>

SGE_Werner

74708

#
Pilsen (Topf 4), Maccabi (Topf 4) und Benfica (Topf 3) nun auch sicher weiter, Marseille somit in Topf 4.
#
anno-nym schrieb:

Pilsen (Topf 4), Maccabi (Topf 4) und Benfica (Topf 3) nun auch sicher weiter, Marseille somit in Topf 4.


So ist es. Maccabi damit auch nach 13 Jahren wieder in der CL-Gruppenphase. Mit einem Koeffizienten von 7,000. Das ist mal Außenseiter hoch 10.
#
Bis auf die noch gut sinkenden Intensivpatientenzahlen eher Stagnation oder nur leichtes Minus (Siehe Inzidenz)

#
franzzufuss schrieb:

Ich bleibe!


Hat der Adi auch mal gesagt!
#
JayJayFan schrieb:

franzzufuss schrieb:

Ich bleibe!


Hat der Adi auch mal gesagt!


Meinst, es besteht noch Hoffnung?
#
Misanthrop schrieb:

Dann bin ich jetzt mal gerne scheinheilig.

Wenn Kevin geht, ist er bei mir fortan "Scheiß-Trapp".
Dann hat es sich ausgekevint.

Ich hab keine Lust mehr auf diese Lippenbekenntnisse, was hier alles Großes entstehen kann, wie geil der Spirit bei der Eintracht sei, usw.

Rebic, Jovic (Haller nenne ich aus alter, inniger Liebe nicht), Kolo Muani, usw. usf., alles Söldner. Damit jedoch "bin ich fein". Bei keinem von denen hatte ich erwartet, dass sie hier mal alt werden würden.

Aber nicht Trapp.
Soll er für 25 Millionen gehen. Für mich bröckelt dann wieder etwas. Wenn selbst ein Trapp, trotz für unsere Verhältnisse wohl fürstlichem Salär, trotz dessen durchwachsener Erfahrungen bei einem europäischen Topclub, im vorgerückten  Alter hier nicht dauerhaft zu halten sein sollte, dann ist es halt mit dem besonderen Eintracht-Flair doch nicht weit hin.

Dann kann ich aber wenigstens vielleicht nun (die) Eintracht in meiner 'heißgeliebten' CL als einen normalen CL-Verein anschauen.
Vielleicht dient es den Nerven abstandsbedingt.

Da bin ich komplett abgebrüht inzwischen. Kovacs "Stand jetzt" hat mich emotional noch aus der Bahn geworfen. Hütters "ich bleibe" war mir schon scheißegal. Bobics in der Sportschau angekündigter Vertragsbruch war dann nur eine logische Folge dieses Systems der Ich-Ags.
Dazwischen lagen die Abgänge von u.a. Jovic, Haller, Rebic, Silva. Der einzige, der mich schmerzte war der von Ante. Weil ich ihn einfach mochte, weil er eine launische Diva war und zu dieser Eintracht gepasst hat. Aber alles in allem eben ganz normales Geschäft.

Klar, Kostic war eine Maschiene. Klar Trapp hat uns den EL-Sieg gerettet. Einmal in der 119. und einmal im Elfmeterschießen. Waren da zu ihrer Zeit und haben verdammt Gutes für die SGE geleistet.

Nicht mehr und nicht weniger.



#
brodo schrieb:

Kovacs "Stand jetzt" hat mich emotional noch aus der Bahn geworfen. Hütters "ich bleibe" war mir schon scheißegal. Bobics in der Sportschau angekündigter Vertragsbruch war dann nur eine logische Folge dieses Systems der Ich-Ags.


Ehrlich gesagt frage ich mich schon seit Jahren ob ich gefühlskalt bin. Mich hat nichts davon aus der Bahn geworfen, weil ich Fußball seit locker 15 bis 20 Jahren als Becken von Egoisten sehe, in dem jeder zum nächstbesten Geldtopf schwimmt. Allein die Leute, die das Trikot geküsst haben und eine Woche später weg waren... davon gab es schon vor 20 Jahren genug.

Ich glaube keinem Profi auch nur irgendwas.
#
SGE_Werner schrieb:

DBecki schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wir müssen erstmal irgendwie punkten, ums Schönspielen geht es ja nicht.

