
SGE_Werner
74690
Schönesge schrieb:
Eine klare Fehlentscheidung, die zugunsten des eigenen Vereins durch so einen Schiri getroffen worden ist, wird man vergeblich suchen können. Da lasse ich mich aber sehr gerne eines besseren belehren.
Ich hab mal geschaut und neben gestern die krassen Fehler von Stegemann in unseren Spielen rausgesucht
Benachteiligung Frankfurt (kein Strafstoß bekommen)
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-bayern-2021-bundesliga-4667249/spielinfo
Benachteiligung Frankfurt (kein Strafstoß bekommen)
https://www.kicker.de/schalke-gegen-frankfurt-2019-bundesliga-4243509/spielinfo
Benachteiligung Frankfurt (kein Strafstoß bekommen)
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-hertha-2018-bundesliga-3827862/spielinfo
Benachteiligung Frankfurt (Abseits nicht gepfiffen / Vor VAR)
https://www.kicker.de/hertha-gegen-frankfurt-2017-bundesliga-3317446/spielinfo
Benachteilung Gegner (Rote Karte nicht gegeben)
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-ingolstadt-2016-bundesliga-2855399/spielinfo
Benachteiligung beide
https://www.kicker.de/hannover-gegen-frankfurt-2014-bundesliga-2407312/spielinfo
Spannend finde ich, dass der Kicker die selbe Problematik bei Stegemann sieht wie ich. Nämlich in den letzten 10-12 Spielen von uns unter ihm schreibt der Kicker praktisch bei jedem Spiel, dass die Zweikampfbewertung nicht gut war. Meines Erachtens ist Stegemann einfach nicht gut darin die etwas "schwieriger" zu sehenden Zweikämpfe richtig zu bewerten. Entweder hat er kein gutes Stellungsspiel, kein gutes Auge oder kein Gefühl für das Spiel.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Eine klare Fehlentscheidung, die zugunsten des eigenen Vereins durch so einen Schiri getroffen worden ist, wird man vergeblich suchen können. Da lasse ich mich aber sehr gerne eines besseren belehren.
Ich hab mal geschaut und neben gestern die krassen Fehler von Stegemann in unseren Spielen rausgesucht
Benachteiligung Frankfurt (kein Strafstoß bekommen)
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-bayern-2021-bundesliga-4667249/spielinfo
Benachteiligung Frankfurt (kein Strafstoß bekommen)
https://www.kicker.de/schalke-gegen-frankfurt-2019-bundesliga-4243509/spielinfo
Benachteiligung Frankfurt (kein Strafstoß bekommen)
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-hertha-2018-bundesliga-3827862/spielinfo
Benachteiligung Frankfurt (Abseits nicht gepfiffen / Vor VAR)
https://www.kicker.de/hertha-gegen-frankfurt-2017-bundesliga-3317446/spielinfo
Benachteilung Gegner (Rote Karte nicht gegeben)
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-ingolstadt-2016-bundesliga-2855399/spielinfo
Benachteiligung beide
https://www.kicker.de/hannover-gegen-frankfurt-2014-bundesliga-2407312/spielinfo
Spannend finde ich, dass der Kicker die selbe Problematik bei Stegemann sieht wie ich. Nämlich in den letzten 10-12 Spielen von uns unter ihm schreibt der Kicker praktisch bei jedem Spiel, dass die Zweikampfbewertung nicht gut war. Meines Erachtens ist Stegemann einfach nicht gut darin die etwas "schwieriger" zu sehenden Zweikämpfe richtig zu bewerten. Entweder hat er kein gutes Stellungsspiel, kein gutes Auge oder kein Gefühl für das Spiel.
Und das sollte doch nun wirklich reichen zu zeigen, dass er bewusst gegen uns pfeift. Dass er damit nicht in jedem Fall unseren Erfolg verhindern kann, steht auf einem anderen Blatt.
Die Vereinsführung sollte in jedem Fall diesen Mann ab sofort als Leiter unserer Spiele ablehnen.
Hier wird ja über Optionen 1-4 diskutiert. Ich denke aber, dass es Option 5 ist: der Eiermangel in Dr. Kampkas Hose.
Ihm war sicher bewusst, dass ein Eingriff zu Elfmeter und Rot führen würde, was einen direkten Einfluss auf das Spielgeschehen hätte. Wenn es keinen Elfmeter gibt, geht es bei 1:1 und 11 gegen 11 weiter. Ich möchte weder Verständnis für seine Entscheidung erzeugen noch fand ich sie richtig, aber ich denke, dass ein solcher Gedankengang durchaus stattgefunden haben könnte.
Selbstverständlich wird er auch das niemals zugeben (können).
Ihm war sicher bewusst, dass ein Eingriff zu Elfmeter und Rot führen würde, was einen direkten Einfluss auf das Spielgeschehen hätte. Wenn es keinen Elfmeter gibt, geht es bei 1:1 und 11 gegen 11 weiter. Ich möchte weder Verständnis für seine Entscheidung erzeugen noch fand ich sie richtig, aber ich denke, dass ein solcher Gedankengang durchaus stattgefunden haben könnte.
Selbstverständlich wird er auch das niemals zugeben (können).
LarsMinute schrieb:
Hier wird ja über Optionen 1-4 diskutiert. Ich denke aber, dass es Option 5 ist: der Eiermangel in Dr. Kampkas Hose.
Stimmt, die Möglichkeit gibt es auch noch. Was dann aber wie bei Option 3 und 4 bedeutet, dass er versagt hat und nicht mehr in den Keller gehört.
SGE_Werner schrieb:LarsMinute schrieb:
Hier wird ja über Optionen 1-4 diskutiert. Ich denke aber, dass es Option 5 ist: der Eiermangel in Dr. Kampkas Hose.
Stimmt, die Möglichkeit gibt es auch noch. Was dann aber wie bei Option 3 und 4 bedeutet, dass er versagt hat und nicht mehr in den Keller gehört.
Sehe ich genauso.
JayJayFan schrieb:
... ... ...
Süle stößt Götze der daraufhin von Kobel (ohne den Ball zu spielen) rasiert wird und es gibt Stürmerfoul. ...
