schlägt Uerdingen

Niedersachsen - Profipokal

VfV Hildesheim - VfL Osnabrück 0:3
Atlas Delmenhorst - BW Lohne 4:2
BSV Rehden - VfB Oldenburg 1:4
SSV Jeddeloh - TSV Havelse (2. November)

Niedersachsen - Amateurpokal

FSV Schöningen - TSV Pattensen 4:2
Lüneburger SK Hansa - SC Spelle-Venhaus 0:5
TuS Bersenbrück - Rotenburger SV 2:0
SV Ramlingen-Ehlershausen - Germania Egestorf-Langreder (9. November)

Rheinland

Achtelfinale vom 1. bis 9. November

Saarland

Achtelfinale am 2. und 8. November

Sachsen

Achtelfinale am 16. und 19. November

Sachsen-Anhalt

Sechzehntelfinale bis auf das Spiel des HFC (19. November) abgeschlossen

Schleswig-Holstein

Husumer SV (OL) - VfB Lübeck (RL) am 8. April
TSV Büsum (VL) - Weiche Flensburg (RL) am 10. April

Südbaden

Rieslasingen-Arlen - Elzach-Yach
Bahlinger SC - FC Villingen
Türkischer SV Singen - SV Oberachern
FC Öhningen-Gaienhofen - SC Lahr
alle am 25. Februar angesetzt

Südwest

TSG Pfeddersheim - Wormatia Worms (1. November)
TSV Gau-Odernheim - TSV Schott Mainz (9. November)
Arminia Ludwigshafen - SV Morlautern (16. November)
SV Hermersberg - SV Gonsenheim (23. November)

Thüringen

1. SC 1911 Heiligenstadt - FC An der Fahner Höhe
1. FC Greiz - ZFC Meuselwitz
BSG Wismut Gera - FSV Wacker 90 Nordhausen
FC Thüringen Weida - Carl Zeiss Jena
(am 18. und 19. November)

Westfalen

RSV Meinerzhagen - Delbrücker SC
SV Kutenhausen-Todtenhausen - ASC 09 Dortmund
RW Erlinghausen - SpVgg Erkenschwick (alle 19. November)
FC Gütersloh - SC Obersprockhövel (23. November)

Württemberg

Achtelfinale am 1. November
#
propain schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Harte Urteile hier. Ich wünsche euch allen, dass ihr niemals Beschuldigte in einem Strafverfahren werdet.

Und das hat jetzt genau was damit zu tun was er z.B. über die Tochter erzählt hat? Er ist einfach eine arme S.., mit oder ohne Verfahren.


Ich verstehe ja, dass solche Verfahren auch die Funktion haben, das Rechtsbewusstsein und das moralische Selbstempfinden des Publikums zu bestätigen, aber habt ihr euch schon mal überlegt, dass das, was Feldmann hier vorbringt, vielleicht einfach nur der Wahrheit entspricht? Zumindest in Teilen? Ist das eventuell vorstellbar? Ist ja schön, wenn es euch da gruselt, aber vielleicht kann man einfach auch mal abwarten, was da am Ende rauskommt. Und nur, bevor jemand fragt: ich werde auch für seine Abwahl stimmen.
#
Motoguzzi999 schrieb:

dass das, was Feldmann hier vorbringt, vielleicht einfach nur der Wahrheit entspricht?


Auf welche Beiträge beziehst Du Dich, die sich konkret auf die Anschuldigungen des Strafverfahrens beziehen, wodurch eine solche Einlassung berechtigt wäre?
#
Das geile ist ja, dass man bei der Hertha um's verrecken keinen irgendwie gearteten Fortschritt, ja nicht mal ne stabile Konsolidierung sieht.
Da geht echt gar nix voran.
#
FrankenAdler schrieb:


         Das geile ist ja, dass man bei der Hertha um's verrecken keinen irgendwie gearteten Fortschritt, ja nicht mal ne stabile Konsolidierung sieht.


Sogar 2 Punkte weniger als in der letzten Saison zu dem Zeitpunkt. Wolfsburg und erst recht Leverkusen dürften stark genug sein um da unten rauszukommen, dann bleiben nur noch Hertha, Stuttgart, Bochum und Schalke übrig. Vielleicht rutscht noch einer von Augsburg, Köln, Bremen usw. rein, falls die ne schlechte RR spielen.