Da müssen die Schiris halt auch mal gescheite Leistung und uns nicht um unseren Lohn bringen. Dann hätten wir jetzt schon 2, wenn nicht sogar 4 Punkte mehr.


Schiri hin oder her, wir haben zurecht bisher nur 2 Punkte geholt. Besser waren wir nicht. Gegen Köln waren wir das etwas bessere Team, gegen Hertha eher das etwas schlechtere sogar. Und gegen Bayern eh ohne Chance.



Es ist in der jetzigen Situation völlig egal, ob wir besser waren oder nicht. Ich zitiere dich gerne nochmal:

SGE_Werner schrieb:

Wir müssen erstmal irgendwie punkten, ums Schönspielen geht es ja nicht.


Nur darum geht es. Und ohne 2 hochzweifelhafte Schiedsrichter-/VAR-Entscheidungen hätten wir diese Punkte nunmal.

Was nicht heißt, dass unser Spiel insgesamt noch viel zu fahleranfällig ist und wir uns einfach viel zu wenige Chancen herausspielen. Das muss einfach besser werden. Nichts desto trotz, hätten die fehlenden Punkte sicher etwas Druck aus der ganzen Nummer genommen.
#
cyberboy schrieb:

Nur darum geht es. Und ohne 2 hochzweifelhafte Schiedsrichter-/VAR-Entscheidungen hätten wir diese Punkte nunmal.


Klar, wenn man davon ausgeht, dass wir den Elfmeter reinmachen und Köln in den verbliebenen 10 Minuten keinen mehr macht. Aber sagen wir mal so... Mit etwas mehr Schiriglück hätten wir 2 Punkte mehr. Da gehe ich mit.
#
Freitag, 20.30 h
SC Freiburg - VfL Bochum

Samstag, 15.30 h
RB Leipzig - VfL Wolfsburg
FSV Mainz 05 - B.Leverkusen
TSG Hoffenheim - FC Augsburg  
Hertha BSC - Bor.Dortmund
Schalke 04 - Union Berlin

                               
Samstag, 18.30 h
Bay.München - B.M'gladbach

Sonntag, 15.30 h
1.FC Köln - VfB Stuttgart
                               
Sonntag, 17.30 h
Werder Bremen - SG Eintracht Frankfurt
#
Mirscho schrieb:

RB Leipzig - VfL Wolfsburg
FSV Mainz 05 - B.Leverkusen
TSG Hoffenheim - FC Augsburg  


Richtig packend.
#
SGE_Werner schrieb:

Wir müssen erstmal irgendwie punkten, ums Schönspielen geht es ja nicht.

Da müssen die Schiris halt auch mal gescheite Leistung und uns nicht um unseren Lohn bringen. Dann hätten wir jetzt schon 2, wenn nicht sogar 4 Punkte mehr.
#
DBecki schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wir müssen erstmal irgendwie punkten, ums Schönspielen geht es ja nicht.

Da müssen die Schiris halt auch mal gescheite Leistung und uns nicht um unseren Lohn bringen. Dann hätten wir jetzt schon 2, wenn nicht sogar 4 Punkte mehr.


Schiri hin oder her, wir haben zurecht bisher nur 2 Punkte geholt. Besser waren wir nicht. Gegen Köln waren wir das etwas bessere Team, gegen Hertha eher das etwas schlechtere sogar. Und gegen Bayern eh ohne Chance.
#
SGE_Werner schrieb:

Wir sind in der Liga bestenfalls unteres Mittelmaß seit einem Dreivierteljahr und unsere Bilanz ist eher im Bereich Bochum und Augsburg. Das kann bei aller Mehrfachbelastung nicht unser Anspruch sein.

Die Wahrheit ist aber auch das wir jetzt erst 3 Spiele mit den neuen Spielern haben. Da muss man trotzdem Zeit geben ob durch diese Spieler das Problem gelöst wird.
#
Punkasaurus schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wir sind in der Liga bestenfalls unteres Mittelmaß seit einem Dreivierteljahr und unsere Bilanz ist eher im Bereich Bochum und Augsburg. Das kann bei aller Mehrfachbelastung nicht unser Anspruch sein.