Ohne allzu rachsüchtig erscheinen zu wollen, würde ich genau diese Szene mit Stegemann an Götzes Stelle im Vollkontakt nachspielen lassen wollen. Wäre gespannt, wie Stegemann dann Kobels Angriff auf die Gesundheit Götzes beurteilen würde. Kobel zieht ohne Not das Knie hoch und rammt es voll in Götzes Rippen, der ja eh nicht mehr ausweichen kann. Dafür hat Süle mit seinem auch nicht grade koscheren Körpereinsatz gesorgt.
Apropos Süle: natürlich ist Körpermasse ein Wettbewerbsvorteil in gewissen Szenen, aber per se nicht strafbar. Manchmal aber vertraut mir Süle ein bisschen zu sehr darauf, dass der Schiri schon nicht pfeifen wird, weil er ja eigentlich nichts gemacht hat, außer ein Riesenbaby zu sein. Ich sehe das öfter mal anders, zum Beispiel heute bei der Szene am Fünfer, als er sich einfach von hinten auf Kolo Muani drauflegt bzw. drauffallen lässt und ihn so nach unten drückt. Das geht mit Masse natürlich leichter, bleibt für mich aber ein Foulspiel, da er a) keine Chance auf den Ball hat und b) seine Bewegung ausschließlich der Behinderung des Gegenspielers dient.
philadlerist schrieb:
Kobel zieht ohne Not das Knie hoch und rammt es voll in Götzes Rippen, der ja eh nicht mehr ausweichen kann
Da möchte ich kurz intervenieren. Wer die Szene sich anschaut, sieht, dass Kobel eine völlig torwarttypische Bewegung macht und nur auf den Ball schaut. Der kann da in meinen Augen nix dafür, das ist einfach nur ein Schubser von Süle, der da Götze aus dem Rhythmus bringen will und dieser knallt dann mit Kobel zusammen.
Keine große Intensität beim Schubser, aber halt "genug". Ist in der Summe mit dem klaren Elfmeter, der nicht gegeben wurde, halt mehr als ärgerlich, wenn dann sowas auch noch mal durchgewunken wird.
SGE_Werner schrieb:
Ist in der Summe mit dem klaren Elfmeter, der nicht gegeben wurde, halt mehr als ärgerlich, wenn dann sowas auch noch mal durchgewunken wird.
Es gab ja sogar Freistoß für Dortmund. Das war der blanke Hohn.
Ich empfinde halt diese torwarttypische Bewegung so nah am Gegner als grob fahrlässig wenn nicht als vorsätzlich, egal wie typisch das für die Torleute sein mag, da so reinzuspringen.
Natürlich ist es für die Torleute nicht leicht mit dieser besonderen Verantwortung umzugehen, dass sie mit Geschwindigkeit gegen die Angreifer mit deren Geschwindigkeit frontal angehen müssen, aber das enthebt sie nicht der Pflicht, auch auf die Unversehrtheit der Gegenspieler zu achten. Die Gefahr hier Götze die Rippen zu brechen muss er ja nicht heraufbeschwören.
Oder um es mal deutlich zu machen: Olle Tony Schuhmacher hat ja gegen Battiston auch nur eine torwarttypische Bewegung gemacht. Ergebnis: Gegenspieler bewusstlos, zwei Zähne ausgeschlagen ...
Wir hatten das ja auch schon mal mit Nübel gegen uns. Und auch Neuer und früher noch schlimmer Kahn sind öfter mal mit Schwung in den Gegner reingesprungen. Mag typisch sein, ist für mich halt unsportlich.
Natürlich ist es für die Torleute nicht leicht mit dieser besonderen Verantwortung umzugehen, dass sie mit Geschwindigkeit gegen die Angreifer mit deren Geschwindigkeit frontal angehen müssen, aber das enthebt sie nicht der Pflicht, auch auf die Unversehrtheit der Gegenspieler zu achten. Die Gefahr hier Götze die Rippen zu brechen muss er ja nicht heraufbeschwören.
Oder um es mal deutlich zu machen: Olle Tony Schuhmacher hat ja gegen Battiston auch nur eine torwarttypische Bewegung gemacht. Ergebnis: Gegenspieler bewusstlos, zwei Zähne ausgeschlagen ...
Wir hatten das ja auch schon mal mit Nübel gegen uns. Und auch Neuer und früher noch schlimmer Kahn sind öfter mal mit Schwung in den Gegner reingesprungen. Mag typisch sein, ist für mich halt unsportlich.
SGE_Werner schrieb:
Während des Spiels haben die genauso paar Drecksäcke auf dem Platz wie wir auch immer mal wieder. Dafür gibt es ja Lösungen, indem man mal bisschen denen auf den Schlappen tritt.
Sorry Werner, aber das kann nicht die Lösung sein. Ich finde auch das wir in letzter Zeit (seit Glasner eigentlich) hart aber nicht unfair spielen. Ich finde auch nicht das wir übermäßig gelbe fordern, im Gegenteil, wir könnten meiner Meinung nach gerade bei solchen Szenen wir gestern auch mal etwas vehementer protestieren. Hummels tritt sein Jahren auf alles was sich bewegt und kommt dank seines Nationalelf-Bonuses damit davon. Wenn ich mir dazu NDicka anschaue, dann ist das für mich ein himmelweiter unterschied. Oder Süle, der wissentlich eine schwere Verletzung von Götze und Kobel in Kauf nimmt indem er Götze schubst. Das sind für mich Situationen die ich bei uns schon sehr lange so nicht mehr gesehen habe.
sgevolker schrieb:
Sorry Werner, aber das kann nicht die Lösung sein.
Das war ja auch bisschen spaßig gemeint.
sgevolker schrieb:
Das sind für mich Situationen die ich bei uns schon sehr lange so nicht mehr gesehen habe.
Gut, an solche Schubser kann ich mich auch nicht mehr erinnern in jüngerer Vergangenheit, aber unsere Spieler sind auch zu schnell, da ist kein Gegenspieler mehr da zum Schubsen. Aber wir haben 2-3 Jahre lang die Fairplay-Tabelle von unten angeführt und sehr rustikal gespielt und wenn das dann von anderen Teams und Fans angesprochen wurde, wurde das hier teilweise geleugnet, runtergespielt und mimimi gerufen. Unter Glasner hat sich das m.E. spürbar gewandelt, da bin ich durchaus gleicher Meinung, aber ich finde es einfach absurd, wenn man jahrelang hier das harte und teils dreckige Verhalten unserer Mannschaft ganz toll findet und dann beim Gegner sich empört. Das habe ich halt noch im Hinterkopf.