Aber soll mir recht sein. Auch wenn diese Vereine durchaus alle ne ordentliche Fan-Base haben und sofort gegen Hoffenheim und Co. einzutauschen wären, so zeigt sich einfach am Beispiel der drei "Großen" (Bochum mal außen vor), dass schlechte Arbeit über Jahre eben auch bestraft wird. Unruhe herrscht sowohl bei Hertha, Stuttgart, Schalke, keine lang angelegten Konzepte usw. und aufgrund der Größe der Vereine und des Anspruchsdenken dort auch noch mehr Druck als bei den "Kleinen".
Aber zeigt auch wieder, wie gut einige "Kleine" arbeiten (Freiburg, Mainz, Union, Augsburg) und wie wir uns als einer der wenigen "strauchelnden Großen" gefangen haben.
#
Also bei einer Person erinnern mich die Beiträge im Assoziationsspiel mittlerweile doch oft eher an die legendäre Rede von Herrn Stiegler

https://www.youtube.com/watch?v=ELj0TdKlDX0&ab_channel=S.Capo

#
Einäugiges Bremen : 1
Blinde Hertha: 0

Was ein Elendsgekicke. Bremen weniger schlecht.
#
Knäbel dann mit dem Wort zum verfrühten (Toten)sonntag im Doppelpass am Sonntag. Da kann man sich dann wieder gruseln.
#
Ich dachte bei Punktgleichheit zählt zuerst der direkte Vergleich? Oder ist das nur in der CL so?
#
ocram90 schrieb:

Ich dachte bei Punktgleichheit zählt zuerst der direkte Vergleich? Oder ist das nur in der CL so?


Natürlich zählt der direkte Vergleich. Aber wenn Du auf die Lazio-Gruppe anspielst, dann haben ja alle 4 Teams 8 Punkte. Ein direkter Vergleich würde ja dann unter allen 4 Teams gemacht werden, wie sie gegeneinander gespielt haben. Also am Ende ist das ja auch wieder die selbe Tabelle.
#
SGE_Werner schrieb:

Ihr seid mir schon zwei... So, weg von den Qualen und zu den Zahlen:

Das sieht alles doch recht gut aus. Das Absinken der Fallzahlen hat sich beschleunigt, die Inzidenz sinkt auf 550, übermorgen sollten wir dann wieder unter 500 sein. Hospitalisierungen sinken auch immer schneller, gleiches gilt für die Intensivpatienten. Auch die Todeszahlen diese Woche bisher eher stagnierend, haben 2-3 Tage früher als von mir gedacht wohl den Zenit erreicht.



Ansonsten ist natürlich wieder Donnerstag, bedeutet Wochenbericht.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-10-27.pdf?__blob=publicationFile

BA.5 ist weiterhin dominant, während aber gewisse Sublinien dort mittlerweile deutlich sich abgeschwächt haben, ist BF.7 weiterhin steigend (3 % Anteil vor 2 Monaten, 7 % vor 1 Monat , 16 % beim letzten Stand) , das zeigt, dass diese Sublinie wie schon in einigen Berichten erwähnt "erfolgreicher" ist, aber auch nicht so deutlich erfolgreicher, als dass sie sprunghaft die anderen Sublinien verdrängt.

Inzidenz nach Alter

773 … 90+
681 … 85 - 89
585 … 80 - 84
580 … 75 - 79
600 … 70 - 74
616 … 65 - 69
864 … 60 - 64
948 … 55 - 59
854 … 50 - 54
785 … 45 - 49
760 … 40 - 44
755 … 35 - 39
728 … 30 - 34
658 … 25 - 29
566 … 20 - 24
415 … 15 - 19
315 … 10 - 14
212 … 5 - 9
122 … 0 - 4

Weiterhin die höchsten Inzidenzen bei den Mittelalten (noch keine Viertimpfung, in den ersten 8 Monaten des Jahres vergleichsweise wenige Infektionen)

Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche

-8% … 90+
-8% … 85 - 89
-11% … 80 - 84
-13% … 75 - 79
-15% … 70 - 74
-17% … 65 - 69
-17% … 60 - 64
-17% … 55 - 59
-18% … 50 - 54
-17% … 45 - 49
-16% … 40 - 44
-15% … 35 - 39
-18% … 30 - 34
-21% … 25 - 29
-19% … 20 - 24
-15% … 15 - 19
-5% … 10 - 14
-4% … 5 - 9
-9% … 0 - 4

Die Entwicklung ändert. Während die letzten Wochen die Senioren noch gestiegen sind und die Kinder nicht, sinken jetzt die Kinder kaum, aber die Erwachsenen stärker, vor allem im Bereich der Jüngeren, deren Aktivitäten vermutlich auch jetzt wieder etwas mehr draußen waren bei dem Wetter usw.
Bei den Senioren ein geringeres Minus, aber immerhin endlich wieder ein Minus.


Mal ne frage warum glaubst du Sinken die Zahlen gerade so??  Mich wundert es gerade das die Zahlen sinken. Liegt es auch daran das sich nicht mehr jeder testen muss??
#
asti1980 schrieb:

Mal ne frage warum glaubst du Sinken die Zahlen gerade so??  Mich wundert es gerade das die Zahlen sinken


Spekulation natürlich.
Aber letztlich bricht jede Welle mal. Diese Welle war halt sehr früh, auch weil es im September kalt war. Letztes Jahr hatten wir den Kälteeinbruch viel später Richtung Mitte Oktober. Und jetzt ist es wieder deutlich wärmer. Das wird helfen. Ansonsten wäre die Welle wohl später eingetreten und dann auch konstanter geblieben, so meine Vermutung.

Und man sieht halt auch, dass viele Jüngere bereits im Frühjahr/Sommer infiziert waren. Da ist es zB in meinem Umkreis jetzt noch über die hergefallen, die dieses Jahr nix hatten und jetzt ist auch Ruhe. Ich tippe fast, dass das die letzte Welle war, bei der wirklich noch mal viele Uninfizierte getroffen wurden. Ab jetzt wird es dann auf den Grad der Immunantwort (Impfung / Infektion früher) ankommen, oder Kollege Xaver?

Also das, was man dann wohl unter endemisch versteht. Es wird dann immer ein Fundament an Infektionen geben und im Winter halt mehr. Ich befürchte halt, dass wir dieses und nächstes Jahr halt immer noch weit mehr Tote haben werden dadurch als durch ne harte Grippewelle. Dazu kommen dann noch die bekannten Langzeitprobleme bei einigen (mehrere Bekannte, die durchaus 6 bis 12 Wochen zu kämpfen hatten, einer auch länger).
#
Ihr seid mir schon zwei... So, weg von den Qualen und zu den Zahlen:

Das sieht alles doch recht gut aus. Das Absinken der Fallzahlen hat sich beschleunigt, die Inzidenz sinkt auf 550, übermorgen sollten wir dann wieder unter 500 sein. Hospitalisierungen sinken auch immer schneller, gleiches gilt für die Intensivpatienten. Auch die Todeszahlen diese Woche bisher eher stagnierend, haben 2-3 Tage früher als von mir gedacht wohl den Zenit erreicht.



Ansonsten ist natürlich wieder Donnerstag, bedeutet Wochenbericht.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-10-27.pdf?__blob=publicationFile

BA.5 ist weiterhin dominant, während aber gewisse Sublinien dort mittlerweile deutlich sich abgeschwächt haben, ist BF.7 weiterhin steigend (3 % Anteil vor 2 Monaten, 7 % vor 1 Monat , 16 % beim letzten Stand) , das zeigt, dass diese Sublinie wie schon in einigen Berichten erwähnt "erfolgreicher" ist, aber auch nicht so deutlich erfolgreicher, als dass sie sprunghaft die anderen Sublinien verdrängt.