Die Wahrheit ist aber auch das wir jetzt erst 3 Spiele mit den neuen Spielern haben. Da muss man trotzdem Zeit geben ob durch diese Spieler das Problem gelöst wird.


Zeit geben ist halt relativ. Ist schon klar, dass sich das erstmal einspielen muss. Aber jetzt nehm mal an, wir holen gegen Leipzig und in Bremen zuvor insgesamt nur 1 Punkt. Dann haben wir 3 Punkte nach 5 Spielen und stehen auf nem Abstiegsplatz. Dann beginnt eine Spirale des Misserfolgs. Und das gilt es zu vermeiden. Wir müssen erstmal irgendwie punkten, ums Schönspielen geht es ja nicht.
#
Frage mich, was die Leute nun erwarten???
Weil man mal ein Götze nun kauft, dass man jetzt um die Meisterschaft mitspielt?

Ein Götze in der damaligen DortmundVerfassung wäre im Leben nie zu uns gekommen.

Wenn alles top läuft spielen wir um die internationalen Plätze 5-7 mit. Ansonsten halt eher Platz 7-10.

Willkommen in der Realität. Bitte alle mal auf den Boden zurück kommen.
#
Derrick1986 schrieb:


         Frage mich, was die Leute nun erwarten???


Eben genau das:

Derrick1986 schrieb:

Wenn alles top läuft spielen wir um die internationalen Plätze 5-7 mit. Ansonsten halt eher Platz 7-10.


Wir spielen aber in der Liga seit bald einem Jahr auf dem Niveau von Platz 14-16. Punktetechnisch und spielerisch. Das wird hier kritisiert.
#
Wir sind definitiv seit Jahresbeginn in der Liga richtig schwach. Das zeigen ja schon die nackten tatsächlichen Zahlen. Ich habe mir gerade mal aus Spaß noch meine xGoals Statistik angeschaut, demnach hätten wir ca. 24 Treffer machen müssen seit Jahresbeginn in 20 Spielen. Von den 16 Teams, die in beiden Saisons gespielt haben, ist das mit Augsburg der zweitschlechteste Wert. Nur Hertha hat noch 2 weniger.

Und wir haben auch nach 3 Spielen bisher den drittschlechtesten Wert für eigens zu schießende Tore. Ja, Schiri-Entscheidungen hin oder her, wir reden hier jetzt mal von den herausgespielten Chancen unsererseits. Das ist einfach schlecht. Wir sind in der Liga bestenfalls unteres Mittelmaß seit einem Dreivierteljahr und unsere Bilanz ist eher im Bereich Bochum und Augsburg. Das kann bei aller Mehrfachbelastung nicht unser Anspruch sein.
#
Gefühlt alle 3 Tage eine neue Abgangs Diskussion, es nervt
#
Tafelberg schrieb:

Gefühlt alle 3 Tage eine neue Abgangs Diskussion, es nervt


Um etwas zu beruhigen. In 9 Tagen ist damit erstmal Schluss.
#
Das ist ja alles schön, dass Ihr Regel 11 so interpretiert, wie ihr sie gerne hättet. Das interessiert nur die Schiedsrichter nicht und hat sie nicht zu interessieren. Niemand außerhalb von Frankfurt diskutiert über die Situation bei der Flanke, weil es da gar keinen größeren Diskussionsspielraum gibt.

Die Kopfballklärung vorher war keine "Torverhinderungsaktion" unseres Verteidigers. Damit fällt der Punkt weg. Und eine aktive Einflussnahme auf das Spiel betreibt der Kölner auch nicht. Wer das als aktiven Eingriff ansieht legt das passive Abseits dermaßen aus, dass man wirklich permanent pfeifen muss, weil irgendwer irgendwie am Laufweg 5 Meter entfernt gestört werden könnte. Sorry, dass ich das mal wieder so hart sagen muss: Wir haben hier eine Entscheidung bzgl. Torwart-Sichtbehinderung, die mehr als fragwürdig ist und die ich zB als falsch ansehe und ihr diskutiert hier über Dinge, die kein Schiedsrichter dieser Welt, kein Lehrwart dieser Welt als aktiven Eingriff sehen würde. Ihr würdet Euch bei jeder Diskussion mit regelkundigen Menschen völlig lächerlich machen.
#
Der Meinung bin ich auch.