Und sorry, ich kann mit sowas wie "Nationalelf-Bonus" usw. wenig anfangen, das sind einfach Behauptungen / Unterstellungen / Theorien, die nicht belegt werden können. Dass Hummels in meinen Augen aber zu selten gelb bekommt, da bin ich bei Dir.
SGE_Werner schrieb:
Ich glaube mittlerweile, dass die das nicht als klaren Fehler angesehen haben. Und das ist dann einfach Versagen. Warten wir mal auf die RM. Aber ich tippe darauf.
Wenn es so ist, dann sollte man Kampka gar nicht mehr einsetzen, in keiner Rolle. Deshalb hoffe ich auch, dass man es mal nicht auf sich beruhen lässt sondern seitens der Eintracht auf eine Erklärung drängt. Im übrigen muss es nicht gleich immer Korruption sein, es reicht auch schon aus das man unterbewusst den Verein nicht leiden kann. Aus welchen Gründen auch immer. Ein Schiedsrichter sollte sich davon natürlich nicht beeinflussen lassen. Aber nicht jeder ist dazu in der Lage. Das ist sogar menschlich, ich zum Beispiel könnte nicht so neutral sein. Aber dann ist man eben ungeeignet für den Job.
Was ist RM?
sgevolker schrieb:
Was ist RM?
Sorry, Rückmeldung.
Wie gesagt... Für mich ist Option 4 die Realistischste. Dann haben wir aber ein Qualitätsproblem. Oder ein grundsätzliches VAR-Problem, wenn man das nicht als klaren (Wahrnehmungs-)Fehler ansieht. Dann muss man sich wirklich in die Team-Challenge flüchten, wenn unsere Schiris nicht in der Lage sind solche Fehler deutlich zu minimieren.
Kleine Aspekt am Rande, warum kriegt es denn die UEFA mit dem VAR bei CL und EL recht gut hin (auch die Schnelligkeit) und DFB/DFL nicht? Ich denke wir haben da ein Qualitätsproblem, auch basierend auf die VAR Schulung in Deutschland ....und das beim grössten Verband der Welt. Einfach beschämend.
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Auf dem Platz wollten die gar nix zugeben und noch mehr Karten für uns fordern.
Genau. Das würden wir ganz anders machen. Hasebe hat zB vor paar Wochen vehement ne Gelbe gefordert. Kritik hier dazu null. Sorry, das machen leider alle Teams.
Ebenso wie übertriebene Theatralik oder das "Herausholen" von Frei- oder Strafstößen. Man kann sich ja über Adeyemi oder Bellingham kurz aufregen, habe ich auch gemacht. Aber dann so zu tun, als ob dies eine Dortmunder Spezialität wäre, die es bei uns niemals gäbe, ist einfach lächerlich.
WürzburgerAdler schrieb:
Man kann sich ja über Adeyemi oder Bellingham kurz aufregen, habe ich auch gemacht. Aber dann so zu tun, als ob dies eine Dortmunder Spezialität wäre, die es bei uns niemals gäbe, ist einfach lächerlich.
Das meine ich ja. Gut, Vereinsbrille sei erlaubt. Aber man muss dann halt auch mal erwähnen, dass wir auch nicht gerade Mutter Theresa aufm Platz sind. Dreckig können wir gelegentlich auch. Ich fand das Verhalten der Dortmunder nach ! dem Spiel völlig ok. Und ich habe da schon anderes erlebt. Während des Spiels haben die genauso paar Drecksäcke auf dem Platz wie wir auch immer mal wieder. Dafür gibt es ja Lösungen, indem man mal bisschen denen auf den Schlappen tritt.
SGE_Werner schrieb:
Während des Spiels haben die genauso paar Drecksäcke auf dem Platz wie wir auch immer mal wieder. Dafür gibt es ja Lösungen, indem man mal bisschen denen auf den Schlappen tritt.
Sorry Werner, aber das kann nicht die Lösung sein. Ich finde auch das wir in letzter Zeit (seit Glasner eigentlich) hart aber nicht unfair spielen. Ich finde auch nicht das wir übermäßig gelbe fordern, im Gegenteil, wir könnten meiner Meinung nach gerade bei solchen Szenen wir gestern auch mal etwas vehementer protestieren. Hummels tritt sein Jahren auf alles was sich bewegt und kommt dank seines Nationalelf-Bonuses damit davon. Wenn ich mir dazu NDicka anschaue, dann ist das für mich ein himmelweiter unterschied. Oder Süle, der wissentlich eine schwere Verletzung von Götze und Kobel in Kauf nimmt indem er Götze schubst. Das sind für mich Situationen die ich bei uns schon sehr lange so nicht mehr gesehen habe.
Halber ce. Danke Prinzhessin.
Möglichkeit 3+4 sollte man nach Ansicht der Bilder ausschließen. Sorry Werner, aber noch viel klarer geht es wirklich nicht. Wenn Kampka also 3 oder 4 anführt sollte man ihn wie Du ja auch schreibst sofort absetzen. Deshalb würde ich es auch nicht auf sich beruhen lassen in dem Fall, gerade weil wir Hoyzer hatten.
sgevolker schrieb:
Möglichkeit 3+4 sollte man nach Ansicht der Bilder ausschließen
Es geht hier ja um Aufklärung, warum das passiert ist. Da ist das Ausschließen von potenziellen Gründen nicht sonderlich hilfreich, nur weil andere Gründe einem unbegreiflich vorkommen.
Wir hatten zB in den letzten Jahren schon VAR Situationen, bei denen der VAR bei zwei relevanten Situationen zur selben Zeit nur auf eine geachtet hat, dabei dann aber die andere übersehen hat, weil man sich nur auf die eine fixiert hat. Also man achtet zB auf einen potenziellen Elfer, übersieht aber ein klares Foul des Angreifers 1 sekunde davor usw.