Inzidenz nach Alter

773 … 90+
681 … 85 - 89
585 … 80 - 84
580 … 75 - 79
600 … 70 - 74
616 … 65 - 69
864 … 60 - 64
948 … 55 - 59
854 … 50 - 54
785 … 45 - 49
760 … 40 - 44
755 … 35 - 39
728 … 30 - 34
658 … 25 - 29
566 … 20 - 24
415 … 15 - 19
315 … 10 - 14
212 … 5 - 9
122 … 0 - 4

Weiterhin die höchsten Inzidenzen bei den Mittelalten (noch keine Viertimpfung, in den ersten 8 Monaten des Jahres vergleichsweise wenige Infektionen)

Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche

-8% … 90+
-8% … 85 - 89
-11% … 80 - 84
-13% … 75 - 79
-15% … 70 - 74
-17% … 65 - 69
-17% … 60 - 64
-17% … 55 - 59
-18% … 50 - 54
-17% … 45 - 49
-16% … 40 - 44
-15% … 35 - 39
-18% … 30 - 34
-21% … 25 - 29
-19% … 20 - 24
-15% … 15 - 19
-5% … 10 - 14
-4% … 5 - 9
-9% … 0 - 4

Die Entwicklung ändert. Während die letzten Wochen die Senioren noch gestiegen sind und die Kinder nicht, sinken jetzt die Kinder kaum, aber die Erwachsenen stärker, vor allem im Bereich der Jüngeren, deren Aktivitäten vermutlich auch jetzt wieder etwas mehr draußen waren bei dem Wetter usw.
Bei den Senioren ein geringeres Minus, aber immerhin endlich wieder ein Minus.
#
Aktuelle Situation CL / EL (ohne ECL)

Fett = Fix in dem "Topf"
Kursiv = Aktueller Stand, Quali nicht sicher

CL-Gruppensieger

SSC Neapel (mindestens 2.)
FC Brügge (mindestens 2.)
FC Bayern München
Tottenham Hotspur (mindestens 3.)
FC Chelsea
Real Madrid (mindestens 2.)
Manchester City
Paris SG (mindestens 2.)

CL-Gruppenzweite

FC Liverpool (mindestens 2.)
FC Porto (mindestens 2.)
Inter Mailand
Sporting Lissabon
AC Mailand (mindestens 3.)
RB Leipzig (mindestens 3.)
Borussia Dortmund
Benfica Lissabon (mindestens 2.)

CL-Gruppendritte

Ajax Amsterdam
Atletico Madrid
FC Barcelona
Eintracht Frankfurt
RB Salzburg
Sh. Donezk (mindestens 3.)
FC Sevilla
Juventus Turin

---------------------------------------------

EL-Gruppensieger
(im Achtelfinale)

FC Arsenal (mindestens 2.)
Fenerbahce (mindestens 2.)
Betis Sevilla
Royale Union Saint-Gilloise
Real Sociedad (mindestens 2.)
Lazio Rom
SC Freiburg
Ferencvaros Budapest

EL-Gruppenzweite
(im Playoff gegen CL-Dritte)

PSV Eindhoven (mindestens 2.)
Stade Rennes (mindestens 2.)
Ludogorets Rasgrad (oder AS Rom)
Union Berlin (oder Braga)
Manchester United (mindestens 2.)
Sturm Graz (oder Lazio, Feyenoord, Midtjylland)
Qarabag Agdam (oder Nantes)
AS Monaco (oder Trabzonspor / RS Belgrad)

Die letzten 8 wären also aktuell die Gegner der CL-Dritten (für uns wäre Union natürlich nicht möglich).

Falls unsere Gruppe übrigens eng erscheint, empfehle ich den Blick in die Lazio-Graz-Feyenoord-Midtjylland-Gruppe

https://www.livescores.com/football/europa-league/group-f/?tz=2

Das ist völlig absurd. Lazio und Graz drei Punkte vor den beiden anderen, aber mit negativem Torverhältniss. Feyenoord und Midtjylland spielen beide daheim gegen die beiden anderen und würden mit jeweiligen Siegen noch vorbeiziehen, weil dann alle 8 Punkte hätten und somit dann natürlich doch wieder das Torverhältnis entscheidet.
#
4 Gelbe plus noch die 5. Gelbe in Form einer Gelb-Roten nur in der Nachspielzeit für Olympiakos. Auch ne Top Leistung. Union auch mit nun besserer Ausgangslage nach dem Sieg gegen Braga. Köln wird morgen nach dem Nebel-Ausfall nachgeholt. Ein Punktgewinn vorausgesetzt für die Kölner und diese haben gegen Nizza ein Endspiel.