Zumal es im American Football ja nicht so ist das man nur die Challenges hat sondern es wir automatisch bei jedem Touchdown, wie im Fussball bei Torerzielung, überprüft ob es eine Regelverletzung gab. Die Challenges sind nur dafür da um Entscheidungen überprüfen zu lassen bei dennen es keine automatische Überprüfung gibt. Wie zB ob der Ball nicht doch weit genug vorne für ein First Down war, der Spieler evtl mit dem Fuss die Seitenlinie berührt hat etcpp.

Was bringen einem 2 Challenges wenn der Gegner 2 Abseitstore schießt und man selbst ein Tor fälschlicherweise wegen Abseits oder Handspiel aberkannt bekommt? Ohne automatische Überprüfung kann man die ersten beiden Fehlentscheidungen per Challenge korrigieren aber bei der dritten, vierten, fünften... Fehlentscheidung schaut man in die Röhre.

Das Problem am VAR ist einfach die unterschiedliche Regelauslegung und diese unsägliche Regelung das der VAR nur bei einer klaren Fehlentscheidung eingreifen darf. Die Regeln sind teilweise zu schwammig formuliert oder unsinning.
Bei vielen "kann aber muss nicht"-Szenen ist es ja nicht so das die eine Hälfte der Schiris klar für kein Elfmeter und die andere Hälfte klar für Elfmeter wäre. Sondern die Schiris tendieren einfach nur etwas mehr Richtung Elfmeter oder kein Elfmeter. Der VAR darf aber nicht eingreifen wenn er den Elfmeter eher geben würde, auch wenn man ihn nicht 100% geben muss, weil es dann keine klare Fehlentscheidung ist. Selbst wenn er sich sicher ist das der Schiri auf dem Feld eher Richtung Elfmeter tendieren würde wenn er sich die Bilder am Monitor anschaut.

Für mich war die Szene gegen Hertha genauso kein Elfmeter wie der Kontakt an Martinez im Pokalfinale weil der Spieler sich erstmal normal weiterbewegt bevor er den Kontakt realisiert und dann fällt.
Das heute war aber klar Abseits weil der Kölner die Flugbahn des Balls verdeckt und Tuta daran hindert den Ball zu klären. Letzte Saison gab es alleine in der Bundesliga mindestens 2 Szenen in dennen das Tor vom VAR zurückgenommen wurde weil der im Abseits stehende Spieler mit seiner reinen Präsenz dafür gesorgt hat das der Verteidiger nicht eingreifen konnte. Und bei den Szenen sind die Angreifer nichtmal aktiv zum Ball oder in den Verteidiger rein.

Im ersten Jahr war der VAR, zumindest in der Bundesliga, super und es gab kaum Szenen in dennen man diskutieren konnte. Aber mittlerweile hat man an jedem gottverdammten Spieltag mindestens eine Szene wo man am liebsten kotzen würde weil der VAR nicht eingreift, zu Unrecht eingreift und/oder eine Entscheidung trifft die höchstens eine Woche vorher genau andersherum entschieden wird.

Am Anfang hat der VAR für mehr Gerechtigkeit gesorgt aber zurzeit kommt es einem so vor als würden die im Kölner Keller bei jeder Entscheidung eine Münze werfen.
#
Maddux schrieb:

Was bringen einem 2 Challenges wenn der Gegner 2 Abseitstore schießt und man selbst ein Tor fälschlicherweise wegen Abseits oder Handspiel aberkannt bekommt? Ohne automatische Überprüfung kann man die ersten beiden Fehlentscheidungen per Challenge korrigieren aber bei der dritten, vierten, fünften... Fehlentscheidung schaut man in die Röhre.


Indem man das Abseits aus der Challenge-Sache ausklammert. Und die Wahrscheinlichkeit, dass dann noch mehr als 2 umstrittene Situationen von Relevanz bleiben dürfte irgendwo bei 1 zu 1000 sein.

Maddux schrieb:

Im ersten Jahr war der VAR, zumindest in der Bundesliga, super und es gab kaum Szenen in dennen man diskutieren konnte.