Ich will damit nur sagen, dass es schon auch solche Gründe geben kann. Aber auf dem Niveau niemals geben darf. Genau dafür hat ja der VAR noch Assistenten. Ich denke, dass hier versagt wurde. Und ich tippe auf Möglichkeit 4 nach einmal drüber schlafen. Alle anderen Möglichkeiten wirken unwahrscheinlicher in meinen Augen.
Ich glaube mittlerweile, dass die das nicht als klaren Fehler angesehen haben. Und das ist dann einfach Versagen. Warten wir mal auf die RM. Aber ich tippe darauf.
Ich schließe auch keine Korruption aus, aber da gibt es noch andere Optionen.
Abwarten also.
SGE_Werner schrieb:
Ich glaube mittlerweile, dass die das nicht als klaren Fehler angesehen haben. Und das ist dann einfach Versagen. Warten wir mal auf die RM. Aber ich tippe darauf.
Wenn es so ist, dann sollte man Kampka gar nicht mehr einsetzen, in keiner Rolle. Deshalb hoffe ich auch, dass man es mal nicht auf sich beruhen lässt sondern seitens der Eintracht auf eine Erklärung drängt. Im übrigen muss es nicht gleich immer Korruption sein, es reicht auch schon aus das man unterbewusst den Verein nicht leiden kann. Aus welchen Gründen auch immer. Ein Schiedsrichter sollte sich davon natürlich nicht beeinflussen lassen. Aber nicht jeder ist dazu in der Lage. Das ist sogar menschlich, ich zum Beispiel könnte nicht so neutral sein. Aber dann ist man eben ungeeignet für den Job.
Was ist RM?
SGE_Werner schrieb:
Wenigstens haben die Dortmunder genug Anstand zuzugeben, dass der Sieg hochglücklich war und das ein klarer Elfmeter war. Ja, eigentlich selbstverständlich, aber ich würde es gewissen Vereinen zutrauen selbst das zu leugnen oder noch irgendwas zu suchen, was die Sache pro eigener Verein auslegt.
Ich zolle denen keinerlei Respekt dafür. Ist mir Wurscht ob die zugeben, dass das glücklich war. Macht es eigentlich nur schlimmer.
Auf dem Platz wollten die gar nix zugeben und noch mehr Karten für uns fordern.
Sollen sich hinterher nicht hinstellen und gönnerhaft den großen Sportsfreund mimen.
Verlogene Saubande.
Anthrax schrieb:
Auf dem Platz wollten die gar nix zugeben und noch mehr Karten für uns fordern.
Genau. Das würden wir ganz anders machen. Hasebe hat zB vor paar Wochen vehement ne Gelbe gefordert. Kritik hier dazu null. Sorry, das machen leider alle Teams.
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Auf dem Platz wollten die gar nix zugeben und noch mehr Karten für uns fordern.
Genau. Das würden wir ganz anders machen. Hasebe hat zB vor paar Wochen vehement ne Gelbe gefordert. Kritik hier dazu null. Sorry, das machen leider alle Teams.
Ebenso wie übertriebene Theatralik oder das "Herausholen" von Frei- oder Strafstößen. Man kann sich ja über Adeyemi oder Bellingham kurz aufregen, habe ich auch gemacht. Aber dann so zu tun, als ob dies eine Dortmunder Spezialität wäre, die es bei uns niemals gäbe, ist einfach lächerlich.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Auf dem Platz wollten die gar nix zugeben und noch mehr Karten für uns fordern.
Genau. Das würden wir ganz anders machen. Hasebe hat zB vor paar Wochen vehement ne Gelbe gefordert. Kritik hier dazu null. Sorry, das machen leider alle Teams.
Nichts für Ungut Werner, aber das ist falsch! Dieser ständige Versuch zur Relativierung und Behauptung es würde bei der Bewertung von Situationen mit zweierlei Maß geurteilt nervt - lass das doch einfach, hast du gar nicht nötig.
Ich meine mich zu erinnern, dass SemperFi dieses gelbe Karten Fordern auch bei den unseren mehr als einmal kritisiert hat.
Ebenso ist das Fallen lassen von Kolo Muani seit Wochen hier ein Diskussionsthema.
Dieses schäbige Reklamieren, ins Gesicht fassen obwohl der Kontakt ganz woanders erfolgt und über den Rasen Rollen wie ein sterbender Schwan sind mehr als nur ein Unding und versauen den Fußball komplett. Dass will ich weder bei anderen, noch bei uns sehen. Dass das nicht längst stärker geahndet und bestraft wird ist für mich ehrlich gesagt unbegreiflich.
Es wäre wirklich gut mal zu erfahren warum Kampka die Szene nicht als Elfmeter bewertet hat. Nach Ansicht der Bilder kann man ja nur zu einer Erkenntnis kommen. Sich damit rauszureden, dass der Stoss nicht ausreichend für den Fall war geht meiner Meinung nach nicht. Ich weiß, dass Kampka ein schlechter Schiedsrichter war, aber hier geht es nicht um eine Entscheidung auf dem Feld sondern um eine Szene die ich mir mehrmals am Bildschirm anschauen kann. Um das richtig zu beurteilen brauchen ich kein guter Schiedsrichter zu sein.
Es bleiben damit also zwei Möglichkeiten. Er hat nicht die entsprechenden Bilder gezeigt bekommen oder er ist am Ende doch bestechlich. Alles andere würde ich nach derzeitiger Lage eigentlich ausschließen. Und alle die sagen das es sowas nicht gibt, sein an Hoyzer erinnert.
Hier sollte die Eintracht meiner Meinung nach auf eine Erklärung drängen.
Es bleiben damit also zwei Möglichkeiten. Er hat nicht die entsprechenden Bilder gezeigt bekommen oder er ist am Ende doch bestechlich. Alles andere würde ich nach derzeitiger Lage eigentlich ausschließen. Und alle die sagen das es sowas nicht gibt, sein an Hoyzer erinnert.
Hier sollte die Eintracht meiner Meinung nach auf eine Erklärung drängen.
sgevolker schrieb:
Es bleiben damit also zwei Möglichkeiten. Er hat nicht die entsprechenden Bilder gezeigt bekommen oder er ist am Ende doch bestechlich.
Oder Möglichkeit 3: Er ist einfach nicht kompetent und hat auf was auch immer geschaut... Wuschelblubb zB hat auf den Kontakt unten nur geschaut. Macht der VAR das ebenso, sieht er natürlich nicht die relevante Situation.