Lustig. Da habe ich die wütenden Diskussionen damals hier und anderswo nur geträumt. Da waren die Diskussionen nämlich noch viel größer als heute. Da ging es zB darum, warum er bei bestimmten Situationen nicht eingreift. Resultat des ganzen ist ja ein Mehr an Eingriffen heute. Als wäre dieses Mehr nur auf den Mist von ein paar Schiris gewachsen und nicht der permanenten Debatte geschuldet.

Für mehr Gerechtigkeit sorgt der VAR immer noch dramatisch, weil die Abseitsfehler um 95 Prozent und die wesentlichen Fehler bei Eltern usw um ca 50 bis 70 Prozent gesunken sind. Das sind die Zahlen von zB WahreTabelle und nicht die vom DFB.
Das Problem ist, dass durch den VAR die unterschiedliche Handhabung bei bestimmten Entscheidungen offensichtlicher wird. Die gab es früher aber auch schon.
#
sgevolker schrieb:

Sehe ich anders. Steht der Kölner da nicht kann Tuta eine Schritt nach rechts machen und den Torschuss blocken


Wer die Szene sieht, weiß, dass ein Schritt nicht gelangt hätte um an den Ball zu kommen. Sorry, wenn man das anführt, kommen wir wirklich in Teufels Küche. Genauso wie bei der Argumentation bzgl der Flanke und der Kopfballaktion. Der Kölner steht ein paar Meter dahinter. Ja, er wird sicherlich mit dem Ball gesucht, er hindert unseren Spieler aber nicht an der Verteidigung des Balles und ist nicht im Zweikampf.
Wenn Du das als aktiven Eingriff ansiehst, haben wir pro Spiel künftig 10 Mal Abseits mehr und machen den Fussball endgültig kaputt. Dann können wir wirklich jede Abseitsstellung abpfeifen, weil der Spieler irgendwen abgelenkt haben könnte.

Bleib bei der Trappschen Sichtbehinderung, alle anderen Argumente taugen beim derzeitigen Stand der Abseitsregel nichts in der Debatte.
#
So, Wochenabschluss...



Am Ende stehen immerhin 11 % Minus bei der Inzidenz. Dies kommt vor allem durch spürbar sinkende Zahlen in Süd- und Südwestdeutschland. Die Bundesländer, deren Ferien schon zuende sind, haben eher Stagnation.
Die Inzidenz sinkt damit auf 328. So richtig voran geht es halt jetzt nicht mehr mit diesem eher mäßigen Minus und ab Mitte September sind überall Ferien zuende und der Herbst steht vor der Tür, dann nimmt die 7. Welle wahrscheinlich Anlauf. Sollte keine "stärkere" Variante auftauchen, dürfte zumindest der steile Anstieg ausbleiben. Wir sind dann auf einem recht hohen Niveau und bekommen dann noch einen Hügel oben drauf. So meine Vermutung. Wenn es keine krass stärkere Variante geben sollte. Wenn...

Die Zahl der Intensivpatienten sinkt endlich wieder unter 1.000 (zuletzt am 2. Juli) und dürfte in ein paar Tagen wieder unter dem Vorjahreswert liegen (der Ende August 2021 auch deutlich im Steigen begriffen war).
Die Todesmeldungen hingegen sind leider nur ganz leicht gesunken, weitere 800 Todesfälle kamen diese Woche hinzu.

Bzgl. Impfungen bin ich mal gespannt, was die neuerliche Empfehlung einer Viertimpfung für 60-69 Jährige für eine Auswirkung in den nächsten 2-3 Wochen haben mag. Derzeit haben wir sinkende Zahlen, außer bei Erst- und Zweitimpfungen, das könnte aber daran liegen, dass die Kinderimpfungen wohl in den Sommerferien eher zunehmen... Organisatorisch irgendwie logisch.

--------------------

Weltweit hatten wir diese Woche weitere 6,26 Mio gemeldete Neuinfektionen und 18.300 Todesfälle. Die Todesfälle leicht steigend, die Neuinfektionen eher stagnierend. Wobei hier alle Kontinente außer Asien eher sinkende Zahlen haben. Aber in Südkorea, Taiwan, Japan usw. wütet es derzeit ordentlich.
Japan oder auch Australien haben doppelt so hohe Todeszahlen als zB Deutschland.