Dann muss man aber so einen VAR absetzen.
Möglichkeit 4: Er sieht den Schubser als keine klare Fehlentscheidung und macht deswegen seinen Mund nicht auf.
Dann gehört er auch abgesetzt.
Möglichkeit 3+4 sollte man nach Ansicht der Bilder ausschließen. Sorry Werner, aber noch viel klarer geht es wirklich nicht. Wenn Kampka also 3 oder 4 anführt sollte man ihn wie Du ja auch schreibst sofort absetzen. Deshalb würde ich es auch nicht auf sich beruhen lassen in dem Fall, gerade weil wir Hoyzer hatten.
Wenigstens haben die Dortmunder genug Anstand zuzugeben, dass der Sieg hochglücklich war und das ein klarer Elfmeter war. Ja, eigentlich selbstverständlich, aber ich würde es gewissen Vereinen zutrauen selbst das zu leugnen oder noch irgendwas zu suchen, was die Sache pro eigener Verein auslegt.
SGE_Werner schrieb:
Wenigstens haben die Dortmunder genug Anstand zuzugeben, dass der Sieg hochglücklich war und das ein klarer Elfmeter war. Ja, eigentlich selbstverständlich, aber ich würde es gewissen Vereinen zutrauen selbst das zu leugnen oder noch irgendwas zu suchen, was die Sache pro eigener Verein auslegt.
Ich zolle denen keinerlei Respekt dafür. Ist mir Wurscht ob die zugeben, dass das glücklich war. Macht es eigentlich nur schlimmer.
Auf dem Platz wollten die gar nix zugeben und noch mehr Karten für uns fordern.
Sollen sich hinterher nicht hinstellen und gönnerhaft den großen Sportsfreund mimen.
Verlogene Saubande.
SGE_Werner schrieb:
Wenigstens haben die Dortmunder genug Anstand zuzugeben, dass der Sieg hochglücklich war und das ein klarer Elfmeter war. Ja, eigentlich selbstverständlich, aber ich würde es gewissen Vereinen zutrauen selbst das zu leugnen oder noch irgendwas zu suchen, was die Sache pro eigener Verein auslegt.
Das fand ich auch äußerst fair. Wenn die Dortmunder Mannschaft jedoch auf dem Feld einiges an Fairness und Manieren vermissen ließ.
sgevolker schrieb:Djabatta schrieb:
Ich finde es albern, alle Fehlentscheidungen der Saison durchzugehen und da nach irgend einer Art System zu suchen.
Wenn es nach 12 Spieltagen schon so viele sind das wir über 3-5 Punkte diskutieren die uns da fehlen, dann kann man die schonmal auflisten. Bei den klarsten Fehlentscheidungen greift der VAR nicht ein, aber ausgerechnet bei einem schon gepfiffen Elfer mit Kontakt, da greift er natürlich ein.
So langsam wird’s dann halt doch auffällig wie sehr wir benachteiligt werden.
Sehe ich auch so. Und gerade der nicht gegebene Elfer war doch eine vermutlich spielentscheidende Szene. Mit einer 2:1 Führung im Rücken (siehe Kamadas Trefferquote) hätten wir die Dortmunder kommen lassen und uns auf unsere Konterstärke verlassen können, was unserem Spiel entgegen gekommen wäre (meine Meinung). Ohne wenn und aber, Stegemann in Verbindung mit dem Mainzer im Keller hat das Spiel entschieden. Und es waren krasse Fehlleistungen (zumal wir m.E. noch in etlichen anderen Szenen benachteiligt wurden, wie z:B. dem Foul von Hummels an Lindström, was auch ein Elfer hätte sein können).
Bruno_P schrieb:
Ohne wenn und aber, Stegemann in Verbindung mit dem Mainzer im Keller hat das Spiel entschieden.
Und genau mit solchen Aussagen habe ich zB ein Problem, weil es suggeriert, als würde das Spiel ausschließlich aus Fehlern und Entscheidungen der hier unfähigen Schiris bestehen und die 11 Spieler sind nur Statisten.
Stegemann und der VAR haben den Spielverlauf stark beeinflusst. Diese Aussage wäre in meinen Augen absolut korrekt. "Entschieden" ist Spekulation bzw. nicht im Ansatz belegbar. Und wenn, müsste man dann immer noch von "mitentschieden" reden.
Hört auf mit dieser "Machen-wir-die-Chancen-brauchen-wir-nicht-über-den-Schiri-reden"-Scheiße!
Selbst wenn wir da heute 5:2 gewinnen muss man doch ganz klar sagen, dass das eine absolute Minderleistung des Schiedsrichtergrspanns ist. Unwichtig ob wir gewinnen oder nicht.
Da kann man doch bei einem Sieg nicht wohlwollend drüber hinwegsehen.
Selbst wenn wir da heute 5:2 gewinnen muss man doch ganz klar sagen, dass das eine absolute Minderleistung des Schiedsrichtergrspanns ist. Unwichtig ob wir gewinnen oder nicht.
Da kann man doch bei einem Sieg nicht wohlwollend drüber hinwegsehen.
Anthrax schrieb:
Hört auf mit dieser "Machen-wir-die-Chancen-brauchen-wir-nicht-über-den-Schiri-reden"-Scheiße!
Umgekehrt darf es aber auch nicht in ein "Pfeift-der-Schiri-vernünftig-brauchen-wir-nicht-über-die-Chancen-reden" umschlagen, so wie es im NBT und in den Endzügen des STT bereits geschehen ist, indem ich und andere schon schräg angeschaut wurden, weil man die Chancenauswertung erwähnt hat und nicht alles aufn Schiri geschoben hat. Richtig ist, dass der Schiri egal bei welchem Ergebnis für diese Leistung stark kritisiert gehört.
Ungeachtet aller Diskussionen um Absicht und Vorsatz glaube ich, dass man halt merkt, dass unsere Stürmer eben keine Lobby haben, weil wir halt "nur" Eintracht Frankfurt sind und sie damit "nur2 durchschnittlich sein können. Wenn ein Bayern- oder Dortmund-Spieler fällt, dann muss das ein klares Foul gewesen sein (z.B. wenn sich ein Adejemi ins Gesicht fasst, obwohl er von Pellegrini an der Brust getroffen wird). Wenn ein Eintrachtler fällt, dann war das bestimmt nicht so wild und er ist viel zu leicht gefallen. Kolo Muani bekommt fast nichts gepfiffen, Lindström auch nicht, Borré ebenso, früher waren es Meier & Co., die klar umgestoßen wurden und es nicht gepfiffen wurde.