Die Zahl der bestätigten Infektionen hat heute die Marke von 600 Mio überschritten. Die 500 Mio war um Ostern herum erreicht worden. Die Zahl der bestätigten Todesfälle nähert sich allmählich der 6,5 Mio Marke.
Mit Dunkelziffer dürften wir wie schon mal gesagt eher 20 Mio Todesfälle und mehrere Milliarden Infektionen gehabt haben.
#
franzzufuss schrieb:

👆

Es sind zur Zeit Welten Unterschied, ein jeder Spieler dort, ist aber auch zu 200% präsent und fit.

Bis auf Neuer. Was ich gesehen habe, hat der zwei haarsträubende Fehlpässe gespielt, die beide zu Gegentoren hatten führen können. Genauso das Ding gegen Köln Muani. Neuer ist für mich eigentlich nur noch besserer Bundesliga-Durchschnitt, dass der Mal einen unhaltbaren Ball abwehrt habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Muss allerdings auch sagen, dass ich höchstens Mal irgendwo eine Zusammenfassung von den Bayern sehe.
#
DBecki schrieb:

Genauso das Ding gegen Köln Muani. Neuer ist für mich eigentlich nur noch besserer Bundesliga-Durchschnitt, dass der Mal einen unhaltbaren Ball abwehrt habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Muss allerdings auch sagen, dass ich höchstens Mal irgendwo eine Zusammenfassung von den Bayern sehe.
       


Also letzte Saison waren schon einige Top-Paraden von Neuer dabei. Das Problem für ihn ist, dass er da hinten halt nix zu tun bekommt. Wie soll er sich auszeichnen, wenn die vor ihm die Gegner wegballern.

Bayern ist einfach allen enteilt. Einerseits strukturell / finanziell (und haben mit Lobbyismus usw. auch alles dafür getan, dass das verstärkt wurde), andererseits muss man halt sich auch eingestehen, dass sie den vorhandenen Vorsprung diesbezüglich auch perfekt nutzen. Das Team hat leider kaum Schwächen bzgl. Einstellung.
#
Letzten Endes ist es einfach Unverständlich solche unterschiedlichen Entscheidungen. Sowas wurde sonst eher abgepfiffen als stehengelassen.
Zu letzter Woche: mal als Vergleich, schau mal an wie Burkhardt beim  Augsburgspiel in der 62. fällt. Nun muss mir mal einer erklären warum es bei Borré keinen Elfer und VAR Einsatz gibt und da gibts den Elfer. Der Treffer vom Gegenspieler war da genauso wenig ursächlich fürs Fallen, weil er da erst im nächsten Schritt theatralisch fällt, genau wie Borré.
#
Kadesh schrieb:

Zu letzter Woche: mal als Vergleich, schau mal an wie Burkhardt beim  Augsburgspiel in der 62. fällt. Nun muss mir mal einer erklären warum es bei Borré keinen Elfer und VAR Einsatz gibt und da gibts den Elfer.


Letzte Woche hat der Schiri aktiv den Kontakt mit dem VAR wohl gesucht und kam zum Schluss sich das noch mal anzuschauen. Wenn gestern Stegemann keine Lust hatte das zu tun und es keine klare Fehlentscheidung war, dann greift der VAR eben auch nicht ein.

Meines Erachtens ist das Grundproblem, dass Schiris und VAR das auch immer wieder bzgl. Kommunikation / Abstimmung miteinander unterschiedlich handhaben, da es keine ganz klaren Regelungen gibt. Der eine Schiri fragt noch mal beim VAR nach, der andere nicht. Der eine VAR ruft nach der Review bei 90 % Fehlentscheidungen, der andere erst bei 100 % und so weiter... Und da das alles nicht transparent ist (Kommunikation) nach außen, können wir es erst recht nicht beurteilen.

Wie gesagt... Team Challenge. Nehmt die Eingriffsentscheidung (mal abgesehen vom Abseits vllt.) den Schiris weg und gebt sie den Teams. Wir haben automatisch einen Großteil der Diskussionen nicht mehr, weil ein Großteil der Diskussionen sich ja nur darum dreht, warum jetzt gecheckt wurde und warum jetzt nicht.
#
SGE_Werner schrieb:

Danke für die gifs. Tuta versperrt m.E. mehr die Sicht als der Kölner, der Kölner verdeckt aber eben auch einen Teil der Sicht. Eher Abseits als keines.


Der Kölner verhindert aber auch das Tuta das Bein ausstrecken kann und den Ball damit woanders hin abfälscht. Auch damit greift er ins Spiel ein. Davon abgesehen schaut Euch mal die Szene von Anfang an an, bei der Flanke zu Beginn der Aktion steht schon ein Kölner meiner Meinung nach im Abseits und greift dann ins Spiel ein. Für mich war das zweimal Abseits.
#
sgevolker schrieb:

Der Kölner verhindert aber auch das Tuta das Bein ausstrecken kann und den Ball damit woanders hin abfälscht.


Nie im Leben. Ich habe mir gerade bei DAZN noch mal die Szene angeschaut, der Ball fliegt mit voller Wucht mehr als einen Meter am rechten Fuß von Tuta vorbei, da würde Tuta nicht mal bei einem Reaktionsrekord ne Chance haben dranzukommen.

sgevolker schrieb:

bei der Flanke zu Beginn der Aktion steht schon ein Kölner meiner Meinung nach im Abseits und greift dann ins Spiel ein. Für mich war das zweimal Abseits.        


Da war von unserem Spieler eine klare Abwehraktion zuvor durch den Kopfball, damit neue Spielsituation. Da gibt es gar keinen Diskussionsansatz nach den Regeln.

Die Hauptproblematik ist und bleibt die Sichtbehinderung. Auch wenn Tuta da die direkte Sicht am ehesten verdeckt, so nimmt der Kölner durch seine Abseitsstellung trotzdem noch einen Teil des Sichtfeldes von der Schussbahn weg. Daher sehe ich auch hier Abseits als die richtige Entscheidung an. Nur damit keiner wieder meckert, ich würde den Schiri hier verteidigen.

Mich stört eher, dass es mal so und mal so entschieden wird und den Schiris da eine Aufgabe zufällt, die sie nicht erfüllen können. Sich in den Blick des Torhüters und in die Handlungswelt dessen reinzuversetzen.
#
Aber es sind nicht nur die Entscheidungen selbst, die mich ärgern, sondern der VAR, der den Sport langsam ad absurdum führt. In Berlin schaut der Schiri sich die Szene minutenlang an, um dann seine Entscheidung zu revidieren, und heute dauert es geschlagene 5 Minuten, bevor der Schiri sich das dann sogar nochmal selbst anschaut...

Besser werden die Entscheidungen nicht, aber die Schiris nehmen sich immer länger Zeit, um diese herbeizuführen.  Wenn ich dann sehe, wie der Linienrichter heute bei Borré einmal sofort die Fahne hebt, obwohl das sehr knapp war, bin ich echt dafür, sich das Geld für den VAR wieder zu sparen.
#
Matzel schrieb:

bin ich echt dafür, sich das Geld für den VAR wieder zu sparen.
       


Dann muss man aber halt bei den 100 tor-relevanten Abseits-Fehlentscheidungen und Dutzenden Feldverweis / Elfmeter Fehlentscheidungen mehr die Klappe halten. Das ewige Gejammer von Fans, Medien und Vereinen hat ja erst den VAR möglich gemacht.

Gebe Dir aber recht, die Entscheidungen dauern einfach viel zu lange. Heute habe ich nicht verstanden, warum er nicht einfach schon früher zur Review geht. Es dauert dann vllt. immer noch lange, aber man sieht sofort, dass er am Bildschirm wartet. So wirkt es wie "bestellt und nicht abgeholt". Da tut mir dann auch der Schiri leid, wenn er da im Mittelkreis dumm rumstehen muss.
#
Danke für die gifs. Tuta versperrt m.E. mehr die Sicht als der Kölner, der Kölner verdeckt aber eben auch einen Teil der Sicht. Eher Abseits als keines.