Matzel schrieb:
Kolo Muani bekommt fast nichts
Das Problem bei Muani ist leider auch, dass er wirklich oft auch fällt, wenn es nichts ist. Bei ihm wundert mich das dann nicht , dass nichts gepfiffen wird. Aber richtig m.E. ist, dass bei vielen Zweikämpfen außerhalb der Strafräume Topspieler eher "geschützt" werden, also auch mal einen Freistoß mehr bekommen als ein Spieler von uns oder erst recht Bochum etc.
SGE_Werner schrieb:Matzel schrieb:
Kolo Muani bekommt fast nichts
Das Problem bei Muani ist leider auch, dass er wirklich oft auch fällt, wenn es nichts ist. Bei ihm wundert mich das dann nicht , dass nichts gepfiffen wird. Aber richtig m.E. ist, dass bei vielen Zweikämpfen außerhalb der Strafräume Topspieler eher "geschützt" werden, also auch mal einen Freistoß mehr bekommen als ein Spieler von uns oder erst recht Bochum etc.
Bei Haller wurde damals auch alles gegen ihn gepfiffen. Der ist definitiv nicht oft gefallen.
um la dem ohnmachtsgefühl entgegenzuwirken könnten wir über einen lösungsansatz diskutieren.
die teamchallenge.
(schon klar, eine einführung geht vermutlich nur über die FIFA und nicht über den DFB)
können wir mal vor- und nachteile zusammentragen?
vorteile:
- die unterschiedliche auslegung der eingriffschwelle des VAR und die hierdurch entstehenden ungerechtigkeiten werden stark reduziert
- team und fans haben den eindruck nicht einer macht ausgeliefert zu sein sondern ein stück weit selbst einfluss nehmen zu können
nachteile:
- ein weiteres themenfeld entsteht, welches den profi-fußball sich weiter vom amateuerfußball entfernen lässt
- auch hier können noch fehlentscheidungen durch schiri/VAR getroffen werden
- es braucht viele regeln zum einsatz der challenge, die auch unruhe reinbringen (wie lange ist das zeitfenster, in dem man sich melden muss? darf es jeder spieler? nur der kapitän? nur der trainer? wieviele challenges hat man pro spiel? verfällt eine challenge, wenn der schiri contra entscheidet oder nicht?
noch was vergessen?
die teamchallenge.
(schon klar, eine einführung geht vermutlich nur über die FIFA und nicht über den DFB)
können wir mal vor- und nachteile zusammentragen?
vorteile:
- die unterschiedliche auslegung der eingriffschwelle des VAR und die hierdurch entstehenden ungerechtigkeiten werden stark reduziert
- team und fans haben den eindruck nicht einer macht ausgeliefert zu sein sondern ein stück weit selbst einfluss nehmen zu können
nachteile:
- ein weiteres themenfeld entsteht, welches den profi-fußball sich weiter vom amateuerfußball entfernen lässt
- auch hier können noch fehlentscheidungen durch schiri/VAR getroffen werden
- es braucht viele regeln zum einsatz der challenge, die auch unruhe reinbringen (wie lange ist das zeitfenster, in dem man sich melden muss? darf es jeder spieler? nur der kapitän? nur der trainer? wieviele challenges hat man pro spiel? verfällt eine challenge, wenn der schiri contra entscheidet oder nicht?
noch was vergessen?
Henk schrieb:
um la dem ohnmachtsgefühl entgegenzuwirken könnten wir über einen lösungsansatz diskutieren.
die teamchallenge.
Wie gesagt... Mein Vorschlag seit Jahren.
Henk schrieb:
die unterschiedliche auslegung der eingriffschwelle des VAR und die hierdurch entstehenden ungerechtigkeiten werden stark reduziert
Eigentlich auf 0
Henk schrieb:
ein weiteres themenfeld entsteht, welches den profi-fußball sich weiter vom amateuerfußball entfernen lässt
Das ist m.E. jetzt schon der Fall, ja, es ist dann ein anderer Sport, aber das ist es jetzt schon.
Henk schrieb:
auch hier können noch fehlentscheidungen durch schiri/VAR getroffen werden
Damit muss man halt leben, außer man gibt ne Entscheidung einer Gruppe von 100 Schiris und lässt sie innerhalb von 30 Sekunden mehrheitlich abstimmen wie bei ner Publikumsfrage bei Wer wird Millionär
Henk schrieb:
es braucht viele regeln zum einsatz der challenge
Korrekt. Und vllt. werden die dann auch noch mal angepasst werden müssen. Wobei für mich da weniger die Frage der Anzahl ist und ob sie verfällt, sondern bei welchen Situationen man das darf. Abseits zB würde ich zwingend immer dem VAR unterstellen. Also ist eher die Frage, wie weit man geht. Gelbe Karten? Freistöße? Ecken? Aber genau da könnte man ja auch erstmal anfangen mit den Basics.
Wir werden den VAR nicht mehr loswerden. Die Zahl der Fehlentscheidungen würde sich auf einen Schlag wieder verdoppeln bei den Elfer-Situationen usw. bei Abschaffung (Abseits mal außen vor, das wird eh bleiben bzgl. VAR) und wir alle wissen, wer dann nach ein paar Jahren wieder die Einführung vorschlägt, weil jetzt der nicht gegebene Elfmeter am 34. Spieltag nen Abstieg entschieden hat usw. , da werden die Fans und Medien und Vereine sofort wieder mehrheitlich eine Wiedereinführung wollen, wenn nur genug Leidensdruck angesammelt ist.
Team-Challenge wird in meinen Augen irgendwann kommen. Entweder als Weiterentwicklung (FIFA / UEFA Ebene) oder aus der Beseitigung von Unfähigkeit heraus (siehe DFB).
SGE_Werner schrieb:prinzhessin schrieb:
Genau genommen, sind sie subjektiv.
Auch dafür dann bitte Belege, warum meine Ausführungen subjektiv sind und Eure objektiver. Ich bin echt gespannt. Bisher hat das in all den Jahren keiner geschafft. Hat vermutlich seine Gründe. Wenn ich falsch liege, gebe ich das gerne zu. Objektiv gesehen hat der Schiedsrichter heute ne scheiss Leistung gebracht, ein klarer nicht gegebener Elfmeter, ein Kann-Elfmeter zugunsten von uns nicht gegeben und diverse fragwürdige Zweikampfbewertungen, dazu eine Lappen-Ausstrahlung mal wieder von Stegemann. Noch was?
Natürlich sind deine Ausführungen subjektiv, genau so wie meine auch. Nur, weil du denkst, du würdest objektiv urteilen, bleiben sie trotzdem subjektiv.
Nimm mal die gelbe Karte für Pellegrini. Du hattest im STT geschrieben, dass sie in der Summe in Ordnung ging. Tatsächlich hat Stegemann die gelbe Karte aber nicht wegen der Anzahl der begangenen Fouls gegeben, sondern weil Adeyemi ihm suggeriert hat, er hätte einen Schlag ins Gesicht bekommen. Du hast versucht die gelbe Karte irgendwie zu rechtfertigen, obwohl sie in der Situation einfach total überzogen war und sie lieber dem Dortmunder Schauspieler hätte geben sollen. (Meiner Meinung nach).
Im Übrigen habe ich nie behauptet, dass meine Ausführungen objektiv sind. Ehrlich gesagt, bin ich immer noch so wütend, dass ich noch gar nicht dazu in der Lage wäre. Letztendlich sind wir bei der Beurteilung von Stegemann einer Meinung. Mich regt es halt einfach auf, dass man bei Stegemann und vielen seiner Kollegen schon fast immer vorher weiß, dass es eine furchtbare Leistung sein wird. Einer hat’s vorhin hier gut beschrieben, man fühlt sich einfach nur ohnmächtig. Muss es einfach hinnehmen. Jeder sieht, dass der VAR so wie er jetzt ist, eine Katastrophe ist und trotzdem müssen wir das einfach hinnehmen. Irgendwann ist es einfach zu viel.
prinzhessin schrieb:
Tatsächlich hat Stegemann die gelbe Karte aber nicht wegen der Anzahl der begangenen Fouls gegeben, sondern weil Adeyemi ihm suggeriert hat, er hätte einen Schlag ins Gesicht bekommen. Du hast versucht die gelbe Karte irgendwie zu rechtfertigen, obwohl sie in der Situation einfach total überzogen war und sie lieber dem Dortmunder Schauspieler hätte geben sollen. (Meiner Meinung nach).
Da muss ich recht geben, das war von mir nicht richtig es so zu schreiben. Meine Intention war eher dahingehend, dass Pellegrini durchaus zu dem Zeitpunkt schon berechtigt verwarnt war, nicht aber für die eine Situation, in der er bestraft wurde. Er hat dann verwarnt nämlich noch mal eine Aktion gehabt, die eigentlich klarer war. Aber wenn man genau sein will und das will ich ja, hast Du völlig recht hier.
prinzhessin schrieb:
Natürlich sind deine Ausführungen subjektiv, genau so wie meine auch.
Haste natürlich recht. Das ist mein Fehler es als objektiv zu bezeichnen. Ich versuche aber meine Einschätzungen natürlich zu begründen und das machen viele halt hier nicht und ich finde es halt sehr schlecht, wenn jemand mich dann zB wegen meiner Meinung angeht, aber selbst keinerlei Argumente vorbringt. Während des Spiels natürlich etwas schwieriger, da ist die Emotionalisierung ja auch höher. Vielleicht verlange ich da auch bisschen zu viel vom Gegenüber.
prinzhessin schrieb:
Letztendlich sind wir bei der Beurteilung von Stegemann einer Meinung. Mich regt es halt einfach auf, dass man bei Stegemann und vielen seiner Kollegen schon fast immer vorher weiß, dass es eine furchtbare Leistung sein wird.
Gut, nicht immer, Stegemann hat uns gegen Union ordentlich gepfiffen, aber bei Stegemann haste einfach so ein Grundrisiko, dass er mal wieder so ne Lappen-Leistung raushaut und die hatten wir dann heute. Du hast völlig recht mit der Ohnmacht. Aber die Ohmacht betrifft ja auch die Vereine. Es kann nicht sein, dass die Strukturen im Schiedsrichterwesen / beim VAR problematisch sind und jeder das sieht und der DFB das entweder kleinredet oder weitermacht wie bisher mit nur geringfügigen Anpassungen. Der DFB wirkt da mittlerweile auch wie ein hilfloser Getriebener, ein Opfer der eigenen Unfähigkeit und Engstirnigkeit. An sich müsstest Du da mal Tabula Rasa machen und ein Team von Außen reinholen, das den Laden mal aufräumt. So komisch es klingen mag... Anscheinend bekommen es UEFA, FIFA und auch andere Landesverbände besser hin, vllt. sollte man sich da mal Expertise holen.
Den Angehörigen der 146+X Toten in Südkorea bei der Massenpanik mein aufrichtiges Beileid.
Übrigens: Natürlich strenge ich manchmal an, weil ich das alles doch recht nüchtern betrachte und versuche mich in den Schiri reinzuversetzen. Auch Schiris sind ja Menschen und dürfen Fehler machen, so wie unsere Spieler auch mal ne klare Chance versemmeln dürfen usw.
Was ich einfach nicht leiden kann, ist ein Schiedsrichterwesen, das systemische Schwächen nicht auszumerzen versucht und keine Selbstreflektion zeigt und aufgrund schlechter Strukturen Probleme erzeugt, die einfach nicht nötig wären.
Und heute ist eine der wenigen Situationen gewesen, wo ich wirklich mich null reinversetzen kann in den Gedankengang eines Schiris und das ist bei der VAR-Entscheidung in der 1. HZ. Ich verstehe den Nichteingriff nicht. Ich habe keine Ahnung, wie ein VAR auf dem Niveau da stumm bleiben kann. Keine Idee.
Was ich einfach nicht leiden kann, ist ein Schiedsrichterwesen, das systemische Schwächen nicht auszumerzen versucht und keine Selbstreflektion zeigt und aufgrund schlechter Strukturen Probleme erzeugt, die einfach nicht nötig wären.
Und heute ist eine der wenigen Situationen gewesen, wo ich wirklich mich null reinversetzen kann in den Gedankengang eines Schiris und das ist bei der VAR-Entscheidung in der 1. HZ. Ich verstehe den Nichteingriff nicht. Ich habe keine Ahnung, wie ein VAR auf dem Niveau da stumm bleiben kann. Keine Idee.
Ich eigentlich auch nicht, mir fällt es nur schwer nachzuvollziehen wie man bei so einer klaren Situation noch versagen kann. Übrigens wurde uns direkt vor dem 1:2 eine sehr gute Kontersituation abgepfiffen nachdem Rode nur den Ball gespielt hat. Direkt danach entsteht dann leider das 1:2. Auch hier der Schiri mittelbar beteiligt.
sgevolker schrieb:
Übrigens wurde uns direkt vor dem 1:2 eine sehr gute Kontersituation abgepfiffen nachdem Rode nur den Ball gespielt hat.
Er geht da schon mit ner gewissen Intensität von hinten in den Zweikampf rein, ich denke, das hat der Schiri etwas falsch wahrgenommen oder zu "scharf" wahrgenommen. An sich kein Problem, wenn er sowas dann auch überall entsprechend "kleinlich" pfeift und genau das hat er eben nicht gemacht und dann wirds schlecht.
Ich kann es wie gesagt auch nicht nachvollziehen, was durch den Kopf des VAR gegangen ist. Das möchte ich zu gern wissen. Sofern Bilder vorlagen, muss er das sehen. Und wenn keine Bilder vorlagen, müssen die Köpfe woanders rollen.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Er geht da schon mit ner gewissen Intensität von hinten in den Zweikampf rein, ich denke, das hat der Schiri etwas falsch wahrgenommen oder zu "scharf" wahrgenommen. An sich kein Problem, wenn er sowas dann auch überall entsprechend "kleinlich" pfeift und genau das hat er eben nicht gemacht und dann wirds schlecht.
Das ist aber eines der grundsätzlichen Probleme. Es wird (speziell) in der Bundesliga eben nicht einheitlich gepfiffen und Situationen einfach ständig, auch innerhalb eines Spiels, völlig unterschiedlich ausgelegt.
Wenn ich sehe für was Bellingham gegen Ende Freistöße zugesprochen bekam, auf der anderen Seite unter anderem das Foul an Muani mit anschließender gelben Karte gegen Hummels nur nach Intervention des Assistenten an der Linie überhaupt gepfiffen wurde, frage ich mich schon, was in deren Köpfen so vor sich geht.
JayJayFan schrieb:
"Auch wenn Dr. Robert Kampka nicht mehr zum Aufgebot der Bundesliga-Schiedsrichter*innen gehört, bleibt er dem Elitebereich als Schiedsrichter der 2. Bundesliga erhalten."
https://www.dfb.de/news/detail/badstuebner-steigt-in-die-bundesliga-auf-217291/
Leichter verdientes Geld als ALG. Es muss einfach was passieren. Heute Mittag die lächerliche Szene gegen Ulreich, heute Abend bei uns. Es wird Zeit für Profi-Schiedsrichter und wenn die genauso scheiße sind, dann werden sie halt nicht mehr eingesetzt und sind arbeitslos.
Ich weiß nicht, was dieser Ruf nach "Profi-Schiedsrichtern" bedeuten soll?
Die Schiris verdienen pro Spiel doch jetzt schon den dreifachen Monatslohn einer Pflegekraft. Dann sind sie mMn längst Profis. Halt welche mit Nebenberufen, aber doch mit einem so hohen Zeit-, Trainings- und Schulungsaufwand, dass sie solche Leistungen wie heute nicht abliefern müssten.
Will sagen: Es gibt dafür keine Entschuldigung, auch nicht die, dass Leute, die das ausschließlich machen, zwangsweise besser sein könnten.
Das Problem scheint mir eher in der Persönlichkeit zu liegen. Die ist halt bei einem etwas stabiler, siehe Gräfe, bei anderen halt deutlich einer guten Leistung im Weg, siehe ... ... ...
philadlerist schrieb:
Ich weiß nicht, was dieser Ruf nach "Profi-Schiedsrichtern" bedeuten soll?
Es löst m.E. auch das Problem nicht wirklich. Schiris sind ja mittlerweile mit Grundgehalt ausgestattet und de facto schon Profi-Schiris, wie Du ja auch schon betonst.
Meines Erachtens gehört das Schiedsrichterwesen in der 1. und 2. BL ausgegliedert aus dem DFB, klare Kriterien gesetzt für Einsatz / Aufstieg/Abstieg plus Einflussnahme der DFL / Vereine bzgl. personeller Strukturen der Führung. Der Fisch stinkt doch vom Kopf her, wenn da nach Verbandsklüngel usw. Schiris nominiert werden oder ob der Schiedsrichter mit dem Bewertenden gerade gut kann und es dann nicht mal klare Kriterien gibt. Gräfe und andere haben das ja schon gut ausgeführt. Es wirkt so, als hätten wir zwar die Steine für ein gutes Schiedsrichter-Wesen, aber weder einen Architekten noch eine gute Baustellenleitung, so dass es ne Bruchbude ist.
Ich halte die Option, die du hier aufführtst, dass ein Schiri einen Verein nicht mag und dass eine solche Abneigung dann in tendenzielle und teilweise klare Benachteiligung mündet, für nicht abwegig. Es sind bei diesen Schiris eben nicht nur die klaren Fehlentscheidungen alleine, sondern eben auch sehr viele einseitig wirkende kleinere Entscheidungen. Hat tatsächlich nichts mit Bestechlichkeit zu tun. So ein Verhalten wäre aber menschlich und damit erklärbar.
In so ein Muster reiht sich Stegemann, neben Fandel und Gagelmann einfach ein. Es scheint in jeder Epoche so einen Schiri zu geben.
Eine klare Fehlentscheidung, die zugunsten des eigenen Vereins durch so einen Schiri getroffen worden ist, wird man vergeblich suchen können. Da lasse ich mich aber sehr gerne eines besseren belehren.